Unferem lieben Genossen Namin und seiner jungen Brant unsere besten Glid wünsche zu ihrer heutigen Bermählung. 43 Die Funktionäre der 12. Abtg.
00000
Unserem Genossen Julius Dorow und Braut die herzlichsten Glückwünsche zur Vermählung. Die Genossen des 684. Bezirks ( 6. Kreis).
43A
Todes- Anzeigen
Sozialdemokratischer Wahlverein f. d. 6. Berl. Reichstagswahlkreis Nachruf!
Am Donnerstag verstarb unser Genoffe, der Arbeiter
Otto Karg
( Aderftr. 58. Bezirk 628.)
Ehre seinem Andenken!
Die Beerdigung fand bereits am 24. März auf dem Elisabethfirchhof, Prinzen- Allee, statt. 226/15
Der Vorstand.
Sozialdemokratischer Wahlverein
f. d. 6. Berl. Reichstags- Wahlkreis.
Nachruf.
Am 23. März verstarb unser Genoffe, der Maurer
Hermann Gillwaldt
Schwedter Str. 227( Bezirk 502).
Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung sond bereits am 26. März, nachmittags 4 Uhr, auf dem Kirchhof der Zionsgemeinde in Nordend statt. 226/14
Der Vorstand.
Deutscher Transportarbeiter- Verband.
Bezirksverwaltung Groß- Berlin.
Den Mitgliedern zur Nachricht, daß unser Stollege, der Straßenbahner
August Manske
am 25. d. Mts. im Alter von 48 Jahren verstorben ist.
am
Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet Freitag, den 28. März, nachmittags 3, 1hr, von der Leichen halle des Schönholzer Friedhofes, Schönholzer Heide, aus statt.
Den Mitgliedern zur Nachricht, daß unser Kollege, der Droschtenführer
Hermann Rätz
am 24. d. Mts. im Alter von 57 Jahren verstorben ist.
Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet am Freitag, den 28. d. M., nach: mittags 3, Uhr, von der Zeichenhalle des Gemeinde- Friedhofes in Wilmersdorf , Berliner Straße, aus statt. 63/9
Die Bezirksverwaltung.
Deutscher Metallarbeiter- Verband Verwaltungsstelle Berlin. Nachruf.
Den Kollegen zur Nachricht, daß unser Mitglied, der Nadler
Johann Boxan
Briz, Chausseestraße 77, am 21. März gestorben ist.
Ehre seinem Andenken! 115/7 Die Ortsverwaltung.
Am Freitag, den 21. März,
verstarb unser Mitglied
Anna Ulke.
Ehre ihrem Andenken! 56/13
Die Ortsverwaltung.
Danksagung.
Für die vielen Beweise herzlicher Teilnahme bei der Beerdigung meines inniggeliebten Mannes, unseres teuren Vaters
Paul Juhre fagen wir auf diesem Wege allen Freunden und Bekannten, insbe sondere dem Darmarbeiter- Verein, dem Wahlverein für den 4. Wahlfreis und dem Zentralverband der Fleischer unseren tiefgefühlten Dank. Witive Martha Juhre geb. Jädice nebst Kindern.
Danksagung.
39A
Für die überaus zahlreiche Teil: nahme bei der Beerdigung unseres guten Vaters, des Maurerpoliers Karl Lauterbach
sagen wir allen Berwandten und Freunden unseren herzlichen Dant.
Im Namen der Hinterbliebenen: Karl Lauterbach jun.
Danksagung.
Für die zahlreichen Beweise herzlicher Teilnahme am Grabe unseres Sohnes
Adolf Abraham sowie für die reichen Kranzspenden, sagen wir allen Bekannten und Berwandten unsern innigsten Danf. Familie Abraham.
39
Danksagung.
Für die vielen Beweise herzlicher Teilnahme und reichen Kranzspenden bei der Beerdigung meines lieben Mannes und Baters
Danksagung.
Für die zahlreichen Beweise herz licher Teilnahme beim Hinscheiden meines lieben Mannes, unseres guten Baters und Schwiegervaters
Spezial- Arzt
dicht am
für Haut- und Harnleiden. Julius Kandelhardt Prinzenstr. 41, Moritzplatz sagen hiermit allen Freunden, Berwandten und Bekannten sowie dem 10-2. 5-7. Sonntags 10-12. 2-4 Verband der Lithographen und Stein: drucker, den Kollegen der Firma E. Wasmuth und den Sängern für den schönen Gesang an der Gruft unseren herzlichsten Dant.
64A
Witwe Kandelhardt und Kinder.
fage ich allen Beteiligten hiermit 73A herzlichen Dank.
Alma Enge nebst Kindern.
CIRCUS
300
3 Bände 4 Mart
Buchhandlung Vorwärts
CIRCUSCARRE
ORA- KA
X
CARRÉ FESTSPIELE:
Personen find in u. für die Circus Carré- Festspiele tätig.
$ 300
100
100
echte Nassepferde, ferner Elefanten, Kamel- und Trampeltierherden, Lama, Löwen , Bären, fib. Wolfjäger u. andere erot. Tiere.
In jeder Fest- Borstellung
35 Attraktions- Nummern 35 also zwei Vorstellungen in einer an einem Abend.
dieses RiesenVe
Eröffnung Weggings: 4. April
Etablissements
Billige Preise von 50 Pf. bis 4 M. Borverkauf bei A. Wertheim 3. m. b. S., Leipziger Straße , und in sämtlichen Filialen.
Pflügerstr. 29/31
Neukölln Ecke Pannierstr.
= Nähe vom Hermannplatz
JOHNSCHER, HALLM
Knorr
Weibertreu- Suppe, febr be
liebte, pikante Suppe. Ein Würfel für 3 Teller 10 Pf.
Möbel
Komplette
Einrichtungen
mit und ohne
Anzahlung
zu ganz leichten Bedingungen
Vorwärts- Lesern Rabatt!
teppdecken
Steppdecke
Spezialhaus
Emil Lefèvre
Berlin Oranienstr. 158.
S.
in den
Similiseide Farben 525 bis 2100
Seideners. bord.,
Wollatlas oliv Daunendecken 2500 bis 12500 Puppensteppdecken 35 Pf. Schlafdecken 250 bis 3600 Partie Schnitterdecken 135
blau, 600 bis 2700
graue
Nach auswärts per Nachnahme.
Spezial- Katalog
650 Abbildungen gratis u. fr.
Fr. Tauers Festsäle
vorm. Buß
3082
Große Frankfurter Straße 85. Großer Saal mit 1800 qm großem Garten zum 1. Pfingstfeiertag unter fulanten Bedingungen noch frei. Sonnabende im Mai, Juni, Juli unter sehr guten Bedingungen.
Auf Teilzahlung, ohne Anzahlnng.
Kein Kassierer. Teppiche, Gardinen, Stores, Portieren, Plüsch-, Stepp- und andere Decken.
Bilderladen.
Matzner, Sufelandstraße 41, Spezialarzt
Diskret- Reell- Kulant
f. Haut, Harn, Frauenleiden, nerv. Schwäche, Beinkranke jeder Art, Ehrlich Hata Kuren in u. Co. fonz. Laborat. f. Blut:
Dr. Homeyer
untersuchung., Fäden i. Harn usw. gegenüber
Friedrichstr. 81, anoptikum.
Spr. 10-2, 5-9, Sonnt. 11-2. Honorar mäßig, auch Teilzahl. Separates Damenzimmer.
Buchhandlung Vorwärts
Lindenstr. 69, Laden
Wichtig
für jeden preußischen
Steuerzahler
Führer
durch das preußische
Einkommensteuergesetz
Vom
Arbeitersekretär Rud. Wissell
mit 19 Formularen für Reklamationen
Preis 30 Pi.
154 Richard Krumbeck Ferlin 0.154
Frankfurter Allee 154
*
Grenadierstraße 37, Hof geradezu, 1 Treppe.
Lehrplan für das 2. Quartal 1913.
Donnerstag: Geschichte. ( Die deutsche Politik im Zeitalter Wilhelms II.)
STOPP
--
-
Kurzer Rückblick auf die deutsche Geschichte von 1871 bis 1888. Alter Kurs und neuer Kurs. Der Fall des Sozialistengesetzes. Die Aera Caprivi. Zollkämpfe. Umsturzvorlage, Septemberkurs und Zuchthausgesetz. Die Aera Hohenlohe . Bülow und das Einlenken in die Weltpolitik".- Die Zolltarifkämpfe von 1902. Die Wandlungen im Zentrum und in Liberalismus. Die Blockpolitik und das Ende der Aera Bülow. Die Kämpfe um das preußische Wahlrecht.
--
Imperialismus.
-
-
99
-
Der
Freitag: Gewerkschaftswesen.( Wichtige Probleme und neuere Vorgänge in der Gewerkschaftsbewegung.) Geschichtliche Einführung. Arbeitsvertrag und ArbeitsEntwickelung, Wesen und Wirkung der Kartelle und Konzentrationsbestrebungen der Neuere Taktik bei unseren LohnDer
recht.
-
Unternehmerverbände.
freien Gewerkschaften.
kämpfen.- Die gegnerischen Gewerkschaften. Syndikalismus. Entwickelungstendenzen der Gewerkschafts
bewegung.
-
Vortragender: Emil Dittmer.
-
-
Sonnabend: Die politischen Parteien Deutschlands Begriff der Partei. Parteien und Klassen. Die ökonomischen Grundlagen der Parteibildung und Parteientwickelung. Die Geschichte der konservativen Parteien. Das Wesen des Liberalismus .- Die Geschichte des deutschen Liberalismus bis zur Gründung der nationalliberalen Partei. - Die Nationalliberalen. Die linksliberalen Gruppen. Der konfessionelle Charakter des Zentrums. Innere Entwickelung des Zentrums. Sozialdemokratie und bürgerliche Parteien. Vortragender: Emil Eichhorn .
-
-
-
-
„ Kapital".)
' Die Nationalökonomie als selbständige Wissenschaft. Die Stellung in der Geschichte der Nationalökonomie. Die Methode und Geschichte des Werkes„ Das Kapital ".
-
-
Der
das System des„ Kapital" und seine Grundbegriffe. ökonomische Marxismus und die bürgerliche Nationalökonomie. Der ökonomische Marxismus und seine Fortbildung. Vortragender: Max Grunwald .
-
Sonntag: Rednerschule( mit mündlichen und schriftlichen
Üebungen).
-
Der Ausdruck in Wort und Schrift. Die Technik und DisHilfsmittel position der Rede und des schriftlichen Berichts. der öffentlichen Tätigkeit: die Registratur, die Handbibliothek, das Vereins- und Versammlungswesen, die Geschäftsordnung und anderes. Praktische Uebungen. Vortragender: Max Grunwald .
-
Montag: Preußische Zustände( 5 Vorträge). Die Einnahmequellen des preußischen Staates. direkte und indirekte. Beamten und Arbeiter. Forsten, Domänen und staatliche Bergwerke. Fiskus und Kohlensyndikat.
Die Steuern, Die Staatseisenbahnen; Lage der
-
Polizei und LandOeffentliche Arbeiten. Rechts
Aus der Verwaltung des preußischen Staates. Landwirtschaft.
räte.
pflege.
-
-
-
-
Kulturaufgaben des preußischen Staates. Die Schule in Preußen. Handel und Gewerbe; Mittelstandsfragen. Die preußische Polenpolitik.
-
erhoben.
Für diesen Kursus wird ein Schulgeld von nur 50 Pf.
Beginn des Unterrichts
Donnerstag, den 3. April: Geschichte.
Freitag, den 4. April: Gewerkschaftswesen. Sonnabend, den 5. April: Die politischen Parteien Deutschlands
.
Sonntag, den 6. April: Nationalökonomie( 9 Uhr) und Rednerschule( 11, Uhr).
Montag, den 7. April: Preußische Zustände.
Jeder Kursus erstreckt sich auf zehn Abende resp. Sonntag vormittage. Abends Beginn pünktlich 8, Uhr, Ende 10 Uhr. Sonntag vormittags Beginn 9 Uhr resp. 11, Uhr; Schluß 10% resp. 1 Uhr.
Die reichhaltige Bibliothek ist an den Unterrichtsabenden von 7-8 Uhr, Sonntags von 10%, bis 11 Uhr geöffnet. Der Mitgliedsbeitrag beträgt pro Monat 25 Pf., das Unterrichtsgeld für jedes Fach pro Kursus 1 Mark. Es ist spätestens in der zweiten Unterrichtsstunde zu zahlen. Die Aufnahme neuer Mitglieder und Schüler erfolgt bei Beginn jedes Kursus im Schullokal Grenadierstraße 37, Hof geradezu 1 Treppe, und in nachstehenden Zahlstellen: Gottfr. Schulz, Admiralstr. 40a; Reul, Barnimstraße 42; Vogel, Lortzingstr. 37; W. Kaczorowski, Ravenéstraße 6; Horsch, Engelufer 15.
Alle Zuschriften sind an den Vorsitzenden Hermann Lammé, Berlin- Lichtenberg, Rittergutstr. 25 I, Geldsendungen an den Kassierer H. Königs, Berlin S. 59, Hasenheide 56, zu richten. Der Vorstand.
Phänomen
GOLD
Feinste Cigarette
2$
Sophien- Säle
Inhaber Joseph Heidrich, Sophienstr. 17-18 12 Säle in allen Größen mit Bühne
zu allen Gelegenheiten passend.
An Sonnabenden und Sonntagen noch frei! Kleine Vereinszimmer und 5 Kegelbahnen noch z vergeben!