Einzelbild herunterladen
 

gemäߧ 1 8iffer 2 des Gewerbe- Unfallversicherungsgesetzes zu бe- J trachten fei und deshalb eventuell die Unterstützung der Berufs genossenschaft erlangen tönnte, aber keine Schadenersatzansprüche gegen ihn auf Grund des§ 823 B. G.-B. habe. Das Oberlandesgericht hatte zu diesem Punkte erklärt, daß der Schadenersatzanspruch des Klägers allerdings auszuscheiden habe, wenn er zur Zeit des Unfalles als Arbeiter des Beklagten tätig ge­wesen sei. Dies sei aber nicht der Fall. Der Umstand, daß Kläger bei der Abrüstung Sülfe geleistet habe, fönne dieser Bewertung nicht entgegenstehen. Als Arbeiter im Sinne des Gewerbe Unfallversicherungsgefeges sei nicht jeder zu betrachten, der eine Arbeit für einen Dritten übernehme, sondern der jenige, der dem Dritten gegenüber sich seiner Selbständigteit begebe und und dadurch zu dem Dritten in ein abhängiges Verhältnis des Arbeit nehmers trete. Die Abhängigkeit von dem Betriebs­unternehmer sei in dem ausgesprochenen Willen zu er= tennen. Dieses Merkmal treffe aber auf den Kläger und seine Tätigkeit bei der hier in Betracht kommenden Abrüstung nicht zu; schon das Moment, daß der Kläger im übrigen feinem Arbeiter twirtschaftlich gleichgestellt, sondern selbständig gewesen sei, spreche oafür, daß er bei der Hülfeleistung auch die vom Beklagten ver­sprochene Bergütung nur als Gegengeschent angesehen habe. Auch müsse schon daraus, daß der Kläger der Sohn des Gastwirts ist, für welchen der Beflagte den Van ausgeführt hat, angenommen werden, daß er die Fortschaffung des Geriftes aus eigenem Intereffe unter stüßen wollte, ohne sich unter eine abhängige Leitung des Bauherrn zu begeben.

webag. Der mit den Autoführern provozierte Rampf im letzten| welche, die's nie lernen! Na, was meinen Sie?" Er blidt sie gespannt Winter wird den Anteilseignern der Bedag mun unangenehm in an. Ja, unter welchen Bedingungen sollen wir denn lernen?" Erinnerung gerufen; das Unternehmen schließt ab mit einem Verlust plagt nun die Aeltere heraus. Herr Primte räuspert sich: D, die von 218 588 M. Als Ursachen des Ergebnisses werden verschiedene sind gut, die Lehrzeit würde vier Wochen dauern. Lehrgeld brauchten Gründe angeführt. Die bestellten Wagen sind teilweise 2 Jahr zu Sie nicht zu zahlen. Ich würde Ihnen dann die Arbeit in Afford spät geliefert worden, die Gummibereifung hat sich als bedeutend vergeben, das Gros Points mit 15 Pf. Sie können dabei Geld fostspieliger erwiesen als angenommen war und der Ausstand der verdienen, flozzig Geld, sag' ich Ihnen!"" Und die vier Wochen Autoführer brachte bedeutende Ausfälle. Die zuerst angeführten umsonst arbeiten?" unterbricht ihn jetzt die Jüngere troden. Herr Ursachen sollen wohl die unangenehmen Folgen des Ausstandes, den Primte fährt auf seinem Schemel blizschnell herum. Sein dider die Verwaltung der Bedag verschuldet hat, etwas abmildern. Hals quilt tropfartig auf: Ja, was denken Sie sich denn eigent­Hoffentlich wirkt die erhaltene Lehre heilsam für die Zukunft. Die lich?" Seine Stimme zittert in verhaltener Erregung. Was denken Arbeit eines Autoführers ist eine ganz außerordentlich aufreibende, Sie sich denn eigentlich? Glauben Sie denn, daß ich meine foſt­fie fann nur von Lenten in der Bollkraft des Lebens geleistet bare Zeit Ihnen mir nichts, dir nichts wochenlang zur Verfügung werden und daher ist eine gute Entlohnung durchaus angebracht. stellen fann?" Die beiden Mädchen sind aber schon draußen. An Der Kupferpreis fällt. Wie die Rh.- Westf. 8tg." meldet, ist der der Tür rufen sie noch lant: Nee, Meester, wir sind nicht von Grundpreis von Kupferrohr auf 279, der von Kupferblech auf 254 M. Kottbus , suchen Sie sich man so flogzig Dumme!" Stichernd eilen ermäßigt worden. Das neugegründete Messing- Syndikat hat den sie die Treppe hinab. Grundpreis für Messing bon 203 auf 200 M. crimäßigt.

Aus der Frauenbewegung.

Der Wert der Frauenbewegung.

Wo Frauen bisher an wirtschaftlichen Kämpfen sich beteiligten, da haben sie unstreitig mindestens ebenso tapfer gekämpft wie die Männer. Es ist auch mit Genugtuung zu konstatieren, daß die Gleichgültigkeit gegenüber der Frauenbewegung mehr einem regeren Gleich dieser Entscheidung des Oberlandesgerichts Köln erkannte Interesse für diese Blah macht. Es kann aber auch nicht geleugnet auch auf die Revisionsangriffe des Beklagten hin der VI. 8ivil- werden, daß das Hineinziehen der Frau in alle Kämpfe des Prole­senat des Reichsgerichts auf 8urüdweisung der tariats nur von außerordentlichem Werte sein kann. Wie verkehrt Revision, indem er dazu noch erklärte, daß innerhalb der auf- es ist, anzunehmen, es genüge, wenn der Mann als kämpfender geworfenen Frage die verschiedenartigsten Abstufungen vorkommen fönnen und es immer Sache des fonfreten Falls bleiben müsse, das Streiter in den Reihen des Proletariats steht, dafür bietet das richtige Urteil zu fällen. Wenn der Berufungsrichter in diesem Falle Eingreifen der Berliner Frauen in den Kampf im Bäckergewerbe zu der Meinung komme, daß der Kläger nicht unter die Arbeiter einen gewichtigen Beweis. Die von den Frauen einberufenen Ver­des Beklagten zu zählen sei, so könne diesen Feststellungen nicht sammlungen hatten einen überraschenden Erfolg, sie zeigten, daß entgegengetreten werden.( 6. Juni 1907. Attenz. VI. 442/06.) der Appell der Frauen an die Frauen schon seine Wirkung getan Der vorliegende Fall aus der Praxis zeigt wieder einmal, welch hatte, und das Interesse ist durch die imposante Demonstration großen Vorteil dem Unfallgefeß nicht unterstellte Berionen unter zweifellos noch gehoben und in weitere Streise getragen worden. Umständen gegenüber den im Betriebe beschäftigten und deshalb und gerade bei Boykotts ist die aktive Beteiligung der Frauen am unfallversicherungspflichtigen Arbeitern haben, so lange gegen diefe offenen Kampf von besonderer Bedeutung. Glänzende Erfolge das Ausnahmegesetz(§ 135 des Unfallgejeges) besteht, daß ihr An- offenen spruch auf Schadenersas stets mindestens ein Drittel weniger, als der find bisher mit Boykotts gerade noch nicht erzielt worden; die Ar­volle Schaden beträgt, umfassen dürfe und außerdem den un- beiterschaft scheint dafür noch zu wenig diszipliniert zu sein. Es geheuerlichsten Begationen insbesondere durch die Berufsgenossenschaft macht sich da noch eine gewisse Trägheit geltend, die ihren Anker­unterworfen ist.. grund wohl in Bequemlichkeit hat, gepart mit einer Abneigung, sich ein gewisses Wohlbehagen stören zu lassen.

Internationale Bleiweiß - und Phosphorersatz- Ausstellung

in der Schweiz .

Daher ist es besonders schwierig, solche Boykotts durchzuführen, bei denen es sich um Nahrungs- oder Genußmittel handelt. Ein Das Bureau der internationalen Vereinigung für gesetz- Hauptmoment dabei ist die Verschiedenartigkeit der Erzeugnisse, lichen Arbeiterschutz in Basel beabsichtigt in dieser Stadt die die den verschiedenen Geschmacksrichtungen entsprechen, oder an Beranstaltung einer internationalen Bleiweiß - und Phosphor- die sich bestimmte Kreise gewöhnt haben; kurzum die Individuali. erfat- Ausstellung für die Zeit vom 15. September bis 6. Dr. fierung speziell im Genuß feinerer Lebensmittel ist ein gefähr. tober, wofür folgende vier Abteilungen vorgeschen sind: licher Boykottgegner. Mancher glaubt, die Wurst schmecke nicht, 1. Statistik und Veröffentlichungen über Phosphornekrose und wenn sie nicht von einem bestimmten Metzger geholt wird; ähnlich Bleifrankheiten. 2. Zündhölzer, die feinen weißen Phosphor geht es mit Badwaren usw., von Bier und Tabat erst gar nicht zu enthalten nnd an jeder Reibfläche entzündbar sind. 3. Blei- reden. freie Anstrichfarben und Anstrichproben, die zwei Monate vor Beginn der Ausstellung den Einflüssen von Feuchtigkeit, Aus­dünstungen usw. ausgesetzt waren. 4. Gegenstände der tera­mischen Industrie ohne Bleiglasur.

Während der Ausstellung sollen über einschlägige Fragen des Arbeiterschutzes Vorträge gehalten werden.

muss sis

Ein sozialer Musterbetrieb in der Schweiz .

Versammlungen

-

"

Veranstaltungen.

Steglitz . Donnerstag, den 13. Juni, 81, Uhr, bei Wahrendorf, Schloßstr. 117: Vortrag. Frau Störmer: Kinderkrankheiten". Wilmersdorf . Donnerstag, den 13. Jumi, 82 Uhr, im Luisenpart", Wilhelmsaue 112: Vortrag. Herr Winter: Die Konsum genossenschaft und die Frau".

Behlendorf . Mittwoch, den 12. Juni, 8%, Uhr, bei Mied, Karl­straße 12: Vorlesung von Frau Hecking: Die fromme und die freie Frau".

Vermischtes.

28 Menschen ertrunken.

Dem B.." wird aus Paris gemeldet, daß der französische Dampfer Jalouse" auf seiner Fahrt von Cayenne nach St. Lucie einen Unfall erlitten habe und infolgedessen leck geworden sei. Nach der Ankunft im Hafen sei festgestellt worden, daß durch das Eindringen des Wassers in den Schiffstörper 28 Personen, darunter 12 Frauen und Kinder, in ihren Kabinen ertrunken seien. Eine Bestätigung dieser Meldung bleibt abzuwarten. Es wäre boch geradezu verbrecherisch leichtsinnig seitens der Schiffsleitung gehandelt, wenn sich der Vorgang in der beschriebenen Weise ab­gespielt hat und nichts zur Rettung der in den Kabinen befindlichen Menschen geschehen ist.

Heiratsluftige Indianerinnen. Zwölf junge Indianermädchen vom Chicasawitamm im Indianerterritorium, Bereinigte Staaten, haben den Präsidenten der staatlichen Ackerbauschule in Charlotte, Nordfarolina, brieflich ersucht, ihnen weiße Männer zu verschaffen. Die Mädchen sind wohlhabend und haben einen Balt mit einander geschlossen, nur Weiße zu heiraten, und sie glauben, in Studenten der Aderbauschule ihr" deal" zu finden. Die Nachricht hat unter den Studenten große Begeisterung für die tecken Mädchen hervor gerufen und 50 junge Männer haben sich sofort schriftlich um die Gunst der rothäutigen Schönen beworben.

Durch eine Benzinexplosion

in einer Färberei in Marseille wurden der Besizer getötet und drei weitere Personen tödlich verlegt. Infolge der Erplosion entstand ein Brand, der das ganze Etablissement zerstört hat.

Aus

Unwetter in Ungarn .

Drei Mörder verhaftet.

Ein weiteres hemmendes Moment ist die Verschiedenartigkeit der bei den Kampfmitteln Streit und Boykott auf den Kampfplat tretenden Interessen. Bei einem Streit genügt die vollständige Wie uns aus Großwardein gemeldet wird, ist infolge an Solidarität der Produzenten, um den Kampf zu ihren Gunsten zu dauernden Regenwetters Hochwasser eingetreten. Der Fluß ist aus gestalten. Anders bei einem Boykott. Wird dieses Kampfmittel in den Ilfern getreten. In der Ortschaft Schadolig wurden mehrere Anwendung gebracht, dann stellt sich das Kleinbürgertum instinktiv Wohnhäuser von den Fluten fortgeschwemmt. Man auf die Seite der Unternehmer, wenn sonst auch noch so große befürtet Menidenberluste. Sympathie für die kämpfenden Arbeiter vorhanden ist. Um so Die kapitalistische N. Zürcher 8tg." berichtet, daß in Lausanne mehr ist es notwendig, daß, soll ein Bohkott wirksam sein, gerade Duisburg wird berichtet, daß die Mörder des Landwirts ein sozialer Musterbetrieb für Waschinenstickerei auf genossenschaft die Frauen dafür interessiert werden und an seine Durchführung Tenter, der im April vorigen Jahres auf der Provinzialstraße un­licher Grumblage errichtet ist. Das Unternehmen zahlt bedeutend mitarbeiten. höhere Löhne als andere Geschäfte der gleichen Branche und weit Hamborn durch sieben Dolchstiche ermordet, aufgefunden wurde, Wenn schon im allgemeinen die angezogenen trennenden Mo- jezt ergriffen worden sind. gat die a cht stündige Arbeitszeit eingeführt. Außerdem hat Ein Kriminalbeamter aus Berlin hatte jede Arbeiterin und Gehülfin Anspruch auf einen vierzehntägigen mente wirksam sind, dann um so leichter bei den Frauen, die man auf der Gewerkschaft Deutscher Kaiser" Arbeit genommen, um mit fostenlosen Urlaub. Gin gewisser Prozentjazz des jährlichen Rein- nur als Hausverwalterin betrachtet. Gewiß, es ist für den Mann den der Tat verdächtigen Hochofenarbeitern Bartholomäus Bär, gewinnes wird zu einem Fonds gesammelt, der dem Bau eines eine einfache Sache, zu bestimmen: der Boykott soll beachtet wer- Rotereiarbeiter Subansti und dem Arbeiter Maskowiak zusammen Arbeiterinnenheimes dienen soll. Geliefert werden von den! Aber wie kann er freudige, verständnisvolle Mitwirkung er zu arbeiten. Weiterhin logierte er mit zwei Mördern, gewann ihr sem neuen Geschäfte Strümpfe, Beinkleider, Unterröcke, Kinderjacken, warten, wenn er seine Frau nicht als Teilnehmerin für seine Be- Bertrauen und sammelte derartiges Belastungsmaterial, daß die Blusen, Handschuhe usw. Durch die Ausschaltung des Zwischenstrebungen, als begeisterte Mitkämpferin hat zu intereffieren ge- Staatsanwaltschaft die Verhaftung der Staubmörder anordnete. handels zwischen Produzent und Konsument sollen die Kosten der wußt. Schon aus diesen Erwägungen heraus ergibt sich die Not- Maskowiak wurde in Posen verhaftet. fozialen Fürsorge für die Beschäftigten gedeckt und soll der Verkaufs- wendigkeit und Nüglichkeit, zweds Durchführung wirtschaftlicher preis niedriger als in anderen Geschäften gehalten werden fönnen. Stämpfe die leider noch vielfach vorhandene Bassivität gegenüber Aus der Mitteilung ist nicht ersichtlich, von wem die interessante der Frauenbewegung zu überwinden und zu helfen, diese zu einem in welchem sich sechs Personen befanden. Fünf Personen, darunter Benossenschaft gegründet worden ist. fräftigen Faftor innerhalb der Arbeiterbewegung auswachsen zu zwei Damen, fonnten gerettet werden; ein Herr ertrant. lassen. Daß das geschieht, dafür müssen natürlich die Frauen selbst überall den erforderlichen treibenden Anstoß geben. Sie müssen zeigen, daß sie etwas bedeuten und etwas fönnen.

Hus Induftrie und Handel.

Rheinisch- Westfälisches Kohlensyndikat.

Die Entwidelung der rechnungsmäßigen Gesamtbeteiligung und ber Förderung seit Gründung des Syndikats ergibt sich aus folgender Busammenstellung:

Rechnungsmäßige

Jahr

Zonnen

Beteiligungsziffer Steigerung geg. das Vorjahr

Förderung

Tonnen

Proz.

Steigerung geg. das Vorjahr Proz.

1893

35 371 917

33 539 230

1894

86 978 603

4,54

35 044 225

4,49

1895

39 481 398

6,77

35 347 730

0,87

1896

42 735 589

8,24

38 916 112

1897

46 106 189

7,89

42 195 852

1898

49 687 590

7,77

44 865 535

10,10 8,43 6,33

1899

52 397 758

5,45

48 024 014

7,04

1900

54 444 970

3,91

52 080 898

8,45

1901

57 172 824

5,01

50 411 926

1902

60 451 522

5,73

48 609 645

1908

63 836 212

5,60

53 822 137

1904

73 367 334

14,93

67 255 901

3,20 3,58 10,72 24,96

1905

75 704 219

3,19

65 382 522

-

1906 76 275 834

0,76

76 631 431

2,79 +17,20

Der Versand für Rechnung des Synbifats hat betragen:

Kots

"

Briketts

"

97,11

"

99,02

92,87

"

97,47

Berunglückte Kahupartie.

Bei einem Feste des Kriegervereins in Olmütz fant ein Boot,

Witterungsübersicht vom 11. Juni 1907, morgens 8 1hr.

Barometer

ftand mm

Bind. cigning

Windstarte

Stinembe. 761 29

Wie sie es machen können, wie sie sich zur Geltung bringen staflenen als Kämpferinnen, das haben die Berliner Genofsinnen jetzt beim Bäderboykott gezeigt. Eine solche attive Beteiligung im offenen Kampf fann nicht ohne Erfolge bleiben und sie wird in ihren Wirkungen auch diejenigen Frauen, die bisher mutlos beiseite standen, in die Bewegung hineinziehen, fie veranlassen, ihre Kräfte in den Dienst der Agitation und Organisation zu stellen, Hand an­zulegen bei der praktischen Arbeit.

-

-

76123

Better

1 bedeďt

Temp. n..

5° C.= 4° R.

Stationen

Barometer

stand mm

17 Haparanda 762D

Wind.

richtung

Bindstärke

Belter

2beiter

Zemp. n. G.

5.-N.

18

15

13

764 SW

2halb bd. 13 2 wollenl 15

Hamburg 763 WNW 2 Regen 1 bedeat 15 Petersburg 759 DND Berlin 2 bedeckt 18 Scilly 758G 4 wollig 1 bedeckt 16 Aberdeen 752 SSD Frank.a. M. 763 S 763 München 2 wollig 18 Paris Bien 762 Still- wollig 17

Wetter- Prognose für Mittwoch, den 12. Juni 1907. Nachts etwas fühler, am Tage warm und vielfach heiter, aber ver änderlich bei meist schwachen südlichen Binden und etwas Neigung zu

Gewittern.

Berliner Wetterbureau

Briefkaften der Redaktion.

Hier werden Lehrmädchen verlangt! Zwei Mädchen betrachteten das Plakat an der Tür des vier stöckigen Mietshauses. Lehrmädchen werden verlangt auf lohnende Artifel, 8 Tr. 1." Die beiden sehen sich fragend an. Gehen wir mal rauf und fehen uns die Sache an!" entschied die Aeltere. Ach", Die juristische Sprechstunde findet Friedrichstr. 16, Aufgang 4, die andere zögert, was kann das sein?"" Laß sein, was will, eine Treppe( Sandelsstätte Bellealliance, Durchgang auch Lindenstr. 101), Geöffnet 7 Uhr. Sie treten beide in das wochentäglich von 7 bis 1hr abends statt. wir verheiraten uns ja nicht da oben!" Sonnabends beginnt die Sprechstunde um 6 hr. Jeder Anfrage ist ein " Da ist es!" die Jüngere Buchstabe und eine Zahl als werkzeichen beizufügen. Briefliche Antwort Haus und erklimmen die drei Treppen. zeigt auf ein Porzellanfchild linker Hand. Mit schwarzen Buchstaben wird nicht erteilt. Gilige Fragen trage man in der Sprechstunde vor. auf weißem Felde steht es da: A. Brimfe, weiter nichts. Die Tür B. W. , Eckardstr. 13. Sie befinden sich im Irrtum. Zur Provinz wird geöffnet. Ein fleiner, dicker Mann in Hembärmeln, mit Sachsen gehören die altpreußischen Landesteile Magdeburg , Altmark , Mans. jovialem Gesicht, steht vor ihnen. Die Weltere spricht ihn an:" Ent- feld, Halberstadt , Quedlinburg , Wernigerode , Hohenstein , Nordhausen , schuldigen Sie, werden hier Lehrmädchen verlangt?" Jawohl, meine Mühlhausen , Eisfeld , Erfurt und Wandersleben . Ferner Teile des durch Fräuleins", erwidert Herr Primke freundlich und zuvorkommend. den Wiener Trattat vom 18. Mai 1815 vom Königreich Sachsen abgetretenen Treten Sie ein, immer rein." Stönnen Sie uns nicht gleich Herzogtums Sachsen, nämlich der Wittenberger Streis und der größte Teil des Thüringer und des Meißener Streises. C. R. 67. Ist ein Haus fagen, was für eine Branche es ist?" fallen ihm beide zugleich ins fubhastiert, so kann der neue Ersteher in den ersten drei Tagen des auf Wort. Gewiß, aber kommen Sie doch erst herein, auf der Treppe den Zuschlag folgenden Quartals zum Schluß des Duartals fündigen. in Kohlen i. Jahre 1906 94,95 Proz. geg. 94,15 Proz. i. Jahre 1905 fann man so was nicht abmachen!" Ungewiß und zögernd treten Hat der Zuschlag zum Beispiel in der Zeit vom Januar bis 31. März die beiden Mädchen ein. Der Dide führt sie in ein schmales Zimmer, stattgefunden, so fann bis am 3. April zum 30. Juni getundigt werden. in welchem zwei Jungen und ein lleines Mädchen sind. An der$. 2. 29. Ihre Frau gehört fraft Gesetzes einer Kaffe an. Ist fie Der Selbstverbrauch für eigene Hüttenwerte in Kohlen, Rots and stehen zwei Betten. Auf einem Tische liegen mehrere Rollen nicht rechtzeitig angemeldet oder stand nicht feft, welche Staffe zuständig ist, Gummiband. Die Kinder find damit beschäftigt, mit blauem Lage des enfangs ihrer Beschäftigung ab Mitglied. Sollte die Staffe die so bleibt sie doch bei der nachträglich für zuständig erklärten Staffe von dem Farbenstift Punkte nach bestimmten Schablonen auf das Band zu danach zu zahlende Unterstützung zu zahlen ablehnen, so beantragen Sie zeichnen und an jeder punktierten Stelle einen Stahlpoints hinein- bei der Gewerbedeputation, Stralauerstr. 1-3 Verurteilung der Kaffe. zustecken, so daß Figuren entstehen. Die Mädchen schauen erstaunt St. 66. Sie müßten reflamieren. Es würde eine erheblich niedrigere auf den Betrieb". Aber Herr Primke, der Chef", läßt ihnen nicht Stuje in Anwendung zu bringen sein. E. S. 1905. In der Regel lange Zeit zum Staunen. Sehen Sie, meine Fräuleins, ich arbeite für wirb Urlaub in solchem Falle erteilt. Sie müssen sich an das Bezirks. Wagenmangel und Kohlennot. Wir haben schon gestern darauf große Firmen, und da möchte ich ganz gerne Mädchen anlernen. fommando wenden. 2. P. 101. Der Genuß wäre unschädlich. hingewiesen, daß in der Presse das Gespenst einer Kohlennot heraufs Wenn Sie wollen, fönnen Sie bei mir flogzig Geld verdienen, hier illi. Alimente sind auch dann zu zahlen, wenn die Mutter des Kindes den Erzeuger zu heiraten ablehnt. J. P. Sie können in einem Zivil. beschworen wird, als Folge zunehmenden Wagenmangels, während stört Sie auch niemand, hier können Sie arbeiten bis tausend." prozeß auf Nachzahlung des nach Ihrer Ansicht fehlenden flagen. Indes in Wirklichkeit die Bergherren so wenig an Kohlenmangel glauben, als er die halb verdußten, halb ungläubigen Gesichter ficht, in ist nach Ihrer Schilderung es für Sie recht schwierig zu beweisen, daß der daß sie sogar den Erport forcieren. Daß das bei tatsächlichem Gifer geratend:" Es ist nicht schwer, teine Kunst, mir Fingerfertig- Borfall jo war, wie Sie ihn schildern. G. 2. 8765. 1. und 2. Nein Kohlemmangel geschehen könnte, schließt der be-- rühmte Patriotismus feit, Geschwindigkeit, und die ist teine Hererei. Ach fo, ich wollte es$. S. 156. 1. Ja, es sei denn, daß Sie die Miete hinterlegen. 2. Der E. S. 100. unferer Kohlenmagnaten doch wohl vollständig aus. Die Wagen Ihnen mal vormachen!" Er setzt sich auf einen Schemel an den Birt braucht darauf nicht einzugehen. 3. Nein. 4. Ja. gestellung im Ruhrrevier hat aber auch im Mai 1907 gegen den Mai Tisch und legt das Band mit den eingestedten Points auf eine fleine Rein. 5. P. 87. Ueber die betreffende Gesellschaft ist uns Nachteiliges H. D. in H. des Vorjahres zugenommen. Nach amtlichen Feststellingen, ber- viereckige Bleiplatte. Dann legt er auf den Point einen Flitter, Gie befinden sich mit der Auslegung des Gesetzes im Irrtum. Sie können öffentlicht im Glückauf", wurden arbeitstäglich gestellt: Mai 1906: Inipft mit einer Bange die Spize ab und vernietet den Stumpf mit lediglich beantragen, mit Rücksicht auf die weite Entfernung des Gerichts­21 869 Wagen, Mai 1907: 21 905; also im Mai dieses Jahres einem fleinen Hammer. Sehen Sie, meine Fräuleins, nips- fites von Ihrem Wohnfite Sie vom Erscheinen in der Hauptverhandlung arbeitstäglich 36 Wagen mehr. ning ping, das ist alles, furchtbar leicht, und doch gibt es zu entbinden. Wird der Antrag abgelehnt, so könnten Sie vorgeführt oder

und Briketts ist, in Kohlen umgerechnet,

bon 7 339 998 To. im Jahre 1905( Ausstandsjahr) auf 8 308 314

"

"

1906

mithin um 968 816 0.18,19 Proz. gestiegen.

"

21

-

-

nicht bekannt.

E. 2. 17. 1. Ja. 2. und 3. Mein.

-

-