Einzelbild herunterladen
 

-

was ich während meines Besuches in London sah, wird mir dieses| Bon H. B. Der Dedungsschwindel. Von H. B. Joseph Diepgen Bild stets am Klarsten im Gedächtnis bleiben." zum Gedächtnis. Bon der Frauen und Kinderarbeit in Hessen . Bon Gustav Hoch . Frauen als Richter. Bon F. Z. Die Pflichtfortbildungs­schule für Mädchen. Von M. W.

19

Kleine Notizen.

Wo ist die Mannschaft? Der in Pilla u eingetroffene schwedische Dampfer Fermia" hat auf der Reise nach Pillau den schwedischen Schoner Phönig" treibend vorgefunden. Die aus sechs Mann be­stehende Bejagung hatte das Schiff verlassen. Der Kapitän des Dampfers hat sich an Bord des" Phönig" begeben und die Schiffs­papiere an sich genommen. Der Versuch des schwedischen Dampfers, den Schoner ins Schlepptau zu nehmen, mußte bei Stolpmünde aufgegeben werden, da das Schiff zu viel Wasser im Raum hatte. Von der Besagung fehlt jede Kunde. Das Beiboot be­fand sich noch am Schoner.

Audemars hat aufgegeben. Wie ein Telegramm aus Wanne meldet, gab der französische Flieger Audemars seinen Weiterflug nach Berlin auf. Er läßt seinen Apparat mit der Bahn nach Paris zurüdschaffen.

Absturz eines Fliegers. Aus Saloniki wird gemeldet, daß bei Langadha der Flieger Argyropulos abgestürzt und ge­tötet worden ist. Auch der Abgeordnete Manos, der Argyropulos als Passagier begleitete, ist ums Leben gekommen. Die Ursache des Unfalls ist noch nicht aufgeklärt.

Eingegangene Druckfchriften.

Von der ,, Gleichheit", Zeitschrift für die Intereffen der Arbeiterinnen, ift uns soeben Nr. 15 des 23. Jahrgangs zugegangen. Aus dem Inhalt dieser Nummer heben wir hervor: Die Heeresvorlage des Imperialismus.

Freitag, den 18. April 1913.

Anjang 7, Uhr.

Rönigl. Opernhaus. Bioletta.

--

-

-

Die Gleichheit" erscheint alle 14 Tage einmal. Preis der Nummer 10 Bf., durch die Post bezogen beträgt der Abonnementspreis vierteljährlich ohne Bestellgeld 55 Pf.; unter Kreuzband 85 Pf. Jahresabonnement 2,60 m. Von der Neuen Zeit" ist soeben das 29. Heft des 31. Jahrgangs erschienen. Aus dem Inhalt des Heftes heben wir hervor: Schwarze Tage. Bon Hermann Wendel . Der Militarismus in der Sadgasse. Von Hugo Schulz . Eine vergessene Industrie. Von Frik Buchta. Der Ein­fluß der Agrarunruhen von 1905 und 1906 auf die landwirtschaftlichen Ver­Die Konzentrationsbewegung bei hältnisse in Rußland . Von Spectator. Literarische Rund den deutschen Gewerkschaften. Von Paul Umbreit . schau: Heinrich Diezel , Kriegssteuer oder Kriegsanleihe. Von R. H. Dr. Auguste Jorns, Studien über die Sozialpolitik der Duäker. Bon M. Beer. Alfons Paquet , Li oder im neuen Osten. Von Sp. Feuilleton der Neuen Zeit Nr. 62: Tolstois Nachlaß. Von Rosa Luxemburg . Ein Nachzügler. Von Fr. Mehring. Bildende Stunft. Von Diefenbach. Bücherschau: Klara Biebig, Das Eisen im Feuer. Georg Büchner , Dramatische Werke. Lose Blätter: Ein Brief Spargos. bandlungen, Bostanstalten und Kolporteure zum Preise von 3,25 M. pro Die Neue Zeit" erscheint wöchentlich einmal und ist durch alle Buch­Duartal zu beziehen; jedoch kann dieselbe bei der Post nur pro Quartal abonniert werden. Das einzelne Heft fostet 25 Pf.

-

PP

-

Die Mainummer des. Wahren Jacob" ist soeben reich ausgestattet 16 Seiten stark zum Preise von 10 Bf. erschienen. Das farbige Titelbild Prometheus" ist nach einem Delgemälde von Hans G. Jenksch aus geführt.

Der Preis der Nummer ist 10 Bf. Probenummern sind jederzeit durch den Verlag von J. H. W. Die Nachf. G. m. b. H. in Stuttgart , sowie von allen Buchhandlungen und Kolporteuren zu beziehen.

|

Jugendveranstaltungen.

Rentölu. Heute Freitag, den 18. April, abends 8 Uhr, in den Hohenstaufen- Sälen, Rottbuser Damm 76: Große Jugend. bersammlung". Tagesordnung: Warum freie Jugendbewegung?" Referent Herr Redakteur Däumig. Nachdem freie Aussprache. Massen­besuch wird erwartet.

Pankow Niederschönhausen . Eine Frühlingsfeier ber anstaltet der Jugendausschuß morgen Sonnabend, den 19. April, abends 8% Uhr, im Wirtshaus Zum Panfgrafen, Bankow, Schloßftr. 6. Das fünft lerische Programm enthält Musikvorträge des Hollfelder- Trio, Rezitationen des Herrn E. Burmann und Gesangsvorträge des Pantower Männerchors Die Arbeiterschaft wird ersucht, unter Liederfreund, Dirigent: Herr Wald . der erwachsenen Jugend für den Besuch der Veranstaltung zu agitieren und felbst zu erscheinen,

Marktpreise von Berlin am 16. April 1913, nach Ermittelungen des königl. Polizeipräsidiums. 100 Kilogramm Weizen, gute Sorte 20,36 bis 20,50, mittel 20,08-20,22, geringe 19,80-19,94. Roggen, gute Sorte 16,38-16,40, mittel 16,34-16,36, geringe 16,30-16,32( ab Bahn). Futter­gerste, gute Sorte 16,20-16,80, mittel 15,60-16,10, geringe 15,00-15,50. Bahn). Hafer, gute Sorte 17,60-19,80, mittel 16,60-17,50( frei Wagen und ab Mais( mired), gute Sorte 14,80-15,10. Mais( runder), gute Sorte 15,40-15,60. Richtstroh 4,50. Heu 5,80-8,00. Markthallenpreise. 100 Stilogr. Erbsen, gelbe, zum Kochen 30,00-50,00. Speisebohnen, weiße 35,00-60,00. Linsen 35,00-60,00. Kartoffeln( Kleinhdl.) 5,00-8,00. 1 Kilogramm Rindfleisch, von der Steule 1,60-2,40. Rindfleisch, Bauchfleisch 1,30-1,80. Schweinefleisch 1,50-2,00. Kalbfleisch 1,40-2,40. Hammelfleisch 1,50-2,40. Butter 2,20-3,00. 60 Stüd Eier 3,00-5,00. 1 Kilogramm Starpien 1,20-2,40. Aale 1,60-3,20. Bander Barsche 1,00-2,40. Schleie 1,60-3,20, 1,40-3,60. echte 1,20-2,60. Bleie 0,80-1,40. 60 Stüd Streble 2,00-40,00.­

Theater und Vergnügungen Deutsches Schauspielhaus

8 Uhr: Alt- Heidelberg.

( Harry Walden .)

Königl. Schauspielhaus. Der große Theater des Westens.

Sönig.

Deutsches. Der blaue Vogel.

Anjang 8 Ubr.

Urania. Der Vierwaldstätter See

und der Gotthard .

Rammerspiele.

Berg- op- Zoom.

Einnahme bon

Lessing. Tantris der Narr. Deutsches Schauspielhaus . Mt. Heidelberg.

Königgräger Straße. Die fünf Frantjurter. Theater des Westens

. Biener Blut. Berliner

. Filmzauber.

Kleines. Professor Bernhardi.

Deutsches Opernhaus.

Onegin.

Eugen

8 Uhr( Bolkstümliche Preise"): Wiener Blut.

Sonntag 3, Uhr: Der liebe Augustin.

Residenz- Theater.

Abends 8 1hr:

Die Frau Präsidentin.

( Madame la Présidente). Morgen und folgende Tage: Die Frau Präsidentin. Sonntag nachmittags 3 Uhr: Ein Walzer von Chopin .

Theater am Nollendorfplatz

Uhr:

An allen Tagen der Woche 8 Extrazug nach Nizza . Sonnabend nachm. 3, Uhr: 3. Auff. Schiller- Charlottenburg. Cyrano der Opernschule d. Sternschen Konserv.

Schiller O. Der Andere.

von Bergerac .

Komödienhaus. Hochherrschaftliche Montis 6peretten- Theater

Wohnungen.

Kurfürsten Oper. Das Farmer­

mädchen.

B

Metropol. Die Kino- Königin. Trianon. Madame X.

( fr. Neues Theater). Amt Norden 1141. Abends 8 Uhr: Der Zigeunerprimas.

Residenz. Die Frau Präfibentin. Luisen- Theater

Thalia. Puppchen,

Montis Operetten. Der Zigeuner­primas.

Luisen. Im wunderschönen Monat Mai.

Rose. Die größte Sünde. Herrnfeld. Die Schonzeitjäger. Liebesprobe.

Casino. Arturs Flitterwochen. Wintergarten. Spezialitäten. Reichshallen. Stettiner Sänger. Walhalla . Parole Walhalla .

Anfang 8% Uhr.

Theater am Nollendorfplatz. Extrazug nach Nizza . Friedr. Wilh. Schauspielhaus. Brigri.

Lustspielhaus. Majolika. Folies Caprice. Die Bant. Sein legter Wille. Der Comboh. Anjang 82 Uhr.

Neues Volkstheater. Helden. Anjang 9 Uhr. Admiralspalast

. Eisballett: Flirt in St. Moriz. Berliner Eispalast. Lebende Eis­

sfulpturen.

Freitag, abends 8 Uhr: Jm wunderschönen Monat Mai. Sonnabend, abends 8 Uhr: Vor 100 Jahren oder: Napoleons Sieg und Fall. Sonntag, nachmittags 3 Uhr: Und hätte der Liebe nicht. Sonntag, abends 8 Uhr( Premiere): Zaza.

DOSE= THEATED

Große Frankfurter Str. 132. Anfang 8 Uhr.

Die größte Sünde.

Drama in 5 Aften von Otto Ernst . Sonnabend: Zopf und Schwert. Sonntag: Die größte Sünde.

Metropol- Theater.

Abends 8 Uhr:

Die Kino- Königin.

Operette in 3 Atten von Jul. Freund

und G. Dłonkowski. Mufil von Jean Gilbert .

Sternwarte, Juvalidenstr. 57-62. 3n Szene gefekt u. Dir. Rich. Schult..

Karl Bachmann

Schiller- Theater Oaner G. Thielscher

Theater.

Freitag, abends 8 Uhr:

Der Andere.

Sonnabend, abends 8 Uhr, ( Zum ersten Male):

Geographie und Liebe. Sonntag, nachmittags 3 Uhr: Das Konzert. Sonntag, abends 8 Uhr: Geographie und Liebe.

Schiller- Theater Charlotten­ burg

.

Freitag, abends 8 Uhr: Cyrano von Bergerac. Sonnabend, abends 8 Uhr: Klein Dorrit.

Sonntag, nachmittags 3 Uhr: König Lear. Sonntag, abends 8 Uhr: Der Andere. Berliner

Theater. 8 ur: Filmzauber.

Theater in der Königgrätzer Straße

8 Uhr:

Die fünf Frankfurter. Folies Caprice.

Premiere.

Die Bank. Stetsch von Theo Halton. Sein letzter Wille.

Schwant von Glinger und Lauffig.

Der Cowboy.

Boje mit Gesang von Theo Halton. Mufit von Artur Steinte.

J. Giampietro V. Norbert

H. Ballot J. Russka Ly Winter

Herrnfeld

Theater

Schonzeit­Jäger.

Komödie in 2 Akten von Anton u. Donat Herrnfeld.

Liebesprobe.

Plauderei in 1 Akt v. Ernst Klein. Anfang 8 Uhr. Vorverkauf 11-2( Theaterkasse). Trianon- Theater. Täglich 8 uhr: Madame X. Sonntag 3 Uhr: Der selige Toupinel, Reichshallen-Theater.

Stettiner Sänger.

( Meysel, Britton, Schrader.)

Anfang

8 Uhr,

Sonntags

7 Uhr.

Zentralverein der Bildhauer Deutschlands

( Verwaltung Berlin ).

Sonnabend, den 19. April 1913, in den Industriefestsälen,

Beuthstraße 19/20:

Frühlingsfest

mit Konzert

unter Mitwirkung von

Herrn Richard Schäfer, Violinvirtuose und Fräulein Käthe Pirschel, Lieder zur Laute. Eintritt 30 Pf. Beginn 8 Uhr.

Nach dem Konzert: TANZ. Nachzahlung 50 Pf.

Die Kollegen mit ihren Angehörigen und Freunden ladet freundlichst ein 20/3

U.T

Der Vorstand.

Licht- Spiele

Mozartsaal Nollendorfplatz

U.T

und Unter den

Linden Alexanderplatz Moritzplatz Hasenheide

Heute Premiere. Eine Sensation im vornehmsten Sinne des Wortes

Im Sinnestaumel

Eine Romansilhouette, In der Hauptrolle: Frau Robinne vom Theater

» Comédie Française«, Paris . Alleiniges Aufführungsrecht!

U. T. Reinickendorfer Strasse 14 Schwester Martha Ein Lebensschicksal

Baumblüte in Werder a. H.

in schönster Pracht. Extrazüge und Extradampfer täglich.

Turnverein- Fichte.

( Mitgl. d. Arb.- Turner- Bundes).

8. Männer- Abteilung.

Zur Feier des 15 jährigen Bestehens Sonntag, den 20. April, nachmittags 4-6 Uhr: Schauturnen

in der Turnhalle, Koppenstr. 76.

Eintritt frei.

Kommers

im festlich geschmidten Saal des Böhmifchen Brauhauses, ( Landsberger Allee 11-13).

Marmorgruppeu, Humoristische Vorträge und Tanz.

Anfang 7 Uhr.

99

Eintritt frei.

186/4

Programm 10 Bf.

66:: Berliner ::

Clou"

Mauerstraße 82.

-

Konzerthaus

Zimmerstraße 90/91.

Großes Doppel- Konzert. Gastspiel des Philharmonischen Blasorchesters

aus Mailand . Dirig. Maestro Loreto Tesone. Musikc. des 1. Garde- Dragon.- Regts., Dirig. Oberm. Baarz. Anfang 8 Uhr. Eintritt 50 Pf. Anfang 8 Uhr. Der ,, Clou" bleibt bis Mitte Mai geöffnet.

Vab

Rind

Ausfalling in das Ausfallingsfalle am Zoo Lachu, 12. april- 14.Mai

1913

Urania. Theater Königstadt- Casino.

Taubenstraße 48/49. Wissenschaftliches Theater.

Abends 8 Uhr:

Der Vierwaldstätter See und der Gotthard .

Walhalla- Theater. Weinbergsweg 19/20. Täglich 8, Uhr

Parole: Walhalla !

Große Ausstattungsposse. Vorzugskarten haben täglich Gültigkeit.

Voigt- Theater.

Badstraße 38. Freitag, den 18. April 1913:

Das Mädchen auf Irrwegen.

Sensationsschauspiel in 4 Alten von S. V. Luz. Rasseneröffn. 7 Uhr. Anfang 8%, Uhr. Casino- Theater Lotbringer Str. 37. Täglich 8 Uhr. Nur noch bis Montag, den 5. Mai: Der urkomische Bossenschlager: Arturs Flitterwochen

u. das glänzende erstklass. Programm. Sonntagnachm.: Papas Seitensprung. Schluß der Saison: Montag, 5. Mai.

Passage- Panoptikum

DER

SKELETTMENSCH

Das Wunder atavistischen Ver­scheidens.

LEBEND! FUSSKÜNSTLER SARTON Der armlose

PAGANINI

Alles lebend!

Alles ohne Extra- Entree!

Ede Holzmarkts u. Meranderstraße. 1 Minute v. Bahnh. Jannowizbrüde Ich komme

von Herrn

Meyer!

und das erstklassige Spezialitäteu- Programm.

Kino- Theater

Marienbad:: Badstr

. 35-36.

Heute Premiere.

Im Konzert- Restaurant:

Heute großes Militär- Konzert­

Admiralspalast

Eis Arena Abends 9 Uhr: Das sensationelle Eisballett

Flirt in St. Moritz .

Die kleine Charlotte. Bis 6 Uhr und von 10%, Uhr halbe Kassenpreise. Restaurant L. Ranges. Wein- und Bier- Abteilung.

Satir. Humorist

Gg. Treuer

Teleph. Nd .( 9598) Berlin N.37, Kastanien Allee 40

Für den Inhalt der Jnierate übernimmt die Redaktion dem Bublikum gegenüber feinerlei Verantwortung.