Einzelbild herunterladen
 

1. Beilage zum Vorwärts " Berliner Volksblatt.

Nr. 108.

Dienstag, den 9. Mai 1893.

Die Spaltung des Deuschfreisinns. andere wiederum überhaupt nicht geneigt sind, ein neues Mandat Boltsrechte kämpft.

Der Liberalismus hat seinen Bankrott erklärt, die Militär­vorlage hat ihn zu Grunde gerichtet. Die deutschfreisinnige Partei, die im März 1884 durch die Vereinigung der Fort schrittspartei mit der Liberalen Vereinigung( den aus der nationalliberalen Partei ausgeschiedenen sog. Sezessionisten), gebildet worden ist, hat nicht volle zehn Jahre bestanden. An­zeichen der inneren Bersetzung sind bereits oft und schon seit langem zu Tage getreten, auf der einen Seite thaten sich die Wadelstrümpfe, hauptsächlich Sezessionisten, jedoch auch eine Anzahl alter Fortschrittler, zusammen, auf der anderen standen die um Richter. Die Wadelstrümpfe, fackeltanzlüftern, be­gierig, mit der Regierung auf gutem Fuße zu stehen und regierungsfähig zu werden, sind nun in offenem Konflikt mit dem Richter'schen Flugel. Die von uns am 7. Mai mitgetheilte Gr. flärnng Richter's gegen die für den Antrag Huene ins Feuer gegangenen sechs Wadelftrümpfe war nur der Anfang vom Ende. In der Volf3-3eiung" liest man:

10. Jahrg.

da einzelne derselben sich ihre Entschließung noch vorbehielten, drückten, wie für die politische Emanzipation, für die politischen Denen, die bisher dem Banner des Deutschfreisinns gefolgt, anzunehmen." Das Berl. Tgbl." theilt ferner mit, daß voraussichtlich die das nicht im muthigen Rampf zerfeßt, sondern in ödem, feilem Abgeordneten Langerfeldt und Thomsen, ebenso wie Schacher beschmutzt worden ist, gehen nun die Augen auf. Nun, der in Italien weilende Abgeordnete Eberty, der in Chicago da die Fahnenflüchtigen über das Blachfeld eilen, da die befindliche Abgeordnete Witte und der auf Urlaub" abwesende Spaltung offenbar ist, nun, da die Grundfaglosigkeit und der Dr. Baumbach sich der neuen lieberalen Fraktion anschließen Treubruch jener pelden des Deutschfreisinns lebendig zu werden, so daß dieselbe vermuthlich in einer Stärfe von 24 oder 25 Tage trat. Keine Armee mehr, ein mehr, ein flüchtender Haufe, unsichere bisheriger Abgeordneter in ihrem Wahlaufruf vor die Wähler treten Rantonisten, schachernde Marketender, Maradeure, die das Volk dürfte. In der Abendausgabe der Wolf3-3eitung" vom durch den Antrag Huene bis auf die Haut haben plündern 8, Mai veröffentlicht Eugen Richter eine Erklärung, worin wollen, feige Ausreißer. er sagt:

um

An dem Granit des Militarismus ist diese bürgerliche Partei zerschellt, weil sie eben eine bürgerliche, mit den Gewalthabern pattirende, auf sie angewiesene, weil sie eine tapitalistische Gruppe ist.

Stand hielt nur eine Partei, die Sozialdemokratie. Stolz und rein fliegt ihr Feldzeichen dem arbeitenden Volke voran zum Rampfe, zum Siege. Voraussichtlich wird unsere Partei als die dritt stärkste Fraktion im Reichstage und wiederum als die stärkste Partei im Reiche aus den Wahlen hervorgehen. Das Volk wird mit den bürgerlichen Deserteuren furzen Prozeß machen. Der Wahlkampf wird mit ihnen aufräumen.

Die Nachfeiern des 1. Mai

Mir persönlich wäre ohne die herbeigeführte Trennung jede Fortsegung einer parlamentarischen und politischen Thätigkeit unmöglich gewesen, denn ohne festen und gesicherten Rückhalt in der eigenen Partei muß auch der beste Wille und die zäheste Aus­dauer erlahmen in dem schweren Kampfe, den wir fortgesetzt auf In der am Sonnabend Abend stattgehabten Sigung der zwei Fronten, gegenüber den rechtsstehenden Parteien einerseits deutschfreisinnigen Fraktion wurde der Beschluß gefaßt, daß die und der Sozialdemokratie andererseits, zu führen haben. Es Abstimmung der 6 Mitglieder der Fraktion Brömel, Hinze, würde über meine Kräfte gehen, einen parlamentarischen Feldzug Maager, Alexander Meyer, Schröder, Siemens wie in diesem Jahre unter den bisherigen inneren Parteiverhält­für den Antrag Huene mit der Gesammtnissen noch einmal durchzufämpfen. Unmittelbar nach den Neu­haltung der Fraktion nicht vereinigen fei. wahlen werden die Gesinnungsgenossen, welche in diesem Kampfe Ferner wurde eine aus sechs Personen, Richter, festgestanden haben, aus allen Theilen Deutschlands berufen Dr. D. Hermes, H. Hermes, Dr. Barth, Dr. Bam werden, auf einem Parteitage über Organi berger und Schrader bestehende Kommission eingesetzt, fation, Programm und Parteibezeichnung end­welche die friedliche Auseinandersetzung der beiden diffen- giltig Beschluß zu faffen. Die tnappe Zeit der Vorbereitung der tirenden Theile im einzelnen durchzuführen hat. Für den Neuwahlen darf durch solche Formfragen nicht gekürzt werden. zuerst angeführten Beschluß stimmten 27 Mitglieder der Fraktion, Das feste Zusammenstehen mit den Abgeordneten der süd sind ebenfalls unter großer Betheiligung der Volksmassen vor gegen denselben 22 Mitglieder. Doch wurde von seiten deutschen Volkspartei in allen Kämpfen dieser Legislatur- sich gegangen. Wir erhalten darüber folgende Nachrichten: mehrerer Gegner des Beschlusses erklärt, daß die Abstimmung periode verbürgt uns auch für die Folgezeit den engsten zu Neumünster . Nachdem die Maifeier am 1. Mai über alles gegen den Antrag nicht präjudizirlich sei für die Schluß- sammenschluß für die gemeinsame deutsche Sach e. Erwarten gut besucht war 1400 Personen nahmen an ihr entscheidung darüber, welcher Gruppe sich der eine oder der Vorab gilt es, jeder in seinem Kreise, den uns durch die Auf- theil, übertraf der Besuch am Sonntag die kühnsten Hoff­andere demnächst anschließen werde. Im ganzen stellt sich die lösung aufgezwungenen Kampf thatkräftig und energisch auf- nungen. Sämmtliche drei Lokalitäten, worin das Fest stattfand, Abstimmung dar als eine Konsolidirung des linken Flügels zunehmen und feste Männer zu wählen, welche stehen waren überfüllt. Die Zahl der Theilnehmer wird auf 1800 ge­der Partei. Für den Antrag stimmten u. a.: Richter, tönnen, wenn es gilt, für die Sache des Volkes einzutreten. schätzt. Der Verlauf der Feier war überall vortrefflich. Mainz . Mundel, Virchow, Träger, Kauffmann, Dr. Schaaren wir uns allerwärts eng zusammen in dem festen An der Nachfeier, die im großen Saale der Stadthalle stattfand, Schneider, Dr. Müller, v. Reibniz, Vollrath, Geist und der treuen Gesinnung der alten Fortschrittsnahmen gegen 3000 Personen theil. Die Festrede hielt Reichs­Dr. D. Hermes, H. Hermes, Wollmer, Dr. Harpartei." mening, Schmidt( Elberfeld ), Samhammer, Jeschke, Es dürfte sich also voraussichtlich der Richter'sche Flügel mit der Dr. Hirsch, Dau; gegen den Antrag u. a. Hänel, fleinen Gruppe der süddeutschen Volkspartei verschmelzen. Aber Rickert, Hinze, Maager, Brömel, Schrader, der Zug nach links bedeutet soziale Politit, und daran Bamberger , Barth, Pachnicke zc., überwiegend lehes wird die Partei Richter scheitern. Die demokratisch gesinnte malige Sezefsionisten. Rammergerichtsrath Schröder hat der Masse schlägt sich zur sozialen Demokratie. Fraktion schriftlich angezeigt, daß er aus derselben ausge schieden sei."

Und ein Wadelstrumpf- Organ, das Berliner Tage blatt" meldet in seiner Montag- Ausgabe: Die Scheidung der deutschfreisinnigen Reichstags Fraktion in zwei nahezu gleiche Hälften ist in dem

"

Mitgliedern zusammen zur friedlichen Auseinandersetzung über

Konsols und im Welthandel Baumwolle und Kamm

-

tags Abgeordneter Jöst. Sein Appell an die Wähler, am 15. Juni der Sozialdemokratie zu einem neuen glänzenden Siege zu verhelfen, fand begeisternden Beifall. Das Fest verlief in überaus würdiger Weise. In Solingen war das Fest in der Das Lofal ge= Schüßenburg von 3000 Personen besucht. nügte nicht, und ein sehr großer Theil der Besucher weil umfehren, tein Platz mehr zu haben Bei der Bildung der Partei im Frühjahr 1884 zählte die mußte deutschfreisinnige Frattion ca. 100 Mitglieder, bei den Neuwahlen war. Die Festrede hielt Reichstags= Abgeordneter Schu im Herbst 1884 wurden nur 65, 1887 nur 32 Deutschfreifinnige ma che r. In Güstrow betrug die Zahl der Fest­gewählt. Am 20. Februar 1890 eroberte die Partei 64 Mandate, theilnehmer 1200, ein schöner Beweis für die großen Sympathien, bei der Auflösung zählte sie 66 Abgeordnete und 1 Hospitanten. die das unter dem härtesten Drucke seufzende arbeitende Volk Krisis akut geworden. Der offene Durch den Auszug der Wadelstrümpfe ist die schleichende Mecklenburgs dem internationalen Sozialismus entgegenbringt. fa ch e. Am heutigen Montag tritt eine Kommission von sechs Boltsrechte an die Herrschenden verschleißt, wie er auf der Börse 3 flein, sonst wäre die Zahl noch eine weit größere gewesen. Die Stimmung war begeisternd. In Bergedorf wurde die Die gemeinsamen Angelegenheiten. Gelingt diefe freundschaftliche zug verschleißt, hat sich offen von dem Bischen politischen Feier durch einen brillant verlaufenen Kommers begangen, ber Auseinandersetzung, woran bei dem beiderseits vorhandenen guten Radikalismus, womit der Deutschfreifinn bei seinen Wählern sich von 1000-1200 Personen besucht war. Sabatt aus Hamburg deutschfreisinnigen Fraktion in der bevorstehenden Wahlkampagne sans phrase, b. b. als Fraktion des mobilen Kapitals tonstituirt. Steinheim. Die vom Agitationsbezirk veranstaltete Festlich­Willen kaum zu zweifeln, so werden beide Theile der bisherigen Kredit verschafft, losgesagt und sich als Freihandelspartei hielt die Festrede. Neuwied und Koblenz . Ausflug von hier nach Wollendorf. 200 Theilnehmer. Alles gut verlaufen. neben einander, aber nicht gegen einander Damit ist der Uebergang zum großen im Privateigenthum geeinten operiren. Die Konstituirung der aus dem bisherigen Fraktions- Klüngel der Bourgeoisie vollzogen, die neuen Sezessionisten fon- feit war von 500-550 Personen besucht. Die Festrede hielt verbande ausgeschiedenen Mitglieder zu einer eigenen zentriren sich rückwärts zum heimischen Herde des alles bewilli- Blümlein. Charlottenburg . Troß des ungünstigen Wetters des Dienstag Partei dürfte vielleicht schon im Laufe erfolgen, und die neue Partei tönnte sich dann ungefäumt mit genden, gouvernementalen, nur für den Profit ohne Hinterthür einem eigenen Wahlaufruf an die Wähler wenden. Innerhalb und Klausel schwärmenden Nationalliberalismus. ter Fraktion ist der Bruch durch einen Antrag Richter herbei­geführt worden, der diejenigen Fraktionsmitglieder, welche für den Antrag Huene gestimmt hatten, aus dem Fraktionsverbande auszuschließen beantragte, weil diese Abstimmung mit der poli­tischen Gesammthaltung der Partei nicht in Einklang zu bringen fei. Es wurde, nachdem dieser Antrag Richter vorlag, noch vom Abgeordneten Birchow der Wunsch ausgedrückt, dem er wieder holt Ausdruck gab, man möge es wenigstens erst einmal ver suchen, ob nicht doch ein Wahlaufruf zu formuliren wäre, der einen gewiffen Ausgleich zwischen den beiden Flügeln der Partei darstelle. Diese versöhnliche Anschauung Virchow's fand aber tein Echo, und da eine Anzahl derjenigen Abgeordneten, welche selbst gegen den Antrag Huene gestimmt hatten, die politische Un buldsamfeit nicht zum Parteiprinzip erhoben sehen mochte, so stimmten folgende 22 Fraktionsmitglieder gegen den Richter'schen Antrag: Hänel, Bamberger , Barth, Brömel, Rickert, Schrader, Dobrn, Hinze, Gutfleisch, Wilbrandt, Funck, Pachnicke, Althaus, Seelig, Horwit, Goldschmidt, Maager, Alexander Meyer, Siemens, Koch, Berling, Lorenzen. Es steht noch nicht fest, ob alle die hier Genannten sich sofort der neuen Partei anschließen werden,

erntet.

Freie Volksbühne.

=

Ob der Bund direkt abgeschlossen wird, oder ob diese Frei­händlerpartei neben den ach! längst schon schmelzend an­gegirrten und angeschmachteten Gefolgsleuten des von Bennigfen marschiren werden, ihre Fahne ist dieselbe, der Geldsad auf goldenem Grunde ist ihr Panier.

waren beide Lokale vollständig überfüllt, so daß in einem( Bismard­höhe) sogar ein zweiter Saal eingeräumt werden mußte. Die Zahl der Theilnehmer wurde von objektiver Seite auf 2500 geschäßt. Troß dieser großen Zahl nahm die Feier einen würdigen und un­Die Feier war von gestörten Verlauf. Brandenburg . ca. 8500 Personen besucht. Sehr viele Genoffen, ca. 800, waren vom Lande herbeigeeilt, um das Fest mit den Industries proletariern zu feiern. Die Festrede hielt G. Schneider. Der aus dem Gefängniß entlassene Parteigenosse Ferdinand & wald wurde herzlich begrüßt. Die Stimmung war um so freudiger, als der Reichstag aufgelöst war und dadurch der Kampfeslust der Parteigenossen Gelegenheit geboten ist, sich nach ihrer ganzen Leistungsfähigkeit zu bethätigen.

Bleibt noch übrig die Gruppe Richter, ein Gemengsel von Manchestriern und fleinbürgerlichen Pfeudo- Raditalen, deren soziale Politit aus den Zukunftsbildern" und aus den Frr lehren" des Herrn Eugen Richter ihre Nahrung saugt. Was ist ihm geblieben von der stattlichen Rompagnie. Ein ver sprengtes Fähnlein, dessen Untergang nur eine Frage der Zeit Ueber die Maifeier in England, die dort am ist. Auf der einen Seite drängt an der großfapitalistische 7. Mai abgehalten wurde, meldet Wolff's Telegraphenbureau: Liberalismus, für dessen vitale Interessen Herr Eugen In London fand am Sonntag Nachmittag im Hydepark Richter immer zu haben ist, er, der Lobredner, Fürsprech und eine zweifache Rundgebung zu gunsten des Achtstundentags statt. eifrigste Agent der tapitalistischen Mächte. Auf der anderen Die Zahl der Theilnehmer an der Demonstration, welche in völliger Seite aber bedrängt ihn die geschlossene Heerschaar der von ihm Ruhe verlief, wird auf etwa 60 000 geschäßt. oft wie schon! todtgeredeten und todtgeschriebenen Glasgow . Die Feier des ersten Mai fand hier unter Theil­Sozialdemokratie, die allein die Erbschaft der bürger- nahme von 20 000 Personen statt. Es wurden Resolutionen zu lichen Demokratie übernommen und hat mit gleicher gunsten der Gleichheit, Brüderlichkeit und des Achtstundentages Entschiedenheit für die wirthschaftliche Befreiung der Unter- angenommen. Die Ruhe wurde nirgends gestört.

Daß

fetzen. Seine Schwester Alma, die anfangs, ebenfalls auf anzufangen. Da tritt Leonore auf seine Seite und erklärt, mit Mühlingt's Koften, die Schneiderei erlernt hat, ist die Geliebte ihm gehen und seine Frau werden zu wollen. Dem Entfeßen Curt Mühlingts', des jüngeren Bruders von Leonore, ge- des kommerzien räthlichen Elternpaares weiß Graf von Trast= Die Ehre", Schauspiel in 4 Atten von Hermann worden. Für Gurt's Rechnung lernt sie französisch und englisch , Saarberg, Robert's väterlicher, mit seiner Weltanschauung Sudermann, ist einem Theile der Mitglieder der Freien nimmt Gesangunterricht bei einer Italienerin, fährt wie mit seinem Reichthum vom Anfang des Stückes bis zum Boltsbühne" bereits aus einem früheren Spieljahre bekannt. Der mit ihm aus und gewährt ihm Zusammenkünfte bei Ende stets aushelfender Freund, dadurch zu begegnen, daß er Ausschuß durfte im Voraus der Zustimmung aller Mitglieder ihrer stillverschwiegenen, mit einem Tischler Michalski Robert zu seinem Sozius und fünftigen Erben ernennt. Warum gewiß sein, als er sich für eine nochmalige Aufführung dieses verheiratheten Schwester August e. Alma's Eltern sahen diesem haben Sie denn das nicht gleich gesagt?" ruft der Kommerzien­Stüdes entschied. Die erste Vorstellung( für die 1. Abtheilung) Treiben zu, ohne es zu hindern, ja sie begünstigen es und nehmen rath aus, und das Paar ist fertig. hat am Sonntag Nachmittag im Leffing Theater stattgefunden, dafür von dem Liebhaber der Tochter Geschenke an. Robert hält und das Stück hat, wie vor zwei Jahren, lebhaften Beifall ge die Schwester, die Eltern, sich selbst durch dieses schimpfliche Verläßt ein unfertiges Stück zurück. Was wird aus Robert, was Dieser Schluß ist bühnenwirksam", aber befriedigt nicht und hältniß für entehrt. Er sucht die Eltern zu bewegen, daß fie schossenen Unterschied zwischen den einzelnen Echichten der Ge will die Schwefter bessern, von dem Liebhaber Genugthuung seines Reichthums sehr bald zu einem erfreulichen Ende kommen Es behandelt den durch die Ungleichheit des Besizes ge- Alma zum Bruch mit dem jungen Mühlingt zwingen, er selbst aus Heinecke's? Von Robert ist zu befürchten, daß seine Ver­wandlung in einen Bourgeois unter dem Einflusse Trast's und sellschaft an einer der zahlreichen Erscheinungsformen diefes fordern. Aber seine Angehörigen haben kein Verständniß für seines Reichthums sehr bald zu einem erfreulichen Ende kommen Unterschiedes, an der Verschiedenheit der Anschauungen über den seine Begriffe von Ehre", und der Liebhaber zuckt über den wird, erfreulich besonders für den Schwiegerpapa Mühlingt, der dann den endlich zu Ehren" gekommenen Schwiegersohn in Begriff Chre". Es stellt die These auf, daß jede Gesellschafts- Narren, der als Mitglied der Familie Heinecke aus dem Hinter- wirklich aufrichtiger Rührung aus Herz brücken wird. flaffe ihre eigene Art von Ghre" hat, und zeigt den Kampf hause überhaupt keine Ghre" haben könne, mitleidig die Achseln. Robert bereits die ersten Stadien dieses Verwandlungsprozesses eines aus der niederen", d. h. besiglosen Klasse Hervorgegangenen, Trogdem will er Genugthuung leisten. Sie besteht nicht in einem hinter sich hat, beweist der alberne Kampf um seine Ehre", der der diejenige"" Ghre" für sich in Anspruch nimmt, welche die Duell, das Robert selbst nicht für ausreichend hält, auch nicht höchstens dann einen Schatten von Berechtigung hat, wenn man höhere", d. h. besitzende Klasse ausschließlich für sich selbst in einer Heirath, der Liebhaber nimmt den Vorschlag mit fich der von Trast gegebenen höchst anfechtbaren Definition des refervirt hat. sondern in einer Abfindungssumme von Robert Heinecke ist durch einen Zufall aus der Proletarier 40 000 M., die Heinede's, außer sich vor Freude, selbstverständlich Begriffes Ehre" anschließt. Robert gehört in dem Auftreten gegen Heinecke's vollständig auf die Seite der Mühlingt's, deren familie, der er entstammt, herausgerissen und in höhere" Kreise annehmen. Gleichzeitig bricht aber der Kommerzienrath jede produtt er ja auch ist. Was ihn zu diesem Auftreten treibt, est versetzt worden, in die Familie des Kommerzienraths Mühlingt. Der Verbindung mit Heinecke's, von denen er anderen Dank er alte eine de ift in jüngeren Jahren bei Mühlingt durch einen wartet hätte", ob. Die Eltern müssen die Wohnung räumen, der eine durch und durch bourgeoise Anschauung. Die Darstellung war gut, und weniger gut in genau den­Unfall zu Echaden gekommen. Seither wird er von dem reichen Sohn wird aus seinen Diensten entlassen. Eine letzte Zusammen­Großkausmann unterstützt und hat freie Wohnung im Hinter- funft mit seinem Chef, zum Zwecke der Abrechnung, läßt Robert felben Punkten, in welchen es die Dichtung ist. Im etwas stief­hause neben der Fabrit. Robert ist im Vorderhause als Spiel. noch einmal empfinden, wie tier ein Heinecke unter einem Mühlingt, mütterlich behandelten Borderhause ragte der breitspurig- främer famerad von Mühlingt's Tochter Leonore erzogen worden, selbst unter einem Curt Mühlingt steht, wie wenig er an Dem hafte Kommerzienrath( Ernst Horn) und sein genußmüder hat auf des Kommerzienraths Kosten eine tüchtige Schulbildung theilhaben darf, was diese ihre Ghre" nennen. Der Günſtling Sohn( D3tar Sauer) hervor. Reicher war dagegen das und den nöthigen gesellschaftlichen Schliff erhalten und ist dann des Kommerzienraths fintt mit einem Schlage als stellungsloser Hinterhaus bedacht, in dem Ostar höder in der Holle des nach Absolvirung seiner Lehrzeit im Hause Mühlingt als Ver- Kommis in das Proletariat zurück, dem er entstammt. Ginen verlumpten alten Heinecke und Johanna Walther Trost treter dieses Hauses nach Ostindien gegangen. Als ein voll- Moment bäumt sich sein Proletarierbewußtsein in ihm auf. Er als liebend kuppelnde Mutter walteten. Die Töchter hatten in ständig anderer fehrt er nach einer langen Reihe von Jahren in hält eine zweite Abrechnung mit dem Kommerzienrath und dessen Frieda Wagen( Alma) und besonders in Emma Sydow fein Vaterhaus zurück. Er hat anders denken, anders empfinden Sohne, seine Abrechnung. Er hält ihnen vor, daß er für sie( Augufte) vortrefflich Vertreterinnen erhalten. Die Mitte zwischen gelernt als feine Angehörigen, weil er in einer ganz anderen gearbeitet, für sie verdient habe, daß fie genießen, was ihm Borders und Hinterhaus wußte Heinrich Prechtler Umgebung, unter anderen wirthschaftlichen Bedingungen gelebt gebühre. hr seid die Diebe, Ihr!" schleudert er ihnen ins( Robert) geschickt zu treffen. Den superflugen Trast verstand hat als fie. Was er, zurückgekehrt, im Baterhause sieht, erfüllt Gesicht. Er will übers Meer, zurück nach Indien , um, losgeriffen Georg Molenar so darzustellen, daß er um ein Bedeutendes ihn daher mit Erstaunen und bald auch mit Abscheu und Ent- von Mühlingk's und zugleich von Heinecke's, ein neues Leben glaubhafter erschien, als er es in der Dichtung ist.

Heiterfeit auf

-

-

Br.