Einzelbild herunterladen
 

Wähler! Varteigenoffen!

Heute, Donnerstag, ist der erste Tag, daß die Wählerlisten ausgelegt sind. Versäume keiner nachzusehen, ob sein sein Name Name in der

Liste steht. Wähler, Parteigenossen, thut Mann tür Mann Eure Pflicht.

Euch durch diese Verzögerungspolitik nicht fangen, die Euch nichts zu wünschen übrig. Aber hübsch ist doch das Zu­erst die Last aufbürdet und dann Euch das Fell über die geständniß der Nothleidenden", daß sie's dazu haben" von Ohren zieht. Denn die große Masse zahlt so oder so wegen des Reingewinns!- die Reche.

-

-

durch die fortgesetzte Steigerung des Aufwandes für das Militär, mittelbar, indem sie die Hauptquellen der Arbeit ver­stopfen. Es genügt festzustellen, daß in Frankreich , wo die Ausgaben für Heer und Marine den vierten Theil der Staats­Einnahmen verschlingen, für den öffentlichen Unterricht nur Steuerlast und Militärlast. Es wird, schreibt treffend 3,95 Fr. pro Kopf der Bevölkerung ausgeworfen sind( 3,85 Fr. Wirklich? Die für Juni angesetzten Uebungen die Freifinnige Zeitung", mehrfach so dargestellt, als ob man in England, 3 Fr. in Deutschland , 1,90 Fr. in Desterreich der Reserve und der Landwehr sind, der Bres- der Präsenzerhöhung nach dem Antrage v. Huene zustimmen Ungarn , 1,45 Fr. in Italien , 1,10 Fr. in Spanien und 0,80 Fr. Lauer Zeitung" zufolge, bis Anfang Juli verschoben fönne unter der Bedingung, daß die Kosten der Militärvorlage in Rußland ). Früher oder später muß die Stunde schlagen, in der die worden. Sie fänden mithin erst nach den Reichstags- nicht durch eine Steigerung der Verbrauchsabgaben aufgebracht werden. Das ist gänzlich unausführbar. Denn über die Völker gegen ein Weiterschreiten auf diesem verderblichen Wahlen statt. Hoffentlich wird diese Nachricht amtlich Wege Einspruch erheben. Sie scheint in Deutschland geschlagen bestätigt. Wie steht es aber mit der gestern von uns mit Deckungsfrage wird nicht in der Militärvorlage selbst Beschlußz gefaßt, sondern erst nach Erledigung derselben. Sollte ein neuer zu haben. Aber es ist klar, daß bei den Bestrebungen auf getheilten Verfügung an die Bezirksfeldwebel betreffs Reichstag, was wir nicht hoffen, den Antrag Huene annehmen, Herabsetzung der Militärlast ein praktischer Erfolg so lange der sozialdemokratischen Agitatoren"? so würde die Deckungsfrage der späteren Session vorbehalten ausgeschlossen ist, bis die weiseste Nation ein großes Beispiel werden müssen. Bis dahin würde die Deckung durch Erhöhung Fünf Jahre! In einem Leitartikel, der sich gegen der Matrikularbeiträge, also auf Rosten der Einzelstaaten er­gegeben hat. E3 wäre unseres republikanischen Frant- mittelparteifich- tonservative Wahltartelle richtet, schreibt die folgen. Wenn dann späterhin feine Einigung erfolgt über neue reichs würdig, bies Beispiel zu geben. Nicht Kreuz- Zeitung ": Steuergesetze im Reiche, so fällt dauernd die Neubelastung auf etwa durch eine Herabsehung des gegenwärtigen Truppen­Denkt man denn gar nicht daran, daß es sich jetzt darum die Matrikularbeiträge. In den Einzelstaaten führt die Er­bestandes wir wären die Letzten, zu verlangen, daß es sich handelt, Abgeordnete zu wählen, die fünf Jahre lang höhung der Matrikularbeiträge alsdann zur Erhöhung der angesichts der Feinde, die es umlauern, wehrlos mache!, wohl über die Lebensinteressen der Nation zu entscheiden haben direkten Steuern oder zur weiteren Benachtheiligung aller aber durch ein vertieftes Studium der Mittel, welche anzu- werden? Fünf Jahre! in Wahrheit aber noch Kulturaufgaben, namentlich auch für Justizpflege- und Schul­wenden sind, um die Ausgaben für das Militär zu vermindern, viel länger. Die Gesetze, die einmal da sind, wird man so wesen, welche auf die Finanzmittel der Einzelstaaten angewiesen während man zugleich den inneren Werth, die Qualität der leicht nicht wieder los." find. Wer also die Hand bietet zur Steigerung der Militär­Truppen erhöht. laften, der wird damit auch mitschuldig für alle alle gegentheiligen Ausführungen dienen nur dazu, den Wählern Steuerlasten, welche diese Präsenzerhöhung nach sich zieht. Sand in die Augen zu streuen.-

Die Durchführung der zweijährigen Dienstzeit, die Er­

Das konservative Organ hat ganz recht. Die Wähler richtung von Bezirks- Schießscheiben und vor allem die Reform mögen bedenken, was die Erwählten der Faschingswahlen des militärischen Lieferungs- und Zuschlagswesens würden in 3 Jahren für Unheil anrichteten( Branntweinsteuer, Ver­sicherlich eine Grundlage für diese nothwendige Sparsamkeit längerung der Legislaturperiode und Erhöhung der Korn­liefern. Um sich hiervon zu überzeugen, braucht man nur zu zölle von 3 auf 5 M. bedenken, daß die deutsche Armee trotz einer annähernd gleichen Kommt jetzt eine ähnliche Majorität zu stande, was Präsenzstärke jährlich 800 Millionen weniger toftet, als die wird die in fünf langen Jahren erst anrichten. französische. Und wer wagte heutzutage zu behaupten, daß die eine der andern überlegen sei?

Kirchlicher Segen. Erzbischof Dr. v. Stablemati hat, wie der Kuryer Poz." meldet, von Rom aus an den Propst Dr. Kantedi in Strelno folgendes Telegramm gerichtet: Das prozig alberne ,, Angebot freiwilliger Selbst-" Ich benachrichtige Dich, daß ich dem Abgeordneten von Aber man wird diesen Weg nicht eher beschreiten, als bis besteuerung", wie es in dem Antrag der Eisenindustriellen- Romierowski und der polnischen Fraktion für ihr Verhalten eine kräftige Hand die gründliche Reform der Kriegskanzleien, Konferenz geplant ist, hat überall die gebührende Heiter- bei der Abstimmung über die Militärvorlage der Regierung dieser Höhlen des Schlendrians und der Reaktion, wenn nicht feit erregt. Nun ist ja dieses Anziehen der Spendir meinen Dant ausgesprochen habe. gar des Verrathes, durchgesetzt hat. + Florian, Erzbischof." Und deshalb wollen wir eine solche Reform unentwegt bosen" nur eine schöne Bose, aber sie hat doch auch für die Arbeiterbewegung. Dieselben Den Krapülinski und Waschlapski, die über den Stock fordern und mit aller Kraft für ein Ministerium eintreten, ihr Gutes welches den Muth hat, sie zu verwirklichen. nothleidenden" Herren, die über die unerträglichen gesprungen sind, wird dieser Dant des Erzbischofs Florian Opfer, die Staat und Reich von ihnen fordern, Beter über den berechtigten Vorwurf trösten, daß sie durch ihr schreien, erklären nämlich in der Begründung" ihres Verhalten das Bolt auspowern helfen. Antrags, die ihr Leibblatt, die Kölnische Zeitung " mittheilt:

Paschal Grousset (, Germinal").

Politische Leberlicht.

"

Berlin , den 17. Mai. Das beste Pulver. Die Arbeiterpartei Brüssels veranstaltet, wie dem Vorwärts" aus Brüssel telegraphirt wird, zu gunsten des Wahl­fonds der deutschen Sozialdemokratie eine Festlichkeit verbunden mit einer Geldsammlung. Ein don nerndes Bravo den Brüsselern! Möge ihr Vorgehen bei den Arbeitern des ganzen Auslands eifrige Nachahmung finden.

-

-

Die Brücke in den Zukunftsstaat ist entdeckt. Und Auf diese Weise würde die deutsche Industrie und entdeckt von mem? Von der Kreuz- Beitung", die in der deutsche Handel inklusive der großen Banten ihrem heutigen Leitartikel den Antrag der Berliner und der Betheiligten an der Börse einem Biele zu Stadtverordneten auf unentgeltlichkeit der streben, dessen Erreichung ihrer Bedeutung und Macht Lehrmittel als einen Versuch" bezeichnet, allmälig ste II ung entsprechend ist. Da nicht anzunehmen ist, daß der und unmerklich eine Brücke in den Zukunftsstaat her­nächste Reichstag sich gegen die Aufbringung des ganzen, von zurichten". Ganz Unrecht haben die Gelehrten des Junker­der Regierung geforderten Betrages aussprechen wird, so ist blattes freilich nicht. Das Lernen führt ganz gewiß die Bewältigung des freiwillig aufzubringenden Zuschusses Feineswegs schwierig, wenn man bedenkt, daß allein die allmälig in den Zukunftsstaat". Deshalb haben die deutschen Aktiengesellschaften bei einem Kapital von etwa Herren Junker auch eine solche Scheu vor dem Lernen. 5000 Millionen Mark einen Reingewinn von etwa 500

-

Millionen Mark aufbringen. Wenn, wie man annehmen Die baherischen Landtagswahlen werden nun doch, darf, ein Sieg nicht allzu schwer zu erzielen ist, so wird er wie offiziös gemeldet wird, sich an die Reichstagswahlen auch noch andere große Vortheile für den Staat im anschließen und nicht, wie verschiedene Blätter berichteten, Gefolge haben. Der berechtigte Einfluß im Staat bis zum September verschoben werden.- wird in die Hände derjenigen zurückkehren, welche mehr Einsicht für die Bedürfnisse desselben haben, sowie den guten Willen und die Macht, solche zu befriedigen. Die Zerstückelung des Einflusses im Staate auf viele tleine und unzufriedene Glemente liegt nicht im Wesen einer vernünftigen Staatsraison; nur die Ein­sichtigen, Verständigen und Starken sollen regieren bezw. der Regierung mit ihrem Rathe zur Seite stehen, dafür aber müssen ste stets die ersten sein, welche mit Rath und That hilfbereit beispringen und diejenigen Lasten gern und willig übernehmen, welche die ärmeren zu tragen nicht wohl angehalten werden können."

Wiedereinführung der Berufung. Die Vossische Beitung" erfährt darüber folgendes:

In der geftrigen Sitzung des preußischen Staats­ministeriums, an der der Reichskanzler, der Kriegsminister v. Kaltenborn- Stachau und der Staatssekretär v. Malzahn theilnahmen, soll angeblich beschlossen worden sein, die Militärvorlage dem neuen Reichstag in der dem Antrag v. Huene entsprechenden Fassung zu unterbreiten. Die erforderliche Deckung soll unter Verzicht der vorher in Aus­ficht genommenen Erhöhung der Branntwein- und Brau­fteuer" beschafft werden. Auch dem Hannoverschen Kourier" wird gemeldet, daß die neue Militärvorlage nach dem Antrage des Frhrn. v. Huene bereits umgearbeitet worden ist. Der Geseßentwurf als solcher sei fertiggestellt und nur die Begründung desselben noch nicht ganz vollendet, Das heißt: Das allgemeine Wahlrecht die Schienen nnd Kohlen= dürfte aber in den nächsten Tagen ebenfalls fertiggestellt werde beseitigt sein. Wenn die Regierung angeblich darauf verzichtet, durch tartelle bittiren die Preise, der Arbeitertruh erhöhte Brau- und Branntweinsteuer die Kostendeckung zu werde bis zum äußersten verschärft, die rheinisch- westfälischen beschaffen, so fragen wir: Wie sollen die Mittel aufgebracht Schienenflicker und Steuerdefraudanten- werden? Doch nur durch indirekte Steuern oder das sind die Einsichtigen"," Verständigen", Starken"- durch Monopole. Wähler, seid auf der Hut und laßt werden allmächtig. An Unverfrorenheit läßt dies Manifest

In diese Zeit fiel seine Bekanntschaft mit Valesta

Der Gefeßzentwurf über die Wiedereinführung der Be­rufung, der im preußischen Justizministerium vorbereitet wird und als Antrag der preußischen Regierung beim Bundesrath eingebracht werden soll, wird voraussichtlich erst im nächsten Herbst an den Bundesrath gelangen. Die Absicht, die Be­rufungen den Ober- Landesgerichten zu übertragen, ist auf ver­schiedene Gründe zurückzuführen. In erster Linie war zu berücksichtigen, daß mehrere Bundesregierungen, namentlich die von Bayern , Württemberg und Baden, ihre Zustimmung zur Wiedereinführung der Berufung davon abhängig machen, daß die Ober- Landesgerichte als Berufungsinstanz gelten, weil 1. eine Berufung gegen die Straffammer des Landgerichts an eine andere Kammer deffelben Gerichts, zumal die in erster Instanz erkennenden Richter, sowie der Untersuchungsrichter und Berichterstatter sich in zweiter Instanz nicht betheiligen dürfen, ein zu starkes Personal der Landgerichte, auch der tleinsten, erfordern und auch insofern kein Vertrauen genießen

die Mutter, die das Wesen des Knaben besser erkannte, als Kreuze hinan, um die ihm heute zugefallene Festrede zu halten. ihr Gatte, sich nicht ins Mittel gelegt und von demselben Stern. Es war ein prächtiges Bild, wie er so vom Feuer beleuchtet wenigstens das Bugeständniß erlangt hatte, daß Kurt das Wie jedes Jahr feierte die Königsberger Studenten- dastand, der Jüngling mit den schönen, durchgeistigten Gymnasium absolviren durfte. schaft ihr Galtgarbenfest zur Erinnerung an die Zügen, in der malerischen, altdeutschen Tracht, entblößten 1815. Der Galt Hauptes und die Linke auf dem Griff des Schlägers ruhend. Frau Rosa Dettinger stammte von den Ufern des wald- Befreiungskriege von 1813 bis umfränzten buchtenreichen Spirdingsees, aus dem preußischen garben, sowie der Hausenberg sind isolirte, kegelförmige Aller Augen hingen unverwandt an ihm, und unter ihnen Masuren , wo ihre Eltern ein schönes Gut besaßen. Sie Hügel, welche sich im Nordwesten von Königsberg die Valeska's, die den geistreichen Kopf Dettinger's wohl mit dichtem schon im Laufe des Nachmittags bemerkt, aber wieder aus hatte Geld ins Haus gebracht, und die Söhne waren im einige hundert Fuß hoch erheben und Wohlleben aufgewachsen. Dies hatte bei den beiden älteren Eichenwald bestanden sind. Auf der Spitze des Galt dem Gesicht verloren hatte. Als er nun auch sein sonores, zur Folge gehabt, daß sie schon als Fähnriche wie die großen garben steht, dem Andenken jener Beit gewidmet, ein altes fräftiges Organ über die Menge hin erschallen ließ und Herren gelebt und namhafte Schulden gemacht hatten, sodaß eisernes Kreuz, neben dem alljährlich an dem Tage der statt der üblichen patriotischen Phrasen, Gedanken, die den das Vermögen zu Lebzeiten des Vaters bereits arg ge- Schlacht von Belle- Alliance die Studentenschaft einen Holz- Nerv der Gegenwart berührten, in schöner poetischer schmälert worden war. Als Kurt vor dem Abiturienten- Examen stoß anzündet, bei dessen lodernden Flammen einer der dazu Sprache entwickelte, da kam es wie eine Lebensoffenbarung stand, starb ter Bater plöglich. Dadurch wurde für Kurt die erkorenen Musensöhne eine auf den Tag bezügliche Rede über sie. Es war ihr, als ob sie in eine neue Phase des Bahn frei; er bezog die Albertina und widmete sich der Juris hält. Diese Feier, sowie der weite Blick, ben man von der Daseins getreten. Begeistertes Bravo lohnte dem Redner. Rennen Sie den jungen Mann?" wandte sich Valeska prudenz und den Staatswissenschaften. Aber die Studien- Spize des Galtgarben über meilenweite Forsten und sanft jahre kosteten. Geld, das wilde Leben der Brüder nöthigte gewelltes grünes Hügelland bis zu dem blauen Streifen, an den neben ihr stehenden Weinhändler, Herrn Har­die Mutter, wiederholt bedeutende Geldopfer zu bringen, so hier des frischen Haffs, dort der Ostsee , am fernen Hori- brücker, der sich mit Klatschen und Bravorufen gar nicht daß, als sie ihrem Gatten nach zwei Jahren folgte, von dem sont genießt, ziehen immer eine große Menge Königsberger genug thun konnte. Und ob ich ihn kenne," versetzte dieser. Das ist ja einst schönen Vermögen auf jeden der Söhne nur ein sehr herbei, und auch in diesem Jahre herrschte droben zwischen der Studiosus Dettinger. Sein Vater war einer meiner geringer Antheil kam. Kurt mußte seine Mittel sehr zu den alten Eichen ein buntes Treiben. Ein reicher Weinhändler, dessen Töchtern Valeska Ge- besten Kunden und mein guter Freund. Muß Sie doch mit sammenhalten, wenn er seine Studien beenden und für später einen Nothgroschen bewahren wollte, und doch half er noch sangsunterricht ertheilte, hatte das junge Mädchen zu der em Sohn bekannt machen. Ein prächtiger Junge! Warten seinen Brüdern hier und da mit kleinen Summen aus. Er, Fahrt mit seiner Familie nach dem Galtgarben eingeladen, Sie, ich hole ihn her." Und der gutmüthige, bewegliche alte der im Wohlleben erzogen worden, keine Entbehrungen kennen und dieses hatte mit Vergnügen zugesagt. Nach einem herr- Herr drängte sich schon durch die Menge, den Studenten zu, gelernt hatte, bewohnte jetzt die dürftigsten Räume, die er lichen Tage war die Sonne mit fast südlicher Farbenpracht die sich zu dem jetzt folgenden Kommers im Kreise lagerten. Ach ja, Papa, thue das," rief ihm Ella, seine sechs­überdies stets mit einem Freunde theilte, beschränkte sich in unter den Horizont gesunken. Weiche Schatten sentten sich Kleidung und Speise aufs äußerste und war dennoch aus über die Landschaft herab. Die Wälder schwammen in blauem zehnjährige Tochter, Valesta's Schülerin, nach, indem sie tieffter Seele glücklich glücklich in dem reichen, geistig Duft und würzige Stühle stieg aus der Ebene auf. Unter sich die Hände rieb und vor Vergnügen von einem Fuß auf bewegten Leben mit seinen Kommilitonen, in dem gemein den Eichen. dämmerte es nächtlich. Da flammte droben am den andern trippelte. Als die Mutter, eine beleibte, elegant samen idealen Streben, welches weit über das Brotstudium Kreuze das altheidnische Feueropfer zum klaren Benit auf, gefleidete Dame, ihr dies auffällige Benehmen verwies, hinausging, in dem immer tieferen Erfassen der großen wie es vor Jahrtausenden aufgeflammt sein mochte, und die schlang sie ihren Arm um Valesta und flüsterte dieser ins sozialen Bewegung, die ihre Fluthen bis in die oft feierlichen Klänge des Gaudeamus umbrausten die Flamme Ohr:" Ich möchte ihn einmal in der Nähe sehen, ich finde ihn himmlisch, auch alle meine Freundinnen sind ganz hin preußischen Lande hinüberwälzte. Er war ein Student so in hellem, kräftigem Chor. recht im idealen und poetischen Sinne des Wortes, ein leicht- Die im Walde zerstreute Gesellschaft sammelte sich um von ihm!" Valesta hatte nicht Zeit, über diesen Backfischjargon zu herziger, zu jeder Zollheit aufgelegter Kamerad, in dem die Sänger und lauschte, alte Herren, ehemalige Studenten, die Lust des Lebens überschäumte, ohne daß er die Grenze fangen begeistert mit. Bei den letzten Tönen des Liedes lachen. Schon tam Herr Harbrücker mit Dettinger heran, des Schönen je überschritt, der mit derselben Heiterkeit schritt Kurt Dettinger in vollständigem Wichs", über der und die Vorstellung erfolgte. Auch Dettinger war wie ge­schwelgte und darbte, und dessen poetisch gestimmtes Ge- Sammetpekesche die weißseidene Schärpe, und das Barett bannt beim Anblick des Mädchens. Bald befanden sich beide mit lang wallender Feder auf dem Haupt, die Stufen zum in lebhaftem Gespräch. ( Fortsetzung folgt.) müth die gemeine Wirklichkeit kaum berührte.

-