Einzelbild herunterladen
 

1

zeugung, daß der Reichstag auch diesmal den vom Grafen Bestarp empfohlenen Antrag feiner Freunde mit überwältigender Mehrheit ablehnen wird.( Beifall links.)

Dic

Sozialpolitik der deutschen Reichsregierung

-

zu machen, so muß ich erwidern, daß einmal der Abg. Wetterlé nicht| Punkt in den Aaschauungen Syndmans und seiner Freunde zum Zentrum gehört und daß andererseits, foveil ich weiß, das ist die von den englischen Panzerplattenpatrioten so weidlich Zentrum jeine Haltung entschieden mig billigt. ausgebeutete deutsche Gefahr", die nicht allein die Unab­( Lachen im Zentrum.) Im übrigen lasse ich mir nicht von Dr. Müller vorschreiben, worüber ich reden soll.( Beifall rechts.) hängigkeit und Freiheit Englands bedrohen soll, sondern auch das Wohl der ganzen Menschheit, der Demokratie und des hat auch die allerbescheidensten Anforderungen einer bürgerlichen Abg. Dr. Cohn( Soz.): Sozialismus. Um nun diese Gefahr zu beschwören, müsse Sozialpolitit unerfüllt gelassen.( Sehr richtig! bei den Sozial- Der Abg. Müller- Meiningen hat die berühmte Dr. Cohnsche England eine hinreichende starke( adäquate) Flotte befizen. demokraten.) Die Nachtarbeit in den Bäckereien ist Fahnenbandgeschichte wieder vorgebracht. Wenn er diese Geschichte Daß nach der Ansicht Hyndmans die englische Flotte, die im bereits in England, in Italien abgeschafft. Auch Deutschland nicht als Märchen die sie ist- behandelt hat, so hat er zugunsten kommenden Jahre nicht weniger als 50 Millionen Pfund müßte endlich folgen. Technisch sind die großen Bäckereien längst feiner dichterischen Phantasie andere persönliche Eigenschaften ver- kommenden Jahre nicht weniger als 50 Millionen Pfund in der Lage, die Nachtarbeit entbehren zu können. Eine vollſtän- nachlässigt. Ich stelle fest, daß ich von meiner Partei nicht mit der Sterling kosten wird, noch lange nicht groß genug ist, geht aus dige Reinlichkeit läßt sich auch nur durchführen, wenn die Nacht- Verleihung von Fahnenbändern beauftragt bin( Heiterkeit), daß ich den Briefen hervor, die er an erzreaktionäre Blätter wie die arbeit beseitigt ist. Ich freue mich, daß gerade in Frankfurt niemals einem Kriegerverein angehört habe( Heiterkeit), und daß Morning Post" schickt. Zwar will er die Kosten der Rüstun­am Main eine große Bäckerei schon lange die Nachtarbeit abge- ich seit meiner Dienstzeit mit preußischen Fahnen und Fahnen- gen den besitzenden Klassen aufbürden; aber das ist nur die schafft hat. Aber solch Material existiert nicht für unser Reichsamt bändern keine Beziehungen mehr gehabt habe.( Heiterkeit.) sozialistische Verbrämung einer chauvinistischen Forderung, des Innern. In den Garnisonbädereien beflagen sich die Abg. Dr. Müller- Meiningen : Ich habe nicht behauptet, daß die in der von ihm gewünschten Gestalt von dem Parlament Backmeister, daß sie keinen militärischen Rang haben; Dr. Cohn Fahnenbänder verleihe oder damit handle. Ich habe in seiner jezigen Zusammensetzung nie bewilligt werden ich halte es eher für möglich, daß diese Herren die ersehnten in rein passiver Weise von dem Cohnschen Fahnenband gesprochen. würde. Epauletten bekommen, als daß unser Reichsamt des Innern in Es hätte nur noch gefehlt, daß Dr. Cohn konstatiert hätte, er heiße die Beseitigung der Nachtarbeit in den Bädereien willigt.( Sehr gar nicht Cohn.( Heiterkeit.) richtig! bei den Sozialdemokraten.)

Dann hätte das Reichsamt des Innern seine Aufmerksamkeit schon längst den Zuständen in der chemischen Industrie zuwenden müssen. Gerade Frankfurt ist von einem Kranz chemischer Fabriken umgeben, und wir können beobachten, wie die Stadt den chemischen Millionären entgegenkommt, wie ihnen Wald abgetreten wird, damit sie Rennställe und präch= tige Billen hinbauen. Auf der anderen Seite sehen wir, daß die Arbeiter diese Fabriken

als Höllen bezeichnen.

Abg. Dr. Cohn( Soz.).

Ich muß in bezug auf die lezte Bemerkung feststellen, daß ich zum Schmerz des Abg. Dr. Müller- Meiningen hier im Reichstage noch immer Dr. Cohn- Nordhausen" heiße.( Große Heiter­keit.) Mittwoch, 1 Uhr: Antrag Haase( Soz.) und Genoffen auf namentliche Abstimmung über die Resolution betreffend Verbot des Streitpostenstehens. Weiterberatung des Etats. Schluß 7 Uhr.

-

Parlamentarifches.

Erhöhung des Notenumlaufs.

maschinerie,

Reichsgesetzgebungs­

Das Auftreten Hyndmans mußte natürlich für den Vor­stand der B. S. P., dessen Vorsitzender er ist, kompromittierend wirken. Der Vorstand sah sich daher genötigt, in einer an 14. Dezember 1912 abgehaltenen Sigung folgende Resolution anzunehmen:

In Anbetracht, daß die Heere und Flotten moderner kapita­listischer Staaten nur im Interesse der kapitalistischen Angelegen heiten dieser Staaten erhalten und gebraucht werden; in Anbe­tracht ferner, daß zwischen dem deutschen und britischen Imperia­lismus und der deutschen und britischen Aggression, soweit die Arbeiterschaft in Frage kommt, tein Unterschied besteht, verwirft der Exekutivausschuß der Britischen Sozialistischen Partei die Propaganda zugunsten vermehrter Flottenausgaben.

In Uebereinstimmung mit den internationalen sozialistischen Brinzipien erklären wir, daß ein Krieg zwischen Deutschland und England ein schredliches Verbrechen gegen die Menschheit sein würde, daß es zwischen den Arbeitern Deutschlands und Englands feine Ursache zum Streite gibt und daß keine Streitigkeit, die zwischen den Kapitalisten der beiden Länder entstehen mag, die Knochen eines einzigen deutschen oder britischen Soldaten wert ist.

Während wir es vertrauensvoll unseren deutschen Genossen überlassen, einen Druck auf die deutsche Regierung auszuüben, damit diese ihre Ausgaben für Rüstungen beschränke und ihre imperialistischen Träume aufgebe, fordern wir die britische Re­gierung auf, von ihrer herausfordernden Haltung gegen Deutsch . land abzulassen, sich für die Aufgabe des Seebeuterechts zu Kriegszeiten zu erklären, eine Gentente mit Deutschland herbci­zuführen und ihre Rüstungsausgaben zu verringern.

Wir protestieren ferner entschieden gegen die Politik der ge­heimen Diplomatie, die das Volk zu einem hilflosen Opfer in den Händen einiger gewissenlosen Finanzleute und Diplomaten macht."

Es herrschen da Zustände, die jeder Menschlichkeit Hohn sprechen; durch giftige Stoffe werden die Menschen in ent­schlicher Weise verunstaltet. Zehntausende von Arbeitern gehen jährlich durch diese Fabriken und arbeiten dort sechs Wochen, acht Wochen, weil sie es länger nicht aushalten, und gehen dann mit dem Keim der Krankheit fort. Aber gegenüber diesem Gegensatz, dem berauschenden Reichtum auf der einen, dem Die Budgetfommission des Reichstages setzte am Dienstag die Elend auf der anderen Seite, verhält sich das Reichsamt des Beratung über die Vermehrung der Ausgabe kleiner Banknoten Innern absolut untätig. Das einzige Gebiet, auf dem es fort. Genosse Ledebour erklärte sich gegen die Beseitigung in den letzten Monaten eine Initiative ergriffen hat, ist der jeglicher Bindung in der Ausgabe kleiner Noten; die Regierung Schutz der Bühnenangehörigen. Wir begrüßen den könne sehr wohl eine den Bedürfnissen entsprechende Grenze an­Entwurf eines Reichstheatergesetzes und freuen uns, daß die junge geben. Wenn in einer kritischen Zeit das Publikum versuchen Organisation der Bühnenmitglieder und ihre temperamentvolle würde, die massenhaft ausgegebenen Noten gegen Gold umzutau­Vertretung bereits solche Erfolge erzielt hat. Wir werden aber schen, tönnen sehr große Schwierigkeiten entstehen; die Gefahr des wohl mit den Bühnenmitgliedern einig sein darin, daß dieser Ent- 3wangskurses sei in einem solchen Falle nicht zu bestreiten. wurf auch nicht entfernt die schwierigen Arbeitsverhältnisse regelt. Staatssekretär Delbrüd wandte sich gegen die im Jahre Der Entwurf sagt, der Schauspieler ist zu der und der Tätigkeit 1906 zwischen Budgetkommission und Staatssekretär getroffene nicht verpflichtet. Hierfür müssen zwingende Bestimmungen ge- Vereinbarung, die der Regierung eine Bindung auferlegt. schaffen werden, wenn sie dem Schauspieler wirklich nützen sollen. We starp erklärte namens der Konservativen, daß der Widerspruch In bezug auf die Konzessionen wird der Polizei eine sehr gegen Aufhebung der Bindung fallen gelassen werde. Genosse och große Macht eingeräumt; deshalb muß für eine Reichszentral erklärte es als wünschenswert, daß im Verkehr das Papiergeld das behörde für das Konzessionswesen gesorgt werden. Ferner ist Metallgeld mehr ablöse. Bedenklich im vorliegenden Falle sei die Die Resolution wurde mit 5 gegen 4 Stimmen ange­cine Ueberwachung für die Durchführung der Bestimmungen not- Verbindung der erhöhten Notenausgabe mit Rüstungen für den nommen. Gleich nach der Annahme der Resolution legte wendig, wenn das Reichstheatergesetz nicht auf dem Papier stehen Kriegsfall. Wünschenswert ist, daß der goldverarbeitenden In- einer der Minderheit, namens Fisher, sein Vorstandsamt bleiben soll. Auch die Kostümfrage muß beffer geregelt wer- dustrie teine Schwierigkeiten gemacht werden bei der Verwendung nieder. In einem Briefe an die offizielle Monatsschrift der den. Auch die Regelung der Verhältnisse der Musikinstitute ist von Goldstücken für technische Zwecke, sonst müßte die Industrie B. S. P., den Socialist Record", wettert er mit dem Reit­ganz unzureichend. mit hohen Unkosten anderwärts sich Gold verschaffen und würde Die Anstellungsbedingungen in vielen Konservatorien erheblich geschädigt werden. Graf West arp fordert die Einbrin- motiv: Fremde und Ausländer sind es meist, die unter uns begürftigen die schamloseste Ausbeutung billiger gung eines Depositengesetzes, um die Kreditspekulationen zu be- gefät den Geist der Rebellion" gegen die ausländischen Mit­Arbeitskräfte. Sehr mißlich ist auch die Lage der herr fämpfen. Gegen diese Forderung wendeten sich Staatssekretär glieder der Partei( vielfach russische Flüchtlinge), die die schaftlichen Diener. Es besteht ein starkes Bedürfnis nach Delbrüd, Reichsbankpräsident Havenstein und die Redner Politik der Rüstungseinschränkungen inspiriert haben sollen, fozialem Schuß auch für diese Arbeitnehmerklasse, die unter dem aller anderen Parteien. Mit gesetzlichen Bestimmungen seien un- und verlangte eine starke britische Flotte, die die Lebensmittel­parasitären Gewächs der sogenannten Diener- Fachschulen zu leiden lautere Manipulationen, wie auch die wilde Spekulation nicht zu zufuhr unter allen Umständen sichern könne. Leßten Sonntag hat. Diese Fachschulen sind nur verhüllte Stellenvermittelungs- bekämpfen. Genoffe Le debour betonte, die Sozialdemokratic legte Fisher seine Ansichten einer Versammlung in der institute, die geradezu Menschenhandel treiben und die armen An- würde jeder gesetzgeberischen Maßnahme zustimmen, die ohne Chandos Hall auseinander, wo ihm ein sehr ungünstiger Em­gestellten ausbeuten. Hier sollte das Stellenvermittlergefeß schärfer Schädigung der berechtigten wirtschaftlichen Interessen die ungesunde pfang zuteil wurde. Nach seinen Worten zu urteilen, hat ihn angewandt werden. Hier dreht es sich um die Gesindeord Spekulation treffen fönnte. nung und über die schweren Mißstände, die sich aus diesem über- Nach weiterer Debatte wurde gegen die Stimmen der das chauvinistische Fieber recht arg gepackt. Der Fall hat lebten Gesetz ergeben, hat Graf We starp kein Wort verloren. Sozialdemokraten die Bindung bei der Ausgabe jedoch auch seine komische Seite. Dieser Brite der Briten Dabei ist das eines der aufreizendsten Kapitel im Wirtschaftsleben, kleiner Banknoten aufgehoben. stammt nämlich von einem ungarischen Bater! Auch Hynd­das revolutionierender wirkt als alle sozialdemokratischen Reden. Die Kommission trat sodann in die unterbrochene Beratung der man hat einen Brief geschrieben, in dem er erklärt, er werde ( Sehr richtig! bei den Sozialdemokraten.) Die ganze 3ersplitte Organisation des Reichsamts des Innern ein. Graf in der nächsten Vorstandssitung sein Amt niederlegen, penn rung unserer sozialen Gesebgebung, die Scheu vor estarp meinte, die sozialpolitische Gesetzgebungsmaschine arbeite die Resolution nicht abgeändert werde. volkstümlichen Verbesserungen ist verursacht durch die Scheu der schnell und präzise genug. Er sei neugierig, welche Folgerungen Man hat allen Grund zur Annahme, daß die Mehrheit Regierung davor, daß Arbeiter in der Sozialversicherung zu größe die Sozialdemokraten aus der Schilderung des Staatssekretärs über der Mitglieder der B. S. P. die nationalen Vorurteile Hynd­rer Mitarbeit in der Verwaltung herangezogen werden. Diese Mit- die Schwierigkeiten ziehen werden, die bei Einbringung von Reichs- mans und seiner Freunde nicht teilen, daß diese Mehrheit arbeit würde erst einen gesunden Zug in die Versicherung bringen. gefeßen bestehen. Staatssekretär Delbrück war sehr erstaunt Die Regierung ließ es ja aber nicht einmal zu, daß der liberale dag seine Schilderung solches Aufsehen erregt habe. Er habe nur gesonnen ist, ihren Verpflichtungen gegenüber den Genossen badische Fabrikinspektor Wörrishofer eine einflußreiche die Tatsachen geschildert; im übrigen müsse gesagt werden, daß in anderen Ländern voll und ganz nachzukommen. Die Stellung im Versicherungswesen erhielt. Wir brauchen eine die komplizierte deutsche Staatsmaschinerie sehr gut arbeite. Forderung, daß Großbritannien in der sozialistischen Welt volkstümliche soziale Gestaltung der sozialen Gesetzgebung. Genosse Ledebour brachte zum Ausdrud, daß der heutige Zu eine Sonderstellung eingeräumt werden müßte, wird von den Hier mündet das soziale Problem in das politische ein. Hier stand unhaltbar geworden sei. Es müsse darin eine Aenderung ein Gegnern Hyndmans als unberechtigt bezeichnet. Wenn unser Hier mündet das soziale Problem in das politische ein. Sier treten, daß der eine Bundesstaat, Preußen, in solch ungeheuer- Land Gefahr läuft," so fagen diese Genoffen, daß ihm kommen wir zu dem Schluß, daß die von Fischer gestern wieder tommen wir zu dem Schluß, daß die von Fischer gestern wieder nachgewiesene Herrschaft Preußens in Deutschland auch verhänglicher Weise die Reichsgesetzgebung beeinflussen kann, wofür am in einem Kriege die Lebensmittelzufuhr abgeschnitten wird, nisvoll in sozialer Beziehung wirkt. Sie bedeutet auch die err- Seine persönliche Auffassung sei, mit den Bundesstaaten ist auf so liegt das Heilmittel nicht darin, daß wir immer mehr Herr- Montag im Plenum ja ein drastischer Beweis erbracht worden ist. io schaft der rückständigsten Unternehmerklasse der Belt, die wir überhaupt kennen, der preußischen Junker.( Leb- zuräumen, an ihre Stelle hat der deutsche Einheitsstaat Dreadnoughts bauen, sondern darin, daß wir unsere Re­hafte Zustimmung lints. Lachen rechts.) Sie bedeutet, daß sich au treten, mit parlamentarischem Regime auf demo- gierung zwingen, die Wiederbevölkerung unseres so äußerst fratischer Grundlage. Damit erreichte die allgemeine fruchtbaren Bodens herbeizuführen. Das war die Politik der der Junkerklasse die industriellen Scharfmacher als Gehilfen Debatte ihr Ende. angeschlossen haben, und daß das Zentrum als Haustaplan hinter dieser Ehegemeinschaft steht.( Sehr richtig! bei den Sozial­demokraten). Arbeiterschuh kann nur durchgesezt werden durch eine Demokratisierung unserer Zustände, durch die Be­seitigung des Junkereinflusses. Dann wird Deutschland nicht nur politisch, sondern auch sozial vorwärts fommen.( Lebhafter Beifall bei den Sozialdemokraten.)

Vom Zentrum wurde folgende Resolution eingebracht: " Der Reichstag wolle beschließen:

den Herrn Neichskanzler zu ersuchen, unverzüglich Maßnahmen zu treffen, die geeignet sind, der durch die sogenannte Valori­fation herbeigeführten fünstlichen Verteuerung des Kaffees entgegenzuwirken."

alten S. D. P. und ein Verlassen dieser Politik kann uns nur in den Sumpf des Militarismus führen, aus dem es keine Rettung gibt."

Die Streitfrage ist überhaupt mehr persönlicher als sach­licher Natur. Hyndman und seine persönlichen Freunde stehen im Banne einer überlebten Anschauung. Sie leben In der Debatte über diese Resolution drüdte Genoffe Molten- geistig noch in der Zeit der nationalen Unabhängigkeits- und Abg. v. Meding( Welfe): Als Mitglied der deutsch - hannoverschen bu hr seine Verwunderung darüber aus, daß dasselbe Zentrum, Einigungskämpfe und haben nie einen Versuch gemacht, die Partei habe ich gegenüber dem Abgeordneten Müller- Meiningen das vor wenigen Jahren bei der sogenannten Steuerreform und internationalen Probleme im Lichte der kapitalistischen zu erklären, daß wir die Bezweiflung unserer nationalen Gesinnung auch beim Zolltarif dem Volte den Kaffee erheblich verteuert hat, Expansionspolitik zu verstehen. Daher auch die Aehnlichkeit, als schwere Beleidigung empfinden. Ich bemerke noch, daß jetzt der Verteuerung plößlich entgegentreten will. Wollen die die ihre Schlagworte und Argumente mit denen der ordi­in Hannover überhaupt keine Welfen gewählt sind. Sierauf vertagt das Haus die Weiterberatung. bürgerlichen Parteien ernstlich eine Verbilligung des Kaffees, dann nären Deutschenheter haben. Dazu war Hyndman stets ein brauchen sie bloß den Kaffeezoll aufheben, der den Kaffeekonsum Es folgen schädigt; ferner die Staaten, die Staffee ausführen, zu Represalien Bourgeois in seinem Empfinden und seinem ganzen Auftreten gegen Deutschland veranlassen. Das erleben wir jetzt mit Sao auf der Tribüne, in seinem platform style" und es liegt Paulo in Südamerika . Die Resolution fand einstimmige gewiß ein gut Stick Wahrheit in der oft gehörten Behaup tung, daß seine Persönlichkeit das Wachstum der von ihm geleiteten Organisation verhindert habe. Ein englisches Sprichwort sagt, daß das, was dem Knochen angeboren, aus

Persönliche Bemerkungen.

Abg. Scheidemann( Soz.):

Graf Westarp ist erneut auf meine Pariser Rede vom Annahme. 17. November zurückgekommen. Daß sie sich für die konservative Wahlagitation nicht fruttifizieren läßt, fühlt er wohl selbst, und

fagte deshalb: Was Herr Scheidemann dabei gedacht hat, ist ganz Die Britische Sozialistische Partei und dem Fleiſche nicht zu tilgen sei. Als er vor einigen Jahren

und Sehr gut! links.)

=

die Rüftungsfrage.

egal." Ein etwas merkwürdiger Standpunkt für einen Juristen. dem Chauvinismus Vorschub leistete, konnte man annehmen, In der Auseinandersetzung am 3. Dezember sagte der Abg. Oertel daß es sich in der damals erreaten Situation nur um einen nach meinen Erklärungen, er sei an der Fälschung unbeteiligt, cr faux pas handelte, den er bald bereuen werde. Heute, da habe nach französischen Blättern zitiert und Veranlassung ge­London, 9. Januar:( Eig. Ber .) selbst die Zingoes ihre Heße eingestellt haben, ist eine der­nommen, die Sache richtig zu stellen. Ich habe damals ausführlich auseinandergesetzt, wie die Rede, zu der ich auch heute noch Die B. S. P.( Britische Sozialistische Partei) macht artig nachfichtige Beurteilung nicht möglich. Die B. S. P. fte he, zustandegekommen ist, und habe mit den Worten geschloffen: augenblicklich eine schwere Strise durch. Die Partei wurde wird ernstlich Einkehr und Auskehr halten müssen, wenn sie Wer nach meinen Erklärungen noch fernerhin die erbärmliche Lüge Ende 1911 zu Manchester gegründet und der große Enthusias nicht national und international zugrunde gerichtet werden berbreitet, den erkläre ich für einen ehrlosen Men- mus, der diese Einigungskonferenz tennzeichnete, berechtigte und ihre besten Mitglieder an die. 2. V. verlieren will, die schen." Dem habe ich nichts hinzuzufügen.( Lebhafter Beifall zu hohen Hoffnungen. Aber die Konfusion, die durch die in der Rüstungsfrage, dem heutigen Prüfstein der sozia­Präsident Kaempf: Es ist parlamentarisch unzulässig, eine ein- Verfuche, die politische Organisation der Arbeiterschaft mit listischen Politik, ein absolut reines Gewissen hat, zelne Person hier im Hause als ehrlos hinzustellen. Der gewerkschaftlichen zu verquiden, hervorgerufen worden Abg. Weftarp( tons.): Daß Herr Scheidemann versucht, ist, erfaßte die B. S. P. noch stärker als die übrigen Arbeiter­mich in mehr oder minder parlamentarischer Form als ehrlos zu organisationen Großbritanniens und führte im Jahre 1912 bezeichnen, kann mich nicht berühren.( Abg. Ledebour : Sie haben zu einem Stillstand, wenn nicht gar zu einem Rüdschritt der eben ein dickes Fell!) Nicht deswegen, sondern weil die Beleidigun- neuen Partei. Nun tritt zu diesen internen Schwierigkeiten gen tatsächlich unbegründet sind und auf einem Niveau stehen, das noch die Rüstungsfrage, die durch das Verhalten des Vor- findet auch in einsichtigen bürgerlichen Kreisen immer mehr Geg­mich nicht berührt.( Lautes Lachen links.) Zur Sache selbst be- fizenden der B. S. P. Hyndman wieder an die Tages- ner. So schreibt z. B. das nationale Hamelner Tageblatt" über merte ich: Der Abg. Dertel glaubte den Erklärungen Scheide- ordnung gebracht worden ist. Hyndman und seine engeren das nachgerade zum gefährlichen Sport ausgeartete Spiel erwachse­manns, ich aber habe inzwischen festgestellt, daß nicht nur ein kleines Freunde vertreten in dieser Frage Ansichten, die in der Inter - ner Schüler mit Schußwaffen: Nachmittagsblättchen, wie Herr Scheidemann sagte, sondern weil große franzöſiſche Zeitungen denselben Wortlaut brachten. Wenn nationale von niemand geteilt werden und die auch weder bei ich gejagt habe, was er dabei gedacht hat, ist egal, so sollte das nur der englischen Arbeiterpartei noch bei der Mehrheit der Mit­bedeuten, es kommt nicht darauf an, ob hier ein Dolus oder nur glieder der B. S. P. Anklang finden. Diese Ansichten fußen, Fahrlässigkeit vorliegt. Wenn Abg. Dr. Müller meinte, ich hätte im Grunde genommeen, auf nichts anderem, als auf einem nicht gewagt, dem Zentrum wegen des Falles Wetterle Vorwürfe mit Sozialismus verbrämten Chauvinismus. Der feste l

Jugendbewegung.

Die Kriegsspielerei des Jungdeutschlandbundes

" Das ist der Fluch der bösen Tat und das unbestreita bare Verdienst des Jungdeutschlandbundes, der es sich zur Aufgabe macht, den kriegerischen Geist" in der Jugend zu erwecken. Wenn aber ein Unglück durch solche Schießerei geschehen ist, wird man mit heuchlerischer Miene fragen: Wie konnte so etwas geschehen? Darum sollten