Einzelbild herunterladen
 

.

Nr. 193. 28. Jahrgang.

1. Beilage des, Vorwärts" Berliner Volksblatt. Sonnabend, 19. August 1911.

Menschenopfer.

Opfer fallen hier;

weder Lamm noch Stier,

aber Menschenopfer unerhört.

Grauenvolle Zahlen, die eine furchtbare Anklage gegen den Mangel an Rücksicht enthalten, die auf Arbeiterleben und Arbeitergesundheit von der herrschenden Klasse im Stampfe um den Profit genommen wird.

-

Unfälle angemeldet

Im Jahre

als Verletzte festgestellt

darunter Getötete

1896

233 819

38 538

4040

1897

252 382

41 746

4252

1898

270 907

44 881

4613

1899

298 918

49 175

4772

1900

310 105

51 697

5108

1902

326 566

57 244

4572

356 202

60 550

4.720

1904

392 658

65 205

4976

1905

414 445

68 360

5 154

1906

449 903

71 227

5 398

1907

465 224

75 370

6078

461 091 465 768 6 530 741

74 581

5 939

70 986

5612

1 072 934

103 100

1903

1908

1909

Und dabei bleiben die aus der Tabelle zu entnehmenden Ergebnisse noch hinter der Wirklichkeit zurück. Sie Im deutsch - französischen Kriege 1870/71 betrug die Ge- zählt nicht alle Verluste auf, die die Arbeiterklasse 1901 319 576 55 5254979 famtzahl an Toten und Verwundeten auf deutscher Seite auf dem gesamten Gebiete des Schlachtfeldes der 116 756: es wurden 1871 Offiziere und 26 397 andere Sol- Arbeit an Leben und Gesundheit erlitten hat. Es daten getötet, 4184 Offiziere und 84 304 Mannschaften ver- ist zu beachten, daß als Verlegte, für die Entschädigungen in wundet. Seit dem Jahre 1888 übersteigen die Opfer an den Rechnungsergebnissen und der vorstehenden Tabelle nur Leben und Gesundheit, die die deutsche Arbeiterklasse allein die Schwerverwundeten, nämlich die gezählt sind, in den der Unfallversicherung unterstellten Betrieben a II- die mindestens über 13 och en teilweise oder völlig jährlich im tiefsten Frieden zu bringen hat, seit 1900 gar eriverbsunfähig waren. Die Entschädigungspflicht für die in allein die Ziffer der Toten und Schwer verwundeten die den ersten 13 Wochen Geheilten etwa 80 Broz. aller Un­Anzahl der im deutsch - französischen Kriege Gefallenen oder fälle ist auf die Krankenkassen abgeschoben. Naturgemäß Verwundeten. fonnten auch insbesondere die Fälle nicht mitgezählt werden, Die landwirtschaftlichen Berufsgenossen­Von Jahr zu Jahr nimmt fast regelmäßig die Zahl in denen mit Unrecht ein Zusammenhang zwischen dem Unfallschaften weisen folgende Opfer nach: der Verunglückungen im Betriebe in einem erschreckenden und der Betriebsarbeit abgelehnt wurde, ferner die große Es wurden: Maße zu. Zahl der Unfälle, die als Folge einer Berufskrankheit von den Wie viel Arbeiter haben seit dem In- Versicherungsbehörden erachtet sind, ebensowenig die nicht Im Jahre krafttreten der Unfallversicherungsgesek unerhebliche Zahl der unangemeldet gebliebenen sowie der gebung in den ihr unterstellten Betrieben Unfälle, in denen es nach Ansicht der letzten Instanz das Leben eingebüßt oder Gesundheits- dem Arbeiter nicht gelungen war, den Beweis für die schäden davongetragen? Nachstehend berechnen Verlegung im Betrieb zu führen. Die Unfälle einer wir diese Zahl auf Grund der alljährlichen amtlichen Ver- großen Anzahl Betriebe konnten, weil die Betriebe erst später öffentlichungen des Reichsversicherungsamts. Die letzte dieser der Unfallversicherung unterstellt worden, noch nicht von 1886 Veröffentlichungen bezieht sich auf das Jahr 1909. ab ist der Tabelle berücksichtigt werden. So konnten die Un­

1888

1889 1890

808

6 631

Unfällee angemeldet

als Verletzte festgestellt

darunter

Getötete

5 102 19 542

354 1368

82 186 912 573 000 1877

1891

42 296

19 359

57840010

2153

1892

50 136

23 231

2026

1893

59 006

27 553

2142

1894

68 751

32 491

2261

1895

80 598

37 383

2 213

1896

91 099

42 984

2 363

1897

98 363

45 438

2474

1898

103 159

47 683

2598

1899

107 861

51 287

2 608

1900

106 917

50 311

2 662

1901

116 185

55 983

2751

1902

122 532

57 934

2 672

1903

133 085

62 397

2 893

1904

146 306

66 003

4976

1905

144 939

66 335

2 907

1906

144 289

61 887

2 872

1907

141 975

62 673

2843

143 175

61 609

2 980

138 785

2 096 287

61 240 953 743

2942

54 935

1908 1909

Es weisen die Rechnungsergebnisse der Berufsgenossen - fälle in der See- und der Tiefbau- Berufsgenossenschaft erst im schaften, der Reichs, Staats-, Provinzial- und Kommunal- Jahre 1887, die der landwirtschaftlichen Betriebe erst Ausführungsbehörden sowie die den Baugewerks- Berufsgenossen- 1888 und ein großer Teil erst 1900 in die Unfallversicherung schaften, der Tiefbau- und der See- Berufsgenossenschaft an- einbezogener Betriebe erst seit 1901 in den amtlichen Nach­gegliederten Versicherungsanstalten nach, wie viel Unfälle weisungen registriert werden. Berücksichtigt man all dies in einem Jahre zur Anmeldung gelangt sind, an wie und die Tatsache, daß noch heute eine Reihe Betriebe der biel Verlegte oder deren Hinterbliebene in demselben Versicherung nicht unterftellt ist und deshalb die dort vor­Jahre zum ersten mal Entschädigungen gezahlt wurden und gekommenen Unfälle von diefer Statistik nicht erfaßt sind, so wie viel durch Unfall herbeigeführte Todesfälle bei den darf man ohne Ueberschäzung behaupten: in den 24 Jahren, erstmaligen Entschädigungsfällen festgestellt sind. Diese amt- vom 1. Oftober 1885- dem Inkrafttreten des ersten Un­lichen Nachweisungen weisen folgendes grauenhafte Er- fallgesetzes- bis einschließlich 1909, find in Deutschland über gebnis auf. vierzehn Millionen Arbeiter im Betriebe verletzt; von diesen sind rund drei Millionen so schwer verwundet, daß ihre Erwerbsfähigkeit auf eine Dauer von mehr als 13 Wochen beschränkt war und rund 300 000 ihr Leben einbüßen mußten. Die ungeheuer große Hekatombe, die auf dem Altar des Bestimmte Zahlen für die Opfer an Menschenleben, Kapitalismus hingeschlachtet wird, sollte jeden ohne Unter­Menschengesundheit und Menschenglück durch Unfälle auf dem schied der Partei, in erster Linie die Regierungen zur Be­gesamten Arbeitsgebiete lassen sich nicht aufstellen, sondern seitigung dieses Zustandes aufpeitschen. In der Wirklichkeit nur schäzen. Anders mit den oben mitgeteilten, das Gebiet sieht es anders aus. Da seufzen die Scharfmacher von un­der Unfallversicherung umfassenden amtlich ermittelten Zahlen. geheuren Lasten" der Versicherung und die Regierung führt Besonders auffallend ist die enorme Zunahme der auf Ausstellungen die hohe Summe an, die für Unfall­Unfälle in den landwirtschaftlichen Be- verlegte gezahlt ist Als ob diese Höhe, insbesondere unter trieben. Nachstehend stellen wir getrennt die Unfälle in Berücksichtigung der Tatsache, daß nach dem Gesetz die Ent den gewerblichen und in den landwirtschaftlichen Betrieben schädigung noch nicht zwei Drittel des den Verletzten wirk­zusammen. lich erwachsenen Vermögensschadens, nicht lediglich die außer ordentlich hohe Blutlast, die der Arbeiterklasse auferlegt ist, bewiese.

Es wurden im Jahre

6047 6428 5911

6448

7 101

7416

Die Nachweisungen der gewerblichen Berufs genossenschaften( ohne die den Ausführungsbehörden oder den Versicherungsanstalten unterstellten) veranschaulicht folgende Tabelle:

1886

Unfälle angemeldet 100 159

als Berlekte festgestellt

barunter Getötete

10540

2716

1887

115 475

17 102

3270

1888

197138 057

21 236

3692

1889

174 874

31 449

5260

1890

200 001

42 038

1891

225 337

51 209

1892

236 265

55 654

1893

264 130

62 729

6 336

1894

282 982

69 619

6 361

1895

310 139

75 527

1896

351789

86 403

1897

382 117

92 326

11898

407 522

98 023

1899

443 313

106 036

1900

454 341

107 654

7 984 8124 8567

1901

44476 260

117 336

8501

1902

488 707

121 284

7,975

1903

530 507

129 375

8370

1904

583 965

137 673

8752

Im Jahre

1905

609 160

141 121

8.928

1886

Unfälle angemeldet 92 319

als Berlekte festgestellt

9 723

1906

645 583

139 726

9 141

1887

105 897

15 970

darunter Getötete 2422 2956

1907

662 901

144 703

9815

1888

121 164

18 809

2 943

1908

662 321

142 965

9856

1889

139 549

22 340

3 382

1909

664 247

139 070

9 363

1890­

149 188

9 410 152

2140 798

172 362

1891

162 674

1892

165 003

1893

182 120

28 289 28 619 31 171

3 634 3 282

3589

1894

190 744

1895

205 019

32 797 83 728

3438

3 644

9410152 auf dem Schlachtfelde der Arbeit Verwundete, 2140798 Schwerverwundete, einschließlich 172362 Getötete!

Kleines feuilleton.

Es wurden:

-

-

Weit wichtiger als Zahlung von Unfallrenten ist Ver. hütung von Unfällen. Da haben aber die bürger­lichen Parteien und die Regierung noch bei der Beratung der Reichsversicherungsordnung jede Maßregel abgelehnt, die eine wesentliche Verminderung der Unfälle herbeiführen könnte. Ja sie haben in das Gesetz eine Maßnahme hineingeschrieben, die die Unfälle in den landwirtschaftlichen Betrieben noch zu erhöhen geeignet ist. Wer die Unfälle mindern will, muß die abzustellenden Ursachen derselben bekämpfen. 26 403 8597 Dahin find zu rechnen: die lange Arbeitszeit auf dem landwirtschaftlichen Gebiet ist noch nicht einmal für weib. liche Arbeiter eine Höchstarbeitszeit festgelegt, wiewohl gerade weibliche Personen in erschreckend wachsendem Maße in der Landwirtschaft von Unfällen betroffen werden. Zu Maßregeln

-

gründet. Eine Anzahl anderer Sängervereinigungen stammen aus Schwan scheiden, noch ein Unterschied. Im öftlichen dem Ende der sechziger bis um Mitte der siebziger Jahre, so die in Ast der Milchstraße sind schwächere Sterne immerhin noch Mannheim , Hamburg , Halle a. S., Berlin , Halberstadt , Altenburg , deutlich zu unterscheiden, im westlichen dagegen so dicht zusammengedrängt, Gera , Greiz , Hannover , Osnabrück , München , Augsburg . daß Der deutsche Arbeiter Sängerbund." Bürgerliche Mufilpflege fte auch der bei Anwendung hat längst ihre Historiker gefunden; während in allen musikalischen Reiche Arbeitergesangvereine hervor. Als sie im Jahre 1892 daran fcheinen. Nach dem Fall des Ausnahmegesetzes schossen allenthalben im schärfften Beobachtungsmittel nur als leuchtende Wolfen er Eine Riesenarbeit zur Feststellung der Bahl und Schriften vom Arbeitergefange fein Sterbenswörtchen zu finden ist. gingen, sich ein einheitliches Programm zu schaffen, bestanden be- Berteilung der Sterne hat während der letzten Jahre der holländische Solche Tatsachen brauchen uns indessen nicht im mindeſten au reits 14 Verbände, die 319 Vereine mit 9150 Mitgliedern um- Aftronom Profeffor Stapteyn geleistet, indem er alle Vorarbeiten, beunruhigen. Große Bewegungen wachsen so oder so. Wir schlossen. Seitdem also innerhalb eines napp zwanzigjährigen von denen namentlich auch an amerikanischen Sternwarten viel ge sehen es ja am Sozialismus. Und wir sehen es am Beitraums bis heute ist das Arbeiterfängerheer auf das Sechzehn- schaffen worden ist, vereinigte. Bunächst fann er versichern, daß sich Deutschen Arbeiter Sängerbund", aus dessen Mitte Heraus nun auch die erste attenmäßige Darstellung fache gestiegen. Nach der Ende 1910 ausgeführten Statistit be- auf einem Quadratgrad des Himmelsgewölbes im Durch feiner Entwickelung in der Bearbeitung von Victor Noad standen: 2021 Männerchöre, 128 gemischte Chöre und 91 Frauen schnitt 20 400 Sterne befinden und daß es im ganzen deren gekommen ist. Broschüre bietet in sechs chöre, insgesamt 2240 Vereine gegen 1915 Vereine im Jahre 1908. 842 Millionen gibt. Ferner hat er berechnet, daß die Ge­bogen sehr schäzbare Materialien. Man fann bei deren Durch Besonders auffallend war die starke Zunahme gemischter und Frauen- famtmenge des vom Himmelsgewölbe ausgestrahlten Sternenlichts bogen sehr schäzbare Materialien. Man kann bei deren Durch musterung getrost fagen: Die Geschichte der Parteibewegung ist auch höre; fie stiegen von 51 gemischten und 13 Frauenhören auf 128 2884 mal den Glanz eines Eterns erster Größe übertrifft, also musterung getrost fagen: Die Geschichte der Parteibewegung ist auch gemischte und 91 Frauenchöre! Ebenso rapide ist die Zahl attiver gleich groß bleiben würde, wenn jene 842 Millionen Sterne ver die des Arbeitergesanges. Er bildet gewissermaßen das Echo aller Entwidelungsphasen in ökonomischer und politischer Sinficht. Seine 52 981 Mitglieder; 1910 jedoch 80 623 aftive und 65 384 Mitglieder! würden. Endlich macht Kapteyn die erstaunliche Angabe, daß die Seinen paffiber Mitglieder gestiegen. 1908 waren 64 522 attive und fchiedener Größe durch nur 2384 Sterne erster Größe ersetzt werden Unterdrückung durch Bolizeiwilltür wie seine Ausbreitung nachher Der Bund umfaßte alfo 145 957 Mitglieder. Gegenwärtig hat er Grenze der für unsere Sinne erreichbaren Sternenwelt etwa 32 000 fann als untrüglicher Gradmesser für die Spannung des sozialistischen die Zahl von 148 000 erheblich überschritten und zerfällt in 29 Gaue. Lichtjahre entfernt ist, was einer Strede von 802 Quatrillionen Fühlens und Dentens unserer Arbeiterschaft gelten. Lüdenlos allerdings fieß sich seine Geschichte nicht aufbauen. Ein ähnliches Wachstum hat die Deutsche Arbeiter- Sängerzeitung" 746 Millionen Kilometer entspricht. Infolge des über die Partei verhängten Sozialistengejeges find die aufzuweisen, nämlich die stattliche Auflage von 88 000 Exemplaren! Alles in allem dokumentiert sich in diesen Ziffern eine un meisten Dokumente über die vorher bestandenen Gefangvereine ver­

Dieſe

Drud

"

loren gegangen, weil es geboten schien, fie schleunigst zu vernichten, geheure Macht. Ihrer Wucht hält das ernstgespannte Streben nach ehe fie der Polizei in die Hände gefallen wären. Immerhin ist so fünstlerischer Vertiefung die Wage. Sonach befizt die Partei auch ebe sie der Polizei in die Hände gefallen wären. Immerhin ist so im Deutschen Arbeiter- Sängerbunde einen Kulturfaktor allerersten biel zu ersehen, daß das Aufkommen des Arbeitergesanges mit der Ranges. politischen Arbeiterbewegung zeitlich zusammenfällt.

-

"

Notizen.

Professor J. D. F. Lieblein am 18. Auguft im Alter von - Bom Arbeiter zum Forscher. In Christiania ist 84 Jahren gestorben. Als Sohn eines Schuhmachers mußte er sich

In Sachsen , dem ältesten Hort der sozialistischen Arbeiter- Die Grenzen unseres Weltalls. Die Naturforscher, die das aus eigener Straft emporarbeiten, und bis zum 25. Lebensjahre bes bewegung, entstand auch der erste Arbeitergesangverein; und zwar hin streben, jede natürliche Erscheinung in Maß und Zahl zu fleidete er einen Bosten als Buchhalter. Seine wenigen freien wurde diese Abteilung von dem Gewerblichen Bildungsverein" in bringen, sind auch davor nicht zurückgescheut, die Sterne am Himmel Stunden benugte er, um alle Bücher zu lesen, deren er habhaft Leipzig , der 1861 ins Leben trat, gegründet. Zwei Jahre später zu zählen. Die beiden Herschel machten den ersten großartigen werden konnte. Während seiner kaufmännischen Tätigkeit lernte er hören wir von einem Sängerbund", den auf Anregung Versuch mit den Sternen bis zur dreizehnten und vierzehnten autodidaktisch Deutsch , Französisch, Lateinisch und Griechisch, dann Lassalles Mitglieder des Allgemeinen Deutschen Arbeiter Größenklasse. Die schwächeren Sterne sind nun aber so zahlreich, auch Sanskrit. Erst danach kam er auf sein eigentliches Gebiet: bereins 1868 in Frankfurt a. M. gebildet hatten. Dieser Sänger daß ihre genaue Bählung vielleicht Jahrhunderte erfordern würde. die Aegyptologie. Aegypten selbst fah Lieblein zuerst im Jahre 1869 bund" umfaßte ganze 12 Mitglieder. Das Uebungslokal-be- Man bat fich daher später, um wenigstens zu einer festen Grund- als Vertreter Norwegens bei der Eröffnung des Suezkanals. Aber richtet Victor Road in seiner Broschüre:" Der deutsche Arlage zu gelangen, auf die helleren Sterne beschränkt, und so tam es dauerte noch lange, bevor der Gelehrte in seiner Heimat eine beiter Sängerbund"( Berlin 1911, Verlag des gleichnamigen die berühmte Bonner Durchmusterung" des Astronomen Argelander Profeffur erhielt. Erst 1876 bewilligte das Storthing die Mittel zu Bundes. Preis 75 Bf.) war eine finstere, bunftige Nebenstube zustande, die bis zu den Sternen neunter Größe gegangen ist. einem Lehrstuhl für Aegyptologie in Chriftiania, den natürlich Lieb des Gasthauses Bum Rebstock" in der Kruggaffe zu Frank Seitdem ist durch die Anwendung der Photographie auf die lein einnahm. Seit 1863 hat er eine stattliche Reihe von Werken furt a. M. Als Laffalle auf der Reise nach der Schweiz Simmelskunde ein neuer Boden geschaffen worden, der zwar eine aus dem Gebiet der Aegyptologie veröffentlicht. Diese Bücher find in Frankfurt übernachtete, brachte ihm dieser erste brachte ihm diefer erste Ar- große Sicherheit, aber auch noch eine gewaltigere Fülle von Material durchweg in deutscher, englischer oder französischer Sprache abgefaßt, beiter Männerchor des Maingaues ein Ständchen. Die Zwölf barbietet. Man unterscheidet jetzt danach Sterne bis zur neunzehnten wogegen nur die volkstümlichen Schriften Liebleins norwegisch ge­fangen ihm das von Hans v. Bülow unter dem Pseudonym Größenklaffe, die an Menge wachsen, je leiner fie find. Eine schrieben find.

"

"

" Solinger" tomponierte, von er weg gedichtete Bundeslied Bählung fann auf den photographischen Himmelsfarten nur noch in-Ein, Museum der Zivilisationen". Das inter Bet' und arbeit"). Lassalle soll ihnen mit sehr bewegten Worten einer summarischen Weise stattfinden, ähnlich wie man die Blutkörperchen nationale ethnographische Institut in Paris , das sich die Erforschung bafür gedankt haben." Daß die Gesangsabteilung des Leipziger unter dem Mikroskop zu zählen pflegt. Stroobant, der bis zum der Entwickelung des Menschengeistes zu allen Zeiten und an allen Bildungsvereins und dieser Frankfurter Sängerbund" als die ersten Jahre 1908 erst 879 snfarten und 535 photographische Aufnahmen Stätten der Erde zur Aufgabe gestellt hat, hat als erste feiner Organisationen tIaffen und zielbewußter Arbeiter zum gesichtet hatte, zählt auf jenent 985 430 und auf diesen noch Arbeiten die Gründung eines Museums der Zivilisationen" in Aus Swede der Pflege des Freiheitsliedes" zu betrachten sind, ist richtig. 163 009 bis zu den Größen von 18 bezw. 11. Ganz heifel wird ficht genommen. Die Gesellschaft will in diesem Museum einen Einer der nächstältesten Arbeitergesangbereine ist dann der das Unternehmen in der Gegend der Milchstraße , wo sich die Sterne Mittelpunkt schaffen für umfassende kulturgeschichtliche Sammlungen; Arbeitergesangberein" Teutonia" in Duisburg und die Liederhalle" von weniger als bierzehnter Größe ins Unglaubliche häufen. Nach damit verbunden sollen werden: eine Bibliothet, Vortragszyklen und in Dresben. Sie wurde am 7. November 1865 von Schülern der den Untersuchungen desselben belgischen Aftronomen ist aber zwischen wechselnde Ausstellungen, die ein anschauliches Bild von der Ents Fortbildungsschule des Vereins der Maurer und Zimmerleute ge- den beiden Zweigen der Milchstraßen, die sich im Sternbild des wickelung der Kultur bei den einzelnen Völkern bieten könnten,