Für den Juhalt der Inserate über
( Karlstraße.)
nimmt die Redaktion dem Publikum Mittwoch, den 28. Dezember 1892,
gegenüber keinerlei Verantwortung
Theater.
Mittwoch, 28. Dezember. Opernhaus. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg
. Schauspielhaus. Wallenstein's Tod. Leffing- Theater. Schulden. Berliner Theater. Dora. Wallner- Theater. Die große Gloce. Kroll's Theater. Bar und Zimmer
mann.
Deutsches Theater . Romeo und Julia . Viktoria Theater. Die Reise um die Welt in achtzig Tagen. Rehdens- Theater. Familie Pont
Biquet.
Neues Theater. Der verlorene Sohn.
Friedrich- Wilhelmstädt. Theater.
Der Millionenonkel.
Babylon.
Abends 714 Uhr:
Große Extra- Borstellung.
Aus dem reichhaltigen Programm besonders hervorzuheben: Elimar, der Strickspringer, vorgeführt von Fräul. Oceana Renz. Mr. James Fillis mit dem Schulpferde Germinal. Concourrenzschule, geritten v. d. Damen Frl. Clotilde Hager und Oceana Renz. Die Reitkünftler Mr. Leopold Renz u.
tillerie.
Morgen, Donnerstag, Ab. 71/4 Uhr: Grosse Vorstellung mit neuem Programm und Auf Helgoland . Billet Borverkauf beim Invalidendant", Mark grafenstr. 51a. Fr. Renz, Direktor.
Circus Corty- Althoff.
Berlin , Friedrich- Karl- Ufer, Ede Karlstraße. Mittwoch, den 28. Dezember, Abends 71/2 Uhr:
Außerordentl. Vorstellung.
1. A.: Mr. Thompson mit seinen 5wunderbar
breiten Elephanten.
Zum 1. Male( größte Neuheit): Der Elephant Medoc am Schellen- Piano, spielt nach Noten mit Orchesterbegleitung unter Direftion des Mr. Thompson. Baronesse de Walberg mit dem Schulpferde Norfolk. 55 Hengste, in Freiheit vorgeführt, sowie Troika( 3jache hohe. Schule). geritten Direktor Althoff. Außerdem Auftreten sämmtlicher Spezialitäten.
vom
Morgen, Donnerstag, 72 Uhr große Vorstellung.
Feen- Valat Gratweil's Bierhallen
Adolph Ernst- Theater. Modernes Burgstraße, neben der Börse. Welt- Lokal Berlins , 5000 Perf. fassend. Täglich:
Thomas- Theater. Der Nothhelfer. National- Theater. Die Quißows. Alexanderplatz Theater. Der
Straßenjunge von Paris . Apollo Theater. Spezialitäten Vorstellung.
Theater der Reichshallen. Spezia litäten- Borstellung.
Winter- Garten. Spezialitäten- Borstellung
Kaufmann's Variété. SpezialitätenBorstellung.
Gebrüder Richter's Variété . Spezialitäten- Borstellung.
Adolph Ernst- Theater.
Bum 4. Male:
Modernes Babylon.
Gesangsposse in 3 Atten v. Ed. Jacobson und W. Mannstädt. Couplets theilweise von G. Görss. Mufit von G. Steffens. In Szene gefeht von Adolph Ernst. Mumme: Adolph Ernst. Felig: Hugo Hasskerl. Elfe: Angela Virag. Dr. Pappe: Paul Hambrock. Stella: Elly Bender. Tamberlik: Oscar Löber. Pieper: Carl Weiss. Bumfei: Guido Tielscher. Olga Schnörkel: Anna Bäckers. Freia: Jda Schlüter. Hulda: Lilly Roger. Wanda: Olga Engel. Auguste: Alma Seemann. Buze: Heinrich Fischbach. Haselhuhn: Edmund Schmason. Frau Bennewitz: Rosa Lid. Wilhelm Herz: Ernst Kettner.
Kaffen Eröffnung 6% Uhr. Anfang der Vorstellung 7/2 Uhr. Morgen: Dieselbe Vorstellung.
Spezialitäten- Borstellung
mit großem Programm. Auf. Wochent. 72 hr, Sonnt. 6 Uhr. Kasseneröffnung 1 Std. vorher. Entree 50 f.
Große
Salon
Spezialitäten- Borstellung. Soeurs Lenth, athletinnen. Bernhard- Trio, Bartere Miß Ophelia mit ihren dreſfirten
Afrobaten.
Cacadus. Schnellzeichner und mit seinem Gänse- Zirkus. Phantastische
Clown Richard, und mit seinem
The Maakwoods, Teufel
Burlesque. Original
Theod. Zierrath, Bannemanu Glara Antoni, Soubrette,
bildhübsche
fowie Auftreten sämmtlicher
engagirter Spezialitäten. Anfang Wochentags 8 Uhr.
Moritz
Etablissement motit Play. Buggenhagen. Play.
Täglich: Instrumental- Konzert. Großer Frühstücks- u. Mittags
Kominandantenstraße 77-79. Täglich: Germania - Konzert- u. Kouplet- Sänger. Wochentags frei. Sonntags 30 Pfennig. Kinder 10 Pf. Gr. Frühstücks- u. Mittagstisch. 3wei Süle
zu Versammlungen und Vergnügungen. sowie 6 Billards und 3 Kegelbahnen, F. Sodtke.
Edw. Munch, Gemälde- Ausstellung
Friedrichstr. 59/60, Equitable- Palast. Geöffn. 10-8 Uhr. Entree 50 Pf.
Am 25. Dezember starb mein Mann, der Maurer und Buyer Wilhelm Raatz. Die Beerdigung findet am Mittwoch, 1/2 Uhr, von der Leichenhalle des Thomas- Kirchhofes aus statt.[ 7346 Die trauernde Wittwe nebst Kindern.
Ich warne hiermit Jeden, meiner Frau, geb. Ueberham, auf meinen Namen etwas zu borgen, da ich für nichts auffomme. 736b
Ewald Ullrich, Raiser Friedrichstr. 8.
4
Deutscher Tischler- Verband. Vorstandssigung
am Donnerstag, den 29. d. M., Abends Punkt 82 Uhr,
im Lot. v. Schöning, Stallschreiberstr. 29. Es ist Pflicht der Beitragssammler zu erscheinen. 316/12 Die Lokalverwaltung.
American- Theater. tifh. Spezial- Ausschant von Daten Gesangverein ,, Senefelder".
Jeden Abend jubelnder Beifall!
Die Trodenwohner,
oder„ Das Kind in der Kommode", parodistisch- realistischer Borgang im Keller, beobachtet. vom Hofe aus, von Oskar Wagner. in seiner Saison- Nummer:
Bendix
Man merkt's am Gang, Da is was mang!
Auftreten sämmtl. Spezialitäten. Anfang 71/ a Uhr. Entree 75 Pf. Sonntags 6 Uhr.
hofer Lagerbier, hell und dunkel. An Sonn- und Festtagen findet das Konzert in den oberen Sälen statt. Entree Wochent. 10 Pf. Sonnt. 25 Pf. Säle für Bersammlungen, Rommierse, Festlichkeiten 2c.
Schmiedel's Festsäle,
Alte Jakobstr. 32,
Vereinslokal Brüderstr. 26.[ 725b Mittwoch, den 28. 5. M., Ab. 81/2 Uhr, Abschiedsfeier. Gäste willkommen.
Kranzbiuderei
und Blumenhandlung. J. Meyer, Berlin S. O., Wienerst. 1, ( in der Ecke bei der Manteuffelstr.) liefert Guirlanden pr. Meter von 15 Pf. an, Cottillonbouquets von 1 M. pr. Duzz. neben dem Thomas- heater. an. Auswahl in Topfpflanzen wie Bindes Empfehle meine elegant ausgestattereien gut u. billig." N. B. zum Fest ten Säle, elektrisch beleuchtet, Theater bitte geitig genug abzuholen( bis 8 Uhr bühne zc. zur Abhaltung jeder Art Fest- Nachmittags).
lichkeit unter foulanten Bedingungen.
84762
G. Schmiedel Wwe. Sophastoff- Reste
Vereinszimmer, Simeonst.23, Flid.
Castan's Herm. Hammeln und Plüsch, wettvillig
Panoptikum.
Neue Illusion:
Fantoche Theater.
Destillation
Zu den drei Kronen" Prinzessinnenstr. 15, Ecke Oranienstr. empfiehlt:
3486L
Rum, Cognac, Arac, Grog-,
Hugo
158.
Lotosblume. Punsch-, Glühwein- Essenz. Berliner , Rosenthalerstraße 57, entGlühwein- Essenz. pfiehlt: Jamaica - Rum pr. Liter von 80 f. an. Feiner Jugber pr. Liter Allen Freunden, Bekannten und Ge- 90. Feiner Nordhäuser pr. Liter noffen empfehle mein 8481L 70 it. 90 Bf. Punsch- Extract 150 Pf.
Borstellungen v. 11-1 u. v. 4-9 Uhr
stündlich.
Ohne Extra- Entree.
Entree 50 Pf., Kinder 25 vr. Weiß- und Bairisch- Bierlokal. Berliner Getreide- Kümmel 80 Bi. ohne Flasche. Stonsdorfer, Orgfl., 70 Pf. Bimmer für Vereine, Vorstände 2c., ohne Flasche, und 56 versch. Sorten, mit und ohne Piano, stehen noch bekannt bester Qualität. einige Tage zur Verfügung.
PassagePanopticum.
1-2-3
neues Wunder.
Weiss- u. Bairisch
Bierhaus. 83362
Große Vereinszimmer bis 60 Pers. faffend, mehrere Tage in der Woche frei. G. Tempel, gangestr. 65. Saal und Zimmer
für Bahlstellen, Arbeitsnachweis zu vergeben Gipsstr. 3. 685b Fernsprech Anschluß.
G
Fr. Zubeil,
Erstes und älteste?
34592
Naunynstraße Nr. 86. Herren- Garderoben
Jeden Mittwoch:
729b
frische Grützwurst. C. Leske, Schlächterm., Dranienftr. 2.
5
fund Albrecht's Brot für Bäckerei, 50 Pfennig
liefert Wrangel- Strasse 8, Langestr. 26, Falkensteinstr. 28. Sprechstunde
Gratis Montag u. Donnerstag
12-1.
Allen angeblich uns
beilbar Kranten bestens empfohlen.
Naturheilbad Reform, Desjanerstr. 31.
Kinderwagen. Andreasr.23.§.v. Größtes Lager Berling
Geschäft
des Ostens von
Julius Lindenbaum, Gr. Frankfurterstr. 139, empfiehlt sich feinen, werthen' Kunden
und Bekannten zum Einkauf von eleganten Herren- Garderoben. Täglicher Eingang von Neuheiten. Spezialität: Anfertigung nach Maaj.
Buschneider im Hause. Geschäftsprinzip:
Strenge Reeflität.
E
Julius Lindenbaum, Gr. Frankfurterstr. 139.
Verlag des Vorwärts"
Berliner Volksblatt
Berlin SW., Beuthstrasse No. 2.
Ferdinand Lassalle's Reden und Schriften
Neue Gesammtausgabe.
Herausgegeben im Auftrage des Vorstandes der sozial demokratischen Partei Deutschlands von Ed. Bernstein, Vollständig in 3 Bänden.
Erscheint in 45-50( 14tägigen) Lieferungen à M.-, 20 Bereits erschienen:
M. 3,-
Band I.: in Leinen gebunden in Halbfrz. gebauden( Liebhabereinbaud) M. 4,- Band II.: in Leinen gebunden M. 4,50 - in Halbfrz. gebunden( Liebhabereinband) M. 5,50 Einbanddecken in braunem Leinen: für Bd. I. und II. à M. 0,50 -- in Halbfrz.( Liebhabereinb.) für Bd. 1. u. II. à M. 1,20
Der Herausgeber schickt dem Werke eine interessante fritischbiographische Einleitung voraus: Lassalle und seine Bedeutung. für die Sozialdemokratie", die auch eine Fülle neuen Quellenmaterials enthält. In Form von Vorbemerkungen oder kritischen Randnoten zu den einzelnen Broschüren präzisirt der Herausgeber den heutigen prinzipiellen Standpunkt der Partei, wo dieser verändert ist, oder erleichtert das historische und politische Ver ständniß der Materie. Die einzelnen Broschüzn folgen nicht in chronologischer Reihenfolge, sondern nach ihrer inneren Zusammen gehörigkeit geordnet. Zur Beurtheilung der geschichtlichen Entwicklung und des Wesens der deutschen Sozialdemokratie ist diese Gesammtausgabe unentbehrlich. Im Anschluß an die Ausgabe wird der Briefwechsel zwischen Lassalle und Mary- Engels folgen. Der erste Band ist mit einem Stahlstichportrait Lassalle's geschmückt. Einzelausgaben:
Meine Anfeurede, gehalteu vor den Geschworenen zu Düffeldorf am 3. Mai 1849 gegen die Anklage, die Bürger zur Bewaffnung gegen die Königliche Gewalt aufgereizt zu haben .-, 40
Fichte's politisches Vermächtniß und die neueste Gegenwart. Ein Brief. M.-, 15 Gotthold Ephraim Lessing vom kulturhistorischen StandM.-, 15 punkt. Die Philosophie Fichte's und die Bedeutung des deutschen Volksgeistes. Festrede gehalten bei der am 19. Mai 1862 von der Philosophischen Gesellschaft und dem Wissenschaftlichen Runstverein veranstalteten Fichtefeier. M.-, 15 Weber Verfassungswesen. Ein Vortrag, gehalten in einem Berliner Bezirksverein. Was nun? Zweiter Vortrag über Verfassungswesen. Macht und Recht. Ein offenes M.-, 35 Sendschreiben Ferd. Lassalle's. Arbeiterprogramm. Ueber den Zusammenhang der gegen wärtigen Geschichtsperiode mit der Idee des Arbeiterstandes. .-, 15
-
Die Wissenschaft und die Arbeiter. Eine Bertheidigungsrede vor dem Berliner Kriminalgericht gegen die Anklage: Die besitzlosen Klassen zum Haß und zur Verachtung gegen M.- 30 die Besitzenden öffentlich angereizt zu haben.
Der Lapalle'sche Kriminalprozeß. II. u. III. Zweites Heft: Die mündliche Verhandlung nach dem stenographischen Be richt. Drittes Heft: Das Urtheil erster Instanz mit kritischen Randnoten zum Zwecke der Appellations- Rechtfertigung be arbeitet M.-, 50
Offenes Antwortschreiben an das Centralkomitee zur Berufung eines Allgemeinen deutschen ArbeiterM.-, 10 Rongresses zu Leipzig . 5. Aufl.
Mit diesem Schreiben eröffnete Lassalle die Agitation zur Gründung einer selbständigen Arbeiterpartei. Bur Arbeiterfrage. Rede bei der am 16. April 1863 in Leipzig abgehaltenen Arbeiterversammlung. Nebst Briefen M.- 10 Prof. Wuttke's und Lothar Bucher's . Arbeiterlesebuch. Rede Lassalle's zu Frankfurt a. M. am 17. und 19. Mai 1863. Nach dem stenographischen Berichte. M.-, 25 Kleine Auffähe: Die franzöfifchen Nationalwerkstätten von 1848. Antwort an Herrn Professor Rau. Lassalle und die Statistik von Wackernagel. Herr Wackernagel oder der moderne Herostratus. Erwiderung auf eine Rezension der Kreuz- Zeitung ". M.-, 15 Die Feste, die Preffe und der Frankfurter Abgeordnetentag. Drei Symptome des öffentlichen Geistes. Eine Rede, gehalten in den Versammlungen des Allgemeinen Deutschen Arbeiter- Vereins zu Barmen, Solingen und Düsseldorf . M.-, 25 Rede vor der korrektionellen Appellhammer zu Düffeldorf am 27. Juni 1864. Vertheidigungsrede gegen die Antlage, verschiedene Klaffen der Bevölkerung zum Haß und .-, 10 zur Berachtung öffentlich aufgereizt zu haben. Der Hochverratha- Prozeß wider Ferdinand Lassalle vor dem Staatsgerichtshofe zu Berlin am 12. März 1864. Nach dem M.-, 40 stenographischen Bericht. Die Agitation des Allgemeinen Deutschen Arbeiter Vereins und das Versprechen des Königs von Preußen. Eine Rede, gehalten am Stiftungsfeste des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins zu Ronsdorf am 22. Mai 1864. M.-, 25
Als Agitationsschriften haben die Lassalle 'schen Bros schüren ihre faszinirende Wirkung behalten; wie vor 30 Jahren begeistern sie noch heute die Leser und in populärer, fesselnder Behandlung des spröden ökonomischen oder geschichts- philosophischen Stoffes find sie unerreicht geblieben. Herr Julian Schmidt, der Literarhistoriker mit SeherScholien.
Die Anmerkungen des Seherweibes" in dieser literarischen Hinrichtung des bürgerlichen Mode- Literaten entstammen bekanntlich aus der Feder der späteren„ Egzellenz" Lothar Bucher !
Franz von Sickingen . Eine historische Tragödie. 2. Aufl.
Wiederverkäufer erhalten Rabatt.
2
9
b
fu
fo
8
ชิ L
a
te
n
d.
g
21
tr
U
be
be
S
la
DC
be
ab
थ
be
F
Be
ge
di
96:
ſto
hä
ab
Pr
bru
D
Ga
Der
der
St
Sta
ber
M.-, 75
die
feit
ber
Ba
Ter
am
M.2,-
11.
tra
ben
580
erfr
mie
400/1
Iran
131
201
ber
Hierzu eine Beilage.
Alle Buchhandlungen, Kolporteure und Zeitungsspediteure nehmen Bestellungen entgegen.
Bei Bestellungen von Außerhalb ersuchen wir um gleichzeitige Einsendung des Betrages( Porto extra).