Einzelbild herunterladen
 

feer Schweiz ", Seiligensee, deffen Delonom M. Bleffin heißt und das für Arbeiter frei ist, mit dem Lokal von Ernst Ziekow, in dem die Schweinereien passiert sind, in keinerlei Verbindung steht.

Ein Leichenfund auf den Gleisen der Nordbahn beschäftigt die Behörden. Der Tote, der in der Nähe der Glienicker Brüde zwischen Hermsdorf und Stolpe zerstädelt auf den Schienen lag, ist ber 19 Jahre alte Hausdiener Otto Gallin, der in Wittenau geboren ist, seit 1905 aber dort nicht mehr wohnt. Was an dem Gerücht, daß der funge Mann einem Verbrechen zum Opfer gefallen sei, wahr ist, Tonnte noch nicht festgestellt werden. Der Amtsrichter in Oranien burg, der für die Angelegenheit zuständig ist, bestätigte, daß er fie bearbeite, verweigerte jedoch über die Sache selbst jede Auskunft.

"

об

Vorher wurde beschlossen, am

-

Eingegangene Druckschriften. Bon der Neuen Zeit"( Stuttgart , Paul Singer) ift foeben das Es hat folgenden Inhalt: Klaffenrecht und Klassenjustiz. Von Ernst

-

-

-

Bon Wilhelm Rössel. Literarische Rundschau: Professor

-

-

-

-

-

-

-

-

-

Briefkaften der Redaktion.

-

-

-

Die juristische Ebrechstunde findet Lindenstraße Nr. 3, swelter Sahrstuhl

Geöffnet 7 libr

wird nicht erteilt. Bis zur Beantwortung im Brieffaften tönnen 14 Tage

" Stulpteur." Briefe von Anonymussen werden mit der ihnen ge

im Hochsommer zu bemerken war. Bier Gemeindevertreter stimmten gegen den Bau und zwar Vertreter des Grundbesizes. Die Gegner des Wasserwerkbaues meinen, daß die Kosten hierfür für die Ge­Frühzüge zu den Pfingstfeiertagen werden von den Straßen­meinde zu hoch seien und der Bankower Grundbesitz teine weitere 35. Heft des 27. Jahrgangs erschienen. bahnen eingelegt. Die aktiengesellschaft Siemens u. Halste wird bei Belastung tragen könne. Daß die Opposition gegen das Projekt Auflösung des Reichstages? Ludwig. Entwickelungstendenzen der gewerblichen Zarifvertragspolitit. günstiger Witterung am ersten und zweiten Feiertage folgende Büge auf schwachen Füßen stand, bewies die Ablehnung eines Vertagungs- Bon Start Böttcher( Berlin ).- Textilarbeiterverhältniſſe in Vortſhire und antrages, obwohl dieser im Interesse einiger Gemeindevertreter, die der Launt. einstellen: 2inie Behrenstraße Treptow : ab Hollmann­straße, Ede Lindenstraße, von früh 4.30 an, ab Behrenstraße von auf der Frühjahrsreise sind, befürwortet wurde. Vor einem Jahr Dr. Julius Wolf, Nationalökonomie als eratte Wissenschaft. Bon N. R. früh 5.00 Uhr an, in Abständen von 10 Minuten. Sinie Mittel- schon wurde beschlossen, daß die Gemeinde das geplante neue Wasser- Beitschriftenschau. straße Bantow- Nieder Schönhausen : ab Pankow tvert selbst bauen und hierzu eine Anleihe in Höhe vou 3 Millionen Die Neue Beit" erscheint wöchentlich einmal und ist durch alle Buch­( Betriebsbahnhof Dameromstraße) von früh 4.00 Uhr an, ab Mittel- Mart aufnehmen soll. Bisher sind daraufhin 2317 000 m. auf bandlungen, Bostanstalten und Kolporteure zum Preise von 3,25 M. pro genommen. Warum wurde nun nochmals über diese An- Quartal zu beziehen; jedoch kann dieselbe bei der Post nur pro Quartal straße( Ede Friedrichstraße) von früh 4.40 Uhr an, in Abständen von gelegenheit verhandelt? Die Gemeindevertreter sollten, prüfen, abonniert werden. Das eingere Pet Berfügung. 10 Minuten. Linie Badstraße( Ecke Brinzenallee)-Franz.­stehen jederzeit zur Buchholz : ab Badstraße( Ede Prinzenallee) bon 4.25 Uhr an in es vorteilhafter sei, das Kapital für ein eigenes Bon der ,, Gleichheit", Zeitschrift für die Interessen der Arbeiterinnen Abständen von 85 Minuten. Der dann beginnende fahrplanmäßige reichenden Anschlüssen an Wasserwerk der Gemeinde oder zur Herstellung bon auss die Berliner Wasserleitung zu ganges zugegangen. ( Stuttgart , Verlag von Baul Singer), ist uns soeben Nr. 17 des 19. Jahr Betrieb wird durch Einfügen von Sonderzügen verstärkt. Aus dem Inhalt dieser Nummer heben wir hervor: verwenden. Die Stadt Berlin hat sich bereit erklärt, mit Pankow Der Schuh der Heimarbeiter in der Reichstagskommission. I. Bon g. h. einen Wafferlieferungsvertrag auf 75 Jahre abzuschließen. Dabei Die Strafjustiznovelle. II. Bon H. B. Zur Literatur über die Dienst­Neue Lasten für die Proletarierin. behält sich Berlin vor, von 25 zu 25 Jahren den Vertrag ändern zu botenfrage. Von Therese Schlesinger . dürfen, z. B. den Preis des Wassers herabzusehen oder zu erhöhen. Bon ed. Die Mutterschusforderungen der deutschen Genossinnen.- Stimmen für vohlhabende" Frauen. werksgrundstücks an der Havel vorgesehen und zwar zu demselben Außerdem ist von Berlin die Uebernahme des Pantower Waffer- equälte Kinder. Von R. W. Von Paul Hirsch und Mathilde Burm. Aus der Bewegung: Von der Preise, den Pankow gezahlt hat. Aus dem Referat des Bürger- Proletariats. Agitation. Bon den Drganisationen. Die Maifeier des internationalen Politische Rundschau. Bon H. B. Gewerkschaftliche Rund­meisters über das Projekt ging hervor, daß auch eine Brivatgesellschaft schau. Uebt die Pflicht internationaler Solidarität, proletarische Frauen sich erboten habe, das Wasserwerk für Bankow zu erbauen und zu Deutschlands . Frauenstimmrecht. Notizenteil: Dienstbotenfrage. Landarbeiterfrage. betreiben. Der Bürgermeister vertrat dagegen den Standpunkt, Sozialistische Frauenbewegung im Ausland. loszulösen fuche und daß die Gemeinde nur durch Eigenbau und Ludwig Scharf .- Das Bilfen vom Entstehen bes Menschenlebens. Bon Verschiedenes. daß sich heutzutage jede Gemeinde von solchen Erwerbsgesellschaften Frauenbewegung. Berichtigung. Für unsere Mütter und Hausfrauen: Frühling. Bon Arbeiter Bildungsschule Berlin. Sonntag, den 80. Mai Eigenbetrieb Borteile erzielen könne. Der aus dem Wasserwerk sich got Gjems- Selmer. Die Mutter als Erzieheain. Für die Hausfrau. ( 1. Pfingstfeiertag), veranstaltet die Schule einen Ausflug ergebende Ueberschuß würde im Interesse der Gemeinde verwendet Feuilleton: Wohin? Bon Morris Rosenfeld . Ein Landjunker. Bon nach Wilhelmshagen- Rüdersdorfer Kaltberge werden. Besonders komme für die fofortige Inangriffnahme des Nitolaus Gogol.( Fortjehung.) Die Bergbehörde hat eine Besichtigung des Bergwertes unter fach Baues noch der Umstand in Betracht, daß das fog. Röhrensyndikat Für unsere Kinder: Morgengruß. Bon Michael Georg Conrad . männischer Leitung und zu dem ermäßigten Preise von 20 Bf. pro aufgelöst set; daher seien zurzeit die Röhren direkt vom Eisenwerk( Gedicht.) Striegsgeschichten Von Hans Friedmann. Hase und Affe. Berson zugefagt. Abfahrt des Buges nach Wilhelmshagen vom um 200 000 m. billiger zu haben, als durch das Syndikat. Die Das Wildweiblein. Bon Jan Herben. Aus dem Tschechischen übersetzt Alexanderplatz 7.46, von Jannowizbrüde 7.40 und vom Schlesischen Rohrleitung wird sich auf eine Länge von 22 Kilometer er- bon Otto Bid. Familienfest. Bon Adelbert v. Chamisso( Gedicht.) Frühlings Ankunft. Bon Bahnhof 7.58. Treffpunkt für Nachzügler bis 98 Uhr, Ste sta ustreden. Für die Benutzung von Straßen anderer Gemeinden Das harte Herz. Bon Hermann Sahmann. rant Wilhelmsgarten"( Jnh. Karl Wöhl, dicht am Bahn- und von Kreischausseen bei Verlegung der Drudrohre sind jährlich Emma Döls.( Gedicht.) Guten Tag, Fährmann 1"-Flegel!" Ein nordisches Märchen. hof Wilhelmshagen gelegen. Von mittage 12 Uhr ab. Gast ca. 2000 m. zu zahlen. Die Gegner des Projekts haben die Hoffnung, Die Gleichheit erscheint alle 14 Tage einmal. Preis der Nummer haus zur Linde"( Inh. Grebe), Rüdersdorfer alt- daß die Lösung der Aufgabe für Bankow durch die dereinstige Ein- 10 Pf., durch die Boft bezogen beträgt der Abonnementspreis vierteljährlich berge. Mittagstarten a 1 M. bitten wir bis spätestens Freitag verleibung der Gemeinde in den Stadtbezirk Berlin erfolgen wird ohne Bestellgeld 55 Pf., unter Kreuzband 85 Bf. Jahresabonnement abend zu entnehmen. Diefelben find an den Unterrichtsabenden und daher zurzeit nur der Anschluß an die Berliner Wasserleitung 2,60 M. fowie bei B. Eisner, N. 58, Eberswalder Str. 19, zu haben. erstrebenswert ist. Von anderer Seite wird dagegen auf die Aus­Um zahlreiche Beteiligung der Mitglieder mit ihren Angehörigen fichten des eigenen Wasserwerkes hingewiesen; diese müssen günstig sowie von Freunden der Schule wird gebeten. jein, weil sonst Berlin nicht danach trachten würde, das Wasserwerts gesellschaft nicht darum bemühen, das Geschäft zu machen. Nach wochentäglich abends von 7 bis 9 Uhr statt. grundstück von Bantot zu erwerben, auch würde sich die Privat Bof, dritter Eingang, vier Treppen, langer Debatte, der eine Vorbesprechung am vorhergehenden Tage Connabends beginnt die Sprechstunde um 6 Uhr. Jeder Aufrage ist ein boraufgegangen war, wurde der Antrag gegen vier Stimmen Buchstabe und eine Bahl als Wiertzeichen beizufügen. Briefliche Antwort angenommen, zehn Gemeindevertreter fehlten in der Sitzung. vergeben. Gilige Fragen trage man in der Sprechstunde vor. 1. April 1910 eine weitere Borschulklasse einzurichten, im nächsten bührenden Berachtung behandelt, zumal wenn die Briefschreiber so un Realgymnasium Jum Jahre auch 4 Oberlehrer am Realgymnasium und 2 Lehrer und verfroren sind, einer gewissenhaften fachmännischen Stritit häßliche Motive 2 Lehrerinnen zum Dftober 1909 an der Gemeindeschule anzustellen. unterzuschieben. Der Gemeindevorstand teilte mit, daß er sich an die Regierung Ralfstein. Ein bestimmtes Recht zum Aufenthalt besteht nicht. um eine Beihilfe zu den Unterhaltungskosten der höheren Mädchen- P. E. 50. Die Kündigungsfrist beträgt in beiden Fällen sechs Wochen K. Sch. Werkstattversammlungen bedürfen feiner fchule getvandt habe. Nun ist allen Gemeinden durch das Ministerium zum Duartalserften. polizeilichen Anmeldung. Fahrstuhlführer 111. Nach der Polizei­mitgeteilt worden, unter welchen Bedingungen die Regierung Bei verordnung vom 6. September 1898 dürfen Personenaufzüge und Lasten­hilfen gewährt; die Regierung will in solchen Fällen u. a. Einsicht aufzüge mit Personenbeförderung nur in Begleitung besonderer Führer be in den Etat und die Jahresrechnung nehmen. Für die Gewerbe­Für die Gewerbe- nuzt werden. Diese müssen mindestens 18 Jahre alt, auch mit den Ein­gerichtswahlen war die Einführung des Systems der Verhältnis- richtungen und dem Betrieb des Aufzuges vertraut sein. Dies ist durch wahl in Aussicht genommen und der Gemeindevertretung ein sich einen von Sachverständigen schriftlich auszustellenden und in das Revisions. Führer für Personen. barauf beziehenber Antrag zur Serbeiführung einer grund aufzüge maſſen außerdem in das Reviſionsbuch bie ſchriftlige Grtlärung müssen fäßlichen Entscheidung vorgelegt worden. Die Gemeindevertretung eintragen, daß sie die Bedienung des Aufzuges verantwortlich übernommen hat den Antrag abgelehnt, obgleich er von dem Gesamtgewerbegericht, haben, Buwiderhandlungen sind mit Strafe bis zu 60 M. bedroht. Wer das um ein Gutachten ersucht worden war, befürwortet worden ist. als Sachverständiger in Betracht kommt, hat das Polizeipräsidium mit­Es wurde gegen den Antrag eingewendet, daß sich die Statuten geteilt. Forstweg 1. Neben dem Vormund fann ein Gegenvormund änderung zurzeit nicht empfehle, da eine reichsgefeßliche Regelung beftellt werden. Derfelbe hat darauf zu achten, daß der Bormund der Wahlen zum Gewerbegericht bevorstehe. An 4400 Schultinder Vormundschaft pflichtmäßig führt. Er hat insbesondere auch bei der An­find durch die Schulzahnärzte untersucht worden; ein völlig gutes legung des Bermögens mitzuwirken. Die näheren Vorschriften sind in den Gebiß wurde nur bei 118 Kindern gefunden. Ferner wurde noch Ferner tourde noch§8 1799, 1802, 1809, 1810, 1812, 1826, 1832 bis 1835, 1842, 1854, 1891 bes Bürgerlichen Gesetzbuches enthalten. O. R. 100. 1. Nein. 2. Ja. zur Sprache gebracht, daß es nötig sei, in der Nacht mehr Bolizei­O. m. 64. 1-2. fällt eine Pfändung fruchtlos aus, so tann der patrouillen abzusenden und eine zweite Polizeiwache an der Gläubiger die Leiftung des Offenbarungseides verlangen. Die Eidesleistung Berliner Grenze in der Nähe der Schönhauser Allee einzurichten. hat leine weiteren Nachteile als daß das Vermögen eidlich anzugeben ist. Die Verhandlungen hierüber wurden in der öffentlichen Sigung nicht unpfändbar find die unentbehrlichen Gegenstände. Belche unentbehrlich find, ist von Fall zu Fall zu entscheiden. 3. Der Chambregarnist fann zu Ende geführt. widersprechen. 4. Ja. 5. Es tann die Bezeichnung der Tätigkeit verlangt Waidmannsluft. werden. M. K. Wedding. Voraussichtlich 1909. Borhagen Kirchenftener. Legen Sie bei dem Gemeindevorstand Beschwerde ein und berlangen Sie Rückzahlung. Gabriel. Zu Ihrer Anfrage fehlt Ihre 23ohnungsangabe. Die gestellte Frage ist zu verneinen. A. D. 60. Die Anwendung des§ 366 statt der Polizeiverordnung erscheint unzulässig. Die Substituierung von 20 Tagen ist ungefeglich und wäre ein Revisions. grund. Die Kosten werben dem Berurteilten auferlegt. Im Fall einer Freisprechung werden die Stosten der Staatstaffe auferlegt. Es tönnen ihr auch die Verteidigungskosten auferlegt werden. erbteil steht Ihnen zu. Aber zum Nachlaß gehört nicht das Vermögen der besonderen Pfleger zur Klageerhebung zu bestellen, und legen Sie gegen Mutter, sondern lediglich das bes Baters. Hatte dieser nichts hinterlassen, haftsgericht, den Vormund zur Anstellung der selage anzuhalten oder einen so wären weitere Schritte nuglos. 2. Beantragen Sie beim Vormund­einen ablehnenden Bescheid eventuell Beschwerde ein. Birt und der Geschäftsinhaber ist eventuell schadenersazpflichtig. 2. Drei Jahre. 3. Der Erfolg der Klage hängt davon ab, ob das Gericht annimmt, in dem Aufstellen( und Gestatten des Aufstellens) der Kiste lag ein Ber schulden. Aussichtslos erscheint die Klage nicht, doch möchten wir Ihnen raten, fich zweds Klageverfolgung das Armenrecht bewilligen zu lassen.- W.50. Solcher Vertrag müßte vor einem Notar oder gerichtlich geschlossen werden. Amtlicher Marktbericht, der städtischen Markthallen Direktion über den Großhandel in den Bentral- Markthallen. Marktlage: Fleisch: Bufuhr start, Geschäft lebhaft, Preise für Schweine nachgebend, sonst un­berändert. Bild: Bufuhr gnnügend, Geschäft lebhaft, Preise gut. Geflügel: Sufuhr nicht ganz genügend, Geschäft lebhaft, Breise be­friedigend.& ife: Bufuhr reichlich, Geschäft etwas lebhafter, Breise für lebende gische befriedigend, für geringere Seefische niedrig. Butter und abfrüchte; Bufuhr reichlich, besonders in Rhabarber, Spinat und Rafe: Gefchäft ruhig, Preise unverändert. Gemüse, Dbst und Salat, Geschäft schleppend, Breise gebrüdt.

Treptower Sternwarte. Im großen Vortragssaal der neuen Treptow - Sternwarte hält Direktor Dr. F. S. Archenhold an ben beiben Pfingst- Feiertagen eine Reihe von interessanten Bor. trägen. Am Sonntag, den 30. Mai, nachmittags 5 Uhr spricht Dir. Archenholb über: leber das wiederkommen des Halleyschen No­meten", abends 7 1hr über:" Sonnen- und Mondfinsternisse mit be 1909. Montag, den 31. Mai finden Vorträge statt abends 7 Uhr über: Die Bewohnbarkeit der Welten", abends 9 Uhr über: Unser Wissen vom Monde". Die Vorträge find gemeinverständlich gehalten und mit zahlreichen Licht und Drehbildern ausgestattet. Jm großen Fernrohr wird tagsüber die Sonne, dann bis 9 Uhr abends ber Jupiter, und von 9 Uhr ab der Mond gezeigt. Außerdem stehen Heinere Fernrohre den Besuchern der Treptow - Sternwarte zur Be obachtung beliebiger Himmelsobjette frei zur Verfügung.

"

-

Bermißt wird seit dem 22. Mai der 18jährige Sohn Konrad des Maschinenformers Wilhelm Müller , wohnhaft, Willerfir. 28. Sollte jemand etwas über den Aufenthalt des Wermißten wissen, so wird er gebeten, Nachrichten an obige Adresse gelangen zu lassen oder dem nächsten Polizeirevier Mitteilung fu machen. Der Bermißte trägt eine schwarze Tuchhofe, graue Beste und graues Jadett; ging fort ohne Kopfbededung und ohne Fußbekleidung; an einem Dhr befindet fich ein Einschnitt.

Schöneberg .

Vorort- Nachrichten.

"

-

Neue Prozesse sollen gegen die Stadt eingeleitet werden. Der bei den Ausschachtungsarbeiten für die Untergrundbahn gewonnene Sand wird in das fumpfige und wertlose Gelände, auf dem der neue Stadtpark errichtet werden soll, abgefahren. Dadurch wird das Der neu gegründete Bezirk Waidmannsluft und Umg." nahm Niveau bedeutend erhöht. Die Aufschüttung bewirkte nun, daß der darunter befindliche Moorboden herausgedrückt wurde und sich nach in seiner ersten Generalversammlung in Stolpe nach einleitenden der Wilmersdorfer Grenze zu bewegte. Die anliegenden Grund- Worten des Genossen Luscher die Wahl der Bezirksleitung vor. Das befizer sind nun der Meinung, ihr Terrain set hierdurch entwertet, Ergebnis der Wahl war folgendes: 1. Bezirksleiter: Genosse Luscher, weshalb sie entsprechende Entschädigungen verlangen. Die Herren 2. Bezirksleiter: Genosse Lieboldt, Kaffierer: Genoffe Eng, Schrift glauben, die Stadt wird ihren Forderungen Rechnung tragen, außer- führer die Genossen Nagel und Michaelis, Nevisoren: die Genossen Sem rechnen fie auf eine höhere Bewertung. Nur schade, daß die Blümel, Herrmann und Rode, Lotalfommission: Gen. Stegmeier. Rechnung nicht stimmt; da der schwarze Graben durch jenes Gelände mit dem von Gen. Blümel gegebenen Kassenbericht erklärte sich die Kommunen einen Wert erhalten. Mithin werben die angestrengten stattfinden zu lassen und zwar abwechselnd in den verschiedenen hindurch geht, kann das Gebiet nur durch große Aufwendungen der Bersammlung einverstanden, Beschlossen wurde, die Mitglieder­versammlungen immer Sonntags nachmittags nach den Bablabenden Brozeffe für die Kläger fehr zweifelhaft verlaufen. Orten des Bezirks. Der Vorschlag, das diesjährige Sommerfest am Weißensee. 4. Juli in Waidmannslust im Restaurant Bergschloß" gemeinsam mit dem Bezirk Borsigwalde abzuhalten, fand einstimmige Annahme. Spandau .

-

-

-

-

-

J. J. 60. 1. Bater

E. B. 6. 1. Der

Witterungsübersicht vom 27. Mai 1909, morgens 8 Uhr.

Die hiesige Detskrankenkasse hat unter der wirtschaftlichen De­preffion ber legten Jahre ebenso zu leiden gehabt wie die Staffen anderer Drte. An eine Stärkung des Referbefonds tonnte nicht ge- Ein gefährlicher Kinderfreund scheint hier wieder sein Unwefen bacht werden. Die noch in Erinnerung stehende Seße der unteren au treiben. Am Dienstagabend gegen 16 Uhr sprach ein etwa Aufsichtsbehörde gegen den Vorstand hatte die obere Aufsichtsbehörde breißigjähriger Mann vor dem Hause Weißenburger Str. 25 ein beranlaßt, Maßnahmen zur Aufbefferung des Neferbefonds borzu- bort stehendes, etwa 10jähriges Mädchen an. Er frug, ob die Eltern schreiben. Da man nun nicht zwangsweise auf die Mindestleistungen zu Hause seien. Als das sind dies verneinte, gab sich der Mann gesetzt werden wollte, so wurde vorerst die breitätige Karenzzeit ein- als Dntel Wilhelm aus und schenkte dem Kinde 15 f.; gleichzeitig geführt und der Vorstand beauftragt, die weitere Regelung der erklärte er dem Mädchen, daß er so lange in der Wohnung warten Finanzen zu bewirken. Die Generalversammlung vom 15. Mai 1908 molle, bis die Eltern tämen. Als die Kleine den Mann arglos in beschloß an Stelle der bisherigen vier Beitragsklassen sechs ein- bie Wohnung geführt hatte, versuchte derselbe, dem Kinde Gewalt zurichten und die Beiträge von 27, 42, 54 und 81 f. auf 27, 42, anzutun. Da bas Mädchen laut schrie, tamen einige im Hause be 64, 69, 81 und 96 f. zu erhöhen, augleich wurden die Eintritts- fchäftigte Arbeiter hinzu und verabreichten bem Unhold eine ge­gelber anderweit geregelt; fie betragen 80, 1,20, 1,60, 2,00, 2,40, hörige Tracht Brügel. Leiber ließen die Arbeiter ben Menschen 2,80 M. Der burchschnittliche Tagelohn beträgt für die Stlaffen 1-6: bann laufen. 8,50, 8,00, 2,50, 1,50, 1,00 2. Die Strantenunterstügung, welche auf 26 Wochen gewährt wird, beträgt 2,10 beatv. 1,75., 1,80 бezw. 1,50 2., 1,50 бezt. 1,25 M., 1,20 beam, 1,00 m., 90 beztv. 75 f., 60 bezt. 50 f. An Sterbegeld wird gewährt und zwar ohne Rücksicht auf die Dauer der Mitgliedschaft in den Klassen 1-6: 140, 120, 100, 80, 60, 40 2. Diese Aenderungen der Sagungen find In schwerer Lebensgefahr schwebten dieser Tage die Bergleute bom Bezirksausschuß zu Potsdam genehmigt, fie treten mit bem in der Grube Luisenthal bei Saarbrüden. In der Grube fand Sminembe. 759 ND 3 mollig 14. Juni 1909 in Kraft. Eine weitere Einnahme für die Staffe ist ein außerordentlich starker Ausbruch von Schlagwettergafen statt. Damburg 759 DND 3 Regen baburch geschaffen, daß der Vorstand die Einrichtung getroffen hat, Die Gafe tamen aber glücklicherweise nicht zur Explosion, so daß Berlin 758 GD 2 Regen Hanbverlaufsartitel birekt an die Mitglieder abzugeben, wodurch im eine Statastrophe vermieden wurde. Die Ausbruchsstelle befand sich ranti.a.. 758 S 2 bebedt legten Jahre girla 3000. erfpart worden sind. Die jetzt ge- im westlichsten Zeile der Grube. Das Kohlengebirge ist von zahlten 4 Regen 758 SSW 2 bebedt 10 756 Still bebedt 17 troffenen Maßnahmen werden dazu beitragen, in nicht allzuferner Beit nicht nur die ben tranten Mitgliedern läftige Starengzeit aufzureichen fleinen Störungen und Verwerfungen durchsetzt. Wetterprognose für Freitag, den 28. Mai 1909. die Bergleute in dem bezeichneten Teile Biemlich fühl, zeitweise aufllarend, borwiegend trübe und regnerisch bet heben, sondern auch die start bebrohte freie Arztwahl beibehalten zu Unfalltage waren der Grube beschäftigt. Wie üblich, hatte man bie Strede mäßigen östlichen Binden bor Beginn der Arbeit sachgemäß abgeleuchtet. Etwa zehn Minuten nach dem Beginne der Arbeit wurden plöglich aus einer Verwerfungstluft die Kohlen wie unter einem starken Drude

tönnen.

Zegel.

Vermischtes. Bergarbeitergefahr.

Am

Bom Dache hinabgestürzt hat sich vorgestern nachmittag die 72 Jahre alte Witwe Staroline Gummm, welche bei ihrem Schwieger hinausgeschleudert. Dhne jebes Warnungszeichen erfolgte der Aus­sohn in der Brunowstraße 22 wohnte. Gestern nachmittag, als ste fich einen Augenblick allein in ihrem Bimmer befand, begab sich die Greifin nach dem Boden des Hauses. Als der Schwiegersohn dies Laum eine Minute später bemerkte, folgte er fofort der Lebens­müben, aber leider zu spät. In demselben Moment, in welchem er den Boden betrat, stürzte sich die Frau aus einer seitlichen Fensters Lufe auf den gepflasterten Hof hinab, wo sie mit zerschmetterten Gliedern tot liegen blieb. Pankow.

bruch mit donnerähnlichem Getöse. Zu gleicher Zeit strömten aus der Kluft mit starkem Druck die Schlagwettergase, die sofort zwei in der Nähe befindliche Glühlampen zum Verlöschen brachten. Bergleute löschten fofort auch die anderen Lampen und ergriffen eiligst die Flucht nach dem Hauptwetterstrom. Nach den Schilderungen der Bergarbeiter war der Druck der ausströmenden Gafe ein so gewaltiger, daß die Fliehenden sich von den heißen Gasen förmlich aus der Strede hinausgefchoben fühlten. Nach der angestellten Berechnung find über Aus der Gemeindevertretung. Ein merkwürdiger Bufall fügte 1600 Stubimeter Grubengase aus der Kluft entströmt, die unter es, daß zu derselben Belt, in der die Gemeindevertretung den Bau einem ftarten Drude eingefchloffen waren. Bet einer Entzündung eines neuen Wafferwertes zu befchließen hatte, in Bankow ein der Schlagwetter wäre eine furchtbare Statastrophe unvermeidlich Waffermangel herrschte, wie er sonst nur an den heißesten Tagen I gewesen.

Stallonen

Barometer

stand mm

Wind richtung

Windstärke

München 760

Bafferstand

memel , Sum

regel, Insterburg eifel, Thorn Dder, Ratibor

Kroffen Frankfurt Barthe, Schrimm Landsberg Nete, Bordamm Ibe, Leitmeris

Dresden Barby Magdeburg

Better

Temp. n. 6.

5°.4° R.

12

Stationen

Barometer

ftand mm

elchtung

Windstärke

Daparanda 762 S28 12 Betersburg 765 M 11 Scilly 7532 12 berbeen 749 GSD 8 Paris

am

Wafferstands- Nachrichten feit

26. 5. 25.5.

cm cm)

)+ bedeutet Buchs,

Bafferstand

Better

Temp. n. 6.

Wo= BUSD

4woltig 1 mollig 6 4'moltig

4

11

3 bededt

9

am feit

26. 5. 25. 5.

cm cm)

68

Havel , Spandau ) Rathenow ) Spree , Spremberg )

65

+2

111

68

Beeskow

81

-92

-17

199+6 Saale, Grochli -10+1 206-20 160-3 157-18 171 10 98+36 65-3 22-5 -30

efer, Münden

Minden

Rhein , Maximiliansau 410

Raub

161

Stoln

139

143

Nedar, Heilbronn

45

100

11

96

-10

Main , Wertheim Mosel , Trier

97 26

Fall.

-

5) Unterpegel.

Verantwortlicher Redakteur: Hans Weber, Berlin . Für den Inseratenteil verantw.: Th. Glade, Berlin , Drud u. Verlag: Vorwärts Buchdruckerei u. Verlagsanstalt Baul Singer& Co., Berlin SW