Einzelbild herunterladen
 

Nr. 81.

Erfcheint täglich außer Montage. Breis pränumerando: Viertels fährlich 8,30 Mart, monatlich 1,10 mt, wöchentlich 28 Bfg fret tn's Haus. Einzelne Nummer 5 Bfg. Sonntags- Nummer mit illuftr. Sonntags- Beilage Neue Welt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 8,30 Mt.pro Quartal. Unter freuz­band: Deutschland u. Defterreich­Ungarn 2 Mt., für das übrige Musland 3 Mt.pr.Monat. Eingetr. in der Post- Beitungs- Preisliste für 1898 unter Nr. 6708.

Vorwärts

10. Jahrg.

Infertions- Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Betttgeile oder deren Raum 40 Bfg., für Bereins- und Berfammlungs: Angetgen 20 fg Inferate für die nächfte Nummer müffen bis 4 Uhr Nachmittags in Der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochen­tagen bis 7 Ubr Abends, an Sonn und Festtagen bis 9 Uhr Bors mittags geöffnet.

Eernfprem- Anschluß Amt I, Nr. 4186.

Berliner Bolksblatt.

Zentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.

Die Verhältnisse der Landarbeiter in Westdeutschland.

Freitag, den 7. April 1893.

Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.

abziehen; was auf dem Lande zurückbleibt, rekrutirt sich gereicht." Aus den thüringischen Staaten: Die Ernte­

aus den weniger tüchtigen Elementen. löhne sind in meiner Wirthschaft im Verlaufe von 36 Jahren Die Auswanderung nach Amerika bedarf keiner be- um etwa 60 pCt. erhöht worden, der ganze jährliche Lohn sonderen Erklärung. Die besser gestellten Arbeiter, welche um nahezu 100 pCt." eine kleine Summe für die Ueberfahrt und den ersten Natürlich werden diese Notizen hier mit aller Aufenthalt erwerben können, wandern aus, weil es ihnen in Reserve wiedergegeben; bei der Enquete sind ja nur die Amerika besser geht, wie zu Hause. So verursacht auch die Besizer gefragt und nicht die Arbeiter. Erhebliche Abstriche Auswanderung den Verlust gerade der tüchtigsten Kräfte für wird man wohl machen müssen; im ganzen und großen das Land. aber ist eine relative Hebung einzelner Gruppen der Ar­beiterschaft im Westen nicht zu bezweifeln.

Wir haben nach den Veröffentlichungen des Vereins für Sozialpolitik einen Artikel über die Lage der Landarbeiter im Osten Deutschlands gebracht. Im westlichen Deutschland , wo fast überall der bäuerliche Besitz vorherrscht, sind die Landarbeiter naturgemäß nicht eine so wichtige Kategorie wie im Often mit feinen großen Gütern. Indeffen bietet Diese Dinge haben nun gegenwärtig zu den sonder die Lage der Landarbeiter auch hier genug interessantes barsten Konsequenzen geführt. Es ist gewiß, daß der Lohn Entsprechend ist auch das Selbstbewußtsein der Arbeiter Material. der ländlichen Arbeiter, wenn auch nicht gerade der geftiegen. Die patriarchalische Form, deren Vertraulichkeit Daß die Lage der ländlichen Arbeiter sich in den letzten Nominallohn, so doch der Reallohn, nicht selten höher und größere Annäherung von Besizer und Arbeiter so 20, 30 Jahren außerordentlich gehoben hat, daß ihr Selbst- steht, wie der der industriellen. Aus Oldenburg erfahren gerühmt wird, mochte ja für die Besizer manches Angenehme bewußtsein gestiegen und infolge dessen die Behandlung wir, daß der Lohn der Dienstmädchen bis auf 300 Mart haben, für die Arbeiter aber nicht, welche, wenn es gut seitens der Arbeitgeber besser geworden ist, wird auch hier steigt; daß ist der Marimallohn für eine perfekte Köchin in ging, wie zu bevormundende Kinder, und wenn es schlecht überall berichtet. Sozialpolitiker von dem Kaliber des Berlin . Verschiedentlich wird bemerkt, daß die Arbeiter sich ging, wie zuchtlose Sklaven behandelt wurden. Außer den Herrn Professor Julius Wolf werden daraus natürlich besser stehen, wie die kleinen Bauern; so im Regierungs - sonstigen Gründen, welche das patriarchalische Verhältniß auf die Vortrefflichkeit des fapitalistischen Systems bezirk Osnabrück( hier sollen oft Kinder von Arbeitern eine löften, wirkt der Arbeitermangel; die Arbeiter brauchen sich den schließen; will man ein wirklich richtiges Urtheil über Mitgift von 1500 m. erhalten); im Kreise Wiedenbrück, Partriarchalismus nicht mehr gefallen zu lassen. Etwas diese Dinge gewinnen, so muß man aber natürlich die wo tüchtige Arbeiter jährlich ein paar hundert Mark sparen stark übertrieben, aber mit einer großen Berechtigung sagt Ursachen dieser Erscheinung untersuchen: findet man dann, tönnen; im Kreise Hamm ; in Schaumburg- Lippe , ein Berichterstatter aus dem Göttingischen:" Bor 20 Jahren taß das kapitalistische System als solches die Ursache ist, Kreis Rinteln , Kreis Neustadt u. s. w.; im Kreis strafte der Arbeitgeber seinen Arbeiter dadurch, daß er ihm so kann man ja dem Herrn Professor Recht geben. Diepholz , Suhlingen, Syfe und Hoga. Aus dem teine Arbeit gab, heute ist es umgekehrt." Als Ursache wird allgemein angegeben die Abwanderung Regierungsbezirk Rassel erfahren wir:" Schon seit Jahren Es ist nun bezeichnend für den Standpunkt der Be­in die Industriestädte und nach Amerika . steht sich der Arbeiter besser, als der kleine Bauer... Der sitzer, daß es ihnen so schwer wird, diesen veränderten Ver­Was das erste betrifft, so muß man bedenken, daß die Bauer leidet unter dem gleichen Umstande, dem der Arbeiter hältnissen hinsichtlich des Verkehrs mit den Arbeitern Industrie ihre Arbeiter nicht zu reproduziren pflegt. Vor sein Vorwärtskommen verdankt." Unter diesen Umständen Rechnung zu tragen. Der Gedanke, daß der Arbeiter einigen Jahren wurden Untersuchungen veröffentlicht über wird dann sogar das Allerunwahrscheinlichste möglich, daß ganz dasselbe ist wie sie, daß der Arbeiter nur die Bevölkerungsbewegung in Augsburg . In der Re- die Kleinbefizer Sozialdemokraten werden und die Arbeiter feine Arbeitskraft hergiebt und der Besizer den Lohn, und formationszeit wurde die Stadt vollständig lutherisch, das nicht. Aus Schleswig- Holstein wird z. B. berichtet: Es daß beide also auf ganz gleichem Fuße verkehren müssen, Land blieb katholisch. Heute weist die Stadt wieder einen erscheint auf den ersten Blick merkwürdig, daß die Agitation ist schwer für sie zu fassen. Eine alberne Notiz in dem sehr hohen Prozentsaz tatholischer Bewohner( etwa 65 pCt. mehr Boden findet bei den kleinen Landbesitzern, welche Generalberichte aus Harste kennzeichnet diese Borstellungen: der Boltszahl) auf, und zwar einfach dadurch, daß die ihren Tagelohn bei den größern Besitzern verdienen, und Mit den älteren Arbeitern, in welche das erhöhte Selbst­städtischen Familien allmälig zum großen Theil ausgestorben Abends resp. Sonntags ihr eigenes Feld bearbeiten, als bei bewußtsein noch nicht zu tief eingedrungen ist, läßt sich sehr und durch Einwanderer vom Lande ersetzt sind. Man hat den besiglosen, zur Miethe wohnenden Arbeitern. Das hat gut fertig werden. Wenn das zuweilen bei den jüngeren gefunden, daß bei städtischen Familien schon in der dritten wohl seinen Grund darin, daß ein Mann der erstern Rate- nicht voll zutreffen sollte, so wird mit Rücksicht auf das Generation die Frauen nicht mehr sängen können; und so gorie sich um sein Brot ärger quält, als einer der letzt höhere Selbstbewußtsein verfahren, man sagt dann z. B. nehmen die Lebenskräfte überhaupt ab. Die Repro- genannten, der nach Feierabend höchstens ein bischen in nicht mehr wie ehedem Du Schafskopf", sondern Sie duktion der städtischen und damit der industriellen seinem Garten arbeitet." Ein Fingerzeig übrigens für Schafstopf". Verschiedentlich wird berichtet, daß Besitzer, Bevölkerung wird wird also vom Laude geliefert, und unsere weisen Gegner, welche ein Schußmittel gegen die welche vernünftige Umgangsformen haben, auch nicht unter der Zug vom Lande in die Stadt ist ein natur Sozialdemokratie gefunden zu haben glauben, indem sie dem dem Arbeitermangel leiden. Jeder hat die Arbeiter, die gemäßer Prozeß, der unter allen Umständen stattfinden Landarbeiter ein Stückchen Land geben. er verdient," wird einmal gesagt, jedenfalls sehr richtig. muß. Die direkten Ursachen können verschieden sein: höhere Aus den Hohenzollernschen Landen bemerkt ein Bericht- Eine der wichtigsten Folgen des Selbstbewußtseins der Löhne, selbständigeres Leben, die Möglichkeit zu feineren erstatter: Die Löhne sind in den letzten 10-20 Jahren um die Arbeiter ist, daß sie sich nicht mehr bestrafen lassen. Das Genüssen, das höhere Kulturleben der Stadt überhaupt. Hälfte gestiegen." Wo der Arbeiter die Kost erhält, bekommt er entlockt natürlich den Besitzern Klagen, weil dadurch die Da sich in den letzten Jahrzehnten das industrielle mindestens 2-3 Mal wöchentlich reichlich Fleisch, während Disziplin" gelockert werde. In Wirklichkeit ist der Leben in Deutschland start entwickelt hat, so begreift es bei den kleinen und kleinsten Besitzern Fleisch noch lange Widerstand der Arbeiter gegen das Strafen nur ein fich, daß der gewöhnliche Zug in die Stadt weit stärker nicht an allen Sonntagen auf den Tisch kommt. Die Widerstand gegen reine Willkürakte, die bei dem geworden ist, als sonst. Dadurch sind Lücken in die länd- Dienstmagd erhielt früher zur Vesper Milch mit Rahm und patriarchalischen System allerdings einen Sinn haben, wo der liche Bevölkerung hineingerissen, und die Zurückbleibenden Brot, jetzt statt der Milch Bier; ebenso der Knecht früher Besitzer der gnädige Herr" ist, die aber natürlich nicht in fonnten naturgemäß höheren Lohn und bessere Behandlung Branntwein, jetzt Bier. Aus dem Regierungsbezirk Wies- eine Beit passen, wo er nur" Unternehmer" ist. beanspruchen. baden hören wir: Die Lage der Arbeiter hat sich in bezug auf den materiellen Unterhalt in den letzten Dezennien ge waltig gehoben... eine fräftige Fleischlost wird jeden Tag

28ie man sich leicht denken kann, sind es zunächst die tüchtigsten und intelligentesten Landarbeiter, die in die Stadt

Feuilleton .

Nachdrua verboten.)

( 57

Die Laufbahn eines Nihilisten.

Von S. Stepuiat.

Autorisirte Uebersetzung.

"

"

-

"

Der in der Natur der Sache liegenden Tendenz ent­sprechend, daß das Bild von der Lage der ländlichen Ar­beiter, das uns in den Veröffentlichungen entrollt wird, die

0011

eines

raubendes Entzücken überging. Hatte er recht gefehen? Arbeitern, welche zur heutigen Zusammenkunft bestellt Ihr Antlitz leuchtete. Sie streckte ihm beide Hände ent- waren. gegen, machte einen Schritt vorwärts, und alles war ver- Andrej ging, ihnen die Thüre zu öffnen. Das gessen. Sie warf sich ihm an den Hals und brach in Mädchen empfing sie und machte sich wie gewöhnlich Glücksthränen aus. an die Arbeit. Sie sah nur ungewöhnlich schön aus, verklärt der ruhigen Feierlichkeit großen Glückes. Andrej konnte aber das ungestüme Frohs locken seines Herzens nicht zähmen. Selbst Tanja's Gegens wart genügte nicht, um ihn in den Stand zu setzen, auf etwas anderes als seine eigenen Empfindungen Acht zu haben. Er verabschiedete sich von den Arbeitern und eilte hinweg.

" Tanja, Liebste, Du bist mein! Ist es möglich? Du wie liebst mich?" fragte er mit zitternder Stimme.

Gie preßte ihn nur noch inniger an sich. " Du quältest mich so sehr", flüsterte sie. " Vergieb mir. Ich hab' selbst so schrecklich gelitten, jetzt ist alles vorüber. Wir werden glücklich sein!" rief er trtumphirend aus. Selbst die Götter werden uns um unser Glück beneiden!"

Frei ins Deutsche übertragen von Bertha Braun. Andrej," rief das Mädchen aus, plöglich weich werdend, fagen Sie mir, warum Sie Ihr Betragen Draußen war ein bitterer Frost; der Winter hatte gegen mich seit einigen Tagen so verändert haben? Er führte sie zu einem Stuhle und kniete an ihrer seine Herrschaft angetreten, Erde, Bäume, Häuser mit einem Wenn Sie an mir etwas auszusetzen haben, warum Seite nieder. Er bedeckte ihre falten Hände und ihr Leichentuche bedeckend. Aber Andrej war unempfindlich sagen Sie's mir nicht in brüderlicher Weise, wie Sie glühendes verschämtes Gesicht mit Küssen. Er machte ihr gegen die Kälte, wie gegen seine ganze Umgebung. In es früher zu thun pflegten? Und wenn Sie es das Geständniß seiner verzehrenden Leidenschaft und fragte, seinem Herzen war ein sprudelnder Lebensquell, der seine nicht können, warum sollen wir uns gegenseitig so wie sie dazu gekommen sei ihn zu lieben. Er verlangte Wangen erglühen und das Blut rasch durch die Adern quälen? Ist es nicht besser, wir trennen uns und gehen Thatsachen, Bestätigungen, um sich des Glückes, welches jagen ließ, als er in der Dunkelheit der frühen nordischen jeder seiner Wege?" wie aus den Wolken über ihn gekommen war, zu ver- Nacht dahinwanderte. fichern. Er träumte nicht; es war wahr, sie liebte ihn! Ihre " Ich glaubte, Du liebtest Gregor," sagte er mit einem Hände hatten um seinen Hals gelegen; er fühlte noch ihre Lächeln, indem sich Verwirrung und Stolz mischten. Berührung. Ihr erster schüchterner Kuß brannte noch auf " Gregor ist der beste Mensch viel besser als Du," seinen Lippen. Jene blendende Schönheit, jener harmonische sagte sie, ihre Finger an seine Stirn prefsend. Aber Geist, die Schätze, die er allein nur kannte waren sein, seit dem Abend, an dem Du mit mir bei uns zu alle sein, einzig und für immer sein! Die Welt um ihn, Hause sprachstbesinnst Du Dich?- besaßest Du mein die Anderen und er selbst alles erschien ihm verklärt Herz. Es überkam mich immer mächtiger und mächtiger... und erneut, und in der Tiefe seiner Seele, die noch nie Ich wußte nicht warum. Ich vermuthe als Strafe für eine zuvor so erregt gewesen war, sang eine frohlockende Stimme Sünde meiner Vorväter," sagte sie mit einem Lächeln, dem ein Loblieb dem Gegenstande ihrer gemeinsamen Hingebung, jungen Manne einen langen Liebesblick zuwerfend."

Sie war nicht mehr böse, sondern traurig. Ihre Stimme war weich und milde. Andrej aber wurde noch um eine Nüance bleicher.

" Ich wünschte, ich könnte Sie verlassen, Tanja. Jch wünschte, ich wäre Ihnen überhaupt nie begegnet," sagte er mit faum vernehmbarer Stimme.

"

Warum? Habe ich Ihnen-?"

Die plögliche Vorahnung von etwas Ungeheuerlichem machte sie stocen.

"

Sind Sie denn blind?" sagte Andrej fast rauh. Sehen Sie nicht, daß ich Sie bis zum Wahnsinn liebe!"

Er richtete die Augen auf sie, und seine ganze Gestalt erzitterte vor plöglicher Verwunderung, die in ein athema

-O

Der Schall der Glocke an der Eingangsthüre rief sie zur Wirklichkeit zurück. Es war die erste Abtheilung von

-

welches ihm jetzt als ein lebendes Wesen erschien, zu dem man sprechen und das seine inbrünstigen Gelübde vernehmen könne. Er wußte, daß das Mädchen, welches er liebte, nie einen Blick