Einzelbild herunterladen
 

Vereins- Brauerei

Rixdorf, Hermannstr. 214/219. Oekonom : Max Wendt.

Heute Sonntag, 18. September:

Großes

Sozialdemokratischer Wahlverein

für den sechsten Berliner Reichstags- Wahlkreis.

Extra- Konzert Volkslieder- Abend

ausgeführt vom Musikverein ,, Echo". Anfang 4 Uhr.

Spree - Garten Treptow .

Heute Sonntag, 18. September:

Gr. Militär- Konzert.

Kapelle d. Eisenb.- Rgts. No. 1 kgl. Obermusikmstr. Lebede. Anfang 3 Uhr. Entree 20 Pf.

Im Riesen- Festsaal:

Großer Ball.

3 Tanzmeister. Hauskapelle.

Markgrafen- Säle

34, Markgrafen- Damm 34. An der Stralauer Allee. Jeden Sonntag: Großer Ball. Im Restaurant täglich musikalische Unterhaltung. Borzügliche Küche, ffBiere u. Weine, Billard u. Kegelbahn.

City­Park

Friedrich- Straße 140

am Bahnhof Friedrich- Straße

Attraktionen

Schaustellungen

Sehenswürdigkeiten

Täglich ab 3 Uhr nachmittags geöffnet.

Kein Entree!

Alhambra

Wallner- Theaterstraße 15.

Jeden Sonntag:

Großer Ball

Großes Orchester. Anfang Sonntags

5 Uhr.

A. Zameitat.

Germania- Prachtsäle

N., Chausseestr. 110. Karl Richter.

Jeden Sonntag:

Paul Mantheys

Lustige Sänger

( stets wechselndes Programm) Anfang 61, Uhr. Eintritt 50 ẞf. Nachbem: Familien Kränzchen. Bon 5 Uhr ab im weißen Saale : Gr. Ball. Jeden Mittwoch: Paul Mantheys Rustige Sänger u. Freitanz. Borzugskarten gelten.

-

Elysium

Landsberger Allee 40-41.

Jeden Sonntag:

Großer Ball.

Garten:

Sänger- Konzert.

*

Kaffeekochen. Entree frei. Avis! Stelle den geehrten Vereinen und Gewerkschaften meinen 1000 Personen faff. Saal auch an Sonn tagen sowie Wochentagen unter günstiger Bedingung zur Verfügung.

Karl Eisermann, Amt 7, 2617.

Niẞles Fest- Säle

Dennewitzstraße 13. Jeden Donnerstag und Sonntag:

am Sonnabend, den 24. September, in den ,, Germania- Festsälen"",

Chausseestr. 110. Mitwirkende:

Vortrag: Die Entstehung und Entwickelung des Volksliedes".

Lieder zur Laute: Lieder für Tenor: Klavier:

Sängerchor Wedding: Anfang abends 8%, Uhr.

Herr Dr. Hugo Leichtentritt. Fräulein Marianne Geyer. Herr Kammersänger Kalweit. Herr Leo Kestenberg . Dirigent Herr Emil Thilo.

X

Eintritt 50 Pf.

×

net

Tanz 50 Pf. Billetts sind zu haben bei Heyse, Boyenstr. 19; Baumann, Bernauer Str. 9; Wahlvereinsbureau Neue Hochstr. 23. [ 229/ 18*] Das Komitee.

Verein für Frauen u. Mädchen

der Arbeiterklasse.

Mittwoch, den 21. September, abends 8, 1hr, in den Coronasälen, Kommandantenstr. 72:

Erster Bortrag aus dem Zyklus:" Shakespeare , seine Bedeutung für unsere Kunst und unser Leben". 55/14 Gäste, Männer und Frauen, willkommen. Der Vorstand.

Arbeiter- Bildungsschule Berlin .

Schullokal: Grenadierstr. 37, Hof geradezu I. Lehrplan für das IV. Quartal 1910. Sonntag: Nationalökonomie. ( Praktische National­ökonomie: Tatsachen der Weltwirtschaft.)

1. Die Entwickelung zur Weltwirtschaft. 2. Produktion und Konsum der wichtigsten Nahrungs- und Genußmittel und der wichtigsten Rohstoffe. 3. Handel und Verkehr. 4. Deutsch­ land und der Weltmarkt.

Vortragender: Max Grunwald .

Montag: Naturerkenntnis.( I. Teil.)

Glauben und Wissen. Wirtschaftliche Entwickelung und Naturerkenntnis. Die Theorien der Weltentstehung. Unser Sonnensystem.

-

Entwickelung des Weltalls. Entwickelung der Erde und das Erdzeitalter.

Vortragender: Emanuel Wurm . 18badoelbewda?

H.Weltmann Nachf. Stefan Esders

Kaiser- Wilhelmstrasse 41-42, Ecke Spandauerstrasse 70-71 Grösstes Bekleidungs- Spezialhaus

belmn

a.sqas

bej doeibowit 19bel doaibowro2

Anzüge

ebelnagel

modernste Ausführung, neueste Dessins

19.- 25.- 32.- 38.- 45.. 55. Mark

282150

Meine Spezial- Preislagen

32. und 38. Mark

bieten

das Vollkommenste 190

$ 260 an

an Qualität sowie an Verarbeitung.eus- ebs

PRIMA QUALITAT

Phönix Brauere Aktiengesellschaft

Berlin N. 20, Hochstraße 21/24.

Märkischer Hof

Admiralstraße 18c( IV. 4594). Sonnabende und Sonntage im Dftober- November frei. Jeden Sonne tag großer Ball. 1262*

Großer Ball. W. Hermann Müller

8665*

Berliner

C. Niẞle.

Berlin , Magazinstr. 14.

Felix Schoner- Trio Sumatra 6694 a 2.50 verzollt

Stralsunderstr.1

II. Länge Vollblatt,

ffeiner Brand, schöne Mittelfarben.

Graumanns Festsäle und Garten

27, Naunynstraße 27.

:::: Bühne:: 3 Kegelbahnen. Sonntage im Oktober frei geworden.

ESaleess

Etablissement Müggelschlößchen

vollständig renoviert.

Neu eröffnet.de

6952

Anerkannt vorzügliche Küche. Oekonom Anton Giesholt.

Heinrich Franck

Tel.: Amt III. 4352. Brunnen- Str. 185. 8 bis 7 Uhr geöffnet. Sumatra - Decke, Deli- Tabak 2te Länge Vollblatt, leicht deckfähig, schneeweißer Brand, 2,50 M. verzollt mit

Wertzoll.

Zusendung in Berlin kostenfrei und schnellstens.

Besichtigen Sie bitte im eigenen Interesse meine anerkannt große Auswahl

den wis

-

Die Die

Mittwoch: Einführung in den wissenschaftlichen

Sozialismus.

Die Entstehungsgründe der modernen Sozialdemokratie. Die ökonomischen Grundlagen des wissenschaftlichen Sozia­lismus. Das Wesen der kapitalistischen Produktion. Utopischer und wissenschaftlicher Sozialismus. Die histo­rischen Grundlagen des wissenschaftlichen Sozialismus. Klassenkampf als Triebfeder der sozialen Umwälzungen. sozialistische Taktik. Der Zukunftsstaat".

-

-

Der

- Die

Nach jedem Vortrag wird Gelegenheit zu freier Diskussion gegeben.

Vortragender: Julian Borchardt .

Donnerstag: Rednerschule.

-

-

1. Die Bedeutung und Notwendigkeit der freien Rede. Die Grenzen der natürlichen Beredsamkeit. Die Redekunst. 2. Technische Hilfsmittel. 3. Das Vereins- und Versammlungs­4. Praktische Uebungen im Reden und Diskutieren. Vortragender: Max Grunwald.

wesen.

-

Freitag: Gewerkschaftswesen.( Arbeiterschutz, Sozial­

gesetzgebung und Gewerkschaften.) sch

-

Die kapitalistische Produktion und ihr Einfluß auf den Ge­sundheitszustand der Bevölkerung. Aufgaben des Arbeiter­schutzes und der Sozialgesetzgebung. Der gesetzliche Normalarbeitstag. Arbeiterschutz für Kinder, Jugendliche, Sanitärer und allgemeiner

-

-

Arbeiterinnen und Heimarbeiter. Arbeiterschutz. -Unfallverhütung. Internationaler Arbeiter­schutz. Organisation des Arbeiterschutzes. Die Wirkung der Sozialgesetzgebung auf die Arbeiterklasse. Vortragender: Emil Dittmer.

Sonnabend: Geschichte.

volution.)

( Zeitalter der französichen Re­

2. Das Jahr 1789.

1. Vorgeschichte der Revolution.

G

-

3. Die letzten Jahre der Konstituante. 4. Gesetzgebende Versammlung, Krieg und Republik . 5. Die Konventszeit bis zum Sturz der Girondisten . 6. Herrschaft der Bergpartei, 9. Thermidor. 7. Bourgeoisrepublik, Direktorium, Babeufsche

Verschwörung. Kaiserreich. nischen Zeit.

-

- 8. Der 18. Brumaire, das Konsulat, und das 9. Die europäischen Umwälzungen der napoleo­10. Restaurationszeit und Julirevolution. Vortragender: Alexander Conrady .

-

Der Unterricht beginnt in Nationalökonomie: Sonntag, den 9. Oktober; Naturerkenntnis: Montag, den 10. Oktober; Rednerschule: Donnerstag, den 13. Oktober; Gewerkschafts­wesen: Freitag, den 14. Oktober; Geschichte: Sonnabend, den 15. Oktober. Der Unterricht in Einführung in den wissen­schaftlichen Sozialismus beginnt erst am Mittwoch, den 19. Oktober. 6/ 14*

Jeder Kursus erstreckt sich auf zehn Abende und beginnt pünktlich um 8, Uhr und endet pünktlich um 10 Uhr. Der Sonntagskursus beginnt pünktlich um 10 Uhr und endet pünktlich um 11 Uhr. Die reichhaltige Bibliothek ist an den Abenden von 7-8 Uhr geöffnet. Der Mitgliedsbeitrag beträgt pro Monat 25 Pf.; das Unterrichtsgeld für jedes Fach pro Kursus 1 Mark und ist spätestens am zweiten Abend zu zahlen.

Die Aufnahme neuer Mitglieder und Schüler erfolgt bei Be­ginn jedes Kursus im Schullokal Grenadierstraße 37, Hot geradezu 1 Treppe, und in nachstehenden Zahlstellen: Gottfr. Schulz, Admiralstr. 40a; Reul, Barnimstr. 42; Vogel, Lortzingstr. 37; W. Kaczorowski, Ravenéstr. 6; Horsch, Engelufer 15.

Alle Zuschriften an den Vorsitzenden Hermann Lammé, Berlin - Rixdorf, Steinmetzstraße 51 III, Geld­sendungen an den Kassierer H. Königs, Berlin S. 59, Hasen­heide 56. Der Vorstand.

2010

Möbel

auf Teilzahlung

bei allerkleinster An- u. Abzahlung. Größte Rücksicht

in Krankheitsfällen und Arbeitslosigkeit.

Sonntags goffnet. E. Cohn, Gr. Frankfurter Str. 58.

Möbel- Fabrik R. Balau

1889.

:::::: 1889.

18 Brunnenstr.22ad.Invaliden- gegr. Komplette Wohnungs- Einrichtungen

sowie Einzelmöbel stehen in meinem sechs Etagen hohen Fabrik­gebäude ohne jeden Kaufzwang zur Besichtigung bereit. Ständiges Lager=

=

in

Herrenzimmern­

Speisezimmern Schlafzimmern Küchen.

Reelle Arbeit! Teilzahlung gestattet! Einrichtungen

von M. 300, 400, 500-10000.