Schiller- Theater.
Schiller- Theater 0.( Wallner- Theater).| Schiller- Theater N.( Friedr.- Wilh. Th.) Donnerstag, abends8ubt: Donnerstag, abends 8 11 hr: Hasemanns Töchter.
Boltsstück in 4 Aften v. A. L'Arronge. Freitag, abends 8 Uhr: Die rote Robe. Sonnabend, abends 8Uhr: Die Hoffnung auf Segen.
Achtung! Fliesenleger. Achtung!
Frau Inger von Oestrot. Donnerstag, den 1. November, abends 8, Uhr, im Gewerkschafts: Schauspiel in 5 Aufzügen von Henrik hause( Saal 5), Engel- lifer 15: Jbsen. Deutsch von Wilhelm Lange. Freitag, abends 8 br:
Versammlung
Sonnabend, abends 8 Uhr: Die rote Robe.
Zirkus Schumann.
Heute Donuerstag, den 1. November, abends präzise 7%, Uhr: Novitäten- Abend. Sensationelle neue Dehüts.
1.a. zum 1. Male:
Les 5 Alex Die Könige der Luft.
genannt
Zum 1. Male: Die größte Novität!
? Les 5 Piroscoffis?
Ferner:
Zages Ordnung:
1. Die Sperre über den Unternehmer Körner. 2. Gewerkschaftliches. 3. Verschiedenes.
Mitgliedsbuch legitimiert. l Es ist Pflicht aller Kollegen zu erscheinen. 148/ 5+
Der Sektionsvorstand.
Todes- Anzeige.
Am 29. v. Mis. verstarb nach langem Leiden im Alter von 44 Jahren
Frau Marie Hinz
geb. Ritter.
Die Beerdigung findet Donnerstag nachmittag 5%, Uhr auf dem Heiligen Kreuz- Kirchhof, Marien dorf , Feldstraße, statt. 239/8
Um rege Beteiligung ersucht Der Vorstand des Wahlvereins für den
2. Berl. Reichstags- Wahlkreis.
Danksagung.
Sektion der Gips- und Zementhranche. Gruppe: Rahitzputzer und Träger. reichen Strangipenden bei der Be
Freitag, den 2. November 1906, abends 8 Uhr:
10 wilde Königs- Tiger 10 Mitglieder- Versammlung
wirkliche Brachteɣemplare, vorgeführt von Mr. Henricksen. Außerdem: Das anerkannt vorzügl. Programm u. d. gr. Ausstattungs- Pantom.
Zirkus Busch.
Abends 7%, Uhr:
Monsieur Romeo's. Staunen erregende Automobilexperimente. Ueberfahren
mit einem 70 PS. Fiat- Automobil ( Gew. 30 Zentner u. 4 Insassen.) Die größte Tiger- und Löwengruppe. Fvl.Martha Mohnke, Schulreiterin Herr E. Schumann mit seinem Sportakt und 6 Vollblütern. Die urtom. Clowns Fratellini. Fr. Marguérite, Schulreiterin. Aus der Pußta . Bantom.
Prachtsäle des Westens
Spichernstr. 3. Carl Stechert. Heute Theater- Aufführung.
Die goldene Eva.
Anf. 8, Uhr. Entree 40 Pf. Nach der Vorstellung: Familien Kränzchen.
Kinematograph
WINY ST BARTEN
8
765
Heute:
im Gewerkschaftshause, Engel- Ufer 15, Saal I.
Tages- Ordnung:
1. Vortrag des Arbeitersekretärs Genoffen Adolf Ritter über: Die Zentralisation der Krankenkassen von Groß- Berlin". 2. Diskussion. 3. Verschiedenes. 148/6 De
Sanssouci. Straße 4a.
" Kottbuser
Direttion Wilhelm Reimer
Für die herzliche Teilnahme und erdigung meines lieben Mannes und guten Vaters
Christian Lehnig
sagen wir allen Verwandten und Be tannten sowie den Genoffen des 499. Wahlbezirks unseren innigen Dant. 24736
Witwe Auguste Lehnig geb. Miether nebst Kindern.
Der fehr wichtigen Tagesordnung wegen ist es Pflicht al Deutsch . Buchbinderverband
Sonnt., Mont., Donnerst.: Kollegen, recht zahlreich und pünktlich zu erscheinen.
Hoffmanns Nordd. Sänger
Der Gruppenvorstand.
Gr. Extra- Elite- Programm Lese- und Diskutierklub ,, Hasenclever"( Norden). und Buchbinderei
mit
Ueberraschungen.
Sommt.Beg. 5, Wochent. 81. Freitag, den 2. November 1906, abends 812 Uhr, bei Korff,
Jeden Dienstag: Theater Abend.
Reichshallen.
Täglich:
Stettiner
Elisabethkirchstr. 18:
Sitzung.
Tages- Dronung: Was lehrt uns Mannheim ? Parteigenossen, welche die ernste Absicht haben, sich als Lernende oder Lehrende zu beteiligen, ist der Zutritt zu den alle 14 Tage stattfindenden Sigungen geftattet. 296/4 Unsere Devise lautet:, Mehren, Lehren, Lernen! 3.A.: Louis Meyer.
Arbeiterinnen.
In der Firma E. Bartels, Buchdruderet, Weißensee, General
ftraße 8, hat das Gesamtpersonal wegen glatter Ablehnung des Tarifs einmütig die Arbeit niedergelegt. Buzug ist streng fernzuhalten!
26/5 Sänger Denne theoretische Vorbildung muß jede prattische Arbeit erfolglos
Anfang Wochentags
8, Sonntags 7 Uhr.
Raucht
Hoffmanny- Zigaretten!
Feinste Handarbeit.
No. 2 10 Stck. 20, No. 8 10 Stck. 30.
Zu haben in allen Spezialgeschäften. 2468b*
Zahnärztliche Klinik remiere! Belle- Alliancestr. 106 1.
Schmerzl.Zahnziehen unentgeltlich.
Bei künstl. Zähnen, Plomben etc. werden nur die Auslagen vergütet. Geöffnet v. 9-6 Uhr. Sonntags 10-12 Uhr.
Freie Volksbühne.
Sonntag, den 4. November:
Nachmittags 3 Uhr:
1./2. Abteilung.
Ora et labora und Eine Abrechnung.
18. Kunstabend Dienstag, den 6. November
Anzengruber- Rosegger. Herbstfest
Sonnabend, d. 24. November
12./13. Abteilung.
Der Sturm.
19. Kunstabend Mittwoch, den 5. Dezember
Goethe- Beethoven. Eine Umfrage
wegen Teilnahme am Besuch
- von
Russischer Tondichter- Abend. Abend- Vorstellungen
Kapelle des Mozartsaals 50 Musiker. Konzertdirektion Eugen Stern. Lieder zum Orchester Fräul. Grete Steffens. Festmarken a 60 Pf. in allen Zahlstellen.
wird von den Zahlstellen zur
zeit bei allen Mitgliedern
laut Generalversammlungs- Beschluß vorgenommen. Alle Mitglieder werden gebeten, ihr Votum im Zahlstellenbuch eintragen zu lassen.
Die Mitglieder der 8. und 9. Abteilung
werden gebeten, den Termin ihrer Ersatz- Abendvorstellung im Inserat der nächsten Woche zu beachten.
Freies Kunstheim.
Flugblätter und Antwortkarten liegen in allen Zahlstellen aus. Die Mitglieder werden ersucht, schleunigst Gebrauch davon zu machen. 230/2
Der Vorstand. I. A.: G. Winkler.
*
bleiben.
Zentralfrankenkasse der Maurer " Grundstein zur Einigkeit" Sonntag, 4. November, vorm. 10 Uhr, Rosinenstr. 3, fleiner Saal:
::: Bahtitene Charlottenburg.
Mitglieder- Versammlung.
Tagesordnung: 1. Abrechnung vom 3. Quartal 1906. 2. Raffenangelegenheit. Mitgliedsbuch legitimiert. Um zahlreiches Erscheinen ersucht Der Vorstand.
149/15
Soeben erschienen:
PROTOKOLL
über die
Verhandlungen des Parteitages
der
Mit Anhang:
Bericht über die Frauenkonferenz=
in Mannheim am 22. und 23. September 1906. Preis broschiert 1.- M., kart. 1.25 M., in Leinwand geb. 1.50 M.
Zu beziehen durch die
237/ 8*
O
Lindenstraße 69( Laden).
KLEINE KIDS 2½ Pfg. Cigarette
Beliebteste
Sozialdemokratischer Verein
im
Unser treues Mitglied, der Schneider
Paul Hausmann VII. Abteilung
ist am Dienstag früh verschieden. Ehre seinem Andenken!
Die Beerdigung findet am Sonnabend, den 3. November, nachmittags 3 Uhr, von der Kapelle der Charité aus nach dem CharitéStirchhof, Müllerstraße statt. Bahlreiche Beteiligung erwartet Der Vorftand.
Am 29. Oktober, abends 8 Uhr, entschlief nach langem, schwerem Leiden unser guter Sohn, Bruder und Schwager, der Maurer Paul Lehmann
im Alter von 23 Jahren. Um stilles Beileid bitten Pantow, 30. Ditober 1906. Die trauernden Hinterbliebenen. Die Beerdigung findet Freitag, den 2. November, nachm. 3 Uhr, von der Leichenhalle des alte Pankower Kirchhofes, Spandauer 27402 straße, aus statt.
Sozialdemokratischer Wahlverein Bezirk Pankow . Todes- Anzeige.
Am Montag, den 29. Oktober, verschied an der Proletarierkrant. heit unser Barteigenoffe, der
aurer
Die Ortsverwaltung. Paul Lehmann Dr. Simmel, Str. 41,
Prinzen
165
Spezialarzt für Haut- und Harnleiden. 10-2,5-7. Sonntags 10-12, 2-4.
+ Hygienische
Bedarfsartikel. Neuest. Katalog
m. Empfehl.viel. Aerzte u.Prof. grat. u.f H. Unger, Gummiwarenfabrik Berlin NW.. Friedrichstrasse 91/92 ,
Damen- Konfektion
direkt aus der Fabrik.
Kein Laden. Nach beendeter Engros- Saison
auch Einzel- Verkauf enorm billig
Jacketts Paletots Havelocks Capes Kostüme
Kostüm
Röcke
Mädchen
Paletots Pelz- Stolas
Robert Baumgarten
Hausvogtei- Platz 11, 2. Etage ( an der Jerusalemerstraße). Bei Vorzeigung d. Inserates an der Kasse werden 5 Proz. Rabatt vergütet. Auch Sonntags geöffnet.
Stukkateure! Bauberufsgenossen!
aus der Floraftr. 41. Ehre feinem Audenken! Die Beerdigung findet am Frei tag, den 2. November, 3 Uhr nachmittags, auf dem GemeindeFriedhof in der Kreuzstraße statt. Um rege Beteiligung bittet 223/3 Der Vorstand.
Zentral- Verband der Maurer
Berlin . Bezirk Pankow . Am 29. Oktober verstarb unfer treues Mitglied
Paul Lehmann im Alter von 23 Jahren an Lungenschlag.
Ehre seinem Andenken!
Die Beerdigung findet am Freitag, den 2. November, nachmittags 3 Uhr, von der Leichenhalle des alten Friedhofes in Bankow , Spandauerstraße, aus statt.
Um rege Beteiligung ersucht 148/7 Der Vorstand.
Für die zahlreichen Beweise herzlicher Teilnahme und die vielen Stranzspenden bei der Beerdigung meines lieben Mannes
Hugo Koelber
insbesondere feinen werten Sollegen der Druckerei der Norddeutschen Allgemeinen Zeitung" und des Reichs- und Staatsanzeigers" und den Herren Sängern der Berliner Typographia für den erhebenden Gesang in der Kapelle und am Grabe des Berblichenen sage ich hiermit im Namen der Hinterbliebenen meinen innigften Dank.
24746
Helene Koelber
geb. Rademacher.
Verein Berliner Hausdiener gegründet 1883. Todes- Anzeige.
Den Mitgliedern zur Nachricht, Albert Dorn
Mit dem heutigen Tage sollen laut Tarifvertrag und Baupolizei- baß unser Kollege verordnung vom 1. Oktober 1901 Stukkateur-, Putzer- und Töpferarbeiten nur dann ausgeführt werden, wenn die Räume, in denen gearbeitet wird, durch Türen und Fenster nach außen hin verschlossen sind.
Neanderstr. 30 verstorben ist.
Die Beerdigung findet am Donnerstag, 1. November, nach
Luisen- Kirchhofs in Rigdorf, Hermannstraße, aus statt.
Wir fordern Euch auf, dieser Verordnung den gehörigen Nachmittags 4 Uhr, von der Halle des druck zu verleihen, indem kein Kollege von jeßt ab weiterarbeitet, wenn dieser allgemein notwendigen Forderung auf Bauarbeiterschutz nicht entsprochen ist.
Glaser und Fassadenpuzer ersuchen wir, der Durchführung dieser Forderung weitgehendste Förderung zuteil werden zu lassen. Verband der Stukkateure
181/10
Begründet 1873.
Sonntag, den 4. November 1906, abends 7 Uhr, in den Arminhallen," Kommandantenstraße 20:
Vortrag des Redakteurs Genossen Paul John
über:
Eintritt 20 Pf.
5/ 6*
Garderobe frei.
Einzelverkauf zu außergewöhnlich
billigen und streng festen Preisen!
drittes Haus vom
geöffnet!
Um rege Beteiligung wird geDer Vorstand.
beten. 24585
Zentralverband der Handels-, Transport-, Verkehrsarbeiter und Arbeiterinnen Deutschlands . Verwaltungsstelle Berlin I. Nachruf. Hierdurch diene den Mitgliedern zur Nachricht, daß der Kollege
Otto Adel
Mitfahrer in der Vereinsbrauerei Rigdorf, infolge Unfalles verstorben ist.
Ehre seinem Andenken! 72/3
Die Ortsverwaltung.