Gewerkschaftliches.
Die mißlungene Husfperrung.
Am Ende der zweiten beziehungsweise dritten Ausfperrungswoche hat der Verband der Maler die Zahl der Ausgesperrten, der Arbeitslosen und der aus den Betrieben, die nur zum Teil ausgesperrt haben, Herausgezogenen er neut festgestellt. Die Ziffern find den Listen entnommen, die gleichzeitig als Unterlage für die Auszahlung der Unterstigung dienen, so daß an ihnen nicht zu deuteln ist. Die Feststellungen ergeben folgendes: Es waren am Kampfe beteiligt am 11. März 14 994, am 14. März 15 782 und am 22. März 15 501 Mitglieder des Verbandes der Maler. Die christliche Organisation ist noch mit 1147 und die Hirsch Dundersche mit 206 ihrer Mitglieder am Kampfe beteiligt. Danach ist während der ganzen Aussperrungszeit feine nennenswerte Veränderung in den allgemeinen Beteiligungsziffern eingetreten, wohl aber sind
#
-
in der Herrenkonfektion die Berliner Konfektion auch auf dem in perfolgen müsse, wenn die betreffende Arbeiterkammer bei der ländischen Markt zurückgedrängt hätten. Demgegenüber stellt der Konföderation der Arbeit organisiert ist. Wo in einem Drte Jahresbericht der Berliner Handelskammer fest, daß im Jahre 1911 zwei Arbeiterkammern bestehen, eine reformistisch- sozialistische und die Umjäße gegen das Vorjahr zugenommen haben, also ge- eine syndikalistische, steht der Eisenbahnersektion die Wahl rade in jenem Jahr, wo die erhöhten Löhne vom Jahre 1910 zur frei. Der Kongreß beschloß weiter, die durch ein besonderes Geltung famen. Das Berliner Jahrbuch für Handel und In- Komitee geleitete Wirksamkeit für die Einigung der verdustrie stellt im Jahre 1911 fest, daß die Nachfrage nach Ulstern schiedenen" Gisenbahner organisationen( es eristieren deren nicht fonnte. Demgegenüber ist darauf hinzuweisen, daß die Arbeit- faffen für Krankheitsfälle usw. unter den Mitgliedern ab mit der so stark war, daß nur der kleinste Teil der Aufträge erledigt werden weniger als fünf) eifrig fortzusehen, lehnte die Gründung von Hilfs geber erklärten, daß fic Lohnerhöhungen auf die am meisten ver- Begründung, daß das Syndikat eine Organisation des Klassen langten Kleidungsstüde nicht gewähren könnten. Es kann sich da tampfes, nicht eine solche der gegenseitigen Unterstützung sei, und her gar nicht darum handeln, daß die Arbeitgeber im Ernst nicht setzte fest, daß das Fachblatt fünftighin wöchentlich erscheinen soll, in der Lage sind, höhere Löhne zu bewilligen, sondern die Dinge unter Ausbauung des technischen und hygienischen Teils. Die weiteren liegen so, daß ihnen der gute Wille hierzu fehlt. Soweit sich aus Beschlußfassungen bezogen sich auf die Stellung der Organisation den Berichten der Kaufmannschaft ersehen läßt, führen die Kon- zum Staate und im besonderen zur Generaldirektion der Staatsfeftionäre nicht einen Eriſtenzkampf, sondern sie fühlen sich be- bahnen und auf die Durchsetzung der Forderungen des Personals in Machtprobe zu veranstalten. rufen, wegen einer berechtigten Forderung der Arbeiterschaft eine Hinblick auf die herrschenden Gefezze. Schließlich wurden vier Mit glieder zum internationalen Londoner Transportarbeiterkongres delegiert.
Deutscher Bauarbeiterverband. Bei der Wahl am Sonntag, den 16. März d. I., sind in den Zweigvereinsvorstand folgende Kollegen
bedeutende Verſchiebungen vorgekommen. In vielen Städten gewählt worden: 1. Vorfißender: D. Sante, 2. Borfigender: Die Unwetterkatastrophe in Amerika . ist die Bewegung außerordentlich, zum Teil vollständig ab- Meble, 1. Staffierer: R. Wartenberg. 2. Staijierer: geflaut; in Hannover , Plauen , Reichenbach, B. Röfer, Revisoren: St. Berger, K. Graul und E. Thöns. Teil Nordamerifas noch nie erlebte Verheerungen angerichtet H. Richter, 1. Schriftführer: E. Lehmann, 2. Schriftführer: leber die gewaltige Unwetterkatastrophe, die in einem Jena , Meerane ist sie offiziell aufgehoben. Die Beschwerdekommission bilden folgende Kollegen: P. Döring, hat und über die wir an anderer Stelle unseres Blattes Hunderte von Ausgesperrten wurden anderweit untergebracht, a. Edert, P. Höhne, P. Kaiser und A. 3iggel. In die bereits berichtet haben, gehen uns noch folgende Nachandere arbeiten für eigene Rechnung. In Leipzig sind Schiedskommission sind gewählt: G. Becker, P. Fritsch richten zu: von den 114 Ausgesperrten noch ganze 12 arbeitslos, in. Giese, F. Greulich, P. Saifer, G. Müller und Hamburg von annähernd 1900 noch 1100. In Frank D. 3edler. Ueber das Resultat der Sektionsleitung der Buzzer überschwemmten Gebieten ist die Lage in der Stadt Peru in New York , 26. März. Nach den letzten Nachrichten aus den furt a. M. arbeiten 650 Gehilfen zu neuen Bedingungen; wird erst in einer demnächst stattfindenden Mitgliederversammlung Indiana trostlos. Aus den benachbarten Städten sind Lebensmittel entschieden werden.
ähnlich liegt es an vielen anderen Orten.
Dieser Rückgang der Ausgesperrtenziffern wurde wieder ausgeglichen dadurch, daß im Laufe der Zeit einige Städte nachträglich noch ausgesperrten und daß der Malerverband je nach den vorliegenden Verhältnissen aus den nur zum Teil aussperrenden Betrieben die zunächst in Arbeit Gebliebenen herauszog. Teilweise hat der Terrorismus des Unternehmerverbandes gegen nichtaussperrende Meister die Aussperrungsziffern etwas erhöht. In ganzen jedoch ist der Stand der Aussperrung gleichgeblieben.
Das Wahlkomitee.
-
-
Der Schaden, den die Ueberschwemmung durch Unterbrechung
beteiligten Streifen auf mindestens zehn bis fünfzehn Millionen Dollars geschätzt. In der Geschichte des Landes ist eine derartige Unterbrechung des Bahnverkehrs, wie sie jetzt in Ohio und Indiana eingetreten ist, noch nicht vorgekommen. Betriebsbeamte erklären, daß normale Zustände wahrscheinlich erst nach einem Monat zu erwarten seien, daß aber nach den letzten Meldungen das Wasser
Deutfches Reich. und Kleidung für 5000 Personen gesandt worden; sie konnten jedoch Zum Streit in der Binnenschiffahrt. wegen der reißenden Strömung den Bestimmungsort nicht er= Bereits sechs Wochen dauert der Kampf und ein Ende ist nicht Wasserstand beträgt teilweise 40 Fuß. Die Schußdämme drohet reichen. Die Lage in Dayton ist noch immer hoffnungslos. Der abzusehen. Der Transportarbeiterverband hat am 22. d. M. eine einzustürzen. Zahlreiche andere Orte Chios sind gefährdet und Statistit aufgenommen über die Schiffsbewegungen. Es wurde dabei aus allen überschwemmten Gebieten werden Verluste an Menschenfestgestellt, daß auf der Elbe der Verkehr wieder abnimmt, weil die leben gemeldet. Fahrzeuge, die beladen waren, gelöscht sind. Und zur Bewegung des höher als je zuvor, es erreichte in der Nacht das Stadtviertel Foll -In Indianapolis stand das Wasser heute morgen Schiffpartes fehlt es an Mannschaften. Es sind nur soviel Arbeitswillige Creek. Alle Hotels sind überfüllt; es macht Schwierigkeiten, für die vorhanden, daß etwa 300 Fahrzeuge vorschriftsmäßig bemannt werden Flüchtlinge, deren Zahl etwa 10 000 beträgt, Nahrungsmittel zu be Was demgegenüber der Unternehmerverband über die tönnen. Die Unternehmer helfen sich dadurch, daß sie die strom- schaffen. Aus Chicago wird gemeldet, daß das Hochwasser die Ausgesperrtenziffern zusammenfabuliert, um die Deffent polizeilichen Vorschriften ignorieren. Die Behörden sollen Stationen der östlichen Eisenbahnlinien in Indiana und Ohio abges lichkeit irrezuführen, ist einfach unerhört. Vielleicht liegt es nweisung erhalten haben, die Unternehmer des schnitten hat. Heute ist die Lage beträchtlich schlechter als gestern. nicht einmal an der Leitung des Unternehmerverbandes, wegen nicht au belästigen. Ein Teil der Steuerleute, Es ist keine Aussicht auf ein Nachlaffen der Ueberschwemmung vorwenn er so hohe Beteiligungsziffern zusammenrechnet. Er Inspektoren und andere Angestellte werden in der Weise beschäftigt, handen. Die Cleveland - Cincinnati - Chicago - und St. Louis -, die addiert einfach die Zahlen, die jeder ein- daß sie die Fahrzeuge nach ihrem Bestimmungsort schaffen und dann Chesapeake- und die Ohio - und die Pittsburg- Cincinatti- Chicago3eine Unternehmer auf einem Fragebogen wieder auf andere Fahrzeuge gehen. Unter diesen über die Zahl der von ihm Ausgesperrten schwierigen Verhältnissen erwecken die Unternehmer den Anschein, als gehoben sind. Die Lakeshore- und Michigan - Southern Railwayf ist und St. Louis- Eisenbahnen geben bekannt, daß ihre Fahrpläne aufmitteilt. Um Anfeindungen, Konventionalstrafen oder sei es ihnen möglich, den Schiffsverkehr aufrechtzuerhalten. öffentlichen Abstrafungen in Versammlungen und auf der Elbe und der Havel verkehren ja auch vereinzelte Schiffe, auf Amtlich wird erklärt, daß die Ueberschwemmung seit zwanzig Jahren Auf die einzige Linie, die keinen ernstlichen Schaden erlitten hat. schwarzen Listen zu entgehen, gibt jeder Unternehmer die der Oder aber ruht die Schiffahrt fast vollkommen. Für die Oder- nicht in diesem Maßstabe aufgetreten ist, aus allen betroffenen GeZiffern recht hoch an; indessen läßt er seine Gehilfen un- schiffahrt sind Bestrebungen im Gange, um Unterhandlungen anzubieten wird unaufhörlicher Regen gemeldet. In Cincinatti haben geniert oder unter allerlei Schiebungen weiterarbeiten. Was bahnen; eine größere Firma hat sich direkt an die Verbände ge- die Behörden dringende Maßregeln für die Rettung getroffen. da zur Düpierung des Unternehmerverbandes von geschäfts. wandt. Verhandlungen werden demnächst aufgenommen. fundigen Unternehmern alles geleistet wird, davon können Die Unternehmer haben ein Zirkular versandt, in dem sie sagen: des Bahnverkehrs den Eisenbahnen verursacht hat, wird von den die Gehilfenorganisationen jegt etwas erzählen. Sie haben andel und Industrie verlangen, daß die Schiffahrt sich in Bewegung meist kein Interesse daran, solche Meister zu hindern, dem fest. Sie behaupten, die Nachtruhe sei bewilligt und fordern Unternehmerverband ein Schnippchen zu schlagen. Auf diese die Mannschaften auf, die Arbeit aufzunehmen. Das beweist wohl Verhältnisse und auf das Bemühen des Unternehmerver- doch, daß die Wirkung des Kampjes nicht gering ist; wahrscheinlich bandes, die Aussperrungsziffern recht hoch erscheinen zu drängt auch die Kaufmannschaft auf einen Abbruch des Streifs, um lajsen, damit er sich einen Erfolg einbilden und seine ihre Güter befördert zu sehen. wanfelmütig werdenden Mitglieder noch einige Tage verDie Zahl der Arbeitswilligen ist sehr gering, und viele laufen trösten kann, ist es zurückzuführen, daß er von 35 000 auch bald davon, weil ihnen die Arbeit zu gefährlich ist. Bei der Ausgesperrten( 1) redet, während vor einigen Tagen ungeübten Mannschaft tommen täglich schwere Unfälle vor. ein füddeutscher Führer des Unternehmerverbandes 20 000 eignete sich am 22. d. M. in Spandau ein schwerer Unfall. Auf dem herausrechnete. Wie der Unternehmerverband die Deffent- Dampfer Grünberg" vom Berliner Llyd wurde ein Arbeitswilliger Er kam dabei den lichkeit mit mindestens ganz leichtfertig ermittelten Bahlen vom Schlepptau über Bord geschleudert. ( die er sogar als amtlich bezeichnet) betört, zeigt zum Beispiel, Schrauben erfaßt wurde und im daß er für Leipzig jezt 246 Ausgesperrte angibt, während raubentunnel steden blieb. Unter vielen Mühen Er sagt darin, daß das furchtbare Hochwasser die Größe eines es, wie schon bemerkt, nur noch 12 sind; für Plauen wer- mußte der Dampfer hinten gehoben werden; doch der den 170 aufgeführt, während die Aussperrung dort durch Arbeitswillige fonnte nur noch mit zertrümmertem Abschluß eines forporativen TarifverSchädel und zerschlagenen Armen als eiche geborgen werden. trages aufgehoben ist. In gleicher und ähnlicher Letzte Nachrichten. Weise sind alle Zahlen entstellt. Diese Zahlenmanöver zeigen, Zuchthausgesez sammeln. In einem Aufruf an alle Schiffsunter- Seine erneute Interpellation der französischen Regierung. Die Unternehmer wollen übrigens auch Material zu einem wie verzweifelt der Unternehmerverband fämpfen muß, will er feine Position nicht völlig verlieren. Sagte doch am nehmer ersuchen sie um Sammlung von Material, das geeignet ist Paris , 26. März.( W. T. B.) Die Gegner des Kabinetts 20. März der Veranlasser der Aussperrung in einer Ver- 3 einer Eingabe an die Regierung, um den Schutz der Arbeits - wünschen aus verschiedenen Gründen nicht, daß Barthou morgen jammlung:„ Wenn eine Stadt wie Berlin den Kampf auf- willigen herbeizuführen. nochmals interpelliert werde. Der Hauptgrund ist die Befürchtung, gebe, sei der Kampf für die Unternehmer auf der ganzen durchaus günstig. Sie denken nicht daran, den Kampf aufzugeben, denn verschiedene, die gegen die Regierung stimmten, würden Die Bewegung steht für die Schiffsmannschaften nach wie vor die Regierung mindestens sechzig Stimmen gewinnen zu sehen, Linie verloren; auch wolle er es unterlassen, zu prüfen, ob der fondern sie werden ihn mit unverminderter Kraft weiterführen. Ob morgen für die Regierung stimmen, um den Präsidenten der Aussperrungsbeschluß nicht etwa verfehlt gewesen wäre. Die Eingaben der Privatschiffer an den Reichskanzler irgendwelche Republik nicht zu desavouieren und das Regime nicht zu gefährden. Unter starter Zustimmung stellte in der gleichen Versammt wirtung gehabt haben, läßt sich zurzeit noch nicht sagen. lung ein Redner fest, daß die Unternehmer düpiert seien, die Der Abgeordnete Breton, der interpellieren mollte, hat auf seinen die Aussperrung mitmachten, denn ein großer Teil der Plan verzichtet. Städte und gerade die größten Unternehmer fümmerten sich nicht um die Aussperrung und ließen die. kleinen Meister allein. Diese Einsicht bricht immer mehr durch. Und nun auch bekannt wird, daß die Unternehmer von ihren Führern mit falschen Zahlen und unwahren Behauptungen über die Veranlassung und den zu erwartenden Ausgang der Aktion bedient werden, ziehen sie die Konsequenzen, die schon eine große Zahl Unternehmer gezogen haben,
Die deutsche Herrenkonfektion und der Export nach dem Auslande.
Eine der Hauptschlichsten Ausflüchte der Unternehmer ist, daß der Export in Zukunft überhaupt unmöglich sei, wenn die Löhne in der Berliner Herrenkonfektion noch erhöht werden. Dabei wurde auth immer erklärt daß die Berliner Herrenkonfektion in ihren Umjazziffern zurückginge und von Jahr zu Jahr den deutschen und ausländischen Martt verliere.
"
so nahe,
er day
Gebrochener Jnnungsterrorismus.
So er
alle organisierten Gehilfen auszusperren. Nichterfüllung dieses BeDie Malerzwangsinnung in Solingen hatte beschlossen, schlusses sollte mit 20 M. bestraft werden. Die Aufsichtsbehörde hat diesen Beschluß als unzulässig aufgehoben.
Husland.
zurüdweiche.
Columbia, 26. März. Der Gouverneur hat die Mitteilung aus Dayton crhalten, daß das ganze Geschäftsviertel von Dayton
brenne und wahrscheinlich völlig zerstört werden würde. Die Leute sprängen von den Dächern ins Wasser.
Washington, 26. März. Präsident Wilson hat einen Aufruf an die Nation zur Unterstügung der Ueberschwemmten erlassen. nationalen Unglüds angenommen habe.
Churchills Flottenrede.
die Flottendebatte. Churchill erklärte zuerst die Gründe für London , 26. März. Im Unterhaus begann heute abend die Erhöhung des Budgets. Die Zahl der Schiffe und Mannschaften hätten durch die in Europa neu geschaffene Situation eine notwendige Erhöhung erfahren müssen. Im Deutschen leber die Verschmelzung der Keramarbeiter berichteten wir in Reichstage sei die Situation sehr richtig und ausführlich klarunferer Nummer vom 20. März. In der betreffenden Notiz haben gestellt worden. Es sei keine Möglichkeit, die Anzahl der sich leider einige Fehler eingeschlichen. Im ersten Satz der Notiz Schiffe oder der Mannschaften zu verringern, solange eine muß es statt, Sonferenz der Verbände" Konferenz der Vorstände Rivalität zwischen feefahrenden Nationen bestehe. England heißen und zum Schluß des zweiten Absages statt" Verbands- müsse sich darein finden, die großen Flottenlasten zu tragen, mitglieder" Vorstandsmitglieder. Es haben also bisher nur die Vorstände der drei Verbände über die Verschmelzung be- die aus der großen Ausdehnung der von der englischen Flotte raten. zu beschützenden Küsten erklärlich seien. Außerdem habe England den Vorteil, keine große Landarmee unterhalten zu müssen. Kongreß des Syndikats der italienischen Eisenbahner. Im weiteren Verlauf seiner Rede über die englische Die stärkste gewerkschaftliche Organisation des italienischen Flottenpolitik führte der Erste Lord der Admiralität weiter Bahnpersonals, das rund 60 000 Mitglieder zählende Syndikat der ans: Warum sollte sich nicht zwischen allen Seemächten ein Die" Soziale Praris" hat in ihrer Nr. 24 diese Frage des Eisenbahner", hat in Mailand seinen fünften stongreg abgehalten. Uebereinkommen erzielen lassen, in dem sie sich verpflichteten, Näheren geprüft und stellt dabei nach Meerwarth( Unter- Das Syndikat war Jahre hindurch die einzige größere Gewerkschaftsjuchungen über die Hausindustrie, Schriften der Gesellschaft für organisation in Italien , deren Leiter auf dem Boden des ein Jahr lang feine großen Kriegsschiffe zu bauen und soziale Reform, Heft 20) fest, daß der auf die Ausfuhr entfallende revolutionären Sozialismus standen. In der Folge ging es zum gleichsam Ferien in den Flottenrüstungen eintreten zu Teil der Gesamtproduktion sich auf nur 4 der Gesamtproduktion Syndikalismus über, und auch der legte Kongreß hat gezeigt, daß laffen? Ich habe das bereits in meiner vorjährigen Flottenbelaufe und daß hiervon im Jahre 1912 etwa 37 Proz. nach der syndikalistische Tendenzen noch immer die Oberhand haben. Als rede angedeutet und wiederhole heute diesen Vorschlag Schweiz , 11 Proz. nach den Niederlanden und 7 Proz. nach England wichtigste allgemeine Frage sollte der Kongres darüber entscheiden, offiziell. An der gegenwärtigen Stärke der Flotten würde und noch nicht 1 Proz. nach Kanada und den Vereinigten Staaten ob das Syndikat, das sich vor Jahren von der Konföderation der dadurch nichts geändert werden, und das Budget der beDas Ausfuhrgeschäft nach Amerika ist nie bedeutend gewesen. dieser Vorschlag nicht im Sinne einer Billigung der reformistisch treffenden Länder würde dadurch eine wesentliche ErleichteSoweit England für die Ausfuhr in Frage kommt, exportiert sozialistischen Richtung befürwortet, die in der Konföderation die rung erfahren. Die Flottenpolitik Englands, die er auch vor Deutschland nach dort auf Grund der niedrigeren Löhne in Deutsch - Ueberhand hat, sondern nur als ein Mittel, die Einigung Deutschland mit gutem Gewissen verantworten könne, basiert land, nach Holland aus den gleichen Gründen und nach der Schweiz , der proletarischen Kräfte ermöglichen, wobei sich auf dem Bewußtsein von der Stärke der englischen Flotte und weil dort eine eigentliche Konfektion nicht vorhanden ist. das Syndikat bei seinem Eintritt die Aufgabe stellen der Freimütigkeit, mit der England diese Rüstungen vor Wenn die Konfektionäre erklären, daß die Gefahr bestünde, das sollte, die Haltung der Konföderation im revolutionären Sinne zu Deutschland rechtfertigen könne. Sie ließe beiden Ländern Ausland werde Konfektion nach Deutschland einführen so ist hierauf beeinflussen. Aber auch mit dieser Einschränkung fand sich nur eine völlige Bewegungsfreiheit und in letzter Zeit hätte sich nichts gar nichts zu geben, weil die deutschen Zölle die Einfuhr unterbinden winzige Minderheit, die für die Konföderation stimmte, während die und derart große Frachtjähe und Reiseuntosten zu tragen wären, Bahl derer, die den Anschluß an die syndikalistische Zentrale, die ereignet, was ihn veranlassen könnte, irgendwelche Aendedaß sich die Einfuhr überhaupt nicht mehr lohnen würde. Ins Unione Sindacale" befürworteten, beinahe die Hälfte der Stimmen rungen an diesem Programm vorzunehmen. besondere stellt die Soziale Pragis" fest, daß die Ausführungen erlangte. Die Mehrheit sprach sich für die Autonomie des Syndikats der Arbeitgeber nach dieser Richtung der statistischen Haltbarkeit aus, wobei allerdings die Resolution den syndikalistischen Methoden Eine große Feuersbrunst. entbehren. Es wird hier festgestellt, daß Deutschland lediglich für die Sympathie der Eisenbahner ausdrückt. Da das Organisations- Innsbruck, 26. März.( W. Z. B.) In der Nacht hat in den eigenen Bedarf produziert und in der Lohnfejtsezung von den ſtatut des Syndikats seinen Sektionen zur Pflicht macht, sich Drt Triefen bei Vaduz ( Liechtenstein ) ein bei heftigem Föhnsturm aus Zuständen im Auslande völlig unabhängig ist. Es ist weiter von für Drt den lokalen Arbeiterkammern anzuschließen, beschloß man, gebrochenes Schadenfeuer siebzehn Wohnhäuser den Konfektionären gejagt worden, daß die letzten Lohnerhöhungen daß diefer Anschluß an die lokale Zentralorganisation auch dann Dekonomiegebäuden zerstört. Der Schaden ist sehr bedeutend. Verantw. Redakt.: Alfred Wielepy, Neukölln. Inferatenteil verantw.: Th. Glode, Berlin . Drud u. Verlag: Vorwärts Buchdr. u Berlagsanstalt Baul Singer& Co., Berlin SW. Hierzu 3 Beilagen u. Unterhaltungsbl
ausgeführt wurden.
Arbeit losgelöst hat, dieser wieder beitreten sollte. Freilich wurde
famt
ben