1. Beilage zum„, Vorwärts" Berliner Volksblatt.
Nr. 31.
"
Parlamentsberichte.
09
35. Sigung vom 4. Februar 1898, 1 Uhr. Am Bundesrathstische: v. Bötticher.
Sonntag, den 5. Februar 1893.
10. Jahrg.
Sie flagen über die rücksichtslose Behandlung der Angestellten lassen und auch mit demselben Ueberschuß( Heiterkeit). Ich sagte und des Verkehrs durch die verstaatlichte Eisenbahnverwaltung; mir, ich habe schon sehr viel erreicht, wenn ich ein gewiſſes mag sein, aber das beweist nur, daß solche Zentralisirung viel Kokettiren des Staatssozialismus mit der Sozialdemokratie für rüdsichtsloser verfahren kann, als irgend eine Privatgesellschaft die Zukunft unmöglich gemacht habe.( Buruf bei den Sozial es thun dürfte. Beständen diese noch, dann würde die Konkurrenz demokraten.) Ich habe das allerdings erreicht, ich tenne Mitjeden Vortheil des Publikums ausschlagen, dann tönnte keine glieder der Rechten und auch Minister, die mir gesagt haben: Ihre Die Berathung des Etats des Reichsamts des Innern Verwaltung einseitig dekretiren, daß so und so viel Schnellzüge Bukunftsbilder gefallen uns ganz gut, aber Ihre ABC- Bücher wird fortgesetzt. Die Diskussion steht noch immer bei dem Titel ausfallen.( Sehr richtig! links.) Die Sozialdemokratie hat kein gefallen uns nicht.( Große Heiterfeit.) Ich habe daraus den Gehalt des Staatssekretärs 50 000.". Recht, sich über den Zukunftsstaat auszuschweigen. Wenn aber Schluß gezogen, daß ganz ohne Nußen Beides nicht gewesen ist. Abg. Richter( dfr.): Der Gang der Debatte nöthigt mich, Herr Bachem sagt, sie müßte sich nim so mehr aussprechen, weil Jedenfalls habe ich das Richtige in der Methode des Angriffs auch meinerseits an den Erörterungen mich zu betheiligen. An der Zukunftsstaat nahe bevorstehe, so hat er darin Unrecht. Denn gefunden. Im Einzelnen mag es mancher, der mehr Zeit hat, fich ist mir das nicht erwünscht, denn ich halte den Militärstaat die Sozialdemokraten sprechen hier in zweierlei Weise; wenn sie besser machen können. Ich habe Sie nicht angegriffen von Der Gegenwart für gefährlicher, als den sozialdemokratischen auf die Jungen Rücksicht zu nehmen haben, stellen sie den einem bestimmten politischen oder religiösen Standpunkte aus, Zukunftsstaat.( Sehr richtig! links und Heiterkeit). Wenn die Kladderadatsch als nahe bevorstehend hin, das thun sie aber nicht, sondern ich habe nachzuweisen versucht, daß Ihre BeSozialdemokraten über Nothstandsverhältnisse Debatten herbei wenn diese Rücksicht zu nehmen nicht nöthig ist.( Widerspruch strebungen widersinnig sind, der Natur und und dem Wesen führen, so fann man ihnen das nicht übel nehmen, denn sie des Abg. Bebel). Das Schlimmste wäre doch eine lange Ueber der Menschheit widersprechen. Gerade diesem Umstande verdankt folgen damit nur dem Beispiel der Agrarier im preußischen gangsperiode. Solche Nebergangsperiode könnte mehr vernichten die Broschüre auch ihre internationale Berbreitung, über die ich Abgeordnetenhause. Es sind in der Debatte aber irgendwelche als der Segen des Zukunftsstaates in Jahrhunderten wieder gut eine gewisse Genugthuung empfinde. Den Haupterfolg verdanke pofitive Vorschläge nicht gemacht worden. Auch was Herr Bebel machen würde. Wenn wir uns unsere Köpfe nicht zerbrechen ich aber Ihrer absoluten Unfähigkeit, mich zu widerlegen. von Meliorationen und Bauten gesprochen hatte, die man jetzt sollen über den Zukunftsstaat, so sollten Sie sich doch ihre Köpfe Es kam ja eine Fluth, aber es waren Schimpfereien, keine Widervornehmen tönne, gehört gar nicht zur Kompetenz des Reichs, auch nicht über unseren gegenwärtigen Staat zerbrechen.( Widerlegung. Nach dem, was ich dort persönlich zu hören bekam, sondern der Einzelstaaten. Ausgaben, die im übrigen unangebracht spruch bei den Sozialdemokraten.) Der sozialdemokratische braucht sich Herr von Stumm auf seinen Ichthyosaurus nichts wären, haben ja auch die Sozialdemokraten nicht in der Budget Staat soll doch nicht etwa Sie allein blos umfassen, sondern mehr einzubilden.( Heiterkeit.) Nun wird meine Spar- Agnes" Tommission bewilligt; sie haben bei ihrem ablehnenden auch uns andere, wir sind also sehr nahe dabei engagirt. als eine fomische Figur bezeichnet. Ich habe geschildert, daß Votum auch keine Rücksicht auf die Arbeitslosigkeit möglicherweise werden Sie bei den nächsten Wahlen noch mehr eine Arbeiterin im stande ist, sich ihre Aussteuer zu ersparen bis genommen. Praktische Fragen sind nur aufgeworfen be- in die ausschlaggebende Mitte des Reichstages rücken. Sie haben zu ihrer Verheirathung im Betrage von 2000 m. Das ist die züglich der Pelze für die Eisenbahnschaffner und betreffs ja schon jetzt einen sehr gemischten Anhang; neuerdings sind ja Beranlassung zu dem Spott und Hohn, den Sie über diese Figur der Verlängerung der Lohnperioden in der Eisenbahnverwaltung. fogar einige Agrarier zu Ihnen übergegangen.( Große Heiterkeit.) ausgießen. Ich versichere, daß diese Figur nach dem Leben, nach In beiden Punkten sind die Ausführungen des Herrn von Aber je mehr Sie sich über den Zukunftsstaat verbreiten, werden wirklichen Verhältnissen gezeichnet ist, und daß man in den beBötticher ungenügend. Die Frage der Pelze hat so viel Raum diese Anhänger wieder verschwinden in dem Maße, wie Sie den treffenden Kreisen über Ihre Unfenntniß der Berliner Arbeiterin den Zeitungen eingenommen, daß es unflar bleibt, weshalb eigentlichen Kern Ihres Strebens enthüllen. Darum lassen Sie verhältnisse spottet. Allerdings verstehen Sie es meisterhaft, den die Eisenbahnverwaltung nicht längst die Sache dementirt hat. diefen eigentlichen Kern im Dunkten. Das neue Programm ist Leuten das Sparen zu verekeln. Diese allerverwerflichste Ihrer Die Verlängerung der Lohnperiode ist ein direfter Nachtheil für noch farger geworden in bezug auf die eigentlichen Ziele der Praktiken muß hier besonders hervorgehoben werden. In Ihrem den Eisenbahnarbeiter; die 14 tägigen Abschlagszahlungen sind Partei, um so beredter aber in dem Abschnitte, der von der gegen offiziellen Programm erstreben Sie die Vergesellschaftung alles nicht Lohnzahlungen, fie erreichen nicht den Betrag des Lohnes wärtigen Gesellschaftsordnung handelt. Herr Bebel hat einfach Kapitals im weitesten Sinne des Wortes. Von diesen eigentund zwingen den Arbeiter, zu dem so überaus schädlichen Borg- erklärt, es werde keinen Zukunftsstaat geben und flammert sich lichen Forderungen ausgehend, habe ich versucht, logisch darsystem zu greifen, um sich über Wasser zu halten. Was sonst dabei an Wortspiele, an eine Wortlauberei über den Begriff zulegen, zu welchen wirthschaftlichen Konsequenzen diese aber Herr Bebel ausgeführt hat, tann ich nicht unterschreiben. Staat". ( Lärm bei den Sozialdemokraten). Jedermann weiß, Forderungen führen. Herr Bebel ist der logischste Kopf seiner Die mißliche Lage weiter Kreise der Bevölkerung ist die Nach was man unter Staat und unter Gesellschaft versteht. Sie spielen Partei, in seinem Buche über„ Die Frau" tomint er ja vielfach wirkung der noch immer nicht ganz überwundenen Mißerute mit diesem Begriffe Verstecken. Was alle Welt unter Gesellschaft auf dieselben Forderungen wie meine Broschüre. Wenn ihn seine von 1891. Was man dem sozialdemokratischen Staate auch zu versteht, die freie selbständige Regelung von Angelegenheiten ohne Logit im Stiche läßt, erfeht er sie durch den Schwung seiner trauen mag, er wird jedenfalls kein Mittel haben, die Ernten zu eine staatliche Zwang gewalt, das soll gerade der sozialdemo- ebenfalls großartigen Phantasie. Ohne Zwangsgewalt, bereguliren. Die ungünstige Ernte führt zu größeren Zahlungen fratische Zukunftsstaat nicht sein. Mehr als für irgend einen hauptet er, läßt sich der Zunkunftsstaat leiten; aber in an das Ausland für den von dort bezogenen Betrag von Ernte- Diplomaten ist für Herrn Bebel die Sprache erfunden, um die feiner" Frau" glaubt er nicht daran, sondern sieht frucht, der bei uns ausfiel. Diese vermehrten Verpflichtungen Gedanken zu verbergen; Sie haben um die Sache herumgeredet, eine Art Frohndienst vor Fall, daß nicht führen zur Beschränkung des eigenen Konsums, und zwar zu aber doch nur ihre Verlegenheit verbergen wollen, in welche Sie genug Freiwillige fich für eine bestimmte Arbeit sinden. nächst des Konfums an den nicht absolut unentbehrlichen Konfumpti- die Fragen des Herrn Bachem versetzt hatten. Sie haben mit un- Im Bukunftstaate soll der Lohn gleich fein( Abg. Bebel: Lohn bilien. Die in diesen Branchen beschäftigten Arbeiter werden geheurer Bolubilität die Hörer mit Redensarten betrunken gemacht. giebt es nicht!) Aha! auch so eine Wortklauberei, Lohn giebt's dann arbeitslos und so entstehen die Schwierigkeiten, vor denen( Heiterkeit.) Interessant an den Ausführungen Bebel's war nur seine nicht, wie es auch Geld nicht giebt, so lautet ja Ihre Lehre. wir in den größeren Städten fast allgemein gestanden haben. Ausführung über den Mauferungsprozeß. Herr Bebel selbst hat Aber da entschlüpfen Sie mir nicht. Es giebt dort Lohn in In den Versammlungen der Arbeitslosen fann man aber fein sich ja sehr oft gemausert. Als ich zuerst mit ihm zusammentraf, Gestalt einer Anweisung auf gewisse Konsumartikel. Trotzdem Spiegelbild der Verhältnisse erblicken. In diesen Versammlungen traten wir beide gleichmäßig für Schulze- Delitzsche Genossen wird auch hier in Bebel's" Frau" Ungleichheit vorausgesehen führen nicht die Arbeitslosen, sondern unsere Kollegen hier, die schaften ein. Was sich immer so mausert, soll nicht eine so folge und allerlei Abhilfe vorgeschlagen, die nichts mehr mit GleichHerren sozialdemokratischen Abgeordneten, das große Wort und Sprache führen( Heiterkeit); man weiß ja gar nicht, wohin Sie heit zu thun hat. Es giebt kein persönliches Dienstverhältniß was da beschlossen wird, wird jenen von diesen in den Mund gelegt. sich noch mausern werden.( Große Heiterfeit.) Religiöse Schwärmer mehr, es muß also die Familie, die Häuslichkeit auf's stärkste be( Widerspruch bei den Sozialdemokraten.) Zu den Arbeitslosen haben für ihre Theorien nie so viel Glauben verlangt, wie die schränkt werden. Und so kommen Sie schließlich zu denselben gehört vor allem der sozialdemokratische Stand der Maurer. Ge- Sozialdemokraten von den ihrigen; diese letteren sollen sich schon Konsequenzen, wie ich. In bezug auf persönliche Freiheit führt mauert fann auch im sozialdemokratischem Staat bei Frost nicht auf die Ergebnisse Ihrer zukünftigen Mauserung verpflichten. das Programm zum Zuchthause. Dort ist planmäßige Prowerden.( Heiterkeit.) Der Zukunftsstaat würde sie höchstens( Stürmische Heiterkeit). In der Mauferung sind Sie nicht revo- duktion und auch planmäßige Konsumtion.( Große Heiterfeit.) dahin dirigiren können, wo andere Arbeit vorhanden ist. Der lutionärer, sondern zahmer geworden, darin haben die Jungen Aber Täuschung ist es, daß die Sozialdemokraten in ihrem Sozialdemokratische Staat würde überhaupt anfangen müssen mit recht. Sie können sich schließlich zu einer radikalen Volkspartei Buchthause es so gut haben werden, wie die Sträflinge jezt. der Aufhebung der Freizügigkeit; er würde die Arbeiter auf den entwickeln, die im Grunde genommen auf dem Boden der Die logische Durchführung Ihres Staates bringt einen Zustand Schub bringen müssen. Dafür würden sich die Arbeiter schönstens heutigen Gesellschaftsordnung steht. Herr von Vollmar ist ja fertig, der barbarisch ist, der kaum zur Zeit des Jäger- und bedanken. Herr Bebel spöttelt über die Harmonie der Interessen schon viel weiter gemausert als die Herren hier.( Heiterkeit.) Nomadenlebens vorhanden gewesen ist. Jedes eigene Interesse, zwischen Arbeitgebern und Arbeitern. Es giebt aber trotzdem Seltsamer Weise sehen wir ihn jezt nur sehr selten. Nach Herrn den Menschen vorwärts zu bringen, wird vernichtet. Ob er eine solche Harmonie, von der Herr Buhl mit Recht gesprochen. Singer ist das Programin der Partei für Herrn von Volmar etwas lernt, ob er etwas erwirbt, das ist ja alles gleichgiltig. Wenn Herr Bebel fagt, der Arbeitgeber, der in schlechten Zeiten nur noch eine alte Familienreliquie, die man im Silberschrant Der Privatunternehmerstand, die Konkurrenz wird vernichtet. Arbeiter weiter beschäftigt, um sich einen Stab zu erhalten, thue aufbewahrt und nur bei festlichen Gelegenheiten noch vorzeigt. Ihre Pläne sind nur möglich, wenn Sie sich Menschen vormalen, das blos im eigenen Interesse, so haben Sie damit die Harmonie( Widerspruch bei den Sozialdemokraten.) Die Stärke der Sozial- wie sie niemals existirt haben, Menschen, die nur als Knöpfe oder in der neuen Produktionsmaschinerie verwend der Interessen felbst anerkannt. Wagen Sie noch, es zu leugnen? demokratie liegt in der Kritif, die Schwäche in den positiven Stifte ( Lachen bei den Sozialdemokraten.) Im sozialdemokratischen Vorschlägen. Ich habe dies nach der Aufhebung des Ausnahme- bar sind. Wenn die Zustände den Himmel auf Erden Staat wird sie allerdings nicht sein. Dort wird der Arbeiter gesetzes durch die" Sozialdemokratischen Irrlehren" pro- herbeiführen muß Ihnen doch bange werden vor cinfach tomniandirt und zwar viel schlimmer, als im heutigen vozirt; Sie haben aber darauf keine Antwort gewußt. Der Uebervölkerung.( Lachen bei den Sozialdemokraten.) Militärstaat.( Seiterkeit.) Die Aktionäre will Herr Bebel leichten Die Broschüre des Schwiegersohnes des Herrn Liebknecht: Der Nach dem Buch Bebel's ist jeder Neugeborene ein willkommener Herzens nach Arita spediren. Doch wohl aber erst, nachdem Irrfinn des Herrn Eugen Richter " ist völlig ins Wasser gefallen. Zuwachs.( Zuruf des Abg. Bebel's: Warum haben Sie nicht man ihnen das Geld abgenommen hat?( Große Heiterkeit.) Wenn Darauf habe ich in Form einer Erzählung diese Biele einem geheirathet?) Dies ist wieder die kleinliche Kampfesweise, die der Zinsgewinn abgeschafft werden soll, wovon will der Zukunfts - weiteren Kreise von Lefern nahe gebracht, und auch darauf haben Sie führen. Wenn Sie ernst Rede stehen sollen, dann ziehen Sie staat Eisenbahnen bauen, wenn er die Bedürfnisse dafür durch Steuern, Sie nicht geantwort. Ich habe diese Broschüre nicht verschenken, sich mit so fleinlichen, unter aller Kritit stehenden Bemerkungen statt durch in Anspruchnahme des öffentlichen Kredits aufbringen soll? sondern in derselben Weise wie die Sozialdemokraten verbreiten aus der Schlinge!( Lebhafte Zustimmung.) Die Uebervölkerung
Sonntagsplauderei.
-
-
-
-
dann
für den
schrien, ich hab' gewonnen", sagt bekanntlich in Hebel's nöthigen Sparkassenbüchern, so wäre die soziale Frage mit Schatzkästlein der Jude, als ihm ein etwas gewaltthätig einem Schlage gelöst, und Bebel würde allein in der Ede angehauchter Wetter ein Glied des Daumens abhackt. stehen und trauern wie die geborstene Säule, die von verR. C. Die Lektüre des Reichs- Anzeigers" ist im All- Waih geschrien, wir haben gewonnen", riefen Philo- und gangener Pracht zeugt. Was nützen gegen so herrliche Angemeinen nicht aufregend. Nachrichten, die meistens bereits Antisemiten wild durcheinander, und rieben sich die wunden nahmen, gegen so lichtvolle Auseinandersetzungen die Schauder Weltgeschichte angehören, und Ordensverleihungen bilden Stellen, wohin die sausenden Peitschenhiebe getroffen stellungen der Arbeitslosen? Man soll einfach die Sparden Haupttheil seines Inhaltes. Aber hin und wieder findet hatten. Zwar, wenn jemandem wehmüthig um's Herze strümpfe der Frauen an das Licht des Tages ziehen, dann man auch eine Mittheilung, die dem Erdenbürger zu denken wird, ist es grausam, ihm den Mund zu verbieten, hat man Geld, und wer Geld hat, braucht keine Arbeit. giebt. So wurde gestern zu Beiträgen zum Bau einer und verhaltener Schmerz ist doppelter Schmerz. Eugen Wer hiervon nicht überzeugt sein sollte, fann sich bei jedem neuen Kirche die Kirchennoth ist fast so sprüchwörtlich Richter schwang sich zu einer Staatsaktion auf und ver- Rentier erkundigen, und er wird die Richter'sche Weisheit wie die Noth der Latifundienbefizer aufgefordert, und nichtete ach, zum wie vielsten Male die Sozialdemo- einfach bestätigt erhalten. unter den Namen derjenigen, die zur Entgegennahme von fratie. Aber er ist ein guter Mann, und auch er will nicht, Ganz anders dagegen Herr Stöcker. Er will die ArBeiträgen bereit sind, figurirten diejenigen der Herren Hänel daß die Eisenbahnbeamten frieren. Her mit den Pelzen" beitslosen gern in Versammlungen sehen, aber was nüßen « und Hammerstein, Buttkamer und Belle in süßer Harmonie-heischte er kategorisch, und heraus mit den Belzen"-sie ihm, wenn die Stadtmission nicht florirt, und die Sozialund Eintracht, und über diesen schwebte, wahrscheinlich als murrte es in den Reihen der Freifinnigen bis zum Abge- demokratie verhält sich zur wahren Gottesfurcht wie eine heiliger Geist- Herr Gilfa. Die Popularität ist eben alles, und ordneten Pachnicke hin. Dann aber brach das Wetter los. Hyäne zum Edelhirsch oder wie eine Schnapskneipe zum ohne diese ist auch die Frömmigkeit nur ein leerer Wahn, und unaufhaltsam erdröhnte seine Rede, wie ein geschwollener Tempel. Heiliger Gifta, verhülle dein Haupt, und wäre vielleicht sagt man in naher Zeit: Junger Destillateur- alter Gebirgsbach raste sie dahin, mit sich fortreißend, was im dieses erlösende Wort des Herrn Stöcker vielleicht etwas Kirchenbauer. Der§ 11 des Preßgesezes ist bekanntlich von weit- Wege stand." Wird im Zukunftsstaat auch im Winter ge- früher gefallen, so hätte der Kommerzienrath von Kümmelsgehender Bedeutung, aber der Paragraph elf mit bezug auf mauert?" fragte er mit niederschmetternder Fronie, und Gnaden wahrscheinlich seinen etwas fuselig duftenden Namen Herrn Gilta ift entschieden angenehmer, und unter diesem die Statspieler auf der äußersten Linken zuckten beschwerlich unter den Aufruf zum Bau eines neuen Tempels Zeichen ist auch schon so manche Weißbierstube zu seltener bauernd und nichts wissend die Achseln. Wie oft gesetzt. Aber Herr Stöcker ist der Mann der Kirche und Blüthe gediehen. Wie man unter die Prospekte der Aktien- wird noch gemaufert?" fragte er grollend mit der Versöhnung, er bietet seine Hand zum ewigen Brudergesellschaften möglichst Namen von gutem Klang zu setzen beißendem Ingrimm und die Mitglieder der bund, wenn wir auf das verzichten, was er für unberechtigt
bestrebt ist, so scheint man sich diesem Grundsatz auch in Militärkommission erbleichten. Wer weeß, wie det noch hält, ihm nachfolgen und seine Jünger werden. Wenn wir das anderen Kreifen anzuschließen, und wenn das Geld im Kasten kommt", sagte ein Bote, der gerade eine Eintrittskarte für aber nicht thun, dann dreimal wehe über uns, und die Katatlingt, ist es schließlich gleichgiltig, ob es von Herrn Gilta die Spar- Agues, die ihren Herrn und Meister doch sehen strophe von Sodom und Gomorrha soll das reine Kinderoder von Herrn von Hammerstein abgeliefert wird. Und und hören wollte, forderte und Herr Richter hielt das Feuerwerk gegen die Szenen werden, die wir dann noch von wenn der Thurm der neuen Kirche in die Wolken ragt, natürlich für einen sozialdemokratischen Zwischenruf. Nur dem Gottesmann zu erwarten haben. Nun, wer es erlebt, finden sich in den geweihten Räumen wahrscheinlich mehr mit persönlichen Invektiven geht man dem großen Mann der wird es ja sehen, und Herr Hitze verspricht uns Anhänger der Kreuz- Zeitung als Anbeter des gemeinnützigen zu Leibe, sachliche Entgegnungen kennt man nicht, und die wenigstens nach dem Tode das Glück, wenn wir artig sind. Fabrikats des Herrn Geheimen Kommerzienrathes Gilka wackere, brave Spar- Agnes hat man zur komischen Figur Das ist gewiß sehr gut gemeint, und wir werden an dem zufammen. Der Zweck heiligt die Mittel, und ist man erst gemacht. Die Welt wankt in ihren Grundvesten, frecher Tage seiner Meinung sein, wo er uus den ersten Glückeinmal zum Titel gelangt, fragt niemand mehr nach dem Zweifel rüttelt an den Richter'schen Theorien und: spar' seligen dieser Welt zeigt, der im Hinblick auf die himm Ursprung des Mammons. Dir was, dann hast Du was" soll der Grundsatz werden, lischen Freuden sich seines irdischen Mammons entledigt. So ist die Welt. Der alte Livius sagte einmal, daß nach welchem die Welt regiert werden muß. Und feurige Wild- Gut wäre es übrigens, wenn er diesem seltenen Menschendas beste Bindemittel zur Eintracht ein äußerer Feind sei. heit überkam den Junggesellen und Weiberfeind Richter, als er exemplar ein ärztliches Gutachten beifügte, welches seine Und dieser Spruch muß auch den beiden Kämpen Richter die Vorzüge seiner Agnes natürlich nur die offenkundigen, geistige Intaktheit bescheinigt.-- Waih geschrien, wir und Stöder vorgeschwebt haben, als sie sich im Reichstage denn von den geheimen spricht man in der Zeit der lex haben gewonnen.... an den beiderseitigen Brüsten lagen, um gemeinschaftlich Heinze nicht in das hellste Licht rückte. Hätte jeder gegen die Sozialdemokratie zu Felde zu ziehen. Waih gel Sozialdemokrat ein Weib wie Fräulein Agnes mit den
-
-
-