Einzelbild herunterladen
 

Ebenso

beiter gedeihen konnten. Sei doch kurz nach dem leßten Parteitag| berhandelt werden könne. Damit erklärte sich Guttmann ein-[ Bergbau treibenden Betriebsgemeinschaften einen Umfang von Die Reichstagsauflösung gekommen, darauf der Kampf im Bau- berstanden. 1912 124 844 Gebiertmetern hat, d. h. 55,1 Proz. der gesamten Jewerbe, der noch nicht abgeschlossen sei. Da sei es nicht möglich Als Delegierte zur Konferenz wurden die Genossen Julius Felderberechtsame im Oberbergamtsbezirk Dortmund  . gewesen, die Einigungsverhandlungen zu forcieren. Wenn auch Hesse, Wilhelm Klaust und Gustav Weber gewählt. nun die Geschäftskommission der freien Gewerkschaften erklärte, Hinweisend darauf, daß die Wahlrechtsfrage jetzt wieder aktuell beachtenswert ist der Anteil der großen Familienbefizungen an der daß sie erst den Kongreß im nächsten Jahre abwarten müsse, so zu werden scheint, forderte schließlich der Vorsitzende die Genossen gleichen Berechtsame. Die Familien Thyssen, Haniel, Funke, Stinnes ständen doch einzelne Gewerkschaften noch in Unterhandlungen. auf, mit aller Kraft dahin zu wirken, daß, bei der zweifelhaften und Krupp repräsentieren, einschließlich der Werke, an denen sie Ein Skandal wäre es, wollte man diese Verhandlungen, die nach Haltung des linksliberalen Bürgertums, die Arbeiterschaft den Be- hauptbeteiligt find, einen Felderbesitz von nicht weniger als des Redners Meinung zu einem guten Ergebnis führen werden, weis erbringt, daß sie den Kampf um das Wahlrecht auch allein 956 807 932 Geviertmeter gleich 27,6 Proz. der gesamten Felder des jetzt stören. siegreich durchzuführen vermag. Oberbergamts Dortmund  ; unter den zehn größten bergbaulichen Betriebsgemeinschaften entfällt also auf die genannten fünf Familien genau die Hälfte. Dagegen stellt sich der Anteil des königlichen Bergfiskus auf 305 146 650 Geviertmeter gleich 8,77 Proz. In welchem Verhältnis sich der Besigstand verteilt, zeigen wir an folgender Zusammenstellung:

Aus Induftrie und Handel.

Industrielle Konzentration.

Von

·

Kohlensyndikat Gelsenkirchen B.- G.. Harpener B.- G.. Hibernia  Deutscher Kaiser Deutsch  - Luxemburg  Guthoffnungshütte.

Krupp  Phönig.

Kohlenförderung Berechtsame in Millionen Quadratmeter im Jahre 1906

76 631 431

2011

8 364 540

254

6 882 215

148

5 569 888

102

2421 694

68

1879 926

82

2875 277

58

2199 495

72

3 838 774

103

Nachdem noch Jahnke, Fahrow, Köhler, Gehl und Ledebour   zum zweiten Male gesprochen, wandte sich auch Brunner sehr entschieden gegen Rehbeins Ausführungen und Antrag. Der Parteivorstand habe in seiner Haltung zur Maifeier und Massenstreiffrage nur den Verhältnissen und der Stimmung Die industrielle Konzentration spiegelt sich in der wachsenden der Parteigenossen Rechnung getragen. Den Artikel Robert Schmidts habe er, Redner, gelesen und er sei zu einem großen Teil Anteilnahme der Hüttenzechen und der mit Hüttenwerken fufionierten damit einverstanden. Nur habe er den Wunsch gefühlt, daß der Gruben an der Gesamtproduktion der Syndikatszechen. Artikel in der Neuen Zeit" veröffentlicht worden wäre. In diesem 76%, Millionen Tonnen Förderung der Syndikatsgruben im Jahre Fall hätte der Vorwärts" wohl auch dazu Stellung genommen. 1906 entfallen schon rund 27 Millionen auf die erwähnte Kategorie, Für die lokalorganisierten Genoffen wolle er gewiß feine Lanze und diese beherricht 850 Millionen Quadratmeter Felderbesitz, während brechen; sie hätten viel an der Partei gesündigt. Der Antrag Reh- der gesamte Felderbesitz aller Syndikatszechen sich auf rund beins sei jedoch durchaus nicht angebracht. Es ließe sich doch wohl 2011 Millionen Quadratmeter stellt und sämtliche Bergbau­ein Baffus finden, der die notwendige Einigung schafft. Nachdem Rehbein noch zu persönlichen Bemerkungen das unternehmen, einschließlich der fiskalischen Gruben, über 2500 mil. Wort erhalten hatte, erklärte der Vorsißende Freythaler, daß Quadratmeter Felderbesitz verfügen. Die Hüttenzechen- ein­er den Antrag nur, um nicht parteiisch zu erscheinen, zur Dis- schließlich der Gruben der Gelsenkirchener Bergbau- Aktiengesellschaft fussion zugelassen habe, obwohl er nicht dem Statut entsprechend find mit 12 Millionen Beteiligung in Koks dem Syndikat an Die aufgeführten 8 Unternehmer hatten im Jahre 1906 eine vorher dem Vorstand eingereicht worden sei. Die Entscheidung, ob über den Antrag abgestimmt werden solle, müsse der Versamm geschlossen, ihre vorjährige Produktion betrug aber über 4 Millionen Förderung von 34 032 009 Tonnen gleich 44,4 Prozent der gesamten lung überlassen bleiben.- Rehbein zog dann seinen Antrag zurück. Tonnen, die Beteiligung in Kohlen mit 12 Millionen Tonnen Syndikatsförderung und ihre Berechtsame stellt sich auf 887 Als Delegierte zum Parteitag wurden die von der Kreis wurde um 6 Millionen Tonnen überholt. Diese Gruben eignen Millionen Quadratmeter, was ebenfalls über 44 Prozent des Besiz. fonferenz borgeschlagenen Genossen Brunner, Fischer und 14 Hüttenwerken. Da sieht man, was der Konstruktionsfehler im standes sämtlicher Syndikatsgruben ausinacht. Mar Richter gewählt. Syndikat für die Hüttenzechen bedeutet. Die Produktions- und Sodann sprach Genosse Dobroblaw über die Provinzialfon- Beteiligungsziffern lassen die tatsächlichen Verhältnisse aber noch ferenz und schilderte, mit Rücksicht auf die späte Stunde kurz, längst nicht flar erkennen. In den Händen weniger Personen ber die Wichtigkeit der Tagesordnung der Konferenz. einigt sich oft die Mehrzahl der Aktien vieler Unternehmen, ja Bur Diskussion stellt Genoffe Guttmann den Antrag, daß eine Reihe Unternehmen, die verschieden firmiert sind, gehören Die Agitationskommission sich nun einmal gründlich mit der An­gelegenheit des borläufig" wieder zum Reichstagskandidaten für zum Befihstand einer Familie. Ueber die große Hand einzelner Befthavelland aufgestellten Genossen Beus befassen möge. Ge- Familien schreibt man der Fr. 8tg." folgendes: Welchen Umfang noffe Freythaler forderte den Redner auf, seinen Antrag die Betriebskonzentration im rheinisch- westfälischen Kohlenrebier an schriftlich einzureichen und zu begründen, damit später darüber genommen hat, erhellt daraus, daß die Berechtsame der zehn größten

Aus der Frauenbewegung. Versammlungen- Veranstaltungen. Wilhelmsruh  . Donnerstag, den 15. August, 8% Uhr, bei Barth, Vittoria- und Prinz Heinrichstraßen- Ede.

Friedenau  . Donnerstag, den 15. August, 8% Uhr, öffentliche Ver sammlung im Rheinschloß", Rheinstr. 60. Vortrag des Re batteurs Düwell:" Dienstboten, stellt Forderungen!"

HERMANN TIETZ

LEIPZIGERSTRASSE

Donnerstag, Freitag, Sonnabend, soweit der Vorrat reicht:

U

ALEXANDER- PLATZ

3 WAGGON GLAS PORZELLAN

Emaillewaren

175

228

Eimer ca. 28 cm 65 Pf., Goldband welss mit Toiletten- Eimer....... .... 195 225 250

Toiletten- Eimer Porzellanform.. Kehricht- Eimer mit Deckel und

statt

Schrift

225

statt 3.75

350

285

250 350

Wannen runde 3.30 Wandkonsole mit Ltr. Muschel­

form

bis

bis

Gas- Wasserkessel 7 Grössen.. 45 Pf. 140 Wasserkessel für d. Herd, 6 Grössen 55 PT 160 Schüssel& Gröss. 25 30 40 50 70 Pf. Ess- Kummen 14 Gröss. 5 10 15 bis 45 Pf. Speiseteller Porzellanform..... Teller nach u. tief, 2 Grössen, durchweg Kinderbecher mit holländischem

Kinderbild......

30 40 Pf.

10 Pf.

Extraverkauf im Lichthof| Wirtschafts- Artikel

Tafelgeschirre

echt Porzellan, in hoch­

Tafel- u. Kaffeegeschirre apart, modernen Formen

weiss

elegante Blumen- Dekor.

statt 5.00

Speiseteller nach

15 Pf.

45 Pf.

ca. 19 cm

Suppenteller tief............... Dessertteller Compotteller ca. 15 cm........... Suppenschüsseln für 12 Personen. Kartoffelschüsseln mit Deckel... Bratenschüsseln oval.. 50 Pt. 150 270

18 Pf.

28 Pt. 28 Pf.

12 Pf.

20 Pf.

10 Pf.

15 Pf.

255­

325

155

195

90 Pf. 185 295

Platten rund, flach und tief...

65 Pf.

25 Pf..

75 Pf.

95 Pf. 125

Saucièren

50

65 Pf.

70 Pf. 125

Salatièren viereckig

Beilagenschalen oval.........

45 Pf.

55 Pf.

Kaffeegeschirre

Kaffeekannen

45 Pf.

85 Pf.

45 Pf.

75 PL.

Teekannen....

18 Pf.

28 Pt.

Milchkannen

18 Pf.

35 Pf.

8 Pf.

28 Pf.

aus obigen Geschirren zusammengesetzt, kosten

77 tellig

Sand decor.

Kochtöpfe 10 Grössen........ 10 bis 45 Pf. Küchengarnituren

Glaswaren

Selfe statt

Soda 2.75

2ºº

schliff"

6

7

8

9

weiss.. dekoriert.

2665

2525

3740

verz.Elsenbl.statt37.50

Waschmaschinen Bottichform, a. stark 3000 Schaukelbadewannen, 2500 2750 stark. Zink  , 875 1050 1250 Waschwannen. Holzboden Waschzober dazu... 850 1075 1275 Waschtöpfe blank verzinnt 295 360 425 bis 585 Wringmaschinen sGrössen 875 1050 1250 Wäscherollen auf den Tisch, m. Schrauben, 1500 Waschtische ganz geschl., Incl.Garni- 1750 Gardinenspanner 2 Qualitäten 1075 1350 Schirm- Säulen( der) 300 375 450 Eierschränke aus Metall, mit Schloss..... 300 Giesskannen tacklert, 5 bis 10 Liter 120 bis 245

tur, sauber lackiert

( Ständer)

Wert b.8.75

statt 18.50

Wandschoner über den Küchen- 85 Pf.emaill. 1.00

Ausguss, lackiert

Teppichkehrmaschinen

850 1085

Waschgarnituren

m. Bandmuster

Form ,, Olga" 4 tellig, rot Fond... 175 Form ,, Sophie" stellig, blau Fond... 255 Form Anna" 5 tellig, rot und blau 325 Form Ortrud" 5 tellig, Goldstaffage Form ,, Hertha" 5 tellig, u. blau. Relfen Form ,, Rosa" 6 tellig,

m.

mit

465

565

635

elfenbein mit Goldstaffage.

Für Restaurateure

Teller flach und tief, massiv Rellef

18 P.

Dessertteller massiv Relief... 10 14 PP.

Salat- und Compotschalen Oliver

30 40 50 60 80 Pf. Compotteller olivenschliff... 18 20 Pf. Römergläser aparte 16 22 28 38 Pf.

Formen

Bowlenkannen mit Reifen, 2 Ltr. 45 Pf. Valescabecher 0,2 Ltr. 12 Ltr. 14 Pf. Victoria- Becher........ 12 14 Pf. Karl- Becher 0,2 und Ltr....... 14 Pf.

Zuckerdosen

Tassen

Tafel- Service für 12 Personen

45 tellig

1465

2200

Lebensmittel- Abteilung soweit der Vorrat reicht:

ca.

60 teillg 1755

1000 Stück Prima junge Gänse 70..

Weintrauben Kistchen ca. 4 Pfd.

Prima Thüringer Mus- Aepfel..

Hirschwild

125

... 5 Pfund 65 Pf.

Pfd.

Im Originalkorb ca. 6 Pfd. brutto für netto... Pfund

Pf.

27

Pt.

Pflaumen...... 5 Pfund 75 Pf. Im Originalkorb brutto für netto 13 Pf.

Kistchen ca. 8 Pfd.

230

30| Pfirsiche

Pfund

33 P

Pf.

Dutzend

18 Pfennig.

Citronen 40.

Ragout Pfund

Pf.

Blatt Pfund

60 Pf

Keule Pfund

100

Rücken Pfund

110

Berantwortlicher Redakteur: Hans Weber, Berlin  . Für den Inseratenteil verantw.: Th. Glode, Berlin  . Drud u. Verlag: Vorwärts Buchdruderei u. Berlagsanstalt Baul Singer& Co., Berlin   SW.