Arbeiter.
wenden:
Nun will ich mich noch kurz zu einem anderen Gegenstande Es ist vom Zehnstundentag für Arbeiterinnen gesprochen worden; tvir verlangen diesen als Wagimalarbeitstag für alle Industrie arbeiter. Man soll mit der Arbeitskraft der deutschen Arbeiter nicht Raubbau treiben. Für die in Fabriken beschäftigten verheirateten Frauen muß die Arbeitszeit wesentlich herabgesezt werden. Wir wünschen eine großzügige Sozialpolitik.
„ Es ist möglich, die Einheit zwischen den verschiedenen Teilen des britischen Reiches zu befestigen durch einen Reichss zolltarif. Neben den bestehenden Zöllen soll von den nach dem Reiche vom Auslande eingeführten Waren ein 3oll erhoben werden, der in einen militärischen Reichsfonds fließen soll."
Ein ähnlicher Antrag wurde vom Vertreter Queenslands ( Australien ) begründet. Die zweite Konferenz tagte in Ottawa ( Kanada ) im Jahre 1894; fie faßte den Beschluß, daß es ratsam fet, den Handel innerhalb des Reiches gegenüber dem Handel mit dem Auslande zu begünstigen". Die Beratungen und Beschlüsse der Kolonial- Konferenzen vom Jahre 1887 und 1894 blieben ohne praktischen Erfolg. Die dritte Stonferenz tagte im Jahre 1897 in London , und diese blieb nicht ohne Folgen. Sie führte bekanntlich London , und diese blieb nicht ohne Folgen. Sie führte bekanntlich Bollverein und mit Belgien , um es Kanada zu gestatten, dem zur Kündigung der Handelsverträge Englands mit dem deutschen Mutterlande einen Vorzugstarif zu gewähren. Die vierte Konferenz tagte in London im Jahre 1902 und nahm folgende Resolution an:
anfere Drganisationen nicht zur Bekämpfung der Sozialdemokratie äußerliche Vornehmheit war rein sachlich. Wenn Herr 6. Dirksen| schaftlicher und militärischer Natur waren, so beriet die Konferenz gegründet, sondern zur selbständigen Vertretung der Jutereffen der fie auf fich bezog, so fann ich nur lebhaft bedauern, daß er sie über die Bollpolitik und die militärische Verteidigung des Reiches. nicht so beherzigt hat, daß ich sie heute zurücknehmen könnte.( Sehr Der Kap- Holländer Mr. Hofmayr, der geistige Leiter des gut! bei den Sozialdemokraten.) Der Abgeordnete v. Dirksen hat Afrikander- Bonds, stellte folgenden Antrag: auch heute wieder bestritten, daß er am 11. März schwere Beleidigungen gegen meine Fraktion gerichtet hat. Das ist mir angesichts des offiziellen, von Herrn v. Dirksen selbst torrigierten Berichtes schier unbegreiflich.( Sehr wahr! bei den Sozialdemokraten.) Seine Beschuldigung, daß Arbeitergelder erpreßt würden, bezog sich ausdrücklich auf die hier anwesende fozialdemokratische Frattion. Erst als der Bräsident eingriff, tat Herr v. Dirksen das, was die Abg. Naab( Wirtsch. Bg.): Herrn Semler gegenüber behaupte Studenten neifen" nennen.( Seiterkeit und Sehr gut! bei ich, daß die Reeder so ziemlich die rückständigste Gesellschaft im den Sozialdemokraten.) Herr v. Dirtfen hat behauptet, ich hätte deutschen Staate sind, während der Stand der Schiffsoffiziere ein den Mitgliedern der Rechten persönlich Bauernlegen zum Vorvorgeschrittener und deshalb anspruchsvollerer ist. Die Reeder ber burf gemacht. Einen solchen Vorwurf habe ich in der ganzen Langen, daß der Schiffsoffizier nur die Interessen der Reederei ver- Seffion überhaupt noch nicht ausgesprochen.( Seiterkeit.) trete die Abg. Stadthagen ( Soz.)( persönlich): Es ist unwahr, daß ich trete gegen die Arbeiter und daß er auch seine eigenen Intereffen die Behauptungen des Herrn v. Dirksen bestritten habe. Ich konnte gegen die Reeder nicht vertrete. Das ist aber nicht möglich, weil die Schiffsoffiziere eine Organisation geschaffen haben, die für diesen sie gar nicht bestreiten,( Aha! rufe rechts) weil Herr v. Dirksen Stand auch ganz besonders wichtig ist. Den Reebern gilt freilich Sch habe vielmehr Herrn v. Dirksen ausdrücklich aufgefordert, BeStand auch ganz besonders wichtig ist. Den Neebern gilt freilich gar nichts behauptet hat.( Sehr gut! bei den Sozialdemokraten.) dieſe Organisation wie überhaupt jebes Bestreben zur Verbesserung hauptungen aufzustellen, Tatsachen anzuführen. Da hat er nun der Lage von Angestellten für sozialdemokratisch. In ungeschmint bas getan, was Bebel soeben mit„ tneifen" bezeichnete. Er hat tester Weise gab Herr Wörmann dieser Auffassung Ausdruck, um im Rahmen einer persönlichen Bemerkung sich jetzt auf einen diese Bestrebungen zu diskreditieren. Die Reederei Wörmann hat Artikel der" Post" vom 22. Januar dieses Jahres berufen. Diesen bestritten, fie habe eine Anweisung erlaffen, daß der wacht Artikel und die Erzählung seines Gewährsmannes Hercher- ich habende Offizier nicht auf der Brüde zu fein brauche, sondern habe die" Post" nicht zur Hand, ich nehme an, gemeint ist der AnMannschaftsdienst mit zu leisten habe; sie hat Herrn Dr. Semler griff eines Rechtsanwalts Hercher habe ich in öffentlicher Ver mitgeteilt, ste tönne eine solche Anweisung in ihrer Korrespondenz fammlung unter der Annahme, der Verbreiter fennt den Sachnicht finden. Nun, ich lege ein Fatfimile dieser Anweisung, welche verhalt, für eine freche, unverschämte Berleum die Offiziere zur Pflichtverletzung im Interesse der Reeder auffordert, dung" erklärt und gebeten, mich deswegen zu berklagen. auf den Tisch des Hauses nieder!( Bravo ! bei der Wirtschaftlichen ( Sehr gut! bei den Sozialdemokraten.) Ich halte, führte ich in Vereinigung.) der Versammlung, aus, diese Verbreiter nämlich nicht für wert, vor Gericht zu fordern, nicht einmal für wert, ins Gesicht geſpien zu werden. Die Behauptungen, die da aufgestellt sind, find nach ben Reichstagsverhandlungen attenmäßig feststehende freche Verleumdungen. Wenn Herr v. Dirksen sich zum Kolporteur macht ihm steht es an.( peiterkeit und lebhafter Beifall bei ben Sozialdemokraten.) Nächste Sigung: Dienstag, 1 Uhr.( Fortsetzung der heutigen Beratung.)
Ein Vertagungsantrag Singer wird mit den Stimmen des Zentrums angenommen. Es folgen
Schluß 8% Uhr.
-
Die Konferenz erkennt an, daß ein Borzugstarif innerhalb des Reiches zur Befestigung des Reiches beitragen wird. Unter den obwaltenden Umständen ist der Freihandel innerhalb des Reiches unmöglich, wohl aber soll jede Kolonie dem Mutterlande einen Vorzugstarif gewähren. Die Premierminister der Kolonien stellen das Verlangen, daß das bereinigte Königreich( Groß britannien und Irland) die koloniale Einfuhr begünstige, entweder durch Befreiung von den bestehenden oder später aufzuerlegenden Zöllen, oder durch Herabsehung dieser Bölle." Diese Resolution hat bereits in Südafrika zur Nachahmung Kanadas geführt. Ebenso haben die Kolonien mit Ausnahme bon Kanada die Beiträge zu den Kosten der Erhaltung der Flotte erhöht. Diese Beiträge sind jedoch minimal. Das Haupt. hindernis zu einem allgemeinen Reichsvorzugs- Tarif ist, wie bes fannt, das englische Freihandelssystem, das es dem Vereinigten Königreich unmöglich macht, die koloniale Einfuhr zu begünstigen. Diese Einfuhr besteht aus Nahrungsmitteln und Rohstoffen, die von England nur begünstigt werden könnten, wenn es zum Kornzoll zurückkehrte. Und eine solche Bollpolitik stößt in England auf fast unüberwindlichen Widerstand. An diesem Widerstande brad sich ja sogar die eiserne Energie Chamberlains.
Am 15. April 1907 tritt die fünfte Kolonial- Konferenz in London zusammen. An ihr beteiligen fich: Australien , Neuseeland , Ranada, Neufundland , Stapkolonie, Natal, Transvaal , die durch ihre Premierminister Alfred Deatin, Sir J. G. Word, Sir Wilfrid Laurier , Sir Robert Bond , Dr. Jameson, F. R. Moor, General Botha vertreten sind. Die Hauptgegenstände der Beratung find: die Konstitution der fünftigen Kolonial- Konferenzen, Vorzugstarif, Reichsverteidigung, Reichsbürgerrecht und Auswanderung. Dazu tommt eine ganze Reihe kleinerer Punkte, die Münzen, Maße und Gewichte, Post, Reichskabel, Schiffahrt, Rechtsangelegenheiten, Batente, die Politik im Stillen Ozean und die Bildung eines Reichsrates betreffen. Die meisten und wichtigsten Resolutionen tamen von Australien . Wir geben einige wieder:
persönliche Bemerkungen gegen v. Dirksen. Abg. Stadthagen ( Soz.): Herr v. Dirksen bat in bezug auf mich erklärt, daß ich für den guten Ton nicht maßgebend fei. Für guten Zon halte ich, offen und rückhaltlos dem Gegner die Antwort fo zu geben, wie es der Wahrheit und seinem Verhalten entspricht. Den guten Ton werde ich beibehalten und weise den Versuch des Herrn Dirksen zurück, mir Belehrungen zu teil werden zu lassen. ( Bravo ! bei den Sozialdemokraten.) Ferner hat Herr b. Dirksen gefagt, ich hätte mich sehr mustergültig gezeigt bei Getreide spekulationen oder der Aufstellung von Liquidationen". Darauf Die Blüte des englischen Liberalismus fällt in eine Beit, wo habe ich ihm, so daß er es hören mußte und gehört hat, zu England wirtschaftlich ohne Rivalen dastand und wo seine Begerufen, er möge sich näher darüber auslassen und an Stelle figungen von niemand bedroht wurden. Seine Maschinen und feiner unfaßbaren Redewendungen flare und deutliche Behauptungen aussprechen. Das hat Herr b. Dirksen nicht getan. Ich forbere feine Waren beherrschten den Weltmarkt, und seine Flotte beihn nun hiermit auf, su fagen, was er mit diesen herrschte das Meer. Die europäischen Staaten hatten nicht besseres Andeutungen gemeint hat. Würde er es nicht tun, so zu tun, als ihre Untertanen niederzuhalten; die Vereinigten würde das allerdings mit dem guten Ton, wie Staaten von Amerika waren ganz im Innern beschäftigt und ihn für notwendig halte, nicht übereinstimmen. Es wäre eine Ostasien befand sich noch in mittelalterlichen Zuständen und blidte unoffene, feige Verdächtigung, die freilich der Art und Weise auf die Briten wie auf Barbaren , benen man zwar nicht wider des Herrn v. Dirksen durchaus entsprechen würde. Ich fordere ihn stehen, aber auch nicht nachahmen darf. Unter diefen außer also auf, die Tatsachen anzugeben, auf die hin er diese allgemeinen ordentlich günftigen Umständen schritt der Liberalismus von Sieg Berdächtigungen hier ausgesprochen hat.( Bravo ! bei den Sozial zu Sieg. England wurde sehr reich, und es blieb scheinbar auch demokraten.) Bizepräsident Dr. Baasche: Sie haben aber nicht das Recht, mächtig, trotzdem seine Heeresorganisation in Stüde ging, feine einem Abgeordneten feige Verdächtigungen vorzuwerfen, felbst nicht lotte vernachlässigt wurde und feine Kolonien sich um das in bedingter Form; ich muß Sie deshalb sur Ordnung rufen. Mutterland nicht fümmerten. Die Liberalen fahen darin eine ( Bravo ! rechts.) glänzende Bestätigung ihrer Lehren und demokratisierten das Abg. Hue( Soz.): Jch fann im Rahmen einer persönlichen Be Land . merkung nicht alles zurüdiveisen, was Herr b. Dirksen in Bezug auf Nach und nach trat aber in der außerenglischen Welt meine Berson gesagt hat. Ich würde es ja als eine große Ghre ein Umschwung ein. Schon im Jahre 1872 begann Disraeli an Vorzugstarif. Der betreffenden Resolution vom Jahre 1902 empfinden, wenn einer der Herren Abgeordneten sich viel mit meinen ber Richtigkeit der englischen Politit zu zweifeln und bezeichnete ist hinzuzufügen: Die Vorzugabehandlung, die die einzelnen Reben beschäftigt, fofern dieses Mitglied sozialpolitisches Verständnis es in einer Rebe als einen Fehler, daß England feine Kolonien Kolonien dem Mutterlande gewähren, soll auch den Kolonien befizt.( Sehr gut bei den Sozialdemokraten.) Vorbeugend will ich bemerken, daß es wirklich schwer ist, gegenüber Herrn befreite, ohne sie durch einen Zolltarif und eine Militärkonvention untereinander gewährt werden. Es ist wünschenswert, daß b. Dirksen die Formen des persönlichen Anstandes zu wahren. an bas Mutterland zu binden. Seitdem wurde der Umschwung Großbritannien den kolonialen Waren eine Vorzugsbehandlung ( Sehr richtig! bei den Sozialdemokraten.) Herr v. Dirksen hat es immer flarer. Die Engländer sahen im letzten Viertel des gewährt. so dargestellt, als ob beim Bergarbeiterstreit mit meiner 19. Jahrhunderts mächtige Konkurrenten auf dem Weltmarkt und Zustimmung Vergewaltigungen der Arbeitswilligen vorgekommen auf dem Weltmeer entstehen. Europa und Nordamerika infeien. Da kann ich mich auf den Grafen Posadoipsty dustrialisierten sich; es wurden überall Flotten gebaut; es entberufen, der damals erklärte, daß die Meldungen über standen überall Reibungsflächen, aber die im Liberalismus groß Ausschreitungen in vielen Fällen, wie bon der Polizei festgestellt worden, von der Wertspreffe erfunden werden. Was den gezogenen Staatsmänner hatten keine Mittel, diesem Umschwunge angeblich von meinem Parteifreunde od im Schuhmacher zu begegnen. Stolz und Machtbewußtsein besaßen sie wohl genug Fachblatte geschriebenen Artikel gegen den Mittelstand anlangt, fobies war das Erbe einer großen Bergangenheit. Aber sobald hat Herr v. Dirkjen heute wiederum nicht aus dem Original, fondern es zu Zaten fam, zogen sie sich fleinmütig zurüd. Die englische aus einem bürgerlichen Blatte in Gotha diefelbe unwahrheit, die ich Politik der lebten gwei Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts bietet richtiggestellt habe, wiederholt. Ich glaube nicht, daß es parla deshalb ein niederdrückendes Schauspiel. Die Desorganisation mentarisch ist, dies Verhalten mit dem ausbrud au be wurde augenfällig. Daß unter solchen Umständen England nicht legen, den man im Volte dafür hat. Ich habe die nur nichts von seinem Reiche berlor, sondern gar noch bedeutende Empfindung, der ja auch Herr Botthof Ausdruck gegeben hat, baß roberungen machen konnte, das ist dem unerschöpflichen Herr b. Dirffen wiederum die Debatte auf ein sehr tiefes Niveau Optimismus, dem Selbstvertrauen und dem tiefen politischen Sinn berabgedrückt hat.( Sehr wahr! bei den Sozialdemokraten.)
Reichsrat. Aus den offiziellen Vertretern Großbritanniens und der Kolonien soll ein Reichsrat gewählt werden, dem ein permanentes Sekretariat beigegeben werden soll, um den Rat des Reiches über alle Reichsfragen zu informieren.
Schiffahrt und Küstenhandel. Es ist wünschenswert, die Res gierungen der Kolonien und Großbritanniens auf die Schiffahrtsgefeße, die im Reiche und in anderen Ländern bestehen, aufmerksam zu machen und es für ratsam zu erklären, die Privilegien des Rüftenhandels im Reiche denjenigen Ländern zu verweigern, bie diesen Handel in ihren Ländern auf die Schiffe der eigenen Nation beschränken.
Inseln im Stillen Ozean . Angesichts der wahrscheinlichen Bollendung des Panama - Kanals ist es wünschenswert, bie britischen Interessen im Stillen Ozean zu stärken. Diese Refolutionen zeigen, daß Australien tüchtige Staats männer besitzt.
Abg. Bebel( Soz.): Herr v. Dirksen hat sich bitter darüber der englischen Nation zuzuschreiben. Aber schlecht stand es vormittag 11 Uhr eröffnet. Der Premierminister Sir Henry
beschwert, daß ich für meine Aeußerungen bom 19. März ihm gegenüber keinen Ordnungsruf erhalten habe. Meine damaligen
das
Soziales.
London , 15. April. Die Kolonialfonferenz wurde heute Sinzu tam noch die Entwidelung der Kolonien, beren Wirt Borsiz führte, begrüßte die auswärtigen Vertreter und gab Campbell- Bannerman , der in der Eröffnungssitzung den Ausführungen waren provoziert durch Angriffe bes Herrn fchaftsleben einen nationalen Charakter annahm und sich der Hoffnung Ausdrud, daß die Beratungen zu nüglichen Grb. Dirksen auf meine Partet. Er warf uns vor, daß wir bezahlte nicht mehr mit dem englischen Freihandel vereinigen ließ. Die gebnissen führen würden. Nach einer Erwiderung seitens Agitatoren haben und fuhr wörtlich fort: Sie bezahlen sie nicht Kolonien begannen eigene Industrien zu gründen und deshalb eine der kolonialen Vertreter beriet die Versammlung die Geeinmal von Ihrem eigenen Gelde, sondern von den Geldern, die Schutzzollpolitik zu treiben, burch welche die Einfuhr englischer und Sie von den Arbeitern erpressen" unter Bezugnahme auf die überhaupt fremder Waren erschwert wurde. Vom wirtschaftlichen schäftsordnung. gesamte hier anwesende sozialdemokratische Frattion. Herr von Standpunkte betrachtet, waren die felbständigen Kolonien vom auf der heutigen Eröffnungssigung der Kolonialfonferenz London , 15. April. Die Rede Campbell- Bannermans Wort„ Sie" ist groß geschrieben.( hört! hört! bei den Soziala Mutterlande so gut wie getrennt. Diesem auseinandertreibenden bestand im wesentlichen aus allgemeinen Erörterungen. Der demokraten.) Rachdem Herr v. Dirksen mit dieser Beschuldigung Momente wirkten aber zwei andere Momente entgegen. Erst en s die allgemeine Entrüstung auf dieser Seite des Hauses hervor brauchten die Kolonien einen Martt für ihre Aderbauprodukte, und Minister sprach die Hoffnung aus, daß hinsichtlich der Frage gerufen hatte, und der damalige Präsident gesagt hatte, wenn er der einzige freie Markt war England, da inzwischen alle anderen der Vorzugsbehandlung Wege gefunden werden Damit Sozialdemokraten hier im Saufe gemeint habe, so würde in Betracht kommenden Staaten zum Schutzoll übergegangen würden, welche alle Seiten befriedigten. Die nächste Sigung ist auf Mittwoch festgefekt diese Aeußerung hier im Hause unzulässig sein, erklärte err von waren; zweitens brauchten sie militärischen Schuh, und diesen Dirksen, er habe gesagt:" Bekanntlich werden die Gelder, die die fonnte ihnen nur die englische Flotte gewähren, da die Kolonien Sozialdemokratie braucht, aus den Arbeitern zum Teil erpret"; felber finanziell bis jetzt noch zu schwach sind, um sich einen großen was er vorher nicht gesagt hatte.( Lebhaftes Sehr richtig! Militäretat leiften zu können. Der militärische Schuh wurde bei den Sozialdemokraten.) Ich glaube, daß er sowohl mit den damaligen wie den heutigen Ausführungen in teiner Weise ihnen aber um so nötiger, als die Kolonien sich plötzlich von ben Befähigungsnachweis erbracht hat, daß er mächtigen Nationen umgeben sahen. Deutschland erwarb Kolonien Unternehmerterrorismus verstößt nicht gegen die guten Sitten. als Mentor für den parlamentarischen Anstand in Ozeanien und Afrika , Japan schlug China zu Wasser und zu Wie vor einigen Wochen mitgeteilt, haben die Hanseatischen Ges au gelten hat.( Lebhafte Bustimmung bei den Sozialbemo- Lande, die Bereinigten Staaten traten in die Weltpolitit einrichte sich mit einem Zivilprozeß beschäftigt, durch den ein Stüd traten.) die Welt hatte sich im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts mächtig Unternehmerterrorismus schlimmster Art enthüllt worden ist. Was wir nicht für möglich hielten, ist doch eingetroffen; das Hanfeatische Oberlandesgericht unter dem Vorsitz seines Präsidenten Sie beking hat das Landgerichtliche Urteil in Bremen bestätigt, wodurch einem Unternehmerverband bas„ Recht" zugestanden wird, einen mißliebigen Arbeiter aus seinem Bezirk hinauszujagen. Von dem Arbeitsnachweis der Baugewerbe an ber Unterweser ist ein Klentpner D. berfemt worden, weil er agitatorisch aufgetreten und sich sogar bermessen hat, für streifende Arbeiter zu sammeln. Dieses furchtbare Verbrechen wurde mit ber Sungerpeitsche geahndet, indem er aus der Arbeit entlassen wurde. Grhielt er nach langem Suchen Arbeit, so wurde er stets auf Betreiben bes Arbeitsnachweises" wieder entlassen, und wollten die Arbeitgeber sich dem Machtgebot des Nachweises" nicht fügen, so wurde ihnen mit Materialsperre gedroht. Weit dürren Worten wurde seitens des Nachweises dem Gemaßregelten gesagt:" Es ist zwedlos, daß Sie noch fommen." D. machte darauf gegen den Vorsitzenden des Arbeitgeberverbandes für die Unterweferorte, unter deffen Kontrolle der famose Nachweis steht, eine Schadenersabllage in Höhe von 588 Mt. geltend. Das Landgericht au Bremen wies die Klage ab, weil das Verhalten des Beklagten nicht gegen die guten Sitten verstoße. Wenn ber Kläger auch verheiratet sei, fo hätte er troßdem die Weferorte berlassen fönnen, um sich im übrigen Deutschland Arbeit zu suchen; denn die Frau bilde tein Sindernis, fie habe bem Manne au folgen, hieß es unter anderem in dem tiefgründigen Urteil.
Jahre 1906 geben.
Abg. Semler( Natl., persönlich): Gegenüber Herrn Raab hebe verändert. ich hervor: ich habe nur gejagt, das apotkryphe Schreiben einer Diese Fattoren beranlaßten die Kolonien, sich wieder dem kleinen Reederei aus dem Jahre 1902 konnte nicht eine genügende Mutterlande zu nähern, ebenso veranlaßte diefer Umschwung die Unterlage für eine Resolution eines Offiziersvereins aus dem englischen Staatsmänner, bon ber liberalen Kolonialpolitit abzu Abg. v. Dirksen( Np., persönlich): Herrn Bebel bemerle ich, gehen und nach einer neuen Reichsorganisation au fuchen, die daß nach den Gepflogenheiten jedes Parlaments berartige Angriffe, sowohl die Vorzüge der Einheitlichkeit wie die der Freiheit in sich wie die in meiner Rede vom 11. März, sich niemals gegen die vereinigen foll. anwesenden Mitglieder einer Partei richten.( Widerspruch.) Wirtschaftliche und politische Bedürfnisse geben unserem Herrn Hue erwidere ich, daß ich ihn nicht genannt, nicht einmal Fühlen und Denten einen ihnen entsprechenden Inhalt; fie geben an ihn gedacht habe. Den Fall mit Bock habe ich lediglich aus uns neue Empfindungen, Vorstellungen und Gedanken, die sich zu einer Beitung vorgelesen. Herr Stadthagen hat bestritten was ich gesagt habe. Da bleibt mir als Troft eine Aeußerung, bie einem beale bereinigen. Und dieses neue geistige Leben feffelt auf dem Dresdener Barteitag von Richard Fischer gefallen ist, daß unser ganzes Wesen an die neuen, vom materiellen Leben gestellten eine Bestreitung Stadthagens feine Bestreitung ist. Ich meinte Aufgaben. Darlegungen in der Post" am 22. Januar.
So entstand der britische Jmperialismus, dem viele britische Abg. Naab( wirtsch. Wgg., persönlich): Ich habe den Brief nicht Staatsmänner mit allen Fasern ihrer Herzen anhängen und dem als Originalschreiben bezeichnet, fondern als Facsimile. Ein englische Dichter und Denter kraftvollen Ausbrud verleihen.- Datum usw. enthält er nicht, um nicht erkennbar zu machen, woher Umfaffende gesellschaftliche Organisationsaufgaben laffen fich er bem Offiziersverein zugegangen ift. Die Reeberei Horn befißt aber nur langsam lösen, und zwar erst nach vielen Versuchen. Die 18 Dampfer mit 4000 Tonnen. Geschichte der Organisationsbersuche des britischen Imperialismus Bizepräsident Baasche: Das ist nicht persönlich. Abg. Bebel( Soz.) persönlich: Der Abgeordnete v. Dirksen hat begann im Jahre 1887. Im April und Mai jenes Jahres tagte meine allgemeine Bemerkung in ber Rebe vom 19. März auf fich in London die erste Rolonial- Ronferenz, um die Bande bes persönlich bezogen. Meine Bemerkung über die Titeljught unb bie Reiches enger au fnüpfen". Da bie Gründe dieser Bersuje wist