Einzelbild herunterladen
 

Zentralverband der Maurer Deutschlands

Zweigverein Berlin.

6effentliche politische Versammlungen.

Freitag, den 19. februar, abends 8 Uhr, im Saal IV des Gewerkschaftshaufes, Charlottenburg .

Engel- Ufer 15:

General- Versammlung

3:

Donnerstag, 18. Februar, abends 8 Uhr, im Volkshaus, aller zum Zweigverein gehörenden Sektionen und Zahlstellen. Oeffentl. Volksversammlung

Zages Drdnung:

Zages. Drdnung:

1. Vortrag des Reichstagsabgeordneten Genoffen Severing über: Der gegen- Die Pfarrerbesoldung und das preußische Abgeordnetenhaus. wärtige Kurs in der Sozialpolitik. 2. Distusfion über die in den Zahlstellen und

Bezirken vorgeschlagenen Kandidaten zum Zweigvereinsvorstand. 3. Berschiedenes.

Bei der wichtigen Tagesordnung ist es Pflicht jebes Stollegen pünktlich zu erscheinen. Mitgliedsbuch, resp. Legitimationstarte legitimiert.

Bekanntmachung.

Betverbegericht zu Berlin . 3.-Nr. 113 Gew.- Ger . 09.

Die auf Grund des Vertrages vom 14. Mai 1907 mit dem 14. februar 1909 für die Berliner Holzindustrie in Wirksamkeit tretende Arbeitszeit­berkürzung um wöchentlich 1 Stunde und im Zusammenhange hiermit die Frage der Entlohnung von diesem Beitpunkte ab hatten zinischen den Vertragsparteien zum Streit geführt, der durch Verhandlungen in der Schlichtungskommiffion nicht hatte beigelegt werden können.

Das für die Arbeitnehmerpartei durch den Deutschen Holzarbeiter­Berband deshalb zur Entscheidung angerufene Einigungsamt hat in der Sigung vom 12. Februar 1909, an welcher unter Borsiz des Magistrats. rats v. Schulz teilgenommen haben: 1. Ingenieur Bernhard, 2. Hufmachermeister Lucht,

als Vertrauensmänner der Ar­beitgeber;

8. Buchbinder Brücher,

4. Schneider Ritter,

als Vertrauensmänner der Ar­beitnehmer,

In der Sache nachstehenden

Schiedsspruch

gefällt, dem die Parteten dem Ber frage gemäß sich zu unterwerfen haben:

Schiedsspruch.

1. Bom 14. Februar 1909 ab tritt die Berkürzung der Arbeitszeit auf 51 Stunden ein.

2. In denjenigen Betrieben, in welchen bisher die Entlöhnung nach Stundenlohn erfolgte, wird nach Ein­tritt der Verkürzung der Arbeitszeit der bisherige Stundenlohn für 51 Stunden in der Woche vergütet. In denjenigen Betrieben, in welchen bisher ein Wochenlohn für 52 Stunden gezahlt worden ist, bleibt derselbe Wochenlohn auch für die neue 51stündige Woche bestehen.

3. Die Festsehung der neuen Ar­beitszeitverkürzung um eine Stunde für die Woche unterliegt der freten Bereinbarung.

Der Zweigvereinsvorstand.

136/ 9*

Referent: Landtagsabgeordneter Adolf Hoffmann . Der Einberufer: A. Wilt Freie Aussprache.

Zentralverein der Bildhauer. Deutscher Metallarbeiter- Verhand

Verwaltung Berlin .

Donnerstag, den 18. Februar, abends 81%, Uhr:

Mitglieder- Versammlung

im Luisenstädtischen Klubhans, Annenstr. 16. Zages Ordnung:

20/4

1. Geschäftliches. 2. Statutenberatung( Anträge zur Generalversamm lung). 3. Berschiedenes. Aller Erscheinen notwendig.

Der Vorstand.

Zur Einsegnung

Schwarz, weiß u. farbige Kleider

kleldsame moderne Formen aus besten, wollenen Stoffen, elegant garniert 15. 20. 24, 80 Mark.

Paletots aus gediegenen englischen Stoffen 6. 8, 11, 15 Mark.

Jackett- und Paletotkleider 10, 12, 15 Mark. 3000 Röcke atten

rock mit

Taffet oder Bammetblende, prima Satintuch, schwarz u. farbig 9.50M, garniert 7. 9, 12, 15 M, fusstrei, dauerhafte, englische Stoffe 3, 6, 8, 10 M. Elegante Miederröcke mit reicher Bandschleife 13.50 M.

weiss- woll

1000Blusen Bluse, ge

füttert 2.50 M., tarb. 3,50 M. Prima reinwollene englische Flanell blasen, wanderb. Streif. 7.50 M. Messaliné a. Taffet, elegant garniert, schwarz, weiss and farbig 6.50 M. Spachtel, Spitzen and Tall.

Auch für stärkste Damen stets vorrätig.

5 M.

Sielmann& Rosenberg

Kommandantenstraße, Ecke Lindenstraße

12 Schaufenster. 2 Häuser vom Dönhoffplatz. Sonntags geöffnet.

Gelegenheitskanf.

Besondere Pausen zum Bespern find Wir bieten unseren Lesern folgende

ohne besondere Vereinbarung nicht Bücher zu herabgeseztem Preise an: Statthaft.

gez. b. Schulz.

gez. E. Bernhard. gez. Ad. Nitter.

Ad. Stöckhardts

gez. Paul Lucht. gez. Eugen Bridner. Schule der Chemie

+

Billigste Bezugsquelle

gedieg. Trauergarderobe

Westmanns Trauer

- Magazin Berlin W., Mohrenstr. 37a NO., Gr. Frankf. Str. 115. Genaue Beachtung meiner Firma u. Haus­nummer geboten!

20. Auflage. Bearbeitet von

Professor Dr. Lassar Cohn. mit ca. 200 bbildungen. Statt 8 M. mur 3.50 M.

Die Telegraphie ohne Draht

bon

Profeffor Augusto Righi und

Pribatdozent Bernhard Dessau Mit 258 eingedruckten Abbildungen. Statt 13 M. mur 3 M.

Expedition des Vorwärts"

Berlin SW. 68, Lindenstr. 69, 2aden.

Ik- Trio.

Dr. Simmel Bern Stralsunderstr. 1.

Spezial- Arzt

für Haut- und Harnleiden.

Prinzenstr. 41, Moritzplatz , dicht am

10-2, 5-7. Sonntags 10-12, 2-4

Kottbuser

Sanssouci , Straße 6.

Direktion Wilhelm Reimer. Jeden Sonntag, Montag, Donnerstag: Hoffmanns

Norddeutsch. Sänger

u. Tanzkränzchen. Einakter, Ensembleszenen. Aktuelle Vorträge in Bort und Lied usw. Beg. Sonnt. 5, wochent. 81.

Teue Welt

Hasenheide 108-114. Im Riesen- Festsaal: Das

bayer. Bock- Bier- Fest

Sensationel!!

Anfang 7 Uhr. Entree 30 Pf.

Sonnt. 4 Uhr.

Sonnt. 50 Pf.

Voranzeige! Donnerstag,

18. Februar: Elitetag.

Prämiierung

des ältesten Veteranen. Drei Barpreise:

M. 50.-, M. 30,-, M. 20,-

Follx Scheuer

U

Komm doch

Gratis!

in den Vormittags. stunden bei Ein­kauf von M. 25,- an:

ein elegantes Reisecape.

Arbeitsnachweis: Verwaltungsstelle Berlin . Hauptbureau: Hof I. Amt 3, 1239.

Charitéstraße 3.

Hof III. Amt 3, 1987.

Donnerstag, den 18. Februar, abends 8 Uhr, in den Borussia- Sälen, Ackerstr. 6/7:

Versammlung der Maschinenformer

Zages Ordnung:

4

1. Vortrag. 2. Unsere Arbeitsverhältniffe.

Pünktlichen und zahlreichen Besuch erwartet

111/17

Die Ortsverwaltung.

Deutscher Buchbinder- Verband.

Zahlstelle Berlin .

Donnerstag, den 18. Februar 1909, abends 8 Uhr:

Am 15. Februar, früh 2 Uhr, starb nach langen schweren Leiden unfer lieber Mitarbeiter, der Schriftseter

Paul Peschmann

im 27. Lebensjahre.

Wir werden sein Andenken in Ehren halten 1 1028b

Vorwärts- Buchdruckerei Paul Singer& Co. Todes

- Anzeige.

Am 15. Februar, früh 2 Uhr, berfchied nach langem, schwerem Leiden unser Mitarbeiter, der Schriftsezer

Paul Peschmann

im 27. Lebensjahre.

10275

am

Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet Donnerstag, den 18. d. Mis., nachmittags 8 Uhr, von der Leichenhalle des städtischenKranken­hauses Moabit aus nach dem Heilands- Kirchhof, Plößensee statt.

Das Personal der Vorwärts Buchdruckerei Paul Singer& Co.

Zentralverband d. Stukkateure.

( Filiale Berlin ).

Am 14. Februar starb unser langjähriges Mitglied

Robert Kügler

am

im Urban- Krankenhause. Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet Donnerstag, den 18. 6. M., nach­mittags 4 Uhr, von der Leichen. halle des Thomas Kirchhofes in Nixdorf, Hermannstraße aus statt. Um rege Beteiligung ersucht 173/9 Die Ortsverwaltung.

General- Versammlung 789 Die

im Gewerkschaftshause, Engel- Ufer 15, Saal IV. Tages Ordnung:

1. Geschäfts- und Kaffenberichte. 2. Bestätigung der Funktionäre, der Bei­

9

Deutscher

fizer zur Ortsverwaltung und Wahl von 3 Revisoren. 8. Fortiebung ber Transportarbeiter- Verband.

Debatte der letlen Generalversammlung. 4. Berschiedenes. Mitgliedsbuch legitimiert!

Der Jahresbericht ist in der Versammlung und im Bureau, Engel Ufer 14 II, Bimmer 39, zu haben.

23/4

Bahlreichen Besuch erwartet

Die Ortsverwaltung.

Am Mittwoch, den 3. März 1909: Rezitations- Abend des Herrn Wallotte

in Kellers Neue Philharmonie", Stöpeniderstr. 96/97.

Brauerei

Julius Bötzow

Prenzlauer Allee 242-247

Ockonom: Auguft Nofter

Die Wieder- Eröffnung

des Brauerei- Ausfcbanks nach vollendeter Renovierung und Umbau

findet

Donnerstag, den 18. februar

ftatt.

Vorausbeftellungen für Gefellfchaften und Vereine werden am Büfett entgegen­genommen. Zwei modern eingerichtete Kegelbahnen.

Mittagstisch::::

Reichhaltige Abendkarte

Jetzt werden

Auguft Nofter.

Frühjahrs­

9. P.

Originalmodelle, Reisemuster u. Kopien für Paletots, Kimonos,

teilweise

Kostüme, Mäntel, Taffet- Konfektion

und

im

schon 50% unter Wert billiger Spezial- Konfektionshause Westmann

Hauptgeschäft: Berlin W., Mohrenstr. 37a kein Eckhaus, 2. Haus und Berlin NO., Gr. Frankfurter Straße 115 kein Eckhaus, 2. Haus

Ivon der Jerusalemer Str. Avon der Andreasstraße,

einzeln an Private abgegeben!

Hervorragend günstige Kapitalsanlage für Damen!

Die noch bedeutenden Abend- und Theatermäntel, Astrachan - und Plüsch- Konfektion,

Bestände der Winter- Saison:

Pelz- Konfektion, Kinder- Konfektion, Jacketts, Golfjacken, Kostüme, Kleider, Röcke, Blusen

zu jedem nur irgend annehmbaren Preise.

Wert teilweise heute

bis M. 60,-

nur M. 10,-

bis M. 120,-

nur M. 22,-

bis M. 200,- nur M. 35,-

bis M. 880,- nur M. 66,-

Uebergangsmäntel zu M. 7%( Wert bis M. 30,-).

etc.

Einsegnungskleider in größter Auswahl besonders billig!

Ortsverwaltung Berlin 2. Den Mitgliedern zur Nachricht, daß unser langjähriger Rollege, der Arbeiter

Hermann Zimmermann

am 15. Februar im Alter von 48 Jahren an Lungenentzündung geftorben ist.

Ehre seinem Andenken!

Die Beerdigung findet am Freitag, den 19. Februar, nach­mittags 3 Uhr, von der Wohnung Beuffelftr. 58 aus nach dem Heilands- Kirchhof, Blößensee statt. Um rege Beteiligung ersucht 65/15 Die Verwaltung 2.

Deutscher Holzarbeiter- Verband

Den Mitgliedern zur Nachricht, daß unser Kollege, der Tischler Richard Wendland

am

am 14. Februar gestorben ist. Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet Mittwoch, den 17. Februar, nach­mittags 4 Uhr, von der Leichen­balle des Simeon- Kirchhofes am Mariendorfer Weg aus statt. Um rege Beteiligung ersucht 79/9 Die Ortsverwaltung.

Danksagung.

Für die vielen Beweise herzlicher Teilnahme und reichen Kranzipenden bei der Beerdigung meines innig­geliebten Mannes, des Buchdruders Emil Schmidt fage allen Berwandten, Freunden und Belannten sowie dem Herrn Chef und dem Personal der Bernstein­schen Druderei meinen imnigsten Dant Witime Marie Schmidt nebst Kindern. Danksagung.

Für die anläglich des Hinscheidens meines Iteben Mannes, unseres Baters, des Gastwirts

Gustav Kirschnick bewiesene Teilnahme sagen wir allen unseren herzlichsten Dank.

Frau Kirschnick. Franz, Martha u. Gustav Kirschnick.

Danksagung.

Für die vielen Beweise herzlicher Teilnahme und Kranzspendeu bei der Beerdigung meines lieben Mannes Gustav Lück

fage ich allen Bekannten, insbesondert der Grauerschen Fabril, dem 4. Wahl­freise, der Wagenbauerkasse und dem Deutschen Metallarbeiter Verband meinen herzlichsten Dank.

Frau Anna Lück.

Danksagung.

Für die vielen Beweise herzlicher Teilnahme und die reichen Kranz­spenden bei der Beerdigung unserer lieben Schwester, Schwägerin und Tante

Ernestine Preschel

lagen wir allen Verwandten und Be­fannten unseren tiefgefühltesten Dank. Femilie Mrosinsky.

Genaue Beachtung meiner Firma und Hausnummer dringend geboten! Verantwortlicher Beheteur: Hans Weber, Berlin . Für den Inferatenteil verantw.: Th. Glode, Berlin . Drudu. Verlag: Vorwärts Buchdruckerei u. Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW.