Einzelbild herunterladen
 

einmal, daß seit zwanzig Jahren uns in Berlin jede neu- Thatsächlich hat Herr von Caprivi in der Reichstags- hergestellt und in Unmaffen verbreitet wurde, um die sozialdemo gebaute Kirche zwischen acht- und zehntausend sozialdemo- Sitzung des 15. Februar 1892 einer Bemerkung Bebel's fratischen Wahlen zu hintertreiben. kratische Stimmen gebracht hat. Also nur hübsch voran!- gegenüber gesagt: Damit ist für mich die Sache erledigt. Wollen aber meine " Endlich hat der Herr Abgeordnete gemeint, ich wäre der Verleumder und Ehrabschneider diesen Vorwurf nicht auf sich Meinung, daß man flüger thäte, die Leute nicht siben lassen, sondern gelüftet es sie nach einer gerichtlichen Fest­lefen zu lehren, damit sie nicht die Zeitungen in der stellung der Berechtigung dieser Titel, so stehe ich den Burschen Kaserne läsen. Ich gebe ihm das zu mit der Beschrän- zur Verfügung. Ich übernehme zu diesem Behufe ausdrücklich tung, daß es mir allerdings lieber wäre, die nicht nur die moralische, sondern auch die preßgefeßlich- redaktio­Leute tönnten gar nicht lesen, als daß fie die nelle Verantwortung für den Inhalt dieser Erklärung. Berlin , 1. Juli 1893. Beitungen der sozialdemokratischen Partei Lesen."

Auch Deutschland hat einen Studentenkrawall gehabt, der die Behörden stark beschäftigte. Politisch war die Sache ebenso wenig wie in Paris - unsere deutschen Studenten scheinen jedoch mehr im Rechte gewesen zu sein, als die Pariser Kollegen. Das Stück spielte in Marburg , wo ein Professor der Medizin, der mitunter schroff im Ausdruck" sein soll, verschiedentlich seine Zuhörer dergestalt verlegte, daß vorige Woche horribile dictu- der Boy tott gegen ihn beschlossen, und auch ausgeführt ward. Darob großes Entfehen bei den Stadtbürgern, die Marburg bereits von den Musensöhnen verlassen sahen mehr bei der hohen Obrigkeit, der beim Gedanken an den sozialdemokratischen Boykott die furchtbarsten Zukunfts. bilder aufstiegen. Ein Abgesandter des Kultusministeriums wurde aus Berlin geschickt, um zu vermitteln. Und der Streit scheint jetzt auch so ziemlich beigelegt zu sein. Jeden­falls ist anzuerkennen, daß die Marburger Studenten eine gewisse Mannhaftigkeit bewiesen haben, die sonst bei deutschen Studenten außer Mode gekommen ist.-

"

-

und noch

Die schmähliche Blamage, die Graf Herbert Bis marck im Reichstage erlitt, hat natürlich in Friedrichsruh sehr verschnupft, noch größeren Aerger aber verursacht es dem Vater des hoffnungsvollen Söhnchens, daß selbst national­liberale Blätter, wie die National- Zeitung", die Blamage eingestehen. Der Reichskläffer ist denn auch um eine Er widerung nicht verlegen; er läßt in den Hamburger Nach­richten" die National- Beitung" für ein Caprivi'sches Reptil erklären, und den Artikel der Nation al- Zeitung" aus dem Auswärtigen Amt stammen.

"

"

-

Die Reptilien der alten Raketentiste" be geistern sich von Tag zu Tag mehr für den Sohn seines Baters. Er ist schon zum Genie" avancirt, und wenn der Vater nicht flugs den von der Schienenflickerzunft gefüllten Futtertrog absperrt, wird der Ruhm des Sohnes bald den des Vaters überstrahlen. So wird man berühmt! Und so ist auch der Säkularmensch der erste Staatsmann aller Reiten" geworden. Das ist es eben, was die jetzige Reklame­Komödie interessant macht das Volk kann hier einen Blick thun in die Werkstätte des Großmannsthums, und sich vom Personenkultus heilen.

A

-

-

Das österreichisch ungarische Ausfuhrverbot für Viehfutter ist gestern in Wien und Budapest amtlich publizirt. Dasselbe bezieht sich auf Heu, frische und ge­trocknete Futterkräuter aller Gattungen, Stroh und Häcksel ( Häckerling). Sendungen von den obbezeichneten Artikeln, welche nachweislich bis 20. Juli 1893 zum Transporte ins Ausland mittels der Eisenbahn oder per Schiff zur Auf­gabe gelangt sind, dürfen die Grenze im Austritte passiren.

-

-

-

Bd. VI S. 4227. Also zu lesen im Amtlichen Stenographischen Bericht

Lassen.

Auf Silbenstechereien wollen wir uns nicht

-

Parteinachrichten.

17

J. Auer.

Ans New- York wird uns geschrieben: Die vom 2. bis Herr von Caprivi wird zugeben müssen, daß er sich war von 42 Delegirten besucht, wovon 6 mit auswärtigen Man­5. Juli stattgehabte Konvention der sozialistischen Arbeiterpartei geirrt, und daß der Sozialdemokrat Wächter, wenn auch daten betraute Chicagoer Mitglieder. Von den wichtigeren nicht genau den Worten, doch dem Sinn nach im Wesent- Punkten, welche zur Verhandlung und Entscheidung famen, feien folgende angeführt: Die Umwandlung des Namens in sozial­lichen die Wahrheit gesagt hat. ein- demokratische Partei wurde verworfen; eine National- Konvention soll in jedem Präsidenten Wahljahr stattfinden, sodann in dem Falle, wenn mindestens 5 Sektionen in drei verschiedenen Staaten es fordern; die Streichung des Paffus in der Konstitution, welcher über die Abschaffung des Präsidentenamtes( für die Ber­einigten Staaten) handelt, wurde angenommen; ebenso die Schaffung eines neuen Paragraphen zu den Forderungen an die jezige Gesellschaft, dahingehend, daß der Staat den Beschäftigungs­der Sozialdemokratie" benannte Schmuzbroschüre, welche die daß die Eisenbahnen 2c. verstaatlicht werden sollten, wurde ab­Die Sensationelle Enthüllungen über die Führer losen Arbeit zu verschaffen habe; die Streichung der Forderung, Hamburger Liberalen furz vor der Hauptwahl zu dem Zweck gelehnt, dagegen ein Amendement dahingehend beschlossen, daß herausgaben, der Sozialdemokratie gehörig eins auszuwischen, ist die Regierung nicht das Recht haben solle, ihre Angestellten felbstredend im lieben Vaterlande von den Gegnern aller aus politischen Gründen zu entlassen; die Exekutiv - Behörde soll Schattirungen gehörig ausgeschlachtet worden. Bornehmlich die Etablirung des internationalen Korrespondenz- Bureaus in waren die unter der Verantwortung des einstigen Hamburgischen die Hand nehmen; Anträge auf gänzliches Eingehen des Reichstags Abgeordneten G. W. Hartmann veröffentlichten Partei- Organs" Vorwärts", resp. Verschmelzung desselben mit " Enthüllungen" für die an ewiger Sterilität leidenden Kreis- dem Wochenblatt der New- Yorker Boltszeitung", wurden ver­nationalliberal= konservative Zeitungen verschmähten es nicht, sozialistischen Organs" The People". Gine Resolution fand blätter ein gefundenes Fressen, aber auch ultramontane und worfen, ebenso ein Antrag auf" ebernahme des englischen ihren Lesern den Hartmann'schen Kohl brühwarm aufzutischen. Annahme, in welcher die Nothwendigkeit des gleichzeitigen Die verhältnißmäßig weite Verbreitung, welche die Gegnerschaft Kampfes gegen den Kapitalismus auf politischem und ökonomischem nach dem Grundsay: Verleumde nur fühn, es bleibt doch etwas Felde anerkannt und allen Sozialisten empfohlen wird, sich den hängen, diesem Lügenbrei gegeben hat, hat unseren in der Organisationen ihrer resp. Gewerke anzuschließen. Vom Or­Broschüre vielfach angegriffenen Parteigenossen Auer vor kurzem ganisations- Komitee gemachte Borschläge bezüglich Vereinigung veranlaßt, im Chemnizer Beobachter" eine Erklärung zu ver- mit der abgetrennten Fraktion wurden nicht angenommen; aber öffentlichen, in welcher der Sippe, die gegen die Sozialdemo- beschlossen, daß alle in den Staats- Organisationen der Partei fratie und ihre Vorkämpfer mit keinem anderen Mittel zu befindlichen Sektionen zur Partei gehören müssen.( In diversen tämpfen weiß, als mit dem der Lüge und Verleumdung, der ge- diefer Organisationen waren nämlich bisher auch Sektionen andern Fraktion vertreten.) bührende Fußtritt zu theil wird. Anfangs hatten wir in dem der Dagegen wurde Bewußtsein, daß es den Lesern des Vorwärts" gegenüber in brüderliche Aufforderung an die Sezessionisten beschlossen, der bezug auf die Hartmann'schen Enthüllungen feiner Vertheidigung Partei wieder beizutreten. Die Abstimmung über den Siz der bedarf, die Absicht, uns überhaupt nicht näher mit dem Schmuß Exekutivbehörde war resultatlos, indem auf New- York und der Broschüre zu befassen und es bei der furgen Erklärung, die St. Louis die gleiche Stimmenzahl fiel; es muß also die Urab­wir bei deren Erscheinen schrieben, bewenden zu lassen. Neuer- stimmung entscheiden. dinge sind jedoch mehrfach auf die Enthüllungen" bezügliche Anfragen an uns gerichtet worden, die am einfachsten durch die Auer'sche Erklärung beantwortet werden. Wir veröffentlichen sie daher nachstehend:

Erklärung:

( Für den Inhalt verantwortlich: Reichstags- Abgeordneter J. Auer, Berlin , Razzbachstr. 9.)

enthält.

-

"

"

eine

hüllten Denkmal für die Opfer der 86er Klassenjustiz einen Besuch Die Delegaten statteten, dem kurz vorher in Waldheim ent­ab; ferner wurde eine Resolution beschlossen, in welcher dem Gouverneur Altgeld für seine mannhafte That Anerkennung ge­zollt wird.

Im vorigen Briefe theilte ich mit, daß Neebe der Konven tion einen Besuch abgestattet und eine Ansprache an fie gerichtet unterhielt er sich nach Schluß der betr. Sigung mit einer Anzahl habe; legteres beruht indessen auf einem Irrthum. Dagegen Delegaten und wies in diesem Gespräch darauf hin, es sollte in nächster Zeit eine sozialistische Massenversammlung einberufen werden, um bezüglich der Redaktion der Chicagoer Arbeiter­Zeitung" Stellung zu nehmen. Dieselbe hat, gleich der Freiheit", die Taktik der Gewalt" zwar an den Nagel gehängt, verwirft aber in alter Weise den Kampf mittels Stimmzettels; sie sollte daher veranlaßt werden, offen zu erklären, was sie denn eigent­lich wolle.

*

Polizeiliches, Gerichtliches 2c.

sind mir einzelne Blätter zugesandt worden, in denen sich ein Bon verschiedenen Seiten, so auch aus meinem Wahlfreis, Artikel: Sozialdemokratische Moral" befindet, der gegen meine Frankreich . Die Kammer hat die nothwendigsten ge- Parteigenöffen Bebel, Diez, Liebknecht , den verstorbenen Geib Die Kammer hat die nothwendigsten ge­schäftlichen Arbeiten erledigt; sie soll am 27. d. M. ge- und meine Person die infamsten und ehrenrührigsten Angriffe schlossen und dann das Dekret, welches die Wähler zum Der Cchinuhartikel entstammt den Dresdener Nachrichten" 20. August beruft, sofort veröffentlicht werden. Ein An- und ist unter anderem auch im Glauchauer Tageblatt und An trag, welcher das Mandat der nächsten Kammer am zeiger" in der Nr. 147 vom 26. Juni 1898 abgedruckt. th 31. Mai 1898 erlöschen läßt, ist von der Kammer an= Die thatsächlichen Angaben des Artikels sind einer Broschüre genommen worden. Herr Dupuy hat die Aus- entnommen, die unter dem Titel: Sensationelle Enthüllungen weisung Cipriani's zurückgenommen. über die Führer der sozialdemokratischen Partei", auf den Namen Der französisch - siamesische Zwischenfall" ist des früheren sozialdemokratischen Abgeordneten für Hamburg II, Der verantwortliche Redakteur des Beißer Boltsboten", noch nicht aus der Welt geschafft. Die französischen Schiffs- Georg Wilhelm Hartmann , veröffentlicht ist, in Wirklichkeit aber enschel, hatte sich am 19. Juli wegen angeblicher Be­fanonen sind noch auf die friedlichen Küstenstädte Siams mit gegnerischem Gelde bezahlt und von irgend einem Tintenkuli leidigung des Superintendenten Rabis zu Hohenmölsen vor dem tanonen sind noch auf die friedlichen Küstenstädte Stams der Bourgeoisie verfaßt und für den Druck zurechtgestutzt ist. Landgericht Naumburg zu verantworten. Henschel wurde, obwohl gerichtet, um diesen Barbaren" eine Lektion in europäischer G. W. Hartmann, der seit Jahren stocktaub und geistesgestört ist ein ganzer Theil der in dem inkriminirten Artikel aufgestellten Zivilisation zu geben. er leidet an Verfolgungswahn ist nicht im stande, eine Behauptungen durch Zeugen bestätigt wurde, dennoch der Be­druckreife Zeile zu schreiben. Der englische Bergarbeiter Streik. Die Bir leidigung für schuldig befunden und zu zwei Monaten Ge­In der Broschüre beschuldigt Hartmann unter anderem auch fängniß verurtheilt. Gegen das Urtheil wird Revision eingelegt minghamer Konferenz des Arbeiterbundes hat seinen Antwalt im Ehescheidungs- Prozeß, Dr. Heinsen, den Land- werden. gestern beschlossen, daß auch diejenigen Bergarbeiter, denen gerichts- Präsidenten Dr. Sieveking, die Staatsanwaltschaft, den Wegen angeblicher Beleidigung des Kommerzienraths feine Lohnherabsetzung angekündigt worden ist, sofort untersuchungsrichter und den Polizei- Inspektor in St. Pauli Schniewind in Elberfeld stand am 19. Juli der Redakteur der fündigen sollen, damit jedenfalls die Kündigungsfrist ein- letterer hatte an Hartmann die charakteristische Frage ge: Glberfelder Freien Presse", W. Gewehr, vor Gericht. Das gehalten werde. Außerdem wurden Delegirte ernannt, die richtet: Haben Sie schon' mal an Ihrem Verstande gelitten?" Gericht erachtete die Beleidigung in einem Artifel über die heute mit den Vertretern des Verbandes der Gruben= der Parteinahme für seine( Hartmann's) sozialdemokratische schlechten Lohn- und Arbeitsverhältnisse der Schniewind'schen besizer in London zusammen kommen sollen, um einen Diese eine Thatsache mitgetheilt, würde genügen, um in den Fabrik, den Gewehr in seinem Blatt veröffentlicht hatte, als letzten Versuch gütlicher Verständigung zu machen. Da Augen jedes dentfähigen Lesers den Werth der Hartmann'schen vorliegend und verurtheilte ihn zu sechs Wochen Gefängniß. aber die Grubenbesitzer der Meinung sind und nicht Angaben gebührend zu würdigen. Die Ehrabschneider und Ver­ohne Grund daß der Streit ihren Interessen förderlich leumder in den Redaktionsbureaus der Dresdener Nachrichten" sein wird, so scheint dieser Schritt aussichtslos. Ein Telegramm vom heutigen Tage meldet: London , 21. Juli. Heute Vormittag fand im West­minster- Palace- Hotel die angekündigte Konferenz statt zwischen Vertretern der Bergwerksbesitzer und den Delegirten des nationalen Verbandes der Bergleute. Die Verhandlungen waren geheime, nur das Resultat derselben soll heute Abend veröffentlicht werden. Nach der Ansicht der Bergleute wäre der Seit nicht zu vermeiden.

-

-

Feinde".

-

verschweigen aber diese Thatsache, und ihre gleichwerthigen Kumpane in der Provinzpresse folgen, unbekümmert um die Wahr­heit, den Bahnen des Organs für Gummi- Artikel"-Annoncen und professionelle Ehrabschneiderei. und Verleumdung.

Wenn nun in einzelnen Buschriften von Parteigenossen an­geregt wurde, gegen die Verleumder auf dem Klageweg vorzu­gehen, so muß ich für meine Person dies Ansinnen ablehnen und ich glaube meine mit mir angegriffenen Parteigenossen denten in diesem Punkte wie ich.

-

Soziale Meberlicht:

Achtung, Goldschmiede Berlins !

Unsere Wiener Kollegen in der Silberwaaren Fabrik von . Sübfeld wurden von ihrem Unternehmer durch die un­würdige Behandlung in den Streit getrieben. Obwohl nun unsere Wiener Kollegen wissen, daß die Arbeitslosigkeit in unserem Ge­werbe eine überaus große ist, so blieb ihnen doch nichts weiter übrig, als einer solchen Behandlung dadurch ein Ende zu machen, daß sie den Streit proklamirten.

Ei weiteres Telegramm liegt noch nicht vor.- Unser früherer Parteigenosse G. W. Hartmann befindet sich in einem geistigen und körperlichen Zustande, der jede Verant­Der Unternehmer sucht nun durch Inserate in deutschen Zei­Die Nede- Guillotine arbeitet im englischen wortlichkeit für den Mißbrauch, den feig im Hintergrunde stehende Unterhaus mit Dampftraft. Gestern wurden nicht weniger Gegner unserer Partei mit seiner Person und seinen Wahn- tungen Arbeiter und Kollegen zu verleiten, nach Wien in Arbeit vorstellungen getrieben haben und treiben ausschließt. Für zu gehen. Kollegen, falle Niemand darauf hinein; geht nicht als 9 Paragraphen der Homerule- Bill erledigt. Die Oppo- bie professionellen Ehrabschneider in den Dresdener Nachrichten" nach Wien . Ihr würdet Euch dadurch selbst schädigen, indem Ihr fition verlegt jetzt den Schwerpunkt ihrer Agitation in das und dem gleich gearteten sonstigen Preßgesindel aber habe ich nur dem profitsüchtigen Unternehmerthum den Sieg über Gure Klassen­Land; sie weiß, daß das Oberhaus die Bill verwerfen die Empfindung, welcher der französische Staatsminister Guizot genossen erringen helft. Ferner werden die hiesigen Kollegen auf­wird, und bereitet sich auf die Neuwahlen vor. Das Jahr Ausdruck gab, als er seinen Gegnern zurief:" Häufen Sie nur gefordert, dem Unterzeichneten unverzüglich Mittheilung zu machen, 1893 wird einst im Kalender als Jahr der Wahlen das Maß Ihrer Verleumdung, Sie werden niemals das Maß wenn sie erfahren, daß einzelne Berliner Kollegen nach Wien figuriren. Im Juni Deutschland , im August Frankreich , unserer Werachtung erreichen."- Den Parteigenoffen gegenüber reifen wollen. Die Zahl der Streifenden beträgt 88. im September oder Oktober England- und in allen brei aber erst gerichtliche Hilfe für den Nachweis anzurufen, daß ich Alle Anfragen und Mittheilungen sind vorläufig zu richten an Herm. Faber, Goldarbeiter, Ländern Wahlen von ungewöhnlicher Bedeutung. nicht unter Mithilfe und Wissen von Bebel, Diez, Liebknecht und dem leider viel zu früh verstorbenen Geib, Zehntausende von Berlin SO., Grünauerstraße Nr. 6, Hof part. Partei- und Genossenschaftsgeldern verschleudert oder mich mit Caprivi gegen Caprivi. Der Stuttgarter Sozial- den Vorgenannten in diese Summen getheilt habe, hat glücklicher­Achtung! Drechsler und Berufsgenossen Berlins . Diejenigen, in deren Besiz sich noch Sammellisten von dem demokrat von Wächter erklärte- wie den Lesern bekannt weise teiner von uns nöthig. während der letzten Wahlkampagne, Herr von Caprivi Die Hamburger Parteigenossen haben sofort nach Auf Streit der Arbeiter der Holz galanteriewaaren- Fabrit von Schoj, wenn die Hälfte des Boltes weber lesen wiedergegeben war, die Partei- Angelegenheiten in voller Deffent- Donnerstag, den 27. Juli, aufgefordert, widrigenfalls die Namen habe im Reichstag einmal gejagt: es wäre besser, bhebung des Sozialistengesetzes und nachdem uns die Möglichkeit Reichenbergerstr. 34, befinden, werden zur sofortigen Ablieferung an den Kollegen Bock, Markusstr. 26, vorn 2 Tr., bis spätestens drei Häuser, eine noch schreiben tönnte." Verlagsartikeln ein Tageblatt, das heute in einer Auflage von der größten Buchdruckereien Hamburgs und neben sonstigen derselben öffentlich bekannt gegeben werden. 35 000 Exemplaren erscheint, also Werthe, die weit über eine Million repräsentiren einer offenen Handelsgesellschaft über­tragen, deren Firma Auer u. Ko. lautet, und der außer meiner Person die Reichstags- Abgeordneten Bebel, Förster und Singer angehören.

Auf diese Aeußerung aufmerksam gemacht, schrieb Herr von Caprivi: Berlin , 10. Juli.

lichkeit zu regeln, das dortige Partetgeschäft

-

Die Agitationstommission der Drechsler und Berufsgenossen Berlins .

1

J. A.: Karl Dost, Wienerstraße Nr. 29. Das von Ew. Wohlgeboren unter dem 8. d. M. an die Reichstanzlei gerichtete Schreiben, in welchem Sie über eine fürzungen haben sämuntliche 70 Kollegen der Schraubenfabrik Achtung, Metallarbeiter! Infolge wiederholter Lohns Behauptung des Sozialdemokraten Theodor v. Wächter Aus­von Willing u. Violett( Boursett u. Weiler), funft erbitten, ist mir vorgelegt worden. Der Behauptung Würde bei den Hamburger Arbeitern und Parteigenoffen Cuvryftr. 20, nachdem alle Verhandlungen fehlschlugen, die Arbeit fehlt jede thatsächliche Unterlage. Ich habe auch nur der Schatten eines Verdachtes gegen uns im Sinne der eingestellt. Wir erwarten, daß sich alle Kollegen mit den Aus­weder im Reichstage noch an anderer Stelle jemals erklärt, gemeinen Anschuldigungen Hartmann's vorhanden sein, würde ständigen solidarisch erklären und dieselben moralisch und es wäre beffer, wenn die Hälfte des Volkes weder lefen noch man uns dann einstimmig in die Handelsgesellschaft berufen materiell unterstüßen. Alles Nähere in der am Montag, den schreiben tönne. Ich stelle Ew. Wohlgeboren anheim, von haben? 24. Juli, im Lokale des Herrn Philipp, Rosenthalerstr. 38, statt dieser meiner Mittheilung jeden Ihnen nüßlich scheinenden Neben dieser Thatsache verweise ich weiter auf das Ergebniß findenden Generalversammlung. Gebrauch zu machen. der Reichstagswahl in Hamburg am 15. Juni, wo die dortigen Der Vorstand des Verbandes Arbeiter und Parteigenossen durch die glänzende Wiederwahl von aller in der Metallindustrie beschäftigten Arbeiter Bebel und Diet die gebührende Antwort auf die infamen Ver jenes Sudelwert, das mit dem gegnerischen Gelde eigens zu dem Zivecke.

Der Reichstanzler:

Caprivi.

Dieser Brief wurde schleunigst von der Norddeutschen teumdungen des Hartmann'schen Eudelwertes gaben Berlins und Umgegend. Beitung" veröffentlicht.