Einzelbild herunterladen
 

Für den Inhalt der Inserate übernimmt die Medaktion dem Publikum gegenüber feinerlei Verantwortung.

Theater.

Sonnabend, den 19. Januar. Anfang 7%, Uhr.

Kgl. Opernhaus. Der Barbier bon Sevilla. Javotte.

Kgl. Schauspielhaus. Hamlet. Deutsches. Das Wintermärchen. Kammerspiele: Das Friedensfest. Westen. Cousin Bobby. Nachmittags 3 Uhr: Undine. Lorking. Der Freischüß.

Anfang 8 Uhr.

Lessing  . Benn wir Toten erwachen. ( Wallner Theater.)

Schiller 0.

Doppelfelbstmord. Schiller   Thee er Charlottenburg  . Die Räuber.

Schiller N.( Friedrich Bilbelm.

städtisches Theater). Die von Hoch fattel

Nachmittags 3 Uhr:

Strippenspiel.

Urania

Wissenschaftliches Theater. Heute im Theater 8 Uhr:

Die Feuergewalten der Erde.

Hörsaal 8 Uhr: Dr. B. Donath: Die Wellen und Strahlen elek­trischer Kraft.

Komische Oper.

Anfang 8 Uhr.

Hoffmanns Erzählungen  .

Sonntag nachm. 3 Uhr: Hoffmanns Erzählungen  . Ab. 8 Uhr: Carmen. Montag abend 8 Uhr: Lalmé.

Lortzing  - Theater

Schiller- Theater.

Schiller- Theater O.( Ballner- Theater), Schiller- Theater Charlottenburg  , Sonnabend, abends 8 Uhr: Bismardstraße, Ede der Grolmanstr. Doppelselbstmord. Sonnabend, abends 8 11 br: Bauernposse in 6 Bildern von Ludwig Die Räuber. Anzengruber. Schauspiel in 5 Aufzügen von Friedrich Schiller  . Sonntag, nam. 3 Uhr: Kabale und Liebe  . Sonntag, abends 8 Uhr: Mathias Gollinger.

Sonntag, nach m. 3 Uhr: Die rote Robe. Sonntag, abends 8 lb r: Flachsmann als Erzieher. Montag, abends 8 Uhr: Die Ränber. Schiller- Theater N. Friedrich- Wilhelmstädtisches Theater. Nachm. 3 Uhr: Tiroler Krippenspiel. Abends 8 Uhr:

Die von Hochsattel.

Zirkus Busch. Heute abend 72 Uhr. Novello- Truppe Indien   in Europa  . Der Todes- Globus. Mig Alice

Bellealliancestr. 7/8. Sonnabend, 19. Januar, 7%, Uhr: Der Freischütz. Dianba, breffierte Affen, Hunde

Sonntag nachm. 3 Uhr zu halben Breifen: Fra Diavolo.

Abends 7, Uhr: Der Mikado  .

u. Kakadus. Herr Foottit  , Schul reiter. Reiterfamilie Lecusson. Herrn Schumanns Neudreſsuren. 4 Springpferde- Stonkurrenz.

atroler Lustspielhaus. m 10: ROM  .

Neues Schauspielhaus. Herthas

Hochzeit

Kleines. Eine triviale Komödie.

Täglich abends 8 Uhr:

Husarenfieber.

Berliner  . Der Hund von Baster. Zentral- Theater.

bille.

Komische Oper. Hoffmanns Er. zählungen.

Neues. Le Détour. Residenz. Florette und Patapon. Lustspielhaus. Husarenfieber. Zentral. Künstlerblut.

Nachmittags 8 Uhr: Schnee­wittchen und die fieben Zwerge. Deutsch Amerikanisches.

B

Sorgenbrecher.

Der

Thalia. Eine lustige Doppelehe. Nachm. 3 Uhr: Die Jüdin von Toledo  .

Luisen. Ein Wintermärchen.

Nachm. 4 Uhr: Die sieben Raben. Bernhard Rose  . Der Raub der Sabinerinnen  .

Nachmittags 4 Uhr: Das tapfere Schneiderlein.

Trianon. Bo ist der Papa? Vor­her: Die Schloßtellerei. Metropol.

Der Teufel lacht dazu. Gebr. Herrnfeld. Familientag im Hause Brellstein.

Wintergarten. Saharet. Spezia

litäten.

Apollo. Die schöne Bestalin. Spe. zialitäten.

Rafino. Ledige Leute. Spezialität. Folies Caprice. Das Modell. Se­

remiffimus August XXVI. Josef Fleischmann.

( Operette.) 32 Uhr halbe Preise: Schneewittchen."

Abends 8 Uhr: Künstlerblut.

Luisen- Theater

Reichenbergerstr. 34.

Nachmittags 4 Uhr: Kindervorstellung

Die sieben Raben.

Abends 8 Uhr:

Ein Wintermärchen

Sonntag 3 Uhr: Maria Stuart  . 8 Uhr: Herr Botter aus Teras. Montag: Die schöne Ungarin.

Residenz- Theater.

Direktion Richard Alexander. Heute und folgende Tage

Unjang 8 Uhr.

Florette und Patapon. Schwant in 3 Alten v. M. Hennequin

und Pierre Beber. Sonntag nachmittag 3 Uhr: Der Schlafwagen- Kontrolleur.

Bahiage. Berlin   paß auf! SpeDERNHARD ROSE- THEATED

Bialitäten.

Figaro. Der Ravalier. Die Klaue. Chicagoer   Landwirt. Unterm Bett. ( Anfang 8%, Uhr.) Prater Theater. Die Waise von Lowood.

Walhalla  . Spezialitäten. Karl Saverland. Spezialitäten. Neichshallen. Stettiner Sänger. Urania. Taubenstraße 48/49. Abends 8 Uhr: Die Feuergewalten der Erde.

Hörsaal 8 Uhr: Dr. B. Donath: Die Bellen und Strahlen elet trischer Straft.

Sternwarte, Invalidenstr. 57/62.

Ferdinand Bonns

Große Frankfurterstr. 132. Nachmittags 4 11hr Kindervorst. bei II. Preisen: Das tapfere Schneiderlein. Abends 8 Uhr:

Der Raub der Sabiner innen. Sonntag nachm. Stlaffilervorstellung: Das Käthchen von Heilbronn.

pollo

Theater

8 Uhr: Die Spezialitäten- Attraktionen. 9% Uhr:

Berliner   Theater. Die schöne Vestalin.

Abends 8 Uhr:

Operette. Mufit bon Viktor Holländer  . Sonntag, den 20. Januar, nachm.

Der Hund von Baskerville.br: Doppelvorstellung. Halbe

Breise! 1. Abt. Variété. 2. Abt.

Schauspiel in 3 Atten a. d. shottischen Benus auf Erden. Hochland. Frei nach Motiven aus Boes und Doyles Novellen von

Ferdinand Bonn  . Metropol- Theater

Sonntag: Der Hund v. Baskerville.

Theater des Westens

Station Zoolog. Garten, Kantstr. 12. Durchschlagender Erfolg! Allabendlich 7 Uhr: Gastspiel Fritz Berner

Heute:

II. gr. Metropol- Theater- Ball.

Beginn 11 Uhr.

Coulin Bobby. Morgen Sonntag, den 20. Januar, nachmittags 3 Uhr: Auf in's Metropol!

Neues Schauspielhaus

Sonnabend, den 19. Januar 1907:

Herthas Hochzeit.

Gr. Origin. Ausst.- Pantomime des Zirkus Busch in 7 Bildern. Sonntag: 2 große Galavor ftellungen, nachm. 4 Uhr und abends 7, Uhr.

Deutsch  - Amerikanisches

THEATER, Köpenickerstr  . 67/68. Heute und jeden Abend 8 Uhr: Gastsp. Ad. Philipp. Der große Lacherfolg:

Zirkus Schumann

Heute Sonnabend, den 19. Januar, abends präzise 72 Uhr: XV. Grande Soirée High Life. Galaprogramm und eine wirklich fensationelle Novität!

Arbeiter- Bildungsschule Berlin  .

Grenadierstraße   37.

Lehrplan für das 1. Quartal 1907.

Montag. Max Maurenbrecher  : Geschichte. Entstehung des Christentums. I. Das Judentum.

1. Das alte Testament als Geschichtsquelle. 2. Anfänge der israelitischen   Religion. 3. Die Religion der altbäuerlichen Zeit. 4. Die Religion der herrschenden Klassen. 5. Die proletarische Oppositionsreligion der Propheten. 6. Verpriesterung der pro­letarischen Opposition. 7. Das Judentum in Babylon  . 8. Irad Programm des Priesterstaates in der babylonischen Gemeinde. 10. Ueberblick 9. Einführung des Priesterstaates in Jerusalem  . über die anderen orientalischen Religionen. Mittwoch. Simon Katzenstein  : Soziale Gesetz­gebung.

Der Motor im Globus, wickelung in England. 2. Schutzgesetze in Deutschland   bis zum

MIB Irene und Mr. Wizard Stone.

3 Frères Willé,

in ihren phänomenalen Leistungen. Direftor Alb. Schumanns neue und moderne Dreſsuren. Die berühmte Reiterfamilie

Cardinale- Franconi. Ferner: Die besten Stunstfräfte, Damen und Herren in ihren Glanza Leistungen.

Um 9 Uhr zum 30. Male: Die größte Bracht Ausstattungs­Pantomime der Gegenwart:

St. Hubertus.

Somtag: 2 Gala Vorstellungen.

Der Sorgenbrecher. Palast- Theater.

Sonntagnachm. 3 Uhr halbe Preise:

,, Ueber'n großen Teich."

Passage- Theater.

Anfang 8 Uhr.

Berlin  

Burgstr. 24, 2 Min. v. Bahnhof Börse, Täglich ab 19. Januar cr.,

abends 7 Uhr

Sonntags ab 4 Uhr

Die

Deutsches Arbeiterrecht. II. Teil. Die Arbeiterschutzgesetzgebung. 1. Ursachen und Entstehung des Arbeiterschutzes. Die Ent­Norddeutschen Bund. 3. Die Entwickelung seit 1869. Stellung der parlamentarischen Parteien. 4. Schutz der Kinder und jugendlichen Arbeiter. 5. Arbeiterinnenschutz. 6. Sonntags­ruhe. 7. Der Arbeitstag der erwachsenen männlichen Arbeiter. 8. Unfallverhütung und sanitärer Arbeiterschutz.( Bauarbeiter-, Bäcker, Heimarbeiterschutz usw.) 9. Sicherung des Arbeits­lohnes. 10. Koalitionsrecht und Arbeitervertretung. 11. Der Ausbau des Arbeiterschutzes. Die Frage der internationalen Arbeiterschutzgesetzgebung. 12. Theorie des Arbeiterschutzes. Seine Stellung innerhalb der Sozialpolitik. Arbeiterschutz und

Sozialismus.

Donnerstag. Julian Borchardt  : Rednerschule.

Uebung im Disponieren und Halten von Vorträgen unter Zugrundelegung der Reden und Schriften hervorragender Redner. Freitag. Max Grunwald  : Nationalökonomie. Tatsachen der Weltwirtschaft.

1. Produktion und Verbrauch der wichtigsten Nahrungs- und Genußmittel und der wichtigsten Rohstoffe der Industrie: Ge­treide, Fleisch, Zucker, Kaffee, Tabak, Bier; Kohle, Eisen, Baum­wolle, Wolle. 2. Handel und Verkehr: Internationale Handels­3. Deutschlands  bilanzen, Postwesen, Eisenbahnen, Schiffahrt. Volkswirtschaft innerhalb der Weltwirtschaft. Freitag. Max Maurenbrecher  : Geschichte. Die große französische   Revolution( 1789-1799).

1. Weltgeschichtliche Bedeutung der französischen   Revo­lution. 2. Soziale und geistige Entwickelung Frankreichs   im achtzehnten Jahrhundert. 3. Ausbruch der Revolution. 4. Taktik der Krone, der Gemäßigten und der Radikalen. 5. Verlauf der zösischen mit der heutigen russischen Revolution.

Große Münchener   Revolution bis zum Konsulat Napoleons  . 6. Vergleich der fran­

Bockbierfeste.

paß auf! l feinen Karl Kamberger

Burleste in 2 Affen v. Leop. ETH.

Mufit von Rudolf Nelson  .

In den Hauptrollen: Josefine Dora  

, Paulette van Roy, Albert Kühne, Martin Bendix. Außerdem:

Die glänzenden neuen Spezialitäten für Jannar.

W. Noacks Theater.

Direktion: Rab. Dill. Brunnenstr. 16.

Wegen Privat- Feftlichkeit geschlossen!

Sonntag: Fromont jr. u. Risler sen. Sittengemälde in 4 Alten und einem Borfpiel.

Anfang 7 Uhr. Entree 30 Bj. Ball.

Gebr. Herrnfeld­

nfs. le. Theater Ginlab

8 Uhr.

Einlaß 7 Uhr. Kommandantenstr. 57. Nur noch wenige Tage:

Familientag im Hause Prellstein

Komödie in 3 Atten mit den Autoren Anton und Donat Herrnfeld in ben Hauptrollen. Borverkauf 11-2 Uhr und bei Wertheim  .

In Borbereitung:

Ein

Dberlandler"

mit seinen drei Stapellen: Original " D'Bildschüßen" und D'Schlierseer", Schuhplattler, Sänger und Sängerinnen. Liederbücher zum Mitsingen gratis. Großartige eigene Deforation. Entree an Wochentagen 30 Pfennige.

Sanssouci   Stottbufer

Straße 4a. Direktion Wilhelm Reimer. Sonnt., Montg., Donnerst.:

Hoffmanns Nordd. Sänger. Die Wahrsagerin. Boffe. Jubelnder Erfolg! Sonnt. Bg. 5, Wochent. 8 11. Jeden Dienstag: Theater Abend.

Talhalla­

W

Der Unterricht in diesem Geschichtsfach beginnt am Freitag, den 15. Februar, in Steglitz  , Ahornstr. 15a, bei Schellhase. Sonnabend. Heinrich Ströbel  : Literaturgeschichte.

Die Romantische Schule und ihre Auslaufer.

1. Kleist. 2. Uhland. 3. Platen. 4. Lenau  . 5. Heinrich Heine  . 6. Das junge Deutschland. 7. Ferdinand Freiligrath   und die revolutionäre Lyrik.

Montag. Julian Borchardt  : Fortschrittskursus in

Nationalökonomie.

Gemeinsame Lektüre eines grundlegenden nationalöko­nomischen Werkes und selbständige Ausarbeitungen darüber unter Anleitung des Lehrers.

Der Unterricht in Geschichte beginnt am Montag, den 11. Februar: in Soziale Gesetzgebung Mittwoch, den 13. Februar; in Rednerschule Donnerstag, den 14. Februar; in Nationalökonomie Freitag, den 15. Februar; in Literatur­geschichte Sonnabend, den 16. Februar; Fortschrittskursus in Nationalökonomie Montag, den 11. Februar.

Zum Fortschrittskursus werden nur zirka 20 Teilnehmer zugelassen, welche schon einen Kursus in Nationalökonomie besucht haben müssen.

Jeder Kursus erstreckt sich auf zehn Abende und beginnt pünktlich um 9 Uhr und endet pünktlich um 11 Uhr.

Die reichhaltige Bibliothek ist an diesen Abenden von 8

Varieté- Theater bis 9 Uhr geöffnet.

Weinbergsweg 19/20, Rosenth. Tor. Heute abend 8 Uhr: Die erste Sensation von 1907! der Mann

Kosta, mit bem drehbaren Kopf. 14 Karneval bestalitäten 14

gänzlich

Fröbels Allerlei- Theater fr. Puhlmann, Schönbaufer Allee 148. Jeden Sonntag Anfang 6 Uhr:

Konzert, Theater u. Spezialitäten. 15 eritelafiige 15

Nummern!

Nach der Vorstellung: Extratanz.

Der Mitgliedsbeitrag beträgt pro Monat 25 Pf.; das Unterrichts­geld für jedes Fach beträgt pro Kursus 1 Mark und ist spätestens am zweiten Abend zu zahlen.

Die Aufnahme neuer Mitglieder und Schüler erfolgt am besten bei Beginn jedes Kursus im Schullokal Grenadierstraße 37, Hof geradezu 1 Treppe, und in nachstehenden Zahlstellen: Gottfr. Schulz, Admiralstr. 40a; Reul, Barnimstr. 42; Vogel,

Lortzingstr. 37; Fahrow, Ravenéstr. 6; Horsch, Engel- Ufer 15.

Alle Zuschriften sind an den Vorsitzenden Hermann Lammé, Berlin   S. 59, Freiligrathstr. 3, 1. Quergeb. IV, Geld­sendungen an den Kassierer H. Königs, Berlin   S. 59, Hasen­heide 56, zu senden.

Prater- Theater

Kastanien- Allee 7-9. Heute: Geschlossen.

Dienstags: Rose- Theater- Gastspiel. Morgen Sonntag:

Verrücktes Hotel Reichshallen- Theater.

mit dem Vorspiel Hayftsch geht zur Jagd". Stomödie in

3 Uften v. A. u. D. Herrnfeld.

Abends 8 Uhr: Brunnen- Theater

Serthas Hochzeit. Der Teufel lacht dazu.

Neues Theater.

Borlettes Gaftspiel Desprès.

Le Detour.

Anfang 8 Uhr,

Sonntag: La robe rouge.

Montag: Die Condottieri  .

WIND BARTEN

6

SAHARET.

Gesundbrunnen  .

Badstraße 58. Direktion: Bernhard Rose  . Sonntag, den 20. Januar 1907, nachm. 3 Uhr, vollstümliche Preise:

Der Löwe des Tages.

Abends 7 Uhr:

Die Tochter des Gefangenen.

Montag, den 21. Jan.: Benefiz  für den Oberregiffeur Heinr. Richter: Sherlock Holmes  . Detektiv­Komödie in 5 Atten.

Stettiner Sänger.

Zum Schluß: Neu! Christmarkt.

Anfang Wochentags 8, Sonntags

7 Uhr.

B

Gustav

Nachm. 3, Uhr: Die Haubenlerche. Abends 7, Uhr: Die Waise von Lowood.

Der Vorstand.

Colosseum

Dresdenerstraße 97. Spezialitäten- Theater. Im Konzertsaal: Großer

Bockbier- Tubel.

All- Deutschland im Bod." Nationale Deforation!

Ueberraschungen aller Art.

Zur Wahlagitation

empfehlen wir den Parteigenossen die folgenden Schriften: An den Einzelnen, auf den es nicht ankommt

100 Gremplare Du, Mutter, was läuft der Herr Gendarm so? Nieder mit den Sozialdemokraten!

Behrens Grundsäge und Forderungen

Die Vernichtung der Sozialdemokratie

Theater, Biele und Wege

Berlin   O.,

Frankfurter Allee  

85.

Das einzig dastehende

Eugen Richters Sozialistenspiegel Christentum und Sozialismus

Ein katholischer Pfarrer als Sozialdemokrat Wie ein Pfarrer Sozialdemokrat wurde. Christliche Arbeiterpflichten.

Der Schivindel der flerifalen Arbeiterpolitik

Kleines Theater. Otto Reutter   Kasino- Theater Elite Januar Programm. Bring von Arenberg und die Arenberge.

Abends 8 Uhr:

Kaufmann- Truppe, weibl. Radfahrer.

Eine triviale Komödie für Ein Ballabend i Paris  , Ballett, ausgef.

seriöse Leute.( Bunbury.) Sonntag nachm. 3 Uhr: Nachtasy. Abends 8 Uhr: Eine triviale Komödie für feriöse Leute.( Bunbury.)

Folies Caprice

Linienstr. 132

Ecke Friedrichstraße  . Dir, Felix Berg Das Modell. Serenissimus August XXVI. Josef Fleischmann. Anfang 8 Uhr. Vorverk. 10-2 a. d. Theaterk. u. b.   Wertheim  .

von der Tiller- Truppe, London  . Johnson und Dean, Mulatten- Gigerln.

Lothringerstr. 37. Täglich 8 Uhr.

Ledige Lente.

Die 3 Schwestern Kloess, gym Stomödie in 3 aften v. Felix Dörmann.  nastische Produktionen. Howard und Harris, amerikanische Borher das bunte Januarprogramm. Exzentriks,

Ancilotti und gedankenlesender

Hund Pilu.

Paul Cinquevalli, Jongleur. Floretta's Luftballett.

Der Biograph.

Ende 11 Uhr

Trianon- Theater.

Abends 8 Uhr:

Wo ist der Papa? Vorher: Die Schloßfellerei. Sonntag naghm. 3 Uhr: Der Haus. freund.

Berantwortlicher Redakteur: Hans Weber, Berlin  . Für den

Bella, Schwant in 1 Att v. M. Krämer. Sonntag 4 Uhr: Die beiden Champignol. Otto Pritzkow. Münzstr. 16,

Welt- Ausstellungs­Biograph-( St. Louis)

Theater lebender Photographien.

Auf Wunsch Vorführung in Vereinen jederzeit. Verbindung mit größter Films­Fabrik Frankreichs  , daher täglich

Deueste Bilder.

Den ganzen Tag Vorstellung.

24 Nummern. Anfang 7%, Uhr. Sonntags 4%, Uhr

G

3.

uggenhagen

Morihplak.

ock- Jubel ier- Trubel.

Täglich:

und

Doppelkonzert

der Oberbayern  

und

Dachauer Bauerntapelle.

Der Zukunftsstaat der Junker Eine Junterrevolte Die agrarische Gefahr

Die neuen Reiteuern Die Frauen und die Politik Sozialdemokratie und Antisemitismus Winke für die Reichstagswahlen Womit  

man vor den Sozialdemokraten graulich macht Führer durch das Vereins- und Versammlungsrecht Das neue Knebelgefeß gegen die Gewerkschaften Geschichte der modernen Gesellschaftollassen in Deutschland  Das Erfurter Programm   in feinem grundsäglichen Teil Handbuch für sozialdemokratische Wähler 1898/98 Handbuch für sozialdemokratische Wähler 1898/1903 Handbuch für sozialdemokratische Wähler 1903/1906

M.-, 05

"

, 10

, 10

"

10

, 20

20

20

, 10

.10

, 10

20

, 35

20

20

, 20

.20

30

30

17

10

, 30

"

"

, 75

"

1,50

"

12

Expedition des Vorwärts"

Berlin   SW. 68, Lindenstraße 69, Laden.

inferatenteil berantw. Th. Glede, Berlin  . Drud u. Verlag: Vorwärts Budbruderei u. Verlagsanstalt cul Singer& Co., Berlon SW.

1111888

233/ 1*