Einzelbild herunterladen
 

Rartellvereinigungen im Gegensatz zu Deutschland im allgemeinen des 1 Die rumänische Regierung beffirchtete ein baldiges Erliegen| Drten einzufezenden, besonderen Rommiffionen geführt werden. BD rechtlichen Schutzes; auch die Absicht der mittelbaren Preisbeein- insbesondere der fleineren einheimischen Raffinerien gegenüber dem diefe Kommiffionen noch nicht gewählt find, muß dies schnellstens fluffung, durch Kontingentierung der Produktion, Verteilung des fapitalfräftigen Standard Dil Trust, wollte jedoch wegen des für den nachgeholt werden. Die Adressen dieser Kommissionen sind umgehend Absatzgebiets, Verteuerung der Hilfsstoffe und dergleichen, macht Staat damit verbundenen Risitos nicht zu dem von verschiedenen der Zentralstelle mitzuteilen. den Kartellvertrag rechtsunverbindlich. Selbst solche Vereinbarungen, Seiten geforderten Staatsmonopol für den Leuchtölverkauf greifen, Die Zentralftelle wird ein Jugendorgan herausgeben, das welche eine Berbesserung der Qualität der Waren unter gleichzeitiger sondern beschränkte sich auf eine gefeßliche Regelung der Produktions­Breiserhöhung bezwecken, werden unter Umständen als unter das und Breisverhältnisse für das Inland. Durch das am 1. Juli L. J. von Ende Januar ab alle 14 Tage erscheinen wird. Als Redakteur Gesez fallend erklärt. So hat in einer Entscheidung vom in Kraft getretene Gefeß wird die Regierung ermächtigt, den Gesamts diefes Organs ist der Genoffe Sarl Storn, bisher Redakteur an 26. September 1905 der Oberste Gerichtshof die Urteile der inlandsbedarf an Leuchtöl alljährlich festzuseßen und unter die be- der Schleswig- Holsteinischen Volkszeitung", gewählt worden. Dic beiden Unterinstanzen, welche die Gründungsverträge des inter stehenden oder sich noch bildenden Raffinerien des Landes auf Grund erste Nummer wird in großer Auflage erscheinen. Es ist deshalb nationalen Glühlampenfyndilates als rechtswirksam anerkannt ihrer Leistungsfähigkeit zu verteilen. wünschenswert, daß die örtlichen Kommissionen schon jetzt Vor­hatten, aufgehoben, und den Beweis zugelassen, daß eine Rußland bereitungen treffen, damit für eine möglichst große Verbreitung Breiserhöhung beabsichtigt wurde. In der Begründung wird aus­geführt, daß eine Preiserhöhung zum Nachteil des Bublifums im hat scharfe Strafbestimmungen gegen die Koalition von Händlern des Jugendorgans eine recht intensive Agitation entfaltet werden allgemeinen zivar nicht vorhanden sei, wenn das Startell den und Unternehmern, die den Preis der Waren des notwendigen fann. Bedarfs übermäßig erhöhen. Ob diese allerdings sehr dehnbaren höheren Preis durch bessere Qualität aufwiege; aber auch darauf, Bestimmungen angewendet werden, darüber weiß die Dentschrift ob die Steigerung des Preises für die minderbemittelte Be völkerung, die den erhöhten Preis oft schwer oder gar nicht be- nichts zu berichten. zahlen könne, von Nachteil sei, müsse Rücksicht genommen werden. Startellverträge, welche im Ausland gefchloffen werden, unter­stehen nach der Entscheidung des Obersten Gerichtshofes öfter­reichischem Recht Der Oberste Gerichtshof hat bisher noch in feiner Entscheidung einen Kartellvertrag als gültig anerkannt. Immerhin bleibt auch jetzt noch die Anwendbarkeit der Be­stimmungen auf gewisse Arten von Kartellen zweifelhaft.

Nach der Begründung zum österreichischen Kartelgefeßentwurf von 1897 fallen nicht unter das Gesetz solche Kartelle, welche feine Preiserhöhung, sondern nur die Festhaltung von bestehenden Waren­preifen, z. B. bei finfender Konjunktur, bezwecken; die Herablegung von Einkaufspreisen der Rohstoffe, Halbfabrikate und dergleichen zum Inhalt haben, gleichviel, ob sie durch direkte Preisverabredungen oder durch Aufteilung von Bezugsgebieten( Einlaufstartelle) die günstigere Gestaltung sonstiger Produktionsbedingungen( z. B. der Transportbersicherungsloften usw.) zu erlangen juchen.

Großbritannien

Gemeindewahlen finden zurzeit auch in Baden statt. Jm allgemeinen ist ein stetiges hat leine ausdrücklichen Bestimmungen über Kartellverträge; es Fortschreiten des Einflusses der Sozialdemokratie in den Gemeinde­gelten die allgemeinen Rechtsgrundfäge. Die Rechtsprechung ist bertretungen zu fonstatieren. Die badische Gemeindeordnung fieht zivar noch das Dreiflassenwahlrecht vor, immerhin hat die ge­den Kartellen sehr günstig. leber die Wirffamfeit der großen internationalen Schiffahrts- heime Stimmabgabe der Sozialdemokratie eine erhebliche pools sowie über den Einfluß der amerikanischen Fleischtrusts auf Anzahl von Bürgerausschuß- Mandaten( etwa 110 in ganz Baden) die Fleischversorgung Großbritanniens finden zurzeit fommissionelle verschafft. Erhebungen statt.

Anders als das Mutterland stehen die britischen australischen Kolonien

zum Kartellwesen. Die Anlehnung an die amerikanische Antitrust gesetzgebung ist unverkennbar. Ein grundlegender Unterschieb gegen über den Verhältnissen in den Bereinigten Staaten besteht darin, daß es sich in Australien weniger um die Bekämpfung von Aus­wüchsen inländischer Kartelle und um den Schutz der Verbraucher, als um Maßregeln handelt, welche die australischen Industrien im Doch ist auch dies in der Literatur und Rechtsprechung zum Wettbewerbe gegen die Einfuhr ausländischer Waren, und gleichzeitig Teil nicht unbestritten; es besteht die Tendenz, Kartell die Arbeiter vor ungenügenden Löhnen, schüßen sollen. Dabei hat bereinbarungen jeder Art als unter das Koalitionsgefezz besonders das Vorgehen amerikanischer Trusts, z. B. des Tabat fallend zu erklären. Aus der Rechtsunwirksamkeit der Sartelle ergibt sich auch, daß us, des Trufts für landwirtschaftliche Maschinen u. a. m., den ersten Anstoß für das Eingreifen der Gesetzgebung gegeben. die Beteiligten ihre etwa gestellten Rautionen jederzeit zurfid­So belegt Kanada , um auch die englische nordamerikanische verlangen können, hingegen aber nicht die geleisteten Zahlungen. Kolonie zu erwähnen, mit hohen Geldstrafen bis zu 10.000 Dollar, Vereine, welche Kartellzwecke verfolgen, tönnen aufgelöst werden. wer die Zuflihrung von Handelsartikeln oder deren Herstellung ver­Aber trotz der Rechtlosigkeit der Kartelle in Desterreich hat sich hindert oder beschränkt, um den Preis ungebührlich in die Höhe zu das Kartellwesen start entwidelt, wie eine im Jahre 1897 von der treiben. Aber alle diese einschränkenden Bestimmungen gelten nicht, österreichischen Regierung herausgegebene Dentschrift ausdrücklich wenn es sich um die Vereinigung von Arbeitern oder Angestellten hervorhebt. Die Gerichte haben sich nur selten mit einem etwaigen zum Bwede ihres eigenen gerechten Schuges handelt. Berstoß gegen das Kartellgesetz zu befassen. Die Kartellvereinigungen bringen den Kartellvertrag in ihren Statuten nicht zum Ausdrud, so daß, wenn nicht direkt eine Anzeige von einem Beteiligten erfolgt, die Behörden gar keine Möglichkeit zum Einschreiten haben. Wieder holt find in Desterreich, zuletzt noch im Jahre 1908, Bersuche unter nommen worden, die Gesetzgebung gegen das Kartellwesen noch zu verschärfen. Diese Borlagen find jedoch entweder nicht zur Be­ratung gelangt oder sie haben, wie die legten beiden über die Rübeneinkaufs- und Zuderfartelle, nicht die Zustimmung des Herren­hauses gefunden.

Ungarn

tennt kein Berbot oder eine Beschränkung des Kartellwesens; es kommen hier lediglich die allgemeinen Grundsäge des Zivilrechts in Anwendung. Die Rechtsprechung hat Startellverträge, die den freien Wettbewerb zum Schaden des Publikums ausschließen, als gegen die guten Sitten verstoßend erklärt und denselben die Rechts wirksamkeit abgesprochen. Doch können die Kartelle sich durch schiedsrichterliche Vereinbarungen, für welche in Ungarn , im Gegensas zu Desterreich, feine materiellen Ginschränkungen bestehen, fiber diese Schwierigkeiten hinweggelfen.

Frankreich

In den Bereinigten Staaten von

Nordamerika ,

wo die Kapitalskonzentration tveiter fortgeschritten ist, als in der alten Welt, ist die vorherrschende Form der industriellen Vereinigung nicht das Kartell, sondern der Trust, dessen Hauptmerkmal darin be­fteht, daß die von ihm umfaßten Unternehmungen ihre Selbständig­feit vollkommen und dauernd einbüßen und wirtschaftlich zu einheit lich geleiteten Riefenunternehmungen mit Monopolcharafter verbunden werden. Die vollkommenste Form des Trusts ist die Fusion, welche auch die rechtliche Selbständigkeit der Einzelunternehmungen beseitigt ( konsolidierter Trust). Doch gibt es daneben eine ganze Reihe anderer Trustformen, bei welchen die gemeinsame innere Organisation der einzelnen Betriebe weniger fichtbar zutage tritt.

Lande.

Im Anfang dieser Woche errangen die Sozialdemokraten in Mörsch die gesamten Mandate der dritten Klasse und von der zweiten Slaffe ztvei Mandate.

In Größingen behaupteten sie ebenfalls die dritte Klasse mit zwölf Mandaten. In der zweiten Klasse sind ihre Chancen nicht minder günstig.

Die Nürnberger Magistratswahl. In der leßten Gigung des Gemeindekollegiums in Nürnberg wurden 10 Magistratsräte, und zwar 5 Freifinnige, 2 Nationalliberale, 2 Sozialdemokraten und ein Mittelständler gewählt. Von den Sozialdemokraten wurden die Genojen Treu und Merkel mit je 36 Stimmen gewählt. Als Erfagmann der sozialdemokratischen Lifte wurde der Demokrat Sämann gewählt. Die Sozialdemokratie hätte nur einen Magistratsrat erhalten, da der nach der Verteilung der Sike ver­bleibende Stimmenrest nicht ausreichte. Es wurde daher mit den beiden Demokraten ein Abkommen getroffen, wonach diese den fezialdemokratischen Stimmzettel abgeben und dafür den Ersak­mann bekommen sollten. Sonst wäre der zehnte Siz den Liberalen zugefallen. Genosse Merkel hat nun aus dem Kollegium auszu­scheiden, für ihn tritt Genosse Mer ein, so daß nur noch drei sozialdemokratische Ersaßmänner verbleiben, da aus ihren Reihen ber in den Magistrat gewählte Genosse Treu ausscheidet.

Warnung. In der Elberfelder Freien Bresse" lesen wir: Die Parteigenossen werden vor einem Schwindler ge­warnt, dem es gelungen ist, unter falschen Angaben in Elberfeld und Dortmund Unterstübungen zu seiner angeblichen Weiterreife nach Berlin bezw. der Schweiz zu erlangen. Der Schwindler legt Empfehlungsschreiben vor, die auf den Namen F. Schluep lauten und Unterschriften der finnländischen Parteiorganisation tragen. Sowohl die Parteiorganisationen wie auch die Nedakteure und Gewerkschaftsfunktionäre werden von dem angeblichen Schluep zu brandschaken versucht. Es liegt die hohe Wahrscheinlichkeit vor, daß die vorgezeigten Papiere gefälscht sind. Wir ersuchen deshalb, gegebenenfalls diese festzuhalten und an den Barteivorstand einzut­Elberfeld, den 14. Dezember 1908.

Karl Haberland

Aus Industrie und Handel.

Lebensmittelpreise im November.

Die Bundesgefeßgebung hat sich feit 1887 wiederbolt mit der Frage beschäftigt und das damals erlassene Gefes wiederholt absenden. geändert, ohne daß ein nennenswerter Erfolg erzielt worden wäre. Diese Bundesgefeßgebung bezieht sich nur auf solche Gesellschaften, die zwischenstaatlichen Handel und Verkehr treiben, während die Jurisdiktion über Gesellschaften, deren Betrieb über die Grenzen eines Bundesstaates nicht hinausgehen, den einzelnen Bundesstaaten zusteht. Von dieser haben über zwei Drittel von dem ihnen zu hat in den Bestimmungen des Code pénal scharfe Strafbestimmungen stehenden Rechte Gebrauch gemacht und zum Teil sehr scharfe Be­Die Zusammenstellungen der amtlichen Statistischen Kor­gegen eine fünftliche Beeinflussung der Preise von Lebensmitteln, ftimmungen erlaffen. Aber trotzdem ist das Trustwefen in den Ber Waren und öffentlichen Wertpapieren durch betrügerische Mittel, ins- einigten Staaten in einer Weise entwidelt, wie in feinem anderen refpondenz" über die Preise wichtiger Lebensmittel an 23 Markt­besondere durch Verbreitung falscher Gerüchte usw. Die praftische Anwendung der Bestimmungen, wenigstens auf Allgemein wird zugegeben, daß das Vorgehen gegen die Trufts plägen ergeben für November im Vergleich mit dem Oftober dieses Eier. Schweinefchmalz dem Gebiete des Strafrechts, ist freilich eine sehr geringe und eine noch recht wenig Erfolg gebracht hat. Die Kapitalmacht erweist sich Jahres nur unwesentliche Veränderungen. wirkliche Bestrafung hat nur äußerst felten stattgefunden. Die hier wieder einmal stärker als der Wille der Gefeggeber. Einer der und Kartoffeln find noch teurer geworden, andere Artikel etwas wenigen Fälle, in denen die Durchführung eines Strafverfahrens Sauptfaktoren für die Erfolglosigkeit der amerikanischen Antitrust billiger. Im allgemeinen hat der November das hohe Preisniveau, überhaupt versucht wurde, führten meist zu feinem Erfolg, und trop gefeggebung ist zweifellos in dem wichtigen Umstand zu suchen, daß das in ganz enormer Weise den Haushalt des armen Mannes be­Das Gleichbleiben des Gesamtpreis­des strafrechtlichen Verbots hat auch in Frankreich das Kartellwefen die Verkehrsmittel fich in den Händen von Brivatfapitalisten belastet unerschüttert gelaſſen. finden; die Berstaatlichung der Berlehrsmittel würde der Position niveaus bedeutet aber nicht auch eine Stabilisierung der Lebens­einen großen Umfang angenommen. Ein Gesez aus dem Jahre 1844 richtet sich gegen Fracht der Trustmagnaten ohne gweifel einen fühlbaren Stoß verfegen. bevorzugungen durch Privateisenbahnen; es verbietet ohne Ges nehmigung der Regierung Transportunternehmern Vergünstigungen zu gewähren, welche nicht allen anderen Unternehmern der gleichen Art auf den gleichen Streden ebenfalls zugebilligt werden. Ein weiteres Gesetz vom Jahre 1901 richtet sich gegen die Vereinigungen, die in der Mehrzahl aus Ausländern bestehen oder ihren Sig im Auslande haben und in Frankreich eine Tätigkeit ausüben. Belgien

1899

Novbr.

im Jahresdurchschnitt 1990 1001 1902 1908 1908 in Pfennigen pro 1 Stilogr.

Bemerkenswert ist noch, daß verfchiebene Staaten Bestimmungen haltung. Wenn z. B. die Kartoffeln wesentlich teurer werden, mußt gegen die Submissionskartelle der Handwerker getroffen haben. Ein es den armen Teufeln wenig, wenn vielleicht gleichzeitig Fleisch öfterreichisches Hofkanzleidekret aus dem Jahre 1838 erflärt etwas billiger wird; fie tönnen ja teinen Braten auf den Tisch Aber bitter weh tut es, wenn für das unentbehrlichste folche Verträge, nach welchem fich jemand verpflichtet, bei einer bringen. öffentlichen Versteigerung überhaupt nicht oder nicht über einen ver. Nahrungsmittel mehr ausgegeben werden muß. Wie sehr die Preise einbarten Breis mit zu bieten, für nichtig. In Ungarn fällt fogar gegen früher gestiegen find, illustriert die folgende Vergleichung. die Verabredung, oder das Versprechen irgend eines Vorteils, aur Gs foftete: Vereitelung oder Verminderung des Resultats einer öffentlichen Versteigerung mitzuwirfen oder zu diefem gwed eine Be hat bezüglich der Kartellbildung volle Freiheit gegeben. Der höchste lohnung, einen Gewinnanteil oder eine andere Bergütung anzus Gerichtshof des Landes hat gelegentlich eines Rechtsstreits bezüglich nehmen, direkt unter die Bestimmungen des Strafgesetzbuches. In eines Glassynbilats ausgesprochen, daß ein Startell, welches aus An- Frankreich ist nach dem Code pénal demjenigen eine Strafe bon zwei Wochen bis drei Monaten angedroht, der bei Versteigerungen laß einer Ueberproduktion gegründet ist und das Ziel verfolgt, durch die Freiheit des Mehrbietens durch Drohungen usw. zu ber­eine zeitweilige, allerfeits freiwillig übernommene Betriebs- bie einschränkung das Gleichgewicht atvischen Produktion und Konsum hindern versucht. herzustellen, und einen Breissturz zu verhindern, der eine Produktion mit Berlust und eine industrielle Krise zur Folge haben würde, keine Beeinträchtigung der freien Ausübung eines Gewerbes darstellt und gegen die öffentliche Drdnung nicht verstößt.

Italien

Rindfleisch von der Keule Rindfleisch b. Bauch Schweinefleisch. Kalbfleisch Sammelfleisch Geräuch. Sped, inl. 158 Egbutter Schweineschmalz, int. Weizen Roggen Eier( 1 Schod) Startoffeln, 100 Rg. Mart

185

.

9

136 138 140 142 157 115 116 118 119 121 134 134 132 141 150 139 156 138 133 135 189 148 162 128 130 131 133 140 156 152 165 175 165 170 222 228 230 229 230 260

157

·

156 164 173

167 169

30

30

30

30

30

35

25

26

26

26

25

31

367 878 385 386 384

540

55,3

49,4 50,7 49,4 45,7 53,2 Das November- Preisniveau ist ganz bedeutend höher als das

In der deutschen Rechtsprechung hat die eigentlich selbstverständ liche Ansicht, daß Vereinbarungen, bei Vergebung von Submissionen seitens der Bewerber zum Schaden des Ausschreibenden, gegen die guten Sitten verstoßen und daß Verträge, die sich hierauf beziehen, zivilrechtlich ungültig find, bisher kaum ernsthaft Anflang gefunden. Strafrechtliche Bestimmungen für das Reich bestehen nicht; aber steht bezüglich ber Kartellgesetzgebung Belgien ungefähr gleich; einzelne Bundesstaaten, fo Breußen und Geffen, haben Straf ftrafbar ist nur die Anwendung eines betrügerischen Mittels, nicht vorichriften, die nach einem Reichsgerichtsurteil vom 6. Oftober 1902 aber der Abschluß eines Sartellvertrages an sich. Auch zivilrechtlich durch die Reichsgefeßung nicht aufgehoben, also noch in Straft sind. Die Steigerung des Profits ist das treibende Motiv der Kartelle; sind die Kartellvereinbarungen gültig mit der Einschränkung, daß der Kartellvertrag nicht gegen die guten Sitten oder gegen die alle Maßnahmen, die vorübergehende Einschränkung der Produktion öffentliche Ordnung verstößt. In Italien hätte die Regierung auch und Lieferung nach dem Auslande unter den Selbstfosten, dienen nicht gut gegen die Startelle gefeggeberisch vorgehen können, ba die ausschließlich jenem Zweck. Dieser Zweck ist vom tapitalistischen ber aufgeführten Jahresdurchschnitte. Und von den Steigerungen Regierung in Italien 1906 für die Schwefelindustrie auf Sizilien Standpunkt ein durchaus erlaubter und deshalb werden, wenn das felber ein Zwangsfartell gegründet hat, dem alle Schwefelgrubenbesiger Kartelmesen in Deutschland einmal Gegenstand einer gefeggeberischen angehören müssen. Allerdings besteht zwischen diesem Zwangskartell, ultion sei wird, die bürgerlichen Parteien und die Regierung schon deffen Direktor die Regierung ernennt, und einem rein privatlapitalisti- dafür sorgen, daß der Unternehmerprofit nicht gefchmälert wird. schen Kartell der Unterschied, daß ersteres gegründet wurde, um die Schwefelindustrie des eigenen Landes nicht durch die illoyale ameri fanifche Konkurrenz erbrücken zu lassen, während es den letteren Startellen neben der Preissteigerung vor allem auf die Ausdehnung des Absatzgebietes anfommt. Das fizilianische Zwangsfartell will

Aus der Partei.

drücken ganz besonders die für Roggen- und Weizenmehl. Sie machen nicht weniger als 16% Broz. bei Weizenmehl und 20 Broz. bei Roggenmehl aus. Da ferner auch noch der Kartoffelpreis außer­ordentlich hoch steht, bedeutet das bei den derzeitigen verschlechterten Erwerbsverhältnissen eine Bedrüdung für Familien mit fleinen Einfommen, die direkte Not im Gefolge hat. Und das offizielle Christentum, repräsentiert von der zöldnerischen Zentrumspartei , fowie das unerfättliche Junkertum danken dem Herrgott für die schöne Einrichtung, die den Befigenden Schäße fammeln läßt, den Armen aber Stodprügel auf den Magen versetzt. Ehre sei Gott in der Höh'!-

Die stählernen Optimisten.

Zentralftelle für die arbeitende Jugend Deutschlands . auch im Gegenfag zu den übrigen Kartellen die Preise seines Pro- Zur Ausführung der Beschlüsse des Hamburger Gewerkschafts­duktes in mäßigen Grenzen halten. Für die Bedürfnisse der italienischen Landwirtschaft muß nämlich fongresses und des Nürnberger Parteitages wegen Erziehung alljährlich ein von der Regierung festzusegendes Quantum bereit- und Auftlärung der Arbeiterjugend ist eine aus Ber­gestellt werden, defien Preis nicht höher als der Durchschnitt der tretern des Parteivorstandes, der Generalfommission der Gewerk Marktpreise der letzten drei Jahre nach Abzug von 5 Broz. sein darf. fchaften Deutschlands und der jugendlichen Arbeiter bestehende Der Vorstand des Stahlverbandes hat bisher noch jedem Monats­Bis jetzt ist, so sagt der Verfasser der Denkschrift, dem Ver- 8entralstelle eingefegt worden. Der Parteivorstand ist darin ausweis einen freundlichen Ausblick für den nächsten mit auf den bande die Regelung der Produktion und des Absages bon Schwefel durch die Genoffen Ebert, Müller, H. Schulz und die Ge- Weg gegeben. Ratürlich fann er das liebgewordene Spiel nicht in befriedigender Weise gelungen. noijin 8ies, die Generalfommission durch die Genojien Regien, aufgeben und so fleidet er den Novemberausweis in folgenden hoff­Saffenbach, Schmidt und die Genossin Ihrer und die mungsgrünen Rahmen: In Halbzeug haben die inländischen Ver­braucher nach Freigabe des Verkaufs mit der Dedung ihres Bedarfs In einer gleichen Lage wie Italien mit feinen Schwefelgruben Jugendlichen durch die Genossen Lüpnis, Majale, Peters für das 1. Quartal 1909 begonnen. In den letzten Tagen find Die Zentralstelle hat sich größere Aufträge und Anfragen eingelaufen. Der Auslandsmarkt befand sich Rumänien mit seiner Petroleumindustrie. Bor einiger und die Geneffin Roede vertreten. Bom Geschäfte in Eisenbahnmaterial ist Beit bestand dort nämlich ein Leuchtpetroleumfartell, aus bem jeboch tonstituiert und ersucht, alle Anfragen und Buschriften an die Adresse: ist weiter ruhig. feit bem lezten Berichte nichts Wesentliches 811 melden. Ste Societatea Romana Americana, eine Gründung des ameritas Bentralstelle für die arbeitende Jugend mit ben In Grubenschienen find meisten nischen Standard Dil Trusts, austrat, um alsbald einen rheinisch- west­Deutschlands 1909 vernichtenden Konkurrenzkampf gegen die zumänischen Petroleum fälischen Bechen die Bedarfsabschlüiffe für getätigt. Fr. Ebert, Berlin SW. 68, Lindenstr. 69 Sprit dem Auslande schweben wegen raffinerien in Szene au jezen. Innerhalb von 8 Monaten fank der einiger weiterer Breis für 100 stilogramm Leuchtöl von 8,20 Fr. auf 5 bis zu 4 Fr., zu richten. Schienenaufträge Unterhandlungen. Das Inlandgeschäft von während der Preis von Rohöl zu gleicher Beit zwischen 4 Fr. und Der Berkehr mit der Zentralstelle soll durch die nach Beschlüssen Formeisen hat fich in letzter Zeit infolge der neulich be 4,00 Fr. betrug. des Gewerkschaftskongresses und des Parteitages in den einzelnen schloffenen Preisherabsegung und des weiteren Breisnachlasses für

Rumänien ,