Konzert- Park
Friedr.- Wilhelmst. Schauspielhaus Chausseestr. 30. Carl Richter. Heute
Sonntag: Schluß- Konzert
Kap. d. Kapellmistr. Hrn. B. Bothe. Anfang 5 Uhr. Eintritt gegen Programm- Entnahme.
-
Deutscher Holzarbeiter- Verband.
Sonnabend, den 16. September, in den Gesamträumen der ,, Neuen Welt", Hasenheide 108-114:
19. Stiftungs- Fest.
29-1ollitMitwirkende:
Volksstück mit Gesang und Tanz in 4 Atten.
Neue erstklassige Spezialitäten. Montag, 11. September: Beginn der Wintersaison: Unsere Don Juans.
A
Admiralspalast Am Bahnhof Friedrichftrasse Eis- Arena.
Geöffnet v. 10 Uhr vorm. In der heißen Jahreszeit angenehm kühler Aufenthalt. Allabendlich:
Montreal Die Stadt auf Schlittschuhen.
Neu: Push- Ball- Spiel Zahlreiche
Kunstlaufproduktionen. Exquisite Restauration
bis 1 Uhr nachts.
Bis 7 Uhr u. von 10%, Uhr abds.: halbe Kassenpreise.
Max Kliems
Sommer- Theater Rudolf Krüger , Hafenbeide 18-15. Täglich: Erstklassige Theater. und Spezialitäten Vorstellungen. Täglich abends 9 Uhr: Karl Braun
$
der Driginal Verwandlungskünstler. Donnerstag: Elitetag.
ball ba
Union
Preis 50 Pf.
99 Holfelder).
Neues Tonkünstler- Orchester( Dirigent: Herr Franz Hollfelder). Herr Kammervirtuos Emil Prill. Herr Laurence( Rezitation). Eröffnung 72 Uhr. Anfang 8 Uhr. Billetts sind im Bureau, in sämtlichen Zahlstellen, ferner in dem Restaurant Zehrend, Hasenheide 9( gegenüber der Neuen Welt") und in den Zigarrengeschäften von Zehrend, Schönleinstr. 24. und Zirkel, Idealpassage in Rixdorf zu haben. 1988/10 Regen Besuch erwartet
Puhlmanns Theater.
Schönhauser Allee 148. Sonntag, den 10. September: Im herrlichen Naturgarten
Konzert- Theater- Spezialitäten. Nach der Bor - Großer Ball.
stellung:
Anfang 4 Uhr.
Volks- Theater.
Nixdorf, Hermannftr. 20. Sonntag, 10.9.: Einer von unsere Leut. Boffe in 3.Aften( 8 Bildern) von Kalisch. Unfang 7, Uhr. Montag, 11. 9.: Die Schuld der Mutter, Schauspiel in 4 Aften von Vischer. Anfang 84, Uhr.
Restaurant zum Riesen!
Berlin- Lichtenberg,
Müggelstr. 25, Ede Scharnweberstr.
Nur bis 17. d. Mts zu sehen! Die schwerste farbige Dame, die je gelebt hat, Miss Elisabeth, 21 Babre alt, 4 Bentner schwer. Entree 10 Pf. Bier 10 Pf.
Es ladet ergebenst ein Oskar Taplick.
Das Komitee.
Montag, den 11. September, abends 5%, Uhr: I
( gleich nach Feierabend)
Mitglieder- Versammlungen.
Zages Ordnung:
1. Bericht über die beiden lekten Generalversammlungen. 2. Verbandsangelegenheiten. Tischler, Bezirk Osten 1, bei Merkowski, Andreasstr. 26. Tischler, Bezirk Often 2, bei Litfin, Memeler Straße 67. Tischler, Bezirk Often 3, in den„ Prachtsälen des Ostens", Frankfurter Allee 153.
Tischler, Bezirk Deftliche Vororte, in der Löwen- Brauerei, Frankfurter Allee 52/58.
Tischler, Bezirk Nordosten, bei Boeker, Weberstr. 17. Möbelpolierer, Bezirk Often, in Fürstenbergs Festsälen, ( früher„ Ostlafino"), Frankfurter Allee 106.
1. Punkt der Tagesordnung: Vortrag über Die gegenwärtige Lage der Möbelpolierer". Referent: Sollege Schreiber.
Montag, den 11. September 1911, abends 8 Uhr:
Nißles Fest- Säle Vertrauensmänner- Verfammlung
Dennewitzstraße 13.
Jeden Sonntag:
Canzkränzchen.
27855
C. NIBle.
009
der
Maschinenarbeiter Groß- Berlins
in den Prachtsälen ,, Alt- Berlin", Blumenstraße 11. Tages Drdnung:
1. Die Tätigkeit der Branchenkommission. 2. Die erste Branchenfonferenz der Maschinenarbeiter in München . 3. Aufstellung der Delegierten. 4. Branchenangelegenheiten.
Markgrafen- Säle Begen der Wichtigkeit dieser Bersammlung ist es unbedingt not
34, Markgrafen- Damm 34. wendig, daß ein jeder Betrieb von Groß- Berlin vertreten ist. Die Branchenversammlung findet am Montag, den An der Stralauer Allee. 25. September, in den Andreas Festfälen", Andreasstr. 21, statt. Die Branchenkommission.
Jeden Sonntag: Großer Ball. 88/9 Im Restaurant täglich musikalische Unterhaltung. Borzügliche Stüche, ff.Biere u. Weine, Billard u. Kegelbahn
Theater Alhambra
Direktion: Willy Cremer.
Glänzender Erfolg
unserer Aufsehen erregenden Novitäten.
Alexanderplatz
Unter den Linden 21.
Moritzplatz
Der
Schandfleck
Hasenheide Dramatisches
Sittengemälde
in 2 Akten.
Außerdem die überraschende
Fülle der übrigen ProgrammDarbietungen.
Wallner Theaterstraße 15.
Jeden
Sonntag:
Großer Ball
Großes Drchefter. Anfang Sonntags 5 Uhr. A. Zameitat.
Parteigenossen
zur gefälligen Senntnis, daß ich meine
"
Achtung! Lithographen und Steindrucker
Mittwoch, den 13. September, abends 5% Uhr, im Gewerkschaftshause, Engelufer 15, Saal I:=
Außerordentliche Vertrauensmännerversammlung.
Tages Ordnung:
Tie Lohnbewegung unserer Leipziger Kollegen und deren Bedeutung für die Gesamtkollegenschaft Deutsch lands.
Arbeiter- Bildungsschule Berlin .
Schullokal: Grenadierstr. 37, Hof geradezu 1.
Lehrplan für das IV. Quartal 1911.
Sonntag: Deutschland und der Weltmarkt.
Die wirtschaftliche Entwickelung Zentraleuropas bis zur kapi talistischen Weltwirtschaft. Die Technik des Weltverkehrs. Börse. Eisenbahnen. Post. Telegraphie. Seeschiffahrt. LuftDeutschschiffahrt. Die internationalen Handelsbilanzen. Die
-
-
lands Entwickelung vom Agrarstaat zum Industriestaat. Zölle und Handelsverträge. Das Bevölkerungsproblem.- Weltwirtschaft und Weltpolitik. Vortragender: Max Grunwald .
Sonntag: Rednerschule( mündliche und schriftliche Agitationsübungen).
->
Der Ausdruck in Wort und Schrift. Die Technik und Disposition der Rede und des schriftlichen Berichts.- Praktische Uebungen über bestimmte Fragen aktueller Wirtschaftspolitik. Vortragender: Max Grunwald . Montag: Praktische Sozialpolitik( unter besonderer Berücksichtigung der neueren sozialpolitischen Gesetze und Gesetzentwürfe und ihrer Verhandlungen im Reichstage). Die Entwickelung der Industrie und die Sozialpolitik in Deutschland . Die Unfallversicherung nach der P.-V.-O. Die Krankenversicherung nach der R.-V.-O. Die Invalidenversicherung nach der R.-V.-O. Die staatliche Witwen- und Waisenversicherung. Die Arbeiterschutzgesetzgebung. Das Hausarbeitsgesetz. Die Rechtsfähigkeit der Berufsvereine. Das Stellenvermittelungsgesetz. Staatliche und kommunale Arbeitslosenversicherung. Die gesetzliche Vertretung der Arbeiter Deutschlands ( Arbeiterkammern Arbeitskammern).
-
-
-
-
-
-
-
-
Vortragender: Georg Schmidt. Mittwoch: Die Theorien und Programme der bürgerlichen Parteien in Deutschland .
23
-
Der Gegensatz zwischen konservativ und liberal. Die Klasseninteressen der Konservativen, ihre theoretische Begründung und ihre praktische Vertretung. Die entschieden liberalen Parteien, ihre Grundanschauungen und Programme und deren Zusammenhang mit den von ihnen vertretenen Klasseninteressen. Die Nationalliberalen. Das Zentrum. Die gegenwärtige Situation. Vergleich der drei Weltanschauungen": konservativ, liberal, sozialistisch. Vortragender: Julian Borchardt . Freitag: Sozialpolitik und Gewerkschaften. Die Gewerkschaften und die Reichstagswahlen. politische Aufgaben des Staates und der Gemeinden. Sozialpolitik der deutschen Gewerkschaften. Unterstützung und Arbeitsnachweis. Arbeiterversicherung.
-
Arbeitslosen
SozialDie Arbeiterschutz und Die Volksfürsorge der deutschen Gewerkschaften. Lohnkampf und Tarifvertrag. - Das Koalitionsrecht und der Strafgesetzentwurf. Vortragender: Emil Dittmer.
-
-
--
-
-
zwanzig Jahre. Rückblick auf die deutsche Politik seit 1870/71. Der Sturz Bismarcks. Der Fall des Sozialistengesetzes. Der neue Kurs"( Aera Caprivi). Die Aera Hohenlohe. Das persön liche Regiment. Beginn der weltpolitischen Aera . Bülows Anfänge. Der Kampf um die Agrarzölle. Die Periode der Blockpolitik. Bülows Sturz. Die Steuerkämpfe.- Arbeiterschutz- und Arbeitertrutzgesetzgebung in den letzten zwanzig Die Verfassungskämpfe im Reiche und in den Einzelstaaten. Die beginnende Aera der Massenkämpfe. Die deutsche Weltpolitik und der Imperialismus. Vortragender: Konrad Hänisch .
Jahren.
-
-
Weltmarkt und Rednerschule: Sonntag, den 24. September; Der Unterricht beginnt in Deutschland und der in Praktischer Sozialpolitik: Montag, den 25. September; in Theorien und Programme der Partelen: Mittwoch, den 27. September; in Sozialpolitik und Gewerkschaften: Freitag, den 29 September; in Deutscher Geschichte: Sonnabend, den 30. September.
Jeder Kursus erstreckt sich auf zehn Abende und beginnt pünktlich um 8, Uhr und endet pünktlich um 10 Uhr. Der Sonntagskursus in Deutschland und der Wellmarkt beginnt pünktlich um 10 Uhr und endet pünktlich um 12 Uhr. Der Sonntagskursus in Rednerschule beginnt um 12 Uhr und endet pünktlich um 2 Uhr. Die reichhaltige Bibliothek ist an den Abenden von 7-8, Uhr geöffnet. Der Mitgliedsbeitrag beträgt pro Monat 25 Pf.; das Unterrichtsgeld für jedes Fach pro Kursus 1 Mark und ist spätestens am zweiten Abend zu zahlen.
Die Aufnahme neuer Mitglieder und Schüler erfolgt bei Beginn jedes Kursus im Schullokal Grenadierstraße 37, Hof Gottfr. Schulz, Admiralstr. 40a; Reul, Barnimstr. 42; Vogel, geradezu 1 Treppe, und in nachstehenden Zahlstellen: Lortzingstr. 37; W. Kaczorowski, Ravenéstr. 6; Horsch,
205/7 Engelufer 15.
Alle Zuschriften an den Vorsitzenden Hermann
heide 56.
Diese Bersammlung findet sofort nach Geschäftsschluß statt Lammé, Lichtenberg - Berlin , Rittergutstr. 25 I, Geldneuerbauten Festfäle wie früber zu und wird so zeitig beendet sein, daß alle Stollegen ihre Pflichten gegen die sendungen an den Kassierer H. Königs, Berlin S. 59, HasenVersammlungen freigebe. Für Vereins- Partei noch erfüllen können. Jede Anstalt muß vertreten sein! festlichkeiten sehr fulante Bedingungen. Jeden Sonntag: Großer Ball bei gut befektem Drchefter.
Um regen Zuspruch bittet 128/13 P. ANDERS
Reinickendorf Oit, Hauptstraße 51.
Amt ill, Berliner No. 9598
uartett umor- Quartett
Kastanienallee 40
Kranken- und Begräbniskasse
des Vereins der deutschen Kutscher
u. verw. Berufsgenossen Eingeschriebene Hilfstaffe Nr. 83
Die Verwaltungen.
Der Vorstand.
Achtung!
Schoßarbeiter Berlins und der öftlichen Vororte! Montag, den 11. September, abends 8 Uhr, im„ Englischen Garten ", Alleganderstraße 270:
Branchen- Verfammlung.
Zages Ordnung:
1. Vortrag des Genossen Nitschke:" Der Kampf ums Dasein." 2. Einleitung einer intensiven Agitation unter den Schoßarbeitern. 3. Ver schiedenes. Bollzähligen Besuch erwartet
169/17
Die Ortsverwaltung.
Die nachbenannten Cafés haben den Lohntaris für Aushilfstellner ( 2 M. Lohn pro Tag für jede Aushilfe ungeachtet des Umfates) nicht anerkannt und beschäftigen nur gelbe Gehilfen, welche sich abermals zum
-
Berrat an die Gehilfenschaft bereit gefunden haben. Es find deshalb für organisierte Gehilfen bis auf Widerruf gesperrt:
"
Norden: Café Roland, Jnh. H. Kaplan, Brunnenstr. 181. Luxemburg , Jnh. F. Mufiol, Müllerstr. 154. Café Frankonia, Inh. Emilie Rößler, Große Frankfurter Str. 68.
"
Often:
"
"
Zur Beachtung! Die an diesem Tage fälligen Bezirtstonferenzen fallen Süden: Café Nagler am Moritzplatz , Jnh. J. Nagler.
Bollsstück in 5 Aften von G. Horn.
Anfang 7 Uhr. Entree 30 f. bis 1 Mark. Morgen: Salon und Kloster.
Karl Richter. T
N., Chanssee- Straße 110.
Hente Sonntag:
Paul Mantheys lustige Sänger.
Anfang 6%, Uhr. Eintritt 50 Pf. Nachdem: Familienkränzchen.
Im weißen Saale von 5 Uhr ab
B
Großer Ball.
Jeden Mittwoch:
Paul Mantheys lustige Sänger.
Volksgarten- Theater
Conntag, den 10. September 1911: Rouzert, Theater, SpezialitätenVorstellung.
Bur Aufführung gelangt auf besonderen Wunsch:
Der Leiermann n. sein Pflegekind
Dazu das nene Sept.- Programm.
abends 8 Uhr:
General- Versammlung Verband der Tapezierer.
( Restaurant Boẞ).
295/14
Der Vorstand.
Dr Thompson's Seifenpulver
bestes
Waschmittel
6
Am Dienstag, den 12. September, abends 8 Uhr in den Sophiensälen, Sophienstraße 17/18:
Versammlung.
Tagesordnung:
178/19
1. Der Einfluß der Lohnkämpfe und Tarifverträge auf den wirtschaftlichen Aufstieg der Tapezierer. Referent: Kollege Broswit aus Danzig .
-
2. Diskussion.
Pflicht aller Mitglieder ist es, anwesend zu sein.
Die Ortsverwaltung.
G. Graumanns Feitfäle und Garten
Theaterbühne . Naunynstr. 27. 3 Kegelbahnen. Achtung, Vereine! Sonnabende und Sonntage im August, September und Oktober noch frei! 46052*
Fr.
Rigdorf: Café Hermannplatz, Jnh. C. Sittsamstein.
"
"
"
"
"
Jahn, Jnh. S. Fürst, Hasenheide 19. Rathaus, Juh. A. Moraivetz, Bergstr. 7. Schwedler, Juh. D. Schwedler, Bergstr. 66.
Verband deutscher Gastwirtsgehilfen. Zweigverein der CaféAngestellten. Berlin , Große Hamburger Str. 18/19.
Möbel
liefert auf
4615*
bequeme Teilzahlung
bei kleinster Anzahlung in bekannter Güte
( mit größter Rücksicht bei Krankheit und Arbeitslosigkeit)
E.Cohn, Gr. Frankfurterstr. 58.
Für Angler
und Wassersportfreunde bietet der Verkauf von ca. 400 Morgen Land- u. Wasserparzellen
am
der Landhaus- Kolonie Storkow tortower See
Gelegenheit zum Erwerb von eigenem Grund und Boden mit allen Für Bootsanlegestellen stehen über 1000 Meter zur Verfügung. 184/ 19*
Siegels Feitfäle und Garten .- Für
Theaterbühne. Gr. Frankfurter Str. 30. 2 stegelbahnen. Terraingesellschaft am Storkow - und Scharmützel- See
Empfehle Säle, 30, 50, 80, 200, 300 Personen faffend, zu Situngen sowie Festlichkeiten aller Art zu den fulantesten Bedingungen.