1. Beilage zum„ Vorwärts" Berliner Volksblatt.
Nr. 64.
Dienstag, den 17. März 1891.
Eine Geschichte der Kommune. Kinder; daß sie mit dem Strom schwammen, gleich der ge- famose„ Plan".
8. Jahrg.
Feudalwelt fortriß, unschuldig waren wie neugeborene läffen für die heißblütigen Pariser in Szene setzen. Das ist der wöhnlichen Heerde"; daß sie durchschnittlich weit schlechter Und er wurde bis zu Ende durchgeführt. schwammen, als die Namenlosen der gewöhnlichen Heerde; und Daß die Vertheidigung von Paris für die Regierung der Der nachstehende Aufsatz eine Besprechung des Lissagaray- baß auch nicht Einer von ihnen des Wesens der Bewegung, des nationalen Vertheidigung eine blutige Farce war, fann nach der schen Wertes über die Kommune- ward im Jahre 1877 ge- Moher? und gar des Wohin? sich klar bewußt war. An sämmt- dokumentarischen Beweisführung Lissagaray's nicht mehr bezweifelt schrieben und damals nicht vollständig veröffentlicht. Im folgen lichen grandes journées"- den großen Tagwerken" der werden. Das Proletariat a hnt den Verrath. Am 31. Oftober hebt es die Hand gegen die Verräther. Doch die Hand wird aufden Jahre kam das Sozialistengesetz, Dringenderes ließ die Arbeit großen Revolution" vergessen. Jetzt hat sich das Manuskript wiedergefunden. Von am 14. Juli( 1789, Erstürmung der Bastille), am 5. Oftober gehalten durch die lähmende Frage: Wird's nicht den Belagerern der Histoire de la Commune de 1871 par Lissagaray. ( 1789, Marsch der Pariser nach Bersailles, um den König zu nüßen?" Aber das Wort: Kommune wird ausgesprochen. Bruxelles. Henri Kistemaekers. 1876.( Geschichte der Kom- holen"), am 20. Juni( 1792, Spaziergang des Volks in die Die Kommune von 1792, 1793, 1794, in der Kommune Marats , mune von 1871 von Lissagaray , Brüssel bei H. Kistemaekers) er- Tuilerien), am 10. Auguſt( 1792, Tuileriensturm), in den blutigen Héberts, Ronsin's, Chaumette's war das Herz, war schien 1877 eine deutsche Uebersehung im Verlage von Brace, Septembertagen( 1792, Vernichtung des inneren Feindes, um dem das Hirn des Frankreich der großen Revolution. Die Kommune w ar und wie wir hören, wird von Dies in Stuttgart jeßt eine neue, äußeren die Spize bieten zu können), am 2. Juni( 1798, Sturz die Revolution, war die Republik . der Girondisten ) Paris blutet, friert, hungert vier Monate lang; am revidirte Auflage derfelben vorbereitet. jedesmal, mit einer Regelmäßigkeit, die das Walten eines 27. Januar ist es so auf den Hund gebracht, daß die Operation ehernen Gesetzes ankündigt, jedesmal dasselbe Schauspiel: stattfinden kann, die schon für den September beabsichtigt warfür es wird kapitulirt. Paris knirscht in ohnmächtiger VerDas Volt ist am Plaz, und Diejenigen, welche
Ja, eine Geschichte der Kommune ist's, was Lissagaray uns gegeben hat. Wir hatten eine ganze Literatur über die Pariser Kommune , einen wahren Wolkenbruch von dicken und dünnen Bänden, von Broschüren, Pamphleten für und wider, von Stizzen, persönlichen Erlebnissen- Alles, nur feine Geschichte. Lissagaray hat die Geschichte der Kommune von 1871 geschrieben.
Er hat mit Bezug auf die Kommune das traurige Wort Lügen gestraft:„ Die Besiegten haben keine Geschichte"; und, ist feine Geschichte den Besiegten zum Ehrendenkmal, den Siegern zur Schandsäule geworden- um so besser für die Besiegten, um so schlimmer für die Sieger!
"
"
-
-
-
werden!
-
-
-
-
-
-
-
seine Führer" galten, glänzen durch Abwesenheit oder hinten zweiflung. Nach der Kapitulation die Amputation. Unter dem jämmerlich nach, statt fühn vorn herzuschreiten. -Mit den politischen Ereignissen verhält es sich genau Waffengeklirr des heimischen Belagerungszustandes und der fremden denn von einer Wahl kann wie mit Natur ereignissen. Sie sind die Bethätigung, das Invasionsarmee fegt Frankreich den Kehricht aller früheren verrotteten, Resultat bestimmter, unter bestimmten Umständen wirkender da nicht die Rede sein Kräfte. Der Verlauf entspricht der Natur dieser Kräfte und Um- verfaulten Regierungssysteme zusammen, schickt ihn nach Bordeaux stände. Aber, auch wenn wir mit den Kräften und Umständen und nennt's Nationalversammlung. Der legitimistischaufs Genaueste bekannt sind, ist es trotzdem, selbst bei den alltäg- orleanistisch- bonapartistische Sammelsurium will Friede um jeden lichsten Witterungsphänomenen in den meisten Fällen geradezu un Preis, und Ordnung" um jeden Preis. Friede- das heißt möglich, bis in alle Details hinein den Prozeß zu überschauen Bewilligung der Milliarden, Abtretung von Elsaß- Lothringen . und den Verlauf vorher zu berechnen. Fort mit Schaden! Ordnung, das heißt Vernichtung der Ebenso ist's mit den politischen Phänomenen nur in Republik , zunächst ihres Wesens, bis man auch die Form und den Es war ein schweres Stück Arbeit. Wenn auch der Schmutz, Ebenso ist's mit den politischen Phänomenen das heißt in erster Linie den der Schlammvulkan der Reaktion seit 6 Jahren ohne noch höherem Grade, weil wir es dabei mit den menschlichen Namen beseitigen kann; Ordnung Unterlaß ausspeit, sich noch nicht verhärtet und die Lüge noch Leidenschaften und sonstigen komplizirten Faktoren zu thun haben, Ordnung in Paris !"" Ordnung", wie weiland in Warschau . nicht Zeit gehabt hat, mit den Thatsachen zusammenzuwachsen, die weit schwerer zu berechnen sind, als die einfachen Natur Das unverbesserliche„ Nest der Revolution" muß ausgenommen der den Ereignissen wie das z. B. bei französischen träfte. Da redet man viel von Männern, die ihrer Zeit voraus- Und die ,, Chambre rurale", die reaktionäre, reaktionswüthige Revolution von 1792, 1793 und 1794 der Fall ist, so gehörte doch großer Fleiß und durchdringender Scharfsinn dazu, geeilt" alberne Fabel. Der begabteste, umfassendste Geist Krautjunker, Pfaffen und Bourgeois Kammer geht me das Wahre vom Falschen zu sondern, die verborgene Wahrheit reicht nicht aus, um das Gesammtgebiet des menschlichen Lebens thodisch ans Wert. Es regnet Demüthigungen, Insulten auf zu entdecken und ans Licht zu ziehen. Und unbestechlicher Wahr- und Strebens zu überschauen, oder gar es zu durchforschen. Nicht Paris . Versailles wird zur Hauptstadt gemacht, die Pariser heitsliebe bedurfte es, um den Kommunekämpfer und Kommune einmal die einzeln en Zweige der Wissenschaft können von einem Nationalgarde unter den brutalen, stupiden Gamaschentopf flüchtling der Kommunetragödie gegenüber mit der für ein einzelnen Individuum erschöpfend behandelt werden. Das Höchste, d'Aurelles gestellt, die republikanischen Pariser Zeitungen unterGeschichtswerk nöthigen Objektivität( Unparteilichkeit) zu panzern. was der Mensch leisten kann, ist das Feld der Thätigkeit, drückt oder gefnebelt der Staatsstreich schwebt in der So weit es überhaupt heut möglich, hat Lissagaray feine welches er sich abgegrenzt hat, mit konzentrirtem Fleiß bear Luft. Nur Eins ist noch nöthig: Paris zu entwaffnen. beiten, das vorhandene Kapital von Erfahrungen und Wissen sich Am 18. März wird's versucht. Die Versailler greifen an. Paris Aufgabe gelöst. geiftig anzueignen, und dem durch seine Vorgänger und Mit vertheidigt sich. Paris erhebt sich spontan, ohne Im Vorwort" sagt er: Ein Geächteter ist's, der die Feder hält fein Zweifel; arbeiter Erworbenen, mit diesem alten Kapital arbeitend, den Vorbereitung gleich dem Garottirten, der die ihm um den aber ein Geächteter, der weder Mitglied, noch Offizier, noch Ertrag seiner eigenen Arbeit hinzuzufügen. Das ist sehr be- Hals geworfene Schlinge packt und zerreißt. trotzdem ist es sehr viel, und Niemand kann Plan" war blos auf der anderen Seite; hier war es Beamter der Kommune war; der fünf Jahre lang die Zeugen- scheiden der Instinkt der Selbsterhaltung. Das Volk ist aussagen gesichtet; der sieben Beweise verlangt hat, ehe er schrieb; mehr. der den Sieger auf die geringste Ungenauigkeit Lauern sieht, um Wir sind Alle an den Boden der Realität geschmiedet, und siegreich und großmüthig im Sieg. Paris hat seinen Platz in alles Uebrige bestreiten zu können; der für die Besiegten so wenig Jemand über die Erdfläche emporschnellen und an seinem Frankreich , seinen Platz in der Welt zurückerobert. Die Komnichts Besseres vorzubringen weiß, als die 3opf in den Mond klettern kann, fönnen wir uns über die Kultur- mune soll Frankreich regeneriren, der Welt ein leuchtendes einfache und wahre Erzählung ihrer Geschichte. fläche unserer Zeit hinausschwingen und durch den leeren Vorbild sein. ein Diese Geschichte ist auch den Söhnen der Besiegten ge- Raum von übrigen Menschen unsichtbares, Das preußische Regiment, schreibt Lissagaray , hatte schuldet und allen Arbeitern der Erde. Das Kind hat ihnen noch nicht geahntes Ziel erreichen. Die Kulturfläche selbst die täuschende Hülle durchlöchert und offenbart, was achtzig Jahre ein Recht, die Ursachen der Niederlage des Vaters erhöht sich allmälig mit der Zunahme des aufgespeicherten der Bourgeoisherrschaft aus Frankreich gemacht haben: ein die sozialistische Partei, die Feldzüge ihrer Fahne in allen Rapitals an Erfahrungen und Kenntnissen. Dies ist aber nicht Goliath von einem Zwerg genasführt. Paris tam, zerschnitt die Ländern zu kennen. Wer dem Volt falsche Revo- das Verdienst einzelner Individuen, obgleich nicht bestritten Iutionsmärchen auftischt, es mit phantastischen werden soll, daß der Eine mehr leistet, als der Andere sondern Geschichten unterhält, ist ebenso strafbar wie das Ergebniß der gesammten menschlichen Arbeit. Die Kultur der Geograph, der unrichtige, gefälschte Karten der Menschheit ist die aufgefammelte Rollettivarbeit der Menschfür die Seefahrer zeichnet." heit: jede Kulturthat ist Kollektivarbeit. Und die Revolutionen Nun was die Vorrede verspricht, das hält das Buch. find Kulturthaten par excellence im höchsten Sinne des Es bietet uns Wahrheit. Wahrheit gegen Freund und Wortes. Feind. Alles durch Attenstücke erhärtet. Noch nicht die ganze Wer hat den 18. März gemacht"? Das Volt. hier und da finden sich Lücken, die erst spätere War der 18. März eine Laune des Volks, eine übermüthige Wahrheit" Forschung ausfüllen wird aber doch nichts als Wahrheit", und genug, um dem Leser ein wahres Gesammtbild zu geben. Er war Nothwendigkeit! Diese Nothwendigkeit er Mancher wird enttäuscht sein. flärt uns Lissagaray , und zeichnet die Lage der Dinge in meisterDie Dichtung ist bestechender als die Wirklichkeit. Wenigstens haften Strichen. Die Kommune wird vor unseren Augen. Wir Bonaparte stürzt kopflos in den Krieg, auf den ersten Blick. Schaut man tiefer, so zeigt sich, daß um- sehn sie entstehn. gefehrt die Wirklichkeit schöner und anziehender ist als die Dichtung. in die Falle. Das Pariser Proletariat protestirt, reicht die Wer die Menschen nur aus Romanen fennt, wendet sich mit Bruderhand über den Rhein . Der Protest verhallt in dem wahneinem gewissen Efel ab von den Menschen, die ihm im Leben finnigen A Berlin!( Nach Berlin !) Gebrüll der weißen Blousen begegnen. Es fehlt ihnen der„ poetische Hauch", sie sind„ gemein". und des offiziellen Frankreich . Die Ereignisse jagen einander in Bei näherer Betrachtung jedoch findet nicht Jeder, aber wer rasender Eile, die Nation hat nicht Zeit sich zu sammeln. Am Augen hat zu sehen", daß das Leben der unerschöpfliche 9. August, nach Bekanntwerden der ersten schweren Niederlagen, Born der Poesie ist, und Der kein wahrer Dichter, ertönt in Paris der Ruf: Republik ! Die Kammerlinke wiegelt der aus diesem Borne nicht schöpft. durch tönende Reden ab. Ein Hauch, und das Raiserreich lag im Koth, dem es entsprungen. Doch das paßte den Helden der Phrafe nicht in den Kram. Am 14. August wollen die Freunde
-
-
-
-
-
Kaprice?
den
-
-
tausend Fäden, die Gulliver an den Boden hefteten, stellte den Blutumlauf in den verkümmerten Gliedern wieder her und sagte: Möge ein jeder Bruchtheil der Nation im Keim das Leben der ganzen Nation befizen. Die Einheit des Bienenstocks, nicht die der Kaserne! Die Urzelle der Republik ist die Gemeinde, die Kommune."
Der Lazarus des Kaiserreichs, der Belagerung, stand von den Todten auf. Der Reif um die Schläfen war zerbrochen, die Fesseln zerrissen, abgestreift er wollte ein neues Leben beginnen, mit seinem Hirn frei denken, mit seinen Zungen frei athmen, die neugebornen französischen Kommunen allesammt durch sein Beispiel nach sich ziehen. Jeder verjüngte sich in diesem neuen Leben.
"
Die Verzweifelten des vorigen Monats ftrahlten vor Begeisterung. Man redete einander an, drückte einander die Hand, ohne sich zu kennen. Damals gab's teine Fremdlinge, blos Brüder, beseelt von dem nämlichen Willen, dem nämlichen Glauben, der nämlichen Liebe.
,, Sonntag, der 26. März( Proklamirung der Kom. mune), ist ein Tag der Freude, der Sonne. Paris fühlt sich glücklich, als wäre es aus nächtiger Finsterniß, oder aus einer großen Gefahr gerettet." ( Schluß folgt.)
Parlamentsberichte
Dentscher Reichstag.
=
90. Sigung vom 16. März, 1 uhre, von Am Tische des Bundesrathes: von Bötti. Malzahn, Bosse, Hollmann, v. Step für 1891/92 Die dritte Lesung des Reichshaushalts- Gust iz Verwird fortgesetzt mit dem Etat der Rei waltung. g. Gutfleisch( dfr.) Nach polemischen Bemerkungen des gegen den Abg. Böckel ergreift das Mr Böckel hätte sich lieber Abg. Stadthagen ( Soz.): Der dem er sachverständig ist,
Aus dem einfachsten, bescheidensten, hausbackensten Menschen leben läßt sich ein schönerer, ein poetischerer Roman machen, als der genialite" Dichter, welcher der praktischen Menschentenntniß Ian qui's die Lunte ins Pulverfaß werfen. Der Versuch ermangelt, zu dichten vermag. Das Wissen ist etwas sehr mißlingt: das Volt, von den Schwäßern der Linken, an die es Nüchternes. Es entfernt den phantastischen Nebelschleier, welcher noch glaubt, im Dunkel gehalten, bleibt gleich giltig und überläßt Menschen und Dinge umhüllt und der Einbildungskraft freies die verlorene Hoffnung") der Revolution ihrem Schicksal. Spiel läßt; allein für diesen Verlust werden wir reichlich ent- Sedan! Jetzt ist das Maß voll, im Dampfteffel befchädigt. Wie viel phantastischen und zum Theil poetischen ginnt' s zu brodeln. Die Herren der Linken setzen sich darauf, Dunft hat nicht die Astronomie verflüchtigt! Und doch um durch ihr Gewicht eine Explosion zu verhindern. Hilft nichts: sind die Wunder der Wirklichkeit, welche die Astronomie uns das Kaiserreich fliegt in die Luft und die Herren von der Linken erschließt, nicht tausendmal großartiger, erhebender als die in die Regierung. Paris hat nur Einen Gedanken: Rettung Wunderlegenden der Astrologie? Ja erhebenderin des Frankreichs , Vertheidigung. Die deutsche Armee Wortes eigentlichster Bedeutung. Denn das Wissen erhebt, erhöht, erscheint vor der Stadt, wäre es der Bourgeoisie und ihren während das Glauben, das Nachbeten erniedrigt, herabdrückt. Agenten in Armee und Regierung nachgegangen, man hätte fofort Die Wirklichkeit, die in dem Werke Lissagaray's entrollt fapitulirt. Tausendmal lieber die Preußen" in der Stadt, als die wird, ist weit entfernt von Dem, was die meisten unter uns sich bisher vorgestellt. Die Personen, welche durch die Ereignisse Arbeiter auf dem Stadthaus! Die Bourgeoisie, die das Wort in den Vordergrund der Aktion gedrängt wurden, erscheinen weit Patriotismus so gern im Munde führt, ist zu keiner Zeit und in auf das Gebiet beschränken sollen, ebiete zu begeben, von denen fleiner, mitunter sogar kleinlich. Nur wenige hatten ein an- feinem Land patriotisch gewesen, während das Proletariat, dem auf das der Alimente, statt sich anfall zu zeigen, daß er weder näherndes, keiner das volle Verständniß der Situation. Nie sie pharifäerhaft unpatriotische Gesinnung vorwirft, stets mit er keine Ahnung hat, und im Goen betreffenden Anwalt kennt. ist das, die ganze Menschheits- Geschichte verdunkelnde Ammen- Freuden sein Blut für das bedrohte Vaterland geopfert hat. den Wortlaut des Gesetzes noß die gefeßliche Gebühr von 10 M. märchen von den„ Führern", den„ großen Männern", den bahn- Wäre das A Berlin geglückt, und Paul Cassagnac mit den Prä- Der vorliegende beweist nurg zu niedrig ist. Aber meine Abzeigenden und bahnbrechenden„ Helden" schlagender widerlegt worden. torianern der imperialiſtiſchen Räuberbande statt als Kriegs- für eine Revisionsrechtfertiveren Zweck eine Reihe von EinzelWer an Ammenmärchen Spaß hat, wird sich darüber ärgern; gefangener, als„ Sieger" an die Spree gekommen, unsere national ſicht ist, hier zu einem.ngen, nicht um sofortige Remedur zu wer die Wahrheit will, und wissenschaftlichen Geist hat, wird liberalen Bourgeois hätten ihm mit Kraßfüßen die Schlüssel fällen zur Sprache zuer Herr Staatssekretär noch nicht lange dem Verfasser danken.„ Führer" sind nicht vorhanden; die Be- der künftigen Reichshauptstadt überbracht- falls sie nicht von bewirken- dazu ind Informationen nicht sofort zu erlangen, wegung des 18. März ist organisch aus den Verhältnissen hervor dem„ vaterlandslosen Gesindel" daran verhindert worden wären: genug im Amt un Sinne des Vorwurses, als sei hier nicht gewachsen; von Denen, die sich selbst vielleicht für Führer" ge- Wir wissen ja, wie die Bourgeoisie es 1866 in Wien trieb, als auch nicht igen, sondern als Symptome der Art und halten, fonnte nicht Giner die toloffale Bedeutung des elemen- die Vorposten der Preußen sich an der Donau zeigten. Wien , gesetzlich vorgesehgebung, gegen die gesetzgeberische Maßregeln Weise unserden müssen. taren Ereignisses ermessen und folglich auch nicht an der Berlin , Paris - Bourgeoisie ist Bourgeoiste. Mohl oder übel muß man sich zur Bertheidigung entschließen, getroffen Me mit Rücksicht auf die Sozialdemokratie getroffen Da nach dem Ausspruch des ReichsSpize" der Bewegung marschiren, geschweige denn ihr den Weg weisen. An„ großen Männern", an„ Helden" hat's freilich und das Proletariat bewaffnen. Unermeßlich find die Hilfsquellen fanzlers ollen, so nimmt man vielleicht auch auf ihren Wunsch nicht gefehlt, aber es waren die Hunderttausende von der Vertheidigung; das vorhandene lebende und todte Kriegs- werden, daß kein Unschuldiger verhaftet werde, und ändert§ 112 Männern, Frauen, Kindern, in denen der Ge- material braucht blos organiſirt zu werden, und der eiserne Ring Rücff. der Straf- Prozeßordnung möglichst schnell und noch vor dante der Freiheit, Gleichheit und Brüderlich ist gesprengt, welcher die Stadt umspannt. Wohlan- Trochu hat seinen Blan": er fürchtet den Läß Unschuldige Wochen, ja Monate lang in Untersuchungshaft dem Gebote der Pflicht folgten, trogig lächelnd revolutionären Krieg, nach ben Regeln des fach milia bleiben, ohne daß es möglich ist, einen der dabei mitwirkenden in den Zob gingen. Je fleiner die Führer", desto größer tärischen Striegs sind die Belagerer nicht schlagen, Beamten zivil- oder strafrechtlich gut belangen. Der Rebner das Wolf. Und an der Größe des Volks richten auch die„ Führer" Pariser , die keinen Spaß verstehen, haben aber die fire Itsch zitivt nun den Fall eines vertrüppelten Armen in Rüdersdorf , fich auf, – in den Tagen der Entscheidung kämpfen sie unter dem den eisernen Ring sprengen zu wollen, gleich viel ob fachmilithun, der sich nach Berlin begab, bort von Mitleidigen, ohne daß er oder revolutionär ergo muß man ihnen den Gefaller Aehnlich war's in der vulkanischen Eruptionszeit der ersten eine Schein vertheidigung mit obligaten wirkliga Ader- bettelte, eine milde Gabe erhielt, wegen Betteins verhaftet und schließlich freigesprochen wurde. Der Richter erklärte, daß keine Revolution. Die historische Kritik thut dar, daß die großen Männer", denen die Vulgär Geschichtsschreibung den Glorien -) ,, Forlorn hope", verlorene Hoffnung nennt Engländer einzige strafbare Handlung vorliege, aber nach der Haft verfiel schein göttlicher oder teuflischer Almacht um die Schläfen die Vordersten beim Sturm auf eine Festung, die hr Leben für der Arme in Tobsucht und Fieber. In einer Ortschaft bei gelogen hat, alte die Anderen in die Schanze schlagen. Landsberg ging ein Tischler zur Zeit der Wahl in ein an der Sturmfluth, welche die
-
Volf, bluten mit dem Bolt, sterben mit dem Bolk.
=
-
-
ur Revision im Ganzen ab.
Der§ 112 schützt nicht davor,