jedem deutschen Staat und drakonisch genug, um selbst legitime) Organisationen zu erschweren.
A. Sehen Sie in diesen Gesetzen ein so großes Hinderniß, wenn einmal die öffentliche Meinung vom Werth der Organisation der Arbeiter, wie bei uns in England, erfüllt ist?
Politische Uebersicht.[ geistlichen, Medizinal- und Unterrichts- Angelegenheiten. Das
-
mag ja vom Standpunkt streng Orthodorer zur Leitung der Berlin , den 20. März. Kirchenangelegenheiten genügen; was er aber als BeGestern war es ein Jahr, daß der eiserne Reichs- fähigungsnachweis für die Leitung der Medizinal- und Gestern war es ein Jahr, daß der eiserne Reichs W. Hier liegt eben die Schwierigkeit, und hier, im Ueber- fanzler von seinem Hausmeierposten entfernt ward- und Unterrichts- Angelegenheiten mitbringt, hat sich trotz genaueſter zeugen der Menschen, der Gebildeten, wie der Ungebildeten, wird morgen vor einem Jahr trat der neue Reichstag, Nachforschungen in seinem Vorleben bisher nicht koneine große Aufgabe der nächsten Zukunft in Deutschland der am 20. Februar gewählt worden war, zum ersten Male ſtatiren laſſen. Die National- Zeitung" stellt die Meldung der„ Köln . 2. Glauben Sie, daß Ihre Sozialdemokratie... eive post- einen Punkte einander ähnlich, daß sie allen Denen, die aus dem Welsenfonds empfangen habe, es sollen„ nur“ Zwei Gedenktage sehr verschiedener Art, aber in dem Zeitung" richtig, daß Herr von Boetticher 600 000 M. W. Ich bin nicht da, um zu träumen, und in der Gegen- nach Aeußerlichkeiten urtheilen, arge Enttäuschungen be- 350 000 M. gewesen sein und Herr von Boetticher soll nicht wart wäre dies eitel Traum. Ich glaube, es wird sehr viel reitet haben. gewußt haben, aus welchem Fonds das Geld entnommen
liegen.( S. 34.)
tive Partei werden wird?
liren.
zusammen.
-
Geduld dazu gehören, die nächsten nach dem Ausnahmegesetze Wer da gehofft hatte, daß der Sturz Bismarcks wurde. folgenden Jahrzehnte vernünftig zu verstehen.( S. 36.)... Aber einen Systemwechsel und der neue Reichstag eine neue Aera wer nicht in sozialen Dingen gearbeitet hat und manchem bedeuten würde, fand sich grausam enttäuscht. Der Kurs gehen der Bismarckgarde. Von Herrn Tramm, der die Auffallend an der ganzen Sache ist aber das blinde VorGeistlichen läßt sein Beruf hierzu nicht Zeit, der soll nicht ist der alte geblieben wir haben das System Bismarck Sache aufgerührt hat, erfährt man jest, daß er zum Zwecke Behauptungen von der Kanzel tönen lassen, wie daß unsere ohne Bismarck - die Sozialgesetzgebung der„ kaiserlichen der Wahlagitation für Bismard in den 19. hannoverschen heutige Gesellschaftsordnung allein die ewig mögliche sei, daß das Eigenthum eine ewig geschichtliche Einrichtung sei, so heilig Erlaffe" Wilhelms II. gleicht wie ein Ei dem anderen der Wahlkreis reist. Der Herr, welcher die erste Nachricht wie Ehe und Christenthunt.( S. 38.)... Ich glaube, worauf Sozialgesetzgebung der„ kaiserlichen Botschaft" Wilhelms I. Berliner Blättern angeboten hat, soll, wie uns aus sehr es antommt, ist viel weniger, daß wir jetzt mitten in Rämpfen und der neue Reichstag ist in sämmtlichen ökonomischen guter Quelle gemeldet wird, vom Er- Reichskanzler früher zu stehen, als folgendes: daß wir überhaupt den Hauptgrund- und sozialpolitischen Fragen genau genau so reaktionär" vielen politischen Kommissionen verwendet worden sein. gedanken unserer gegenwärtigen Entwickelung verstehen. wie der alte. Die Brot- und Fleischvertheuerer haben Vergißt denn Fürst Bismarck ganz, daß er zur Zeit, wo 2. Ich halte es für sehr schwierig, einen solchen zu formu auch im neuen Reichstage die Mehrheit, und wie diese Herrn v. Bötticher unter die Arme gegriffen wurde, preW. Doch nicht für unmöglich. Dieser Hauptgedanke ist, daß Mehrheit ihre Macht gegenüber den bescheidensten Forde BischerMinisterpräsident war und daß er als solcher moralisch, wir in einer großartigen Umwälzung der gesellschaftlichen Ständerungen der Arbeiter ausnutzt, das zeigen die Verhandlungen finanziell und politisch für den Welfenfonds verantwortlich) stehen und nicht ohne Kämpfe und Kraftproben gesund uns weiter über das sogenannte Arbeiterschutz- Gesek. ist, daß ihm kein Verschanzen hinter die Krone helfen Wenigstens soll man wahr sein und die Einen reaktionäreren Reichstag haben wir überhaupt fann? Existenz der gewaltigen Interessengegensätze, die vorliegen, nicht niemals gehabt, und eine reaktionärere, von geringerem Ververschleiern, sondern den Thatsachen nüchtern entgegensehen. ständniß der Zeitforderungen und der geschichtlichen BeA. Glauben Sie, daß dies aus Furcht unterbleibt? Ihr wegung zeugende Rede hat Fürst Bismarck niemals gehalten, Deutschen sagt doch: Wir fürchten Gott und sonst Niemand. als sein Nachfolger Caprivi. W. Leider sind wir nicht so gottesfürchtig, wie wir sein sollten, und dafür in den Dingen dieser Welt oft feige.( S. 39.) A. So haben Sie denn eines durch ihren englischen Aufenthalt gelernt, daß Sozialreform ohne Arbeiterbewegung, daß politische Resultate ohne Parteitämpfe, die vorausgingen, ein Unding sind?
bilden werden.
W. Ich habe noch mehr gelernt.( S. 42.)
-
Die Hamburger Reform" theilt eine ihr aus Altona von guter Hand" zugehende Nachricht mit, wonach in den nächsten Tagen der Kaiser und Fürst Bismarck beim Grafen Waldersee zum Diner erwartet werden sollen. Wir wollen der Nachricht erst Glauben schenken, wenn
wissen, daß die bürgerliche Gesellschaft gerade durch den Für uns sind das ganz natürliche Vorgänge. Wir sozialen und politischen Auflösungsprozeß, in welchem sie sie durch die Thatsachen ihre Bestätigung erhält. sich befindet, zur Gewaltherrschaft hingedrängt wird, und daß sie schließlich der nackten Säbeldiktatur zustrebt.
Wir wundern uns also nicht, wenn der Klassenstaat sich mehr und mehr auf die ultima ratio regum liberalen Firlefanz, als überflüssigen Ballast, wegwirft. den letzten Grund der Könige angewiesen sieht und den
Dieses Mehr" besteht darin, daß der gute deutsche oder Berliner Pastor hinter das Geheimniß des großen Einflusses der katholischen Kirche gekommen ist, deren Priester es zeitweise verstanden haben, die Sache der Arbeiter gegen Und ebenso wenig wundern wir uns, wenn die ver die Unternehmer, gegen die öffentliche Meinung, ja unter Umständen selbst gegen die Regierungen zu vertreten, und schiedenen kapitalistischen Parteien die heuchlerischen daß er in England die Ueberzeugung gewonnen hat, daß Masken fallen lassen und sich zu einer einzigen, großen dies auch für die protestantische Geistlichkeit möglich sei. Kapitalistenpartei zusammenthun, welche das einzige ProWenn dieselbe das thut, dann werde sie auch das Ver gramm hat, einerseits die Ausbeutungswirthschaft zu ver trauen der Arbeiter gewinnen und so dazu beitragen, daß theidigen und auszubilden andererseits jeden sozialen der soziale Friede auch in Deutschland wieder einfehre. Nur und politischen Fortschritt aufs Aeußerste zu bekämpfen. wenn wir von noch höherem Idealismus als die deutsche durch welches wir hindurchgehen müssen. Es zerstört die Es ist das ein nothwendiges Entwickelungsstadium, Arbeiterbewegung erfüllt sind, und dabei sachgemäß handeln, Illusionen, flärt die Lage und schafft uns die Vorbedingungen dann, nur dann erobern wir den verlorenen Posten zurück.... Wir müssen lernen die Nothwendigkeit einer Arbeiter des endgiltigen Sieges. bewegung begreifen, wenn uns auch mancher Zug derselben unsympathisch ist, und wir müssen den Muth haben, zu glauben, daß keine Arbeiterbewegung der Welt über das Christenthum hinweggehen kann," schließt er, worauf ihn der englische Arbeiter mit den Worten entläßt:" Gehen Sie mit Gott nach Deutschland zurück."
-
Die Voss. 8tg." bringt in ihrer heutigen Abendausgabe folgende Notiz:
„ Die Rundreise der sozialdemokratischen Führer Auer und Singer im westfälischen Rohlengebiet hat ein rasches Ende genommen, indem die Führer der BergTeute in einer langen Unterredung den Abgeordneten zu ver stehen gaben, daß ihre Einmischung in die BergarbeiterAngelegenheiten nicht gern gesehen werde. Hierauf sind, wie die Frf. 8tg." erfährt, die beiden Abgeordneten wieder nach Hause gereift. Hoffentlich werden die Führer der Bergarbeiter fich auch ohne den Rath der sozialdemokratischen Abgeordneten darüber klar fein, daß ein allgemeiner Ausstand unter den gegenwärtigen Verhältnissen den Bergarbeitern selbst am schädlichsten sein würde.
Wir haben hier auch nur zu erwidern: Von A bis 8
erlogen.
Wenn aus Westafrika in Hamburg eingetroffene Privat Depeschen richtig sind, kann uns ein Kolonialkrieg bevorIn der gestrigen Sitzung des Herrenhauses hielt nicht stehen. Die Depeschen besagen, daß die Feindseligkeiten im ein Junker, sondern ein städtischer Vertreter eine Rede, die Hinterlande von Kamerun fortdauern. Die Eingeborenen den Geist, der dieses Haus beherrscht, trefflich fennzeichnete bedrohen die deutschen Faktoreien. Man glaubt, daß von und die Solidarität städtischer und agrarischer Vertreter in amtlicher deutscher Seite werde intervenirt werden. Hoffent gewissen Fragen erweist. Wir haben sie in unserer heutigen lich bewahrheiten sich diese Nachrichten nicht und bleiben Nummer deshalb mit Absicht ausführlicher wiedergegeben, uns ähnliche Erfahrungen bei unseren theuren Kolonien erAuch wir wünschen dem bekehrten Pastor und seinen als wir dies bei Herrenhaus- Reden sonst für nöthig halten. spart, welche die Franzosen in Tonking, die Holländer in gleichgesinnten Kollegen alles Glück, wenn sie daran gehen, Herr Ober- Bürgermeister Schmieding erklärt es, man Atchin mit ihren Kolonien gemacht haben.die guten Vorsäge, die sie in England, d. h. beim Lesen staune, als den besonderen Beruf des Herrenhauses,
des Idylls über England gefaßt, in Deutschland zu verfich um die Arbeiterverhältnisse zu kümmern; freilich keinen anderen Mitteln kämpfen, als mit denen der Lüge Die sozialdemokratische Partei kann mit wirklichen. Wir Sozialdemokraten fürchten ihre Konkurrenz nicht, um um eine ernstliche soziale Reform, sondern Reform, sondern
nicht im Geringsten. Im Gegentheil, wir wünschen sie. um die Bekämpfung aller selbständigen Regungen der und des Betruges", sagte jüngst in einem nationalWir lechzen nach Gegnern, die etwas weniger dumm sind Arbeiterklasse. Die Sozialpolitik dieses Herrn besteht nicht liberalen Verein der Winkelmanns Stadt Leipzig ein als die Gesellschaft, mit der wir uns jetzt herumschlagen im Schuße der Arbeiter gegen kapitalistische Ausbeutung, nationalliberaler Agitator, der Ex- Studiosus der Menschenmüssen, die zu lernen angefangen. Vorläufig jedoch können sondern in deren Schuß gegen die Beeinflussungen durch die rechte, Hans Blum, der sich allerdings auf„ Lüge und wir uns leider, ungläubig, wie wir sind, etlicher Zweifel Sozialdemokratie. Herr v. Schmieding hat sein soziales Betrug" verstehen muß, hat er doch sogar seinen eigenen daran nicht entschlagen, daß es von den schönen Absichten Programm auch in seinen Einzelheiten schon ausgearbeitet, Vater, den Volksmann Robert Blum , in einen Nationalwirklich zu schönen Thaten kommen solle. Und Thaten verrathen hat er davon folgende: aftpflicht der liberalen umzulügen versucht, und zu diesem Zweck wollen die deutschen Arbeiter sehen, thatkräftige Förderung Beitungsverleger für die Folgen des In ein ganzes Buch geschrieben. In dem nämlichen Vortrag in ihrem Kampf um Brot und Freiheit. Versprechungen halts derselben, Niederhaltung der progab Hänschen das bei jener Gelegenheit den bekannten haben sie genug gehört, schöne Worte bis zum Ueberdruß fessionellen Seher und strafrechtliche Ber- Schuster- Mehnert Citaten - Krautsalat auftischte- die Zahl vernommen. Thaten, Thaten, Thaten ist die Parole. Ob folgung der Streiks. Wir wissen nicht, ob Herr der sozialdemokratischen Stimmen bei der letzten Wahl aber, wenn es darauf ankommt, für streikende Arbeiter Kleist- Retzow sich herabgelassen hat, dem Oberbürgermeister auf eine Million" an, unterschlug also eine halbe gegen das Unternehmerthum in's Feld zu treten oder Schmieding die Hand zu drücken und ob König Stumm Million Stimmen. Ferner machte er die Entdeckung, durch chitanösen Maßregeln und Verboten der Polizeis und ihn des Bruderkusjes gewürdigt hat. Verdient hätte es der das Mißlingen aller Streits in neuerer Beit sei die Sozialsonstigen Behörden die Stirn zu bieten, ob alsdann die Mann. Ja, das Herrenhaus erzieht seine Leute!- demokratie sehr niedergeschlagen". Der Er- Studiosus der Herren von der neuen evangelisch- sozialen Richtung an der Menschenrechte hat in der Hize des Gefechts vergessen, daß Front der Arbeiter zu finden sein werden- Mit einem Bibelspruch soll der neue Kultusminister seine Rumpane uns hundertmal versichert haben, die Sozial Graf Zedlik seine Antrittsrede begonnen haben. Also die demokraten träten den famosen Arbeitergesetzen der RegieBibel kennt der Vorstand unseres Ministeriums für die rung blos deshalb entgegen, weil sie den Arbeitern die
"
die Botschaft hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"..
Fünftes Kapitel.
"
-
ihres Ambros geworden war und als solchen begrüßte sie stöhnte mit einer wahren Jammermiene, indem er „ Ach, das Der Gewitternacht folgte ein Regentag. Alle Feld- ihn mit einer lieblich verschämten Herzlichkeit. Sie, die für nach dem Bette seiner Schwester schaute: arbeit mußte ruhen. Graue Wolfen wälzten sich von Süd- gewöhnlich ein stilles Wesen hatte und zum Verdruß der Kreuz! das Kreuz!" Was war ihm nur geschehen? Ihm west fortwährend über das Jöchl in das Thal herein, Mutter wenig gesprächsam" war, fing heute gleich lebhaft selbst war nichts geschehen. Ach nein; er hatte ja auch schoben und ballten sich zwischen den Bergen durcheinander und zu reden an. Sie bedauerte, daß sie gestern nicht zur Pre- einen Ableger der neuen Kaktusart in seiner Joppe und er wenn es einen Augenblick schien, als ob sie sich lichten digt hätte in der Kirche bleiben können; sie hätte den Ohm zog ihn, in ein Papier gewicklt, hervor und zeigte ihn dem wollten, und Felsen und Wälder phantastisch aus ihnen von der Krankenwacht bei der Mutter ablösen müssen. Es besorgt herangetretenen Ruraten, der sich augenblicklich nicht auftauchten, so zogen sie sich in dem nächsten Augenblicke kam ihr von Herzen und es ging zu Herzen, daß sie den sondeelich zu botanischen Studien aufgelegt fühlte. Stafi nur um so dichter zusammen und hüllten alles in Grau Herrn Hannes gar so gern gehört hätte. Der Ohm hätte schüttelte ihn ein wenig am Arm, damit er ordentlich rede; und sprühenden Regen. ihnen so viel von seiner Predigt erzählt und ihn nicht genug allein sie schüttelte seine Gedanken dadurch nur noch mehr Es war am Nachmittage. Kein Mensch war auf den loben tönnen. Die Mutter bestätigte alles in breiter Aus- durcheinander, und Die Mutter bestätigte alles in breiter Aus- durcheinander, und er hatte sich auf dem Heimwege Feldern, kein Vogel in den Lüften. Ein rother Regenschirm führung und dann wandte sich das Gespräch auf das schreck- immer überlegt, wie er die unerfreuliche Sache er bewegte sich einsam durch das Geriesel. Er tam von dem liche Unwetter am Abend. zählen könnte, ohne seine frante Schwester zu erschrecken. Klofterhofe her und unter ihm stapfte der junge, geistliche Stafi hatte sich nicht auf ihren gewöhnlichen Platz in Er würde es dem Lehrer auch garnicht geglaubt haben, Herr in seinen hohen Stiefeln. Bei solchem Wetter der Nähe des Fensters gesetzt, sondern war an dem Kopf- fagte er, obgleich er dem Ruthler alles glaube, menn werden selbst die Gesunden melancholisch, um wie- ende des Bettes stehen geblieben und Hannes vermochte nicht er es nicht mit eigenen Augen gesehen hätte, viel mehr nicht die Kranken! Herr Hannes übte den Blick von ihr zu wenden. Das Lob, welches seiner Alle Leute im Orte unten hätten es gesehen nnd sprächen sich in den samaritanischen Pflichten seines künftigen jungen Priesterwürde, auf die er sich nur jüngst gesteift, von nichts Anderem. Amtes, indem er die Wittwe Larseit besuchte. Er hatte hätte schmeicheln sollen, war für ihn so gut wie verloren. Natürlich sprachen sie von nichts Anderem; denn das Stasi bei seiner gestrigen Predigt nicht in der Kirche bemerkt Er hörte nur wenig davon. Ein Gedanke verfolgte ihn, schlechte Wetter hielt die Leute unthätig in ihren Häusern und schloß daraus, daß der Zustand ihrer Mutter sich ver- ein unglücklicher Gedanke. Es schien ihm, als ob er das fest. Der Meßner hatte bei dem Morgenläuten entdeckt, schlimmert haben müßte. Mädchen noch nie recht angeschaut haben müßte. Er er- daß das Kreuz an dem Grabe Larseits abgebrochen war.
-
Er fand Frau Larseit im Bette und allein. Stafi innerte sich wenigstens nicht, daß ihm seine kleine Jugend- Das hätte der Sturm gethan haben können; allein das wurde durch ein häusliches Geschäft in Anspruch genommen freundin je so lieblich vorgekommen wäre. Er hatte ihre Kreuz war spurlos verschwunden, es war eine Grabund David war zu dem Schullehrer gegangen, der wie er äußere Erscheinung immer nur in dem Lichte ihres sanften, schändung, und später dann auch durch den Tischler der Was Ambros zu ein großer Blumenfreund war, um sich mit ihm über eine liebevollen Charakters gesehen, und jetzt Er holte Name des Thäters bekannt geworden. neue Cactusart zu besprechen. Nuthler hatte die schöne seine Horndose hervor und nahm mit zitternden Fingern einer solchen Frevelthat bewogen hatte, darüber schwebte noch rothe Blume durch Vermittlung des Oberförsters Planta, eine Prise. Aber es war keine Täuschung von ihm, wenn ein Geheimniß. dessen Bruder Arzt in Mailand war, aus Italien erhalten. sie ihm in neuen Reizen erschien. Die Ursache ahnte er Hannes mußte alles dieses aus dem Ohm herausHannes hatte erst eine kleine Weile bei der Kranken freilich nicht, nicht, daß die Liebe, wie von ihrer Seele, so fatechisiren. Stafi wurde bei dem Namen des Frevlers geseffen, als Staft hereinkam. Ihr hübsches Gesicht strahlte von ihrem Aeußeren die letzten Knospenblätter abgestreift tödtlich blaß. War es ihr schon fürchterlich, daß Ambros und es mochte der Widerschein davon sein, der hell über die hatte, daß es das Glück der jungen Liebe war, welches ihre überhaupt eine solche That begangen, wie sollte sie's fassen, Züge des Kuraten glitt. Sie hatte noch geschwind, nachdem Erscheinung so hold verklärte, ihrem Lächeln den bestricken- daß er sie gerade am Grabe ihres Vaters verübt hatte? fie ihre Arbeit abgethan, von dem kleinen Hofe hinter dem den Bauber, ihren Blicken den tiefen, seelenvollen Schimmer Sie schlug das Fürtuch vor das Gesicht, aber weinen konnte Hause nach dem Himmel geschaut und es ihr geschienen, als verlieh. Armer Johannes! sie nicht. Das Herz war ihr wie zugedrückt und die Mutter ob er über dem Jöchl sich aufkläre. Heute Abend durfte Da tam David nach Hause, und Staff, welche das stöhnte auf ihrem Lager, das sei der letzte Nagel zu ihrem sie Ambros wieder zu sehen hoffen und nun fand sie in Gesicht der Stubenthür zugefehrt hatte, erschrat über sein Sarge, der Stube ihren Jugendfreund, welcher für sie zum Bruder verstörtes Aussehen. Sie trippelte ihm entgegen und er
( Fortsegung folgt.)