Einzelbild herunterladen
 

Sozialdemokratifcher Wahlverein Deutscher Textilarbeiter- Verband.

Charlottenburg .

Rosinenstraße 3:

Andreasstraße 64,

Dienstag, den 25. Februar, abends 8%, Uhr, im Voltshans, Am Dienstag, den 25. Februar, abends 8 Uhr, in den Concordia - Festfälen, General- Versammlung. Am Mittwoch, den 26. Februar, abends 6 Uhr, in Nieder- Schöneweide

Tagesordnung:

1. Die Peorganisation der Zahlabende". Referent: Genosse Grunwald. 2. Distuffion. 3. Vereinsangelegenheiten. 4. Berschiedenes. Mitgliedsbuch legitimiert. Zahlreichen Besuch erwartet

250/10

Der Vorstand.

bei Wintler, Berliner Straße 135,

Am Donnerstag, den 27. Februar, abends 8 Uhr, in Köpenick ,

Scheers, Wilhelmsgarten", Stöllnischer Plaz:

Hausarzt- Verein Gesundbrunnen . Oeffentliche Versammlungen

Mittwoch, den 26. Februar, abends 8%, Uhr, in Ballschmieders Kastanienwäldchen,

Badstr . 15/16:

Offentliche Versammlung.

Tagesordnung:

Vortrag des Genoffen Dr. Moses über:

Der allzureiche Kindersegen im Arbeitshaus.

Diskussion. Fragebeantwortung. Eintritt frei!

für alle in der Textilbranche beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen. die Feinde des Textilarbeiter- Verbandes,

Zagesordnung:

Die Scharfmacherhetze, feine Kämpfe und seine Erfolge.

Aufnahmen für den Verein werden in dieser Versammlung 195/5 entgegengenommen, sowie auch beim Vorsitzenden Otto Wölfe, Brunnenstr. 84.

283/1

Referent: Genosse Hugo Rössiger, Luckenwalde . Alle Textilarbeiter und Arbeiterinnen werden hierdurch höflichst eingeladen. Die Geschäftsleitung. Max Gruhl, O. 27, Andreasstraße 17.

Verband der Schneider. Deutscher Metallarbeiter- Verband Deutscher Bauarbeiter- Verband.

Filiale Berlin I.

Sebaftianstr. 37/38, Duerg. II. Telephon: Amt Mortyplay, 9787.

Achtung! Herren- Konfektion! Achtung!

Sonntag, den 23. Februar 1913, mittags präzise 12 Uhr, bei Siegel, Große Frankfurter Straße 30: Geschäftssitzung

für sämtliche Konfektionsschneider der Firma Peek& Cloppenburg.

20 Tagesordnung:

Bericht über die Verhandlungen mit der Firma und weitere Beschlußfassung.

Kein Konfektionsschneider dieser Firma darf fehlen! Am Montag, den 24. Februar, abends 8, Uhr: Geschäftssitzung

bel Schulz, Rönigsgraben 2, für die Stollegen der Firmen M. Lesser, Adolf A. Stern, Ph. Ueko, J. Hertzog Nehf., F. Kahn, K. Treumann, Müller& Leopold, L. Pinn, Stern Gebrüder, Hugo Herrmann , Silbermann, E. Wollf und Paul Schröder;

bei Regul, Bifchofstraße 12, für Machol& Lewin und Koh & Jacubowicz;

bei Weihnacht, Grünftr. 21, für S. Reichmann und Pohl & Schmidt;

bel Otto, Martusstr. 47, für Cohn& Sohn.

In dieser Sitzung muß jeder Beschäftigte erscheinen!

Am Dienstag, den 25. Februar, abends 8% Uhr, bei Schulz, Königsgraben 2: Geschäftssitzung

für sämtliche Konfektionsschneider der Firmen M. Schulmeister, H. Weltmann Nachf., Esders& Dyckhof und B. Leineweber.

Ebenfalls am

Dienstag, den 25. Februar, abends 8%, Uhr, in demselben Lokal:

Gemeinschaftliche Sitzung sämtlicher Loden- und Joppenschneider der Herrenkonfektion.

Des weiteren für die Kollegen der Firma

Davidsohn& Co.

Verwaltungsstelle Berlin. C. 54, Sinienftr. 83-85.

Verwaltung:

Rafflerer:

Arbeitsnachweis:

Achtung!

Sektion der Putzer.

Putzer!

Achtung!

Telephon: Amt Norden 1987. Amt Norden 185. Amt Norden 1239, 9714. Montag, 24. Februar, abds. 6 Uhr, in Karl Haverlands Festsälen, Montag, den 24. Februar, abends 8%, Uhr:

Bezirks- Verfammlung für den 20. Bezirk

in Frankes Festsälen, Badstr . 19. Tagesordnung:

Fortsetzung der Versammlung vom 17. Februar. Ohne Mitgliedsbuch fein Zutritt.

Dienstag, den 25. Februar, abends 8%, Uhr:

Branchen- Verfammlung

Neue Friedrichstr. 35:

Mitglieder Versammlung.

Tagesordnung:

1. Bericht aus den Bezirksversammlungen über die Tariffrage. 2. Dis fussion über die Kandidaten zur Sektionsleitung. 8. Verschiedenes. Um recht zahlreiches und pünktliches Erscheinen ersucht Die örtliche Verwaltung.

141/1

Deutscher Holzarbeiter- Verband

Verwaltung Berlin.

Wickelei, Holationsarbeiter und Arbeiterinnen Branchenverfammlungen

im Voigt- Theater, Badstraße 58.

Tagesordnung:

1. Jahresbericht der Kommission und Neuwahl derselben. 2. Branchen­angelegenheiten 3. Verschiedenes. In Anbetracht der äußerst wichtigen Tagesordnung ist es Pflicht aller Kollegen und Kolleginnen, in dieser Bersammlung zu erscheinen.

Achtung!

Gürtler!

Vergolder.

Montag, den 24. Februar 1913, abends 8% Uhr, im Gewerkschaftshause. Engelufer 14/15, Saal 4( Großer Saal). Tagesordnung: 1. Hygiene- Verhältnisse in den Berliner Ver golbereibetrieben. 2. Diskussion.

Achtung! Kisten- und Koffermacher.

Dienstag, den 25. Februar 1913, abends 6 Uhr:

Große Verfammlung

der in den Betrieben der Blei, Zinn- und Zinkbranche beschäftigten Kollegen und Kolleginnen

in den Rittersälen, Ritterstr. 75. Tagesordnung:

Dienstag, den 25. Februar 1913, abends 8 Uhr, bei Boeker, Weberstraße 17. Tagesordnung: 1. Bericht und Wahl von drei Kommissions. mitgliedern. 2. Verbandsangelegenheiten.

Bodenleger.

Mittwoch, den 26. Februar 1913, abends 8 Uhr, im Gewerkschaftshause, Engelufer 15( Saal 3). Tagesordnnug: 1. Vortrag des Genoffen Ritter über das Invaliditäts. 2. Branchenangelegenheiten. 3. Verschiedenes.

1. Die Arbeiterschaft und der Geburtenrüdgang in Deutsch . land. Referent: Genoffe Dr. Moses. 2. Diskussion. 8. Berbandsgesetz. an elegenheiten und Verschiedenes.

Wir erwarten vollzähligen Besuch. Kein Kollege barf fehlen. Mittwoch, den 26. Februar 1913, abends 8% Uhr:

Verfammlung

aller in Inuungsbetrieben beschäftigten Schmiede in Bökers Festfälen, Weberstr. 17. Tagesordnung:

1. Die Mikstände auf dem Arbeitsnachweis in der Mulack straße. Welche Maßnahmen ergreifen wir dagegen? Referent: Wilh. Siering. 2. Distusfion. 3. Berschiedenes.

Kollegen! Die Verhältnisse auf dem Arbeitsnachweis der Innung find in letter Beit geradezu unhaltbare geworden. Es ist Pflicht jedes einzelnen,

mit folgender Tagesordnung: Darf die Firma jemand entlaffen, der in dieser Bersammlung anwesend zu sein, um die Maßnahmen zu treffen, eine bestimmte Preislage nicht machen kann? die notwendig sind im Interesse der dort arbeitsuchenden Kollegen.

Achtung!

Achtung!

Herren- Stapelkonfektion!

Achtung!

Die nächste ordentliche Generalversammlung findet am 6. April d. J. statt. Montag, den 24. Februar, abends 8%, Uhr, in den Anträge müssen spätestens am 9. März bei der Königssälen, Neue Königftr. 26, Eingang Wadzeckstr.: Verwaltung eingegangen sein. Die Ortsverwaltung.

Oeffentliche Versammlung

sämtlicher in der Stapel- Konfektion beschäftigten Zwischen­meister, Arbeiter und Arbeiterinnen. Tagesordnung: Vortrag des Kollegen Schaertl. Branchen­

angelegenheiten.

Herrenmaßschneider noch nicht tariflich geregelter Geschäfte!

Montag, den 24. Februar 1913, abends 8%, Uhr, bei Schulz, Königsgraben 2( Ecke Münzstr., am Alexanderpl.): Gemeinschaftliche Sitzung,

Tagesordnung:

1. Welche Pflichten erwachsen uns in diesem Frühjahr?

2. Berichiens.

Pflicht aller in tariflosen Geschäften arbeitenden Kollegen ist es, zu erscheinen und für guten Besuch zu agitieren.

Achtung! Musterkonfektion. Achtung!

Montag, den 24. Februar 1913, abends pünktlich 8 Uhr, bei Grunze, Schönhauser Allee 156:

Versammlung.

Tagesordnung: 1. Der Einfluß der politischen Parteien auf Die soziale Gesetzgebung. Referent: Genosse Lehmann. 2. Werkstatt­angelegenheiten. 3. Verschiedenes.

162/17

Die Kommission.

113/10

Trinkt

Tim

..WERFT"

WERmuth Frucht Trunk

Gesundes, magenstärkendes Getränk Kein Branntwein Kein Likör

:: in jedem Restaurant:: a Glas 10 Pf., a Flasche 95 Pf. Sandmann& Wolffgang Gebrüder

Berlin SW. 68.

Branche der Bürsten- und Pinselmacher Berlins und Umgegend.

Mittwoch, den 26. Februar 1913, abends 81%, Uhr, im Lofale von Preuß, Holzmarktstraße 65. Tagesordnung: 1. Vortrag des Kollegen Nitschke über: Wo ist ber Himmel?" 2. Branchenangelegenheiten.

Sargtischler Berlins und Umgegend.

Mittwoch, den 26. Februar 1913, abends 8% Uhr, im Lokale von Merkmann, Große Frankfurter Straße 16. Tagesordnung: Unsere Stellung zum Schiedsspruch und unsere Forderungen. 79/14

Stellmacher.

Donnerstag, den 27. Februar 1913, abends 8%, Uhr,

im Rosenthaler Hof, Rosenthaler Straße 11/12. Tagesordnung: 1. Die Geschichte der Arbeitskämpfe in der Holz­industrie, Referent Kollege Tarnow. 2. Branchenangelegenheiten.

Die Ortsverwaltung.

Freier Arbeiter- Sängerbund

Berlins und Umgebung.

Sonntag, den 2. März 1913, vormittags 11 br, Nebungsstunde.

in den Residenz Festfälen, Landsbergerstr. 31: Aufnahme von Vereinen.

2589b

Gäste willkommen. Der Vorstand.

Cigaretten

der

Tabakarbeiter- Genossenschaft

TAG Spezialität II

Cigaretten

Sie unterstützen uns, wenn Sie bei Ihrem Cigarrenhändler unsere Cigaretten fordern.

Vertreter:

P. Horsch, Engelufer 15, Cigaretten- u. Tabak- Großhandlung.