S
Ar. 117. 27. Jahrgang.
4. Beilage des Vorwärts" Berliner Volksblatt.
12. Generalversammlung des Zentralverbandes
der Schmiede.
München, 21. Mai 1910.
Sonntag, 22. Mai 1910.
betrug am Schluffe 1909 15 099, tas gegenüber dem Vorjahre einer maßregeltenunterstüßung sich um über die Hälfte reduziert hat. Zunahme von 606 gleichkommt.( Der Metallarbeiter- Verband zählte Für die Schmiedezeitung wurden 45 600,39 M. berausgabt. Ende 1909 20 456 Schmiede in seinen Reihen!}
Die Agitation
=
Briefkaften der Redaktion.
Die juristische Sprechstunde findet Lindenstraße Nr. 69, born Fahrstuhl-, wochentäglich von 4%, bis 72 Uhr abends
man in der Sprechstunde vor.
vier Trevven statt. Jeder Aufrage ist ein Buchstabe und eine Bahl als werkzeichen beizufügen. Briefliche Antwort wird nicht erteilt. Eilige Fragen trage M. S. 44. 1. Die frühere Heiratsurkunde, die Sterbeurkunde der ersten Frau und, falls die Kinder minderjährig sind, ein Zeugnis des Vormundschaftsgerichts über die Auseinandersetzung bezüglich des Nachlasses der Verstorbenen. 2. Sowohl Rigdorf als auch Berlin . 2. M. 100. Nein. Es ist die etwa mündlich vereinbarte und, falls eine solche nicht verabredet ist, die gefeßliche Sündigungsfrist innezuhalten. 2. E. 47. 1. Ja, sofern ihm nicht die bürgerlichen Ehrenrechte aberkannt find. 2. Bis 150 Stilometer 50 Bf., bei größerer Entfernung 1 M. Pf. 7. Der Ber
mitteilen.
-
"
-
-
-
ist in der Berichtszeit eifrig gepflegt worden. Besonders ist die Sine Tagung von besonderer Bedeutung in der Geschichte des Hausagitation mehr zur Anwendung gekommen als früher. Mit Schmiedeberbandes beginnt morgen im Gesellschaftshause zur Lade: den gegnerischen Verbänden kam es zu wiederholter Konflikten. Die 12. Generalversammlung, mit der der Schmiedeverband gleich- als eine unangenehme Begleiterscheinung bei der Agitation bezeitig seine 25jährige Geschäftsperiode abschließt. trachtet der Vorstand die Grenzstreitigteiten mit anderen Auch dieser Verbandstag wird sich wieder mit der Frage der Ver- freien Gewerkschaften. Zu Differenzen ist es hauptsächlich nur mit dem Metallarbeiter- Verband gekommen, die unseres Erachtens am schmelzung mit dem deutschen Metallarbeiter= Verbande beschäftigen und einen der wichtigsten Punkte der besten die Notwendigkeit eines Zusammenschlusses beider Verbände Tagesordnung bilden. Dieser Punkt wird voraussichtlich eine lebbeweisen. Die Lohnbewegungen waren 1908 zahlreicher als im hafte Debatte hervorrufen. In den Reihen der in diesem Jahre Jahre 1909, das in dieser Beziehung ein verhältnismäßig ruhiges ftattgefundenen Gewerkschaftstagungen bildet die Generalversammlung der Schmiede die Behnte, die die Verschmelzungsfrage Jahr gewesen ist. Insgesamt brachte das Jahr 1908 78 Bewegungen, auf ihrer Tagesordnung hat und sicherlich werden die Freunde eines an denen 2352 Kollegen beteiligt waren. Ohne Arbeitseinstellungen G. 2. 12. Nein. Zusammenschlusses darauf hinweisen, daß in diesem Jahre nicht fanden 35 Angriffsbewegungen mit 889 Beteiligten und 4 Abtrag war zulässig. P. G. 20. 1. und 2. Ja. 2. G. 100. Ihr Sohn hat Anspruch auf Rückgabe der Geschenke, weniger als sieben Verbände schon beschlossen haben, sich gegenseitig wehrbewegungen mit 94 Beteiligten statt. Ferner wurden unternommen: 7 Angriffs: mit 116 Beteiligten, 15 Abwehrstreits mit menn er nicht etwa grundlos zurüdgetreten oder dem Mädchen zu verschmelzen. Die Verschmelzungsfrage erscheint nicht zum 184 Beteiligten. Aussperrungen fanden 17 mit 1069 Beteiligten begründeten Anlaß zum Rücktritt gegeben hat. ersten Male auf der Tagesordnung des Verbandstages. Die lette statt. Die Bewegungen ohne Arbeitseinstellungen endeten bis auf W. Bl., Brit. Nein. 3. 12435. 1. Ja. 2. Falls sich diese Frage auf Preußen bezieht, Generalversammlung des Verbandes diskutierte eingehend darüber, und lehnte eine Resolution, die sich für die Verschmelzung erklärte, eine, bei der ein teilweiser Erfolg erzielt wurde, mit vollem Erfolg. bitten wir um Bescheid. Alsdann werden wir die fraglichen Bestimmungen D. 23. 100. Zur Zahlung der Kirchensteuer sind Sie nicht mit 32 gegen 5 Stimmen ab. Mit demselben Stimmenverhältnis den Abwehrstreits war bei 5 ein voller und bei 3 ein teilweiser Gr- ist verjährt. 2. Der Vater haftet nicht. Von den Angriffsstreits hatten 4 vollen und 3 feinen Erfolg. Bei verpflichtet. Reklamieren Sie rechtzeitig. Fahrrad. 1. Der Anspruch wurde auch ein Antrag auf Vornahme einer Urabstimmung über G. M. 30. Die Frage tann diese Frage abgelehnt. Resolution und Antrag waren von der folg zu berzeichnen, ohne Erfolg endeten 7. Von den 17 Aus- erst beantwortet werden, wenn Sie uns mitteilen, auf welche Weise die Hamburger Bahlstelle ausgegangen, die dann nach der General- perrungen endeten 5 mit teilweisen und 12 ohne Erfolg. Er Scheibe zertrümmert ist. A. B. 100. Fragen Sie beim Einwohners reicht wurde durch diese Bewegungen: für 394 Sollegen eine Ar= Meldeamt an. Schöneberg 20. 1. Zu dem Ausschluß war die Staffe versammlung selbständig zu dem Metallarbeiter- Verband über beitszeitberkürzung um 1233 Stunden pro Woche und wohl berechtigt, aber nicht verpflichtet. Ihr Neffe ist sonach zahlungs. treten wollte. Es kamen dieserhalb zu Verhandlungen zwischen den Vorständen beider Organisationen und in einer Konferenz in für 774 Kollegen eine ohnerhöhung um 1636,50 m. wöchent- pflichtig. 2. Ja. 3. Es erscheint ratsamer, zu zahlen. 23 ir tarnen bei dieser Gelegenheit wiederholt dringend bor Hamburg wurde vereinbart: 1. der Uebertritt der Bahlstelle Ham- lich. Für 106 Kollegen wurde eine angedrohte Lohnherabsetzung bem Beitritt zu ben immer noch ihr unwesen tret. burg in den Metallarbeiter- Verband wird abgelehnt; 2. der Vor- bon 326 M. wöchentlich abgewehrt. Im Jahre 1909 wurden 61 Bewegungen mit 1145 Beteiligten durch gewissenlose Agenten das Geld aus der Tasche benden sogenannten Hilfskaffen, die dem Publikum stand des Schmiedeverbandes verpflichtet sich, mit dem Vorstand des Metallarbeiter- Verbandes in unverbindliche Verhandlungen über geführt und zwar: Bewegungen ohne Arbeitseinstellung: a) Angriff lotsen. Auch die Agenten werden sehr oft ihr Geld, das sie der Staffe bie Bereinigung beider Verbände einzutreten; 3. über die Ver- 19 mit 486 Beteiligten; b) Abwehr 2 mit 12 Beteiligten. Angriff- oder den sogenannten„ Generaldirektoren" als Raution geben, los. streifs wurden 18 mit 291, Abwehrstreiks 13 mit 105 Beteiligten Es gehen uns täglich Beschwerden zu. W. W. 60. 1. und 2. Nein. handlungen ist vom Vorstand des Schmiedeberbandes Bericht zu A. W. B. Es handelt sich um eine Spottmünze auf Napoleon III. erstatten. Die weiteren Verhandlungen fanden dann am 21. Sep geführt. Aussperrungen fanden 9 mit 251 Beteiligten statt. Der tember 1909 in Hamburg statt. Sie führten zu keinem befriedigen- Berlauf der Bewegungen war: von den Bewegungen ohne Arbeitsden Resultat. Auf die von den Schmieden gestellte Forderung einstellung endeten 20 mit vollem und eine mit teilweisem Erfolg: daß sie bei einer Verschmelzung eine besondere Gruppe mit ferbs tiefen ohne Erfolg, 2 waren Ende 1909 noch nicht beendet und von Die Angriffsstreits brachten 7 bolle und 3 teilweise Erfolge, 4 verständiger Leitung und eigenem Verwaltungsrecht bilden, erklärten 2 weiteren ist der Ausgang unbekannt. Die Abwehrstreiks endeten: bie Vertreter des Metallarbeiter- Verbandes nicht eingehen" gu 3 mit vollem, 4 mit teilweisem und 4 ohne Erfolg, 2 wurden durch fönnen. Andererseits waren die vom Vorstand des Deutschen Aussperrungen beendet. Bei den Aussperrungen war in je Metallarbeiter- Verbandes gemachten Vorschläge für die Schmiede nicht annehmbar, weil sie weiter nichts enthielten, was nicht auch 3 und bei 2 ist der Ausgang unbekannt. Durch diese Bewegungen zwei Fällen ein voller Erfolg zu verzeichnen, ohne Erfolg endeten jedem einzelnen zusteht, wenn er übertritt. Nun hat also die Ge- wurde für 253 Beteiligte eine Arbeitszeitverkürzung um neralversammlung über die vom Metallarbeiter- Verband gemachten 765 Stunden wöchentlich und für 628 Kollegen eine LohnVorschläge zu entscheiden. Ihr sind von den Zahlstellen Ham- erhöhung von 870 M. pro Woche erzielt. Für die Bewegungen burg , Köln , Düsseldorf , Cassel und Flensburg Anträge unterbreitet, wurden von der Hauptkasse im Jahre 1908 44 185 2. und 1909 die die Verschmelzung verlangen. Sechs andere Bahlstellen be- 27 483 M. aufgewandt. antragen, daß zuerst eine Urabstimmung vorgenommen wird. Der Geschäftsbericht
des Borstandes erstreckt sich auf die Jahre 1908/09 und liegt den Delegierten in zwei Jahrbüchern vor. Die Wirtschaftstrife übte ihren unheilvollen Einfluß auch auf den Verband aus. Die Berichtsjahre brachten für die Verbandsmitglieder schlechte Arbeitsgelegenheit und wurde dadurch die Mitgliederbewegung sehr start beeinflußt. Im Jahre 1908 ist die Zahl der Mitglieder um rund 500 zurüdgegangen, sie betrug am Schlusse des Jahres 1908 14 493. Das 1. und 2. Quartal 1909 brachte ebenfalls einen Rüdgang, im 3. Quartal steigerte sich dann die Mitgliederzahl gegenüber dem 2. Quartal um 852 und blieb auch im 4. ziemlich konstant. Sie
-
-
Den Ursprung und die Bedeutung derselben tönnen wir nicht angeben. Bielleicht erfahren Sie das bei der Münzsammlung des Kaiser- FriedrichMuseums.- P. 2. 20. Die echte Seide rührt von der Raupe des SeidenGeschäftliche Empfehlungen können im Briefkasten nicht erfolgen.- P. D. A. spinners her. 23. K. 48. Die Kaffe ist nicht zu empfehlen. 8. F. 62. Bedienen Sie sich der Bermittelung der Handelskammer. Die Ernennung und Bereidigung erfolgt durch den Präsidenten des betreffenden Gerichts, für dessen Bezirk Sie bestellt werden wollen; an denselben ist auch das . S. 25. 1. Wenden Sie sich an Wilh. Hinz, Bore straße 66. 2. Ja, sofern Sie das vierzigfte Lebensjahr noch nicht vollendet Gesuch zu richten. fizender der Offenbacher Krankenkasse für Frauen und Mädchen, Prinzen. haben. Lassen Sie sich eine Duittungstarte für Selbstversicherer ausstellen.
-
lich. 8. 2. 43. 1. Ja. Es macht aber Schwierigkeiten, 2. Nicht erforder Sie bei der Staffe an. 2. Den Antrag richten Sie an den Magistrats. P. B. 40. 1. Der derzeitige Binsfuß ist uns nicht bekannt. Fragen tommiffar für Invalidenversicherung, Am Köllnischen Part 8. 8. a) Ja. Nach dem Kassenbericht betrugen die gesamten Ein- b) Rein. c) Die Geschwister erben zu gleichen Teilen. d) Ist ein gültiges nahmen in der zweijährigen Geschäftsperiode 851 181,95 M. An Testament vorhanden, so find dessen Bestimmungen maßgebend. Beiträgen allein wurden 831 988,15 M. eingenommen. Die ge= samten Ausgaben betragen aber 900 110,29 M., so daß 48 928,34 M. weniger Kaffenbestand als bei Beginn der Geschäftsperiode vorhanden sind. Der Bestand der Hauptkasse und der Zahlstellen betrug am Schlusse der Geschäftsperiode 103 348,06 m. gegen 152 276,40 M. am 1. Januar 1908. Von den Ausgaben heben wir herbor: Krankenunterſtüßung 205 138,02 M., Arbeitslosen- 163 208,31 M., Streit und Gemaßregelten- 101 549,99 M., Reiseunterstübung 23 493,07 2. Die Arbeitslosen- und Krantenunterstübung hat sich gegen die Geschäftsperiode 1906/07 verbierfacht, während die Streit- und Ge
Amtlicher Marttbericht der städtischen Markthallen Direktion über den Großhandel in den Zentral- Markthallen Marktlage: Fleisch: Zufuhr schwach, Geschäft ruhig, Preise unverändert. Wild : Zufuhr in Rehwild reichlich, sonst knapp, Geschäft rege, Breise fast unverändert. Geflügel: Bufuhr nicht genügend, Geschäft lebhaft, Breise befriedigend. Fische: Zufuhr reichlich, Geschäft ruhig, Breise teilweise etwas niedriger. Butter und Käse: Geschäft ruhig, Preise unverändert. Gemüse, Ob und Südfrüchte: Zufuhr reilich, Geschäft schleppend, Be stände nicht geräumt, Preise vielfach nachgebend.
年
Stille
Gegr.
1867 09
jerusalemer Str. 38-39 Friedrich- Strasse 75 Potsdamer Strasse 2 Tauentzien- Strasse 19a König- Strasse 25-26 Schöneberg, Hauptstr. 146
000000000
Zentrale und Versand:
Jerusalemer Str. 38-39
Zentrale für Herstellung von individuellem Maßschuhwerk und individuellen PlattfußEinlagen unter spezialärztlicher Ueberwachung des Herrn Dr. med. K. Lengfellner ( früher Assistent von Prof. Hoffa), der wochentags von 5-7 Uhr in den Geschäftsräumen Jerusalemer Str. 38-39 zur ärztlichen Beratung anwesend it
Man verlange Broschüre über den„ Senkfuß".
TENNIS- SCHUHE
Ruder- Schuhe
00
D
in vielen Qualitäten und Preislagen
00
Leinen- Stiefel- und Schuhe
für Damen, Herren und Kinder, in weiss, grau und mode
Damen- Lasting- Stiefel
zum Schnüren oder mit Gummi
zug, mit und ohne Lackkappe
Damen- Lasting- Schuhe
mit Vorder- bezw. SeitenGummi oder zum Schnürem
Haus-, Garten- und Reise- Schuhe
für Damen, Herren und Kinder, in schwarz und farbig
Haupt- Preislagen für Damen- und Herren- Stiefel
1050
12.50
1550
1800
Naturgemässe Kinder- Stiefel
in den reizendsten Modefarben
Der reich illustrierte Baupt- Katalog wird kostenfrei versandt