Einzelbild herunterladen
 

Die Teuerung.alle

Vier Bundesstaaten gegen Preußen.

Wie die Braunschweigische Landeszeitung" zuverlässig

erfährt, liegen gegenwärtig beim Bundesrat noch vier Bundes­regierungsanträge auf Erleichterung der Fleisch­einfuhr vor.

Der Kleinhandel zur Teuerung.

"

Lokal mit der Einrichtung, in dem der Megger nun das Fleisch um Anschluß daran entstanden Befürchtungen über weitere 15 bis 20 Pf. das Pfund billiger verkauft, als der übliche Preis in Zahlungsschwierigkeiten; von den Banken sind zweifellos ver­letzter Zeit war. schiedene Firmen gestüßt worden. Daß die zuversichtliche Stimmung, die während des größten Teils der vergangenen

Alters-, Juvaliden, Witwen- und Waifenversicherung Boche geherrscht hat, nun umschlug, ist vornehmlich auf die

veränderte politische Situation zurückzuführen. Nach der Rede

in der Schweiz . Die Stadt Zürich , die auf manchem Gebiete der kommunalen des französischen Ministers Poincaré ist auch in den Kreisen, Sozialpolitik mit gutem Erfolge vormarschierte, steht im die bisher zu einem starten Optimismus neigten, die Er Begriffe, einen weiteren bedeutungsvollen Schritt zu machen durch fenntnis für die politischen Schwierigkeiten geweckt worden. die Einführung der Alters-, Invaliden, Witwen- und Waisen- Jm weiteren Verlaufe trat eine leichte Erholung ein, auf die Die ganze Rückständigkeit des Kleinkaufmannstandes offenbart versicherung für ihre Arbeiter, Angestellten und Beamten, nachdem Meldung von einer ruhigeren Haltung der Londoner Börse. sich wieder einmal auf der Tagung der Zentralvereinigung deut- die Frage bereits seit Jahren anhängig und auch in der Gemeinde­scher Vereine für Handel und Gewerbe. Anstatt sich gegen die ordnung von 1907 vorgesehen ist. Nach jahrelangen Vorarbeiten Zollwucherer aus dem agrarischen und industriellen Lager zu hat jetzt der Kleine Stadtrat dem Großen Stadtrat die Statuten Die wirtschaftliche Bedeutung des Sandschaks. wenden, die alle notwendigen Lebensmittel verteuern und dadurch amten, ständigen Angestellten und Arbeiter, ihre Witwen und bekundet, hat seine Ursache jedenfalls mehr in dem ſtrategiſchen Wert einer Versicherungsklasse vorgelegt, die alle vollbeschäftigten Be= Das bedeutende Interesse, das Desterreich- Ungarn am Sandschat den Konsum verringern, ereifern sich die kleinen Kaufleute gegen Waisen sowie weitere Angehörige in die Versicherung einbezieht. dieses Landstrichs und überhaupt in militärischen Rücksichten. Die die Konsumenten und den" Teuerungsrummel", gegen Waren- Die Leistungen der Kasse bestehen in der Ausrichtung von Alters- dauernde Besetzung des Sandschats durch Serbien oder Montenegro häuser, Konsumvereine und die handeltreibende Beamtenschaft". pensionen, Invalidenpensionen, Pensionen an Witwen und Waisen würde Desterreich- Ungarn für immer von den türkischen Gebietsteilen Auch die Regierung und die Städte erfuhren auf der Tagung und andere Hinterlassene, von Entschädigungen bei Betriebsunfällen, der Ballanhalbinsel trennen und damit der Donaumonarchie die scharfe Angriffe, weil sie durch die Teuerungsmaßnahmen den selb- bei vorübergehender Arbeitsunfähigkeit und von Abgangsentschädi- Geltend machung ihres Einflusses in gegebenen Mo­ständigen Mittelstand ruinieren, der doch das beste Bollwerk gegen gungen. Jeder versicherte Aktive, der das 70. Altersjahr und menten sehr erschweren. Die wirtschaftliche Bedeutung des Sand­das rapide Anwachsen der Sozialdemokratie sei! So hörte man: mindestens 30 Dienstjahre zurückgelegt hat, ist berechtigt, die Pen- fchats ist vorläufig nicht allzu hoch einzuschätzen, obgleich das ganze Das Gespenst der Teuerung wurde erst hervorgerufen durch die fionierung zu verlangen. Die Alterspension beträgt 60 Proz. des Gebiet bei geordneter Verwaltung und bei Verwendung größerer gesamte rote und eine mit ihr verwandte Presse. Allein die Börsen­Jahreseinkommens. Kapitalien zur Verbesserung der Verkehrsmittel usw. noch einer Wird ein Versicherter nach Antritt des 11. Dienstjahres infolge stärkeren Entwicklung fähig ist. Desterreich- Ungarn läßt das Wirt­spekulation sei an der Teuerung schuld. Die Vorwürfe gegen den Strankheit oder infolge Nichtbetriebsunfalls voraussichtlich dauernd schaftsleben des Sandschaks durch sein Generalkonsulat in Profitwucher des Kleinhandels seien vollkommen unberechtigt. Troß- unfähig, feine bisherigen Dienstobliegenheiten zu versehen, so wird Stutari aufmerksam beobachten. Der Bericht des General­dem wären die Städte, und sogar auf Anregung der Regierung, zur er in den Ruhestand versetzt und hat Anspruch auf eine Bension. tonfuls für das Jahr 1911 zeigt, wie sehr dieses ganze Ge­Errichtung kommunistischer" Betriebe übergegangen. Aber nur Die Rente beträgt im 11. Dienstjahr 30 Gehaltsprozente und steigt biet schon seit Jahren unter der dauernden politischen Beunruhigung den Beamten und solchen Kreisen, die es nicht nötig haben, tämen mit jedem Dienstjahr um Proz.; mit dem 31. Dienstjahr wird und dem Mangel einer straffen Verwaltung leidet. In den Jahren diefe Erleichterungen zugute. Die Kaufleute erwarten daher, das Maximum, 60 Gehaltsprozente, erreicht. 1910 und 1911 standen Handel und Gewerbe in Stutari wie im daß die Gemeinden den beschrittenen Weg verlassen". In Beiten trägt 40 Broz. ber dem Manne zukommenden Invalidenpenfion. preision. Neben der Mißernte des Jahres 1910 haben die Er­Die Witwenpension wird lebenslänglich ausgerichtet und be- übrigen Teile des Sandschats im Zeichen einer starten Des auffallend hoher Preisbildungen sollten die Handwerks- und Eine Herabsetzung der Witwenpension um ein Viertel findet statt, eignisse des Jahres 1911, vor allem der Malissorenaufstand, der Krieg Gewerbekammern als gesetzlich berufene Vertreter für wenn die Ehefrau mehr als 20 Jahre jünger ist oder wenn die mit Italien und die Choleraepidemie einen sehr schlechten Einflußz Handel und Gewerbe in Gemeinschaft mit den ortsansässigen kauf- Ehe nach dem vollendeten 50. Lebensjahr des Mannes abgeschlossen auf die wirtschaftliche Entwicklung ausgeübt. Die beunruhigenden männischen und gewerblichen Organisationen die zur Abhilfe ge- wurde. Die Pension kommt ganz in Wegfall, wenn zur Zeit des Ereignisse in den Bergen und die mit ihnen zusammenhängende eigneten Mittel beraten und gegebenenfalls in die Wege leiten! Todes die Ehe getrennt war; wenn die Wiwe nicht für ihre Kinder Unsicherheit im Verkehr der Bergbewohner mit Stutari Die Wut der Kleinkaufleute über die Regierung und die Mehr- sorgt oder schuldhafter Weise längere Zeit von ihrem Manne oder unterbanden die Wechselbeziehungen zwischen Stadt und Land gänzlich. heitsparteien verstehen wir wohl. Haben sich bisher jene doch stets ihren Kindern getrennt gelebt hat. Bei Wiederverheiratung auf Ein großer Teil der Kaufleute sperrte in der Stadt und im Basar in Worten als Mittelstandsretter aufgespielt und jetzt verfolgen Ende des Monats, in dem die Heirat stattfindet, tritt eine Ab- die Läden und begab sich ins Ausland. Die Zahlungen wurden in die Länge gezogen, die Kreditgewährung seitens der ausländischen fie ganz offen Bestrebungen, den Zwischenhandel völlig auszu- findung im doppelten Betrag der Jahrespension ein. Die Waisenpension beträgt für jedes eheliche Kind bis zum Firmen wurde fast gänzlich eingestellt. Derartigen Hemmungen schalten. Nur fürchten wir, daß diese Erkenntnis die Kaufleute zurückgelegten 20. Lebensjahr 15 Proz. der dem Vater zukommenden ist die wirtschaftliche Entwicklung des Sandſchats immer wieder politisch nicht erziehen wird; denn sonst könnten sie nicht in so finn- Invalidenpension. Der Anspruch aller Waisen beträgt im Maximum ausgesetzt gewesen, obwohl schon oft ein Anlauf zur Besserung ge­lofer Weise auf die Konsumvereinigungen der Arbeiterschaft 60 Proz. der Invalidenpension. nommen wurde. Die kommt namentlich auf dem Gebiete der ge­schimpfen. fed ut Die Witwenpension beginnt für die Witwen der Aktiven mit werblichen Tätigkeit zum Ausdruck, wo der Mangel an Kapi­dem Tage, an dem der Bezug des Gehaltes aufhört, für die Witmen talien, dann aber ganz besonders die Anspruchslosigkeit der bereits pensionierten Versicherten mit dem ersten Tage des der Bevölkerung und die damit zusammenhängende geringe auf den Todesmonat folgenden Monats. Gine Ehe, die nach dem Nachfrage nach gewerblichen Erzeugnissen den bestehenden Betrieben 60. Altersjahr oder nach Anerkennung der Invalidität geschlossen nur eine geringe Bedeutung einräumt. Die Gesamteinfuhr und wurde, gibt keinen Anspruch auf Witwenpension. Kinder, die nach Ausfuhr Stutaris, mit Ausnahme des Transitverkehrs, repräsentierte dem 60. Altersjahr des Vaters oder nach Ablauf von 300 Tagen im Jahre 1911 einen Wert von 7,91 Millionen Kronen gegen nach erfolgter Invalidität geboren werden, erhalten keine Waisen- 6,07 Millionen Kronen im Vorjahre. Diese Zunahme kommt aus­schließlich dem erhöhten Imporf zu gute, während der Export aus Wenn ein Versicherter, der zehn volle Jahre im Dienst der dem Sandschak im Berichtsjahre ein verschwindend kleiner war. Stadt gestanden hat, ledig oder als Witwer ohne unterstüßungs- Die Gesamteinfuhr ist von 4,89 auf 7,43 Millionen Kronen berechtigte Stinder stirbt und Eltern, Enkel oder erwerbungsunfähige gestiegen. Hiervon entfallen auf: Geschwister hinterläßt, die auf seine Unterſtüßung angewiesen waren, so erhalten die Verwandten je nach dem Grade ihrer Bedürftigkeit einen Teil, zusammen aber höchstens 30 Proz. der Invalidenpension. Die Pension wird ausgerichtet, so lange die Bedürftigkeit dauert, an Enkel und Geschwister aber nur bis zum vollendeten 18. Lebensjahr.

Auf den Reichstag kommt es an.

Das" Resultat" der Teuerungsdebatten im Landtag war zu erwarten. Die ganze reaktionäre Dreiklassenfippe bedauerte mit Worten die außerordentliche Teuerung, erklärte sich aber gegen jede wirkliche Hilfe. Um so wichtiger ist es, daß der Reichstag zu den Regierungsmaßnahmen Stellung nimmt. Die Regierung hat ja selbst darauf verwiesen, daß dort über die Frage der Fleische infuhr erleichterungen entschieden werden muß. So schreibt auch die " Frankfurter Zeitung ":

Die Teuerungsdebatten im preußischen Land­tag find bloß ein Zwischenspiel. Denn nur auf den Reichstag kommt es jetzt an. Mag man ihn noch einen Monat Lang Reichstag kommt es jekt an. Mag man ihn noch einen Monat lang in den Ferien lassen, mag man die wirkliche Vertretung des Volkes in dieser schweren Not noch ein paar Wochen auszuschalten suchen auch diese Wochen gehen vorüber. Wie dann der Reichstag sprechen, wie er handeln wird, das allein ist von Wichtigkeit. Wie der preußische Landtag sprechen würde, mußte man im voraus. Dieses hohe Haus, in dem die Linke nur reden, aber nicht handeln kann, in dem sogar das 8entrum noch viel reaktionärer, sogar die Nationalliberalen noch viel agrarischer sind als in dem Parlament des allgemeinen Wahlrechts dieses Haus, in dem heute die Konservativen beinahe allein die Mehrheit haben, ist nur dazu da, die Regierung an ernsthaften Maßnahmen zu hindern, wenn sie solche wirklich ergreifen wollte. Das wußte man vorher. Und man wußte auch vorher, was Herr von Bethmann Hollweg sprechen würde; er hat uns oft genug gesagt, welche ernst: haften Maßnahmen er nicht ergreifen wolle. Deshalb sind diese Debatten jetzt nur ein Zwischenspiel, auf das es nicht ankommt. Ankommen fann es jetzt einzig und allein darauf, ob sich im Reichstag eine entschlossene Mehrheit findet, die sich auf ein Mindestprogramm zur Bekämpfung der Teuerung einigt und mit allen Mitteln parlamentarischer Wachtübung, bis zur Verweigerung des Etats, die Regierung zur Verwirklichung dieses Mindest­programms zwingt. Gelingt dies, dann werden wir vorwärts kommen; gelingt es nicht, dann müssen die Volksmassen

weiter darben.

pension.

1090

Desterreich Ungarn Italien

Wert in Kronen

1910 1459 895 164 985

1911

2 095 075

971 540

1 552 760

1 036 616

Der Import aus Italien betrifft nach wie vor hauptsächlich nachdem die Stadt drei volle Monate das Gehalt bezahlt hat, drei waren, Spiritus, Seide, Seiler- und Kurzwaren ist wiederum be­Bei vorübergehender Arbeitsunfähigkeit übernimmt die Kasse, Mehl- und Baumwollgarne. Der italienische Absatz in Baumwoll­weitere Monate die Bezahlung von 75 Proz. des Gehaltes. Dauert trächtlich zugunsten der österreichischen Einfuhr zurückgegangen. Der die Arbeitsunfähigkeit noch länger, so richtet die Kasse für drei Transithandel Skutaris mit Montenegro ist im Jahre 1911 bon der entsprechenden Invalidenpension aus. Hat die Arbeitsunfähig diesen Rückgang dürften in der Ausgestaltung des Hafens von weitere Monate 50 Broz. des Gehaltes mindestens aber den Betrag 1.78 mil.. auf 1,19 Mill. S. zurückgegangen. Die Gründe für feit ununterbrochen 9 Monate gedauert, so wird der Versicherte Antivari und der damit erzielten Erleichterung der Waren­pensioniert oder abgefunden. verladung, welche in früheren Jahren infolge der fehlenden Hafen­Stadt ausscheidet, bevor er das pensionsberechtigte Alter erreicht sein. Die österreichischen Schiffahrtsgesellschaften haben den stetig Wenn ein Versicherter voll arbeitsfähig aus dem Dienst der anlagen mit erheblichen Schwierigkeiten verknüpft war, zu suchen hat, so hat er Anspruch auf 50 Proz. der von ihm selbst gemachten wachsenden Bezug von Waren aus der Donaumonarchie durch Aus­Ginzahlungen, ohne Zins, als Abfindung. Bei Betriebsunfällen gestaltung ihrer Verkehrslinien Rechnung getragen. So hat der zahlt die Kaſſe, wenn die statutarischen Leistungen geringer find. De sterreichische Lloyd ab 1. Januar 1912 einmal wöchent die im Fabritgesetz vorgesehenen Entschädigungen, gleichgültig, ob lich mit dem Dampfer Stutari eine direkte Verbindung Stutari­der Versicherte dem Fabrikhaftpflichtgeset untersteht oder nicht. Cattaro aufgenommen, während die Ungaro Kroata ihre Für diejenigen Beamten, Angestellten und Arbeiter, die beim Inkrafttreten der Versicherungskasse bereits im Dienste der Stadt Fahrten bis Patras auszudehnen beabsichtigt. stehen, ist bestimmt, daß die, die beim Eintritt in den städtischen Der geheimnisvolle Zechenkanf. Dienst das 40. Jahr und beim Inkrafttreten der Statuten das

60. Altersjahr überschritten haben, nicht in die Hinterbliebenen- Die im äußersten Süden des Ruhrkohlenrebiers liegende Beche bersicherung eintreten, aber sich in sie einkaufen können. Die Deutschland , auf der eine 1200 Mann starte Belegschaft beschäftigt Pensionskassen des Polizeikorps, die Krankenkassen des Gaswerks, ist, soll stillgelegt werden. Das Kohlensyndikat tritt dieses Mal als der Straßenbahn und des Forstamtes werden in die Versicherungs- Käufer auf, weigert sich aber, den Namen der Grubenverwaltung zu fasse einbezogen. nennen, die die Beteiligungsziffer zu übernehmen gedenkt. Die Zeche soll angeblich unrentabel sein, wiewohl die Ausbeute im letzten Vierteljahr noch 225 000 m. betrug.

Die Kaffe ist auf dem sog. Deckungsverfahren aufgebaut, der einzig ganz sicheren Grundlage, gegenüber dem Umlageverfahren, das darin besteht, daß jedes Jahr nur die zur Deckung der laufen­den Ausgaben nötigen Beträge erhoben werden. Das Deckungs­verfahren sieht die Anlage von Reserven vor.

Soziales.

Unverschuldeter Verzug des Arbeitgebers.

Ueber die Arbeiten der Kommission zur Untersuchung der Fleischpreise, die nach der im preußischen Abgeordnetenhause erfolgten Anfündi­gung des preußischen Ministerpräsidenten demnächst zusammentreten wird, veröffentlicht die Ostseezeitung" jest folgende Einzelheiten: Um die Ursachen der großen Preisschwankungen, namentlich bei Schweinefleisch, festzustellen, soll die Kommission umfassende Er hebungen über die Höhe der landwirtschaftlichen Produktionskosten und über die Rentabilität der Viehzucht anstellen. Weiter soll die Ueber die Kosten der Versicherung wird gesagt, daß sich ein Kommission untersuchen, in welchem Verhältnis die verschiede jährlicher versicherungspflichtiger Betrag von Millionen Frant nen Vieharten bezw. Fleischarien zur Fleischver mit Beiträgen von 1105 000 Frant ergibt, den mit 425 000 Frant forgung des deutschen Volkes stehen und welche Ver- die Versicherten und mit 680 000 Frank die Stadt aufbringen soll. schiedenheiten hier unter den einzelnen Landesteilen vorhanden sind. Unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren reduziert sich die Gegen den Fuhrunternehmer Brasch klagte der Kutscher C. vor Ermittelt soll auch werden, in welchem Umfange beim Detailfleisch- jährliche Reinausgabe der Stadt auf 380 000 Frank. dem Gewerbegericht auf Zahlung eines Restlohnes im Betrage von verkauf dem reinen Fleische Knochen und Fettgewebe beigegeben Der Stadtrat beantragt, vorläufig nur die Alters- und 16,50 M. Kläger war mit einem Wochenlohn von 25,50 M. ohne werden und welche Höchstgrenzen für die Beigaben evtl. festzuseßen Invalidenversicherung einzuführen und abzuwarten, welchen Ein- Kündigung eingestellt. Als bei dem Beklagten die Fuhraufträge wären. Endlich ist eine ausgedehnte Zusammenstellung unserer fluß die eidgenössische Kranken- und Unfallversicherung auf die Ver- fehlten und ein Pferd krank wurde, hat dieser den Kutscher nicht Lebensmittelpreise überhaupt nach Landesteilen vorgesehen. sicherung der städtischen Angestellten haben wird. In diesem be- entlassen, weigerte sich aber auch Lohn zu zahlen. Der Kutscher Alles das festzustellen, was hier angeführt ist, wird natürlich eine schränkten Umfange soll die Wirksamkeit der Versicherungstasie am war täglich zur Arbeit erschienen; erst nach vier Tagen wurde ihm riesige Zeit in Anspruch nehmen. Um Mittel und Wege zu finden. 1. Januar 1913 beginnen. We die Kranken- und Invaliden- gesagt, daß er sich eine andere Beschäftigung suchen müsse. Die der herrschenden Fleischnot abzuhelfen, braucht man folche Unter- versicherung der Beamten. Angestellten und Arbeiter zu ordnen, Kammer VII des Gewerbegerichts verurteilte den Beklagten dem fuchungen nicht. Die Sozialdemokraten haben wiederholt gezeigt, auf welchen Zeitpunkt die Versicherung auf die Witwen und Waisen Alageantrag entsprechend, denn der Arbeiter könne nicht verant= mas geschehen müßte, eine Linderung der Not zu erzielen. Da die und allfällig auf andere Verwandte der Beamten, Angestellten und wortlich gemacht werden, wenn das Geschäft keine Aufträge habe. Regierung den von unserer Partei gezeigten Weg nicht gehen will, Arbeiter auszudehnen sei, welche Fürsorgeeinrichtungen für die Wenn für ihn keine Arbeit vorhanden gewesen wäre, hätte man den bleibt eben keine andere Vermutung, als die: die Regierung will Angestellten, die nicht Mitglieder der Kasse werden können, zu Kutscher entlassen müssen. das Volk hinhalten. treffen seien, wird vom Stadtrat noch zu prüfen sein. Die Entscheidung entspricht durchaus dem Gesez. Der Arbeit­Ist einmal die Versicherungsvorlage unter Dach, so reiht sich geber hat Lohn zu zahlen, wenn er die Arbeitsgerätschaften übergibt. dann damit die Stadt Zürich den anderen Schweizerstädten Winter- Ob die Nichtstellung auf einer Verschuldung beruht oder ohne sie In Herford beschlossen die Vertreter einer Anzahl kleinerer thur, St. Gallen, Bern , Basel und Lausanne , die bereits Pensions- erfolgt( z. B. bei verspäteter Lieferung der Materialien, Brand westfälischer und lippischer Städte, gemeinsam holländisches Schlacht- fassen für invalide Arbeiter und Angestellte haben, an, während usw.), ist unerheblich. Denn§ 293 des Bürgerlichen Gesetzbuches vieh aufzukaufen, obgleich der Preis auf den Großhandelspläßen in anderen Städten, so in Schaffhausen und Frauenfeld , die hat die bis 1900 in der Gesetzgebung der einzelnen deutschen Staaten infolge der starken Nachfrage erheblich in die Höhe gegangen ist. Schaffung von solchen in Aussicht genommen ist. verschiedenartig beantwortete Frage, ob zum Verzug Verschulden Der Magistrat von Detmold hatte versucht, größere Posten gehöre, verneint.§ 293 des Bürgerlichen Gesetzbuches lautet:" Der Gemüse bei den Landwirten aufzukaufen, um es zu billigem Preise Gläubiger kommt in Verzug, wenn er die ihm dargebotene Leistung abgeben zu können. Die öffentliche Aufforderung zur Einreichung nicht vornimmt." von Angeboten hat aber fast gar feinen Erfolg gehabt; die Land­wirte halten ihre Waren für den freihändigen Verkauf zurück.

Maßnahmen gegen die Teuerung.

Aus Industrie und Handel. Politik und Börse.

Der Ruhe der legten Tage folgte am Montag ein er­

Conferenz sächsischer Baugenossenschaften. Dresden , 27. Oftober 1912. Heute vormittag 11 Uhr trat in Dresden eine Konferenz

Die Stadtvertvaltung von Neuß ( Rheinland ) verkauft jett wöchentlich 30 bis 40 Zentner Seefische. Anfänglich wurden in den Voltsschulen Fischkochbücher verteilt. Der städtische Fischverkauf hat zur Folge gehabt, daß auch die Privatfischhändler zu wesentlich neuerter Kurssturz an der Berliner Börse: Die führenden sächsischer Baugenossenschaften zusammen, die von der Zentralstelle herabgesetten Preisen verkaufen und ebenfalls guten Absatz finden. Montanwerte sanken um 5 und 6 Proz., ebenso die für Wohnungsfürsorge in Dresden einberufen war. Sie war von In Fürth hat die Stadtverwaltung dänisches Fleisch durch Elektrizitätswerte. Starke Kurseinbuße erlitten russische Bank- zirka 200 Delegierten besucht. Zahlreiche Vertreter der Landes­eigene Angestellte auspfunden lassen, da die Meßger fich weigerben, werte; die Aftien der Dampfschiffahrtsgesellschaft" Hansa" und Kommunalbehörden waren anwesend. ausländisches Fleisch zu verkaufen. Da der Zuspruch aus der Be- verloren 11 Proz., die deutschen Banfierte wichen um etwa Geheimrat Marwig, der Vorsißende der Zentralstelle, führte in völkerung sehr groß war, machte ein Mezger im Verein mit einem 2 Proz. Durd) Zwangsverkäufe fam auf verschiedenen Ge- der Begrüßungsrede unter anderem aus: Die Entwicklung der In­Bichhändler der Stadt das Angebot, zu den gleichen billigen Breijen, bieten Material heraus, das nur schwer Aufnahme fand. Es duftrie habe eine Menge Aufgaben hervorgerufen, die der einzelne zu denen die Stadt dänisches Fleisch verkauft, das Fleisch in zu lösen nicht imstande sei. Neben der Befriedigung des Nahrungs­ländischer ausgemästete. Tiere in guter Qualität verkaufen zu sollen Exekutionen u. a. auch für das Bankhaus Fr. von und Kleidungsbedürfnisses trete die Wohnungsfrage an die wollen. Auf dieses Angebot ging die Stadt ein. Sie stellte den Einem in Reichenbach erfolgt sein, für das zweite Bankhaus Menschen heran. Was aber dem einzelnen schwer falle, lasse sich, elgenen Fleischverkauf ein und überließ dem Metzger das städtische in Reichenbach, das nun seine Zahlungen eingestellt hat. Imlauf eine rationelle Grundlage gestellt, von der Allgemeinheit leichter