18) Ar
Dann spricht
bie schlichten beweglichen Worte: Im Auftrage der Parteigenossen des 17. sächsischen Reichstagswahlkreises, den Auer 27 Jahre lang im Reichstage vertreten hat, bringe ich ihm die letzten Grüße. Was uns Ignaz Auer in diesen 27 Jahren war, wird unvergeßlich bleiben. Lebe wohl, Ignaz. A u e Auer!
Damit schließt der Kreis der Nedner.
"
Der Arbeitergesangverein Kreuzberger Harmonie" singt als Scheidegruß:„ Wenn sich zwei Herzen scheiden".
Dann heben die Träger den Sarg hoch und es geht hinab zum
Grabe
*
#
Hm Grabe.
Eine Stunde vergeht in ernstem Schweigen. Eine Bewegung kommt von der Halle her. Unser Toter legt das letzte Stück feines Weges zurück. Entblößten Hauptes lassen ihn die Genossen an sich vorüber ziehen.
Die Sänger stimmen das Audorfsche Lied an:
Unser tiefempfundenes Beileid anläßlich des Hinscheiden Auers, des unermüdlichen Kämpfers für die Sache des Proletariats. Das Auslandskomitee des Jüdischen Arbeiterbundes.
Herzliches Beileid zum Dahinscheiben unseres alten Ignaz
Böhmen.
Hus dem Reiche
3
Die herzlichste Teilnahme übermitteln die Mitglieder des sozialdemokratischen Vereins für den 20. fächfifchen Reichstagswahlkreis.
Schkendit.
Dem tapferen Kämpfer einen legten Gruß! Sozialdemo kratischer Verein für den Wahlkreis Merseburg - Querfurt .
Der heute versammelte Ortsverein Detmolds empfindet tief den Verlust, der uns durch das Hinscheiden Auers betroffen hat. Ohligs.
黃
Die Kranzfpenden.
Beit. Sein Gebächtnis wird uns stärken in dem Kampf um die Be- I in den letzten achtziger Jahren für das„ Berliner Wolfsblatt" schrieb; des verschiedenen Genoffen; sein Name lebe ewig in den Herzen freiung des Proletariats, die Erinnerung an Ignaz Auer wird so geschickt umsegelten sie die zahllosen Klippen des Sozialisten der Proletarier aller Länder. Im Auftrage der Fraktion: allen Barteien der Internationale ein Vorbild sein. Ignaz Auer , gesetzes und strichen doch nie ihre rote Flagge, die sie am Maste Der Vorstand. wir danken Dir für das Vorbild, das Du uns gegeben hast und führten. Genosse Auer gehörte nicht zu den ganz Alten in der hoffen, daß es uns vergönnt sein möge, mit den schwachen Kräften, Partei, obgleich er auf bald vierzig Dienstjahre zurückblicken durfte. über die wir verfügen, Deinen Schritten zu folgen. Er zählte zu der Generation, die in den fiebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts auffam, als die Partei vor einer Fülle neuer praktischer Aufgaben stand, als die eifrige Propaganda für die sozialistische Gedankenwelt nicht mehr genügte, als es hieß, es hieß, fich zurechtzufinden in allen politischen und Die Sozialdemokratie in Dänemark drückt hierdurch fozialen Tagesfragen. Der Klassische Typus dieser neuen Generation, ihr tiefstes Beileid aus bei dem schmerzlichen Verlust, welchen die die im praktischen Dienste heranwuchs, ist Ignaz Auer geworden. internationale Sozialdemokratie durch das Ableben unseres energischen Er hatte noch nicht dreißig Jahre erreicht, als er bei den sächsischen und tüchtigen Genossen Ignaz Auer erlitten hat. Wir rufen ihm Neichstagswahlen im Jahre 1874 feltene organisatorische Talente ent- einen Herzlichen Dank nach für seine große und bedeutungsvolle wickelte, die ihm in demselben Jahre schon den Posten des Partei- Arbeit, deren Früchte auch uns zugute gekommen sind. Wir werden Aus der Hauptstadt Bayerns senden die Genossen ihrem alten sekretärs bei der Eisenacher Fraktion verschafften und das Jahr sein Andenken in fortdauernder dankbarer Erinnerung behalten. Freunde durch darauf auch bei der geeinigten Partei. Diese Stellung hat er dann Für die Sozialdemokratie in Dänemark : P. Knudsen. versehen bis an sein Ende, auch unter dem Sozialistengesetz, wenn Teplit- Waldtor. die letzten Grüße. Er sagt: Was uns Auer speziell in den achte nicht formell, so doch tatsächlich. Um ihn ganz zu verstehen, muß ziger Jahren gewesen ist, wie er mit uns und für uns gekämpft man die historischen Umstände würdigen, unter denen er Auer senden die Glasarbeiter von Zeplig- Waldtor, und geftritten hat, das läßt sich in wenigen Worten heute hier nicht zum Mann und Meister heranreifte. Er fam noch schildern. Was Auer auch der deutschen Partei und der inter - mitten in den Streit zwischen Eisenachern und Lassalleanern, doch nationalen Bewegung galt, uns Münchenern galt er seinerzeit in einem Zeitpunkte, wo dieser Streit längst seinen historischen Sinn mehr. Er war unser Führer, unser Berater, unser Lehrer und verloren hatte, wo die deutsche Einheitsfrage, um die er eigentlich unser Freund. Auf dem Parteitage zu München vor einigen entbrannt war, durch den deutsch - französischen Krieg für immer entJahren, als Auer zur Einigkeit mahnte und vor der Trennung schieden war. Der Kampf hatte zu lange gewährt, als daß die find noch folgende, teils der Familie des Toten, teils dem Partetwarnte, da zitierte er das alte Verschen an das Dirndel, daß man Wogen fich schnell hätten beruhigen können, aber er entartete und vorstand zugegangenen Beileidstelegramme zu verzeichnen: ja nicht voneinander könne, weil man ja sonst allein bleibe. Wir versandete mehr und mehr in theoretische Haarspaltereien und Geyer. bleiben halt miteinand". Damals hat er wohl nicht daran gedacht, Tifteleien, und wie Auer ein wesentliches Verdienst an der Einigung Dem Freund, dem Kämpfer für Recht und Brot, wir halten ihm daß er selbst uns sobald verlassen und allein lassen werde. Aber der beiden Fraktionen hatte, so hat er aus diesen Tagen überkommen Treue bis in den Tod. Wahlverein Geher Tannenberg im Erzfein Wirken und Schaffen wird in uns fortleben, und der Name auf der einen Seite die eiserne Energie, soweit er in der geschlossenen gebirge. Ignaz Auer wird unvergeßlich, unsterblich sein." Johanngeorgenstadt . und ungetrübten Einheit der Partei ihr höchstes Gut erblickte, auf der anderen Seite das Mißtrauen gegen alle theoretischen Auseinanderfetzungen. Er selbst wurde der praktische Organisator der neuen Gesamtpartei und auf den Gothaer Parteitagen von 1876 und 1877 fonnte er als Berichterstatter schildern, wie schnell der alte Hader erloschen sei und wie gewaltig die Bewegung wachse. Aber eben diese Erfolge erregten den Haß und die Wut der Gegner; das Sozialistengesetz wurde erlassen, dessen Schläge wenige so scharf emp finden mußten wie Auer. Er stand feinen Mann auch in dieser schwersten Zeit. Danach tamen Tage, die wohl entschädigen konnten für alle überstandene Mühsal, die neunziger Jahre des vorigen Jahrhunderts, Die versammelten Solinger Mitglieder des deutschen Metallwo Auer einen Wirkungskreis gewann, um den ihn Könige hätten arbeiterverbandes senden dem verstorbenen Vorkämpfer der Arbeiterbeneiden können, an leitender Stelle des gewaltig wachsenden Ar- fache Ignaz Auer den letzten Scheidegruß. verewigten Genossen, aber auch sie haben ihm manch tiefes Leid beiterheeres. Es waren Jahre glücklichsten Schaffens für unseren gebracht. Die Arbeiterbewegung ist gewaltiger und größer als auch der gewaltigste und größte ihrer Träger, und wie selbst einem Ungemein groß ist die Zahl der Kranzspenden, die unserem Marg nicht die Stunde heftigen Unmuts ferspart geblieben ist, wo berblichenen Vorfämpfer auf seinem letzten Gange vorangetragen er die Partei auf falschen Wegen und feinen guten wurden. Nach einer oberflächlichen Zählung sind etwa 700 Kränze, alle mit entsprechenden Widmungen, im Zuge bemerkt worden. Nat mit Unrecht von ihr mißachtet zu sehen glaubte, Als diejenigen Körperschaften, welche dem Verstorbenen in der so hat sich Auer nicht zurecht gefunden in den theo- Parteiorganisation, der Parteiarbeit und dem Parteikampf am retischen Kämpfen, die gegen Ende des vorigen Jahr nächsten standen, waren der Vorstand der sozialdemo= hunderts in der Partei ausbrachen. Er hat ihre historische Betratischen Partei Deutschlands , sowie die Reichs= rechtigung nicht verstanden, und indem er die doch einmal borhandenen Gegensäge zu verwischen bemüht war, erreichte er das Gegenteil von dem, was sein Ziel war, verschärfte er sie mehr als nötig war, und es hat ihn ins Herz getroffen, als es im Jahre 1899, auf dem Parteitage in Hannover , einen Augenblick so schien, wenn auch mit Unrecht so fchien, als sei das Vertrauen der Partei in ihn erschüttert. Sie werden nicht mißverstehen, wenn ich auch dieser Dinge an dem Tage gedenke, wo wir unseren Freund und Sein Verfehlen ist kein Schatten, der führer bestatten. auf sein Bild fält; es ist ein tragisches Schicksal, das sein Andenken verklärt. Denn es entsprang aus derfelben Quelle, die ihn soviel Glänzendes und Großes, soviel Unsterbliches und unvergeßliches für die Partei schaffen ließ; feine Ablehnung der Theorie war die Kehrseite der ungemein praktischen Begabung, der die deutsche Arbeiterbewegung so unendlich viel berbantt. Nichts törichter, als wenn bürgerliche Gegner ihn halb und halb zu den Ihrigen zählen wollten, weil er wohl einmal über unser Endziel spottete. Es war seine Stärke und Schwäche, die Ursache seiner Straft und ihre Schranke, daß er immer eine aus schließliche Arbeiterpolitik trieb, eine Politik, die völlig flar sah in der Gegenwart, aber die nicht ebenso flar zu machen verstand, daß die Arbeiterklasse, wenn sie sich wahrhaft emanzipieren will, ihre Pläne auch in die Zukunft spannen muß, um eine neue Welt zu schaffen. mit tiefer Trauer und Wehmut gedenken wir noch des tüdischen Siechtums, das diesen Riesen an Geist und Kraft vor der Beit gefällt hat; wer den Genossen Auer in den letzten Jahren gesehen bat, wird den herazerreißenden Anblick des unaufhaltsamen Berfalls nicht leicht vergeffen. Nun aber, da wir seine sterblichen Reste dem Schoße der Erde übergeben, tritt sein Bild in ungetrübter Klarheit Mannes aus einem Gusse, der hart gehämmert war in der gewaltigen vor unser geistiges Auge, das Bild eines ganzen Mannes, eines Schmiede des proletarischen Klassenbewußtseins, die ihn dann selbst den Hammer mit unvergleichlicher Meisterschaft schwingen fah. Für die Partei zu leisten, was Auer für sie geleistet hat, ist nur wenigen Auserwählten beschieden. Aber seines Wesens Wesenheit, die völlige Hingebung an den proletarischen Klassenkampf, in dessen Dienst er ieben seiner Gedanken und jede seiner Handlungen spannte, sie ist uns allen als Erbe geblieben, und wir alle müssen dies Erbe ver walten, ein jeder nach seiner Kraft. Und wenn Sie sich nun bald wieder über Deutschland zerstreuen, so bitte ich Sie, nehmen Sie die Erinnerung an diesen Tag der Trauer mit, als eine bleibende Mahnung, dem Vorbilde des unvergeßlichen Genoffen nachzueifern, dem wir heute das legte Lebewohl sagen müssen."
Zum Reich der Gräber rief uns die Freundespflicht. Ein teures Leben zerbrach die Todeshand. Wie ist der Schmerz so groß, wenn in der Erde Schoß Ein Liebes Wesen hinab wir senten.
Langsam sinkt der Sarg in die Gruft bei den Klängen des Liedes: Ueber allen Wipfeln ist Ruh". Der letzte Ton ist verhallt.
Genosse Singer tritt an das Grab. Er sagt: Den Wunsch, Dir, teurer Freund, noch ein paar Worte des Nachrufes an der Gruft zu sagen, darf ich nicht erfüllen. Ich muß mich damit begnügen, Dir als legten Gruß im Namen des Vorstandes der sozialdemokratischen Partei, als leztes Abschiedswort Deiner Freunde und Kampfgenossen zu zurufen: Du wirst uns nie vergessen sein, Du lieber Freund und Mitkämpfer. Sei gegrüßt, Du Unvergeßlicher.
Der Gesangverein intoniert das Lied:" Da unten ist Frieden".
Die Angehörigen des Verstorbenen und die durch langjährige Waffenbrüderschaft mit ihm verbundenen Genossen aus dem Parteivorstande und der Reichstagsfraktion treten als erste heran, um als lezten Gruß eine Handvoll Erde in die Gruft zu werfen.- Dann folgt die lange Reihe der Strangträger. Reden dürfen sie nicht halten. Sechs behelmte Staatswächter geben acht, daß dies Gebot nicht übertreten
wird.-
Jeder, der einen Kranz niederlegt, spricht einige Worte der Widmung. Meist wird noch mit Worten das Gelübde abgelegt, weiter zu fämpfen für das große Ziel, dem der unbergeßliche Tote fein Leben geweiht hat. Nach und nach wächst ein langer, mannshoher Berg von Kränzen am Grabe empor. Note und weiße Blumen leuchten aus fräftigem Grün und ein würziger Duft von frischem Lorbeer schwebt über der Gruft des Kämpfers. Nun treten auch die übrigen Teilnehmer des Trauergefolges, nach Wahlfreisen geordnet, an das offene Grab. Eine nach Zehntausenden zählende Schar von Männern und Frauen zieht an der Gruft vorüber. Im Kampfe ergraute Genoffen, Männer auf der Höhe des Lebens, Jünglinge am Beginn der Lebensbahn gehen einer nach dem anderen entblößten Hauptes rorbei, werfen aus ernsten Augen einen langen Blick in die Gruft, einen letzten stummen Scheidegruß dem waderen Kämpfer für die Ziele des klassenbewußten Proletariats.
--
Der legte der Leidtragenden ist vorüber. Dumpf fallen die Erdschollen auf den Sarg. Die Gruft schließt sich. Die Abendsonne scheint mit roter Glut auf den Hügel, unter dem ein Mann schläft, der, einfach und schlicht, großes geleistet hat. Ein Sohn des Volkes in des Wortes schönster Bedeutung.
f
Eine Gedächtnisfeier.
Die Parteischule ehrte noch am Sonntagvormittag in einer schlichten Trauerfeier das Andenken des verstorbenen Genossen Auer. Vor den Schülern und dem Lehrerkollegium hielt Genosse Franz Mehring die folgende Gedächtnisrede:
Tief ergriffen von den mit starker Innerlichkeit gesprochenen Worten erhoben sich die Versammelten zum Schlusse, als wollten sie dadurch ein stilles Gelöbnis im Sinne der Mahnung des Redners ablegen.
"
Der von der Parteischule gestiftete Kranz trug die Widmung: Dem leuchtenden Vorbild wahrer Arbeiterbildung- Die Parteis
.
Die Internationale am Grabe Huers.
Den am Sonnabend mitgeteilten Beileidstelegrammen von den Bruderparteien des Auslandes schließen sich noch die folgenden an:
tags fraktion durch Kranzspenden vertreten. Die sozialdemokratische Stadtverordnetenfrattion Ber. lins hat ihrer Kranzschleife die Widmung gegeben:
" Tapfer im Kampf wie im Leid stehst Du in unseren Herzen immerdar."
Auch die sozialdemokratischen Stadtverord.
neten der Vororte hatten Kränze gesandt.
Der Verband der sozialdemokratischen Wahl= vereine von Berlin und Umgegend widmet dem Verstorbenen die Worte: Nun ruht der Kummer, nun ruht auch der Schmerz, Den wir mit fühlendem Rasen beschütten. Raubte der Tod auch ein glühendes Herz, Das gegen Lüge und Dunkel geftritten. Schlummre nun sanft in der frieblichen Gruft."
Jeder einzelne Wahlverein von Berlin , sowie die Wahlvereine
der Bororte hatten außerdem noch besondere Kränze gesandt. Natürlich waren auch die Parteiorganisationen aus allen Teilen des Reiches durch Kranzspenden vertreten. Aus der großen Fülle der Widmungen können wir nur einige herausgreifen. An die schwerste Beit des Sozialistengefeßes, die ja auch in das persönliche Geschick unseres Auer hart eingegriffen hat, erinnert die Widmung, welche die Parteigenoffen von Mecklenburg - Stre lik auf ihre Kranzschleife fekten. Sie lautet:
Als gehetztes Wild der lüstern Reaktion,
Stamst Du in schwerer, trüber Zeit zu uns; Rau und öde trafft Du unsern Ader an, Das Errungene war überall zerstäubt in Dunst.
Sand
Ein frischer Keim gelegt von Deiner mutigen, willigen Hand, Gepflegt mit Ausdauer, bereint mit der Besonnenheit, Er wuchs und schoß empor, gedich auch in dem medlenburgischen Bum Troß der Gegner, aber uns und Dir zur Freud'. Gingst aber doch zu früh zu ernten war Dir dort nicht viel
Die Frucht zu reifen halfst noch mit im Obotritenland,
-
beschieden.
Doch fahr wohl! Dein Erbe, es liegt sicher in der Genossenhand, Wir geloben Dir's! Ruhe sanft! und schlaf in Frieden! Die Widmung des Agitation stomitees bon Chem nib nimmt auf die Wirksamkeit des Verstorbenen Bezug mit den Worten: Jedwedem zog er feine Kraft hervor, Die eigentümliche, und zog sie groß, Ließ jeden ganz das bleiben, was er war. Er wachte nur darüber, daß er's immer sei Am rechten Ort. So wußt er aller Menschen Vermögen zu dem seinigen zu machen.
Der Wahlkreis Auerbach- Reichenbach, den der Verstorbene früher vertrat, widmet seinen Stranz
Dem ersten sozialdemokratischen Vertreter unseres Kreises."
Von der großen Verehrung, die Auer in dem bis jetzt von ihm bertretenen Wahlkreise Glauchau- Meerane genoß, zeugen eine große Zahl von Kränzen, die von einer Reihe politischer und gewerkschaftlicher Organisationen aus verschiedenen Orten des Kreises gesandt sind.
Ein Kranz, von den sozialdemokratischen Frauen Deutschlands gewidmet, trägt die Inschrift:
„ Er hat für unsern Kampf auf Erden Ein scharfes Schwert verlieh'n,
Daß eine neue Welt soll werden, Drum ehret ihn."
Die Sozialdemokratinnen Berlins widmen dem Verstorbenen die Worte:
Als Vorbild wirst Du allzeit gelten,
Sie haben sich heute in diesem Raume versammelt, um sich noch schule." einmal das Bild unseres Genossen Auer zu vergegenwärtigen, ehe Sie feine entseelte Hülle auf ihrem letzten Gange geleiten. Und wenn ich Sie recht verstehe, so leitet Sie dabei nicht allein ein Gefühl der Verehrung für eines der verdientesten Barteimitglieder, sondern auch ein Gefühl der Dankbarkeit für das Mitglied des Parteivorstandes, der diese Schule gegründet hat, die Ihnen den Weg in die Kämpfe und Stürme des Lebens Wir betrauern im hingeschiedenen Ignaz Auer den neben dem leichter macht, als es den alten Genossen und namentlich auch dem Genossen Auer möglich gewesen ist. Denn er hat sich ganz mit eigener unbergeßlichen Grillenberger hervorragendsten Vorfämpfer des interKraft aus den Tiefen der kapitalistischen Gesellschaft emporarbeiten nationalen Proletariats, der aus der Arbeiterklasse Süddeutschlands müssen; es war ein weiter Weg mühsamer Selbstzucht, der aus dem hervorging. armen Bauernbuben des bayerischen Waldes den Meister der Nede und Schrift machte, der sich sicher auf den geistigen Höhen des Fraktion Bern : Karl Moor. modernen Lebens bewegte. Sie alle oder doch viele von Ihnen tennen seine freie und wißige Beredsamkeit, die alle plumpen Die sozialdemokratische Fraktion der Reichs- Arbeiterpartei, die Sozialdemokratie Russisch -= Mittel verschmähte; aber Auer war auch ein ausgezeichneter duma sendet an die deutsche Vruberpartei den Ausdruck ihres Polens und Litauens , die deutsche Sozialdemo Schriftsteller, so wenig Wesen er davon machte. Ich er- tiefsten Beileids anläßlich des Todes des unermüdlichen Kämpfers fratie Desterreichs, die organisierten unga. innere mich noch mit lebhafter Freude der Leitartikel, die er noch für die Sache der Arbeiterklasse Ignaz Auer . Ehre dem Andenken rischen Parteigenossen in Berlin
Der Du, bis Dich des Todes Hände fällten, Dem Feind nicht einen Fuß' breit Raum gegeben." Neben der großen Menge von Kränzen einzelner Wahlbereine aus allen Teilen Deutschlands sind auch solche von den Vor bem sind noch vertreten: Der Vorstand der Partei Polnischer Sozialdemokraten( P. P. S.), die russische Sozial. demokratie, die russische sozialdemokratische
Für die sozialdemokratische Stadtvertretungsständen der Landes- und Probingorganisationen vorhanden. Außer