Bezeichnend ist auch die Form, in welcher die journalistischen Junkerknechte von diesen Ausständen" Mitteilung machen. Da beißt es:
"
-UDO
". ·
Gewerkschaftliches. ,, Minderwertiges Material!"
Weise, daß die Arbeiter einfach ihre bewegliche Habe nehmen und Der Artikel schließt mit folgender beherzigenswerten Mahnung:„ Unferen der gaftlichen Stät Stätte des Junrs heimlich den Rüden kehren. In Verbandskollegen kann nur empfohlen werden, sich den Eintritt in den meisten Fällen macht sich dann sofort die Gendarmerie hinter Genossenschaftsbetriebe recht gründlich zu überlegen. Um einiger die Flüchtlinge her. Es gelingt auch oft, die Leute wieder zurück- maßen Verdienste zu erzielen, muß, wie die Beispiele beweisen, zubringen. Charakteristisch für die Abneigung der Arbeiter gegen Maschinen und Werkzeuge gesteckt werden. Ueberschüsse sind am deutschnationalen Handlungsgehilfenverbandes, hat in einem Ueberzeit gearbeitet werden. Ein Teil des Verdienstes muß in Die, Deutsche Handelswacht", das Drgan des antisemitischden Junkerdienst war ein Vorgang, der sich in dem Städtchen Jahresschluß meist nur in geringem Maße vorhanden, das zeigen unbedachten Augenblick ein liebliches Bekenntnis ihrer schönen Laage in Mecklenburg abspielte. Auf dem Gute Groß- Ridsemow die veröffentlichten Bilanzen. Es fann ruhig gesagt werden: Ge- Seele abgelegt, das festgenagelt zu werden verdient. Sie waren zirka 30 Schnitter auf und davongegangen. Sie wurden noffenschaftsbetriebe, wie wir sie hier im Berliner Tischlergewerbe schreibt in ihrer Nummer vom 15. Juli in einem Artikel über in der Nähe von Laage von zwei Gendarmen festgenommen und in haben, find zum weitaus größten Teil zum Schaden für die Be- schreibt in ihrer Nummer vom 15. Juli in einem Artikel über Laage in Haft gebracht. Nach drei Tagen schickte der Besizer von teiligten selbst und für die in Frage kommenden Gesellen und" Die Berufswahl der schulentlassenen Jugend": Groß- Ridsemow einen Leiterwagen, um sein lebendes Inventar Arbeiter." Trogdem ist das Handelsgewerbe eins von denen, die zurückzuholen. Aber nichts konnte die Arbeiter und Arbeiterinnen noch am stärksten einen Einschlag besserer Vorbildung aufweisen. Immerhin ist der hohe Prozentiaz der Boltsschüler bewegen, nach ihrer Arbeitsstätte zurüdzukehren. Sie ließen sich wieder in Haft führen und der Leiterwagen von Groß- Ridsemow Aus Industrie und Handel. ein Zeichen davon, daß dem Stande viel minderwertiges Material zugeführt wird... rollte unverrichteter Sache wieder nach Hause. Weil nicht alle Schüler das Ziel der Volksschule erEin Dementi soll es sein! reichen, sind diejenigen Volksschüler, die in den HandlungsZu der Notiz Ueberraschungen in der Elektrizitätsindustrie" gehilfen- Stand" eintreten, nach Behauptung der„ Handelsin der gestrigen Nummer des Vorwärts" schreibt die„ B. 3. am wacht" minderwertiges Material"! Das mögen fich die ehemaligen Volksschüler in den Reihen des deutschMittag": Den Verband zu stärken, Gegenüber der Notiz im heutigen Vorwärts", die behauptet, nationalen Verbandes merken. daß die A. E.-G. den Ankauf der Bergmann- A.- G. beabsichtigt antisemitische Parteisteuern für die Wahl des Herrn Schack zu und im stillen bereits 55 Proz. der Aktien des letztgenannten zahlen und Volksfeinde antisemitischer Couleur in den ReichsUnternehmens erworben habe, erklären uns die Direktoren der tag zu wählen, dazu sind sie gut genug, ihre Führer aber beiden fraglichen Elektrizitätsgesellschaften wie der Berliner betrachten sie im Grunde ihres Herzens als„ minder. Handelsgesellschaft, daß diese Meldung durchaus unzutreffend ist. wertiges Material", weil sie eben nur die Volks Jedenfalls muß schon merkwürdig berühren, daß die Direktion schule besucht haben. Nur die hurrapatriotisch gesinnten ein. der Bergmann- A.- G. sich als Wissende der Absichten der A. E.-G. jährig- freiwilligen Bourgeoissöhnchen, die es zum Reserveaufspielt. Ist sie das wirklich, dann ist mit obigem Dementi, falls leutnant gebracht haben, sind Qualitätsmitglieder der deutschdieses nicht noch als inforrekt bezeichnet wird, von zwei Seiten nationalen Standes"-Organisation. versucht worden, die Deffentlichkeit irrezuführen. Bestritten mag werden, daß die interessierte Hand bereits 55 Proz. der Aktien der Bergmann- A.- G. sich gesichert hat; sollte von dieser Seite aber etwa die Absicht, die Majorität in der Generalversammlung zu ers langen, abgeleugnet werden, dann bezeichnen wir das als bewußte unwahrheit. Und Herrn Bergmanns Aktienbesiz ist nicht groß genug, um eine Majorität in anderer Hand verhindern zu können, das weiß man in einer gewissen Börsenede ganz genau. Im übrigen sagen wir: abwarten!
Die Schnitter„ rüdten aus", wurden aber von den beiden Gendarmen wieder aufgespürt, nach dem Gefängnis transportiert und ihrer Arbeitsstätte wieder zugeführt".
"
Für die den Interessen der Großgrundbesitzer dienende Presse find die Arbeiter Tiere, denen man nachjagt", die man aufspürt" und in einem Stall oder Gefängnis einsperrt. Bei dieser Jagd auf moderne Leibeigene ist die gesamte Staatsgewalt zuungunsten der modernen Leibeigenen mobil gemacht.
Von Erheblichkeit scheint es uns, daß die aus dem Ausland nach Deutschland meist unter betrügerischen Vorspiegelungen geTodten Arbeiter die Arbeit weit häufiger wie in früheren Jahren niederlegen. Einmal mag das darauf zurückzuführen sein, daß infolge der Legitimationstartenanordnung die besseren ausländischen Arbeiter sich von Deutschland fernhalten, von den Werbern noch mehr als in früheren Jahren den Leuten vorgeschwatt ist und nunmehr die Differenz zwischen den Versprechungen und der Wirklich keit auch dem Blödesten zum Bewußtsein kommen muß. So wird unwillkürlich durch die Praxis junkerlicher Leute- Werber auch unter die rückständigsten Ausländer Aufklärung gebracht: diese Elemente werden zum Nachdenken über ihre Lage geradezu gezwungen. Wohl felten haben ausständige ausländische Schnitter sich so entschlossen benommen wie die 30 Männer und Frauen von Groß- Ridsemow in Laage . Dem Grund dieser außergewöhnlichen Erscheinung kommt die Landeszeitung für beide Medlenburg", eines der enragiertesten Scharfmacher- und Junkerblätter, nahe. Es schreibt:
Krise in der Metallindustrie.
-
-
In Potsdam ist in der Buchbindereiabteilung der Budy bruderei Hayns Erben ein Konflikt ausgebrochen, indem die Firma die Löhne der Falzerinnen um 20 Proz. herabzudrüden versucht. Sie will für alle formate nur 50 Pf. pro Abzüge nicht gefallen zu lassen und werden darin vom Buchbinders 1000 Bogen zahlen. Die Arbeiterinnen sind entschlossen, sich diese verband unterstügt. Die Kolleginnen wollen hiervon Notiz nehmen und auf keinen Fall bei der Firma Hahns Erben Arbeit annehmen, damit den Arbeiterinnen der Firma nicht der Widerstand gegen die unberechtigten Lohnreduktionen erschwert wird.
Deutscher Buchbinderverband. Deutsches Reich .
Hintergedanken der Vulkan- Werftdirektion.
Die Geschäftsleitung der Düsseldorfer Verwaltungsstelle des Deutschen Metallarbeiterverbandes hat eine Umfrage veranstaltet, um Nachdem den Schnittern infolge der ungewöhnlich großen die Wirkungen der Krise seit vorigem Herbst festzustellen. Das Heuernte und der bevorstehenden außerordentlich reichen Korn Resultat liegt nun aus 66 Werken vor. In diesen Betrieben werden ernte ihre Unentbehrlichkeit zum Bewußtsein gekommen ist, sind momentan noch 23 500 Arbeiter beschäftigt, 1800 weniger als Klagen über Kontraktbruch und Aufsässigkeit an der Lages im vorigen Herbst. Von den 66 Betrieben wurden 25 mit 7600 Arbeitern einfach wiedergeben und abwarten, was die Direktion der Aus Stettin geht uns eine Meldung zu, die wir zunächst ordnung." Nachtigall, ich hör dir laufen! würde, der alte Bräsig sagen. von der Krise gar nicht berührt; alle übrigen Werke haben ent- Vulkan- Werft dazu sagen wird. Nach der uns zugegangenen Das Blatt ist auf der richtigen Fährte. Den Arbeitern hat die weder Arbeiter entlassen oder den Betrieb durch Einlegen von Feier- Meldung beliebt die Direktion eine Taktit, die wir als offen bevorstehende außerordentlich reiche Kornernte" nicht nur ihre schichten einschränken müssen. Besonders scharf sind die Gießereien und ehrlich nicht betrachten können. Sie erweckt die VerUntentbehrlichkeit zum Bewußtsein gebracht, sie haben auch den mitgenommen worden; einige haben ihr Personal auf die Hälfte mutung, die Direktion schließe mit den Arbeitern jezt nur Unterschied erkannt, der zwischen ihrer wirtschaftlichen Situation reduziert. Es wurde die Beobachtung gemacht, daß man in den Frieden, um sie einzuschläfern und sie dann wehrlos zu und der des Herrn" besteht, und sie sind hinter das Mißverhältnis mittleren und Kleinen Betrieben bei mangelnden Aufträgen das machen. Die Direktion hat nämlich Anfragen an Unternehmer gekommen, welches zwischen ihrer Wichtigkeit für den Junter und Bersonal entläßt, während sich die großen Werke zumeist mit Ein- gerichtet, durch welche sie um genaue Auskunft über die mit den Leistungen des Junkers ihnen gegenüber besteht. Sie sind es, legen von Feierschichten zu helfen suchen. So arbeitete man in gelben Verbänden gemachten Erfahrungen ersucht. Sie will die im Frühling der Saat den Boden bereiten und die in der Glut einigen Werfen nur vier Schichten in der Woche; die tägliche Arbeits- wissen, inwieweit die Gelben sich als nützliches Mittel zur der Hundstage den goldenen Segen im Schweiße ihres Angesichts zeit ist in anderen Betrieben auf fünf und sechs Stunden reduziert Unterbindung des Einflusses der freien Verbände erwiesen in die Scheuern der Junker bringen. Sie selbst bleiben aber worden. Die Arbeitslosigkeit spiegelt sich auch in der Höhe der haben und was die Benutzung des gelben Koalitionsknebels heimatlos, rechtlos. Da dämmert selbst dieser Schicht ländlicher vom Metallarbeiterverbande in Düsseldorf gezahlten Arbeitslosen dem Unternehmer kostet. Arbeiter die Erkenntnis auf: nicht der Großgrundbefizer ernährt unterstützung wieder. uns, sondern wir ernähren ihn und wir handeln gegen unser eigenstes Intereffe, wenn wir den deutschen Arbeitern bei ihren Bestrebungen, menschenwürdige Verhältnisse zu erringen, in den Nüden fallen. Die ausländischen Arbeiter, die mal in Deutschland die wirtschaftliche Unterdrückung der Landarbeiter und ihre Rechtlosigfeit am eigenen Leibe kennen gelernt haben, werden auch durch Landgendarmen und Haft von dieser Erkenntnis sich nicht abbringen Ist die Steigerung auch groß, so würden doch bedeutend höhere lassen und in ihrer Heimat vor den betrügerischen Werbungen Summen ausgezahlt werden müssen, wenn man überall das Personal deutscher Seelenverkäufer warnen. An den deutschen Landarbeitern entlassen hätte, anstatt die Arbeitszeit zu verkürzen oder Feierschichten aber liegt es, die wenn auch noch so beschränkte Gelegenheit zur einzulegen. Organisierung zu ergreifen und gegen die schmachvolle wirtschafts liche Ausbeutung der Landarbeiter und ihre ausnahmegesetzliche Stellung Sturm zu laufen. Die Schaffung einer selbständigen Landarbeiterorganisation wird von Tag zu Tag dringender.
Die Arbeiter, die etter in he
Bom Volksschulelend in Breußen,
In der soeben erschienenen Nummer der Zeitschrift für das preußische statistische Landesamt" werden die allgemeinen Ergebnisse der schulstatistischen Erhebung vom 20. Juli 1906 für den preußischen Staat veröffentlicht. Danach wurden ermittelt:
Deffentliche Volksschulen.
Schullinder
1906
37 761 115 902 84880 17 784
1901 36 756 104 092
76 342
Es wurde an Arbeitslosenunterstügung gezahlt: 2. Quartal 1907 1126,40 Mart, 1536,45 1695,90 3563,40 3727,15
0
3.
1907
"
4.
1907
1908
1908
1. 2.
Textildividenden.
"
"
01
"
Was die Kapitalisten der Textilindustrie an Profiten einheimsten, zeigen sehr interessante Aufstellungen im Textilarbeiter". 74 Aftien gesellschaften erzielten 1907 den hübschen eingewinn von mehr als 34 Millionen Mart . Eine einzige dieser Gesellschaften zahlte ihren Kapitalisten weniger als 5 Broz. Dividende, nämlich 4 Proz., im übrigen wurden 5, 10 bis 30 Proz. gezahlt. 115 Betriebe, die mit 192,3 Millionen Mark Aktienkapital arbeiten, hatten für 1906 eine Durchschnittsdividende von 9,8 Proz., 1907 aber 11,8 Proz. erzielt. Auf die einzelnen Textilbranchen verteilt, ergibt sich folgendes Bild: Dividende
1907
Schulklassen
Gesell schaften
Aktienkapital in 1000 m.
Lehrerstellen
1906 Proz.
Proz.
Lehrerinnenstellen
13 866
6 164 398
5 670 870
Baumwolle. Wolle
.
48
74950
11,0
14,0
28
65 187
7,8
9,0
Darunter:
Knaben
3 083 763
2.839 569
Leinen und Jute. Seide
11
15 120
8,6
12,1
3
4168
17,5
13,1
Färberei, Appretur uſiv. Sonstige Textilbetriebe
8
11 300
5,0
17
21 596
13,9
4,7 15,3
Mädchen
3 080 635 2 831 301
Wegen Ueberfüllung wurden im Jahre 1906 920 Schulfinder gegen 2735 im Jahre 1901 nicht aufgenommen!
Die Zahl der Schulen ist auch nicht entfernt in gleich starkem Maße wie die der Schullinder gewachsen, so daß jegt auf eine Schule mehr Schüler und ein größerer Anteil von Klassen entfallen, als vor fünf Jahren. Es entfielen nach den oben wiedergegebenen Zahlen im Durch schnitt:
auf eine Schule.
Schulklassen
Schulstellen
Schulkinder
Schulkinder auf eine Schulklasse
im Jahre 1906
3,07
1901 2,83
2,72
2,45
163
154
53
84
Diese Zahlen färben als Durchschnitts zahlen das preußische Schulelend noch schönfarbiger, als die detaillierten Ergebnisse, deren Beröffentlichung hoffentlich nicht allzu lange auf sich warten läßt.
Genossenschaften als Preisdrücker.
Die Holzarbeiter- Beitung" weist unter diesem Titel auf die
Aus Liebhaberei will die Werftdirektion ihre Kenntnisse nach dieser Richtung jedenfalls nicht erweitern. Der Zweck der Uebung kann doch nur der sein, für die Werft eine gelbe Drganisation zu gründen und dann die Arbeiter für ihre jetziges ,, Unbotmäßigkeit" zu strafen.
Achtung, Ziegeleiarbeiter! In der Dampfziegelei von Kramer und Heinrich in Sonneburg S.-. find die Arbeiter am Montag wegen Lohndifferenzen und anderer Mißstände in den Streik eingetreten. Zuzug ist fernzuhalten.
Im Breslauer Tischlergewerbe scheint der Kampf, wenn nicht alles trügt, doch unvermeidlich zu sein. Die Unternehmer wollen offenbar die nicht besonders gute Konjunktur für die von ihnen lang ersehnte Machtprobe ausnutzen. Wir berichteten, daß eine Versamm lung des Holzarbeiterverbandes, um den Streit zu verhüten, mit großer Majorität die weit hinter den bescheidenen und gerechtfertigten Forderungen der Gefellen zurückbleibenden Zugeständnisse der Fabrikanten angenommen haben, unter der Bedingung, daß einige geringfügige Aenderungen des Tarifvertrages von den Unternehmern noch zugestanden werden. Es war niemanden auch nur in den Sinn gefommen, daß hieran der Frieden scheitern könnte. Nun ist es doch geschehen: der Arbeitgeberschutzverband für das deutsche Holzgewerbe hat den Vertrag wegen der gewünschten Fassung. abgelehnt. Die Herren wollen eben den Kampf.
Ende des Kupferschmiedestreits in Stettin .
Rach einem achtwöchentlichen harten Kampfe ist der Streik der Kupferschmiede hier beendet. Wenn auch die Vereinbarungen nicht ganz nach Wunsch der Streifenden ausgefallen sind, so ist immerhin in Anbetracht der ganzen Zeitverhältnisse Befriedigendes erreicht. Es ist bei dem Tarifabschluß in einem Jahre eine teilweise Lohn aufbesserung bis zu 8 Pf. die Stunde erzielt worden.
Husland.
Soldaten als Streifbrecher.
Ein respektables Geschäft machte unter anderen die Kammgarn spinnerei Kaiserslautern, die bei einem Stammkapital von 4 Millionen Mark nach Abzug sämtlicher Fabrikationskosten folgende Bruttogewinne herausbrachte: 1905: 1087 058 m., 1906: 1337 151., 1907: 1 535 326 M. Eine andere Gesellschaft, die mechanische In dem fürzlich in Budapest ausgebrochenen Streit der GasBaumwollspinnerei und Weberei in Bamberg erzielte zulegt 271 Bro3. arbeiter find wiederum, wie in Ungarn üblich, uniformierte StreifDividende. Die Gesellschaft existiert seit 50 Jahren und hat seitdem brecher verwendet. Die Jugendorganisationen verteilten unter eine Durchschnittsdividende von jährlich 10,59 Proz., in den letzten Unterstützung der sozialdemokratischen Partei einen Aufruf unter 22 Jahren von 18,16 Proz. und in den legten 3 Jahren gar 67 Broz. ihnen, der sie an die Pflichten der proletarischen Soldaten mahnt. verteilt. Man sieht, das Kuponschneiden rentiert sich. Den armen Tertilfflaben aber mutet man jetzt wegen der Krise eine Lohnreduktion bis zu 20, ja 25 Broz. zu. Die Beute der industriellen Plusmacherei soll möglichst hoch gehalten werden.
Die Geschäftsflane
Ein Eintagsstreit.
Baris, 29. Juli. Der Verband der Shudikate der Bauarbeiter beschloß in einer in der Arbeitsbörse abgehaltenen Versammlung, sämtliche Bauarbeiter aufzufordern, zum Zeichen des Protestes gegen die vorgestrigen Vorgänge in Draveil heute abend in einen 24- stündigen Ausstand zu treten und morgen nachmittag sich in Massen nach Draveil zu begeben, um an den dort geplanten Kundgebungen teilzunehmen.
Gefährlichkeit ſogenannter genoſſenſchaftlicher Gründungen hin, deren mangel für diese besonders befindlich ist in Bocholt gibt es aber Letzte Nachrichten und Depefchen.
Spreng- Unfall.
in der Bocholter Textilindustrie, die schon vor mehreren Monaten zur Einführung einer wöchentlichen Feierschicht führte, hält noch immer an und die Aussichten auf eine baldige Besserung sind noch gering. Am unangenehmsten ist die Lage der Lohnwebereien, da der ArbeitsTreiben eine Schädigung des gesamten Gewerbes ist. Nach jeder taum betroffen zu sein scheinen, da sie sich bis jetzt der allgemeinen doch einige größere Betriebe, von Niedergang der größeren Bewegung im Holzindustriegewerbe bilden einige Holz- Arbeitseinschränkung nicht angeschlossen haben. Andererseits flagen arbeiter mit unzureichenden Mitteln genossenschaftliche Betriebe, die nur durch große Schinderei über Wasser gehalten werden. Außerordentlich Rohwaren- Webereien noch immer über Mangel an ausreichender Herisau , 29. Juli.'( B. H.) Bei den Sprengarbeiten am Bau Lange Arbeitszeit und für Gesellen schlecht gestaltete Affordpreise zeichnen Beschäftigung. Bei den Abnehmern ist allmählich mehr Interesse der Bodensee- Toggenburg- Bahn sind auf dem Bahnhof Herisau Da aber die Lager- fünf italienische Arbeiter schiver berlebt worden, von denen bereits oft solche neu gegründeten Zwergbetriebe aus und wirken den für gerauhte Winterware zu fonstatieren. Bestrebungen der Tischlergesellen auf günstigere Arbeitsbedingungen bestände in diesen Artikeln recht bedeutend find, wird die Nachfrage drei tot sind. Eine Mine war nur halb losgegangen. Bei der entgegen. Zu dieser Schädigung der gewerkschaftlichen Interessen voraussichtlich wenig Einfluß auf die Produktion ausüben. Arbeiter Weiterbohrung stieß man auf den Rest der Ladung, welche dabei gefellen sich hier und da noch weitere Schädigungen der Interessen entlassungen in größerem Umfange haben nicht fattgefunden. Die unversehens explodierte. der Arbeiterklasse. So habe sich aus Anlaß des lezlen Klavierarbeiter Textilindustrie beschäftigt werden, belief sich am 1. Mai cr. auf Zahl der in Bocholt wohnenden Holländer, die vorwiegend in der streits eine Genossenschaft aus Streifenden gebildet, die hernach 1835, die Gesamtzahl der in der dortigen Textilindustrie beschäftigten birelt Streitbrecherarbeit verrichtete. Ja, der Arbeit Arbeiterschaft auf über 6000. geberschusverband hat einige solcher Genossenschaften unter
ftüßt, als die Holzarbeiter Besserung der Arbeitsbedingungen verlangten.
Spanische Glut.