fchen„ Bergarbeiters" bei. Dieser unparteiische Berichterstatter erzählen von Arbeitslosigkeit; und ich bin faßt das Resultat des Prozesses in folgenden Worten zusammen: aus New York New York zurückgekehrt,
noch eine gute Seite gehabt."
"
-
סט
erst gestern zichten und den Kommissionsbeschlüssen rückhaltlos ihre Buich Elendsbilder stimmung erteilen wollten. Das Komische bei der Sache war nur, " Im Interesse der organisierten Bergarbeiter haben wir uns gesehen habe, wie sie nicht grausamer in den Straßen aus aller Redner Munde zu hören, wie wenig im Grunde genommen aufrichtig gefreut, daß Spaniol nicht in der Lage war, feine Be- Londons gesehen werden können. Wir können vor das Kompromiß doch befriedigt. Nicht nur, daß die berechtigten hauptungen zu beweisen. Nicht deshalb, weil wir irgend etwas allem daraus lernen, daß die Formen der Zollpolitik das Wünsche der meisten Beamten nicht erfüllt sind, erklärte sich auch gegen Sp. hätten, wir kennen ihn nur von Ansehen, sondern aus soziale Elend nicht beeinflussen. Ob Freihandel oder Schutz- so mancher Abgeordnete völlig unbefriedigt von den Vereinbarungen. dem Grunde, daß den Arbeitgebern und den gelben Gewerf schaften nicht ein solcher fetter" Happen gegen die Organisa- zoll das Proletariat leidet überall. Die Wurzel des Besonders drastisch drückte der Abg. Schmidt. Warburg ( 3.) tionen in den Schoß fiel." Wenn wir uns das Verhältnis aus- Uebels ist also nicht in der Zollpolitik zu suchen. Sie liegt seine Befremdung darüber aus, daß seine Freunde dem Kompromis malen, wie es schon von gewerkschaftlichen Organisationen aus- an der gegenwärtigen Wirtschaftsorganisation, die vor allem zugestimmt hatten. War er doch dadurch gewaltsam verhindert geschlachtet wurde und wie die Unternehmerpresse, die Gelben auf den Vorteil der befizenden Klassen zugeschnitten ist. Aus worden, die von ihm so sehnlicht gewünschte Gleichstellung der et tutti quanti( und viele andere) es in diesem Vergleich aus der Statistik über die Einkommensteuer und über die Lohn Richter mit den Verwaltungsbeamten zu beantragen! geschlachtet haben würden, da sie dadurch ohne weiteres die Ver- änderungen geht flar hervor, daß die Einkommen der Reichen Von der sozialdemokratischen Fraktion tam Gen. Stroebel derbtheit der gewerkschaftlichen Organisationen hätten, nachweisen in den letzten zehn Jahren zugenommen, während die Löhne zu Wort, der in scharf pointierter Rede den Klassenstandpunkt müssen", so grant uns davor. der Arbeiter abgenommen haben. An einem Pol der Gesellschaft fennzeichnete, der wie überall so auch bei der Beamtenbesoldung Wollte man von allen Seiten nach dieser Richtung hin die häuft sich der Reichtum an, an dem anderen das Elend. zum Ausdruck kommt. Mit Recht wies er darauf hin, welche liebeLehren aus dem Fall Spaniol" ziehen, so hätte er wenigstens Diese Erscheinung hat mit Zollpolitik nichts zu tun. Ja, die bolle Fürsorge die Kommissionsmehrheit für die Schuleute, Der„ Chriftliche Bergknappe" aber bringt es fertig, trot des Tarifreform, für deren Einführung in gewiffenlosester Weise Gendarmen, Förster und eine Reihe anderer aus dem Stande der gänzlichen Zusammenbruches der Verleumdungen diefelben in agitiert wird, wird den Gegensatz zwischen Reichtum und Elend Militäranwärter hervorgegangener Beamten an den Tag gelegt einer zwar juristisch schwer faßbaren Form, jedoch raffiniert und noch verschlimmern, indem sie die notwendigsten Lebensmittel hat, während sie die Interessen der Unterbeamten auch nicht anfenfationell aufgeputzt zu wiederholen, damit die schwer verteuert. Gegen Arbeitslosigkeit gibt es nur ein Mittel: nähernd in dem gleichen Maße wahrgenommen habe. Der Schicht verleumbeten Männer, obschon gerichtlich glänzend gerechtfertigt, Reorganisation der Produktion zum Zwecke des Gebrauchs gegenüber, aus der sie selbst hervorgegangen seien, zeigten die nun doch noch von den Refern des„ chriftlichen" Blattes als Schurken und nicht des Profits oder der Sozialismus; aber über bürgerlichen Parteien ein warmes Herz, aber für die aus dem eingeschätzt werden sollen! Das sind die anständigen",„ christlichen", diesen Gegenstand wird morgen diskutiert werden. Heute Proletariat hervorgehenden Beamten schlage ihr Herz nicht so nationalen" Gewerkvereinsvertreter, deren Anstandsgefüht" es liegt uns daran, die Zustimmung des Kongresses zur warm. Man wolle eben die Klassenunterschiede zwischen den Benicht gestattet, sich auf dem Bergarbeiterfongres neben die Arbeitslosenvorlage( Right- to- Work Bill) zu erhalten, die von amten aufrecht erhalten. Aufgabe der Sozialdemokratie werde es Delegierten der anderen Organisationen zu sehen. Der Kongreß der Arbeiterfraktion eingebracht wurde, deren Grundsätze in fein, darauf hinzuwirken, daß auch den dazu fähigen Unterbeamten hat wirklich nichts verloren durch die Abstinenz dieser sogenannten der dem Kongreffe vorliegenden Resolution wiedergegeben sind. mehr und mehr der Zutritt zu den mittleren und höheren Christen". Henderson, der Führer der Arbeiterfraktion, unter- Stellungen eingeräumt wird. Der Grubenarbeiterfongreß verdient die volle Beachtung aller ftügte in einer längeren Rede die Resolution. Die Arbeits - Eine Antwort wurde dem sozialdemokratischen Redner nicht ernsthaften Sozialpolitiker. Wir wünschen seinen Verhandlungen losigkeit ist keine vorübergehende Erscheinung. Es scheint auteil; denn das hätte ja die Verabschiedung des Kompromisses den besten Erfolg im Interesse der schwergeplagten Bergwerks. fogar, daß fie immer schlimmer zu werden verspricht. Der um einige Minuten verzögern können.... proletarier. Grund hierfür liegt in der immer stärkeren Organisation Am Schluß der Sizung kam es trotz aller von den bürgerlichen der Warenproduktion vom Standpunkte des Fabrikanten. Ich Parteien getroffenen Vorsichtsmaßregeln doch noch zu einem heftigen hatte nämlich Gelegenheit, eine amtliche Statistik über Worstoß des Nationalliberalen Keil gegen die Konservativen, der Die Ethifierung der Schwarzen Ciften. Die weinenindustrie Englands durchzusehen, wo ich zu meinem in den Reihen seiner Parteifreunde peinliche Verlegenheit hervor. Aus dem Reichstag , 29. Januar. Die Interpella- der Mineralien in den letzten Jahren um 16 Millionen Tonnen stören wird. Staunen auf folgende Tatsache stieß: Während die Ausbeute rief, aber hoffentlich den Frieden im Klassenparlament nicht tion wegen der schwarzen Listen im Bergwerksbetrieb Am Sonnabend sollen die Anträge der Sozialdemokraten auf wurde von dem Abg. Giesberts( Bentrum) begründet. zugenommen hat, hat die Zahl der in diefer Industrie beschäftigten Arbeiter um 10 000 abgenommen. Mehr Haftentlassung Liebknechts bezw. Aenderung der Verfassung berater Nach Darstellung der tatsächlichen Verhältnisse warf er die kapital, weniger Arbeiter! Dieses Ergebnis ist werden. Dann folgt der Juſtizetat. Frage auf, ob die Unternehmer das Recht haben sollen, die Folge der außerordentlich stritten Organisation der ProTausende von Arbeitern durch das System der schwarzen duktion. Was kann gegenüber solchen Tatsachen die Tarifreform Listen dauernd von jeder Beschäftigung fernzuhalten. Das schlimmste sei, daß die Leute meist gar nicht einmal wissen, ausrichten? Kein gutes, wohl aber viel schlechtes. Auf meiner letzten Reise in Deutschland haben mir alle Führer daß sie auf der schwarzen Liste stehen und deshalb vergeblich der Sozialdemokratie und der Gewerkschaften, mit denen ich früheren Richtlinien noch etwa drei Stunden lang fortgesponnen an verschiedenen Orten um Arbeit antlopfen. Der Redner sprach, erklärt, daß die Schutzölle die Lage der deutschen hatte, kam es zum Schluß zur Abstimmung über die Einzelrries auch darauf hin, daß die Unternehmer jetzt schon gegen Arbeiter nur verschlimmern, indem sie die Lebenshaltung bestimmungen des Rechts, Anträge bei Interpellationen über den Beamten die nämlichen Praftifen anwenden. Schließ- herabdrücken. Aber eins fand ich in Deutschland : die zu stellen. Auch bei dieser Gelegenheit wurde wieder so verfahren, lich frug er, was denn die Reichsregierung gegenüber diesem deutschen Lokalbehörden sind viel weniger rüdständig als daß über die einzelnen Bunfte im Brinzip abgestimmt wurde. Der Der Staatsjefretär v. Bethmann- Soll.3ohn Burns und feine Lokalregierungsbehörde. Die Redaktionskommission bleibt es dann überlassen, den Wortlaut fefttoeg beantwortete die Interpellation in einer längeren Stede, britische Arbeiterfraktion hat im Unterhause viel für die zustellen, der dann zur zweiten Lesung der Gesamtkommission die fich moralisierend mit dem Verhältnis von Unternehmern Arbeitslosenfrage gewirkt, aber sie stieß auf große Opposition. abermals unterbreitet wird. Man hat ihre Ausführungen gefälscht und mißdeutet, besonders Die Abstimmung ergab nunmehr folgendes. Zunächst wurde und Arbeitern zueinander befaßte. Nach seiner Auffassung follten beide Seiten gleichmäßig behandelt werden. Die war es der liberale Arbeiterabgeordnete Maddison, der Freund einstimmig beschlossen, daß bei Besprechung von Interpellationen Sperre durch die Arbeiter sei deshalb gleich verwerflich von John Burns. Die Arbeiterfraktion wird in der nächsten nur solche Anträge eingebracht werden dürfen, die sich auf den wie die Aussperrung durch die Unternehmer. Er fam Parlamentstagung die Arbeitslosenfrage als die wichtigste be- Gegenstand der Interpellation beziehen und teine handeln. Gefeßentwürfe enthalten. Gegen die Konservativen und aber zu dem Schluß, daß auf dem Wege der Gesetzgebung sich Hodge( Sekretär der Stahlarbeiter): Ich kann die Reichsparleiler wurde angenommen, daß zur Stellung eines da nicht eingreifen lasse. Nebenbei ließ er die Bemerkung Ausführungen Hendersons noch durch einige Tatsachen ver- Antrages die Unterschrift von 30 Berfonen genügen folle. einfließen, daß, wenn man überhaupt in den Kampf der Unternehmer gegen die Arbeiter eingreifen wolle, es doch auch vollständigen: Die schottischen Stahlfabrikanten haben ein Dann aber wurde gegen die Sozialdemokraten, Bolen und den zu erwägen sei, ob nicht diejenigen Arbeiterorgani- Uebereinkommen, wonach Stahlfabriken stillgelegt werden, um Abg. Kirsch( 3.) es abgelehnt, daß ein so gestellter Antrag nun auch sationen, die zu ihrer Hauptaufgabe einen Kampf auf größere Profite zu erzielen. Die stillgelegten Fabrikanten er zur Berhandlung kommen müßte. Die Kommission beschloß vielLeben und Tod gegen die Unternehmer führten, überhaupt halten aus gemeinsamem Fonds eine Entschädigung, die ihnen mehr, daß, wenn 30 Mitglieder gegen die Bulaffung des An au berbieten feien. Diese zunächst natürlich unverbind- einen größeren Vorteil bietet, als ihre früheren Betriebe ihnen trages Widerspruch erheben, die Mehrheit des Hauses bcliche Aeußerung ist ein Fingerzeig dafür, was für Pläne diefer eingebracht haben. Wer aber soll die ftillgelegten Arbeiter schließen kann, daß ein Antrag überhaupt nicht zur Debatte gestellt moderne Staatsmann überhaupt für erwägenswert hält. Denn erhalten? Sie werden arbeitslos und fallen den Trade Unions werden darf. Das ist also die Proklamierung der Mehrheitsdie von ihm gewählte phrasenhafte Kennzeichnung der zu ver- our Last. bormundschaft über das Recht der Minderheit, Anträge zu bietenden Arbeiterorganisationen läßt sich bei einigem GeDie Resolution über Arbeitslosigkeit wurde stellen. Weiter ist bestimmt, daß die Abstimmung über zuschick schließlich auf jede gewerkschaftliche Kampforganisation sodann einstimmig angenommen, ebenso folgende gelaffene Anträge vertagt werden muß, wenn 30 Mitglieder anwenden. zum Schluß der Diskussion Widerspruch gegen die sofortige AbWenn er übrigens den Gedanken eines gefeß- Busaganträge: geberischen Vorgehens gegen die Grubenverwaltungen, die Der Kongreß verlangt die Errichtung eines Arbeits- ftimmung erheben. Sie ist dann in einer der drei nächsten Sizungen ministeriums; der Arbeitsminister soll einen Sitz im Kabinett ohne vorherige Diskussion vorzunehmen. Zehntausende von Arbeitern dem Hungertode zuzutreiben haben. suchen, ablehnt, so ist er doch so gütig, einer Ethisierung derschwarzen Listen das Wort zu reden. Er empfiehlt nämlich, daß die Listen veröffentlicht werden, daß jeder Arbeiter, der darauf gebracht wird, davon in Kenntnis gesetzt wird, so daß die Aussperrung auf eine fürzere Zeit beschränkt bleibt.
Uebelstande zu tun gedenke.
-
Aus der Geschäftsordnungskommission. Nachdem sich in der Sigung am 29. Januar die Debatte in ben
Uebrigens gab es bei der Abstimmung erhebliche Verwirrung, Der Kongreß protestiert gegen die ablehnende Haltung der da der Vorsitzende der Geschäftsordnungskommission, Herr Junge, Lokalregierungsbehörde gegenüber den in London errichteten Wert es leider nicht verstand, die Leitung der Abstimmung geschäftsstätten für arbeitslose Frauen. Er verlangt, daß diese Behörde größere Sympathie beweise für die Bestrebungen und Unter- ordnungsgemäß und einwandfrei zu handhaben. nehmungen der verschiedenen Notstandskomitees, die sich zur Aufgabe gemacht haben, die arbeitslosen Frauen zu beschäftigen und sie zu befähigen, permanente Beschäftigung zu erhalten und ihr Selbstbewußtsein zu heben."
-
Klerikale Heuchelei.
-
Genosse Sachse fonnte in seiner Erwiderung diefem Die Haltung des Zentrums in der preußischen Wahlrechtsfrage rührseligen Moralphilosophen des Kapitalismus vorhalten, Eine lange Diskussion fand über den von Mitgliedern läuft bekanntlich darauf hinaus, die Gleichheit des Stimmrechts, für feine Darlegungen erinnerten lebhaft an das Wort, das sein der englischen sozialdemokratischen Partei eingebrachten An- bie es in Neden und Zeitungsartikeln wenigstens eintritt, burch es Amtsvorgänger v. Bötticher dereinst den Industriellen begütigend zugerufen hatte: Meine Herren, wir arbeiten ja trag, aus der Arbeitslosenresolution den Passus über die Erhaltung der jetzigen Wahlkreiseinteilung wieder aufzuheben. nur für Sie! Unfer Genosse wies dann eingehend nach, daß Freihandel und Schuzzoll zu streichen, um Man fennt die Gründe, die die Ultramontanen veranlassen, sich einer nicht den Eindruck zu erweden, daß die gerechten Wahlfreiseinteilung zu widersetzen: Die Bevorzugung des die schwarzen Listen nicht nur mit den Namen kontraktbrüchig Arbeiterpartei den Freihandel höher schäße Landes muß einer Bartei zugute kommen, die die weitaus größere Mehrgewordener Arbeiter gefüllt würden, sondern daß auch Ar- als den Schutzo II. Der Antrag wurde schließlich fast zahl ihrer Mandate aus ländlichen Bezirken holt. Das Zentrum beiter auf solche Weise in den Hungertod getrieben würden, einstimmig abgelehnt. müßte nicht Zentrum sein, wenn es sich bei dieser Gelegenheit nicht ebenfalls wieder als den unentwegten Freund der Wahlrechtsreform aufspielte und feinen Parteieogoismus nicht hinter vollsfreundlichem Getue zu versteden suchte. Eine gerechte Einteilung der Wahlkreise, so meint die„ Kölnische Bollszeitung", sei überhaupt eine so schwierige Aufgabe, daß man sie schon deshalb nicht mit der Reform des preußischen Wahlrechts, die an sich schon Schwierigkeiten genug mache, verquiden solle. Eins nach dem andern, sonst werde aus beiden nichts! weiter schreibt das Blatt:
die ordnungsgemäß gekündigt hätten, die sich aber durch ge
werkschaftliche Tätigkeit den Haß der Unternehmer zugezogen Das war die Arbeit des Kongresses am Vormittag des hätten. Das ganze System der schwarzen Listen laffe sich in ersten Beratungstages. Der Nachmittag wurde der Frage feiner Weise mit einem geordneten Rechtszustande verein- der Steuerreform gewidmet, worüber wir morgen berichten baren. Es sei ein Mittel, den brutalen Herrenstandpunkt der Unternehmer gegenüber den Arbeitern zur Geltung zu bringen.
Nachdem einige Scharfmacherfreunde den Staatssekretär in der Diskussion unterstügt hatten, wurde die Debatte auf Sonnabend vertagt. Vorher werden noch eine ganze Reihe von Rechnungslegungen erörtert werden.
werden.
9
Dritter Kongreßtag. Die Tapetenarbeiter fandten feine Delegierten, um ihre Resolution, um ihre Resolution, die Parteistatuten sozialistisch zu machen, zu vertreten. Sie gelangte des halb nicht zur Abstimmung. Der Kongreß beschloß mit Arbeiter und nicht als sozialistische Arbeitertandidaten auftreten dürfen. Dagegen gelangte die fozialistische Resolution von Battersea zur AbPortsmouth, 27. Januar. ( Eig. Ber.) stimmung und wurde mit 362 gegen 313 Stimmen an In die an Flottentrophäen und Kriegserinnerungen reiche genommen. Sie lautet: Der Kongreß erklärt sich für VerHafenstadt Südenglands eilten gestern und heute über 400 gesellschaftung der Produktionsmittel und ihre Delegierte und zahlreiche Freunde der britischen Arbeiterpartei, Berwaltung durch den demokratisierten Staat.
Der Kongreß der britischen Arbeiter- ſtarter Mehrheit, daß bei Wahlen die Kandidaten nur als
partei.
Geist
die durch
Der
Politische Ueberlicht.
" Dem Zentrum ist die Reform des Wahlrechts die Hauptfache und es will sich nicht auf eine neue Einteilung der Wahltreise verpflichten, so lange nicht zu übersehen ist, welches Wahlrecht an die Stelle des heutigen gesetzt wird und wie sich die Wirkung dieser Wenderung auf die Zahl der Wahlberechtigten in den einzelnen Wahlfreifen gestaltet. Also zuerst das neue Wahlrecht, dann die Neueinteilung der Wahlkreise. Gerade die letztere aber ist den Liberalen die Hauptfache. Sie redhmen damit, daß bei einer Neueinteilung, der lediglich oder vorzugsweise die Bevölkerungszahl zugrunde gelegt würde, die Konservativen wohl die Hälfte ihrer ländlichen Mandate verlieren würden, die an die Städte, d. h. an die Liberalen übergehen würden. Wenn die Liberalen das erreicht hätten, welches Jutereffe hätten sie dann wohl noch an einer Reform des Wahlrechts, namentlich an der Einführung des Reichstagswahlrechts, das die liberalen Städtemandate den Sozialdemokraten ausliefern würde? Es ist zehn gegen eins zu weiten, daß dann von einer ernsthaften Reform des Wahlrechts überhaupt nicht mehr die Rede wäre. Wenn man also den Eifer der Liberalen für eine Wahlreform erhalten will, dann darf man ihnen nicht vorher eine Neueinteilung der Wahlkreise spendieren." Wenn dem Zentrum die Nefbites Wahlrechts die Hauptfache
um an ihrem neunten Jahreskongreß teilzunehmen. Gemeinderat stellte den Arbeitern die Stadthalle zur Verfügung ein Denkmal neuerer englischer Architektur, das eine edle Mischung von Klassik und Renaissance repräsentiert. Die Kongreßberatungen Begannen um 10 Uhr, Hardie übernahm den Vorsitz und bald wehte ein sozialistischer und proletarischer Debatten, die sich an die Resolution über Arbeitslosigkeit knüpften. Der Neid muß es dem hohen Haufe der Abgeordneten lassen: Hardie sagte: die Frage der Arbeitslosigkeit ist wenn es will, dann kann es mit unheimlicher Schnelle arbeiten. ift, weshalb hat es denn von 1878961 heute feinen Finger gerührt, feine rein britische, sie ist eine die ganze Stulturwelt um- Ob allerdings mit genügender Gründlichkeit, das ist eine andere diefe Reform wirksam zu betreiben halb hat es sich auch in den fassende. Ueberall, wo der Kapitalismus herrscht, überall, Frage. Die ganze umfangreiche Besoldungsvorlage ist am Freitag legten Jahren des Wahlrechtstbeharrlich geweigert, feine wo die Produktion zum Zwecke des Profits die Produktion durchberaten oder besser gesagt: durchgepeitscht worden. Maffen mobil zu machen? Es ipfel der Heuchelei, wenn zum Zwecke des gemeinschaftlichen Gebrauchs verdrängt hat, Eine Beratung war völlig ausgeschlossen von dem Augenblick das Zentrum fogar seine Abneigegen die Neueinteilung der wird die Frage der Arbeitslosigkeit brennend. Meine Freunde an, wo sämtliche bürgerlichen Parteien sich auf ein Stompromis Wahlkreise sich als ein Verdienst andeket, das der Reform des WahlTustna 30 Henderson und Barnes, die unlängst Deutschland besuchten, I geeinigt hatten, wonach sie auf die Stellung von Anträgen ver rechts zugute kommen soll.