Einzelbild herunterladen
 

Buggenhagen

Moritzplatz

... im Theatersaal täglichs

Albert Böhme

und das

VI. Wahlkreis.

Sonntag, den 12. Januar, abends 6 Uhr, im Kolberger Salon, Kolbergerstr. 23:

Versammlung für Männer und Frauen.

Tages Ordnung: 1. Vortrag des Genossen Otto Büchner. 2. Diskussion. Zu zahlreichem Besuch laden ein Die Abteilungsführer.

[ 224/ 4*]

Deutscher Holzarbeiter- Verband.

Achtung!

Zahlstelle Berlin .

Achtung! Montag, den 13. Januar, abends 8 Uhr, bei Fahrow, Ravenéftr. 6:

Vertrauensmänner- Versammlung

für den Bezirk

großartige Januar- Programm. Nach der Versammlung: Gemütliches Seisammensein mit Tanz. Wedding , Gesundbrunnen und Moabit .

Entree 50 Pf. Vorverkauf 40 Pf.

Im unteren Konzertsaal täglich die allerersten Militär­Kapellen: Beder, Przywarsti, Görisch, Lüttich .

Neumann, Offeney,

Dorussia VariétéTheater

Brantle

6. Wahlkreis.

Sonntag, den 12. Januar, abends 7 Uhr, bei Wilke, Brunnenstraße Nr. 188:

Undestal Versammlung für Männer und Frauen.

Inh.: J. Leschkowski.

Ackerstraße 6-7.

Täglich:

Theater- und Spezialitäten­

Vorstellung.

Auftret. v. 15 Künstler- Spezialit.

Germania- Pracht- Säle

Chausseestr. 110. Karl Richter. Jeden Sonntag: Otto Steidel's

Hamburger Sänger.

Stets neues Programm. Anfang 6 Uhr. Eintritt 50 Pf.

Nachdem Familien­

Kränzchen. Bon 5 Uhr ab im weißen Saal: Großer Ball. Jeden Mittwoch: Otto Steidel's Hamburger Sänger mit Freitanz. Jeden Donnerstag: Großes Bockbier- Konzert. Nachdem:

Familien- Kränzchen.

Vortrag des Genoffen Wermuth, Redakteur am Vorwärts".

"

Nachher: Geselliges Beisammensein.

Zahlreichen Besuch erwartet

Der Abteilungsführer.

In der Versammlung werden die Legitimationstarten für 1908 ausgegeben. Wegen der wichtigen Tagesordnung ist es Pflicht jedes Betriebes, einen Delegierten zu senden. Die Kommission.

Einsetzer.

Der Parteiversammlungen wegen beginnen die Bezirkssikungen um 9 Uhr. Die Kommiffion.

Bautischler.

Montag, den 13. Januar, abends 8 Uhr:

Bezirks- Vertrauensmännerverfammlung.

Süden, Westen, Südosten, Bez. 1: bei Möhring, Admiralstraße 18c Osten, Bez. 2: bei Zietz, Warschauerstr. 61.

Zentral- Verband der Maurer Deutschlands . Norden, Bez. 3: be Karl Habe, Rapenbegeert. 78

Achtung!

Zweigverein Berlin .

-

Sektion der Puter.

Achtung!

Putzer!

Am Mittwoch, den 15. Jannar , abends 8 Uhr, finden für Berlin und Umgegend in den bekannten Lokalen die

Bezirksfitzungen

133/2

Die Obleute.

statt. Wegen der Wichtigkeit der Tagesordnung wird gewünscht, daß die Kollegen vollzählig und pünktlich erscheinen.( Dieses gilt auch für den Bezirk Weißensee). Rolonialwarengeschäft, Norden, große Bufunft, muß spottbillig verkaufen. 2500 M. Eventuell Teil: zahlung. Bornholmerstraße 87.

Pharus- Säle, Müllerstr. 142.

Sonntag, den 26. Januar 1908:

Kunst- Abend

arrangiert von

Margarete Walkotte.

Mitwirkende:

Margarete Walkotte, Herr Kun Arpad, der jugendliche Violin virtuos, Herr Willi Hagen, Rezitator, Fri. Lucy Bogathy, moderne Sprecherin, Herr Dall­mann, Bariton, Herr Bernhard Nitzsche, am Flügel. Entree 60 Pf., im Vorverkauf. Abendkasse 75 Pf. Anfang 7, Uhr. Anschließend Ball. Vorverkauf bei Herrn Mazanke, Zigarrenhandlung, Pank­straße 13, in der Tabakarbeitergenossenschaft, Kopenhagener­Straße 2, bei Herrn Restaurateur Dojé, Müllerstr. 32, bei Hrn. Horsch, Engelufer 15 und in den Pharus- Sälen, Müllerstr. 142.

Lese- und Diskutier- Klub ,, Süd- Ost".

Sonntag, den 12. Januar 1908:

17. Stiftungsfest

in Kellers Festsälen( Inhaber Freyer), Koppenstr. 29.

BOO Großes Konzert. 000

Mitwirkende:

meister:

Berliner Sinfonie- Orchester. Kapell Maximilian Fischer, Gesangverein ,, Kreuzberger Harmonie"( M. d. A.-S.-B.). Festrede. Gehalten vom Paul Singer.

Genossen

Volkssänger- Gesellschaft Max Schmelzer.

□□□ Turnerische Aufführungen. ☐☐☐ Großer Ball.

Eintritt 40 Pf., an der Kasse 50 Pf. Kasseneröffnung 4 Uhr nachmittags. Anfang 5 Uhr. Das Komitee.

Um zahlreichen Besuch bittet

Steinarbeiter!

Berlin I.

Deutscher Metallarbeiter- Verband.

Arbeitsnachweis:

Hof I. Amt 3, 1239.

Verwaltungsstelle Berlin . Charitéstraße 8.

Sauptbureau:

Hof III. Amt 3, 1987

74.

Wedding u. Moabit , Bez, 4; bei Fortanier, Tegelerstr.56.

Zages Ordnung:

1. Bericht der Obleute. 2. Bericht der Vertrauensleute. In dieser Versammlung erfolgt die Ausgabe der neuen Vertrauens. männer- Karten und des Fachblatts der Holzarbeiter. Die Branchenkommiffion.

Kistenmacher.

Montag, den 13. Januar 1908, abends 8%, Uhr, im Gewerkschaftshause, Saal 7:

Versammlung.

Zages Drdnung:

1. Bericht der Kommission. 2. Neuwahl derselben. 3. Berschiedenes. Die Kommission.

Bürsten-. Pinselmacher usw.

Berlins und Umgegend.

Montag, den 19. Januar 1908, montag, den 13. Januar 1908, abends 81, Uhr, bei Wohlfahrt,

finden

abends 8 Uhr,

Rosenthalerstr. 57:

110/7 Branchen- Verfammlung.

3 Bezirks- Versammlungen

Ffür den Norden

in folgenden Lokalen statt:

im großen Saale der Bockbrauerei, Chauffecftr. 64, in Obiglos Festfälen, Schwedterstr. 23, im Marienbad- Theater , Badstr . 36.. Tages Drdnung: 1. Beratung über die von unserer legten Generalversammlung noch nicht erledigten Paragraphen des neuen Drts­statuts. 2. Diskussion. Ohne Mitgliedsbuch kein Zutritt. Zahlreichen Besuch erwartet Die Ortsverwaltung.

Dienstag, den 14. Januar 1908,

abends 8 Uhr:

Mitglieder- Versammlung

Zages Drdnung:

1. Bericht der Kommiffion. 2. Diskussion. 3. Branchenangelegenheiten. Die Branchenkommission.

Dienstag, den 14. Januar, abends 8, Uhr, im Gewerkschaftshause, Engel- Ufer 15, Saal 1:

Branchen Versammlung

für

Berlin und Vororte.

Tages- Ordnung:

1. Die Differenzen bei der Firma Wegeleben . 2. Bericht von der Drechsler- Konferenz. 3. Diskussion. 4. Berbands- und Branchenangelegens heiten.

Kollegen! Wir ersuchen um zahlreiches Erscheinen. Be­sonders

fombers bie Kollegen, welche in den Vororten Rixdorf und

Weißensee wohnen oder arbeiten, sind zu dieser Versammlung

für Königs- Wusterhausen und Umgeg. eingeladen.

win Wildau , im Lokal von Schumann. Tages- Ordnung: 1. Vortrag. 2. Diskussion. 3. Die Ers richtung einer Zahlstelle in Wildau . 4. Berandsangelegenheiten. Zahlreichen Besuch erwartet Die Ortsverwaltung.

Den Kollegen zur Nachricht, daß Broschüren im Bureau zu haben find betreffend die Ver­handlungen des Reichstages über den Gesetz­entwurf betr. die gewerblichen Berufsvereine. Für Mitglieder ist der Preis 25 Pfennig ( Buchhändlerpreis 75 Pfennig).

Die Ortsverwaltung.

Branchen der Klempner, Rohrleger und Schleifer.

Heute Sonntag, den 12. Januar, abends 5 Uhr, im großen Saale des Gewerkschaftshauses, Engel- Ufer 15: Astronomischer Vortrag

Eine Wanderung durch das Weltall . Ausgestattet mit über 100 Lichtbildern. Vortragender: Herr Direktor Dr. Archenhold. Nach dem Bortrag: Gemütliches Beisammensein mit Tanz. Herren, die am Tanz teilnehmen, zahlen 50 Bf. nach. Da der Vortrag Punkt 5 Uhr beginnen muß, ersuchen wir bie Die Branchenleitungen.

Sonntag, den 12. d. M., vorm. 10 Uhr, im Gewerkschaftshause, sollegen, ebenso pünktlich wie zahlreich mit ihren Damen zu erscheinen. Engel- Ufer 15( Saal 1):

General- Versammlung. Verein für Frauen und Mädchen Schönebergs und Umgegend.

Zages Drdnung:

1. Stellungnahme zur Einführung einer örtlichen Arbeitslosen- Unter

stützung. 2. Abrechnung vom IV. Quartal. 3. Jahresbericht. 4. Neuwahl Montag, 13. Januar, abends 1/29 Uhr, im Lokal von Obst, der Ortsverwaltung.

Mitgliedsbuch legitimiert!

Bahlreichen Besuch erwartet

Achtung!

171/ 1*

Die Ortsverwaltung.

Herrenmaßschneider!

Meiningerstr. 8:

Versammlung.

Tagesordnung:

1. Bortrag des Herrn Eichler. 2. Distuffion. 3. Vereinsangelegen. Bahlreichen Besuch erwartet

Achtung! Heiten.

Montag, den 13. Januar 1908, abends 8%, Uhr:

Oeffentliche Versammlung

in den Alten Arminhallen", Kommandantenftr. 20. Tages Ordnung:

162/2

Der Vorstand.

General- Versammlung

Die Branchenkommission.

Die Kollegen werden darauf aufmerksam gemacht, daß das Fachblatt nur noch bei den Beitragssammlern bestellt werden kann und ersuchen wir die Kollegen, umgehend davon Gebrauch zu machen. 77/18

Die Ortsverwaltung.

Charlottenburg .

Achtung! Gewerbegerichtswahlen. Achtung!

Dienstag, den 14. Januar 1908, abends 8 Uhr:

Oeffentliche Versammlung

im großen Saale des Volkshauses, Rosinenstr. 3. Tagesordnung:

Referent: Arbeitersekretär AI win Korsten Berlin . 2. Diskussion. 1. Die Bedeutung der Gewerbegerichte für die Arbeiterschaft.

202/3

3. Gewerkschaftliches. Um recht zahlreichen Besuch ersucht Der Ausschuß der Charlottenburger Gewerkschaftskommission. J. A.: Otto Flemming, Pestalozzistraße 13.

Tabakarbeiter und Tabakarbeiterinnen!

Mittwoch, den 15. Januar, abends 8, Uhr:

Oeffentliche Verfammlung

in Dräsels Fettsälen, Neue Friedrichstr. 35. Tages- Ordnung:

Der Ruin der Tabakindustrie durch die drohende Weiterverpflanzung des Banderolensteuergesetzes auf die weiteren Tabakfabrikate, Zigarren usw. angesichts der heutigen Lage der Tabakindustrie.

Referent: Reichstags- Abgeordneter Molkenbuhr. Jeder Tabakarbeiter und jede Arbeiterin muß am Plate sein! Der Abgeordnete se ämpf ist brieflich eingeladen. Die Vertrauensleute: W. Boerner, C. Butry.

187/ 1*

Zentral- Krankenkasse der Tapezierer

Freitag, den 17. Jannar , abends 8% Uhr:

der Sterbekasse ehemaliger Pflug'scher Arbeiter Quartals- Versammlungen.

( Hezelfche Kaffe)

den 26. Januar 1908, vormittags 10 Uhr, am Sonntag, Wilkes Saal, Brunnenstr. 188. Tages- Ordnung: 1. Berlefung des Brotokolls der Generalversammlung vom 28. Juli 1907. 2. Staffenbericht des Rendanten pro 1907 und Bericht Schriftführers und des stellvertretenden Vorsitzenden. 5. Wahl von drei Revisoren Mitgliedsbuch legitimiert. Der Vorstand. 3..: Dtto Bintler.

Die heutige wirtschaftliche Lage und die Arbeiterschaft. ber Rebiforen. 3. Verschiedene Kaſſenangelegenheiten.

Referent: Genoffe Paul Göhre .

Bahlreichen Besuch erwartet

Der Einberufer.

-

281/1

Filiale 1 bei Meyer, Oranienstraße 103. Filiale 2 bei Nöwer, Elisabeth- Kirch- Straße 14. Filiale 3 im Gewerkschaftshause, Engelufer 15( Saal 7). Tages Drdnung: 1. Abrechnung bom 4. Quartal 1907. 2. Berschiedenes. Zahlreichen Besuch erwarten Die Ortsverwaltungen.

1. Januar A. Martin, Brizerstr. 44 v. 4 Tr. 1. Staffferer ist.

281/ 12* NB. Den Mitgliedern der Filiale 1 zur gefl. Stenntnis, daß ab Berantwortlicher Redakteur: Hans Weber, Berlin . Für den Inseratenteil verantw.: Th. Glode, Berlin . Drud u. Berlaa: Vorwärts Buchdruderei u. Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW,