-
gewohnten Heimarbeiter und Arbeiterinnen, Tischler, Metallarbeiter, merkt, der an der Hand eine schlecht heilende Wunde hatte. Ste Angehörige der graphischen Gewerbe, der Bekleidungsindustrie usw. war etwa 14 Tage alt und soll von einer Prügelegekution hers in Betracht. Was sollen diese Leute im Winter draußen machen? rühren. Wie steht es um die dritte nach Berlin gelangte Beschwerde, Wenn sie wirklich die Grabschippe in die Hand nehmen oder ähnliche daß in der Anstalt die Kräge herrsche? Von unserem Genossen Arbeiten verrichten wollten, was wäre die Folge? Schnelles Ver- Dr. Bernstein wurde festgestellt, daß tatsächlich verschiedene Kinder sagen der Kräfte und ein riesenhaftes Anschwellen der Kranken
Stimmungsmache des Stahlverbandes. Konkurrenztampf gegen die Schädigung der Arbeiter. Arbeitslosigkeit. aiffern. Hohn statt Vorsorge.
reinen Werke.
-
-
-
Daran denken die großen Sozialpolitiker wohl nicht! die Krätze haben! Hausvater Knorr erklärte, man habe ja einen Schließlich kann man auch nicht erwarten, daß eine Mutter ihre Arzt fonsultiert. Der Herr Hausvater mußte aber zugeben, daß die Der Stahlwverksverband bleibt seinem Versteckspiel treu. Nach Kinder verläßt, um die Freuden als Landarbeiterin zu genießen, Behandlung und die verordnete Kur wieder eingestellt worden seien. wie vor versucht er, die Deffentlichkeit zu täuschen. Aber die Ver- oder daß sich ein Familienvater für ein paar Pfennige auf dem Wußte er nicht, daß die Krankheit noch nicht beseitigt war? Bon suche werden immer plumper. Vor einigen Tagen wurde in der Lande abradert und dabei eventuell die günstige Gelegenheit ver den Erfordernissen einer geregelten Gesundheitspflege scheint man Bresse ein Vorbericht über den Versand im Januar veröffentlicht. paßt, besser lohnende Berufsarbeit zu erlangen. Der erwähnte in der Rokittener Anstalt überhaupt eine sehr unklare Vorstellung Dabei wurde betont, die erwartete Steigerung in dem Eingang von Vorschlag bekommt dazu noch einen Stich ins Boshafte, wenn zu haben. Die sogenannte Krankenstube ist weiter nichts als ein Aufträgen sei ausgeblieben. Daß der Stahlverband nunmehr die man berücksichtigt, daß er daß er gar nicht ernst gemeint sein Preise der Halbzeuge denen der Fertigfabrikate mehr anpassen werde, kann, weil gerade im Winter auch auf dem Lande die Arbeits- kahler Bodenabschlag. Am Tage der Revision war der Raum leer, Arbeitsaber im Bedarfsfalle wird er wohl benutzt worden sein. Das glaubte man als ziemlich gewiß in Aussicht ſtellen zu fönnen. gelegenheit nachläßt. Am ländlichen Arbeitsmarkt ist das Angebot Verhör der Kinder brachte noch ein weiteres Ergebnis. Ein früherer Schnell tvar der Verband mit einer Berichtigung bei ebenso wie auf dem gewerblichen über die Nachfrage hinausder Hand. Nicht offiziell, redaktionell durch ein Düssel gewachsen. Nach den Aufzeichnungen der A.-C. famen im November Erziehungsgehülfe, cin, Bruder" Gutte, soll gegen 3öglinge dorfer Blatt ließ er mitteilen, der Januarversand über- 1907 auf 100 offene Stellen in landwirtschaftlichen Betrieben im sich in einer Weise benommen haben, die ihn als einen höchst getreffe den Versand des Dezember. Infolge der günstigen Gestaltung Deutschen Reich 91,9 Arbeitsuchende, im Dezember 1907 war die fährlichen Kinderfreund" kennzeichnen würde. Der Herr Pastor, des Marktes werde an Preisnachlässe nicht gedacht. Das günstige Bahl der Beschäftigung Suchenden aber schon auf 107,1 pro der damals die Aufsicht über die Anstalt hatte wohl noch Pastor Resultat ist fein Meisterstück. Der Dezember hatte zwei Arbeitstage 100 offener Stellen hinaufgeschnellt, während im Dezember 1906 Stotterba hat anscheinend sich daran genügen lassen, den weniger als der Januar. Der Versand kann pro Arbeitstag weiter nur 71,3 Angebote auf 100 Nachfragen entfielen. In den " Bruder" wegzujagen. zurückgegangen sein und doch ist möglich, daß das Monatsquantum Berliner Bureaus, Stellen für landwirtschaftliche Bedes Januar das des Dezember überwiegt. Und dann darf man triebe Pastor Kotterba, Hausvater Knorr ," Bruder" Gutte usw. bermitteln, tamen auf hundert ges im Dezember offene nicht übersehen, daß der Versand im Dezember ganz bedeutend hinter meldete Stellen 243,7 Arbeitsuchende. Und waren dazu berufen, in der Anstalt Rokitten den Zöglingen einen ba Wie haben die gottesdem der Vormonate zurückblieb. Jm Dezember 1906 ergab sich eine gibt man den arbeitslosen Buchdruckern, Schneidern, Malern, Ersatz für das Elternhaus zu bieten. Versandmenge in Produktion A von 449 025 Tonnen, im Dezember Tapezierern, Näherinnen, Verkäuferinnen, Heimarbeiterinnen den fürchtigen Männer ihre Aufgabe erfüllt? Die wiederholten Not1907 aber nur 359514 Tonnen. Mit diesem Quantum blieb der Ver- Rat: zieht aufs Land! Das fehlt noch zur Bankrotterklärung der schreie von Zöglingen, die zielbewußte Zähigkeit einer Mutter, die sand um 64547 Tonnen hinter der Versandmenge des November zurück. fapitalistischen Anarchie, daß man die durch die Geißel der Arbeits- pflichtgemäße Mithülfe von Sozialdemokraten haben es durchgesetzt, Um noch gravierender zu zeigen, was ein kleiner Mehrversand im losigkeit Gemarterten auch noch mit Hohn und Spott regaliert. Man daß die Berliner Waisenverwaltung endlich die Wahrheit über Januar bedeutet, stellen wir hier die Ziffern des Dezember 1906, kann die Arbeitslosigkeit, die im Wesen der kapitalistischen Produk diese Anstalt erfuhr, die ihr zur Rettung" Verwahrdes Januar 1907 und des Dezember 1907 in Vergleich. Es wurden tionsweise liegt, nicht aufheben, man will aber auch sich der Verloster ihre Dienste angeboten hatte. Die Waisenverwaltung wird, versandt: pflichtung entziehen, wenigstens die schlimmsten Schäden abzumildern. Darum gibt es Redensarten, Ausflüchte, höhnenden Rat- anstatt wie wir hören, das Revisionsergebnis dem Pfarrer Haad mitteilen, Arbeit und Lohn. der jetzt in Brittisch amtiert und die Rokittener Anstalt zu beauffichtigen hat. Sie mißbilligt das Inquisitionsverfahren, das aus Anlaß des Uhrendiebstahls geübt wurde, mißbilligt auch, daß ihr nicht von den Verfehlungen des„ Bruders" Gutte Kenntnis gegegeben worden ist. Gefordert soll werden, daß die Kräße schleunigst beseitigt wird; früher werde kein Kind wieder nach Rokitten
Halbzeug
Eisenbahn
material
Formeisen
Gesamts produkte
To.
To.
To.
Dezember 1906 Januar 1907
142 008
175 144
131 873
154-815
188 386
146 370
Dezember 1907
81 705
219 530
58 279
A. To. 449 025 489 371
die
859 514 Aus einer Erziehungsanstalt
Das
D.
für Verwahrlofte.
gegeben. 3u dem Entschluß, aus Rotitten alle Berliner Zöglinge
Die Stadt Berlin muß einer großen Zahl von Waisen, wegzunehmen, kann die Waisenverwaltung sich noch nicht aufraffen. Am Ende hält sie die Rotittener Anstalt noch lange nicht für die schlechteste der Privatanstalten, mit denen sie zu wirtschaften ge nötigt ist.
Inzwischen ist aber schon wieder eine neue Probe ber Rotittener Pädagogik geliefert worden. Die erwähnte Frau H. hat von ihrem Sohn die heimlich abgesandte Nachricht erhalten, er sei mißhandelt worden. Die Beschwerde wurde durch Vermittelung des Stadtverordneten Bernstein sofort der Waisenberwaltung überwiesen, und diese ließ daraufhin den Zögling H. schleunigst nach Berlin holen. Der Junge erzählte, ein eben erst neu angestellter Bruder" Woeste habe ihn mit einem Bund Schlüssel über den Kopf gehauen. Die Untersuchung durch den Arzt des hiesigen Waisenhauses Herrn Dr. Finkelstein ergab Verlegungen am Hinterkopf und auf der Nase. Was wird Wird sie weiter iebt die Waisenverwaltung tun? mit der Anstalt Rotiften arbeiten? Und wird Bruder" Woeste ebenso unbehelligt bleiben, wie Bruder" Gutte es blieb?
Soziales.
Bon der Arbeit auf unseren Schiffen.
Ein Handwerker aus Süddeutschland teilt uns einiges aus seinen Erlebnissen auf einem deutschen Schiff mit und bittet uns um Veröffentlichung, um andere Arbeiter davor zu warnen, sich zur Anwerbung auf deutschen Schiffen verleiten zu lassen.
11
Selbst dann, wenn der letzte Januar eine Verfandzunahme von 30 000 Tonnen gegenüber dem Dezember 1907 erbracht haben würde, tpäre man immer noch um 100 000 Zonnen hinter der Gesamtbersandmenge des Januar 1907 zurück geblieben. Was bezweckt nun eigentlich der Stahlwerksverband mit feinen Manövern? Der von Fürsorgezöglingen usw. das Elternhaus zu ersehen suchen. 8wed der Uebung ist, die Preise zu halten! Die großen Der Gedanke, diese Kinder in Anstalten unterzubringen, hat im Stahlwerte haben die lukrativen Staatsaufträge in der Rathause wenig Freunde. In nennenswertem Umfang ist die AnTasche. Die hohen Preise, die der Staat zahlt, fann ftaltserziehung bisher nur für die Fürsorgezöglinge durchgeführt man teilweise dazu benutzen, andere Fertigerzeugnisse billig worden. Leider hat aber unsere Stadtverwaltung es sich einstweilen auf den Auslandsmarkt zu bringen. Und wenn man weiter noch erspart, ihre eigenen Erziehungsanstalten zu vermehren, wie die Halbzeugpreise noch hoch hält, dann ist die Konkurrenz der reinen die sozialdemokratische Stadtverordnetenfraktion es oft gefordert Werte ausgeschaltet. So wirkt die Freigebigkeit des Eisenbahnfistus, in Berbindung mit der Diktaturgewalt der Verbände, zuungunsten hat. Ende 1907 befanden sich von den Fürsorgezöglingen( samt der reinen Berke und aller Kohlenverbraucher.- Die Haltung des Bwangszöglingen) 1386 in Erziehungsanstalten, aber an dieser Stahlverbandes erhält erhöhte Bedeutung durch die des rheinisch- Bahl waren die Anstalten der Stadtgemeinde nur mit 265 3ögwestfälischen Kohlensyndikats. Die Eisenwerke, wie alle anderen lingen beteiligt, Privatanstalten dagegen mit 1121 3ög - sieben Jahre Brennmaterialien verbrauchenden Werke, die nicht eigene Kohlen- lingen. Warum hat die Stadt Berlin bis heute gruben und Koksbrennereien befizen, haben ein Interesse an billigen nach dem Inkrafttreten des Fürsorgeerziehungsgesetzes, das ihr Feuerungsmaterialien. Ganz anders steht es mit den gemischten eine bedeutende Steigerung der Zahl ihrer Pfleglinge brachte Werken, die ihre Brennmaterialien aus eigenen Werken beziehen. noch nichts zur Vermehrung ihrer eigenen Anstalten getan? Weil Für sie ist jeder Preisaufschlag nur eine Rechengröße. Sie drängen bei Benutzung privater Anstalten, die ja billiger„ arbeiten", der Das Syndikat auch nicht, die Preise herabzusehen, weil eine Ver billigung des Brennmaterials die Produktionskosten der reinen Werte Gemeindefäckel besser wegkommt! Daß dafür die Böglinge meist herabfezt, für fie selbst aber das Selbsttostenkonto durch die Bewe um so schlechter wegkommen, das scheint die Pädagogen unserer gung der Kohlen und Kokspreife gar nicht beeinflußt wird. Ab Stadtverwaltung wenig zu kümmern.. Viele der Privatanstalten, die von Berlin benutzt werden, liegen gesehen von dem eventuellen Steigen und Fallen der Syndikats umlagen. Aus diesem Grunde ſegen die gemischten Werke ihren in den Provinzen. Ihre Mängel aufzubeden, ist ein schweres Einfluß im Kohlensyndikat zugunsten hoher Preise ein; ihr Interesse Stück Arbeit. Revisionen werden durch Berliner Erziehungswirft preistreibend. Nach derfelben Richtung ist das Interesse der inspektoren vorgenommen, aber sie wiederholen sich nur in Abgemischten Werte im tohlenkontor wirfiam. Hier läßt es die ständen von einem bis zu zwei Jahren. Was die Böglinge nach Frachtenfäße für die Rheinschiffahrt in die Höhe treibon. ist für die Koblenmagnaten, die den Kuns im Kohlenkontor be- Hause berichten wollen, muß der Anstaltsleitung vorgelegt werden. fiimmen, willkommener Anlaß, die hohen Brennmaterialien zu ver- Was Entlassene aus ihren Erfahrungen mitteilen, gilt von vornEr schreibt: Auf meiner Wanderschaft als Handwerksbursche fam Dieser Umstand teidigen. Und da die preußischen Minister sich anscheinend dazu herein als unglaubwürdig. Was Eltern bei Besuchen sehen und ich nach Genua , Arbeit hatte ich nicht erhalten. berufen fühlen, die Preistreiberei auf allen Gebieten zu fördern, weitermelden, wird als Uebertreibung zurückgewiesen. Es handelt aber noch weit mehr Wissensdrang und Abenteuerlust ver fann's ja den Sohlenproduzenten nicht fehlen. Erklärte doch dieser sich ja um Kinder, die in Verwahrlosung geraten sind, um Eltern, anlaßten mich, bei der Hamburg - Amerita Sinie eine Stellung Tage einer diefer Staatsbeamten: die hohen Kohlenpreise recht die es zur Verwahrlosung kommen ließen! Manchmal aber gelingt als Stochsmaat auf dem Dampfer, Hamburg " anzunehmen. fertigten sich durch die fortgesetzt gestiegenen Löhne und sonstigen es doch, in eine solche Anstalt hineinzuleuchten. In meinem Leben hatte ich manchmal recht hart mitleidlose AusUnkosten. Das wird behauptet, obwohl die Ueberschüsse der Kohlen- Gelungen ist das kürzlich bei dem Rettungs- und Waisen. beutung fennen gelernt. Das war aber alles Kinderspiel gegen die Auswerke gerade im letzten Jahre und im letzten Halbjahre wieder behaus in Rotitten, das hinter Schwerin a. 2. in beutung und Mißachtung des Menschen, die ich in meiner neuen Stellung fennen lernte. Schon das Logis, welches mir angewiesen trächtlich in die Höhe schnellten. Zur Juustration ziehen wir hier ein mittleres Unternehmen an, das seinen Ueberschuß im einem schwer erreichbaren, weltfernen Winkel liegt. Diese Anstalt wurde, gab mir einen fleinen Vorgeschmad von dem, was kommen Berhältnis zu den großen Werken nicht übermäßig gesteigert hat. Die ist für rund 40 schulpflichtige Knaben bestimmt und wird seit solle. Dasselbe befand sich im Zwischended, etwa einen Meter von Bergwerksgesellschaft Maffen. Im Jahre 1906 förderte fie 546 470 mehreren Jahren von Berlin mitbenutzt. Unsere Waisenberwal- einem von zirfa 50 Personen benugten Abort entfernt. Das Klosett seit einigen Tagen verstopft. Der Unrat lief in Tonnen Kohlen und erzielte einen Betriebsgewinn von 1 268 526 M., tung war auf die Anstalt Rokitten aufmerksam gemacht worden war im Jahre 1907 stieg die Förderung auf 550 479 Tonnen und der durch einen Pastor otterba, der in dem Nachbardorf unser Logis und stand dort etwa einen halben Fuß hoch. Betriebsgewinn auf 1462 920 M. Demnach ergibt sich ein Betriebs- Brittisch das Predigeramt inne hatte und zugleich die Auf- Unser Logisraum, in dem 15 Personen zuzubringen hatten, war gewinn pro Tonne Förderung von 2,32 m. im Jahre 1906 ficht über die Anstalt führte. Der Herr Pastor bat für die nicht fensterlos, nur mit einem Luftschacht versehen, der beim Stilliegen und von 2,64 M. im letzten Jahre. Die Steigerung bevoll besetzte Anstalt um Zuweisung von Berliner Böglingen, fand 1/6 Uhr morgens und währte bis 8-9 Uhr abends mit 1 bis des Schiffes nicht ventiliert. Unsere Arbeitszeit begann um trägt annähernd 14 Prozent. Durch solche Kleinigkeiten Es ist ja auch so be- in Anbetracht des billigen Preises williges Gehör und wiederholte einstündiger Mittagspause. Wenn unsere Arbeitsverrichtungen selbst läßt man sich nicht beeinflussen. der Arbeiter die Begehrlichkeit Sündenbod dann seine Bitte Jahr für Jahr mit demselben Erfolg.( In- auch keine besonders schweren waren( sie bestanden in Provianttragen, als quem, für die Preistreiberei hinzustellen. So haben die gemischten zwischen ist Kotterba nach Berlin übergesiedelt und hat ein Brediger- Kartoffelschälen usw.), so wirkte die Arbeit durch die 14-15stündige ihre Hände im Werke, überall Spiel, um Gegenwärtig find in Arbeitszeit wochentags wie Sonntags doch außerordentlich ermattend. den Ber- amt an der Nazarethkirche angenommen.) von Kohlen, Stofs und Halbzeug die Selbsttosten Rokitten unter den Zöglingen zwei Dußend Berliner . Einigen Nun erst die Behandlung! brauchern Ich glaube taum, daß ein hinauf zu treiben, ihnen damit die Stonkurrenz in Walzwerks- davon war es geglüdt, Briefe mit Selagen aller Art heimlich nach Sklavenhalter feine Leute schlimmer behandelt. Die Handhabe zu erzeugnissen usw. zu erschweren. Wir fühlen uns durchaus Berlin gelangen zu lassen. Die Mutter eines Zöglings H. übergab einer solchen bietet die famose Seemannsordnung, welche die Unternicht als Retter der reinen Werke. Wo durch Konzentration die die Briefe dem Vorwärts" und wandte sich dann an den gebenen den Herren Vorgesezten fast schußlos ausliefert. Auf der Produktivität der Arbeit erhöht werben kann, halten wir die Stadtverordneten Dr. Bernstein, der als Vertreter der sozial- dergleichen, auf der anderen fast gar keinen Schutz für die Untereinen Seite die schwersten Strafen für Gehorsamsverweigerung und Zusammenfassung für durchaus geboten. So jedoch, wie sich hier die demokratischen Stadtverordnetenfraktion in der Waisendeputation gebenen gegen Beleidigungen und Mißhandlungen seitens der VorAufsaugung und Ablösung vollzieht, hat sie schwere voltswirtschaftgefeßten. Ein Verlassen der Arbeit ist unmöglich, denn liche Schäden im Gefolge, die entschieden zu bekämpfen find. fit. Unsere eigenen Ermittelungen bei Eltern von jetzigen und Wie schon bemerkt, benutzen die gemischten Werke die auf früheren Zöglingen des Rettungshauses Rokitten sowie bei falls jemand wo anders als im Anmusterungshafen das Schiff verKosten der reinen Werke auf früherem Wirtschaftspersonal dieser Anstalt brachten kein ganz läßt, berliert er feinen Lohn und wird außerdem noch erlangten Borteile dazu, dem Auslandsmartte billig anzubieten. Dadurch werden sicheres Ergebnis. Die einzige Möglichkeit, die Klagen auf ihre wegen Entweichens"( wie sich die Seemannsordnung ausdrückt) mit die Verhältniffe auf dem inländischen Arbeitsmarkt verschlechtert. Berechtigung hin zu prüfen, war zu erhoffen von einer un mindestens 40 M. Geldstrafe belegt. So kommt es, daß manchen Dem deutschen Arbeiter geht eine Menge Arbeit verloren und das vermuteten Revision durch Beauftragte der Waisen- die Verzweiflung ins Meer treibt. Oft genug heißt es, der Trimmer Abflauen am Arbeitsmarkt drückt stark auf die Löhne. Man kann also nicht fagen: Der Stampf zwischen reinen und gemischten Werfen verwaltung. Unfer Genoffe Dr. Bernstein trug die Beschwerden fo und so ist auf der Reise von Genua nach New York spurlos Als ich mich wegen der abscheulichen Logisverhältnisse bei ist ein häuslicher Streit, der die Arbeiterichaft nichts angeht. Im bor und empfahl einen sofortigen Besuch der Anstalt. Dieser VorGegenteil, die Preispolitik der Rohstoffverbände hat zweifelsohne schlag wurde angenommen, und Bernstein fuhr mit nach Rokitten. meinem Borgelegten, dem Oberkoch Matthäi beschwerte, erwiderte er: In dem Logis wohnen die Kochsmaaten schon viel zur Verschärfung der Krise, zur Steigerung der Arbeitslosigkeit Das Revisionsergebnis übertraf alle Erwartungen. Aber es finden sich überall Schön- Die Beschwerden erstreckten sich besonders auf drei Punkte: acht Jahre, da können Sie es auch aushalten". in Deutschland beigetragen. maler. Die Synditate und Kartelle unterhalten ein ganzes Deer die Kost sei mangelhaft, der Hausvater Knorr prügele zuviel, Da ich mit diesem Bescheid nicht zufrieden war, titulierte er mis von Berteigern. Zeilenhungrige Journalisten, Volksvertreter und in der Anstalt herrsche die Kräße. Die Untersuchung hat, wie Lump und Anarchist, der seine Kochsmaaten aufwiegeln wolle. Minister mühen sich ab, den Segen der Preispolitik der Verbände wir hören, ergeben, daß an der Kost zum mindesten an dem Be- Außerdem bot er mir ein paar in die Fresse" an herauszustreichen und deren Schäden mit freundlichen Farben zu fuchstage kaum etwas zu bemängeln war. Auffällig ist allerdings, aufgetretenen Kopfschmerzen Pulver und für das Logis DesinfektionsAls ich mir vom Schiffsarzt gegen die infolge der dumpfen Luft überpinseln. Без fühn ber augenblicklichen Arbeitslofigkeit gebe daß für das Personal besonders gekocht wird. Benn in der das mittel holte, machte der Arzt dem ersten Offizier von meiner Klage haupten, der Grad fast in miile alle an demselben Tisch und von demselben Gericht essen, Meldung. Die Folge war nicht Abhülfe, sondern die Anrede an zu besonderen Maßnahmen keinen Anlaß, kommen demselben Atemzuge mit dem guten Rat, die Arbeitslosen dann ist nicht einzusehen, warum das nicht auch in einer Er- mich:" Sie Schafstopf, was haben Sie sich immer zu beschweren?" Auf der Rückreise erhielt ich gar vom ersten Offizier eine Versollten aufs Land gehen, dort sei noch Arbeitsgelegenheit für massen- ziehungsanstalt durchführbar sein soll. Die andere Klage, daß haft Hände. Gerade als ob man die Armen noch verhöhnen wollte. der Hausvater bon seinem Prügelrecht allzu warnung unter Hinweis auf den Meutereiparagraphen, weil nach Die Leute, die berufsmäßig in Handel, Verkehr und Gewerbe draußen eifrigen Gebrauch macht, wurde durch die Untersuchung der Behauptung des Oberkochs ich meinen Kollegen den Rat erteilt arbeiten, finden gerade jezt im allgemeineu genügend Unterkommen. bestätigt. Die vernommenen Kinder erklärten, daß einmal ein haben sollte, sich frant zu melden. Als ich den Oberkoch deshalb Die Bauarbeiter, die auch an die Tätigkeit im Freien gewohnt sind, Junge sechzig Hiebe gekriegt habe, weil er gelacht haben sollte. zur Rede stellte, erhielt ich Faust schläge ins Gesicht, so daß ich reifen mit Anbruch jeden Winters zum großen Teil ab; diefer Teil Wieviel Siebe mag der prügelsüchtige Herr Knorr für schlimmere ohnmächtig zusammenbrach. tommt nur während der Saison in die Städte. Bu der erhöhten Bergehen verabreichen? Als einmal eine Uhr abhanden gekommen die der übrigen Mannschaft. Die Arbeitszeit der Matrofen Nicht viel besser wie die Verhältnisse der Kochsmaaten waren Zahl der Arbeitslosen dürften die Bauarbeiter nur einen Der gute Nat der war, mußte er den Dieb zu ermitteln suchen. Er nahm sich eine war eine zwölfftiüindige. Die Logisverhältnisse lassen auch dort relativ fleinen Teil gestellt haben. täme daher in der Reihe Jungen vor und prügelte einen nach dem andern! Den viel zu wünschen übrig. Die Heizer und Trimmer Menschenfreunde: Hinaus aufs Land! alvar tur acht Stunden, allein auch diese Hauptsache für die an eine Tätigkeit in geheizten Räumen Dieb ermittelte er nicht. Bei der Revision wurde ein Junge be- arbeiteten
Dieselben
"
-
3
verschwunden.
"