Nr. 90.
29. Jahrgang.
Zum Untergang der„, Citanic".
Das erschütternde Unglück, von dem der Riesendampfer " Titanic " betroffen wurde, scheint in seinen Folgen noch schwerer zu sein, als die bisher bekannt gewordenen Nachrichten erwarten ließen. Während von der Direktion der White Star Linie erklärt wird, daß der gefunkene Dampfer inklusive der Bemannung etwa 2200 Personen an Bord hatte, kommen heute abend Nachrichten, wonach allein
" 1
"
etwa 2000 Personen ums Leben gekommen find. Ein Kabeltelegramm aus New York meldet uns, daß die Zeitungen Evening World" und Evening Sun" in einer Extraausgabe folgende von der Marconi station Camperdown( Neufchottland) bei der New Porter Marconistation eingegangene Depesche ver öffentlichen:
täns oder der Schiffahrtsgesellschaft vorliegt. Dasselbe Trennung der Eisenbahnverwaltung würde denen die Waffe aus Telegramm behauptet, daß die White- Star- Linie für der Hand geschlagen, die sich so sehr dagegen sträuben, daß die die Ueberbietung des bisherigen Ueber- Steuern für höhere Vermögen und Einkommen fahrtsrekords eine Prämie ausgefekt hatte. erhöht werden, und die sich dabei immer auf die bohen Eisenbahnüberschüsse berufen. Wir fordern, daß die Einnahmen in erster Linie zur Hebung des Verkehrs verwendet werden. Da ist vor allem die
Die Crauer der Dinterbliebenen.
In und vor den New Yorker Bureaus der Withe Star Linie
menschenunwürdige Behandlung der Reisenden in der vierten Klasse zu verurteilen, an der noch fast gar nichts gebessert ist.( Zustimmung bei den Sozialdemokraten.) Die Verwaltung weigert sich, die vierte Wagenklasse abzuschaffen, weil sie auf die Einnahmen aus ihr nicht verzichten könnte. Das könnte aber durch die Abschaffung der ersten Wagentlasse
spielen sich fortwährend die aufregendsten Szenen ab. Die aus allen Teilen des Landes herbeigeeilten Angehörigen der Passagiere warten angsterfüllt auf das Eintreffen von Nachrichten. Fast alle New Yorker Zeitungen verbreiten ytra ausgaben, die die letzten Meldungen über die Katastrophe enthalten. Die ameritanische Milliardärin Guggenheim, deren Gatte wahrscheinlich hereingebracht werden. zu den Opfern der" Titanic "-Katastrophe gehört, erschien im Bureau der Withe Star Linie und bot mehrere Millionen Mark für die Entsendung eines Spezialschiffes, mit dem sie sich auf die Suche nach ihrem Gatten begeben könne. Die Frau, die sich in einem verzweifelten Zustand befand, konnte nur mit großer Mühe beruhigt werden.
Wir stehen jetzt in Verbindung mit der Carpathia" via Dampfer Franconia". Können amtlich erklären, daß die" Titanic " mit einem ungeheueren Eisberg zusammen-** Die poft auf der„, Titanic ". stieß, daß über 2000 Personen umgekommen und 700 UeberWie aus London berichtet wird, haben sich an Bord der lebende, meistens Frauen, an Bord der„ Carpathia " find."" Titanic " allein 3418 ofisa de befunden, unter denen sich Die schwache Hoffnung, daß außer den auf der" Car - auch eine dreitägige Post aus Deutschland befand pathia" eingeschifften Ueberlebenden des gesunkenen Damp - Alle in der Zeit vom 6. April 1 hr mittags bis zum 9. April fers fich noch Gerettete auf anderen Dampfern befinden, hat 3 1hr 15 Minuten nachmittags in Berlin aufgelieferten Post sich leider nicht erfüllt. Alle Meldungen stimmen darin sendungen nach den Vereinigten Staaten von Nordamerika und überein, daß außer von der„ Carpathia " von keinem an- darüber hinaus, sind, sofern sie nicht nach den billigeren Säßen der auf direktem Wege zu befördernden Briefe frantiert waren, deren Schiffe Passagiere der" Titanic " aufgenommen oder eine andere Beförderungsweise vorgeschrieben war, dem eng wurden. Es ist auch nicht zu erwarten, daß etwa im Meere lischen Unglüdsdampfer zugeführt worden. Die Post war diesmal treibende Schiffbrüchige lebend aufgefischt werden können, da besonders start, weil der sonst Dienstags von Bremer die eisige Temperatur des Wassers den baldigen Tod der haven abgehende Dampfer des Norddeutschen Lloyds am 9. April Schiffbrüchigen herbeiführen mußte. ausgefallen ist. Anderenfalls wäre diesem bis zum 9. April 1 Uhr mittags die Berliner Post zugegangen und die deutschen Verluste wären wesentlich geringer gewesen.
"
"
Statiftifches von der„ Cítaníc".
Tarifermäßigungen will der Minister nur mit sehr großer Vorsicht und nur bei dringendem Bedürfnis vornehmen. Ja, wer entscheidet über das Bedürfnis? Die Wünsche der Interessenten hätte allen Anlaß, nicht nur Reformen im Gütertarif, sondern werden hierüber immer auseinandergehen. Aber das Parlament auch im Personen tarif zu fordern. Die Einführung von Schlafwagen für die Reisenden dritter Wagentlasse ist aweifellos notwendig. Vor allem müßten die Ueberschüsse auch zur Aufbesserung der Verhältnisse der Eisenbahn( Sehr wahr! bei den arbeiter und Beamten verwendet werden. Sozialdemokraten.) Darüber wird bei einem späteren Etatstitel zu sprechen sein. Es sollte auf die Betriebssicherheit mehr Bedacht genommen werden. Der Abgeordnete Graf von der Groeben meinte allerdings, daß der Betrieb am meisten dadurch gefährdet wird, daß das Eisenbahnpersonal politisch aufgeklärt wird.( Seiterfeit bei den Sozialdemokraten.) Er hat den bekannten Erlaß des Ministers, wodurch den Eisenbahnern verboten wird, fich an sozialdemokratischen Bestrebungen zu beteiligen, fozialdemokratische Versammlungen zu besuchen, fozialdemokratische Zeitungen zu lesen oder dem Transportarbeiterverband beizutreten, gelobt.
Präsident Dr. Freiherr v. Erffa mahnt den Redner, jetzt nicht auf die Personalverhältnisse einzugehen.
zu
Abg. Hirsch( Soz.):
bas Denunziationssystem
Wie aus drahtlosen Telegrammen der zur Hilfe herbeigeeilten Dampfer zu entnehmen ist, traf die Carpathia" an der Unglücksstelle zu erst ein. Bon ihr wurden die NetIch tue das nur in demselben Maße, wie gestern der Abg. tungsboote mit den Ueberlebenden aufgenommen, die meilenvon der Groeben! Wir können diesen Erlaß nicht billigen, sondern weit auf den Eisfeldern zerstreut waren. Um so schnell wie„ Titanic " auch die englische Schiffahrt betroffen hat; gana England der Erlaß schmeichelhaft für uns, denn er zeigt, daß der Minister Es ist ein bitteres Schicksal, das mit der Katastrophe der verurteilen ihn auf das schärfst e. Gigentlich wäre möglich die genaue Liste der geretteten Passagiere zu erhal- jubelte, als vor sechs Tagen das neu erbaute, größte Schiff der ten, ist auf Befehl des Präsidenten Taft der amerikanische Welt seine erste Fahrt über das Weltmeer antrat und von der unsere Ueberzeugungen für so gut hält, daß man sie nur kennen Spähkreuzer„ Salem" der Carpathia" entgegengesandt wor- neuen Königin der Meere" durfte man auf britischer Seite mit u lernen braucht, um sie zu teilen.( Sehr gut! bei den Sozialdemokraten.) Aber uns kommt es darauf an, daß auch dem Gisenden. Der Kreuzer ist mit den modernsten funtentelegraphi- Recht einen mächtigen Streiter in dem heißen Wettkampf bahnpersonal die Rechte nicht vorenthalten werden dürfen, die allen schen Einrichtungen montiert und soll die Namen der Ueber- mit der deutschen Schiffahrt erblicken. Bei voller Befebung sollte Staatsbürgern durch Gefeße und Verfassung gewährleistet sind. lebenden drahtlos übermitteln. der Riefendampfer 8150 Menschen über das Meer führen, 750 Der Beamte verkauft auch dem Staat nur seine ArbeitsIn verschiedenen Blättern finden sich, trotzdem erst jetzt Salonpassagiere, 500 Passagiere zweiter Klaffe und 1100 Baffagiere fraft, aber nicht seine Gesinnung. Der Erlaß geht die notdürftigsten authentischen Nachrichten über die Kata- dritter Klasse und zugleich eine Besabung von alles in allem 800 aber darauf hinaus, die Eisenbahner um ihr staatsbürgerliches strophe eintreffen, die phantasievollsten Schilde- Menschen. Die Kosten einer Ueberfahrt auf der" Titanic " schwanken Koalitionsrecht zu bringen. Er muß weiter zwischen 17 400 und 155 M. Der legte Preis ist das Fahrrungen über die letzten Stunden und den Untergang des geld für einen Fahrgast dritter Klasse, der erste für den Inhaber Ozeanriesen. Diesen Berichten ist um so weniger Glauben einer eigenen Kabinenflucht, die aus zwei Schlafzimmern mit entwideln, denn irgendein Beamter, der sich oben beliebt machen zu schenken, als nach einem Telegramm aus New York am Garderobenraum, einem Wohnzimmer, zwei Salons, einem Bab, will, braucht nur anzugeben, daß einer seiner Untergebenen eine Dienstagabend und Mittwoch früh ein heftiger Sturm einem Dienstbotenzimmer und einem eigenen Promenadended be sozialdemokratische Zeitung las oder eine solche Versammlung beverbunden mit elektrischen Entladungen steht. Bei den ungeheuren Dimensionen und dem beispiellosen sucht hat. Wenn auch den Eisenbahnern verboten wird, sich öffentgeherrscht hat, der die Uebermittelung drahtloser Telegramme Lurus, mit dem die" Titanic " ausgerüstet war, waren die Kosten lich als Sozialdemokraten zu betätigen, so wird der Minister unterbrach. Wie das Telegramm weiter meldet, sei für die Instandhaltung des Schiffes, für Kohlen und Proviant ganz ihnen doch niemals verbieten können, daß sie in ihrem Herzen außerordentlich hoch. Es fehlte nicht an Fachleuten, die die Ansicht von der Richtigkeit der sozialdemokratischen Ideen überzeugt find deshalb keine Nachricht von der Carpathia" angekommen, veriraten, bas riesige Schiff könne bei diesen gewaltigen Betriebs- und da, wo sie nicht Gefahr laufen, aufs Pflaster geworfen zu obwohl, wie man annimmt, der der" Carpathia " entgegen-| speien auf keinen Fall rentieren; man betrachtete die" Titanic " werden, auch von ihrer jozialdemokratischen Ueberzeugung Gegesandte Kreuzer schon am Mittwochmorgen nahe genug ge- und ihr älteres Schwesterschiff, die" Olympic", auch mehr als ein brauch machen.( Sehr wahr! bei den Sozialdemokraten.) wesen wäre, um amtliche Nachrichten auf drahtlosem Wege Sinnbild für die Leistungsfähigkeit der englischen Schiffsbau- falls hat das alles mit der Betriebssicherheit gar nichts zu tun, zu übermitteln. Wahrscheinlich wird erst nach Eintreffen der industrie und für die mit allen Sträften angestrebte Heberlegenheit diese ist im Gegenteil dann am besten gewährleistet, wenn die Carpathia" in New York , wo das Schiff am Donners- des englischen Seeverkehrs über die deutschen Schnelldampfer. Auf Eisenbahner nicht nur anständig entlohnt und behandelt werden, tagnachmittag erwartet wird, eine wahrheits- der kurzen Fahrt von Southampton nach New York oder umgekehrt sondern wenn man ihnen auch diejenige Freiheit im vollen Maße sollte die" Titanic " an Proviant verbrauchen: 75 000 Bfund Fleisch, läßt, die die anderen Staatsbürger genießen. Vielleicht meint getreue Darstellung des furchtbaren Unglücks zu erwarten 35 000 frische Gier, 25 000 Bfund Geflügel, 40 Tonnen Kartoffeln, Abg, von der Groeben auch, daß im Interesse der Betriebssicherheit fein. rund 7000 Liter Milch. 5 Tonnen Zucker, 1000 Tonnen Tee, 250 3eitungen bestimmter Richtung vom Bahnhofsverkauf Die Schuldigen der Kataftrophe. Fah Mehl, 10 000 Pfund Gemüse, 12 000 Flaschen Mineralwasser, ausgeschlossen werden: die sozialdemokratischen Blätter, die Welt Immer mehr gewinnt die Auffassung Nahrung, als ob 15 000 Flaschen Ale und Porter, 1000 Flaschen Wein. Allein das am Montag", der" Simpliciffimus", der ja auch aus dem Lesean Bord mitgeführte Ehneschirr bestand aus rund 25 000 Stüc fa al dieses Hauses verbannt ist.( Seiterkeit.) Mit ein großer Teil der Schuld in dem verbrecherischen Porzellan, 7000 Stud Glas, 26 000 Stück Silberwaren und 21 000 biefen fleinlichen Schikanen macht sich die Verwaltung nur Rekordfahren der verschiedenen Amerikalinien zu Schüsseln, Töpfen und anderen Gefäßen. Um die Vorwärtsbewegung lächerlich. Irgendeinen Sinn hat der Erlaß nicht, denn man suchen ist. Das Bestreben, mit dem neuerbauten Schiffe die dieser schwimmenden Stadt aufrechtzuerhalten, arbeiten in fauft die verbotenen Blätter einfach vor dem Bahnhof oder wo schnellste Ueberfahrt zu machen, scheint den Rapitän ver-[ den Maschinen- und Kesselräumen ständig 800 Männer, um die anders. Möge die Regierung doch konsequent sein und alle Reisenden, die eine sozialdemokratische Zeitung haben, von der Beleitet zu haben, die durch Eisberge und Treibeis gefährdete 20 großen Refsel und Oefen in Betrieb zu erhalten. Mit berechtigtem Stolz durfte man in England hoffen, daß die förderung ausschließen!( heiterkeit links.) Komisch war die Schiffsroute in voller Fabrt zu durchkreuzen. Und„ Titanic " wenigstens ein Jahr lang als das größte Schiff der Alage des Abg. v. Wohna, daß Blätter rechtsstehender Parteien das, obgleich die Schiffsleitung Welt das Meer beherrschen dürfte. Dann wäre es ihr Schicksal auf den Bahnhöfen nicht genügend angeboten werden. Es besteht geworden, diesen Ruhm dem neuen, noch im Bau befindlichen eben ein Bedürfnis danach. Man kann den Reisenden Riesendampfer der Hamburg- Amerika- Linie abzugeben, dem Impe- schließlich nicht ihre Lektüre aufzwingen, sonst befiehlt man ihnen rator", der voraussichtlich im April oder Mai des kommenden vielleicht auch noch, sich an der Scherlichen Bibliothek emporJahres in Dienst gestellt wird. Der Imperator" geht in der Größe noch über die" Titanic " hinaus und soll nach dem, mas bisher von den Plänen bekannt geworden ist, rund 50 000 Tons Waffer verdrängen; die entsprechende Zahl der" Titanic " par 46 328.
von dem Vorhandensein des Treibeises Kenntnis hatte. Der Kapitän des gestern aus New York in hatte. Der Kapitän des gestern aus New York in Havre eingetroffenen Dampfers" La Touraine" berichtet, daß er seinen Kollegen von der" Titanic " vor dem Treibeis gewarnt hat, dem er selbst am lebten Mittwoch gegen Mitternacht in 44 Grad 58 Min, nördlicher Breite und 54 Grad 40 Min. westlicher Länge begegnet ist. Das Schiff blieb bei der ersten Begegnung fast zwei Stunden lang mitten im Eisfelde. Am folgenden Tage geriet die Touraine " wieder in Treibeis, aus dem sie erst nach dreiviertelstündiger herauskam. Fahrt Beide Male sandte der Dampfer mittels drahtloser Telegramme Warnungen aus, die die" Titanic " erreichten und als Antwort des Kapitäns den Dank der" Titanic " einbrachten.
" 1
16 Rettungsboote,
Abgeordnetenbaus.
49. Gibung, Mittwoch, den 17. April, bormittags 11 Uhr. Am Ministertische: Dr. Zenze, b. Breitenbach. Der Eisenbahnetat. Abg. Hirsch- Berlin( Soz.):
An
-
zulesen!. Ich frage den Minister, wie er sich zu den Vorschlägen des Regierungsrates Wesemann über die Sicherung der Fahrstraßen eines Bahnhofes durch Wechselschlösser und Signalfernschlüsse sowie zu dem System der Sicherung durch Weichenschlösser der Firma Rietsch in Berlin stellt. Herr Rietsch behauptet in einer Eingabe an das Haus, daß die Regierung fich unbedingt ablehnend verhalte, ohne erst zu prüfen.( Sört! hört! bei den Sozialdemokraten.)
Die Einwände gegen die vom Ministerialdirektor Kirchhoff vorgeschlagene deutsche Eisenbahngemeinschaft
Herr
find durchaus nicht stichhaltig. So z. B., wenn gefürchtet wird, daß die Disziplinarverhältnisse der etwa 750 000 Gisenbahner nicht gut geregelt werden könnten. Der wahre Grund ist die Die Hauptschuld an dem Massenunglück trägt aber offenMan wird nicht bestreiten können, daß die Finanzlage unserer Furcht, daß bei einer Eisenbahngemeinschaft die Disziplinarverhältnisse eben nicht nach preußischem Muster geregelt bar die durchaus ungenügende Anzahl von Eisenbahnverwaltung eine überaus glänzende ist. Rettungsbooten, wie das auf allen großen Uebersee Stelle ber 32,5 Millionen, bie 1911 dem Ausgleichsfonds über verkennen wir nicht, aber durch den ernsten Willen zur Eisenbahnwerden würden. Die großen organisatorischen Schwierigkeiten dampfern gang und gäbe ist. Das Riesenschiff, das insgesamt wiesen werden sollten, werden ihm 160 Millionen aufließen. berkennen wir nicht, aber durch den ernsten Willen zur Eisenbahnüber 4000 Personen Unterkunft gewähren konnte, verfügte Solche Ueberschüsse konnten wir kaum erwarten. Ein allzu großes gemeinschaft könnten sie zweifellos überipunden werden. Kunststück ist das aber nicht, denn die Einnahmen werden von Kirchhoff will ein Zwischending zwischen Reichs- und Staatseisennur über vornherein viel zu niedrig geschäkt. Das geschieht absichtlich, bahnen. Nichtiger wäre es, ganze Arbeit zu machen und die Staatsum zu verhindern, daß allzu große Ansprüche an das Ressort der eisenbahnen allmählich in St eiseisenbahnen umzuwandeln. die im höchsten Falle etwa 800 bis 900 Personen auf Eisenbahnverwaltung oder an die allgemeinen Staatsfinanzen ge- find in der Tat nicht fachliche, sondern politische Erwänehmen konnten. Da alle in diesen Booten Untergestellt werden. Auf die außerordentlichen Verhältnisse, wie sie durch ungen, die der Schaffung der Gemeinschaft im Wege stehen. brachten trotz des mehrstündigen Umbertreibens auf dem die Dürre des vorigen Sommers hervorgerufen wurden der anderen Bundesstaaten bedroht steht, so frage ich, wo man denn Und wenn gar der Abg. v. Pappenheim die Selbständigkeit Meere gerettet wurden, ist, besonders bei den modernen Ver-( Tiefstand der Wasserstraßen), ist das günstige Ergebnis nur zum sonst auf die Selbständigkeit der Bundesstaaten Rücksicht genommen ftändigungsmitteln, die Annahme begründet, daß eine gefchaftlichen Aufschwung. Mit Rücksicht auf diesen aber birektor a. D. Groß in Darmstadt bezeichnet ben preußischTeil zurückzuführen, zum größeren Teil aber auf den wirt. Teil zurüdzuführen, zum größeren Teil aber auf den wirt hat!( Sehr wahr! bei den Sozialdemokraten.) Der Eisenbahnnügende Anzahl von Booten den größten Teil der jetzt per hätte man auch die Einnahmen für 1912 viel höher einstellen beffischen Vertrag als Sindernis der deutschen Gisenbahngemeinver- direktor a. D. Groß in Darmstadt bezeichnet ben preußischlorenen Menschenleben hätte retten können. fönnen. Die niedrige Schäßung wird durchaus nicht gerechtfertigt In der amerikanischen Preise macht sich eine durch die Erklärung des Ministers, daß die Zeiten nicht immer so schaft und er führt in seiner Broschüre aus, daß die rein fissteigende Erregung über diese Tatsache bemerkbar. günstig sein werden. Der Minister hat gesagt, daß er sich als Schiffahrtsabgaben, Schleppmonopol usw. die stärksten Gegner der talische Ausnutung, die Knebelung des Verkehrs durch Die Zeitungen greifen die englischen Schiffahrtsgesellschaften Verkehrsminister fühle, aber doch auch als Staatsminister handeln Schiffahrtsabgaben, Schleppmonopet usw. die stärksten Gegner der deutschen Eisenbahngemeinschaft sind also die preußische Verwegen der unzulänglichen Rettungseinrichtungen äußerst müffe. Die Erfahrung lehrt, daß der Staatsminister heftig an. So fchreibt die Evening Post": 1400 Men- immer viel mehr zu sagen hatte, als der Ber- tehrspolitit. Man führt die Selbständigkeit der Bundesstaaten schen wurden ein Opfer des Meeres, weil die White- Star- Linie tehrsminister!( Sehr gut! bei den Sozialdemokraten.) Das als Ginwand an, damit Preußen nichts von seiner Selbständigkeit aufgeben brauche. Die Frage der Eisenbahntarifgemeinschaft wird es versäumte, genügende Sicherheitsmaßnahmen zu treffen. beste wäre die aber nicht von der Tagesordnung verschwinden, und mit der Zeit werden wir doch zur deutschen Eisenbahngemeinschaft fommen. ( Bravo ! bei den Sozialdemokraten.)
verwaltung.
agengestellung. Eine Reform der Fahrkarten
Minister v. Breitenbach spricht zunächst nochmals über die
Die Schiffahrtsgesellschaften, die große Summen verdienen und völlige Trennung der Eisenbahnverwaltung und der Finanzfich Unfummen bezahlen laffen, scheinen es nicht der Mühe für Bir haften es für verkehrt, wenn die allgemeinen Staatsausgaben wert zu halten, ihre Schiffe auch mit genügendem Rettungszum großen Teil aus leberschüssen der Staatsbetriebe gebedi material auszurüsten. Der einzige Grund für die Größe der werden sollen. Gegen eine mäßige Inanspruchnahme der Heber- it eu er fönnte nur so erfolgen, daß die erste Klasse, aus der inRatastrophe der„ Titanic " war auch hier wieder der Fehler, schüsse, so daß eine angemessene Berzinsung und Amortisation folge der Steuer eine starte bwanderung stattgefunden habe, entGeld zu sparen." herauskommt, haben wir selbstverständlich nichts einzuwenden. lastet, die zweite und dritte Klaffe aber schärfer herangezogen Wie ein anderes Telegramm meldet, will die ameri- wenn man aber darüber hinausgeht, würden die Eisenbahnen ihrem werde. Zur Abschaffung der vierten Klasse wolle man bedenken, kanische Regierung eine strenge Unter eigentlichen Zwed, Verkehrsinstitute zu sein, mehr und mehr daß 50 Proz. der Meifenden 4. Klasse mit Reisegepäck fahren. Die fuchung einleiten, um festzustellen, ob ein Fehler des Kapi- entfremdet.( Sehr wahr! bei den Sozialdemokraten.) Durch die neuen Wagen werden den Ansprüchen der Neuzeit entsprechend