Einzelbild herunterladen
 

Nr. 69. 28. Jahrgang.

Reichstag .

1. Beilage des Vorwärts " Berliner Volksblatt. Mittwoch, 2. März 1911.

158. Sigung. Dienstag, den 21. März, nachmittags 1 hr.

Am Bundesratstisch: Dr. Delbrüd.

Hinterbliebenenversicherung angesammelt werden sollten. Dann nicht zustimmen, wir verlangen, daß den Witwen und Waisen das schränkte der Abgeordnete Trimborn durch seinen ersten Antrag in gegebene Versprechen gehalten wird.

der Kommission dieses Versprechen ein und verlangte, daß nur die Abg. Trimborn: Wir haben seinerzeit weniger beantragt, wie Mehrerträge aus den Zöllen für Roggen, Weizen, Gerste, Hafer, der Abg. Freiherr v. Stumm, weil wir überzeugt waren, daß auf Vieh, Fleisch, Butter, Eier, Käse, Mehl und sonstige Mühlenprodukte der breiten Grundlage des Stummschen Antrages aus der Sache für die Hinterbliebenen- Versicherung angesammelt würden. Das nichts werden würde. Die Tatsachen haben uns recht gegeben. Auch Bentrum ging so weit, weil es viel auf die Annahme des Antrages die Reduzierung meines ersten Antrages entsprach der Be­Präsident Graf Schwerin - Löwit: Meine Herren!( Die Ab- rechnete. Aber wider Erwarten fand der Antrag in der fürchtung, daß er im Plenum des Reichstages keine Annahme finden geordneten erheben sich.) Wie am 21. März 1871 der damalige Sommission eine Mehrheit und da verschlechterte der Abgeordnete würde. Alterspräsident von Frankenberg- Ludwigsdorf die erste, so habe ich Trimborn im Plenum selbst, ohne jeden äußeren Anlaß, Abg. Molkenbuhr: beute nach 40 Jahren die Ehre, die 3425. Sigung des Deutschen seinen Antrag( hört! hört! bei den Sozialdemokraten), indem Damals hat das Zentrum eine solche Befürchtung nicht gehegt, Reichstages zu eröffnen, was Sie wohl interessieren wird.( Allgem. er die Erträge aus Gerste, Hafer, Butter, Eier und Käse aus eher das Gegenteil.( Sehr richtig! bei den Sozialdemokraten.) Dem große Heiterfeit.) dem Antrage herausstrich und statt Mehrerträge" fette Mehr Vertreter der Regierungen bemerfe ich, daß ich nicht die einzelnen erträge pro Kopf der Bevölkerung", wodurch dem Reiche bei der Stücke kennen lernen will, die der Bericht der Reichsschulden­steigenden Bevölkerungszahl steigende Einnahmen gesichert wurden. tommiffion nachweist, sondern ich will nur wissen: warum nur Wenn wir uns nun den Etat daraufhin ansehen, so finden wir die 461 Millionen da sind, gegenüber 48 Millionen, die da sein fehr schöne Ueberschrift Bur Kapitalansammlung behufs Erleichterung müßten? einer Witwen- und Waisenversicherung", wirklich sehr nett. Dann Abg. Behrens( Wirtsch. Vg.): Wir werden die Vorlage an folgt erste Spalte für 1911: Gedankenstrich. Für 1910: Gedanken- nehmen, weil wir die Reichsversicherungsordnung zustande bringen ftrich, mithin mehr: Gedankenstrich, mithin weniger: uochmals ein wollen, und zu dem Reichstage das Vertrauen haben, daß er fie Gedankenstrich. zustande bringt.( Bravo ! rechts.) Diese vier Gedankenstriche

bon einer

In den Jahren 1909 und 1910 hat das Reich

Damit schließt die Debatte. Da Kommissionsberatung nicht beantragt ist, wird die zweite Lesung sofort vorgenommen. Hierzu liegt ein Antrag Mugdan( Bp.) vor, statt des Termins 1. Januar 1912, den Termin 1. Oktober 1911 zu setzen.

die

Die Witten - und Waisenversicherung. Auf der Tagesordnung steht die erste und eventuell zweite Beratung des Gefeßentwurfs betreffend Abänderung des§ 15 des Bolltarifgefeßes und des§ 2 des Gesezes über den Hinterbliebenen Versicherungsfonds- und den Invalidenfonds. Der Zeitpunkt des Inkrafttretens der Hinterbliebenenversicherung soll vom 1. April 1911 auf den 1. Januar 1912 verschoben werden. Abg. Dr. Mugdan( Vp.): Der Entwurf bedeutet nichts weniger als daß wieder einmal ein feierlich gegebenes Versprechen nicht eingelöst wird.( Sehr richtig! links.) Ich habe früher schon einmal find das große erfüllte Versprechen des Zentrums für die Witwen eingelöst wird.( Sehr richtig! links.) Ich habe früher schon einmal und Waisen. Auf diese vier leeren Rubriken verweisen Sie die Witwen und Waisen. Sie sagen, die Mittel fehlen. Das ist doch papiernen Sozialpolitik des Zentrums aber Abg. Dr. Mugdan( Vp.): Die Dinge liegen feineswegs so, daß gesprochen, die Vorlage beweist, wie recht ich damals hatte.( Sehr Ihre Schuld. Hinterbliebenenversicherung entweder mit der Reichsversicherungs­richtig! links.) Als am 9. Dezember 1909 der gleiche Entwurf hier Drdnung zusammen oder mit den vorhandenen 461/2 Millionen verhandelt wurde, betonte ich, daß der Termin des 1. April 1911 durchgeführt werden muß. Es ist nicht gut, die Bevölkerung in den doch nicht eingehalten werden würde. Wer gibt Ihnen( zum für die Einfuhrscheine 47 Millionen Mark Glauben zu versehen, daß die Reichsversicherungs- Ordnung hier Bentrum) die Garantie, daß jetzt der Termin eingehalten wird? bezahlt, mehr wie für die Witwen und Waisen angesammelt ist. glatt durchgehen wird. Ich wünsche, daß eine Witwens und Waisen Das Zustandekommen der Reichsversicherungsordnung ist ganz früher rechneten Sie in Ihren sozialpolitischen Flugblättern vor, versicherung unter allen Umständen bis zum 1. Oktober 1911 unsicher, und deshalb sollte man einem Gesezentwurf nicht zu- daß bis zum Jahre 1910 400 Millionen Mark angesammelt sein eingeführt wird. Das Schicksal der Reichsversicherungsordnung wird stimmen, der dieses Zustandekommen zur Voraussetzung hat.( Sehr würden, die würden 14 Millionen Zinsen geben, und dazu käme eine sich bis zum Juli entschieden haben, sollte sie nicht zustande kommen, richtig! links.) Die Regierung und die regierenden Parteien sollten weitere Ansammlung von 66 Millionen jährlich, so daß damit eine so ist dann noch Zeit, die Hinterbliebenenversicherung für sich au alles daran fetzen, das 1903 gegebene Versprechen jetzt endlich ein- Hinterbliebenenversicherung ohne Beitrag der Arbeiter eingeführt regeln. zulösen, und das geht, denn die Hinterbliebenenversicherung ist fig werden könnte.( hört! hört! bei den Sozialdemokraten.) Als ich und fertig und kann für sich aus der Reichsversicherungsordnung das damals fritisierte und sagte, in manchen Jahren würde nichts herausgenommen werden. Wir werden daher für den Entwurf nur übrig bleiben, wurde mir erwidert stimmen, wenn das Datum des 1. Januar 1912 erfekt wird durch Vizepräsident Dr. Spahn: Diese Ausführungen bewegen fich den 1. Oktober 1911.( Beifall links.) nicht auf dem Boden der Vorlage. Ich bitte Sie, abzubrechen. ( Buruf links: Unerhört!) Abg. Molkenbuhr( Soz.):

Abg. Molkenbuhr( Soz.):

-

Abg. Becker- Arnsberg( 8.): Die Hinterbliebenenversicherung ge trennt von der Reichsversicherungsordnung zu verabschieden, ist ein Ding der Unmöglichkeit, das follte Dr. Mugdan als Mitglied der Rommission für die Reichsversicherungsordnung doch wiffen. Abg. Dr. Mugdan: Ich verpflichte mich, die Herausarbeitung der Hinterbliebenenversicherung aus der Reichsversicherungsordnung an einem einzigen Tage zu vollziehen.

Staatssekretär Dr. Delbrück: Wenn selbst aus formalen Gründen die Verabschiedung einer Hinterbliebenenversicherung bis zum 1. Oktober möglich wäre, so tönnte sie doch nicht sofort in Kraft treten; die Versicherungsanstalten müßten doch geit haben, fich darauf einzurichten. Wenn übrigens der Abg. Dr. Mugdan meint, falls die Reichsversicherungsordnung ohne Verschulden der Regierung scheitern würde, würde die Regierung ganz von selbst einen Gesetz­entwurf über die Hinterbliebenenversicherung einbringen, so irrt er fich.( Lebhaftes Hört! hört! links.) Abg. Dr. Mugdan: Die Geschichte der Reichsversicherungs­ordnung ist ein Schulbeispiel für die Mangelhaftigkeit unserer Geschesmacheret.

Abg. Haußmann( natl.): Wenn dem Gesezentwurf nicht zu­gestimmt wird, können wir die Hinterbliebenenversicherung nicht be­kommen, denn sie erfordert jährlich 66 Millionen, während nur 462 Millionen da sind. Wir werden alles tun, um die Reichs- Dann kann ich nur noch bemerken, daß auch das nicht erfüllt versicherungsordnung unter Dach und Fach zu bringen, und dadurch wird, was im§ 15 des Zolltarifgesetzes versprochen wurde, denn bekommen auch die Hinterbliebenen, was ihnen gebührt.( Beifall von 22 Millionen Witwen werden nur 150 000 eine Rente er­rechts, im Zentrum und bei den Nationalliberalen.) halten, außerdem werden 56 Millionen Mark an Beiträgen erhoben, Abg. Trimborn( 3.): Ohne die Leg Trimborn hätten wir uns denen eine überaus geringe Rente gegenübersteht. Dann habe ich überhaupt noch nicht über die Hinterbliebenenversicherung zu unter- noch eine Frage an die Regierung zu richten:, Nach dem Gesez vom halten; deshalb kann man doch nicht von einer papiernen Sozial- 8. April 1907 sollten die Papiere für den Hinterbliebenenfonds aus politit des Zentrums sprechen. Die Hinausschiebung des Termins dem Invalidenfonds entnommen werden, um diesem die Verkaufs bedeutet weiter nichts wie jedes Notgefeß beim Etat.( Sehr richtig! spesen und dem ersten die Ankaufsspesen zu ersparen. Dabei im Zentrum.) hat der Hinterbliebenenfonds ein ein sehr schlechtes Geschäft Abg. Graf Weftarp( f.): Wer für die Witwen und Waisen gemacht, denn hätte er damals dreieinhalbprozentige Reichs­wirklich etwas tun will, muß dafür sorgen, daß die Versicherungs- anleihe gekauft, so würde er jetzt 48 Millionen Mart haben, Drdnung zustande kommt. Wir wollen das tun und werden daher während nur 46 Millionen da find. Da ist es doch dringend Die Regierung hat den Entwurf ohne Fühlung mit den auch diesem Gesetz zustimmen.( Bravo ! rechts.) notwendig, daß Aufklärung gegeben wird, woher das kommt. Zum Mehrheitsparteien ausgearbeitet und in der Kommission ist er voll­Schluß bemerke ich, wir lehnen die Vorlage ab, um an Pfennigen ständig verändert worden, sodaß er in vielen Punkten der Regierung zu beweisen, welchen inneren Wert die ganze Ler- Trimborn hat.( Leb- gar nicht gefällt. Es ist Schuld der Regierung, wenn er scheitert. haftes Bravo! bei den Sozialdemokraten.) Die Regierung foll Führerin der Parteien sein, sich nicht von den Parteien hierhin und dorthin reißen lassen. Unter solchen Umständen kommt eben das heraus, was schließlich hier herauskommen wird, ein Berg von lauter Scherben.( Lebhaftes Sehr richtig! links.) Staatssekretär Dr. Delbrück: Natürlich, wenn man sich auf den Moment freut, wo man vor einem Berg von Scherben steht.( Große Unruhe links, in der die folgenden Säße des Redners verloren gehen.) Ich muß dagegen protestieren, daß an den Schwierigkeiten der Verabschiedung der Versicherungsordnung die Regierung allein oder wesentlich die Schuld trägt. Bei einem Parlament, dessen Parteien so verschiedenartig sind, kann die Regierung einen so fomplizierten Entwurf mit 1760 Paragraphen nicht vorher verein baren. In den großen Richtlinien hat die Kommission den Entwurf beibehalten.( Zustimmung rechts und im Zentrum, Widerspruch links.) In einzelnen Punkten haben wir einen Kompromiß schließen müssen, weil bei den vielen beteiligten Parteien es unmöglich ist, eine solche Vorlage aus einem Gusse durchzuführen.

Daß ein Bater sein Kind preist, fommt hier ja nicht zum ersten Male vor. Herr Trimborn nimmt für das Zentrum und Abg. Schultz( Rp.): Meine Freunde werden der Vorlage zu­fich in Anspruch, durch die Lex Trimborn die Frage der Witwen- stimmen; der jeßige Augenblick ist gerade geeignet für ein solches und Waisenversicherung überhaupt erst in Fluß gebracht zu haben. Notgeſetz. Das ist eine Legende. Freiherr v. Stumm war darin bedeutend Abg. Trimborn: Unsere Versprechungen halten wir; wir haben weiter gegangen; am 10. Mai 1899 beantragte er, die Regierung erklärt: ohne Witwen- und Waisenversicherung lein Bolltarif, und solle einen Entwurf vorlegen, durch welchen im Anschluß an diesem Standpunkt halten wir auch heute noch fest.( Lebhaftes an die Invalidenversicherung die Witwen- und Waisenversiche- Bravo! im Zentrum.) rung für die versicherten Personen eingeführt wird. Acht Tage fpäter beantragte das Zentrum, die Witwen- und Waisenversicherung nur für die in Fabriken beschäftigten Personen, also unter einer starken Einschränkung einzuführen. Die Mehrheit des Reichstages nahm aber den Antrag Stumm an, so daß die Leg Trimborn zur Einführung einer Hinterbliebenenversicherung nicht nötig gewesen wäre.( Sehr richtig! linls.) Uebrigens ist diese ganze Leg Trimborn und ihre Geschichte die

ärgfte Kritik an der Sozialpolitik des Zentrums. Bunächst versprach der Abgeordnete Herold, daß die Mehr­erträge der gesamten landwirtschaftlichen Zölle für die

Kleines feuilleton.

-

-

Abg. Molkenbuhr( Soz.):

Herrn Trimborn gegenüber bemerke ich, daß ich mir gar nicht denten kann, weshalb er feinen ersten Antrag ohne jeden äußeren Anlaß auf die Hälfte reduziert hat, wenn es ihm mit feinem ersten Antrage wirklich ernst gewesen wäre.( Sehr richtig! bei den Sozial­bemofraten.)

Ministerialdirektor Dombois: Auf die Anfrage des Abgeordneten Moltenbuhr bemerke ich, daß die Verwaltung der beiden in Frage fommenden Fonds unter der Aufsicht der Reichs- Schuldenfommission geführt wird, die alljährlich einen Bericht erstattet.

der

Wenn

Um

er

Abg. Becker- Arnsberg ( 8.): Herr Mugdan will, daß die Regierung Führerin der Parteien sei; wir meinen, das Parlament soll sich weg

Abg. Kulersti( Bole): Meine Freunde werden dem Gefeßentwurf Baudeville Theater aufgeführt wird, ist als dramatisches Kunstwert ist, herrscht in Skandinavien , Dänemark , Deutschland , Desterreich erheblich besser als die" Barrikade", aber seine sozialphilosophische Ungarn , der Schweiz und Italien . Der sogenannten osteuropäischen These ist noch unsinniger. Der unerbittliche Klassenkampf ist ja ge- Seit gehören die Türkei , Aegypten , Transvaal , Oranje, Natal und Ein Jubiläum der Wiener Volkshochschule . Man schreibt uns fchichtliche Wirklichkeit, wenn auch seine Beichnung in der Barrikade die Kapkolonie an. Weniger bekannt sind die Fortschritte, die von der aus Wien : Seltsames Zusammentreffen der Historie: der fünfzigste einfältig berzerrt ist. Was aber ist es, was im" Tribun" bewiesen Bonenzeit weiter nach Osten hin gemacht worden sind. Auf der Insel Wiederkehrstag unserer Verfassung bedeutete zugleich den ersten werden soll und wie wird es bewiesen? Ein sozialistischer Mauritius und den Seychellen, wird die Uhr 4 Stunden gegen Greenwich Jahrzehntabschluß unserer Boltshochschule. Sie hat freilich feinen Ministerpräsident hat einen Sohn, der um einer Geliebten vorgestellt. Die Ehre, eine besondere Einheitszeit für sich zu befizen, so prunkhaft dekorativen, sondern einen viel schlichteren, gleichsam willen Bestechungsgelder angenommen hat. ihn nicht hat die Inselgruppe Tichagos mitten im Indischen Ozean, die der Selbstmord treiben, zu herzgewinnenden Namen und heißt, Voltsheim". Das Wort gilt als zum läßt den Entschluß, westeuropäischen Zeit um 5 Stunden voran sind. In Vorderindien Dann folgt eine Programm, das sich in dem kameradschaftlichen Verhältnis zwischen den Schuldigen dem Gericht zu übergeben, fallen und zieht sich dann, geht die Uhr 51 Stunden vor, in Birma 6. Lehrern und Hörern ausdrückt. Keine buchstaubige Schule ist unser in seinen tiefsten Ueberzeugungen erschüttert, vom öffentlichen weitere Zeitzone von erheblicher Ausdehnung, beren Unterschied Dieser gehören an Boltsheim, sondern ein lebendiges fröhliches Gebilde. Diese intime Leben zurück. Diese Macht des Vatergefühls soll nach Bourgets 8 Stunden gegen den Null- Meridian beträgt. Heiterfeit spricht sich am deutlichsten in der wunderhübschen Fest. Meinung den Sozialismus widerlegen. Sie widerlegt aber gar die gesamte Stüste von China und die Yangtfe- Häfen des Hantou; Borneo und Westaustralien . Die nächste Bone schrift aus, welche die Schüler des Volfsheims ihren Meistern prä- nichts. Nehmen wir an, der Sozialismus wolle wirklich die ferner der Familie. Dann wäre die Stärke der( neun Stunden) umfaßt Japan und bie Philippinen. sentiert haben. Sie will wie das Geleitwort sagt Beugnis Berstörung ift bestehenden Gesellschaftsordnung so Für Südaustralien eine weitere mit 9 Stunden geben von dem Inneren einer Volkshochschule . Alle Auffäße und Familiengefühle in wie die Verteidigung, die Unterschied eingeschoben. 10 Stunden voraus sind Victoria , Queens Zeichnungen wurden von den Mitgliedern des Wiener Voltsheims wenig ein Argument gegen ihn, den Angriffen von Räubern land, Neu- Süd- Wales und Tasmanien , 11 Stunden endlich Neus beigesteuert. Erstaunlich, mit welcher Klarheit alle Mitarbeiter ihre ein überzeugter Sozialist heute Aus Seeland. Nordamerika ist in fünf Bonen eingeteilt, die um 4 bis Gedanken zu formen wissen. Die meisten erzählen, was das Volts- oder Konkurrenten auf sein Privateigentum entgegensett. Sie werden heim ihrem Leben bedeutet hat, und aus der Verschiedenheit solcher welchen flerifalen Traftätchen hat aber Herr Bourget diese Weis- 8 Stunden gegen die Greenwicher Zeit zurück sind. Dantesschuld gewinnt man ein rundes Bild vom Wirken dieser An- heit von der Berstörung der Familie" als einem sozialistischen als Atlantische, östliche, zentrale Gebirgs- und Pazifische Zone bes stalt. Der eine, ein Buchbinder, lobt sich sein Griechisch, ein Schub- Biel aufgelesen? sozialistische Denker auf die aller- zeichnet. Hoffentlich folgen nun auch die Länder, wenigstens in schnittzeichner die Zeichenschule, ein Dritter wieder englische, funst- dings unwiderleglichen Ergebnisse der ethnologischen Forschungen Europa , die sich der Bonenzeit noch nicht angeschloffen haben, dem historische und philosophische Kenntnisse. hinweisen, die die Organisation der Familie in den Fluß der Beispiel Frankreichs . Merkwürdigerweise gehört zu diesen außer Einer nennt diese kurz gehaltene Konfession" den Mut zum Evolution stellen und wenn die sozialistische Politik die juristischen Rußland und Portugal auch noch Irland . Leben", und es hat etwas Liefergreifendes, wie er bezeugt, daß ihm Konsequenzen aus der wirtschaftlichen, intellektuellen und sittlichen hier in fümmerlicher feelischer Berrüttung der Sinn zur Daseins- Veränderung der menschlichen Gemeinschaften ziehen will, wo nimmt freude neu geweckt worden sei. Zwischendurch sind in diesem Hefte Bourget das Recht her, dem Sozialismus individualistische Auflösungs­- Die tgl. Dper, dieses höchst merkwürdige Kunstinstitut, ein paar Gedichte und Sprüche eingestreut, Worte, wie sie nicht ein tendenzen zu unterschieben? Schriftsteller an Schreibtisch ersonnen, sondern die Elementarkraft Sieht man genauer hin, so merkt man indes, daß es gar nicht dessen höchster Ehrgeiz im allgemeinen ist, alle durchgefallenen oder eigenen Erlebens emporgebracht hat. Einem bricht es in stolzem der wurzellose Individualismus ist, der in seinem Stüd mit ver- sicher durchfallenden Opern aufzuführen, hat sich zu einem heroischen Jubel von den Lippen: Leer die Tasche, doch unwiderstehlich der erbten sozialen Instinkten in Ronflitt tommt, sondern die Solidarität Entschluß aufgerafft. Schon in der nächsten Saison will es die Drang nach Wissen"; ein anderer reimt:" So viel das Boltsheim einer engeren sozialen Gruppe mit der einer weiteren: Familie letzte Sensationsoper ihres ersten Dirigenten: den Rosen Kurse hat, in so viel Felder wird die Saat des Glückes eingestreut". gegen Staat. Dieser Gegensatz ist aber viel älter als Sozialismus tavalier" bon Rich. Strauß, aufführen. Ihr Vorrat an aus. Und es find jetzt schon beträchtlich viele Glückssaaten und Kurse: und Individualismus. Aber das Familienverhältnis ist von ländischen Minderwertigkeiten scheint also erschöpft zu sein. Wir in diesem Sommer allein fünfzig; während des ganzen zehnjährigen Bourget nicht einmal in seiner fittlichen, sondern bloß in seiner fürchten aber, daß die Aktualität des jüngsten Strauß dann schon Bestandes fast tausend. Gegenwärtig wird das Volksheim von zwei- Triebnatur erfaßt. Wie diese beiden in Konflikt kommen können, vorbei ist. tausendneunhundert Hörern frequentiert; die Besuchsziffer während hat Anzengruber erschütternd im" Bierten Gebot" gezeigt: bie ein getreuer Untertan jetzt fortwährend zu feiern hat, manchmal -Ein Jubiläumsgeschäft. Daß bei den Jubiläen, Seit fünf Jahren hat das" Volksheim" seinen Namen zur vollen sein." Die Vaterliebe des Bourgetschen Helden ist an sich so wenig nicht nur die Wirte und ähnliche Patrioten verdienen, zeigt das Wirklichkeit gebracht; es besigt ein eigenes Heim, ein leuchtend- sittlich wertvoll wie ein bloßes Geschlechtsverhältnis oder eine Tiers jüngste bayerische Jubiläum. Die bayerische Postverwaltung hat 1% meißes Haus, eine Insel des Lichtes in dem bebrüdend einförmigen liebe. Und so läuft Bourgets reaktionärer Versuch tomischerweise innerhalb fünf Tagen( vom 10.- 15. März) für zirka 1 Millionen Grau der Zinstafernen ringsum. Wenn der Arbeitstag fich aufs in eine Broklamierung jenes Sensualismus hinaus, der die erste Mart neue Bringregentenbriefmarken verkauft. Da das den ge Dhr legt, hebt da drinnen die geistige Regfamkeit an. Hier wird in Form der bürgerlichen Revolution gegen die von ihm verwöhnlichen Bedarf weit übersteigt, hat die Bost damit ein glänzendes Geschäft gemacht. fremden Sprachen konversiert, dort im Laboratorium gearbeitet, da teidigten mittelalterlichen Mächte war. Die Schwarze Meer- Bahn. Der russische Eisen gezeichnet und dort wiederum über die Probleme der Philosophie, Die Weltzeiten. Die Annahme der westeuropäischen Zeit durch bahnminister hat der Duma soeben einen dringenden Gefeßentwurf ber Sozialwissenschaft und der Kunst gesprochen. Das Freiwilligen­torps der Lehrer ist beträchtlich groß, aber an erster Stelle sind die Frankreich legt es nahe, eine Uebersicht über die Erfolge zu bringen, augehen lassen, der den sofortigen Bau einer Schwarzen- Meer- Eisen­drei Pioniere der Volksbildung zu nennen: die Professoren Becke die von dem großen Plan der Zeitregelung durch Bonen über den bahn vorsicht; die Arbeiten sollen eiligst in Angriff genommen ganzen Erdfreis erftritten worden sind. Die westeuropäische Zeit, werden. Als Hauptgrund werden strategische Erwägungen angeführt; und Emil Reich und der Universitätsdozent Ludo M. Hartmann . also die des Null- Meridians von Greenwich , haben jetzt angenommen die Bahn soll dazu dienen, die Verbindung zwischen dem Kautafus Ein neues Tendenzbrama Bourgets. Aus Baris schreibt man Großbritannien , Frankreich , Belgien , Holland und Spanien . Die und dem Transfautasus zu beschleunigen. Die Kosten des Bahn­uns: Paul Bourgets Schauspiel.Der Eribun", das jezt im l mitteleuropäische Zeit, die der Greenwider um eine Stunde voraus baus werden auf 90 Millionen geschäßt.

der zehn Jahre ergibt über 38 Tausend.

" Du sollst Vater und Mutter ehren, sie sollen aber auch danach

-

o. p.

Notizen.

"