Nr. 9. 27. Jahrgang.
18. Sigung. Dienstag, den 11. Januar, nachmittags 2 Uhr.
Am Bundesratstisch: Dr. Delbrüd.
reform haben einen Verlauf genommen, der die Hoffnung der Konzession an Zeitideen läßt man das Gespenst der Arbeiterbataillone Regierungen, mit den beiden Ständen zu einer Einigung zu kommen, aufmarschieren.( Sehr wahr! links.)
fehr gering erscheinen läßt. Die Regierungen haben daher die Vorlage Nach dem Ausdruck eines Lehrerorgans ist der Zustand der zurüdgezogen und sich ihr Wiedereinbringen vorbehalten. Bei dieser mecklenburgischen Volksschule eine einzige große Anflage gegen das Sachlage sehen sich die mecklenburgischen Regierungen nicht mehr im ständische Regiment.( Lebhaftes Hört! hört! links.) Denken Sie stande, die Erklärung vom 15. Juli v. J., in der sie sich gegen ein ferner an die schwache Bevölkerung des von der Natur so reich geEingreifen des Reiches verwahren, weil die Erwartung bestehe, mit fegneten Landes, an die sinkende Bevölkerungsziffer, welche zeigt, der Ritterschaft zu einer Einigung zu fommen, aufrecht zu daß man nicht ungestraft ein Land wie einen großen Gutshof ver erhalten.( Lebhaftes Hört! hört! links.) Andererseits aber sehen waltet.( Sehr gut! links.) Die Konservativen betreiben die Gedie mecklenburgischen Regierungen sich nicht veranlaßt, ein schäfte der Sozialdemokratie.( Sehr richtig! links.) Ruhe sollen aber Eingreifen des Reiches zu beantragen( lebhaftes hört! hört! und die mecklenburgischen Ritter nicht haben: die Verfassungsreform wird stürmisches Lachen links), und sie können auch ein solches Eingreifen nicht von der Tagesordnung verschwinden, che sie gelöst ist.( Lebdes Reiches nicht wünschen in Rücksicht auf den bundesstaatlichen haftes Bravo! links.)
Bizepräsident Dr. Spahn begrüßt in Vertretung des erkrankten Präsidenten die Abgeordneten im neuen Jahre mit dem Wunsche auf fleißigen Fortgang ihrer Arbeiten. Abg. Dr. v. Chrzanowski( Pole) hat sein Mandat ( Bofen) niedergelegt. Der mecklenburgische Verfassungskampf. Auf der Tagesordnung steht die Interpellation der National Berhandlung für die großherzoglichen Regierungen von Wert, weil sie v. Braudenstein: Herr v. Treuenfels hat behauptet, daß auch die und föderativen Charakter des Reiches. Gleichwohl ist die heutige Mecklenburgischer Bevollmächtigter zum Bundesrat Freiherr liberalen und Freifinnigen: „ Gedenkt der Herr Reichskanzler der Erwartung, welche hinGedenkt der Herr Reichskanzler der Erwartung, welche hin- badurch eine gewünschte Klärung der Lage erreichen, und sie entnehmen mecklenburgischen Regierungen bei der Behandlung der Frage im fichtlich der mecklenburgischen Verfassung der Bundesrat in seiner daraus eine Rechtfertigung ihrer eigenen Auffassung: daß eine Ver- medlenburgischen Landtag Fehler gemacht haben. Diese Behauptung Gizung vom 26. Oktober 1875 den mecklenburgischen Regierungen fassungsreform in Mecklenburg notwendig ist.( Wiederholtes Lachen muß ich zurückweisen. Staatssekretär Dr. Delbrück: Rechtlich besteht zurzeit nicht die gegenüber ausgesprochen hat, nunmehr weitere Folge zu geben, line.) Für die großherzoglich streligfche Regierung habe ich zu nachdem die zwischen den mecklenburgischen Regierungen und den erklären, daß fie nach der Erklärung des Reichskanzlers feinen Anlaß Möglichkeit, von Reichswegen Mecklenburg eine Wenderung feiner Der früher hier mehrfach behandelte Ständen seit fast 60 Jahren resultatlos geführten Ver- hat, auf die Interpellation näher einzugehen.( Rebhaftes Bravo! Verfassung aufzunötigen. liberale Antrag, daß jeder Staat eine aus öffentlichen Wahlen faffungsverhandlungen füirzlich wiederum gescheitert sind und nach rechts, Zischen und Lachen lints.) dem die mecklenburgischen Regierungen den Ständen auf dem hervorgegangene Volksvertretung haben müsse, deren Zustimmung diesjährigen Landtage erklärt haben, daß ihnen angesichts der zu jedem Gesetz notwendig fei, würde der mecklenburgischen Ritter Haltung der mecklenburgischen Ritterschaft weitere Verhandlungen fchaft auch nicht imponieren, wenn nicht dem Neich das Recht zurzeit nicht mehr möglich seien, daß sie die Hoffnung nicht mehr gegeben würde, auf dem Wege des Zwanges die Staaten zur Einaufrecht erhalten fönnten, zu einer Verständigung zu gelangen und führung oder Kenderung ihrer Verfaffung zu nötigen. Dadurch daß sie bei Verhandlungen im Reichstage ihren bisherigen Standwürde aber die Souveränität der Bundesfürsten und der Bundes punkt gegenüber einem Eingreifen des Reiches nicht aufrecht er Regierungen nicht zustimmen, dem stehen gewichtige politiſche Bestaaten auf das Reich übertragen, und dem können die Verbündeten halten fönnten?"
Staatssekretär Dr. Delbrück
Staatssekretär Dr. Delbrüd:
Reiches ab.
Abg. v. Treuenfels( f.):
Vers
Im Auftrage( Stürmische Heiterfeit links)- im Auftrage der fonservativen Partei habe ich zu erklären, daß wir völlig auf dem Boden der soeben verlesenen Erklärungen stehen! Wir lehnen die Einmischung des Reiches als unheilvoll für die Grundlage des den Inhalt der Interpellation einzugehen, habe ich keine Ver( Stürmische Heiterkeit und Oho 1- Rufe lints.) Auf anlassung.( Erneutes Lachen links.) Als medlenburgischer Ritter denten entgegen. ( Lautes Hohngelächter links und auf den Tribünen) muß Abg. Gröber( 3.): Die Erklärung der medlenburgischen Reerflärt sich bereit, die Interpellation im Namen des Reichskanzlers ich mich gegen jede unberufene Einmischung verwahren. Als gierungen vor ihren Ständen mit ihrer heutigen Erklärung in Ein fogleich zu beantworten. tonservativer Mann wende ich mich gegen die Verfuche, Klang zu bringen, ist nicht meine Aufgabe.( Große Heiterkeit.) Den Abg. Lind( natl.): Der Staatssekretär v. Bethmann Hollweg auf dem Wege der Reichsgesetzgebung die Verfassungen der Einzel- Herren von der Linken, welche durch die Erklärung der medienerflärte im vorigen Jahre auf unsere Anfrage in bezug auf eine staaten zu demokratisieren und zu radikalisieren( Beifall rechts. burgischen Regierungen zu ihrem Vorgehen veranlaßt sind, kann man Verfassung für Mecklenburg , die Verbündeten Regierungen hätten Hu! hu l- Rufe links) und die Souveränität der Bundesfürsten zu ein gewiffes Mitleid nicht verfagen.( Heiterkeit im Zentrum.) Daß feinen Anlaß, an der Erfüllung der Erwartung, die fie im Jahre untergraben.( Rufe links: der Ritterschaft!) Ich persönlich miß- Mecklenburg an feinem veralteten Standpunkt nicht festhält, wünsche 1875 ausgesprochen, zu zweifeln. Wir verzweifeln daran, durch Ver- billige die Haltung der mecklenburgischen Ritterschaft.( Hört! auch ich. Es handelt sich hier aber nicht um eine Gemütsfrage, handeln mit der Ritterschaft zu einer zeitgemäßen Verfassung zu hört!) Aber auch die Bertreter der Seestadt Rostock sondern um eine Rechtsfrage. Das Reich ist zur Entscheidung Tommen. Deshalb wenden wir uns an das Reich, denn wir( heiterkeit) und sieben anderer Städte haben zuständig gegen nur bei Streitigkeiten über bestehende haben den festen Glauben und die feste Zuversicht, daß endlich die von der Regierung vorgeschlagene Verfassung gestimmt.( hört! fassungen zwischen Bundesstaaten, nicht aber über noch gar einmal das Neich uns belfen muß und helfen wird. hört! rechts.) Die Drohung der mecklenburgischen Regierungen mit nicht bestehende. Das Reich fann also ohne Erweiterung Im Interesse seines eigenen Ansehens und seiner eigenen Autorität, dem Eingreifen der Reichsgesetzgebung war mindestens übereilt. feiner Zuständigkeit nicht eingreifen. Eine folche Erweite aber auch im Interesse des Ansehens des Reichstages muß der( Lachen links.) Es war sehr unschön, daß Herr Link sein eigenes rung der Zuständigkeit des Reiches aber halten wir im Bundesrat Sorge tragen, der 1875 ausgesprochenen Erwartung die Vaterland so schlecht machte. Wer fich die Nase abschneidet, ber- Sentrum aus politischen Gründen für bedenklich. Ist dieser Weg Erfüllung zu verschaffen. Wenn das Reich uns in Mecklenburg im schändet sein Gesicht.( Bravo ! rechts, Lachen links.) Auch viele einmal beschritten, so gibt es überhaupt keine Verfassungsfrage, die Stich lägt, was soll dann in Mecklenburg geschehen? Sollen die liberalen Medlenburger bedanken fich dafür, sich vom Reich nicht vom Reich aus geregelt werden fönnte, und die süddeutschen Großherzöge vor der Ritterschaft zurückweichen, oder haben sie die eine Verfaffung vorschreiben zu lassen!( Lachen und Widerspruch links.) Staaten würden sich bedanken, sich in ihre Verfassungen hineinreden fittliche Pflicht, im Interesse der Staatsnotwendigkeit zur Selbsthilfe Wir wollen nicht unseren Bundesstaat in einen Basallenstaat ver- zu lassen. Wegen der unübersehbaren Konsequenzen also lehnen wir zu greifen? Ich will diese Fragen nicht beantworten, aber betonen wandeln lassen!( Stürmische Heiterkeit links, Bravo ! rechts.) das ab, zumal da die mecklenburgischen Regierungen erklärt haben, daß will ich doch, daß die Bevölkerung in Medlenburg, wie zahlreiche Breßäußerungen beweisen, erwartet, daß die Großherzöge und ihre Abg. Dr. Bachnicke( frf. Wg.): Wir haben von Herrn v. Treuen- fie von neuem mit der Verfassung an den Landtag herantreten werden. Regierung vor der Ritterschaft nicht zurückweichen! Das Reich wird fels keine andere Haltung erwartet.( Sehr wahr 1 lints.) Wir wissen, burgischen Verfassung kann ernsthaft nicht bestritten werden. Ich habe sich ein Verdienst erwerben, wenn es Medlenburg vor diesem daß jetzt auch die mecklenburgischen Regierungen die Hoffnung auf die Ablehnung des fehr gemäßigten, durchaus konservativen Berstonflitt, die medlenburgischen Großherzöge vor dem eventuellen geben müſſen, auf dem Wege der Landesgesetzgebung Wandel zu fassungsentwurts der Regierungen gerade im konservativen Intereſſe Borwurf, eine Verfassung oktrohiert zu haben, bewahrt.( Leb- Reichsgefesetzgebung?( Sehr wahr! links.) Es bedeutet die Tragödie Gegensatz zu nahen Freunden und Verwandten gesezt. Aber so sehr fchaffen. Also was bleibt da anderes übrig als das Eingreifen der bedauert. Ich habe mich mit meiner Reformfreundlichkeit fagar in eines ganzen Bolles nicht des medlenburgischen Voltes allein, ich auch die Kenderung der mecklenburgischen Verfaffung wünsche, fo fondern des ganzen Deutschen Reiches, wenn ein paar Hundert muß ich doch in Einklang mit meinem Vorredner und mit den Seit der Erklärung, welche die Verbündeten Regierungen am Grundbefizer die Einführung zeitgemäßer Zustände hindern und Prinzipien Bismärdscher Politit das Einschreiten der Reichs15. Juli v. J. abgegeben haben, ist in tatsächlicher Beziehung eine Deutschland und Mecklenburg nicht nur zum Gespött der Europäer, gefeßgebung ablehnen, das den ersten Schritt zur Verwandlung Menderung insofern eingetreten, als die erfolgverheißenden Verhand- sondern jetzt fogar der Afiaten machen!( Sehr wahr! links.) Deutschlands aus einem Bundesstaat in ein unitarisches lungen der mecklenburgischen Regierungen mit den Ständen ergebnis. Das, was man die medlenburgische Verfassung" nennt, berhält Staatswesen bedeuten würde. Ich habe also im Namen meiner wie bisher. Ios geworden sind. Unter diesen Umständen fehlt fich zu einer wirklichen Verfassung wie eine Ritterrüftung zum Graftion zu erklären, daß wir gegen jede Aufoktrohierung von die tatsächliche und rechtliche Voraussetzung für die Anwendung des Maschinengewehr oder eine Kanone zum Automobil. Landesverfassungen auf dem Wege der Reichsgesetzgebung protestieren, Artikels 76 der Verfassung. Es bleibt nur die Frage übrig, ob in Unser Antrag verlangt feine irgendwie spezialisierten Vorschriften wie sehr wir auch die zeitgemäße Reform der medlenburgischen Ber Anbetracht der hohen Bedeutung der Frage durch eine Erweiterung für die medlenburgische Berfaffung; er läßt genügend, nach der An- fassung auf dem Wege der Landesgesetzgebung wünschen.( Bravo ! rechts.) der verfassungsmäßigen Zuständigkeit des Reiches die Grundlagen ficht meiner näheren politischen Freunde sogar zu viel Spielraum. für ein Eingreifen geschaffen werden fönnte. Im Namen der Ber -( Sehr wahr! bei den Freisinnigen.) Man sagt: die Ritterschaft will Abg. Frohme( S08.): bündeten Regierungen habe ich die Erklärung abzugeben, daß fie ja auch eine Reform! Dja, aber eine, bei der alles beim alten es nicht für angängig erachten, diesen Weg zu beschreiten, da er bleibt.( Sehr gut! lints.) Die Ritterschaft will eben gar keine mit der föderativen Grundlage der Reichsverfassung unvereinbar ist! Konzeffionen, die den Namen folcher verdienen. Natürlich machen es ( Lebhafte Zustimmung rechts, lebhafter Widerspruch links.) die mecklenburgischen Junker wie ihre Vettern in Preußen. Mit Schmeicheleien und Drohungen mit letteren noch mehr als mit ersteren sucht man die Monarchen zu schrecken; bei der kleinsten vollkommen gehen, und daß man durchaus besser tut, fich die ein- Chores fast schon als etwas Selbstverständliches erscheinen. Dem zelnen Werkzeuge befonders zu kaufen." Man hat aber noch kaum daran Schumann Abend vom Montag( in Happoldts neuem Konzertgedacht, diese Betrachtungsweise auch auf die Maschinen anzuwenden, faal) fönnte zweckmäßig etwa ein den Liederkomponisten B. Cornelius obwohl doch ein Blid auf die Entwickelung irgend eines Apparates und A. Nitter gewidmeter Abend folgen. Dadurch und burch ente oder Verfahrens uns genau die gleichen Eigentümlichkeiten er sprechende Einführungsnotizen würde man erst so recht die fennen läßt. Und wir begreifen auch, daß die Aehnlichkeit vor Mittelstellung Robert Schumanns zwischen älterer Mufit als Mufit Daß er haupthanden sein muß, denn wir wissen, daß es sich beide Male um die und neuerer Mufit als Sprachvertonung erkennen. gleiche Aufgabe, nämlich die zweckmäßigste Energietransformation fächlich Klavierkomponist war und in dem Maße der Entfernung handelt, die nicht auf einmal, fondern auf dem langsamen Wege vom Klaviere sowie vom Sololiebe mit Klavierbegleitung seine allmählicher Annäherung gelöst wird. Als z. B. der Gedanke ent- Eigenart verliert, war schon diesmal zu spüren, beispielsweise bei tanden war, einen Wagen oder ein Boot mittels einer Dampfmaschine den Stückchen mit Horn und denen mit Oboe. Trogdem erzielte sein u treiben, fette man einfach eine der bereits bekannten stehenden Chorlied„ Schnitter Tod" eine wohlberechtigte große Wirkung, wie fie Dampfmaschinen auf einen Wagen von üblicher Gestalt, bezw. in die anderen, weichlicheren Chorlieder eben nicht erreichen konnten. ein Boot und verband die gebräuchlichen Bewegungsorgane, Räder Da wie dort zeigte Dr. E. Banders Chortruppe ihre besonders oder Ruder, so unverändert wie möglich mit der Maschine. So durch Milde auffallende gute Schulung. Dazu noch tüchtige Solisten finden wir beispielsweise noch heute auf den amerikanischen Flüssen auch wenn die schöne Stimme Frl. A. Bremers den Eindruck Dampfboote, deren Maschinen noch den alten Balangier tragen, ber machte, daß fie bislang nicht recht das ihr noch mögliche gezur Zeit der Erfindung ein allgemein vorhandenes Organ der funden hat. Dampfmaschine war. Er ist sonst praktisch verschwunden, hat aber an dieser Stelle fich als rudimentäres Organ noch erhalten." Wie nun die Verbesserung der Maschinen sich wie den Lebewesen schrittweise zunächst durch Beseitigung des Entbehrlichen und dann durch Ausbildung von Sonderorganen für die einzelnen Funktionen sich vollzieht, das führt in ebenso lehrreicher wie geistvoller Weise näher ein Auffaz von Prof. Dr. Wilh. Ostwald in Heft 1 der Technischen Monatshefte"( Stuttgart , Frandische Verlagshandlung) aus.
-
Mecklenburgischer Gesandter v. Brandenstein:
-
Die Verbandlungen des letzten Landtages über eine Verfaffungs
Kleines feuilleton.
Das italienische Erdbeben in japanischer Beleuchtung. Nach dem Erdbeben von Messina entsandte die japanische Regierung alsbald givei japanische Gelehrte zum Studium dahin. Einer von ihnen, Brof. Omori, der Direktor des Erdbebeninstituts von Tokio , hat jest Bericht erstattet, der in den„ Times" wiedergegeben wird. Professor Omori vergleicht das letzte italienische Erdbeben mit dem großen japanischen, das im Jahre 1891 die Provinzen Mirs und Ovwri heimsuchte. Die Gewalt der Erschütterungen war in Messina etwas geringer als in der japanischen Stadt Nagoya , die damals 15 000 Einwohner mehr als Messina zählte( nämlich 155 000). Trotzdem lamen in Nagoya nur 190 Personen ums Leben, während Messina deren 430 mal soviel zählte. Mit anderen Worten, sagt der Bericht twörtlich, 998 von 1000 der in Messina Umgekommenen müſſen im Vergleich zu der japanischen Stadt als Opfer der dem Erdbeben schlecht angepaßten Bauweise der Häuser betrachtet werden". Der japanische Sachverständige bestätigt also die vernichtenden Urteile, die von europäischen und insbesondere auch italienischen Sachverständigen alsbald nach der Katastrophe über die Verkehrt heiten des hohen und schweren Häuserbaues und über die EinsichtsTofigkeit der Behörden, die solches duldeten, geäußert wurden.
Die Ursache des Erdbebens erblickt Prof. Omori in der plög lichen Bildung oder Ausdehnung eines beinahe vertikalen Spalts in oftiüdöstlicher und westnordwestlicher Richtung. Uebrigens nimmt er an, daß große Störungen in den gleichen Zentren nicht wiederkehren, sondern jedesmal verschiedene Teile der Erdbebenzone treffen. Messina und Reggio hätten danach Aussicht auf eine lange Zmmunität, während bisher verschonte Punfte am meisten bedroht
wären.
-
"
-
Theater.
Für mich kommt es im wesentlichen darauf an, namens meiner Freunde grundfäßliche Stellung zu nehmen, speziell zu den Erflärungen der Vertreter der Regierung. Wir haben nichts anderes vorausgesetzt, als daß von neuem die Kompetenz des Reiches zu einem Eingreifen in diefer Angelegenheit bezweifelt werden würde. Wir haben erst vor 7 Monaten bie medlenburgische Verfassungsfrage
-
Innerhalb der durch den einen Komponisten gegebenen Einheitlichkeit bleibt abermals Raum für Geschlossenheit oder aber für Bersplitterung. Eine solche war auch hier nicht ganz vermieden. Namentlich brachten die fünf verschiedenen Stückchen für Klavier dessen Beherrschung durch Schumann nicht genug zur Erkenntnis. Statt ihrer würde doch eine ganze Sonate oder vielleicht die gefamte Reihe der Waldfzenen"( die das Einzelstück„ Vogel als Prophet" erst hinreichend verständlich machen) empfehlenswerter fein, soweit in einem so großen Raume wie diesmal eine derart intime Kunst fich überhaupt geltend zu machen vermag. Notizen.
-
-
82.
Stnall und
Wiener Theater. Aus Wien wird uns geschrieben: Letzten Sonnabend führte das Deutsche Boltstheater Thaddäus Rittners Komödie Der dumme Jatob" auf. Sie spiegelt das Ein entlassener Theaterbirettor. Tragisch- Komische des Alt- Junggesellentums. Ein Gutsbefizer hat Fall entlassen wurde der Direktor des Bremer Stadttheaters, Maschinen und Lebewesen. Es ist keine müßige Spielerei, die fein ganzes Leben feinen Geschäften gewidmet. Da kommt spät das Hubert Reusch, deffen Kontrakt von 1908 bis 1914 lief. Berfönliche einen mit den anderen zu bergleichen, weil beide Energie Gefühl der Vereinsamung über ihn. Was ist sein Gut! Liebt es Gründe" sind die Ursache, und zwar handelt es sich, wie die bürgerliche transformatoren sind und den Zweck haben, die Energieumwand- ibn? Was ist ihm der Boden? Ist er ihm dankbar? Er will Presse meldet, um eine auswärts spielende Gheirrung". Herr Ingen so zweckmäßig wie möglich durchzuführen. Meist tritt weder Liebe und Dankbarkeit, Verankerung mit dem Menschentum. Nicht Reusch ist noch am Tage seiner Entlassung, nachdem er von seinem ein Organismus, noch eine Maschine vollkommen in die Erscheinung. mehr Kaufmann will er fein, fodern endlich Edelmann. Er nimmt Personal ein Vertrauensvotum erhalten hatte( er war immer ein Das Studium der Artentwickelung hat uns längst damit vertraut eine arme Verwandte zu sich, aber die Schmaroßer werden ihm un ganz guter Regisseur), aus Bremen verschwunden. Teslas Wunderlicht. gemacht, daß die Vervollkommnung der Lebetvesen sich in erster Linie sympathisch. Einen jungen Mann läßt er fid) als Sohn fuggerieren, Der amerikanische Erfinder dadurch vollzieht, daß sie ihre Funktionen teilen und eine jede durch aber der vermeintliche Sohn( der dumme Jakob) löst selbst die Tesla, der feit zwanzig Jahren an einem„ drahtlosen elektrischen dazu besonders ausgebildete und besonders geeignete Werkzeuge oder Berankerung. Noch ist eine schöne Vorleserin im Hause, ihr Ziel ist Licht" arbeitet, hat nunmehr, so weiß die" New Yorker World" zu Organe( Organ heißt Werkzeug) ausüben lassen.„ Eigenschaften und Reichtum. Ihr macht er einen Antrag. Sie hat zwar ihre Fühler berichten, das Problem gelöst und seine Erfindung vollendet.„ Mit Einrichtungen, die für die vorhandenen Bedingungen unzwed nach Jakob ausgestreckt, aber das Geld lockt. Aus Berechnung wird meinem großen drahtlosen Lichtgeber," so äußerte sich Tesla,„ könnte mäßig find, treten allmählich zurück und verschwinden endlich, sie die Frau des hochbeglückten Gutsherrn. Er glaubt Liebe und ich die ganzen Vereinigten Staaten erleuchten.(?) Der Strom nachdem sie als rudimentäre Organe" ein zweckloses Dasein Dankbarkeit gewonnen zu haben. Aber ist nicht wieder nur ein würde sich in die Luft ergießen und nach allen Richtungen sich bergeführt hatten. Dies ist eine Art der Anpassung. Die andere fremdes, eine Ware ins Haus gekommen? Dieses Bühnenspiel ist breiten mit der Wirkung eines starken Nordlichts. Es wäre ein die der Anpaffung besteht darin, daß verschiedenen voll töstlicher Einzelheiten, amüsant und doch tief aus dem Leben fanftes Licht, jedoch start genug, um die Gegenstände zu unterscheiden. Funktionen des Organismus sich mehr und mehr auf verschiedene geschöpft. Es trägt bleibende Werte in sich und wird dem deutsch - Tesla plant, zunächst den Hafen von New York in einem Umkreis besondere Drgane verteilen, von denen ein jedes die vorliegende österreichischen Dichter hoffentlich auch im Reiche Boden schaffen. Es von rund 100 englischen Meilen zu erleuchten. Eine einzige große Srbeit besser, d. h. mit größerem Güteverhältnis zwischen der ver- braucht nur einen treffenderen Titel. Zentralstation wäre das billigste und das sicherste, um bestes Licht brauchten und erzeugten Energie, auszuführen vermag als der zu erhalten. Meine Lampen bedürfen keiner Erneuerung, denn nichts in ihnen brennt ab. Sie sind einfache Kugeln aus Glas, die her frühere, einfache Organismus. Ber jemals der glückliche Befizzer eines Universalapparates, z. B. eines Taschenmessers gewesen ist, Die einheitlicheren Konzerte, je einer musikalischen Persönlichkeit metisch verschlossen und bersiegelt sind und verdünntes Gas ent mit dem man nicht nur schneiden, sägen, bohren, hämmern, feilen usw. oder Gruppe gewidmet, bringen endlich soweit durch, daß uns halten."( Man wird diese sensationelle Meldung mit gehöriger fann, weiß, daß alle diese Dinge mit einem Werkzeug nur sehr un- beispielsweise die Komponistenabende des Berliner Bolts Stepfis aufzunehmen haben.)
Art
Mufit.
-
J. L. S.
4