-
"
"
Fabrikant jederzeit sein Lager genau auf die Uebereinstimmung[ Grafen Caprivi die Güte haben zu sagen, was daran unzu- I sie nicht einmal auf die Tagesordnung des nächsten Parteis mit den Büchern, welche über Eingang und Ausgang geführt treffend sei!"- tages gesetzt worden ist. Wir dächten, das müßte selbst werden, prüfen lassen, das Gewicht jeder einzelnen Sorte dem Schädel eines Bachem genügen.- Bigarren muß genau angegeben und außerdem die Lohnlisten Worauf die Regierung nicht antwortet. und die Listen der täglich angefertigten Zigarren auf Verlangen ( Curiositätshalber sei bemerkt, daß Tantchen Voß Die preußische Regierung giebt keine Auskunft über bereits eine sozialistische Ueberrumpelung" des 1. Berliner den Beamten vorgelegt werden. Als Ersatz für den sehr hoch das Noth 3 uch tsverbrechen des Lieutenants Wahlkreises sieht so arg ist der harmlose Neue Zeit" berechneten Steuersatz soll die Inlandssteuer aufgehoben und der Eingangszoll auf 45 M. heruntergesetzt werden. Bei Pr. in Schweibniz. Artikel der hysterischen alten Dame in die Glieder gediefem Plan würde eine Erhöhung des bestehenden Schutzzolls Die preußische Regierung giebt keine Auskunft über fahren.) um 5 M. foder 121/2 pet. eintreten. Die Deutsche Tabat die Vorgänge, die sich im Breslauer Gefängniß Beitung" zeigt, wie fich dadurch die billigen Fabrikate beim Besuche des Geheimraths Krohne abgespielt Eine Erinnerung. Zur Beschönigung des Umstandes, vertheuern würden, folgendermaßen: Gine Bigarre aus haben. daß die schwere Erkrankung des Fürsten Bismarck dem inländischem Zabat mit überseeischem Umblatt oder Deckblatt, Die preußische Regierung giebt keine Auskunft über Kaiser und übrigen Publikum nicht früher bekannt gewelche vom Fabrikanten mit 22,50 m. verkauft wird, foftet die furchtbare Soldatenmißhandlung, die von worden, wird jetzt von den Lakaien des Kranken angeführt, heute im Kleinverkehr 3 Pf. Bei Einführung der geschilderten einem Unteroffizier des 4. Garderegiments zu Fuß man habe ihn schonen müssen, da ihm die Erkenntniß des Steuer würden ca. 6,50-7,00 m. an Zoll und Steuer gespart verübt worden ist. wahren Zustandes eine gefährliche Erschütterung hätte verwerden, so daß der Fabrikant sie zu 16 m. verkaufen könnte. Dazu 50 pCt, Steuer macht 24 M., Unkosten für die durch die Die Regierung antwortet nicht. Reine Antwort ist ursachen können. Fürst Bismarck war nicht so zartfühlend, Kontrolle vermehrte Arbeit 1 M., so daß sich der Verkaufs- auch eine Antwort. Das Volk versteht dies Schweigen. als er vor einigen Jahren, damals noch Reichskanzler, im preis auf 25 M. stellt. Dazu im Kleinverkehr 331/3 pCt. Auf„ Reichs- Anzeiger" mit brutaler Rücksichtslosigkeit veröffentschlag macht 33/3 M. pro Mille, so daß der Verkäufer dann nur lichen ließ, daß Kronprinz Friedrich am Krebs leide. Ob 3 Bigarren für 10 Pf. geben fann, d. h. die Zigarre ist um er die Wirkung auf den Kranken nicht bedachte? Oder- 11 p& t. theurer. Nimmt aber der Käufer nur eine Bigarre, erst recht bedachte?- so toftet sie 4 Pf., ist also um 331/3 pet. theurer.
Bigarren aus reinem überseeischen Tabat, die heute ab Fabrit mit 35 M. und im Einzelverkauf mit 5 Pf. verkauft werden, stellen sich nach Ermäßigung des Zolles auf 28,50 M., dazu 50 pct. Steuer giebt einen Preis von 42,75 M., d. h. für den Detailleur nach Aufschlag von 381/3 pet. für Untoften und Gewinn eine Bigarre, welche er dem Käufer zu 57 W., im Einzelverkauf mit 6 Pf., also mit einer Preiserhöhung von 30 pet. anbieten kann.
Bei den theureren Zigarren wird der Preisaufschlag noch viel bedeutender sein, z. B. stellt er sich für eine Zigarre, welche in der Fabrit 60 M., im Einzelverkauf 8 Pf. kostet, wie folgt:
jeßiger Fabrifpreis ab für ermäßigten Zoll
50 pet. neue Steuern
B
•
60,- M. 6,50
53,50 M. 26,75
•
80,25 M.
"
1/3 Aufschlag der Detailhändler. 27,- Verkaufspreis 100,75 2. b. h. 10 Pf. pro Stück, was einer Vertheuerung um 25 pet. entspricht, wobei zu berücksichtigen ist, daß wir keinen Aufschlag für die durch die Kontrolle entstandenen Geschäftserschwerungen gerechnet haben. Es würde aber dieser hohe Ausschlag, welcher dem Entwurf den Charakter einer Art von Luxussteuer geben soll, wenig nüßen; denn schon jetzt beträgt der Prozentsatz der Zigarren, welche mehr als 6 Pf. im Detail verrauf fosten, nur 10 pCt. des Gesammtkonsums. Die Hauptlast bleibt also immer auf den Schultern Ser Armen.
im
-
"
"
Herr Bachem- er darf es nns nicht verübeln, daß wir ihn persönlich heranziehen, denn er hat sich uns gegen über wiederholt ber nicht anständigen Praxis schuldig gemacht, statt der Redaktion unsere Person anzugreifen Herr Bachem, das unglückliche Karnickel, welches die famose Das Zentrum verhält sich, wie die Germania " Bukunftsstaatsdebatte im Reichstag vom Zaun brach, schreibt, verkündet, zu den Reichssteuerplänen wie folgt: für die„ Kölnische Bolts- Zeitung" unter der Spitzmarke: Durchaus keine Bewilligung von Steuern auf Vorrath, Die Landtagswahlen und die Sozialdemokratie", anknüpfend sondern nur Bewilligung des zwingend Nöthigen. Neue nur auf die tragfähigsten die tragfähigsten Schultern an den Rompromißartikel der Neuen Zeit" folgendes Lasten dürfen nur auf unverschämte Blech: gelegt werden; die neuen Steuern dürfen nicht dahin führen, Intereffant wird es werden, wie sich die sozialdemokratische daß das Budgetrecht des Reichstags, sein Einnahme- und Presse diefem bisher so scharf abgewiesenen Gedanken gegen Ausgabenbewilligungsrecht, gemindert würde." Das Zenüber verhält, am allerinteressantesten aber, was Herr Liebknecht trum, das dem deutschen Volke die Lasten der indirekten Vorwärts" dazu sagt. Wahrscheinlich wird er zunächst Steuern und der Zölle aufgehalst hat, wird bei der Miquelgegen denselben ordentlich losziehen, um sich so das Vertrauen schen Reichs- Steuer, reform" schon zeigen, weß Geistes es ist. feiner ebenso selbstbewußten wie wenig logisch geschulten Leser im Voraus zu sichern, deffen er bedarf, um sie dann später im Trotz aller großen Worte gilt der Ruhhandel doch als Sinne des Bernstein 'schen Vorschlage beeinflussen zu fönnen, der leitende Grundsay. Unseres Erachtens haben wir uns darauf gefaßt zu machen, Gegen den niederbayerischen Bauernbund, daß die Sozialdemokratie bei den bevorstehenden Landtags. der die Ultramontanen aus ihren angeſtaminten ReichstagsWahlen zum ersten Male in die Agitation eintritt. In welchem fizen herausgeworfen hat, haben die Führer der ZentrumsMaße und Umfang, wird davon abhängen, wie rasch die bisher partei, unter ihnen der am 15. Juni 1893 durchgefallene anders geleitete fozialdemokratische, zum Gehorsam erzogene Graf Preysing , einen niederbayrischen Bauernverein gestiftet. Ochlofratie von der sozialdemokratischen zum Befehlen avan Wird nichts nügen. cirten Aristokratie sich wird zurückpfeifen lassen. Findet der Gedanke in der Masse der Partei nicht allzu viel Widerftreben oder gar einigen Anklang, so wird das gut disziplinirte sozialdemokratische Agitatoren Korps schon dafür forgen, daß anders meinende dogmatische Querköpfe" und theoretische Dickschädel" zum Schweigen gebracht werden. Sollte aber dieser Umbrillungsprozeß auch in der kurzen Spanne Zeit bis zu den jezigen Wahlen noch nicht in erwünschter Weise fortgeschritten sein, so darf man sich um fo ficherer darauf verlassen, daß über fünf Jahre die Sozialdemokratie auf der ganzen Linie und mit voller Wucht in den Rampf um die Landtagsmandate eintreten wird. Freilich ist noch nicht daran zu denken, daß sie allein und aus eigener Kraft Size erobert. Sie dürfte aber in einer ganzen Reihe von Wahlkreisen erhebliche Minderheiten erreichen, welche bei gefchickter Benutzung der Umstände auf dem Wege des Rompromiffes wohl zur Erlangung einer Reihe von Mandaten führen können. Ueber die politische Bedeutung dieser Schwenkung der sozialdemokratischen Taktik zu philosophiren, mag einstweilen unterbleiben. Es genügt hier, die That fache festzustellen, damit diejenigen, die es angeht, sich danach
richten."
-
Das Zentralfomitee der Zentrumspartei hat einen Aufruf zu den Landtagswahlen erlassen, worin es heißt: Es ist unhaltbar und unrecht, daß das Volk nicht auch für den Landtag direkt wählen darf, wie für den Reichstag. Außerdem ist das indirekte Wahlverfahren mit namhaften Kosten für Staat und Gemeinde verbunden, die beim direkten Wahlverfahren gespart würden. Auch die Eintheilung der Wahlkreise bedarf dringend einer anderen, gerechten Regelung. Die Beschränkung des GemeindeWahlrechts ist ein beklagenswerther Rückschritt, der bes feitigt werden muß. Die Beeinträchtigung der Wahlfreiheit durch Organe der Staatsgewalt, hauptsächlich durch Verwaltungsbeamte, hat einen sehr bedenklichen Umfang angenommen. Die verfassungsmäßig garantirte Freiheit der Wahl ist dadurch für Tausende von Wählern in Frage gestellt. Das muß endlich aufhören."
-
Auf der Grundlage des bisherigen Konsums würde diese Steuer nach der Berechnung der Deutsch Tabak- 3tg." eine Einnahme von 142 Millionen Mark ergeben. Denn der Fakturenwerth der deutschen Tabakfabrikate ist auf 278 Millionen Mark anzunehmen. Dann würden 16 bis 17 Millionen Mark als Fakturenwerth der Importen kommen, so daß sich der Gesammtwerth auf 295 Millionen Mark stellt. Von diesem Werthe würden bei Annahme des oben mitgetheilten Projektes rund 41 Millionen M. als Minderausgabe für Steuer und Zoll abgehen, so daß ein Fakturenwerth Wenn der harmlose Leser etwa meint, daß dieser Aufruf von 254 Millionen Mart bleibt. Werden hiervon 50 pt. für die preußischen Landtagswahlen bestimmt sei, so als Steuer erhoben, so macht das 127 Millionen Mark, dazu irrt er sich. Er richtet sich an die badischen Wähler 15 Millionen Mart Eingangszol, macht zusammen eine Ein- So Herr Bachem. Wir haben sein Geschreibsel un- und ist vom Zentralkomitee der badischen Zentrumsnahme von 142 Millionen Mart. Da man nun aber, wie ver verschämtes Blech" genannt. Das war grob, fein Bweifel, partei erlassen worden. Die Bachem, Lieber und Genossen fichert wird, in den neuen Finanzplan die Einnahmen aus aber doch noch viel zu milde, denn die Taktik, welche er hüten sich, so demokratisch" zu schreiben. In Baden, wo bem Tabak mit 100 Millionen Mart eingestellt hat, so beweist uns unterschiebt, wäre ehr- und prinziplos.-und was das Landtags Wahlrecht wenigstens die Theilnahme der bies, daß man auf einen Rückgang des Konsums um rund 30 pet. rechnet. Das würde nach unserer Meinung bei solchem das Blech" anbelangt, so hat Herr Bachem doch kein Arbeiterschaft ermöglicht, gefallen sich die Ultramontanen in Preisaufschlag vielleicht noch zu wenig sein, aber gegenüber Recht, beleidigt zu sein, wenn wir ihn an seinen Lebens- der schärferen Tonart. den regierungsfreundlichen Federn, die die Voraussagung eines beruf erinnern. Und die Anerkennung müssen wir ihm starten Rückganges des Konsums für tendenziöse Agitation er zollen, vollendeteres Blech" als hier hat Herr Bachem tlären, ist, wie die Frankfurter Beitung" bemerkt, ein solches niemals geschmiedet. Hätte er nur die oberflächlichste Zugeständniß immerhin werthvoll. Kenntniß unserer Parteigeschichte, so würde er wissen, daß Die Bolts Zeitung" meldet aus Süddeutschland noch die jetzt von einem im Ausland lebenden, den deutschen folgendes Nähere: Der Tabak steht vom Händler an unter Verhältnissen entfremdeten Parteimitglied angeregte Frage Buchkontrolle; es muß in den Büchern das Gewicht jeder vor auf's eingehendste Jahrzehnt auf's Sorte von Zigarren angegeben werden, und es sind auf Erin ber Partei diskutirt und einmüthig dahin fordern die Lohnlisten und die Listen über die Zahl der einer Betheili fabrizirten Bigarren vorzulegen. Für das Uebergangsstadium entschieden worden ist, daß von sollen die bei den Händlern befindlichen Zigarren und andere gung an den Landtagswahlen, so lange das DreiTabatfabrikate mit Interims- Banderolen versehen werden, die flaffen- Wahlsystem besteht, nicht die Rede sein kann. Wenn die Regierung fostenfrei liefert, während die bei den Fabrikanten Herr Bachem, der überall Jesuiten wittert, obgleich er befindlichen Vorräthe versteuert werden sollen. und mit Recht sehr empört thut über die JesuitenDie Schattenkonferenz. Unfere urkundlich treue Schilde. Schnüffelei des kulturkämpferischen Liberalismus, wenn rung der Vorgänge in der Schattenkonferenz hat gewirkt. Die Herr Bachem hinter dem Vorschlag jenes Genossen eine wesens ist ein- Chinese, der seine Reise- Erfahrungen ganze Reihe von Parteigrößen" sucht, so macht diese in der zu Shanghai erscheinenden Zeitschrift„ Shen anständige bürgerliche Preffe nimmt Kenntniß von unseren Mit Gestalten- und Hellseherei seiner Phantasie ebenso viel Ehre Pao" veröffentlicht hat. Auf solche solche Anerkennung theilungen, die offiziösen Blätter hüllen sich in Schweigen. Nur als wenig seinem Scharfblick. Die Frage der Betheiligung darf die" Norddeutsche Allgemeine Zeitung" mit Recht die„ Norddeutsche Allgemeine Zeitung" stammelt verlegen, unser an den preußischen Landtagswahlen ist für unsere Genossen stolz sein. Nur ein bezopfter Sohn Ostasiens tann das Bericht sei mehrfach nicht zutreffend". Will das Blatt bes( Größen" und Nicht-, Größen") so vollständig abgethan, daß deutsche Reich der Mitte richtig würdigen. Für Nicht
"
ungefähr einem
-
Mit Stolz verzeichnet das Drgan des Grafen Caprivi einen Lobspruch auf Deutschland , worin es u. a. heißt:
Die Deutschen allein schäßen die Sparsamkeit höher als die Berschwendung und leben und leiden sich einfach. Thr Hauptaugenmert richten sie auf die Erziehung der Jugend und die Anlegung von Schulen. Selbst Kinder, welche ihre fleineren Geschwister warten oder Sachen zum Verkauf auf den Marft tragen müssen, tönnen lesen und schreiben und erhalten ihren Unterricht. Alte und neue Geschichte fagen sie fließend und ohne Anstoß auf. Hierin ist Deutschland von keinem anderen Volke Europas erreicht, und man darf es wohl als ein modernes Königreich Tsao oder Lu bezeichnen.( In diesen wurden Confucius und Mencius geboren.)"
-
$
niges erwidern, als einige Offiziere bestäubt und verwildert Es wird sich ändern," sagte der Obrift, ich habe aus daß man ihn seufzen, ja meinen höre, daß er dann nachts in großer Eile hereintraten. Die Rebellen, Herr Mar- Paris die sichersten Nachrichten; aber Sie zeigen ihm sich aus dem Hause schleiche, um in den Bergen umherzuschall," sagte ein junger Hauptmann, zeigen sich vor den zu unverholen Ihre Geringschäßung, er weiß auch, was Sie irren, dann ebenso heimlich morgens zurückkomme und jedem Thoren von Nismes; diesmal hat uns Cavalier einen schönen über ihn nach Hofe berichten." Menschen ausweiche, um sich von neuem zu verschließen. Streich gespielt; die Kundschaft lockte uns zwischen die Kann ich anders," sagte der Intendant, wenn ich Auch scheine er strenge zu faften, denn er habe teine Weinberge, die Freiwilligen vereinigten sich nicht mit uns, ein treuer Diener des Königs bin? Sie haben alles ge- Nahrungsmittel zu sich genommen und alles abgewiesen, wie es verabredet war, und wir sind völlig geschlagen. sehen und müssen mir in Ihrem Innern bezeugen, daß ohne was man ihm angeboten." Ich verstehe ihn gar nicht Cavalier weiß seine Dispositionen wie ein alter Soldat zu diesen Marschall dieser Aufstand nie ein Krieg geworden mehr," sprach der Alte für sich, als er sich wieder allein machen." wäre; er nährt ihn, ihn freut es, sich wichtig zu machen, sah; seine übertriebenen Empfindungen zerrütten ihn, und er vergeudet bei den Weibern seine Zeit und ist nur aus ich, als Bater, muß ihn sehen zu Grunde gehen und kann armseliger Eitelkeit brav als Soldat, so wie es sein Stolz gar nichts zu seiner Rettung thun. Endlich sind nun die ist, die Närrinnen in sich verliebt zu machen." Sunkeln Geister aufgewacht, die ich so lange schon um uns her in ihrem Schlummer ächzen hörte; sie haben sich nun wohl seiner Seele bemeistert."
Herr Marschall," rief ein eintretender alter Obrist, „ der Feind ist da! und der schreckliche Catinat hat als Bergeltung, wie er es nennt, drei katholische Dörfer in Asche gelegt und mit eigener Hand die Kirchen angezündet." Man führte einige Gefangene herein und unter diesen ein Kind von zwölf Jahren. Was soll der Bursche?" rief der Marschall .
Wenn wir aber einen bessern General bekommen," sagte Julien, so steht auch zu hoffen, daß man einmal das System dieser übertriebenen Strenge und Grausamkeit aufgeben wird und versuchen, was die Milde vermag."
Es war spät und die Nacht still und finster, da sandte er die Diener schlafen, um ungestört mit seinem ,, Er ist ein Bruder des Cavalier," sagte der alte Obrist; Das tann tein guter Unterthan dem Könige rathen," Sohne sprechen zu können, denn es schien eine uner, wir hatten diesen gefährlichen Anführer schon gefangen, sagte der Intendant, indem er sich mit einer kurzen Be- läßliche Pflicht, sich über dessen Zustand aufzuklären, auch wir hatten eine Brücke besetzt, und er konnte nicht zu den grüßung vom Obristen trennte. drückte diese Ungewißheit sein Herz schmerzlich er, als es die Seinigen zurück, als dieser Wurm, dieser Knabe hier, Auf den Gassen war Getümmel, und alles beeilte sich, Ueberzeugung eines wirklichen Unglücks hätte thun können. die Nebellen vereinigte, ihnen zuredete, mit aufgestreiftem den Rebellen, die gefährlicher als jemals schienen, Wider- Er nahm also den Hauptschlüssel, um die große Treppe Arm den Säbel schwingend auf uns stürzte, die Brücke stand zu thun. hinauf zu gehen, als er die Thür seines Sohnes öffnen eroberte, den Bruder frei machte, aber selbst unser Ge hörte; er stand still, und herunter stieg ihm entgegen eine fangener ward." Es waren einige Tage verflossen, in welchen der tobtenbleiche Gestalt, im dunkelgrünen groben Wams, das Satansbrut!" Inirschte der Marschall ; fort ins Ges Parlamentsrath seinen Sohn nicht gesehen hatte. Franz, Gewehr über die Schulter gehängt, die Haare verwildert, fängniß mit allen, und wir, meine Herren, an unsere Posten!" der alte Diener, war indessen verreist, und Joseph sowohl die Augen erloschen. Gott im Himmel!" rief der Vater Alle gingen eilig ab; die Gesellschaft hatte sich schon, ohne als die weiblichen Dienstboten hatten es nicht gewagt, aus, mir ist, ich sehe ein Gespenst, und Du bist es, mein Abschied zu nehmen, entfernt: der Knabe sah dreist und Edmund zu stören. Der Vater war tief bekümmert, denn Sohn!" Er schwankte und mußte sich zitternd auf die lächelnd im Saal umher und folgte unbefangen seinen so auffallend hatte sich der Sohn noch niemals von ihm Stufen der Treppe niedersezen. Bist Du es wirklich?" Wächtern; es war niemand als der Obrist Julien und zurückgezogen. Sein Schmerz lag vorzüglich in dem Ich bin's," antwortete Edmund mit dumpfer Stimme. der Intendant zurückgeblieben, der Hut und Stock nahm, Gefühl, daß er nicht einfach den nächsten und natür Wie?" sagte der Alte, so, in dieser Gestalt? so trant? um sich ebenfalls nach Hause zu begeben. So tann es lichsten Weg einschlagen konnte und mochte, in sein stets in dieser Tracht? siehst Du doch aus wie ein Ramisard, nicht fortgehen," sagte Herr von Basville, der König opfert verschlossenes Zimmer mit dem ganzen Ansehn des Vaters als wärst Du einer von ihnen." ,, So ist es auch," ohne Frucht seine Armeen, und die Rebellen werden hart- zu bringen, um ihn über seinen Zustand zu befragen. antwortete der Sohn, ich will jetzt zu ihnen ins Gebirge näckiger und stärker." Joseph erzählte ihm, daß er sich immer eingeschlossen halte, hinauf." ( Fortsetzung folgt.)
11
-
-