Einzelbild herunterladen
 

106

t

eft. Sngefichts biefer Situation pflog bie Firma Krupp sich unzweifelhaft zu einer Reise zu. Eine Auflösung und hauptsächlich in Arbeiterfofalen getrunken wird, so erfuchen ihren Briefwechsel mit Napoleon über die Gußstahl- ber Rammer und Neuwahlen sind brennende Noth- wir die Berliner Arbeiter, auf den obigen Beschluß zu achten. gefchüße. Was dem einen recht ist, ist dem andern billig." wendigkeit. Sträubt die Regierung fich, so find monarchi Die Kapitalisten Moral und der Kapitaliften- Patriotis löunten. Freilich nicht zu einer im Sinne der Monarchisten. beren Defonom Herr Thiedemann ist, ebenfalls bis auf weiteres stische Butsche zu erwarten, die zu einer Revolution führen fommission in ihrer legten Versammlung vom 22. Dezember be fchloffen hat, daß die Lokalitäten der Berliner Bockbrauerei, mus ift diefelbe, ob der Kapitalist Löwe oder Krupp heißt. Sollten die zwei grünen Brätendenten Jungen, der zu meiden find. Rnapp und bündig spricht dieses schon ein alter Vers aus:: X. Napoleon und der 2. 2. Orleans, die ihnen von Db Chriftian oder Jßig, Das Geschäft bringt es so mit fic. einigen Blättern zugeschriebene Absicht verwirklicht haben, und in Paris ein Attentat gegen die Republik versuchen, Das provisorische Handelsabkommen toifchen Bübchen mit etlichen Maulschellen rechts und lints nach so würden die Arbeiter, statt dem Rufe zu folgen, die zwei Deutschland und Rumänien vom 1. Juli d. J. ist durch Hause zu Muttern schicken. Für solche Allotria ift das bie eine beute im Reichs- Anzeiger" veröffentlichte Deklaration Bariser Proletariat nicht zu haben. Schlägt es los, so der Vertreter beider Reiche bis zum 31. Januar 1893 verschlägt es für sich selber los und schickt alle Unberufenen längert worden.- hin, wo Bartel den Moft holt.

Für die zweijährige Dienstzeit erwärmt man fich feht in den militärischen Kreifen efterreich 3. Ber­muthlich hat man eingesehen, daß biefes Steckenpferd bes Liberalismus, in der harmlosen Form, wie es in Deutsch­ land eingeführt werden soll, sich auch mit dem strammsten militärischen Geiste verträgt.

W

Auf folgenschwere Ereignisse müssen wir aber gefaßt fein. Die Lage kann nicht in dieser Gespanntheit verharren. Die unheimlich schwüle Atmosphäre tündet Blige an­tlärende und rettende Thaten.

Der gefchäftsführende Ausschus ber Berliner Streit Rontroll- Rommiffion Im Auftrage:

Hermann Faber, SO., Grünauerftr. 4, 5. L

Metallarbeiter Beitung":& ormer nach 6In a. Rh. unb Um Fernhaltung des Zuzuge nach folgenden Orten ersucht 2abr in Baden, Feilenbauer nach agen, Deltern ., Ludwigshafen a Mh. und Metallarbeiter aller Branchen nach Solingen .

i.

Bum Boykott der Fürther Brauerel Evora und Meyer theilt die Berliner National- Beitung" mit: Die durch den Bontott geschädigten Wirthe, welche Bier aus der Evora 'schen Brauerei beziehen, haben sich erboten, die aus der Evora 'schen Brauerei entlaffenen Arbeiter für den entgangenen Lohnverdienft zu entschädigen, die Boytottfommiffion hat jedoch biefes Anerbieten abgewiesen."

In Schweden ist die Ausübung des Wahlrechts an einen Benfus von 800 Kronen, gleich 900 Mart, geknüpft, was die große Masse des Voltes des Wahlrechts beraubt. Von demokratischer und sozialdemokratischer Seite ist nun Wegen 50 prozentigen Lohnabzugs ftreifen die Band der Gedanke angeregt, einen Bolts- Reichstag" zu wählen Schuhmacher des Etablissements Buscar net in Baris. und ihn der offiziellen Gesezgebung gegenüberzustellen. Die Aus Lille wird ber Rölnischen Zeitung" telegraphisch ge Einberufung desselben soll erfolgen, wenn sich mindestens melbet, baß 1000 Arbeiter ber Schuhfabril von Rouffet 200 000 Stimmen durch Unterschrift damit einverstanden in Blois ausständig sind; die Ausständigen verlangen Rohn­erklären. Dieses ist geschehen und sollen die Wahlen zum erhöhung. Bolts- Reichstag" bis zum 5. Januar abgeschlossen sein. Ans London wird der Boffischen Beitung" gemeldet: Bon Adlershot wurden Truppen nach Bristol gesandt, wo ernfte Ruhe­Amerika. Die aus Mitgliedern des Genats und ftörungen anläßlich des Ausstandes der dortigen Do darbeiter Repräsentantenhauses bestehende Kommission, welche bie befürchtet werden. Die Polizei verbot einen von den Musständigen Frage der Beschränktung der Ginwanderung geplanten Facelzug. in die Vereinigten Staaten prüfen foll, empfiehlt

Bourgeois Moral. Die rührenbften Beweise der Sympathie geben aus der ganzen Welt der Familie Lesseps zu." Also ist zu lesen in der Capitalistischen Breffe. Wahrhaftig, wir haben auch für verschuldetes un­glück ein Herz und sind die Leyten, mit Steinen auf Ber­folgte zu werfen, allein wir sollten doch meinen, wenn Beweise der Sympathie" nöthig find, bann sollten sie vor allem den unschuldigen Opfern zufommen, und wir wetten, von den zahlreichen Personen, die der Familie Lesseps rührende Sympathie bewiesen, hat teine der Million armer Teufel gedacht, die durch die Familie Lesseps zu Grunde gerichtet worden find. Uebrigens find wir selber der An­ficht, daß der alte Lesseps, der fich niemals mit den ge eine Bill, welche für alle eingeführten Baaren aus dem In den vom Minister für Handel und Gewerbe dem Haufe der Preußische Staats- Bergwerke, Sütten und Saffnen. schaftlichen Einzelheiten befaßte, um die betrügerischen Auslande eine Quarantäne festsegt und die Regierung erbgeordneten vorgelegten Nachrichten von der Berwaltung der Praktiken feiner Agenten nicht gewußt hat. So urtheilen mächtigt, die Einwanderung in jedem Augenblick zu preußischen Staats- Bergwerte, Hütten und-Galinen während des Alle, die ihn feunen.- suspendiren. Ein Gefeßentwurf, wonach die Einwanderung Statsjahres 1891/92" wird ausgeführt, daß das Gesammtergebnis auf ein Jahr suspendirt werden soll, wird dem Senat des Betriebes der Staatswerke in dem genannten Jahre tros einer nicht unerheblichen 3 unahme der Produktion in folge des Rüdganges ber Bertaufspreife faft aller Produkte hinter demjenigen des Vorjahres zurückgeblieben ist und

unterbreitet werden.-

auch den Stats vorschlag nicht erreicht hat.

Auf Bestechung lautet bie Anklage gegen bie b. geordneten und Senatoren, welche in der Panama An gelegenheit verhaftet worden sind. Das Verbrechen besteht darin, daß sie Checks( Geldanweisungen) von der Banama- Gesellschaft angenommen haben. Die Meisten für schrift zu: Bom Genoffen Stadthagen geht uns folgende Bus Es ftanden im ganzen wie in den Vorjahren 69 Staatswerte Beitungen, deren Eigenthümer ste sind oder waren. Wir ( worunter 46 Bergwerke) in Betrieb. Bei dem Betriebe der Mit der aftenmäßigen Busammenstellung des gegen teintoblen, Brauntoblens, Gra und Salz­find die Letzten, solche Praktiken zu beschönigen. Und wenn mich vorliegenden Materials bin ich leider heute noch nicht bergwerte bes Staats bezifferte fich die Gesammtförderung jeder Zeitungsbefizer, Beitungsredakteur und sonstige Boli­fiter, der zu unreellen Zwecken aus irgend einem Geschafts. Ende gekommen. Ist es doch leichter, eine beweislofe, im Jahre 1891/92 auf 11 901 685 t( 1890/91: 11 540 553 t) im unternehmen Geld in irgend einer Form bezieht, ohne Um­mit dem Afteninhalt in Widerspruch stehende Verdächtigung Werthe von 110 066 711 9.( 1890/91: 100 689 411) bei stände der bürgerlichen Ehrenrechte beraubt und in eine verbreiten, als durch Vorführung des wirklichen Materials 52 429 Arbeitern( 1890/91; 50 856 Arbeitern). Die Förderung it fonach der Menge nach um 861 082 t ober 3,13 vom Hun Befferungsanftalt geschickt würde, fo hätten wir nur die ging mir seitens des Ehren- Gerichtshofs ein meinen legten oder 0,56 vom Hundert gefallen; der Zuwachs der Belegschaft so diese Berdächtigung als das klarzustellen, was sie ist. Heute bert geftiegen, bagegen bem Berthe nach um 624 458 W. Erfüllung eines Lieblingswunsches zu verzeichnen. Aber wie viele Politiker, Beitungsbefizer. Beitungsabschriften Antrag auf Ertheilung der Protokolla betrug 1573 Arbeiter ober 8,09 vom Hundert. Sowohl die redakteure zc. wären dann nicht in der Befferungsanstalt? abfchriften wiederum zurückweisender Beschluß Mehrförderung als auch ber Minderwerth entfällt fast aus­zu. Hiergegen habe ich abermals remonstrirt und in ausführ schließlich auf den Steintohlen Bergbau. Sier Auch bei uns in Deutschland ? Reden wir zunächst-in nur von dem Zeitungsvoll. Die Leser werden sich erinnern, licher Darlegung besonders betont, daß, nachdem in welchem tourden gefördert 10 935 294 t( 1890/91: 10 590 981 im Busammenhang mit dem Ehren- Gerichtshof möge dahin Werthe Don 97 002 620 Mart( 97 887 017 Marf) bei daß die Kreuz Beitung" vor einigen Monaten schrieb: Der Werth der Förs gestellt bleiben­Jezt ist die Zeit, wo die Herren Bankiers den Zeitungsmaterials das Urtel des Ehrengerichtshofs veröffent. berung hat also trog ihrer Steigerung um 3,25 vom Hundert ohne Mittheilung des Thatsachen 45 472 Arbeitern( 48 877 Arbeitern). redaktionen die üblichen Grauifitationen zu senden pflegen." licht ist, es für mich erforderlich set, auf Grund des gebie Durchschnittszahl der beschäftigten Arbeiter um 1595 Röpfe um 384 397 m. oder 0,89 vom Hundert abgenommen, während Es ist nicht der Wortlaut, den wir geben, aber der Sinn. ammten Aftenmaterials flarzustellen, daß die in dem oder 3,64 vom Hundert gestiegen ist, wobei die auf einen Ar­Und damals hatten wir, auf Grund sehr genauer Renntniß urtet des Ehrengerichtshofs als flarliegend hingestellten beiter entfallende Fördermenge von 241,4 t im Vorjahre auf der Dinge zu erklären, daß die Annahme derartiger Grati zwei Bergehen, nämlich die Mitwirkung bei einem Reverse 240,5 t oder um 0,4 vom Hundert zurückgegangen ist. Der fitationen( Trintgelder zc.) seitens der Presse in Deutschland , aus eigennügigen Motiven, sowie bewußte Gebühren- Durchschnittswerth einer Tonne Steinkohlen fant von 9,19 M. wie in Desterreich und Frankreich nicht Ausnahme, fondern überhebung, in dem gesammten Berfahren nie, auf 8,87 M. oder um 3,5 vom Hundert. Regel fei. Und jeder, der unsere Preßverhältnisse tenut, auch nicht in der Verhandlung vor dem 0,16 vom Bundert abgenommen, dagegen ist der Werth um 1,43 Bei der Braunkohlenförderung hat die Menge um theilt unsere Auffassung. Wohlan: wenn in Deutschland mit der Schneidigkeit brengerichtshof mir vorgeworfen worden 0,16 vom Sundert abgenommen, dagegen ist der Werth um 1,43 Wohlan: wenn in Deutschland mit der Schneidigkeit vom Hundert geftiegen. Beim Salzbergbau und den. verfahren würde, wie in Frankreich , dann müßten unzählige find." Eventuell habe ich beantragt, meinen heutigen An- Galinen find Menge und Werth der Förderung gestiegen verfahren würde, wie in Frankreich , dann müßten unzählige trag als Beschwerde wegen Rechtsverweigerung behandeln Die staatliche atten produktion hat sich dem Werthe nach von Verhaftungen vorgenommen werden. Underes als solche

-

zu wollen.

Gratifikationen nehmen, haben die Banama- Angeklagten auch Berlin , den 23. Dezember 1892.

nicht gethan.

Nur, daß etwas mehr Geld abgefallen ist, als bei uns abzufallen pflegt.

Und nun dente man, wenn in unseren gefeßgebenden Körpern jeder verhaftet würde, der Geld aus Spekulations unternehmungen bezogen hat, was würde werden?

Arthur Stadthagen .

Soziale Lebersicht.

An die Berliner Arbeiter.

Frankreich . Aus unserem heutigen Leitartikel, ber eten der bewährtesten französischen Genossen zum Verfasser Die Berliner Streit- Kontrollkommission hat in ihrer Ver­hat, ersehen wir zu unserer Freude, daß die französischen fammlung vom 17. Dezember beschlossen, die Arbeiter Furths in Genossen auf dem Bosten sind und das Bollbewußtsein ihrer ihrem Boykott gegen die Evora- Brauerei auf das Gifrigste zu Aufgabe und Verantwortlichkeit haben. Die Dinge pigen unterstüßen. Da nun das Evora 'fche Bier auch hier in Berlin

Er ging.

Herr Laroche- Mathieu wartete schon auf ihn. Er früh stückte heut um zehn, denn um zwölf follte noch ein Ministers rath vor der Wiedereröffnung des Parlaments zusammen treten.

-

Troy feiner Jugend war er schon ein wenig zu fett und aufgedunsen; der Bauch spannte seine Weste.

Der Privatfetretär und trant ruhig wetter; er war wohl an diese Nevedoaschen gewohnt. Aber Du Roy, dem die Eifersucht über den Erfolg am Herzen fraß, dachte: Schweig doch, du alter Schafskopf! Was für ein Kretin ist so ein Politifer."

V

28 414 841. auf 20 708 988 9. vermindert, die Belegschaft von 8627 auf 3507 Arbeiter.

Die Gesammtproduktion bez Bergwerte, Hütten und Salinen erreichte im Etatsjahre 1891/92 die Menge von 12 117 986 t( Roblen, Erze, Salz u. 1. w.), 59 974,64 kg( Gold und Silber) und 879 250 cbm( Steine) und war um 8,09 vom Hundert höher als im Vorjahre. Ihr Ge­fammtwerth ftellte sich auf 136 156 818 m. oder um 2,36 vom Hundert niedriger als 1890/91. Die Zahl der beschäftigten Ar beiter war im Durchschnitt 57 989 und übertraf die entsprechende Zahl des Vorjahrs um 2,59 vom Hundert. Der Werksbetrieb ergab im ganzen einen rechnungsmäßigen Ueberschuß von 17 112 635 W., das ist 7351 748 W. weniger als im Vorjahre und 1951 364 m. weniger, als im Boranschlag des Staatshause balts- Etats angenommen war.

Seit zehn Wochen schon suchte er mit ihr zu brechen, ohne daß es ihm bisher gelungen, ihre beharrliche Anhänge lichfeit los zu werden.

Nach ihrem Fall hatte sie schreckliche Gewiffensbiffe ge habt und in drei Zusammenfünften hintereinander ihren Sobald sie allein am Tische soßen, nur der Privat­Verführer mit Vorwürfen und Flüchen überhäuft. Diese sekretär des Ministers speiste mit, weil sich Frau Laroche Szenen hatte er bald satt bekommen und sie auch, ihre Reife Mathieu nicht in ihrer gewohnten Frühstückszeit stören laffen Er verglich seinen Werth mit ihm, mit ber ge- und ihre Dramatit. Er war einfach fortgeblieben und hatte wollie, begann Du Ron von dem Leitartikel zu sprechen schwäßigen Wichtigthuerei dieses Minister, und fagte zu das Abenteuer damit zu beendigen gehofft. Aber sie hatte und entwarf ihn mit Hilfe einiger Notizen, die er sich auf sich selber: Berdammt! Wenn ich blos hunderttausend sich ihm verzweifelt aufgehängt; wie mit einem Wtühlstein Bisitenkarten gemacht hatte, in allgemeinen Umriffen. Haben Frants hätte, daß ich mich in meiner schönen Heimah, in um den Hals in einen Fluß, so war sie in die Liebe Sie noch irgend etwas daran zu ändern, Erzellenz?" fragte Rouen , aufstellen lassen und meine braven, dummpfiffigen hineingesprungen. Er hatte aus Schwäche, aus Höflichkeit, er, als er fertig war. Socmannen mit ihrer eignen Schlauheit betrügen tönnte, aus Rücksicht nachgegeben, und ihre Leidenschaft war noch Nur sehr wenig, lieber Freund. Bielleicht reben Sie welchen Staatsmann würde ich neben diesen fopflosen meg: newachsen. in der Marokkanischen Angelegenheit ein wenig zu bestimmt. Schweinhunden abgeben!" Täglich wollte fie ihn sehen, alle Augenblicke schickte Sprechen Sie von der Expedition, als müsse sie stattfinden, Herr Laroche Mathieu fuhr zu reden fort, bis der sie ihm Telegramme, bestellte ihn zu einer flüchtigen Zu­aber lassen Sie durchschimmern, daß sie nicht stattfinden Raffee fam, dann sah er, daß es schon spät war, tlingelte, fammenfunft an einer Straßenede, in einem Bazar, in würde und Sie selber feine Spur davon glaubten. Wachen befahl, daß sein Koupé vorfahren sollte, und reichte oem einem öffentlichen Garten. Sie's so, daß das Publikum deutlich zwischen den Zeilen Journalisten die Hand zum Abschied. Immer wiederholte sie ihm in denselben Worten, daß liest, daß wir uns niemals in die Sache verwickeln würden." " Sie sind doch orieiirt, lieber Freund?" fie ihn liebe, wahnjinnig liebe, boß er ihr Gott sei, und Schön, ich verstehe und werde mich auch verständlich" Bollkommen, Exzellenz, verlassen Sie sich auf mich." wenn sie ihn verließ, dann betycerte fie, daß sie schon machen. Wieine Frau laßt Sie noch fragen, ob der General Du Roy spazierte langsam nach der Hedaktion, um glücklich gewesen sei, ihn gesehen zu haben. Belloncle nach Oran geschickt wird. Nach dem, was Sie feinen Artikel zu schreiben, denn bis vier Uhr hatte er nichts Sie war gar nicht so, wie er es erwartet hatte. Sie mir eben gesagt, fann ich wohl annehmen, daß er nicht ge- zu thun. Um diese Zeit aber wollte er Frau von Marelle fuchte ihm gegenüber findlich graziös wie ein junges schickt wird?" in der Rue de Konstantinople treffen; er fab fie nämlich Mädchen zu sein, und das wirkte lächerlich bei ihren Fahren. " Ja," erwiderte der Staatsmann. regelmäßig zwei Mal in der Woche, am Montag und Bis dahin war sie streng anständig gewesen, unberührten Nun begannen fie von der kommenden Seffion zu Freitag. Herzens, jeder Empfindung verfchloffen, feber Sinnlichkeit Als er aber in die Redaktion trat, wurde ihm eine fern, und nun hatte fich plöhlich bei dieser Klugen Frau, plaudern. Laroche Wiathieu legte los und bereitete den Eindruck der Phrafen vor, mit denen er wenige Stunden geschloffene Depesche überreicht; sie war von Frau Walter deren vierzig Jahre in ihrer Ruhe einem bleichen Herbst fpater feine Rollegen übergießen wollte. Er focht mit der und lautete: nach einem frostigen Sommer geglichen hatten, ein melfer red, ten Hand herum, hob bald die Gabel, bald das Dieffer, Ich muß Dich nothwendig heute noch sprechen. Es Frühlir gewissermaßen eingestellt, der schüchterne Blüthchen, bald ein Stüdchen Brot hoch, fab feinen an, sondern wandte handelt sich um etwas sehr, sehr wichtiges. Erwarte mich ve muerte Ruospen trieb. fich an eine unsichtbare Berjammlung und überschleimte fie um zwei in der Rue de Konstantinople. Ich kann Dir einen mit der fluffigen Bereotsamkeit des wohlgefämmten, schönen großen Dienst erweisen. Wannes. Auf seiner Lippe wand fich ein sehr fleiner, ge drehter Schnurrbart, dessen Spigen zwei Storpionenschwänzen glichen; sein mit Brillantine geöltes Haar wer wie bei

Auf ewig die Deine Virginie."

" Heiliger Henker!" fluchte er, die alte Schraube!" Gr einem Brovinzialgeden in der Witte der Stirn ge wurde sehr schlechter Laune und ging alsbald fort, weil er kheitelt und in zwei Banden an die Schläfen geklebt. au goruig war, um arbeiten zu können.

Beyn Briefe schrieb sie ihm täglich, völlig verrückte Pleje fn einem sonderbaren, poetischen und zugleich fächer en Stile voll blumiger Ausbrüde, voller hier und gelnamen, wie sie Orientalen schreiben.

( Fortfegung folgt.)