Einzelbild herunterladen
 

Bum nächsten Punkt

geschlagene Resolution:

ben Mitteilungen über die Solzarten, auf welche die Erkrankungen| prüfen das Gefundheitsamt allerdings außerstande ist, bezüglich der Die Konsumgenoffenschaften als Arbeitgeber und ihre Beziehungen jeweils zurüdgeführt werden, folgende Angaben: störungen zu verursachen. zur modernen Arbeiterbewegung, Die aus England von Jones berichteten Fälle( British Medical Was die in den Jahresberichten der Gewerbeaufsichtsbeamten bräzisierte in lichtvollen Ausführungen Verbandssekretär Döhnel Journal 1904 Vol. 1 G. 1484) waren durch ostindisches Satinholz für 1909( Band I S. 83) angegebenen Fälle von Satinholzdermatitis verursacht. Leipzig die Stellung des Verbandes zur Genossenschaftsbewegung. betrifft, die auf Moahholz aus Australien zurüdzuführen waren, so Der Verbandstag faßte einstimmig folgende vom Referenten vorhebung über das Vorkommen der in Rebe stehenden Gewerbetrant lich erörterte Vorkommnis. Weiter sind in einer Maschinenfabri Bei der in England im Jahre 1907 angestellten amtlichen Er- handelte es sich dabei um das von Wechselmann( f. oben) ausführ­Die 12. Generalversammlung des Verbandes der Lagerhalter heit zeigte fich nach dem Sonderbericht von John Hay ( Annual in Rostod nach dem Berichte von Pflanz( Medizinische Klinik 1908, und Lagerhalterinnen Deutschlands erkennt gern an, daß ein Teil Report of the Chief Inspector of Factories and Workshops 1907 S. 832) jämtliche Arbeiter, die mit Moahholz zu tun hatten, er­der Konsumbereine bemüht ist, den sozialen Berpflichtungen, die S. 266), daß namentlich die Bearbeitung von afrikanischem frankt; die einzelnen Arbeiter wurden verschieden heftig befallen. fie als Arbeitgeber ihren Arbeitern und Angestellten gegenüber vor allem eine entzündliche Reizung der Schleimhaut der Atmungs - die es geliefert hatte, feine Auskunft. Buchsbaum zahlreiche und zum Teil ernste Gesundheitsstörungen, Ueber die Abstammung des Holzes gab die hamburgische Firma, zu erfüllen haben, nachzukommen. toege zur Folge gehabt hatte. Gin gelegentliches Auftreten von Die letzte vom Verband der Lagerhalter und Lagerhalterinnen Bautentzündung oder von Reizerscheinungen der Schleimhaut der Bearbeitung die besprochenen Erkrankungen beobachtet worden sind, Eine genaue botanische Bestimmung der Holzart, nach beren aufgenommene Statistit zeigt jedoch, daß ein großer Teil der Konsumbereine seine soziale Pflicht als Arbeitgeber nicht er- Atmungswege oder der Augenbindehaut wurde überdies von anderen ist, soviel hie bekannt, in feinem einzigen Falle erfolgt; in einigen füllt. Die 12. Generalversammlung des Verbandes der Bager - englischen Berichterstattern bei der Verarbeitung zahlreicher Holz- ber in Betracht gezogenen Berichte ist vielmehr ausdrüdlich bemerkt, füllt. Die 12. Generalversammlung des Verbandes der Lager­halter und Lagerhalterinnen Deutschlands ist sich bewußt, daß die arten festgestellt; dabei handelte es fich um Teatholz, Olivenholz , daß über die wissenschaftliche Bezeichnung der Bäume, von denen halter und Lagerhalterinnen Deutschlands ist sich bewußt, daß die Ebenholz, Magenta- Rosenholz, westindischen Buchsbaum, Kokusholz, das Holz stammte, nichts Sicheres in Erfahrung zu bringen war. Konsumbereine im heutigen kapitalistischen Staatswesen im ge­wiffen Sinne tapitalistisch geleitet werden müssen, um sich lebens. Rebhuhnholz, gewisse Arten von Mahagoniholz, Sabicuholz aus Cuba, Unter diesen Umständen ist das Gesundheitsamt nicht in der Lage, und leistungsfähig zu erhalten. Sie kann sich jedoch mit der Borneo - Rosenhola( ebenda S. 248). auch nur mit einiger Sicherheit den wissenschaftlichen Namen der­Ansicht: die Konsumgenossenschaften, wirtschaftlich gesprochen, jenigen Holzarten anzugeben, bei deren Bearbeitung man Gefahr nur als Krämer zu betrachten", nicht einverstanden erklären. läuft, von Gatinholzdermatitis befallen zu werden. Wie aus der Die Konsumgenossenschaften sollen im heutigen Wirtschaftsleben einschlägigen Literatur hervorgeht, find die Handelsnamen der eine höher entwidelte form der Warenvermittlung darstellen. Hölzer oft lediglich nach dem Herkunftsort des Materials oder mit Rüdsicht auf eine für die technische Bearbeitung von Hölzern zu an die Konsumenten soll deren Kauftraft erhöht werden. mehrere Hölzer ganz verschiedener botanischer Zugehörigkeit befizen, Bölger allein tein sicherer Rückschluß auf die Art der Pflanze, von gewählt. Im allgemeinen tann daher aus dem Handelsnamen der 3m der sie stammen, gezogen werden.

Durch direkte Uebermittlung der täglichen Gebrauchsgegenstände eingelten Erkrankungen wurden die von Sternberg( Medizinische kommende wertvolle Eigenschaft, die aber mitunter in gleicher Weise

Gewerkschaften Rechnung zu tragen.

Sie begrüßt es dankbar, daß sowohl auf dem internationalen Rongres in Kopenhagen , wie auch auf dem Parteitag in Magde­ burg die sozialdemokratische Partei ihre Mitglieder durch Annahme von Resolution verpflichtet hat, in diesem Sinne in ihren Ber­einen zu tragen. Die 12. Generalversammlung des Verbandes der Lagerhalter und Lagerhalterinnen berurteilt aufs schärfste das Verhalten einiger Konsumbereine, die ihren Lagerhaltern den Beitritt zu dem Lagerhalterverband verbieten, und fordert die Gewerkschafter auf, nur die Konsumgenossenschaft zu unterstüßen, die bas Koalitionsrecht ihrer Angestellten und Arbeiter respektiert.

Soziales.

Immerhin jei angeführt, daß nach den in der Literatur hier­über gemachten botanischen Angaben, die auf ihre Zuverlässigkeit zu Berkunft der Holzarten, bei deren Bearbeitung Satinholzdermatitis aufgetreten ist, folgendes sich ergibt:

Ostindisches Satinbola stammt von Cloroxylon Swietenia( Bidie, British Medical Journal ( Bol. 1 1905 S. 74), Satinholz aus Jamaita von Fagara flava Strug- Urban, identisch mit Xanthoxylon cribrosum Sprengel( Deutsche Medizinische Wochenschrift 1909 G. 1889), westindisches Mahagoniholz von Swietenia Mahagoni, westafrikanisches Mahagoniholz bon Swietenia seu Khaya sene­galensis,

Rosenhola von Rhodorizia scorparia,

afrikanischer Buchsbaum bon Sercocephalus Diderrichiae, ostindisches Teatholg von Tectona grandis,

Satin oder Atlasholz aus Guyana von Ferrolia guyensis, Satin- oder Atlasholz von den Antillen von Ferrolia variegata, afrikanisches Ebenholz von Diospyros,

Ebenbola von den Molukken bon Maba ebenus, Marataibo- Buchsbaum bon Tabebuya pentaphylla( bgl. Czimatis und Hagemann, Hygienische Rundschau 1910 Nr. 14). Im übrigen geht aus dem Vorangefchidten hervor, daß ein er schöpfendes Verzeichnis solcher gesundheitsschädlichen Hölzer nicht aufgestellt werden fann.

Aus Induftrie und Handel.

Die von Gardiner ebenfalls aus England berichteten Ertran­fungen( British Medical Journal " 1908 Vol. 1 S. 1231) waren nach ber Bearbeitung von Satinholz aus Westafrita und Indien ent­standen. Von den aus Desterreich bekannt gewordenen, indes nur ber Eine weitere Aufgabe der Konsumgenossenschaften muß aber linit 1908 S. 479) mitgeteilten auf indisches Rosenholz, die von fein, wertvolle soziale Arbeit durch Schaffung mustergültiger Gebiete der Sozialen Medizin 1910 G. 120) auf Gatinholz und Oppenheim und von Balban beobachteten( Wiener Arbeiten aus dem Lohn- und Arbeitsverhältnisse zu leisten. Deshalb forbert bie Atlashola zurüdgeführt. 12. Generalversammlung des Verbandes der Lagerhalter und Lagerhalterinnen Deutschlands die Konsumgenossenschaften, die Auch im Deutschen Reiche scheinen bisher nur wenige Fälle von diefe Aufgabe noch nicht erfüllen, auf, den Forderungen der Satinholzdermatitis, die übrigens lediglich unter den Erscheinungen bon Hautentzündungen verliefen, vorgekommen zu sein. Unter ihnen war der von Wechselmann in der Deutschen Medizinischen indisches Satinholz verursacht. Ob es sich dabei indes um Fagara Wochenschrift 1909 G. 1389 eingehend beschriebene Fall burch flava Krug- Urban, identisch mit Xantoxylon cribrosum Sprengel, gehandelt hat, wie Wechselmann annimmt, muß als recht zweifel. haft bezeichnet werden; denn das betreffende indische Satinhola" stammte, wie aus den später noch zu besprechenden Angaben in den Jahresberichten der Gewerbeaufsichtsbeamten 1909 Band IG. 83 hervorgeht, aus Australien , und nur für das aus Jamaika kom­mende Satinholz ist von dem botanischen Gewährsmanne Wechsel manns angegeben, daß es als Fagara flava au bezeichnen jei. In der Erkenntnis jedoch, daß innerhalb des heutigen, nach Ueberempfindlichkeit der Haut und an solcher Neigung zu Ekzemen, Uebrigens litt der erkrankte Tischler schließlich an einer solchen Konzentration der Erwerbs- und Wirtschaftsbetriebe drängenden daß er später schon bann an Sautentzündung erfrantie, wenn er Wirtschaftssystems fleine Zwerggebilde von Konsumgenossen- bloß schaften weder ihre wirtschaftlichen noch ihre sozialen Aufgaben bloß Eichenholz bearbeitete, d. 5. eine Solzart, bezüglich deren an erfüllen können, verpflichten sich die Mitglieder des Verbandes scheinend noch niemals beobachtet ist, daß auch durch sie Satinholz­der Lagerhalter und Lagerhalterinnen Deutschlands , allen Zer­dermatitis herorgerufen wird. splitterungsverfuchen der Konsumgenossenschaftsbewegung ent- liner flinische Wochenschrift 1909 S. 2020); sie waren nach der Ueber mehrere Fälle hat ferner Dr. Siegheim berichtet( Ber gegenzutreten und die Schaffung großer leistungsfähiger Bezirks- Bearbeitung von Satinhola entstanden, das von den Tischlern als tonfumbereine zu fördern. franzöfifches Domingoholz bezeichnet wird und aus Brasilien stammen sollte. Sodann sind von Czimatis und Hagemann 12 Gr. trantungen aus Breslau mitgeteilt worden( Sygienische Rundschau In den Literaturangaben über die Satinholzdermatitis findet 1910 Nr. 14), die nach der Bearbeitung von Mouleholz aus Deutsch fich ferner übereinstimmend die Mitteilung, daß nicht alle Perfonen, Hauterkrankungen von Arbeitern in Tischlereien und Sägewerken. Ostafrita, daß dem Teakhola sehr ähnlich sein soll, aufgetreten find. Die mit der Verarbeitung solcher Hölzer zu tun haben, ertranten, Bei der Bearbeitung gewisser Holzarten ist durch den bei der Unter Mouleholz wird nach einer gelegentlichen Auskunft des Kustos sondern nur solche, die eine besondere Empfindlichkeit gegenüber den Bearbeitung entstehenden Staub eine eigenartige Hautectranfung am Königlichen Botanischen Museum in Dahlem bei Berlin , Pro- in den Hölzern enthaltenen, noch sehr wenig erforschten Stoffen be­beobachtet worden, die sogenannte Gatinholzbermatitis. feffor Dr. Gilg, das Holz der Moracee Chlorophora excelsa fiken. Diese Wahrnehmung ist den bezüglich des Primelgiftes ge. Auf Veranlassung des preußischen Handelsministers hat fidh bas( Weln.) Bth. et Hook verstanden, das in Ostafrita allgemein machten Beobachtungen an die Seite zu stellen, denn nicht alle Ber Reichs- Gesundheitsamt über diese Krankheit und ihre Ursachen im Mouleholz, in Westafrika Odum oder Roto genannt wird. An- fonen, die mit der als Primula obconica bekannten Bierpflanze in April gutachtlich geäußert. Das Gutachten wird im soeben er- scheinend nicht veröffentlichte Versuche des hygienischen Instituts Berührung gekommen sind, erkranken an Hautausschlag. Auch fann schienenen Ministerialblatt veröffentlicht. Es geht dahin: in Bremen mit dem Sägemehl des Holzes, mit dem gepulberten sie berglichen werden mit den betreffs der Entstehung von Elzemen " Eigene Erfahrungen über die in den letzten Jahren ins- Sara folie mit verschiedenen Auszügen aus Sola und Sara er- sonst gesammelten Erfahrungen, durch die es schon lange befannt befondere in England, sodann auch in Defterreich und im Deutschen gaben feine Anhaltspunkte für die aufreigenden Eigenschaften des geworden ist, daß manche Personen nach der Hantierung mit be Reiche bei Holzarbeitern beobachtete, als Satinhola berma- oftafrikanischen Mouleholzes. Hiernach steht es noch nicht ein- ftimmten, insbesondere flüssigen Stoffen regelmäßig erkranken, titis bezeichnete Gewerbefrankheit besitzt das Gesundheitsamt wandfrei fest, daß das Sola bon Chlorophora excelsa hautreizende während andere teinerlei Schaden erleiden." nicht. Auch hat es bisher keine Gelegenheit gehabt, eine Unter- Eigenschaften befibt, insbesondere ba bie bon Taimatis und Sage suchung oder botanische Bestimmung von Hölzern vorzunehmen, bei mann erwähnten Arbeiter noch nicht von neuem mit Mouleholz fich deren Bearbeitung Fälle dieser meist als eine Entzündung der zu befaffen hatten und somit, wie die beiden Autoren selbst an­Haut, mitunter als eine entzündliche Reizung der geben, noch feine Gelegenheit für eine abermalige Erkrankung ge­Der Weltverband der Stahlkönige. Schleimhaut der Atmungs- oder Verdauungs- geben war. Auch in Bremen erkrankten nach den hierher ge Wahrscheinlich um die Aufmerksamkeit von den Ereignissen wege oder der Bindehauf der Augen sich äußernden langten Mitteilungen bei der Verarbeitung ostafrikanischen Moules Krankheit vorgekommen find. holzes die Arbeiter nur eines Betriebs an einer hartnädigen und steifellos weltumspannender Bedeutung abzulenten, ließ man Was die dem Gesundheitsamt aus der Literatur bekannt ge- fchmerzhaften Hautentzündung, während das nämliche Holz in einem in der Presse eine Notiz erscheinen, nach der die abgehaltene wordenen Fälle dieser Satinholzdermatitis anlangt, so finden sich in anderen Betriebe verarbeitet werden konnte, ohne Gesundheits- Konferenz der Stahltönige eigentlich nur akademischen Wert fieht an ihr sogar einige der besten 8üge des eng zufriedenstellenderes mit einem Gewerkschaftsführer sonst nirgends Man tann nur bedauern, daß nicht auch gleich gesagt wird, was Unterredung. Auf der Treppe begegnete er dem Sekretär er unter diesen besten Zügen" versteht. Den Aufschwung der ber holzarbeiter, ein gut informierter und intelligenter deutschen Arbeitertlaffe gesteht er gern gu, nur führt er ihn eher Mann". Dieser Beamte der hobelnden Kameraden in Köln muß in auf den Einfluß der Gewerkschaft allein, ober eigentlich auf der Tat weit über den geistigen Durchschnitt hinausragen, an die Abkehr der deutschen Arbeiterschaft von der sonsten ihm schwerlich eine berartig hohe Wertschäßung von einem politischen Sozialdemokratie zurüd. Der Vorwurf, Dantee auteil geworden wäre. Allein diefes Lob wird begreiflich, ber noch vor fünfzehn Jahren unter den englischen und amerita menn man seine Ursache fennt. Er erzählte Gompers nämlich: nischen Lohnarbeitern allgemein war, daß ihre deutschen Brüder" Wir haben in Deutschland die nämlichen Streitigkeiten, wie Sie Träumer feien, die für einen Hundelohn arbeiten und dabei ihre in geringerem Maße in Amerika mit den Führern der sozialistischen Beit und Kraft in vergeblichen politischen Kämpfen bergeubeten, Partei haben. Ich las die gegen Sie gerichteten Angriffe im fann nicht mehr länger aufrecht erhalten werden. Die effektive Borwärts", in der Leipziger Volkszeitung " und in der Neuen Rämpferphalang, die den Intereffen der Unternehmer und privi Beit". Aber was macht das? Die sozialistischen Zeitungen werden legierten Klasse entgegengesetzt wird, ist die, welche die Gewerk- herausgegeben und die Partei wird geführt nicht von Arbeitern, schaften stellen." Der Sinn dieser Säße erhält mehr die gewollte fendern von sogenannten Intellektuellen", Profefforen und andern Bedeutung, wenn man weiß, daß die Gewerkschaft hier als im bon der gleichen Sorte, die nichts vom wirklichen Leben, von den Gegensatz zur Sozialdemokratie stehend benutzt wird. Die Bentral Verhältnissen und Kämpfen der Arbeiter wissen. Diese Schreiber verbände von heute überlassen es jebem ihrer Mitglieder( bei öffent- und Führer! Oh je! Wir haben ständig 8ivist mit ihnen wegen lichen Wahlen) zu stimmen wie es will. Sie hätscheln nicht die der Berteidigung der Gewerkschaften gegen ihre Einmischung und Idee der politischen Partei vom Generalstreit am 1. Mai.... Der Beherrschungsversuche. Die gleiche bittere Taftit, die sie ihnen Lag, wo die Parteiführer erklären konnten, die Gründung von gegenüber gezeigt haben, wenden sie auch gegen Begien an. Gin fremdes Land findet man gewöhnlich anders, als es Gewerkschaften fei zwvedios, daß der Fortschritt von der politischen Warum? Weil er wagt, für eine echte( true) Gewerkschafts. Kunde oder Vorstellung gemalt. Aber das durch Lettüre und Attion allein abhängen müsse, daß das Streben der Gewertschaft, bewegung im Interesse der Arbeiterforderungen und der Förde mündlichen Bericht geschaffene Bild wird durch die Einwirtung ein absolutes legales Roalitionsrecht zu sichern, falsch sei und rung derselben einzustehen. Diese Schreiber konsultieren ihre der rauhen Wirklichkeit balb verwischt, forrigiert, lebenswahr ge- einen Eingriff in die Parteijurisdiktion bedeute, dieser Tag ist boll. Bücher und sind blind gemacht durch ihre Theorie. Mit einem macht. Dies wird um so leichter geschehen, je elastischer, auf- ständig dahin. Der deutsche Arbeiter weiß es beffer." In der Tat! Wort: Der Unterschied zwischen ihnen und uns ist: sie sind in nahmefähiger der Geist unb je weniger das persönliche Nachdem Gompers bie Steigerung der Löhne angeführt und den Wolfen und wir auf sicherer Erde." Interesse an der Erhaltung ber vorgefaßten über die Lebensmittelpreise( Berliner ) Gewerkschaftsführer hat Der Sekretär der Kölner Typographen lud Ansicht beteiligt ist. sprechen lassen, gibt er einem von diesen wieder das Wort:" Bor Gompers zu einem Besuch der Office des Tagesanzeigers(?) ein. Kurz vor der Abreise Gompers' nach Europa wurde in New amanzig Jahren erschienen nur sehr wenige unserer Klasse im Gr berichtet darüber: Ich begleitete ihn, nicht weil ich erwartete, York in einer von bürgerlichen Beuten und Unionsmitgliedern ge- Gehrod auf unsern Festen. Jest tommt dahin schon eine ganze etwas ungewöhnliches in einer Druderei zu sehen, sondern eher, bildeten Abschiedsversammlung betont, Gompers werde trachten, Anzahl... Die Frauen und Töchter kleiden sich viel besser und um ihn auf dem Weg um Auskunft anzugehen. Aber ich fah in Europa die Arbeiterorganisationen in die Bahn der( Harmonie)- wiffen sich zu leiben. Unsere Arbeiter im allgemeinen halten sich etwas Außergewöhnliches. Dieses außergewöhnliche Ding war nicht Politik der Federation of Labor zu bringen. Daß es mit der Tageszeitungen und besuchen mit ihren Familien regelmäßig Ver- die Reinlichkeit, die Sauberkeit in jedem Raume noch tar es Ausführung dieses Vorfahes einige Schwierigkeiten hat, wird gnügungslokale, was ihnen früher nicht möglich war." Diese Fort die glänzende Politur des Granités an den Treppenhauswänden, Gompers wohl schon auf der Gewerkschaftskonferenz in Paris ge- fchritte betrachtet der Präsident der A. F. of 2. mit Recht als noch war es der Mosaikbelag des Fußbodens, noch die ausgezeichnete merkt haben. Daß die die Harmonie entschieden bertverfende die Früchte der Tätigkeit der Gewerkschaften, als die Folge ihrer Einrichtung zur Belichtung und Bentilation. In jedem Depar Politik der europäischen Gewerkschaften total unproduttiv, jeben wachsenden Stärke und ihres Einflusses. Aber dieser Fortschritt tement sah die Einrichtung neu aus, und jedes Stud davon, so falle rüdständig fei und an die des Trade- Unionismus bei weitem ber Gewerkschaftsbewegung in Deutschland und der daraus folgende wurde mir versichert, sei ein Modell in feiner Art, und alles, was nicht heranreichen fönne, stand und steht bei jenen Versammlungs wohltätige Effeft auf die breiten Massen bedeuten eine vollständige zu sehen sei, wäre das Allerneueste. Aber das alles fonnte nicht teilnehmern fest. Und wenn sie von Haus aus noch nicht dieser Verlegung( Violation) des Evangeliums und Dogmas der sozia- außergewöhnlich genannt werden. Wir haben einige feine Drude­Meinung gewesen wären, so hätten sie es von den führenden Unions- liftischen Bartei, wie sie von den Führern der alten Schule inter- reien in jeder Stadt der Vereinigten Staaten . Über pas unser Teuten und arbeiterfreundlich schmunzelnden Bourgeois jederzeit pretiert wurden. Die Dinge gingen nicht in Uebereinstimmung Land nicht hat, das hat die Kölner Zeitung: sie hat 131 hören können. Gompers insonderheit hat diese Meinung jahr mit dem Katastrophenschema seiner Propheten, das" Proletariat" Sandfeber und nicht eine Sehmaschine. zehntelang mit aller Verbe vertreten. Wenn er nun nach Europa hätte tiefer und tiefer zu finten. Die Verhältnisse müßten erst Stamm gesund und intelligent aussehender Leute ist es, der die ging, so fonnte er schlechterdings nichts anders bun, als eine mit durch das Uebel der Konkurrenz notgedrungen schlechter werden, Zeitung... herstellt. Sie stehen da aufrecht, am Sepkasten, heben ihm alt gewordene Ansicht beweisen; er durfte nichts anders finden ehe fie jemals besser werden könnten. Aber gottlose Quertreiber Letter um Better heraus, gerade so wie wir die Leute in den als das, was er über ein halbes Menschenalter gepredigt hatte.( Interferers) bremsten die Räder, die bie Arbeiter niederfahren Segereien vor zwanzig Jahren zu sehen gewöhnt waren. Sätte er sich und feine Politit desabouieren sollen? Was Wunder, follten, stürzten die kapitalistische Maschine um und, wirklich, ber- und es gibt nicht eine Sehmaschine in irgend einer Tageszeitung wenn er alle Aeußerungen und Tatsachen sammelte, die ihm Erfolg anlaßten sie, bessere Löhne, bessere Bedingungen mit einem in Köln ! Well, die Leute fagen, sie seien zufrieden, der Geschäfts­bei der Widerlegung der Klaffenbewußten Politit des europäischen Wort, ein besseres Leben zu gewähren. Ein Generalstreit war die leiter fagt, er fei zufrieden, und warum sollten wir Amerikaner Proletariates, oder besser der Sozialdemokratie zu versprechen Form der endgültigen sozialen Explosion. Diese war begleitet von nicht zufrieden fein? Und ebenfalls zufrieden mag der Volkswirt­chienen; was Wunder, wenn er an ihren Errungenschaften mit einer Rekonstruktion der diesermaßen erschütterten Gesellschaft. fchafter sein, der seinen Lehrsatz zu illustrieren wünscht, daß der halb oder ganz gefchloffenen Augen vorüberging. Wer die geistige Aber, im Gegenteil, gut geplante Streifs in Berufen, die organi hältnismäßig hohe Löhne nicht notwendigerweise hohe Probuftions. Bwangslage Gompers' fennt, wird ihm gerne mildernde Umstände fiert, um mit den Unternehmern in berſtändiger Weise zu unter toften bedingen. Meine authentische Information sagt, daß die Bubilligen und fein Buch mit Nachficht lesen. handeln, haben die Masse der arbeitenden Klassen Deutschlands Scher in den Newhorter Morgenzeitungen im Zeitlohn im Mini­Daß Gompers die deutsche Gewerkschaftsbelegung lobt, gegenüber der Generalstreiftheorie der Politiker indifferent mum 31 Dollars per Woche haben; die Seher der Kölner Zeitung wurde schon im vorigen Artikel gefagt. Sein wertschäßendes Auge gemacht". berdienen im Afford 12,50 Dollars und darüber nicht sehr viel Dem heiligen Köln mar Fortuna überaus hold, denn hier darüber. Ein Maschinenseger an einer Rewohorter Zeitung wird *) Siehe Vorwärts" Nr. 145. fand Gompers, wie er wörtlich sagt, ein Interview, wie er ein viermal mehr leisten als ein Geber der Kölner Zeitung.

Gompers über die Verhältniffe in Europa liichen und amerikanischen Erabe Unionismus in Europa gehabt hat. Der pure Zufall brachte dieſe intereſſante

und Amerika. *)

Von Frik Kummer. II.

Wer beschreibt, vergleicht. Um den Wert oder Unwert der Arbeiterbewegung des europäischen Kontinents, die Güte oder Schlechtigkeit der Arbeiterverhältnisse Europas für das amerita­nische Publikum in berständlicher Weise darstellen zu können, müssen sie an denen Amerikas gemessen werden. Die Arbeits- und Lebensbedingungen und die Gewerkschaftsbewegung zweier Bänder, nein zweier Stontinente, bengleichen, ist eine ungeheuer schwierige Aufgabe. Sie bedingt gründliche Kenntnis der wirtschaftlichen Faktoren, der politischen Mächte, der Sitten usw. des eignen wie des fremden Milieus, verlangt größtmögliche Vorurteilfreiheit, dann besonders Liebe und Verständnis für das Gigne wie für das Neue und einen unbedingten Drang nach Wahrheit. Und mit alles dem werden die Schwierigkeiten noch nicht ganz gelöst werden fönnen, wenn nicht eine scharfe Auffassungsgabe und feines Unter­fcheidungsvermögen dabei sind.

O

Ein