Einzelbild herunterladen
 

Nr. 189.

Abonnements- Bedingungen: Abonnements Preis bränumerando: Bierteljährl. 3,30 M., monatl. 1,10 m., wöchentlich 28 Pfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags. nummer mit illustrierter Sonntags­Beilage Die Neue Welt" 10 Pfg. Post­Abonnement: 1,10 Mart pro Monat. Eingetragen in die Post- Beitungs. Preisliste. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mark pro Monat. Postabonnements nehmen an: Belgien , Dänemark , Holland , Italien , Luxemburg , Portugal , Rumänien , Schweden und die Schweiz .

Gricheint täglich außer Montags.

Vorwärts

Berliner Volksblaff.

29. Jahrg.

Die Infertions- Gebühr beträgt für die sechsgespaltene Kolonel geile oder deren Raum 60 Bfg., für politische und gewerkschaftliche Vereins­und Bersammlungs- Anzeigen 30 Bfg. Kleine Anzeigen", das fettgedruckte 28ort 20 Pfg.( zulässig 2 fettgedruckte Worte), jedes weitere Wort 10 Pfg. Stellengesuche und Schlafstellenan zeigen das erste Wort 10 Pfg., jedes weitere Wort 5 Bfg. Worte über 15 Buch­staben zählen für zwei Worte. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 5 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist bis 7 Uhr abends geöffnet.

Telegramm- Adreffe: ,, Sozialdemokrat Berlin".

Zentralorgan der fozialdemokratifchen Partei Deutschlands .

Redaktion: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt Moritplatz , Nr. 1983.

Arbeitervertretung

Donnerstag, den 15. August 1912.

Expedition: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt Moritzplatz , Nr. 1984.

in Großbritannien . wertschaften biete die einzige Hoffnung auf das Zustandekommen ihnen Auskunft geben, niemand ihnen Troſt ſpenden,

"

auch bereit sind, für Zwecke zu opfern, die keinen unmittelbar| Ernährer raubte. Kurz nach 10 Uhr drang die Kunde von der greifbaren persönlichen Vorteil versprechen. Alles dies trifft Statastrophe vom Werk in die Kolonie und die Stadt. Im Augen­in Großbritannien nicht zu. Man ist so weit gegangen, daß man blid war der Unglücksplaß dicht belagert. Frauen riefen jammernd dogmatisch erklärt hat, die politische Tätigkeit der britischen Ge- nach ihrem Mann, Kinder weinten bitterlich. Aber niemand konnte einer unabhängigen sozialistischen Arbeiterpartei in diesem Die Unglücksstätte liegt mitten im Wert. Zu ihr haben nur London , 12. August 1912. Lande, man müsse das Historischgewordene" berücksichtigen, Bevorzugte Zutritt. Man weiß gar nicht, wen die todbringenden Ehe das englische Parlament in die Ferien ging, erledigte eine Verpflanzung kontinentaler und namentlich deutscher Ge- Haldenmassen begruben. Und die Leichen, die zuerst geborgen wurden, es noch die zweite Lesung der Dsbornevorlage, die mit einer danken und Organisationsformen sei ein Unding, der britische sind bis zur Unkenntlichkeit entstellt. Mehrheit von 100 Stimmen angenommen wurde. Die Vor- Arbeiter sei kein Theoretiker usw. Alle diese Einwände gegen Umgeben vom Betriebe, liegt die etwa 20 Meter hohe Halde. Lage ist dieselbe, die die Regierung schon im vorigen Jahre die Anschauung, daß die Bildung einer unabhängigen sozia- Sie brennt im Innern seit langer Zeit. Aus zahllosen Spalten einbrachte. Sie bedeutet keineswegs die Aufhebung des listischen Arbeiterpartei in Großbritannien am besten auf frei- dringen dichte Feuerdämpfe an die Oberfläche. Von Zeit zu Zeit Osborneurteils, die Einsetzung der Gewerkschaften in ihre willigem Wege durch sozialistische Organisationen vollzogen wollen Arbeiter hier und da eine Flamme, aus einem Spalt alten Rechte. Sie gibt den Gewerkschaften nur das werden kann, flingen sehr plausibel, wenn man ihnen jedoch schlagend, beobachtet haben. Die Halde sollte nach Angabe der Recht, innerhalb sehr enger Grenzen ihre Dr- auf den Grund geht, so erkennt man bald ihre Unhaltbar- Werksleitung wegen Neuanlagen abgetragen werden. Die Arbeiter ganisation für politische Zwecke zu gebrauchen. Das feit. The proof of the pudding is in the eating."( Der meinen, die Beseitigung sei aus Sicherheitsgründen gefordert worden. Osborneurteil untersagte den Gewerkschaften die seit den Beweis für den Pudding liegt im Essen.) Nach der Sollten die Arbeiter nicht recht haben, so würde eine erhebliche fiebziger Jahren ausgeübte politische Tätigkeit, eine Tätig- Theorie wäre die Verpflanzung einer deutschen Einrichtung, Unterlassungsfünde der Aufsichtsbehörde vorliegen. Mit dem Ab­keit, die so lange unbeanstandet blieb, als sie im Interesse wie der Sozialversicherung nach Großbritannien , wenn nicht tragen war an der Nordwestwand begonnen und zwar, wie es der liberalen Partei ausgeübt wurde. Erst als die Arbeiter- unmöglich, so doch äußerst schwierig. Seit einem Monat be- scheint, unter Außerachtlassung der dringend erforderlichen Vorsichts­partei auf dem Plane erschien, entdeckten die Liberalen das zahlen nun Arbeiter und Arbeitgeber, schon ihre Versicherungs- maßregeln. Unrecht, das den Gewerkschaftsmitgliedern geschehe, die sich beiträge, ohne daß man etwas von einer Rebellion gegen diese Der Haldenberg ist rings herum von tiefen und breiten Spalten nicht zu der von ihrer Organisation unterstüßten politischen Neuerung hörte. Die britischen Arbeiter haben sich mit der Ver- durchzogen. An mehr als einer Stelle drohen die gemaltigen Halden­Partei bekennen. Die Osbornevorlage ist ein Versuch, sicherung so leicht befreundet wie die Entlein mit dem Wasser. Auch massen herunterzustürzen. Die Arbeiter wundern sich, daß die die Rechte der liberalen und konservativen Gewerkschaftler in die Interesselosigkeit, mit der die Arbeiterklasse Großbritanniens Wände nicht längst einstürzten. Um die Glut im Berge zu löschen, weitgehendster Weise zu schüßen, und zwar in so weitgehender den Theorien gegenüberstehen soll, ist nichts als eine Mythe. wurde oben auf dem Kopf in die Nordwestwand Wasser eingeführt. Weise, daß von dem Rechte der für die politische Attion ein- Die britischen Arbeiter sind dem theoretischen Denken mindestens unten an dieser Seite waren die Arbeiter heute morgen beschäftigt. tretenden Mehrheit wenig übrig bleibt. Sie verlangt zuerst ebenso zugetan wie die fontinentalen; nur sind sie in ihrer Zwischen der Halde und einem 4 Meter hohen Eisenbahndamm liegt von den Gewerkschaften, die sich politisch betätigen wollen, großen Mehrheit in dem Gedankenkreis der Bourgeoisie be- ein Zwischenraum von 5 Metern. Hier fahren die Arbeiter Güter­daß sie ihre Statuten verändern. Sie fönnen alsdann, wenn fangen; dem Freihandel, dem Schutzzoll und anderen Fragen wagen zum Beladen an. Ein gewaltiger Löffelbagger besorgt das in der vorgeschriebenen Weise ein Mehrheitsbeschluß der Mit der bürgerlichen Politik ist ihr Denfen gewidmet. Ihre sitt- Verladen der Haldenmassen, die sich drohend über den Arbeitern und glieder zustande kommt, einen politischen Fonds anlegen, der lichen, religiösen und politischen Anschauungen sind die der dem Bagger erheben. durch besondere Beiträge gespeist und getrennt von den Mittelklassen. Sie diesem Einflusse zu entreißen, ist die Die Maschinisten haben das Unheil geahnt, sie sahen, daß die übrigen Geldern verwaltet werden muß. Aber zu diesem Aufgabe der sozialistischen Organisationen Großbritanniens . Bergmassen sich in Bewegung setzten und retteten sich. Für die politischen Fonds brauchen die Mitglieder nicht beizutragen, Erst wenn diese Aufgabe gelöst ist, wenn mit der fortschritt- unten hantierenden Arbeiter gab es feine Rettung mehr, sie wurden wenn sie die schriftliche Erklärung einreichen, von dieser lichen sozialistischen Erziehung auch die Opferfreudigkeit der erbarmungslos unter dem gentnerschweren Bagger, dem Eisenbahn­Beitragspflicht entbunden zu werden. Im Grunde genommen Massen für ihre eigenen politischen und sozialen Zwecke geweckt waggon und den Haldenmassen begraben. ist dies nichts als die Legalisierung des Systems der frei- worden ist, kann man auf eine mächtige Entfaltung der poli­willigen politischen Beiträge, das von einigen Gewerkschaften tischen Arbeiterbewegung in Großbritannien hoffen. nach der Fällung des Osborneurteils versucht wurde und an der politischen Interesselosigkeit der Mitglieder scheiterte. Zu der Legalisierung dieser Tätigkeit tritt noch die wachsende Ueber­wachung der Gewerkschaften durch die Regierungsbeamten, denen die erwähnten Statutenveränderungen zur Genehmigung unterbreitet werden müssen. Es braucht wohl kaum gefagt

Die neue Maffenkatastrophe im Induſtriebezirk.

Dortmund , den 18. August 1912.

zu werden, daß die Vorlage die Arbeiterpartei vollständig 26 Arbeiter verschüttet, 11 Tote und 2 Schwerverletzte geborgen. unbefriedigt läßt; man hofft jedoch, in der im Herbst statt­findenden Komiteeberatung wesentliche Verbesserungen zu er­zielen.

Ueber die Zahl der Verschütteten besteht keine Einmütigkeit zwischen der Werksverwaltung und den anderen an der Halde be­Die Direktion behauptet, die elf geborgenen schäftigten Arbeitern. Leichen feien alle Dpfer. Mit dieser Behauptung findet sie Die aber nicht einmal in der bürgerlichen Presse Glauben. Arbeiter behaupten, daß mindestens sechsundzwanzig Arbeiter In den Nachmittags­unter den Haldenmassen begraben wurden. stunden ruhten die Räumungsarbeiten. Nähere Feststellungen waren

bis zum Abend nicht möglich.

In der Mittagsstunde weilte die Staatsanwaltschaft an ber Der Tod hält auf dem Schlachtfelde der Arbeit gewaltig Ernte. Unglüdsstätte. Die vielfachen üblen Erfahrungen, die wir in ähn­Kaum haben sich die Grabhügel auf den Massengräbern von lichen Fällen mit den staatsanwaltlichen Ermittelungen machen Lothringen gewölbt, als schon erneut die erschütternde Kunde von mußten( siehe Radbod ), rechtfertigen kein besonderes Vertrauen zu einem Maffenunglüd aus Dortmund in alle Welt ergeht. Auf dem Untersuchungen in solchen Fällen. Daß die Abtragungsarbeiten in Eisen- und Stahlwerk Hoesch sind von einer niedergehenden Wand der geschehenen Weise nicht erfolgen durften, kann der Laie unschwer einer Schladenhalde 26 Arbeiter verschüttet, nach harter, schwerer finden. Die Entscheidung der Staatsanwaltschaft wird zeigen, ob Rettungsarbeit konnten 11 entseglich verstümmelte Leichen und zwei der Kapitalismus ungestraft mit Menschenleben spielen darf. Schwerberlegte geborgen werden. Etwa zehn Arbeiter liegen noch In erster Linie ist natürlich auch an diesem Unglüd das System unten den Haldentrümmern.

schuld. Es handelte sich um eine sehr unproduktive Arbeit, die viel­leicht unter Umständen( es handelt sich um tausende Kubikmeter) die Profitrate schmälern konnte. Bei solchen Arbeiten läßt man Vor­fichtsmaßregeln, die ohne Kosten nicht durchzuführen sind, vielfach

Die Maffenernte des Todes im Bergbau. 2532 Tote! Das sind allein die Opfer einer großen

Ob diese Hoffnungen einen festen Boden haben, ob nicht die Lords die Vorlage bis zur Parlamentsauflösung ber schleppen werden, das sind Fragen, die uns für den Augen­blick wenig interessieren. Viel wichtiger sind die Fragen, ob es sich für die Arbeiterpartei wirklich lohnt, in der Hoffnung auf Zugeständnisse in dieser Sache die liberale Regierung weiterhin zu unterstützen, und ob irgendeine zu erwartende Lösung der Frage die Arbeiterpartei aus ihren finanziellen Auf der Peripherie von Dortmund liegt ein gewaltiges Stahl­Schwierigtetten befreien tann. Zweifellos hat wert, ein Heer von Schornsteinen zeigt seine gewaltige Ausdehnung: der Erfolg der Arbeiterpartei in der Taff- Val- Angelegenheit bis das Eisen- und Stahlwerk Hoesch. In der Industrie hat das Unter­heute die Hoffnung wachgehalten, daß es ihr auch gelingen nehmen seinen Ruf infolge seiner glänzenden Rentabilität, bei den außer acht. werde, die durch das Osborneurteil geschaffenen mißlichen Arbeitern löst der Name Hoesch alles andere als angenehme Gefühle Die Katastrophe auf Hösch beleuchtet im übrigen einmal wieder Zustände aus der Welt zu zu schaffen. Das Gesetz aus. In der großen Welt leuchten die Namen Hoesch, Springaum, die von Wilhelm II. vor acht Tagen in Essen gepriesene Humanität über wirtschaftliche Streitigkeiten vom Jahre 1906 fam Roeb( von dem Hohenlohe- Werke, der aus der Schule des Werkes und Arbeiterfreundlichkeit des großindustriellen Unternehmertums in unter ganz besonderen Verhältnissen zustande. Damals emporgegangen ist) u. a. m. Es sind glänzende Namen in den der grellsten Weise. Beides besteht nur in der Theorie, in der Braris hatten die radikalen Elemente in der liberalen Regierung Kreisen der Industrieden. An sie knüpft sich ein System. Das Wort gilt nur der Profit. In der Tat sind die Sünden des Kapitalismus noch die Oberhand; diese hatten tein Interesse daran, die von der Unbotmäßigkeit der Arbeiter ist bei ihnen zur stehenden Himmelschreiend, das Maß der Schuld ist trop der kaiserlichen Gewerkschaften durch die Aufrechterhaltung der damals be- Redensart geworden. Herr Springaum benugt es im gleichen Moment, Unkenntnis der Dinge bis zum Rande gefüllt. stehenden Zustände noch weiter zu erbittern, und vor allen in dem er die Steigerung der Dividende mitteilt und die Erhöhung Dingen herrschte noch die Furcht vor einem schnellen Empor- der Bezüge des Aufsichtsrates begründet. wachsen der Arbeiterpartei, die die Wahlen des Jahres in Aber gelegentlich redet man in der Deffentlichkeit auch von den bürgerlichen Streifen hervorgerufen hatten. Mit dem Osborne Arbeitern, die dem renommierten Wert die Werte schaffen. Dann urteil verhält es sich wesentlich anders. Das Urteil entzog sprechen auch die Direktoren von den braven Mitarbeitern, die auf Bahl von Katastrophen im Bergbau. Die Zahl der Einzel­der Arbeiterpartei die finanzielle Basis und verringerte die dem Ehrenfelde der Arbeit ihr Leben ließen. Der Geschichte des Gefahr, die der liberalen Parteiorganisation von dem An- Werkes find Massenkatastrophen nichts Neues. Zu Hoesch gehören die unfälle ist unendlich groß, und über die Tausende und Aber­wachsen der Arbeiterpartei drohte. Es ist zum mindesten sehr gechen Kaiserstuhl I und II, deren besondere Berhältnisse durch den tausende, die auf den verschiedenen Gruben jahraus und jahr­unwahrscheinlich, daß die liberale Regierung etwas tun wird, spontanen Streitausbruch im März dieses Jahres beleuchtet wurden. ein ihr Leben und ihre Gesundheit einbüßen, wird nicht viel was den Gewertschaften das unbedingte Recht zur politischen Zweimal( 1889 und 1897) haben auf ihnen an 80 Bergarbeiter den geredet. Die Deffentlichkeit schreckt nur immer wieder auf, Betätigung wiedergeben wird; der Selbſterhaltungstrieb spielt Tod bei Massenkatastrophen gefunden. Am Hochofen berbrübten im wenn es sich um ein Massenunglück handelt, und da seien nun auch bei politischen Organisationen die erste Rolle. Wahr- Borjahre sechs Arbeiter. Aljährlich fordert das Risiko der Arbeit einmal die Ratastrophen mit ihren Opfern aufgezählt, die sich scheinlich ist hingegen, daß die Regierung den Gewerkschaften seine Todesopfer. Und heute hat man wiederum 11 Tote geborgen, seit 1867 ereigneten. Auf Vollständigkeit macht die Liste keinen Anspruch: nur den Schatten ihres früheren Rechts wiedergeben wird, ungerechnet die, die man noch bergen wird. Arbeiterlos! Das Werk ist eine kleine Stadt. Zechenanlagen werden von daß sie das Recht der politischen Betätigung so einschränken wird, daß die Gewerkschaften mehr Verdruß als Freude daran Hochöfen abgelöst, dann wieder folgen Walzwerke, Ladepläge, Bahn­haben werden und daß die finanzielle Kraft der Arbeiter- höfe, Schlackenhalden, alles verbunden durch zahllose Schienenstränge, partei auf lange Jahre hinaus gelähmt wird. Schwebebahnen, Brücken und unzählige Drähte für Licht- und Kraft­Angesichts der herrschenden Zustände ist es wohl an- anlagen. Jumitten der Werksanlagen liegen sogenannte Kolonie­gebracht, wieder einmal die Frage aufzuwerfen, ob die häuser. Barfuß tummeln sich vor ihnen Kinder, deren blasse Ge­britische Arbeiterpartei auf dem richtigen Organisationsprinzip fichtsfarbe die ungesunde Gegend verraten. Hierhin dringt kaum beruht, ob die britischen Gewerkschaften auf die Dauer die ein Sonnenschein, undurchdringliche Staubwolten, dichter Qualm hält die goldenen Strahlen Grundlage einer politischen Partei abgeben können. Um diese und Schwarzer Rauch wird einem schwer zu Frage zu bejahen, hat man auf andere Länder hingewiesen, Sonne atmen. Menschen. wo die Gewertschaften aufs engste organisatorisch mit einer schwüle Atmosphäre umgibt die Hier fräftigen, vorwärtsschreitenden politischen Arbeiterbewegung zumeist die Haldenarbeiter, die heute dem brutalen Kapitalismus verknüpft sind. Man darf jedoch nicht vergessen, daß in diesen ihren Tribut zahlen mußten. Ländern die Gewerkschaften durch die Partei geschaffen oder Noch sind die Jammerrufe der Witwen und Waisen von doch wenigstens mächtig gefördert worden sind, daß dort die Lothringen nicht verhallt, und schon erklingen neue Klagerufe armer Maiie der Gewerkschafter Sozialisten, aufgeklärte Arbeiter, die Weiber und Kinder, denen ein wahnsinniges Ausbeutungssystem. den 1886

Es Aurüd.

.

1867 Beche Fundgrube, Sachsen Iserlohn, Ruhrrevier Burgfer- Schächte, Sachsen Neu- Iserlohn, Ruhrrevier.

101 Tote 101

1869

"

.

1869

268

"

"

1876

33

"

"

1876

"

Karlingen, Lothringen .

147

"

1876

"

Borussia, Ruhrrebier

15

"

1879

"

Brückenberg- Schächte, Sachsen

89

"

1881

"

Luisen- Tiefbau, Ruhrrevier

17

"

1882

"

Pluto , Ruhrrevier

62

"

der

1883

"

Boruffia, Ruhrrepier

6

"

Eine

1883

"

Präsident I, Ruhrrevier

9

"

wohnen

1883

"

Massener- Tiefbau, Ruhrrevier

16

"

1883

"

General Blumenthal, Ruhrrevier

6

"

1884

General Blumenthal, Ruhrrevier

7

"

"

1884

Shamrock, Ruhrrevier

16

11

"

1884

Viktor, Ruhrrevier

12

"

"

1885

Osterfeld, Ruhrrevier

12

H

"

И

König Ludwig, Ruhrrebier

8

"