Einzelbild herunterladen
 

Das

Gehlfen ist erwiesen, daß ich damals gar nicht mehr in der und wenn dies nur vereinzelt geschah, fo lag dies daran, daß| Privaten, wie sie heute die Begebung von Argentiniern und Por Direktion saß, als das Darlehn gegeben wurde, daß der Aussichts- andere Anleihen in größeren Beträgen nicht zur Ausgabe gelangten. tugiesen darstellt. Die ganze Aktion des Herrn Ahlwardt läuft cath der rumänischen Aktiengesellschaft darüber gar nicht Man hatte aber allerdings mit vollem Recht den Grundsaß, daß schließlich darauf hinaus, den Juden Strousberg durch Angriffe berathen hat und daß ich damals nicht in Berlin , sondern man mo möglich volle Anleihen übernahm. Der Kurs diefer auf Vollblutchristen reinzuwaschen, wie ihm ein antisemitisches schon Monate lang in Thale weilte. Es ist erwiesen durch Anleihen ist nach den damals vorher feitgestellten und auch später Organ mit Recht vorgehalten hat. Ein öffentliches Interesse, ob Aussagen von Justizrath Riem und von Direktor Rein von der Verwaltung des Invalidenfonds festgehaltenen Grund- die Diskonto- Gesellschaft für die Rettung der rumänischen Bahnen hardts, daß die Gesellschaft sich an das Reich wandte, welches fäßen fo normirt worden, daß die 41/ 2prozentigen Prioritäts- ein paar Prozente zu viel genommen hat, liegt für den Reichstag schon mehrfach Lombard- Darlehen gegeben hatte. Das Reich und die obligationen ftets als unter pari angenommen wurden. Nun garnicht vor. Die Diskonto- Gesellschaft soll ein Darlehn aus dem Geehandlung verlangten aber die Bürgschaft des Hauses Bleich- frage ich Sie, stehen die 4/2 prozentigen Prioritäten solcher Welfenfonds erhalten haben. Dies Darlehn ist gegeben zu einer röder und der Diskonto- Gesellschaft, es wurden dann 4 pt. an Eisenbahnlinien heute nicht über pari? Ich glaube, auch hier Beit, wo die französische Kriegstoften- Entschädigung große das Reich und 4 ret. Avantprovision an die Bankhäuser gezahlt, ist der Vorwurf des Abg. Ahlwardt unbegründet, und durch seine stände der Reichskaffe zeitweise überwies, gegen besondere Sicherheit also nicht 142 rCt. Diese beiden Häuser haben nachher das 2ften tann er nicht bewiesen werden. Was die Aften beweisen und Bürgschaft der beiden Firmen. An dieser zeitweiligen An­Geld zahlen müssen, denn die rumänische Gesellschaft war nicht follen, werden sie nicht beweisen können. Er wird darin beweis- lage entbehrlicher Staatsgelder finde ich nicht das Mindeste aus­im ftande, dies Darlehn zurückzuzahlen. Alles dies ist in dem fällig bleiben, wenn er behauptet, daß in der Verwaltung des zusetzen. Ueber den Erlaß der Stempelsteuer für die rumänischen Urtheil gegen Gehlsen ausgesprochen. Herr Gehlsen ist aber Deutschen Reiches nicht ehrlich und anständig verfahren werde Attien erübrigt nur die Bemerkung, daß eine Reichs- Stempel­noch wegen einer Reihe weiterer Verleumdungen verurtheilt und stets so verfahren worden ist.( Beifall.) steuer auf Attien erst seit 1881 besteht.( Heiterfeit.) Es könnte orden. 9 Artikel voller Lügen und Unwahrheiten sind ihm Minister Miquel: Ich möchte doch noch meiner Geschichts- jich also höchstens um die preußische Regierung handeln. Here Sa ritt für Schritt nachgewiesen worden. Wo bleibt die bona erzählung eine interessante Thatsache hinzufügen. Ich sprach Ahlwardt hat öffentlich in Versammlungen für 20 Pf. die Person fides eines Mannes, der alles dieses weiß und jetzt behauptet, vorhin von den gestohlenen Akten und Herrn Meißner. Die die Beweise für seine Behauptungen aus den Aften erbringen Gehlfen fei unschuldig verurtheilt? Herr Ablwardt macht jerner Herren der Distouto- Gesellschaft haben mir auf Befragen er wollen, er erklärte aber dort, daß er sich seine besten Beweise Dunkle Andeutungen, daß ich damals nicht ganz richtig aus zählt, daß im Jahre 1891, genau um dieselbe Zeit, für heute aufsparen müsse.( Große Heiterkeit.) Auch heute hat Ich werde der Kommission, deren Einsetzung wo Herr Meißner fagte, er fönnte gefagt hätte. fich wohl taum er nichts weiter als leere Beschuldigungen vorgebracht. Ich ich persönlich sehr wünsche, die damals stenographisch noch vor dem Revolvergewerbe schüßen, ein gewisser persönlich habe die Ueberzeugung schon heute, daß die Kom aufgenommenen Verhandlungen diefes Prozeffes mittheilen, Grünwald zur Diskonto- Gesellschaft gelangt wäre. Dieser mission in den Aften nichts finden wird, vielmehr die Pflicht und Sie namen tlich auf die Aussagen des Justizrath Riem hin- Grünwald war nach Aussage des Polizeipräsidinms ein berüch- haben wird, aus diesem Ergebniß uns einen Beschluß vorzu­weisen. Wie wenig lüstern diese Firmen auf die Gewährung tigter Revolverjournalist, er war auch wegen Erpressung zu schlagen, welcher für das ganze Verhalten des Herrn Ahlwardi von Vorschüssen waren, geht daraus hervor, daß dieselben Firmen mehreren Jahren Gefängniß oder Zuchthaus verurtheilt und fennzeichnend ist. Nur zu warnen ist die Kommission vor einer den Aussichtsrat) drängten, andere Firmen zur Gewährung von offerirte die Akten, die später Herr Aylwardt gern gefauft hat. dilatorischen Behandlung der Sache. Die Tage des Reichstages Hilfsmitteln her anzuziehen. Infolge dessen wurden mit sämmt- Er bezeichnete von diesen Akten Schriftstücke, die ihm von be- find anscheinend gezählt und Herr Ahlwardt hat gestern in der lichen bedeutenden Berliner Häusern Verhandlungen gepflogen. fonderem Interesse für die Diskonto Gesellschaft zu sein schienen. ichon erwähnten Versammlung gesagt, daß er die allerwichtigsten Die Häuser forderten ursprünglich 10 pCt., lehnten aber nachher Man sah die Sachen durch und wies den Mann ab. Man Attenstücke noch zurückgehalten habe.( Große Heiterfeit.) Die wegen des Risiko jede Betheiligung ab. Die beiden Bankhäufer fragte ihn, wo sind denn die Akten? Ja, die hat mein Freund Kommission muß in fürzester Zeit diesen Menschen für den haben diese Vorschiffe schließlich nur ehrenhalber und mit der Meißner, und er hat mich beauftragt, mal zu sehen, ob sie nicht vor Reichstag und für die Deffentlichkeit abthun und dem morali­größten Sorge gegeben. Die Obligationäre aber, welche durch theilhaft verkauft werden können. Es wäre interessant, zu ſehen, ob fchen Efel Ausdruck geben, in welchem Gefühl wir mit den schnittlich für 45 gekauft haben mochten, erhielten schließlich sich nicht fleine Notizen, Papierstreifchen in den Aften befinden, durch übrigen Parteien und den verbündeten Regierungen überein­6 prozentige garantirte Obligationen, welche damals 60 welche fie sich in der Zwischenzeit zu einer zwar nicht ver esserten stimmen!( Lebhafter, wiederholter Beifall links.) standen und nachher zu Pari zurückgekauft worden aber vermehrten Anlage gestaltet haben.( Heiterkeit.) Herr Abg. Abg. Rickert( dfr.): Ein tiefes Gefühl der Scham kann ich sind. Niemals ift deutsches Kapital glänzender und Ahlwardt sagt jetzt, er habe gar nicht sagen wollen, daß der nicht unterdrücken darüber, daß wir schon den dritten Tag den noch dazu mit bedeutendem Gewinn gerettet worden. Invalidenfonds um 200 Millionen betrogen sei. Nun, es ist ihm Beschuldigungen dieses Menschen widmen müssen. Soll der Wie man ein solches Borgehen des Abg. Ahlwardt charakteri der Wortlaut seiner Erklärung schon vorgehalten worden. Aber Reichstag jezt noch 21 Mitgliedern zumuthen, diese Makulatur firen muß, überlasse ich dem Urtheil des Hauses. Nun hat er dies stimmt doch merkwürdig überein mit den Reden seiner zu prüfen? Wir müssen uns vor allem dagegen verwahren, daß weiter behauptet, ich hätte 100 000 Thaler Aftien gezeichnet. Wir Freunde in den hiesigen Volksversammlungen. Da wird hier ein Präjudiz geschaffen wird. In welche Zustände würden haben damals einen Aufruf erlassen an die Aktionäre, eine Ge- ganz offen a sgesprochen: ein ungeheuerer Betrug ist am wir dann gerathen. Dann würden allerdings die Revolver­sellschaft zu gründen, um das hineingesteckte Kapital zu retten. Deutschen Reich verübt worden, namentlich am Invalidenfonds. menfchen die Situation beherrschen. Wir verlangen ferner, daß Wenn ich also damcils zeichnete, so geschah das nicht für mich, Gine jüdische Nebenregierung hat diesen betrogen, und die Herr Ahlwardt sämmtliches Material, welches er noch hat, unver­sondern für die Besizer der betreffenden Obligationen. Ich hatte Minister Delbrück und Camphausen sind nichts weiter als die züglich dem Präsidenten übermittelt. Herr Ahlwardt ist allerdings gehofft, Abg. Ahlwardt hätte mir nicht eine solche bodenlose Handlanger dieser Nebenregierung, deren Chef zu sein mir die ein Gewählter eines Wahlkreises. Sehr, sehr eigenthümlich sieht Dummheit zugetraut, für eine solche Sache 100 000 Thaler per: Chre erwiesen wird.( Heiterfeit.) Der Präsident der See- es auch in den amtlichen Kreisen dieses Wahlkreises aus. sönlich zu zeichnen.( Heiterkeit.) Was die braunschweigischen handlung von Bitter und Herr Delbrück u. A. sind natürlich Arnswalder Kreisblatt spricht von Ahlwardt , der sein Recht nicht Bahnen betrifft, so habe ich bei der Sache überhaupt nicht mit- auch bestochen worden. Herr von Bitter faufte die Obligationen erlangen könne, weil ihm der Prändent nicht entgegenkomme, gewirkt. Die braunschweigischen Bahnen lagen zwischen den im Auftrage des Herrn Ministers Delbrück an, und beide sind und spricht von der ungeheuren Aufregung, die darüber vorhanden preußischen Provinzen. Preußen hatte ein großes Interesse nur Handlanger der Juden gewesen, so wird es in den Bolts- sei. Nach dem Vorangegangenen beschränke ich mich auf die per­baran, baß die bergisch- märkische und die Potsdam - Magdeburger versammlungen behauptet. M. H.! Für die Männer, die wir fönliche Bemerkung: ich soll mich für 12 000 Mart als Bahn ununterbrochen durch Braunschweig durchgingen. So kam in diesen Reden vor uns sehen, ist nach meiner Ueberzeugung der Direktor der Judenschutztruppe verkauft haben; ich erkläre ein Vertrag zu stande, mit dem heute sowohl der braun- Antisemitismus nur eine Fahne, ein Vorwand. Sie vertreten diese Behauptung für eine infame, gewissenlose Lüge schweigische als der preußische Staat zufrieden sind. Die Schluß- teine Partei, das kann ich mir unmöglich denken. Was ich gesagt und Verleumdung.( Präsident von Levehow ruft den folgerungen des Abg. Ahlwardt hieraus sind mir völlig uner- habe, geht daraus deutlich hervor, daß diese Männer, wenn fie Redner für diesen Ausdruck zur Ordnung.) Ich benge flärlich. In den wenigen Jahren, wo ich überhaupt in der die Absicht haben, Jeman en anzugreifen, ihn unfehlbar vorher mich dem Ordnungsruf, tann aber nicht schweigen, wenn man Diskontogesellschaft thätig war, sind eine Reihe von Gesell willkürlich zu einem Juden stempeln. Eine ganze Reihe preußischer sich erfrecht, so zu sprechen.( Präsident v. Leveßow: Ich halte schaften gegründet worden, deren Aftien heute fast sämmtlich weit Minister ist schon zu Juden gemacht worden, und was mich die Sache für erledigt.) Ich halte fie auch für erledigt, Herr über Pari stehen. Meine Aufgaben in der Diskontogefell persönlich betrifft, so behauptete man im Anfange leise, Präsident!( Große Heiterkeit.) Herr Ahlmardt fann nicht be­schaft waren hauptsächlich die Syndikategeschäfte, dennoch er stammt von portugiesichen Juden( Große Heiterkeit), dann greifen, daß man auch aus Ueberzeugung für angegriffene Ver­bin ich gerne bereit, für alles, was während meiner Zugehörig geht es weiter: er ist ein Jude( Erneuerte Heiterkeit), donn geht folgte eintreten kann. feit zur Direktion geschehen ist, volle Verantwortung zu über- es noch weiter: er ſtand an der Spitze der jüdischen Neben- Abg. Horwitz( dfr.): Die Behauptung, daß in den General­nehmen( Beifall), und ich wünsche nichts mehr, als daß Abg. regierung und endlich kommt der Klimax: er ist Agent der versammlungen der rumänischen Gesellschaft Strohmänner ver­Ahlwardt meinen deswegen an ihn gerichteten Wünschen nachkommt. alliance israélite. Während ich selbst troß eifrigen Bemühens wendet worden sind, zu denen ich und Munckel gehört haben Ich komme nun noch mit wenigen Worten auf Meißner zurück, meine Vorfahren nur bis zum Ende des 16. Jahrhunderts sollen, steht ganz auf der Höhe seiner sonstigen Behauptungen. um Ihnen zu zeigen, welche Gewährsmänner, ich will nicht fagen archivaliich ermitteln fann, haben diese Herren Ermittelungen Bei der Berathung des Aktiengesetzes 1884 bin gerade ich es ge­Helfers helfer( Zuruf: Jawohl Helfershelfer. Sehr richtig!) Abg angestellt bis ins 18. Jahrhundert.( Große Heiterkeit.) So wesen, der ei. en Autrag eingebracht hat, der die Strohmänner­ühlwardt benutzt. Dieser Meißner war bis zum Jahre 1882 werden die Sachen gemacht. Ich meine, wir haben es hier wirthschaft bei solchen Generalversammlungen unmöglich machen Bote, nicht in der Diskonto Gesellschaft, da ist er nie gewesen, blos mit Personen aber nicht mit Auffassungen zu thun.( Beifall) sollte. Redner geht auf die Geschichte des Disziplinar- Verfahrens sondern in der rumänischen Eisenbahn Aktiengesellschaft. Der Abg. v. Bennigsen( nl.): Ich versichere öffentlich und gegen den Rektor Ahlwardt näher ein und zitirt eine Eingabe Mensch will schon von Anfang an zerrissene Schriftstücke zu feierlich, daß ich zu feiner Zeit den geringsten Gründervortheil desselben an die Schuldeputation, worin Ahlwardt ausführt, daß fammengeklebt, die Papierkörbe durchwühlt und sich vorbereitet oder Gewinn aus meiner Stellung im Verwaltungsrath der er in der Nafe einen Polypen habe, der ihm bei entzündlichen haben, diese Dinge anderweitig zu benutzen. Das wirst doch Hannover - Altenbeckener Bahn bezogen habe, und alle diejenigen, Vorgängen jede Fähigkeit nehme, tlar zu denken.( Große Heiter­schon ein eigenthümliches Licht auf den Mann.( Sehr richtig!) welche mich fennen und mein öffentliches Leben verfolgt baben, feit.) Redner knüpft daran die Folgerung, daß ein Mann, der Dann stiehlt er aber auch eine Menge von Original- Aftenstücken, werden dieser Versicherung gegenüber solchen allgemeinen Ver- selbst an seiner zurechnungsfähigkeit zweifelt, nicht ernst genommen diese behält er 10 Jahre, denn 1882 wurde die Gesellschaft schon dächtigungen Glauben schenken.( Lebbaster Beifall links). werden kann. aufgelöst. Wahrscheinlich hat er abgewartet, bis die Avg. Richter( dir.): Herr Ahlwardt hat behauptet, von dem Abg. Ahlwardt : Der Finanzminister beschäftigte sich sehr Straje wegen Diebstahls verjährt ist. Nachdem er auf- Seniorentonvent vergewaltigt worden zu sein. Ich weise diese viel mit meinem Helfershelfer" Meißner. Dieser ist eine Reihe gehört hat, Bote zu fein, betreibt er ein Restaurations Behauptung als eine ganz unbegründete zurück. Herr Ahlwardt von Jahren direfter Untergebener des Herrn Miquel gewesen. gefchäft, führt Scheidungsprozesse, tommt in Stockholm in eine meinte, doch sonst nicht vor, daß man Bei mir ist er höchstens fünfmal gewesen. Er hat mir die Aften Nervenheilanstalt und wieder hierher zurück. Dann richtet er sogleich von einem Abgeordneten die Vorlage von Aften weder verkauft, noch habe ich Interesse daran, ob er die einzelneu einen Brief an Herrn Paasch, den ich wirklich nicht vorleien für seine Behauptung verlange; er bezog sich dabei auf Lasker Stücke gestohlen hat oder nicht( Unruhe links). Für mich war fann, denn er ist so unfläthig und scheußlich, so voller bodenlofer und auf mich. Ich habe mich aber stets bezogen auf öffentliche nur wichtig, daß mir ein Material vorlag, aus dem ich ersehe, Lügen an jeder Stelle, daß es undenkbar ist, ihn in einer öffent: Vorgänge, die jeder fennen tann. Im Gegensatz hierzu hat daß ein Eingreifen nothwendig war. Wenn nun eine Notiz aus lichen Versammlung vorzulesen. Der Brief beginnt:" Geehrter Ahlwardt sich auf gestohlene Aften bezogen, die nur ihm zu einem Briefe diefes Mannes vorgelesen wird, wo er aus Ver Herr, wo bleibt die Moral? Ich bin verzweifelt, ob richtig, ift gänglich waren. Deshalb war er verpflichtet, feine Atten sofort zweiflung zum Revolver greifen will, so ist diese Stelle jeden­mir gleichgiltig! Bis jetzt habe ich mich vom Revolver frei vorzulegen. Was Laster anbetrifft, so hat Herr Ahlwardt nicht falls unzweideutig. Was hier der Finanzminister fagt, liegt in gehalten, nun ist mir alles gleichgiltig, ich bin zu allem bereit." die blaffeste Kenntniß von den damaligen Vorgängen, sonst würde der Aeußerung gar nicht drin. Nicht ich, sondern der Finanz­Das sind gefährliche Momente. Sich mit einem solchen Mann er wissen, daß Lasker sich durchweg auf Abschristen aus dem minister ist Jahre lang mit ihm umgegangen( Heiterkeit). Ich einzulaffen, ist gefährlich, denn er hält die Treue schließlich gegen Handelsregister berief. Herr Ahlwardt deutete an, daß der glaube gar nicht, daß der Mann Antisemit ist; er will sich nur niemand. Wenn man sich mit solchen Leuten befassen muß, so Senorienkonvent durch den Minister Miquel irgendwie in seinen Genugthur ng verschaffen. Herrn Dr. Strousberg zu vertheidigen ergreift einen ein moralischer Efel( Sehr wahr! Sehr richtig!), Berathu gen beeinflußt worden sei. Auch das ist vollständig habe ich nicht den mindeſten Grund; ich will die ausgewucherten und man weiß nicht, ob es vielleicht gerathen wäre, zu berathen, falsch. Herr Miquel war weder dabei, noch hat er zu dem und ausgebeuteten Volfskreise vertheidigen. Herr Miquel war wie man sich gegen diefe Dinge schützen muß. Ich werde immer Seniorenfonvent in Beziehung gestanden. Auf die Privat- zuerst Direftor, später aber Aufsichtsrath der Diskonto- Gesellschaft. die Gelegenheit benutzen, hier im Reichstage die Wahrheit boch äußerung des Präsidenten fann ich, weil schon ein Ordnungsruf Es bleibt dabei, sein Name steht da: Ich, Johann Miquel, zuhalten. Früher in einer Zeit der Pamphlete bin ich mit Ver- ertheilt ist, nicht mehr zurückkommen. In Uebereinstimmug mit zeichne 100 000 Thaler. Ich habe nicht erklärt, daß meine Aften achtung über dieselben hinweggegangen. Hunderte wurden dem Schaufekretär stelle ich fest, daß Herr Aylwardt hier bezüg etwas für den Invalidenfonds beweisen. Ich habe vom Inva­gleichzeitig verleumbet. Damals war ich Privatmann. Heute, lich des Invalidenfonds zu entschlüpfen sucht. Aus dem lidenionds gesprochen, auch davon, daß die Börse ein Jutereffe wo ich minister bin, ist das anders. Ich werde diejenigen un- ftenographischen Bericht hat er gerade das zu verlesen unterlassen, daran hat, ihn so gestaltet zu wiffen, weiter nichts. Als ich die erbittlich vor Gericht ziehen, die solche Behauptungen aufstellen, was er wegen des Reichs- Invalidenfonds gesagt hat. Er bat aften brachte, übergab ich sie dem Direktor mit der Erklärung: mögen fie Plagiatoren sein oder die Erfindungen selber machen. Damals den Vorwurf erhoben, daß beim Reichs- Invaliden-" So lange bis die Kommission beschlossen hat, hat niemand ( Allgemeiner lebhafter Beifall.) ionds die Regierung nach Verhandlungen mit den großen das Recht, diese Aften zu benutzen"( Heiterkeit). Gleich Schatzsekretär v. Malzahn: Abg. Ahlwardt hat sich heute Börsenjuden das Gefeß gestaltet habe. Obwohl ich den wohl haben die Herren der die Linken Aften sofort auf seine Behauptungen in der 72. Sigung des Reichstages be- Herrn Ahiwardt in der folgenden Sigung daraufhin gestellt eingesehen.( Rufe: Ja wohl, das ist unser Recht!) E3 zogen. Er hat dabei gesagt, daß er die Behauptung, das Ber- babe, ist er jeden Beweis bis heute dafür schuldig geblieben ist sehr bedauerlich daß etwas troß ausdrücklicher handlungen hinter den Kulissen bei der Gründung des Reichs- und versucht nun auf diese Weise die Sache in Vergessenheit zu Erklärung geschehen konnte.( Lachen links. Bizepräsident Graf Invalidenfonds stattgefunden hätten, nicht gethan habe. Das bringen. Die vorgelegten Atten enthalten nicht das mindeste Ballestrem: Die Aften waren Eigenthum des Hauses in dem widerspricht den Thatsachen.( Allgemeine Zustimmung.) Am darüber. Am Schlusse seiner heutigen Darlegungen ist dann Augenblicke, als sie übergeben wurden. Das wollte ich dem 18 März, in der 70. Sigung, fagte er, die Gründung des In- Serr Ahlwardt auf Hannover Altenbeckener Aftien gekommen. Reoner bemerken.) Bon Hannover - Altenbecken habe ich garnicht validenfonds auf die angegebene Weise hat die Regierung vor. Es ist gar nicht wahr, daß noch kein Spatenstich geschehen war, behauptet, daß noch fein Spatenstich geschehen sei, als das Dar­geschlagen nach Verhandlungen hinter den Kulissen mit den als der Hannover - Altenbeckener Bahn ein Darlehn zuflos; sie war lehn gegeben wurde, sondern bei den Linien, für welche das großen Börsenjuden, bie nicht bulben wollten, daß die Regierung schon in vollem Bau begriffen. Sie hat aber überhaupt fein Darlehn gebraucht wurde, war noch kein Spatenstich geschehen. große Kapitalien in die Hände bekäme. Diese Bebauptung gethan Larlehn vom Reiche bekommen, sondern die Prioritäten sind Ich befinde mich nicht auf der Flucht vor Herrn Richter; dieser zu haben, verneint er, nimmt sie also beute zurück Ich berufe übernommen worden von der Seehandlung, welche sie von einem Ausdruck macht sich zwar gerade in seinem Munde sehr schön, mich aber auf den stenographischen Bericht.( Gehr richtig!) großen Bankkonsortium übernommen hatte. Außerdem hatte die aber er stimmt nicht mit den Thatsachen. Herr Richter berujt Auch in der 72. Sigung fam er auf dieselben Behauptungen Magdeburg- Halberstädter Bahn die Zinsgarantie für diese Priori- fich auf Boltsversammlungen und zieht darüber her, nachher zurück. Er sagte, das ist wohl selbitverständlich, daß alle Ab- täten übernommen. Alles dies weiß Herr Ahlwardt nicht. Der wirft er mir vor, ich behandle die Sache dilatorisch. Herr machungen hinter den Kulissen nicht offiziell stattfinden, Invalidenfonds hat niemals etwas an Hannover - Altenbecken ver- Richter greift zu den schlimmsten Mitteln der Verleumdung. fie mögen so stattgefunden haben, wie die, von denen loren. Die Prioritäten waren nahezu bis auf Pari gestiegen( Vizepräsident Graf Ballestrem rust den Redner für diese man in Paris wer weiß wie viel spricht. Das ist also eine lange vor der Verstaatlichung. Mit der Nordbahn hat diese Aeußerung zur Ordnung.) Herr Richter lenkt immerfort die Wiederholung der Behauptungen vom 18. März.( Sehr richtig!) Sache auch nicht das Geringste zu schaffen, denn diese war Aufmerksamkeit von der Hauptfache auf Nebendinge ab.( Stür Richtig ist, daß Hannover Altenbeckener Stammprioritäten be absolut zahlungsunfähig geworden. Aber wenn alles wahr wäre, mische Heiterkeit links.) Herr Rickert bringt eine ganz harmlose schafft wurden, nicht von der Verwaltung des Reichs- Invaliden- was Ahlwardt wegen Hannover - Altenbecken behauptet hat, dann Notiz aus dem Arnswalder Kreisblatte vor; was will er damit fonds, sondern vom Reichstanzleramt, welches damals der würden seine Behauptungen wegen des Reichs Invalidenfonds erit nachweisen? Ich muß ferner dabei bleiben, daß von Strous­Staatssekretär Delbrück verwaltete, und in diesen Papieren an recht als unwahr danehen. Herr Ahlwardt aber mertt berg 84 000 Pfund gezahlt worden sind für Hannover­gelegt, wurde der Fonds der Berwaltung des Reichs- Invaliden- garnichts, er sich selbst mit seinen Behauptungen Altenbecken; ob und was Herr v. Bennigsen, Herr Adickes u. s. w. fonds übergeben. Ueber diese Angelegenheit haben 1875 die aller fortwährend ins Gesicht schlägt. Unfähig, seine Be erhalten haben, weiß ich nicht, aber ich weiß, daß die Bahn einen auch Juvalidenfonds eingehendsten Verhandlungen stattgefunden und die Rechtfertigung bauptungen wegen mit weiten Umweg macht, um an dem Gute des Herrn v. Bennigsen des Verfahrens des Reichskanzleramts ist in der vollen Weise einer Spur eines Beweises zu erbärten, bat sich Herr vorbeizuführen.( Stürmische, andauernde Unruhe links; immer damals erfolgt. Was speziell die Belegung des Jnvalidenfonds Ahlwardi allgemeine Gründungsg. fchichte der sich wiederholende Rufe: Schluß! Lu up! S.bujt! Raus! Der in einem Papier betrifft, so hat der Herr Präsident des Reichs 70er Jahre eingelassen. Daß das Volt damals Hunderte von Präsident kann nur durch starkes Biuten endlich die Ruhe wieder­J. tanzleramts, Staatsminister Delbrück , in der Sigung vom Millionen verloren bat, wiffen wir von selbst, dazu brauchte Herr herstellen; er ruft darauf den Redner zur Sache und macht ihn pr. 2. Februar 1876 ausgeführt, er und die anderen Verwalter des Aylwardt nicht gewählt zu werden.( Seiterkeit links.) was er auf die geſchästsordnungsmißigen Folgen dieſes Schrittes auf­entlichen Vermögens hätten garnicht anders handeln können, bier vorbringt, find Quisquilien gegen das, was durch die Unter- merfam.) Was Herr Horwiz aus dem Disziplinarverfahren an­n sie die öffentliche Kaffe nicht hätten schädigen wollen. Man fuchungen der Eisenbahn. Enquete- Kommiffion festgestellt worden führt, stimmt auch mit den Thatsachen nicht überein. Es war amals darauf angewiesen, das Kapital in Eisenbahnen anzulegen, ist. Was er vorbringt, betrifft nur die Handlungen von mir aus dem Provinzial- Schulkollegium gerathen worden, meine

of­

wen. wari

U

A

es tomme

wie

in die

des

nur

so