Einzelbild herunterladen
 

und

Dr. 44. 24. Jahrgang. 3. Beilage des Vorwärts " Berliner Volksblatt. Damstag, 21. Februar 1907.

Soziales.

Donnerstag,

Die insgesamt benußte Fläche beträgt 64 511 hektar. gewiesenen Ziffern nicht die Zeit der Tat, sondern die oft erheblich Von allen Betrieben hatten 24 020 feinen Laden, 2030 einen später erfolgende der Aburteilung angeben. Namentlich wenn die folchen gleich bei der Gärtnerei zum Vertrieb ihrer Erzeugnisse, Prozesse durch alle Instanzen gejagt werden, kann die Zeitdifferenz waren nur Handelsbetriebe. 4483 einen Baden räumlich getrennt von der Gärtnerei und 276 sehr erheblich sein. Berücksichtigt man das, dann fällt es nicht schwer, einen Zusammenhang mit anderen Erscheinungen zu entdecken.

Die Hauptergebnisse der Gärtnereistatistik in Breußen" nach den am 2. Mai 1906 veranstalteten Erhebungen werden soeben von der Statistischen Correspondenz " veröffentlicht. Die Erhebung teilt die Gärtnereibetriebe in drei Hauptgruppen: 1. Herrschafts-, zu bemerken, daß sie sich teilen in 38 722 Unternehmer( darunter nalität aufweist, so wird man darin eine direkte Folgeerscheinung der In bezug auf die beschäftigten erwerbstätigen Personen ist noch wenn z. B. das Jahr 1892 die weitaus stärkste Zunahme der Krimi­Schloß usw. Gärtnereien, 2. öffentliche Anlagen, Friedhöfe usw., 3651 weibliche), 7461( 5014) Verwalter, Aufseher uft., 89 858 hohen Getreidepreise und den Beginn des wirtschaftlichen Nieder­3. gewerblich Gärtnereien, einschließlich Handelsbetriebe( 31 429) Gehülfen und 9498( 326) Lehrlinge. Eine fachmännische ganges erkennen, von dem fich die Volkswirtschaft erst 1896 zu erholen für Gärtnereierzeugnisse. Von den im ganzen 33 205 Betrieben entfielen auf Gruppe 1: 10071, auf Gruppe 2: von den Verwaltern: 1533 ermittelten Ausbildung hatten erfahren von den Unternehmern: 1527545 Broz., begann. Das wirkte denn auch auf die Kriminalität der Bevölkerung 1983 und auf Gruppe 3: 21 151. 21 Proz., von den Gehülfen: günstig ein, wie aus den genannten Zahlen ersichtlich ist. Der Es waren beschäftigt in 26 688= 30 Prog. Endlich sei noch auf den großen Prozentsat ungünstige Umschwung im Eriverbsleben im Jahre 1900 30g wieder diesen Betrieben im ganzen 140 539 erwerbstätige Personen der weiblichen Gärtner, besonders unter den Verwaltern und eine Erhöhung der Kriminalität, beginnend mit dem Jahre 1901, ( 100 071 männliche und 40 420 weibliche) und außerdem den Gehülfen hingewiesen. nach sich, und zwar wies dieses legtgenannte Jahr nächst 1892 die stärkste Verschlimmerung( 5,1 Proz.) auf. 1902 stieg die Kriminalität weiter um 1,4 Broz., während sich die wirtschaftliche Lage schon wieder zu bessern begann. Das hatte einen Abfall in der Zahl der Verurteilten im nächsten Jahre zur Folge, in welchem die Kriminalität unter Berücksichtigung der Bevölkerungsvermehrung um 3 Broz. sant.

9141 helfende Familienmitglieder( 2116 männliche, 7025 weibliche), Die Kriminalität der Reichsbevölkerung.

zusammen also 149 680 Personen, die sich auf die drei Gruppen mit 45 605( darunter 14 386 weibliche), 19 334( 3761) und 84741

Das Kaiserlich Statistische Amt macht seit dem Jahre 1882 eine ( 29 298) verteilten. Die Betriebe der Gruppe 1 wiesen demnach im Kriminalstatistit auf, so daß es nunmehr möglich ist, über die Ent­Durchschnitt 4,5, die der Gruppe 2 9,8 und Gruppe 3 4 beschäftigte wickelung der Kriminalität der Reichsbevölkerung innerhalb von Personen auf. Eine genauere Uebersicht über die Größe der Be- 20 Jahren einen Ueberblick zu gewinnen. Wir geben in Nach­triebe im allgemeinen und die der wichtigsten Gruppe 3 im bestehendem die Hauptzahlen von zwei zu zwei Jahren bis zum fonderen gewinnen wir aus folgender Tabelle, bei der allerdings Jahre 1903, über das die legten Daten vorliegen, wieder. sowohl die nur nebenberuflich tätigen Inhaber( 14 222) als auch auf 100 000 Bunahme der Verurteilten die helfenden Familienmitglieder unberücksichtigt geblieben find. der strafmünd. im Verhältnis zur straf Zivil- mündigen Zivilbevölkerung bevölkerung in 2 Jahren seit 1882 996 1025

Beschäftigte Zahl der

Betriebe

Beschäftigte

in Gruppe III Perfonen

+2,8% ± 2,0%

2,9% 2,4

"

Betriebe mit

feiner Berson

1 Person

Zahl der Betriebe überhaupt 2764 10 289

Gesamtzahl der Verurteilten

Personen

1882

315 849

1 686

6790

1884

328 492

10 289

6.790

6 790

1886

883 420

1020

2-5 Personen

15 035

45 451

9 848

29 445

1888

329 244

984

0,5 3,5

"

"

6-20

4590

41 174

2572

22 633

1890

362 163

1049

6,6

"

21-50

378

11 382

187

5 563

1892

403 592

1149

9,5

1,2 +5,3 15,4

"

"

D

"

51-100

98

6 720

45

3 085

1894

428 554

1195

3,9

20,0

0

"

101-200

84

4874

14

1.905

1896

439 664

1197

0,0

20,0

" 1

"

201-1000

16

4754

8

2280

1898

461 506

1219

+1,8

22,4

"

"

1

1 673

1

1 673

1900

456 479

1164

4,5

"

16,9

"

1902

499 000

1240

126 317

21 151

73 324

+6,5

24,5

" 1

1903

492 468

1203

20,8

"

über 1000 Perfonen

zusammen 33 205

3,0

Schon aus diesen Zahlen ist der enge Zusammenhang zwischen wirtschaftlicher Lage und Verbrechen erkenn bar. Eine vergleichsweise Heranziehung der Brotpreise würde diesen Bufammenhang noch deutlicher hervortreten lassen. Pharisäer mögen über die Schlechtigkeit der Menschen sich aufregen, statt dem Zusammenhange zwischen wirtschaftlichem Elend und Krimi­nalität nach z uspüren. Das wirksamste Mittel zur Einschränkung der Kriminalität ist eine Hebung der wirtschaftlichen und sozialen Lage des Bolles: ausreichende Arbeitsgelegenheit, billige Lebens­mittel.

Die oben wiedergegebenen Zahlen geben in groben Umrissen ein Bild der abgeurteilten Straftaten. Zur genaueren Erfa, ng des Zusammenhanges zwischen den wirtschaftlichen Verhältniffen und den Straftaten ist eine weit detailliertere Betrachtung erforderlich. Zu berücksichtigen wäre die Vermehrung der Verurteilungsmöglichkeit durch Vermehrung der Strafgesetze und durch die Art der Hand­habung der Justiz. Ausgeschieden werden müßten nach Möglichkeit Demnach ist bei weitem noch die größte Zahl der Betriebe in alle auf Leidenschaft beruhenden Delikte. Das ist bei dem Mangel In diesen Zahlen find die wegen Verlegung der Wehrpflicht unserer Statistit leider kaum durchführbar. Dieser Mangel beruht darin, der Gärtnerei, nämlich 25 325 unter 33 205 76,2 Prozent, aus- Verurteilten nicht enthalten, weil die Verurteilungen fast aus- daß die Urteile nach dem Gesetz die Motive, inefondere die gesprochener Kleinbetrieb mit 1-5 beschäftigten Personen, nahmslos gegen Abwesende und lediglich auf Grund der von den sozialen Beweggründe der Tat nicht anzugeben brauchen, fie auch wozu noch die 2764( 8,3 Brozent) ganz fleinen, nur nebenberuflich Musterungsbehörden bescheinigten Tatsache der Nichtgeſtellung er meist nicht angeben und da, wo einmal das Gegenteil der Fall zu und ohne Hülfskräfte betriebenen Gärtnereien kommen. Weitere folgen. Sie treffen daher zum Teil Personen, die sich gar nicht sein scheint, die Angabe der Elemente fehlt, aus denen das Gericht 4590 13,9 Prozent mit je 6-20 beschäftigten Personen find als mehr am Leben befinden oder deren Wehrpflicht schon längst durch seine wirkliche oder schriftliche Ueberzeugung geschöpft hat. Kann Mittelbetriebe, 476( 1,4 Prozent) mit 21-100 Personen als Groß- Naturalisation im Auslande und Verlust der deutschen Staats die Statistit diesem Mangel zurzeit nicht entgegentreten, so könnte betriebe und 51( 0,15 Prozent) mit 101 bis über 1000 Personen als angehörigkeit erloschen ist. Riefenbetriebe anzusprechen. Ein anderes Bild ergibt sich, wenn wir eine andere Fehlerquelle leicht befeitigt werden. Unsere Justizstatisti! Daß eine absolute Zunahme der Verurteilten vorhanden ist, läßt eine Angabe der Daten der begangenen Tat vermissen. Und die Verteilung der beschäftigten Personen auf die einzelnen nimmt natürlich nicht wunder; die Tatsache aber, daß seit 1882 auch doch ist sozial nicht unerheblich die Kenntnis, in welchem Monat, Größenklaffen betrachten. Dann sind nämlich in den Kleinbetrieben im Verhältnis zur strafmündigen, d. h. zwölf und mehr Jahre alten auch 44 Prozent, in den mittleren 33 Prozent, in den großen 14 Prozent Bevölkerung die Kriminalität gestiegen ist, und zwar recht erheblich, Dies sind nur einige der offensichtlichen Mängel unserer Statistit, an welchem Tage die Straftaten begangen find. und in den Riesenbetrieben 9 Prozent aller Personen tätig. Die ist höchst bemerkenswert. Diese Steigerung fällt fast allein in die beren Beseitigung von volkswirtschaftlichem Standpunkt aus dringend Betriebe in Gruppe III weisen etwa die gleiche Größenzusammen- Jahre 1889 bis 1894. Bis 1888 ist die Zahl der Verurteilten sogar zu wünschen wäre. fegung auf. Wir behalten uns ein Eingehen auf die um 1,2 Proz. gefunken; bon da steigt sie bis 1894 um 21,4 Proz. Bermögensdelikte und daraus zu ziehenden sozialen Forde­Der benutten Fläche nach verteilen fich die Betriebe oder um 20 Broz. über den Ausgangspunkt, im Jahre 1882. Dann folgendermaßen: tritt bis 1900 wieder ein relativer Ridgang um 2,6 Proz. ein, von ohne Fläche 1-2 Heftar 6546 Betriebe da bis 1902 eine Steigerung um 6,5 Broz, die im letzten Jahre unter 10 Ar 2-5 der Tabelle wieder einer Senkung Platz macht, wodurch etwa das 5-10 relative Strafniveau des Jahres 1896 erreicht ist.

10-20 20-50

3807 Betriebe 1926

2043

·

5212

über 10

50-1 Geftar 6514

T

4831

"

1358

"

968

Will man versuchen, den Ursachen dieser Erscheinung auf den Grund zu gehen, so muß man zunächst in Betracht ziehen, daß die nach

rungen vor.

Wasserstand am 20. Februar. Elbe bei Auffig--Meter, bei 1,17 dp. Elbe bei Magdeburg 1,38 Meter, eisfrei. Meter.

-

Dresden Elbe bei Straußfurt der bei Breslau Oberpegel der bei Brieg 2,76 Meter.

-

-

Dder bei Ratibor 1,28 Meter. 1,16 Meter..

Neißemündung 2,79 Meter.

Warenhaus Hermann Tietz

LEIPZIGER STRASSE

DURCH

ECORATION

während der

ALEXANDERPLATZ

WEISSEN

OCHE

leicht gelittene Artikel, sowie die vom Ausschnitt übrig gebliebenen

Reste und Coupons

kommen heute, soweit der Vorrat reicht,

enorm billig zum Verkauf.

Hemdentuchreste

Restbestand Corsets

von

Meter von

15 Pf. 125 175

Pf. an

Damenhemden u. Jacken Damen- Beinkleider

1-95M

Pf. an

Weisse Kleiderstoffe

in Wolle und

Spitzen Stickereien

Ein Posten Damen- Taghemden,

Kinderkleider Baumwolle

Tischtücher u. Gedecke Taschentücher

Nachthemden, Jacken und Beinkleider, elegante einzelne Sachen.

ganz bedeutend im Preise herabgesetzt.