Einzelbild herunterladen
 

Str. 240. 25. Jahrgang 2. Beilage des Vorwärts" Berliner Volksblatt. Dienstag, 13. Oktober 1908.

Am Mittwoch findet für Berlin und Vororte der Zahlabend statt.

Gewerbegerichtswahlen.

Die Ergänzungswahlen zum Gewerbegericht finden für Arbeitgeber am Freitag, den 27. November, für Arbeitnehmer am Sonntag, den 29. November d. J., statt. Die diesjährigen Wahlen zum Gewerbegericht finden im Gegensatz zu dem bisherigen Wahlverfahren auf Grund des Verhältniswahlverfahrens statt. Der Gerichtsbezirk Berlin bildet einen Wahlbezirk.

daß der Empfänger von der benannten Familie unbekannt berzogen" vorher auf die dichtgeteilte Menge eine Sandflut los­sei Im Septmber 1908 wohnte Herr B. allerdings nicht mehr dort, gelassen zu haben. Das Gekreische der Damen, in der doch im September 1907 wäre er in dieser Wohnung ohne Mühe Angst um ihre Riesenhüte, weckte allerseits stürmische aufzufinden gewesen. Da er im September 1908 unauffindbar Heiterkeii. war, so wurde nun die Karte in der üblichen Weise behandelt. Ohne Erfolg wurden Nachschlagewerke eingesehen", wie ein auf­Lähmendes Entsetzen brachte der amerikanische Ballon drückter Blauftempel meldet, und auch der Aufruf" blieb erfolglos. Conqueror" über die Menge, als er, nach einem nichts Schließlich wurde dann die Karte an den Absender zurückgeschickt, weniger als glatten Aufstieg, in der Höhe von ungefähr dessen Adresse deutlich angegeben war. Wo diese Starte das ganze 900 Metern, fich allmählich in der Form veränderte und Jahr hindurch gesteckt hat, ist ihm nicht gesagt worden. Vielleicht weiße Wölfchen ausströmte. Glaubte man zuerst es hat man auf dem Bostamt gar keine Ahnung mal davon gehabt, wären Sandwolken, so erkannten die mit Fernrohren be­daß sie schon ein volles Jahr ihrer Bestellung harrte. waffneten Zuschauer sofort die große Gefahr. Ein tausend­Für die Arbeitgeber sind vom Magistrat Wähler­In den Hochbahnwagen ist gestern ein Plakat mit folgendem stimmiger Schreckensruf ging durch die Menge. Das Herz I isten aufgestellt worden, die vom Dienstag, den 20. Dt- Wortlaut angebracht worden: Die Fahrgäste werden gebeten, jede schien für eine kurze Spanne Zeit zu erstarren. Frauen tober, bis einschließlich Montag, den 26. Oftober, an den Unterhaltung mit dem Zugbegleiter während der Fahrt zu ver- und Mädchen schluchzten trampshaft in ihre Taschentücher. Wochentagen während der Dienststunden von morgens 8 bis meiden. Letzterer ist verpflichtet, seine Aufmerksamkeit auf den Der Riß in dem Ballon nahm indessen immer zu, während nachmittags 3 Uhr, am Sonntage von vormittags 10 bis wagenführer und die Strecke zu richten und nötigenfalls den Zug die Infassen ihren ganzen Ballast auswarfen, um den Sturz nachmittags 1 Uhr im Wahlbureau Poststr. 16 II, Zimmer 57 durch die neben ihm befindliche Notbremse und den Sturzschließer zu mildern. Zuletzt schwebte nur noch die obere Hälfte wie zur Einsicht öffentlich ausliegen. zum Stehen zu bringen. Bei der Fahrt über das Gleisdreieck wird Für die Arbeiter werden Wählerlisten nicht aufgestellt. bis zur Errichtung besonderer Sicherungen in langsamem Tempo Näheres über Wahlberechtigung, Wählbarkeit, Art der Wahl gefahren und der Zugbegleiter ist angewiesen, zur Ueberwachung der Fahrt über das Gleisdreied sich im Führerstand aufzuhalten. wird späterer Bekanntgabe vorbehalten.

Partei- Angelegenheiten.

Wilmersdorf . Die bevorstehenden Stadtverordnetenwahlen und die damit verbundenen Parteiarbeiten machen das vollzählige Er­scheinen der Genossen am morgigen Zahlabend zur Pflicht. Der Vorstand.

geben.

Nieder- Schöneweide. Der Bahlabend am Mittwoch, den 14. statt. Genosse Stüter wird den Bericht vom Parteitag in Nürnberg Ertner. Die Mitgliederversammlung des Wahlvereins findet am Mittwoch, den 14. b. M., abends 8 Uhr im Bereinslokal bei Degebrodt statt. Genosse Düwell erstattet Bericht vom Nürn­berger Parteitag. Der Vorstand.

Berliner Nachrichten.

Die Deputation für die städtische Kanalisation und Ricfelfelder­Gerwaltung beschloß in ihrer gestrigen Situng bei den städtischen Behörden zu beantragen, für die südlichen Rieselfelder einen 3entralgetreidespeicher zu erbauen. Der Bauplatz ist in der Nähe des Bahnhof Großbeeren in Aussicht genommen. Für den Norden ist ein solcher Speicher bereits in Hobrechtsfelde im Bau. In lehtgenanntem Orte soll mit Rücksicht auf die gestiegene Kinderzahl, die infolge Vermehrung der Arbeitskräfte in nächster Beit fünfzig betragen wird, ein Schule erbaut werden; mit der Echule ist eine Lehrerwohnung für einen verheirateten Lehrer ver­bunden. Für den Norden sollen für 26 000 Mart neue Feld­bahnen, die sich sehr gut bewährt haben, angeschafft werden. Jm Bezirk Buch- Schmelzdorf sollen für Licht und Kraft 260 Kilowatt

eine riesige Müße langsam nieder, und bildete somit einen selbsttätigen Fallschirm. Doch wußte niemand, wie das Unglüc verlaufen war. Später stürmte ein Leutnant vorbei, der mitteilte, daß die Insassen unversehrt auf einem Hause in ,, Wenn Arbeiter Samariterdienste tun." Friedenau gelandet sind. Alles atmete erleichtert auf. Die Durch den Vorwärts"( Nr. 237) ist der Deffentlichkeit Begeisterung war aber bei den nächsten Starts merklich ab­dabon Kenntnis gegeben worden, daß bei dem Hochbahn- gefühlt. unglüd eine Anzahl Bauarbeiter, die auf dem benachbarten Zu dem Ballonunfall wird uns noch mitgeteilt: Echon Postneubau in der Luckenwalder Straße beschäftigt waren, den beim Aufstieg des neunten Ballons, Conqueror"( Amerika ), der mit Verunglückten erste Hilfe leisteten und hinterher 2200 Rubikmeter Gas gefüllt war, machte sich eine gewisse, von für diesen Samariterdienst einen Abzug des Lohnes für vielen Personen beobachtete Unsicherheit bemerkbar. Bereits in versäumte zwei Stunden über sich ergehen lassen mußten. geringer Höhe schwankte der Ballon hin und her. Als er die Ring­Sen Arbeitern aus solchem Anlaß eine Lohnkürzung auferlegt der Ballon weiter fant. Gleich darauf klaffte ein großes Dreieck im Der Unternehmerfirma Boswa u u. Knauer, in deren Betrieb bahn freuzte, sah man wie die Hülle riß. Der Führer A. Holland Forbes warf sofort Ballast aus, was aber nicht verhinderte, daß wurde, haben wir gesagt, daß das zwar, vom Standpunkt des Ge- Ballon und nun senkte sich der Ballon mit rafender Schnelligkeit schäftsmannes betrachtct, ganz in der Ordnung" sei, daß es aber zur Erde, schneller als der Ballast fiel. Ganz deutlich konnte man dem, der sich auf den rein menschlichen Standpunkt stellt, als von der Ringbahn aus beobachten, wie Forbes Sandsäcke leerte. Der eine Schäbigkeit ohne gleichen erscheinen müsse. Sand fiel aber weit langsamer als der Ballon. Zum Glück breitete sich Daraufhin haben Boswau u. Knauer uns jetzt den folgenden Brief in diesem Augenblick die Ballonhülle auseinander und wirkte nun hemmend auf den Sturz wie ein ausgebreiteter Fallschirm. Gleich übersandt: Wir erlangten erst heute durch den Artikel im Vorwärts" darauf berührte die Gondel das Dach des Hauses Staubenrauch­vom 9. d. M. unter der Ueberschrift Wenn Arbeiter Samariter- Straße 7 an der Goßlerstraße. Auf diesem, einem ziemlich flachen Dache, blieb der Ballon dann liegen. Hilfsbereite Personen waren dienste tun", welcher sich mit unserer Firma beschäftigt, davon sofort zur Stelle, auch die Wilmersdorfer Feuerwehr unter Leitung Kenntnis, daß gelegentlich des Hochbahnunglücs verschiedenen ihres Brandinspektors Da mehl war schnell zur Stelle und half Bauarbeitern Lohmabzüge gemacht worden sind für die Zeit, bei der Bergung des Ballons. Der Führer, Mr. Forbes, während der die Arbeit ruhte, und sie den Verunglückten Hilfe war mit dem Schrecken davongekommen. Nach der Ursache des Un leisteten. Hätten die Betreffenden unserer Geschäftsleitung statt falls befragt, meinte er, die Ballonhülle müsse auf dem Transport Ihrer Zeitung Mitteilung von den Lohnabzügen gemacht, so oder bei der Füllung einen kleinen Riß bekommen haben, der sich hätten wie diese Maßregel fofort rüdgängig machen können. Wir dann beim Aufstieg schnell erweitert habe. haben nunmehr veranlaßt, daß den betreffenden Arbeitern, welche meldet waren. Gestern fand die Dauerfahrt statt, zu der 38 Ballons ge­Während die Sonnabendfahrt eine Bielfahrt den Verunglückten Hilfe geleistet haben, nicht nur der Lohnabzug war und die Sonntagsfahrten als weitfahrten gedacht sind, nachgezahlt, sondern der doppelte Lohn für die Zeit gezahlt wird, ist bei der Dauerfahrt derjenige Ballon Sieger, der sich am längsten und wollen Sie daraus ersehen, daß dieser Lohnabzug durchaus in der Luft hält, ganz gleich, wo die Landung erfolgt. nicht im Sinne unserer Geschäftsleitung gelegen hat." Bei den

"

elektrische Kraft pro Tag aus der Zentrale Buch entnommen wer. der en Engeln im Himmel ist, so steht's ja wohl irgendwo in Klassen, in die sie je nach ihrer Größe eingeteilt waren.( 680 bis

Bibel, mehr Freude über einen reuigen Günber, als über den, wodurch eine weit rationellere Ausnüßung der Forstprodukte neunundneunzig Gerechte. Zu den Engeln rechnen wir uns zwar halten. Zur rationellen Bewirtschaftung der Forsten soll eine selber nicht, aber das soll uns nicht hindern, gleich ihnen uns über eigene Forstverwaltung errichtet werden, die aber dem das reuige Sünderpaar Boswau u. Knauer zu Güterdirektor unterstellt bleibt. Zunächst soll ein Oberförster und freuen. Merkwürdig finden wir nur das, daß in dem Betrieb ein Forstsekretär angestellt werden, das Forstschußpersonal je nach dieser Firma teine höhere Stelle bor Veröffentlichung unserer Bedürfnis. In Hobrechtsfelde soll ein Sägewerk erbaut wer- Notiz von dem Lohnabzug gewußt haben sollte. Soll vielleicht jetzt den wodurch eine weit rationellere Ausnüßung der Forstprodukte der Bolier oder sonst eine untergeordnete Person als der allein ermöglicht wird. Das finanzielle Ergebnis der Rieselfelderwirt­Doch sei dem, wie ihm wolle; uns schaft bewegt sich in scharf aufsteigender Linie. 1905 betrug der Schuldige hingestellt werden? Ueberschuß 97,842 m., 1906 277 005 9., 1907 470 438 M. Diese erfüllt es mit Befriedigung und Genugtuung, daß unsere Notiz den crhebliche Steigerung ist sicher zum Teil auf die Zollgefeßgebung Arbeitern nicht nur zu dem Lohn für die versäumten zwei Stunden, zurückzuführen, zum anderen Teil aber auch auf die einheitliche fondern sogar zu einer doppelten Bezahlung dieses Verwaltung, die erst durch die Schaffung der Stelle eines Güter- 2ohnes verholfen hat. Uebrigens scheint es fast, als ob die Firma direttors ermöglicht wurde. Die durch die Zeitungen gegangene Boswau u. Knauer glauben machen wolle, daß die Arbeiter dasselbe Notiz, wonach Rummelsburg Berlin bei der Erwerbung der Wuhl- erreicht hätten, wenn sie sich nicht an die Redaktion des Vorwärts", Heide zuvorgekommen sei, entspricht nicht der Wahrheit. Rummels- sondern an die Geschäftsleitung der Firma gewandt hätten. Trauen burg hat allerdings ein Stück der Wuhlheide erworben, dies stellt da Boswau u. Knauer sich nicht ein bißchen zuviel zu? aber nur einen kleinen Bruchteil dar. Wegen des von Berlin zu ertverbenen Teiles sind die Verhandlungen mit dem Fiskus noch im Gange. Boraussichtlich kommen sie bald zum Abschluß.

Zur Gordon- Bennett- Wettfahrt.

Der

Zu der Dauerfahrt am Montag starteten die Ballons in vier 2200 Stubimeter Inhalt.) Es herrichte Südostwind, ber sich später mehr nach Often drehte. Von den 38 gemeldeten Ballons starteten 32; die Ballons 22, 23, 33, 51, 52 und 4M fielen aus. Die Ballons tamen glatt ab und zogen in nordwestlicher Richtung davon. Start erlitt dadurch Verzögerung, daß die Ballons, da die Zahl der Gasröhren nicht ausreichte, in zwei Raten gefüllt werden mußten. Der Start dauerte von 3-5 Uhr. Bor Antritt der Fahrt wurde den Führern der Luftschiffe mitgeteilt, daß sich eine deutsche Torpedoboots flottille zur eventuellen Hilfeleistung im Kanal befinde. Bis Redaktionsschluß erhielten wir noch folgende Depeschen: Meitzendorf ( Provinz Sachsen ), 12. Oftober. Der Ballon " Montana"( Spanien ) zerriß heute vormittag 11 Uhr in einer Höhe bon zweitausend Metern und landete bei Meizendorf. Die Infaffen sind unverlegt. Golzow ( Provinz Brandenburg ), 12. Oftober. Der Ballon Ville de Bruxelles" landete um 2 Uhr 40 Minuten infolge Be­schädigung der Ventile.

"

Bieliz( Regierungsbezirk Magdeburg ). Der Ballon Zephyr" ( England) ist heute nachmittag 1% Uhr in Schricke bei zielig ge­landet.

Magdeburg , 12. Dktober. In der Zeit von 11 bis 22 Uhr Die Aufhebung des Rauchverbots. Das Rauchen im Speise- dem Schmargendorfer Gelände der Ballonivettkampf seinen erkannt werden konnten. Später drehte der Wind in den höheren Bei prächtigstem Herbstwetter erreichte am Sonntag auf famer Fahrt nach Westen, die jedoch infolge der hellen Sonne nicht wurden in Magdeburg im ganzen sechs Ballons gesichtet in lang­wagen ist bekanntlich vom preußischen Eisenbahnminister vollständig verboten worden. Dem Verbot hatten sich auch Württemberg und Höhepunkt. Die um die Mittagszeit geradezu heißen Sonnen- Schichten nach Nordwesten, sodaß die Ballons die Richtung nach Baden angeschlossen, während Bayern auch in dieser Beziehung sein strahlen hatten ein vieltausendköpfiges Publikum herangelockt. Bremen , Hamburg eingenommen haben dürften. Reservatrecht gewahrt hat und das Rauchen in dem einen Teil eines Die exklusiven Streise verschwanden unter dem endlosen Strom Ueber die Ergebnisse der Zielfahrt am Sonnabend lagen auch geteilten Speisewagens wie früher zuläßt. Das Berbot hat jest all derer, die nach einer arbeitsreichen Woche der Werkstatt gestern noch keine definitiven Resultate vor. Fest steht nur, daß eine wichtige Einschränkung erfahren, von dem die Raucher eine und dem Kontor entronnen waren, um den herrlichen Sonntag folgende Ballons die ersten Preise erhalten werden: weitere Erfüllung ihrer Wünsche erwarten. Die Generaldirektion der draußen im Freien zu genießen. Man konnte, wollte man Biel , das bekanntlich bei dem Dorfe Schmachtenhagen in der Nähe 1. Ballon Elberfeld ", Führer Paul Meckel, 302 Meter bom Württemb. Staatseisenbahnen hat das Rauchen zugelassen, soweit nach dem Startplate gelangen, unmöglich fehlgehen, brauchte von Dranienburg sich befand, gelandet. nicht vertragsmäßige Verpflichtungen entgegenstehen. In den Speisewagen zwischen Berlin und Stuttgart entsteht demnach wieder man sich doch nur von der Völkerwanderung mitschieben zu Führer Assessor Bletschacher- Müchen, Landung 304 Meter vom Ziel. der merkwürdige Zustand, daß das Rauchen von Strede zu Strede laffen, die nach dem freundliches Schmargendorf hinüber- 8. Der belgische Ballon Le Brabant- Ballon", Führer Lambinon, mehrmals verboten und dann wieder zugelassen wird. Auf der flutete. 354 Meter vom Ziel. 4. Der Berliner Ballon Podewils" geführt preußischen Strecke von Berlin bis Ritschenhausen ist es vollständig Dazwischen schimpfende Kutscher, tutende und stinkende vom Stabsarzt Dr. Flemming, 426 Meter vom Biel entfernt. 5. Der verboten. Auf der bayerischen Etrede von Ritschenhausen bis Würz- Automobile, Mitglieder der Sanitäts- und Rettungswachen usw. Berliner Ballon Hewald", Führer Neferendar Sticker, 500 Meter burg darf man wieder rauchen. Zwischen Würzburg und Ofter- fämpfen sich mühsam ihren Weg durch die Menge. Zwar ber- bom Ziel. 6. Ballon" Rhein ", Führer Hauptmann von Rappad, burken führt aber wieder die Generaldirektion der Badischen Staats, suchten die Gendarmen nach Möglichkeit die Wege freizuhalten, 603 Meter vom Ziel. bahnen das Regiment, die das Rauchen verbietet. Auf dem letzten aber immer gelang es doch nicht. Teile der Fahrt von Osterburken bis Stuttgart endlich hat jetzt die Württembergische Staatsbahn das Rauchen wieder erlaubt.

Je näher man der Startstelle tam, um so eigenartiger belebte sich das Bild. Spät tam fie, bodh fie fam, eine Postkarte nämlich, die am An den Schankplägen saßen und standen große und fleine 14. September 1907( nicht 1908) an einen Herrn P. abgefchickt Menschen, drängten und schoben sich in beängstigender Fülle, worden war, der damals bei einer Familie in der Annenstraße tranten Bier oder Kaffee und unterhielten sich lachend und wohute. Erst jest, nach mehr als Jahresfrist, ist sie zwar nicht dem Adressaten zugestellt, aber wenigstens dem Absender zurückgeliefert gestikulierend.

worden. Schon am 16. September 1907 hatte der Absender von

2. Ballon Schnecke",

"

"

der Mutter ist gestern das vierjährige Söhnchen des Klempners Tödlicher Absturz aus dem vierten Stodwerk. Vor den Augen in der Wohnstube an der Nähmaschine arbeitete, kletterte der Kleine Merke, Lortzingstraße 34, tödlich verunglückt. Während die Mutter auf das Fensterbrett, um dem Spiel der Kinder auf dem Hofe zu. zusehen. Er bog sich dabei etwas zu weit vor, verlor plöblich das Gleichgewicht und stürzte kopfüber vor den Augen der entsetzten Mutter in den Hof hinab. Mit zerschmetterten Gliedern blieb der nabe auf dem Pflaster liegen. Sterbend wurde er nach dem städtischen Kinderkrankenhaus in der Reinickendorfer Straße gebracht.

Innerhalb der Umzäunung wogten die Schauluftigen bem Abressaten erfahren, daß diese Karte nicht in seine Hände ge- nicht minder zahlreich hin und her, nur die Tribünen waren langt war. Auf der Karte standen in richtiger Angabe der Namen fast gar nicht besetzt, die meisten hatten sich mit einem Zwei­des Adressaten, der Namen der Familie, bei der er wohnte, sowie markplab begnügt, wo sie ebenso gut oder noch besser sehen die Wohnungsbezeichnung. Auch hatte der Absender in richtiger und dabei sich frei und ungezwungen bewegen konnten. Angabe seinen bollen Namen unterzeichnet und seine eigene Woh- Einen seltsamen Anblick boten dem Neuling die vielen Eine Revolverschießerei, bei der ein junges Mädchen schwer ver nung genau mitgeteilt. Die Karte ist uns jetzt vorgelegt worden, und wir haben uns überzeugt, daß auf ihr alle Angaben hinreichend Riesenkugeln mit ihrer zarten leichten Hülle, die sich schwankend letzt wurde, rief gestern nachmittag in der Aderstraße große Aufregung hervor. In dem Eckrestaurant von Heinrich Bollbrig deutlich geschrieben waren. Dessen ungeachtet war die Karte nicht im Winde auf und ab neigten. an der Ecke der Acker- und Linienstraße erschien zur Staffeezeit ein bestellt worden, und sie gelangte zunächst auch nicht an den Absender Einige wurden noch gefüllt, und die Soldaten, die zu gutgekleideter Mann von mittlerer Statur und verlangte ein Glas zurück. Sie blieb verschwunden, und Absender wie Adressat gaben diesen Arbeiten beordert waren, hatten alle Hände voll zu Bier. Nachdem er etwa eine Viertelstunde im Lokal war, zog er fie schließlich verloren. Daß sie es nicht war, hat sich erst jest ge- tun, um den Befehlen immer rasch nachzukommen. plößlich ohne jede Beranlassung einen Revolver aus der zeigt, nachdem fie ganz unvermutet dem Abfender wiederzugestellt Kurz nach 3 Uhr entführte die leichte Brise den ersten Tasche und richtete ihn gegen die Schwiegertochter des worden ist. Aus den aufgedrückten Stempeln ist zu ersehen, daß| Aerostaten, Amerita II", den die Soldaten erst nach einer Wirtes, die in den Nachmittagsstunden das Geschäft mit fie am Abend des 14. September 1907 auf dem Bostamit" Berlin Anhöhe getragen hatten, um die Auffahrt im Hinblick auf die dem Dienstmädchen zusammen versteht. Der Fremde feuerte O. 17" aufgegeben worden ist und am Morgen des 15. September naheliegenden Gasanstaltsgebäude sicherer zu gestalten. Auch furz hintereinander fünf Schüsse ab, einer derfelben traf das 1907( nicht 1908) auf einem Postamt von Berlin S.( anscheinend die anderen starteten von diesem Plate. Unter brausendem Die übrigen Kugeln gingen fehl und blieben in den Tischen und Dienstmädchen Hedwig Grundmann und verlegte es schwer. Postamt 14 zu dem die Annenstraße gehört) sich befunden hat. Der Versuch aber, sie zu bestellen, fann erst nach mher als Jubel hob sich" Amerika II", die Musik spielte, aus der Wänden igen. Auf die Hilferufe stürmten von allen Seiten Straßen. Jahresfrist gemacht worden sein. Auf der Karte steht nämlich Gondel flatterten weiße Taschentücher und bald schwebte er paffanten herbei, die nun dem Attentäter zu Leibe gingen. Wehrere der vom 26. September 1908( nicht 1907), datierte Bleistiftvermert, in füdöstlicher Nichtung von dannen, nicht aber, ohne Schuyleute nahmen den anscheinend irrfimnig gewordenen Mann fest

"