Bau- u. Ruthola 10,89 Brennholz. Durchschnitt
•
Berteuerung des Holzes. Zu den Rohmaterialien, die in den| boykott gegen alle Frauen, die ihnen Konkurrenz madjen. Amüsant| Frauen. Und sie pochen auf ihre Erlöserrolle", auf die Borzüge Teyten Jahren eine fast ununterbrochene Verteuerung erfahren haben, wird die Erklärung der Gheboykottierung gegen alle die Frauen, der sanktionierten Versorgungsanstalt". gehört auch Holz. Nach amtlichen Angaben über den Geldertrag für welche ihren Unterhalt in Gewerben verdienen, die ursprüngdie aus fiskalischen Forsten verwendeten Holamassen ergeben sich lich den Männern aufamen. folgende Einheitspreise pro Festmeter in Mart : 1896 1902 1903 1904 1905 1906 12,08 12,47 18,20 14,14 14,72 3,91 4,35 4,30 4,48 4,76 5,04 6,70 7,78 8,70 9,21 Nach dem Durchschnitt ergibt sich seit 1896 eine Verteuerung um 9,78 10,11 51 Broz, während sie für Bau- und Nugholz mur 85 und für Brennholz 29 Proz. ausmacht. Zu der absoluten Preissteigerung war auch noch eine relative wirksam, indem der Anteil der teureren Bau- und Nuzhölzer an der ganzen verwendeten Menge von 40 auf 52 Pro3. hinaufging. Ob das Resultat durch vorsichtigere Auswahl der geschlagenen Hölzer oder durch Berwendung minderwertigen Materials als Ruthölzer erzielt wurde, darüber fehlen Angaben.
Die Besteuerung der Trusts in ben Vereinigten Staaten. Der erwartete Entwurf bes Präsidenten Taft über eine Sonderbesteuerung der amerikanischen Trusts fieht in der Hauptsache eine zweiprozentige Steuer auf die Reineinnahmen der Trusts und Aktiengesellschaften bor , läßt dabei aber die Beträge bis zu 5000 Dollar frei. Auch die in und ausländischen Bersicherungsgesellschaften sollen dieser Steuer unterworfen werden.
Aus der Frauenbewegung.
Cheboykott gegen erwerbstätige Frauen. Eine neugegründete Männerliga in Paris hat einen grandiosen Gedanken ausgehedt. Die Mitglieder der Liga erklären den Ghes
MAGGI
BouillonWürfel
Frauen im Handwerk. Der Ausschuß zur Gründung eines Vers bandes für handwerksmäßige Ausbildung der Frau hat soeben statiEin ursprüngliches Monopol, zugleich mit dem ausschließlichen, stische Fragebogen an die deutschen Handwerkskammern versandt, in Erbpacht genommenen Anspruch für alle Zeiten, erheben die Boykotter z. B. auf die Berufe als Sekretäre, Aerzte, Bureau- um festzustellen, in welchem Umfange bereits von Frauen der Weg angestellte usw. Von wirtschaftlichen Umwandlungen, wodurch den handwerksmäßiger Ausbildung beschritten worden ist. Die verein der Süden und Westen Deutschlands in diesen Punkten boranTeil entrissen wurde, scheinen die Liga- Männer nicht viele Kennt geschritten ist. So legten in Augsburg 15 weibliche Handwerker Frauen ihre ursprünglich monopolisierte Betätigung zum großen gelten Nachrichten, die durch die Bresse gehen, lassen vermuten, daß nisse zu befizen. die Meisterprüfung mit Erfolg ab, darunter eine Schreinerin. In Das Zeitalter der Maschinen hat rücksichtslos in die Erwerbs- Ulm bestand ein junges Mädchen die Gesellenprüfung als Goldgebiete eingegriffen, hier lang Bestehendes zerstört, dort Neues schmiedin. In Kassel und Detmold finden wir weibliche Lehrlinge geschaffen. Die ursprüngliche Erwerbsbetätigung der Frauen durch mit ordnungsmäßiger Lehrzeit( 2 Jahre) in der Damenschneiderei Handarbeit, wie z. B. das Spinnen, Weben und anderes mehr, und im Friseurgewerbe. In Jena machte ein junges Mädchen die ging zum großen Teil in Maschinen bedienende Männerhände über. Gesellenprüfung als Buchbinderin. Es sei bemerkt, daß die Reichs. Technische Vervollkommnungen und die immer größere Speziali- gewerbeordnung in§ 11 feine Erfordernisse in bezug auf das Gefierung in der Warenherstellung haben den Frauen neue, früher schlecht tennt. Die Bahn ist somit frei für alle Frauen, eine handunbekannte Berufe geschaffen. Der bis auf ein Minimum produt- werksmäßige Ausbildung zu erwerben. tiver Tätigkeit zusammengeschrumpfte Haushalt, und andere wirt. schaftliche Faktoren, haben sie immer mehr in das Erwerbsleben hinausgedrängt. Für die vielen, teils als der Versorgung durch Ghe überzähligen, teils als Witwen, oder vom Familienborstand Alt- Glienicke. Dienstag 8%, Uhr bei Herrn Troppens, Rudower nicht genügend versorgte Frauen, wurden immer neue Berufe und Straße 54. Erwerbsquellen notwendig. Erweiterter Gesichtskreis und höhere Bildung schufen ihnen ein größeres Betätigungsfeld, auch in solchen Berufen, die früher nur Männer innehatten.
Angesichts großer wirtschaftlicher Entwidelungen und Umwand. lungen sieht ein Teil Männer mit neidischem Spott auf die Selbständigkeit und wirtschaftliche Unabhängigkeit erwerbstätiger
Leseabende.
Versammlungen Veranstaltungen.
Verband der Hausangestellten. Donnerstag, 1. Juli, 8 1hr, Kommandantenstraße 62: Vereinsversammlung. Vortrag. Herr Georg Davidsohn : Die Vorgänge im Abonnementsverein" Gäste willkommen.
Beim Einkauf von MAGGI Bouillon- Würfeln
Für den Inhalt der Inserate übernimmt die Redaktion bem Publikum gegenüber teinerlei Verantwortung.
Theater.
Dienstag, den 29. Juni
Anfang 7 Uhr.
Neues königliches Operntheater.
Lohengrin.
Enfang 8 Uhr.
achte man darauf, daß jeder Würfel auf der Umhüllung den Namen MAGGI und die Schutzmarke( Kreuzstern) trägt. Andere Würfel sind nicht von MAGGI.
Urania.
Wissenschaftliches Theater. Sawant in 3 Alten von Alexander Eine Diebeskomödie in 4 Aften von
Taubenstraße 48/49.
Abends 8 Uhr:
Z
OOLOGISCHER
CARTEN
Täglich ab 4 Uhr:
Deutsches. Zu ebener Erbe und im Großes Militär- Doppel- Konzert.
erften Stod.
Kammerspiele. Ein Standal
Leffing. Die Dollarprinzeffin.
Schiller 0.( 28allner Theater.) Madame Bonivard .
Schiller Charlottenburg. Biberpelz.
Der
Neues Schauspielhaus. Mahé. Friedrich Wilhelmstädt. Schaus spielhaus. Bar und Bimmer
mann.
Komische Oper. D diese Leutnants. Nenes. Tricoche und Cacolet. Thalia. Jm Café Noblesse. Luftspielhaus. Der fesche Nudi. Kleines. Moral.
Hebbel . Die Welt ohne Männer. Menes Operetten. Die Sprudelfee. Luisen. Die Sünde des Priesters. Folies Caprice. Drei Frauenhüte.
Der Deserteur usw. Anf. 8, Uhr. Metropol. Die oberen Behntausend. Bernhard Rose . Das Mädchen ohne Ehre.
nur einmal.
W. Noacks Theater. Der Sonnwendhof.
Apollo. Hartstein. Er oder Er.
Spezialitäten.
Dintergarten. Spezialitäten.
Carl Haberland. Spezialitäten.
Vassage. Spezialitäten.
litäten.
Boltsgarten. Spezialitäten.
Brunnen.
Die Spreewalt Räthe.
Spezialitäten.
Eintritt 1 M.,
von abends 6 Uhr ab 50 Pt. Kinder unter 10 Jahren die Hälfte.
Neu erbaut: Festsalo Gartenrestaurant Konditorei und Café
Militär- Konzert tägl. v. 4 Uhr ab
Dejeuners
von 2.50 an bis 2 Uhr nachm Diners und Soupers v. 4.00 an
Abends 8 Uhr:
Lustspielhaus. Der fefche Rudi.
Friedrich- Wilhelmstädtisches Schauspielhaus.
Reichshallen. Stettiner Sänger. Dienstag, den 29. Sunt, Anfang 8 Uhr:
Der Kompagnieball.
Urania. Zanbenstraße 48/49. Abends 8 Uhr: Nom und die Campagna,
Sternwarte, Invalidenftr. 57/62.
Lessing- Theater.
Bisson und Antony Mars. Anfang 8 Uhr, Ende 10 Uhr. Morgen und folgende Tage: Madame Bonivard.
Raucht
Ring
Gerhart Hauptmann . Anfang 8 Uhr. Ende 10%, Uhr. Morgen und folgende Tage:
Der Biberpelz.
Cigaretten
Passage- Theater. Brunnen- Theater
Abends 8 Uhr:
Willi Prager The York Sisters
und das glänzende
Badstraße 58. Direktion: Willi Voigt. Heute sowie täglich: X Erstklassige Spezialitäten! X Novität! Novität!
Gr. Ausstattungs- Bollsstüd mit Ge. fang u. Zanz in 4 Att. v. Hoffmann. Raffeneröffnung 2 Uhr. Anf. 4 Uhr.
Juni- Programm. Puhlmann's 12s Variété Sensationen 12
Passage- Panoptikum.
Lebend!
Die letzten welhlichen Wesen
vom Stamme der
Gr.Schaustellungen Vitascop- Theater usw. Alles ohne Extra- Entree.
Metropol- Theater
Schönhauser Allee 148
Kastanu Alles 97/98 Theater
Täglich: Große Theater- u. Spezialitäten- Vorstellung.
Dallesprinzessin
Nell! Der Brandstifter. Hell! Nen!
Beginn 4%, Uhr.
w.Noacks Theater
Direktion: Rob. Dill. Brunnenstr. 16.
5PM
Pfg.
Freie Boltsbühne
Mittwoch, den 30. Juni, abends 8%, Uhr, im großen Saale des Gewerkschaftshauses:
General- Versammlung.
Tagesordnung:
Rechenschaftsbericht des Vorstandes und Ausschusses und Kassierers über das verflossene Quartal und Geschäftsjahr 1908/09. Diskussion. Neuwahl des Vorstandes, Ausschusses, der Revisoren und Obleute.
Der Jahresbericht liegt gedruckt aus. Der Eintritt ist nur gegen Vorzeigung der alten Mitgliedskarte gestattet.
Die alten Mitgliedskarten sind behufs Erneuerung zum Umtausch spätestens am Tage nach der Juni- Generalversammlung abzugeben.
Der letzte Abholungstermin für die neuen Mitgliedskarten ist der 5. August 1909. Ueber die bis zu diesem Tage nicht abgeholten Karten wird anderweitig verfügt. Der Vorstand: In Vertr. G. Winkler.
241/7
Elysium
Landsberger Allee 40/41, Ede Petersburger Straße.
Sente fowie täglic
im prachtvollen Naturgarten:
I'm fchattigen Garten, bei Regen im Vorstellung
Bracht Theatersaal:
Der Sonnwendhof.
5
abwechselnd von
Bother: Spezialpatentur. drei der beftrenommiertesten
Konzert: 6 Uhr. Entree: 30 Bf.
Die oberen Zehntausend. Stadt- Theater Moabit .
Amerik. Operette v. Jul. Freund. Musik v. Gust. Kerker. In Szene
gesetzt von Dir. Rich. Schultz. Tänze von Mr. Bishop.
Zar und Zimmermann. Anf. 8 Uhr. Rauchen gestattet.
zu Richmond.
Gafispiel b. Neuen Operetten- Theaters. DERNHARD ROSE THEATED
Anfang 8 Uhr.
Die Dollarprinzessin. Dperette in 3 Affen von Leo Fall .
Operetten- Gaftspiel. Täglich 8 Uhr: Ein Herbstmanöver.
Neues Theater.
Abends 8 Uhr:
Tricoche und Cacolet. Tricoche und Cacolet.
Mittwoch:
Donnerstag zum ersten Male: Der Hoteldieb. Neues Kgl. Opern- Theater( Kroll).
Gura- Oper. Lohengrin.
Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Don Juan( Lehmann, d'Andrade, Artot de Padilla). Donnerstag: Fliegende Holländer ( Feinhals). Freitag: Sawi ri.
Br. Frankfurter Str. 132. Abends 8 Uhr: Das Mädchen ohne Chre. Sensationsstüd in 4 Att. v. Melville. Auf der Gartenbühne u. a.: Berlin auf Stelzen mit Willi Agoston. Willon, der Unfeffelbare. Spezialitäten. Anfang 4%, Uhr.
a
pollo
Theater
Nur noch 2 Tage
das Aufsehen erregende Programm.
845 Jean Paul mit seinen Schlagern, 915 Yankee Doodle Girls. 925 Mensch oder Affe??? 955 Uhr: 955 Uhr:
Er oder Er mit
Hartstein
WINGBATH
La Pia"
in ihren Phantasie- Tänzen.
G
olemanns
gemischter Dressur- Akt
arcias
jonglierende Silhouetten sowie eine Kette
hervorragend. Kunstkräfte! Reserviert. Platz 2 M. Entree 1 M.
( einschl. Programm u. Garderobe.)
mete Theater Weinbergsweg 19-20, Rosenth. Tor. Anfang 8 Uhr. Im Theater: Die amüs. Junt Spezialität. Im Garten: Konzert. Der Luftflug.
Alt- Moabit 47/48. Zaglich:
Spezialitäten und
Sängergesellschaften.
Damms Volkspark- Theater
Landsberger Allee 74/77. Große Vorstellung
des
Theater- Vorstellung. Rheinischen Künstler- Ensembles Anj. b. Borstellung wochentags 7 Uhr, nebst Auftreten erstl. Spezialitäten. Konzert 6 Uhr. Sonnt. 6 bezio. 5 Uhr. Zum ersten Male in Berlin . Garteneröffnung 3 Uhr. Jeden Mittwoch: Kinderfest.
Jeben Montag Elitetag, Spezias litäten und Soiree der Lustigen Sänger".
großen Theater- Saal.
Volksgarten- Theater
früher Weimanns Boltsgarten. Am Bahnhof Gesundbrunnen . Täglich: Konzert. Theater, und Spezialitäten- Vorstellung. Leopold Rosser prolongiert. Trudi Hagen The Hurellos Borgaß Darley La belle LianeFrères Canon. Spree - Athener , Volksstüd mit Gefang in fünf Bildern von Reiflingen.
Staftanienallee 7-9.
Täglich: Man lebt ja nur einmal! Spezialitäten ersten Ranges, Konzert und Ball. Anfang 4 Uhr.
Schweizer- Garten
Am Königstor. Am Friedrichshain Haltestelle der Straßenbahnen 1, 2, 4, 17, 59, 62, 74. Q. resp. 5
Max Kliems Sommer- Theater und Festsäle Täglich Entree 30 Pl.
Rudolf Krüger Hasenheide 13/15. Taglig:
Großes Konzert, Theater und
Spezialitäten- Vorstellung.
Art. Leitung: Walter Gravenitz. Jeden Donnerstag: Elite tag. 28ährend und nach der Vorstellung Tanzkränzchen.
Neues Theater- u. Spezialitäten- Programm. Ball u. Volksbelustigungen.
Etliche Sonnabendo
an Vereine zu vergeben.
Karlsgarten
Rixdorf, Karlsgartenstr. 6-11. X Brachtvoller alter Naturgarten. X Sonntags: Konzert. Montags: Die lustigen Kalauer. sittos: Gr. Kinderfest,
Konzert u.
Konzert u. Spezialitäten- Vorstellung. 10
wofür Scharpe oder Müze verabreicht
wird.
Reichshallen- Theater.
Stettiner Sänger
( Meysel, Britton, Schrader usw.)
Anfang wochentags
8 Uhr. Sonntags 7 Uhr.
Vereins- Brauerei
Rixdorf, Hermannstr. 214/219. Oekonom : Max Wendt. Täglich:
Gr. Militär- Konzert.
Jeden Dienstag:
Gr. Kinder- Freuden- Fest.
Entr. 15 Pf. Mühe od. Schärpe grat.
Königstadt- Kasino.
Holzmarktstr.72( Ede Alexanderstr.) Zagl. i.herrl.Natur- Sommergarten bei ungünstiger Witterung i.Saale Gr. Theater- u. Spez.- Vorstellung.
Der Aal Schwant mit Gefang von Otto Richter. Bonnée X Burry X Duett Wallenborg usw. u. erftfl. Spezialitäten. Anf. wochent. 8, Sonnt. 1,5 Uhr.