Einzelbild herunterladen
 

Nr. 16.

Abonnements- Bedingungen: abonnements Preis pranumerando! Bierteljährl. 3,30 m, monatl. 1,10 R., wöchentlich 28 Bfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Bfg. Sonntags. nummer mit illustrierter Sonntags Beilage Die Neue Welt" 10 Bfg. Post. Ebonnement: 1,10 Mark pro Monat. Eingetragen in die Bost- Zeitungs. Breisliste. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich. Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 8 Mart pro Monat. Bostabonnements nehmen an: Belgien , Dänemar?, Holland , Italien , Luxemburg , Portugal , Rumänien , Schweden und die Schweiz .

Ericheint täglich außer Montags.

Vorwärts

Berliner Volksblatt.

24. Jahrg.

Die Infertions- Gebühr beträgt für die sechsgespaltene Rolonel. geile oder deren Raum 50 Bfg.. für bolitische und gewerkschaftliche Bereins­und Bersammlungs- Anzeigen 30 fg. ,, Kleine Anzeigen", das erste( fett. gedruckte) Wort 20 Bfg., jedes weitere Bort 10 Pfg. Stellengesuche und Schlaf ftellen Anzeigen das erste Wort 10 Bfg., jedes weitere Bort 5 Pfg. Morte über 15 Buchstaben zählen für zwei Worte, Inserate für die nächste Rummer müssen bis 5 1hr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist bis 7 Uhr abends geöffnet. Telegramm Adresse: Sozialdemokrat Berlin ".

Zentralorgan der fozialdemokratifchen Partei Deutschlands .

Redaktion: S. 68, Lindenstrasse 69.

Fernsprecher: Amt IV, Nr. 1983.

Sonnabend, den 19. Januar 1907.

Expedition: S. 68, Lindenstrasse 69.

Fernsprecher: Amt IV. Nr. 1984.

Deutsche Wirtschafts- und Welt- cht in dem industriellen England! Noch wichtiger und Staaten gegen Deutschland vereinigt und die

politik.

Idem industriellen Deutschland Agrarzölle möglich sind, warum Deutschland in der Welt isoliert, alle großen fördernder für die englisch - imperialistische Agitation waren die Gegensäge zwischen Deutschland und den an­Wirkungen der industriellen Schutzölle. Die deutschen deren Staaten in einer früher undenkbaren industriellen Zölle dienen längst nicht mehr der Erziehung", Weise verschärft.

"

der Entwickelung einer in ihren Anfängen befindlichen Die deutsche Regierung aber will in dieser Politik nicht nur Am Tage nach der Reichstagsauflösung hat die Regierung Industrie. Sie sind Privilegien zölle geworden, die die nicht innehalten, sie will die Politik der finnlosen Provokationen, durch die Nordd. Allgem. Ztg." verkünden lassen, der Wahl- Kartell- und Trustbildung befördern und den Kartellen, die die der ständigen Beunruhigung Europas noch steigern. Kein tampf müsse die Entscheidung bringen, ob ,, Deutschland Konkurrenz auf dem inländischen, zollgeschütten Markt aus- Zweifel, diese Politik bildet allmählich eine Gefahr für den überhaupt der Entwickelung aus einem euro- schließen, erlauben, den Preis der Produkte auf dem europäischen Frieden. Den Beweis dafür liefert das ebenso um den des Betrag päischen Großstaat zur Weltmacht fähig ist". Inlandsmarkte Bolles über finnlos angefangene wie ruhmlos beendete Marokkoabenteuer. Und in der Tat. Nicht in letter Linie wird der jetzige Wahl- den Weltmarktspreis zu erhöhen. Einen Teil dieses Wie früher die englische, so hat hier die französische Arbeiter­benützten die Kartelle kampf über die Richtung der deutschen auswärtigen Politik Extragewinnes besonders in Klasse durch die Beseitigung Delcassés, Deutschland den größten zu entscheiden haben. Der auswärtigen Politik der deutschen Zeiten einer schwächeren Konjunktur, um die Konkurrenz Dienst erwiesen und es vor den Folgen der Politik seiner Regierung muß die auswärtige Politit des deutschen Voltes auf dem Weltmartt schärfer zu führen. Der Regierung bewahrt. 3um zweitenmal die Hülfe gegenübergestellt werden, und die Aufgabe der deutschen Ar- Extragewinn im Inland, die Beute aus der Ausplünderung einer ausländischen Arbeiterklasse für das beiter ist es, dieser ihrer Politik am 25. Januar den stärksten der Mitbürger", erlaubt ihnen, auf dem Weltmarkt die Preise deutsche Volt gegen die deutsche Regierung! und nachhaltigsten Ausdruck zu geben. herunterzusehen und unter dem üblichen kapitalistischen Gewinn Derart sind die Ergebnisse der Verbindung der Hochschutz­

-

Was ist es aber, das die deutsche Regierung beabsichtigt? zu verkaufen. Den Anprall dieser durch die deutsche Zoll- zollpolitit mit einer expansiven Kolonialpolitit, wie sie der Was versteht, was kann sie allein verstehen, unter dem ,, kraft- politik für den Weltmarkt verbilligten Waren hatte aber vor neue Kurs angefangen und von jetzt ab unter Ueberwindung bollen Ausgreifen auf die der Kultur noch allem die englische Industrie auszuhalten. Sie, durch keinen jeden parlamentarischen Widerstandes in verstärktem Maße nicht erschlossenen Gebiete", von dem sie damals Zoll geschützt, leidet in erster Linie durch das Schleudern der fortsezen will. Mögen diese Konsequenzen der Regierung sprach. Fürst Bülow , der es liebt, sich auf auswärtige Bei- Startelle. Deswegen der Ruf, England auch seinerseits zu bewußt sein oder nicht die Geschichte geht ihren Gang, ohne spiele zu berufen, meinte jüngst, das deutsche Volk dürfe nicht schützen, zur Abwehr gegen die deutsche und sich um die guten und bösen Absichten eines Bülow viel zu hinter dem englischen zurückbleiben; wie es einen englischen a meritanische Zollpolitik auch das britische fümmern. Genug, daß diese Politik in ihren Endergebnissen müsse es auch einen deutschen Imperialismus geben. Reich mit 3öllen zu umgeben, natürlich nicht in eine Gefährdung des europäischen Friedens Der Reichskanzler beruft sich auf den englischen Imperialis- den engen Grenzen des Vereinigten Königreichs , sondern bedeutet. mus, aber er verschweigt wieder einmal den wichtigeren Teil möglichst im Riesengebiete des britischen Weltreiches. Solche Gefahr gilt es abzuwenden. Nicht die nationale der Wahrheit, die Tatsache, daß die englischen Arbeiter von Der industrielle Privilegienzo II in Deutschland ist Ehre" steht in Gefahr, nicht um eine blöde, verlogene Phrase dieser Politik ebensowenig etwas wissen wollen, als die es somit in erster Linie, aus dem die englische imperialistische darf sich die Wahlentscheidung drehen. Auf dem Spiele steht deutschen von der noch viel gefährlicheren, aussichtsloseren Agitation ihre Kraft gezogen hat. Die Verwirklichung dieser die nationale Wohlfahrt, die wichtigsten Lebensinteressen der und opferreicheren deutschen Spielart. Er verschweigt, daß imperialistischen Ideen bildet allerdings eine große Gefahr deutschen Nation, die leichtfertig aufs Spiel die Arbeiterklasse des demokratischen Englands bei den letzten für die Entwickelung der deutschen Industrie, der dadurch der gesezt werden von der Profitgier und der deutschen herrschenden Wahlen dem Imperialismus vorläufig den Garaus gemacht Bugang zu ihrem wichtigsten und bedeutendsten Absatzgebiet Rentensucht sehr erschwert würde. Aber die kräftigste Förderung dieser Klassen. Auf dem Spiel steht die ruhige friedliche Ent­haben. Und doch ist der englische Imperialismus ein ganz Deutschland verderblichen Richtung der englischen Politik bildet wickelung der deutschen wie der europäischen Nationen. Kriegs­anderes Ding als die sogenannte deutsche Weltpolitik. Der die Wirtschaftspolitik der deutschen Regierung und der deutschen politit ist es, was die herrschenden Klassen englische Imperialismus ist zunächst nur das Bestreben zur herrschenden Klassen. Nicht die Voraussicht der bewußt oder unbewußt treiben. Wir aber, wir Schaffung eines einheitlichen großbritischen Zollgebietes. Er deutschen Regierung, sondern die Energie wollen den Frieden. Wir revolutionieren die Köpfe, wir bedeutet zunächst also dasselbe in einem ungeheuer viel und Einsicht der englischen Arbeiterklasse organisieren die Kräfte, wir bereiten den Sieg. Wir wollen größeren Maßstabe wie seinerzeit die Schaffung des deutschen hat Deutschland vor einer großen Gefahr nicht, daß der Kapitalismus noch einmal die furchtbaren Ver­Zollvereins: die Vereinigung der in handelspolitischer Be - für seine industrielle Entwickelung, hat die wüstungen eines europäischen Krieges der arbeitenden Mensch­ziehung selbständigen Teile des britischen Weltreiches zu deutsche Arbeiterklasse vor einer schweren heit auferlege, daß der Konkurrenzkampf der kapitalistischen Nationen noch einmal ausarte. Wir wollen nicht, daß der einem großen Zollverband. Man sieht sofort, es ist das ein Krise bewahrt. Bestreben, welches feinerlei triegerische Unternehmungen, Die englische Arbeiterklasse hat den viel, viel größeren Zusammenstoß der Kartelle und Trusts auf dem Weltmarkt feinerlei toloniale Eroberungen, teine militärischen Auf- Verlockungen und Aussichten widerstanden, die der englische in einem vernichtenden Weltkrieg ende. Ohne diese Opfer wendungen nach sich ziehen muß. Kein englischer Imperialist Imperialismus im Gegensatz zu seiner deutschen Karikatur wollen wir der kapitalistischen Anarchie ihr Ende sezen. denkt daran, die hochentwickelte, sich selbst regierende zu bieten vermag. Der große Aufschwung, den auch die Einhalt soll geboten werden einer halt- und ziellosen weiße Bevölkerung der Kolonien gewaltsam zur Ver- englische Industrie jetzt erlebt, rechtfertigt aufs Glänzendſte Politit, einer Politit, die im Innern die politische Knebelung, einigung mit dem Mutterlande zu zwingen. Diese ihre Politit selbst vom fapitalistischen Standpunkte aus und nach außen die ständige Gefährdung des Friedens bedeutet. Vereinigung foll durch friedliche Uebereinkunft, durch beweist zugleich, daß die gegenwärtige Hochkonjunktur in Ein Ende soll gemacht werden mit einer Politik der ständigen Zustimmung aller Beteiligten geschaffen werden. Die Deutschland nicht infolge der Handelsverträge, sondern tro Herausforderung der Arbeiterklasse in Deutschland und aller Nationen des Auslandes. Es gilt, eine Politik unmöglich zu einzige Triebfraft zu dieser Einigung soll das gemeinsame handels- ihrer eingetreten ist. politische Interesse bilden. England soll sein Freihandels- Aber freilich, wenn die englische Arbeiterklasse diesmal machen, die gegen die Arbeiterklasse, die gegen den wichtigsten system verlassen, sich gegen die Lebensmitteleinfuhr aus fremden start genug war, um den Angriff auf den Freihandel abzu- und bedeutendsten Teil der Nation gerichtet ist. Deutsch­Staaten durch Zölle schüßen und seinen Kolonien den englischen schlagen, so ist es nicht sicher, ob die Preispolitik der Kartelle I ands Arbeiterklasse muß den gebührenden erhalten an, dem Markt sichern; diese wieder sollen den englischen Industrie- während der kommenden Depression nicht von neuem die Anteil Geschicke des erzeugnissen Zollfreiheit oder doch günstigere Einfuhrmöglich- imperialistische Strömung, die Absperrungstendenzen in Eng- Landes, das ihre Arbeit groß und stark und reich und teiten als denen anderen Staaten gewähren. land verstärken wird. Vor der Gefahr, daß der Zugang zu geachtet gemacht hat. Es gilt ein Ende zu setzen der Politik Ein Plan von großer Tragweite und großer Bedeutung, ihrem wichtigsten Markt der deutschen Industrie durch des Zoll wuchers, einer uferlosen Expansions­nicht zu vergleichen mit den Kleinigkeiten, mit denen sich Bölle erschwert wird, vor der Katastrophe, die da- und Rüstungspolitik, die Deutschland in gefährliche die deutsche Weltpolitik" bisher abgegeben hat, not durch für die deutsche Industriearbeiterschaft hervor- Abenteuer verwickeln muß. gedrungen angewiesen auf die Abfälle, die von der Kolonial- gerufen werden kann, Wer dieser Politik der Unterdrückung im Innern und der politik anderer Länder zurückgeblieben sind. Es ist also erklärlich, dann bewahrt bleiben, wenn sein Volk die Provokation nach Außen feind ist, wer für die Befreiung der daß sowohl die kolonialen Agrarier als viele Kreise der Straft aufbringt, mit dieser verderblichen, das Vater- Arbeiterklasse von politischer Senebelung, von ökonomischer englischen Industriellen sich von einer imperialistischen land" ansplündernden, das Ausland provozierenden Zollpolitik Unterdrückung ist, der tann am 25. Januar nur Politit viel versprechen und von ihrem Standpunkte aus zu brechen. fozialdemokratisch stimmen,

H

Itur tann Deutschland

9

Wahlkampf.

mit Recht. Anders die englische Arbeiterklasse. Aber vielleicht noch größer sind die Gefahren, welche die Der Jmperialismus bedeutet das Aufgeben des Freihandels, Deutschland eigentümliche Verbindung der Hochschutzollpolitik bedeutet die Aufrichtung von Bollmauern, die Verteuerung mit der Kolonialpolitik mit sich bringt. Von den kapitalistischen aller Lebensbedürfnisse durch die Zölle. Die Masse der Be- Staaten ist Deutschland am spätesten in die Kolonialpolitit völkerung soll in ihrer Lebenshaltung herabgedrückt werden eingetreten, weil es einmal wegen seiner territorialen Lage Eine Aktion der Hirsch- Dunckerschen. zugunsten der Erhöhung des Kapitalprofits in England und überhaupt für diese Politik ungünstige Bedingungen hat, Die Hirsch Dunderschen Gewerkvereine haben, des Renteneinkommens in den Kolonien. Diese Politit sodann weil die späte Erringung des Einheitsstaates ihm erst wie unlängst liberale Blätter mitteilten, die Absicht, nach den Reichs­hat die englische Arbeiterklasse bei den dann eine träftige kapitalistische Entwickelung brachte, tagswahlen auf einem Kongreß ein politisches Programm aufzustellen. Wahlen zu Beginn des verflossenen Jahres als die Welt die Welt schon aufgeteilt war. Für Deutschland In diesem Programm soll auch neben der Beseitigung des preußischen einmütig abgelehnt, und tein englischer war nichts Wertvolles mehr übrig. Daß es Kolonien hat, Dreiklassenwahlrechts die Abschaffung der Klaffenwahl zu den kom­Staatsmann hat es sich auch nur im Traum ist für das Reich keine Quelle der Bereicherung, sondern eine munalen Bertretungen gefordert werden. einfallen lassen, gegen diese Entscheidung Quelle der Verarmung, der Verlegenheit und Schwäche bei Wir haben schon damals bei der Wiedergabe dieser Mitteilungen aneinen Degen Bonapartes" zu appellieren. allen internationalen Stonfliktsfällen, was sogar in einem betont, daß die Hirsch- Dunderschen Gewerkvereinler sich nicht im Er wäre auch unfehlbar in dem demokratischen England ins Moment der Erleuchtung Fürst Bülow zugegeben hat. Diese geringsten Zweifel darüber befinden können, daß der Freifinn für Frrenhaus geschickt worden. ,, Kolonien" lassen auch alle Welt gleichgültig und werden uns Für die deutsche Industrie bedeuten aber die Pläne des von aller Welt herzlich gegönnt. Aber diese Kolonien sollen folche Forderungen nicht zu haben sein werde, sei er es doch englischen Imperialismus eine große Gefahr. Und da ist auch nach der Meinung und der Absicht der herrschenden gewesen, der die prinzipielle Erklärung abgegeben habe, daß bei dem Gemeindewahlrecht einem Proletarier unmöglich das gleiche Stimm­es bon größter Wichtigkeit festzustellen, daß Klassen nur der Anfang sein. Der Reichstag ist ja gerade recht eingeräumt werden könne wie einem Angehörigen der be­diese Gefahr in allererster Linie herauf- deswegen nach Hause gejagt worden, weil er nicht willfährig fitenden Klasse. beschworen worden ist durch die Wirtschafts - genug war, weil die Regierung freie Hand haben will für die Die Hirsch- Dunckerschen Gewerkvereinler scheinen das auch be= politik der deutschen Regierung. Das wichtigste Weltpolitik, die ja schließlich doch etwas anderes sein muß, als Argument des englischen Freihandels gegenüber den Agrar- die Unterwerfung von 300 Hottentotten und 120 Bondelzwarts. griffen zu haben. Ein Teil ihrer Mitglieder wenigstens scheint die Ueberzeugung zu hegen, daß das Eintreten für freisinnige schutzöllen war und ist, daß die künstliche Verteuerung der Aber die deutsche Kolonialpolitit, das kulturelle" Ausgreifen, Kandidaten nichts weniger als eine Förderung der proletarischen Lebensmittel eine künstliche Lohnsteigerung herbeiführe und so wie Bülow so schön sagt, stößt auf den größten Widerstand Interessen bedeute. Von dieser Stimmung legt folgender Aufruf durch Erhöhung der Produktionskosten die Stonkurrenzfähigkeit aller anderen Staaten. Mit steigernder Erbitterung und Miß- Interessen bedeute. Von dieser Stimmung legt folgender Aufruf der Industrie herabfete. Das Argument gilt noch in bezug trauen beobachten sie die deutsche Weltpolitik, die ihnen auf- Beugnis ab: auf den einen großen Konkurrenten Englands, in bezug auf dringlich genug in überflüssigen Reden und Reisen vor Augen Amerika . Der andere, Deutschland , aber hat dieses Argument geführt wird. Diese Politit hat Deutschland nicht nur bereits durch die Erhöhung seiner Agrarzölle in den Augen vieler 12 Milliarden gekostet hat, nicht nur mehr als 2000 Menschen­um einen Zeil seiner Beweistraft gebracht. Wenn in Leben in Südwestafrita nuklos geopfert, sie hat auch

Zur Reichstagswahl!

Verbandsgenossen! Durch Versammlungen einzelner Drts­bereine Groß- Berlins und Anregungen anderer Art aus Mitglieder freisen haben wir Kenntnis erhalten, daß einem Teile unserer Mitalieber feiner der hier aufgestellten Reichstagskandidaten genügt,