Einzelbild herunterladen
 

Nr. 129. 30. Jahrgang. 1. Beilage des Vorwärts" Berliner Volksblatt.

Wirtschaftlicher Wochenbericht.

Die Bagdadbahn .

Der Ballantrieg, der mehrere europäische Großstaaten zum Losschlagen gerüstet gegenüberstehen sah, scheint wenigstens eine erfreuliche Folge nach sich zu ziehen: die Annäherung Deutsch­ Lands und Englands. Zum Teil als Folge, zum größeren Teil als Ursache dieser Verständigung ist die Beilegung der Differenzen zwischen beiden Staaten über die Bagdadbahn anzusehen. Damit ist wenigstens vorläufig ein Konfliktstoff beseitigt, der die politische Spannung zwischen England und Deutschland in den Tezten Jahren wesentlich verschärft hatte.

-

bauten) und den zu erwartenden Absatz wirtschaftlicher Güter zu profitieren hofften. Für das Bankkapital hat der Bagdadbahnbau trotzdem er erst bis zum oberen Euphrat vollendet ist bereits reichlichen Profit eingetragen.

-

Sobald der Bahnbau durch englischen Widerspruch gehemmit wurde, war es nur zu natürlich, daß die beteiligten deutschen Kapi­talisten ihre privaten Profitangelegenheiten zu politischen, natio­nalen umzuwerten suchten. Durch eine äußerst geschickte Reklame, die wie das in neuerer Zeit üblich geworden, auch die Person des Kaisers dazu benutte, ist das nur zu gut gelungen und ein großer Teil der Spannung zwischen Deutschland einerseits und England und Rußland andererseits ist eine Folge dieser Bestrebungen. Die Kapitalsinteressen der Deutschen Bank in der asiatischen Türkei haben den Kitt für die Tripelentente geliefert!

Die Konzession für den Bau der Bagdadbahn war ursprüng­lich der Anatolijchen Eisenbahngesellschaft über- Mit Rußland tam Deutschland im Potsdamer Abkommen von tragen worden. Diese seit 1889 bestchende Gesellschaft betrieb zu- 1911 glücklicherweise zu einer Verständigung. Deutschland erklärt nächst eine Linie von Konstantinopel über Eski Scheher nach darin ausdrücklich zum Aerger der alldeutschen Hezer, daß es Angora in Kleinasien ( Anatolien ). Seit 1893 hat sie die Konzession mit dem Bahnbau keinerlei politische Absichten verfolge. Dafür ver­für den Betrieb einer zweiten Strecke von Esti Scheher nach Sonia pflichtete sich Rußland , dem Bahnbau nicht hinderlich in den Weg übertragen erhalten. Diese nach dem Südosten Anatoliens ver- zu treten. Die Folge dieses Abkommens war die Konzessionierung laufende Bahn, die 1896 eröffnet wurde, sollte nach einem weiteren einer Zweigstrede nach Alexandretta am Golf von Iffus. Damit Vertrage der Gesellschaft mit der Türkei ihre Verlängerung nach ist eine direkte Verbindung der neu zu erschließenden Gebiete mit dem Gebiet des Euphrat und Tigris , dem alten Mesopotamien , dem Mittelländischen Meer erreicht worden, die von großer wirt­finden. In einer Konvention vom März 1903 wurde der Anatoli- schaftlicher Bedeutung ist. Es ist natürlich rentabler, Waren auf schen Gesellschaft die Verpflichtung auferlegt, die Konzession für dem Bahnwege aus dem nördlichen fruchtbaren Mesopotamien nach diese Strecke auf eine neu zu gründende Gesellschaft( Sociétié Alexandretto und von dort zu Schiff nach Europa zu schaffen, als Imperiale Ottomane du Chemin de fer de Bagdad), die Bagdad - sie den ganzen Bahnweg bis zum Persischen Golf passieren zu lassen Eisenbahngesellschaft, zu übertragen. Die Pläne über und dann über den Indischen Ozean, durch das Rote Meer und den den Bau begegneten aber sofort dem Widerstand Rußlands und Suezkanal nach Europa zu befördern. vor allem Englands, deren Interessen in Mittelasien durch den Bahnbau wesentlich berührt wurden. Rußland befürchtete eine Gefährdung seines Einflusses in Persien ; England wehrte sich gegen einen Einfall deutscher Kapitalsinteressen in seine Machtsphäre in Syrien und Indien . So forderte England, daß die Strecke zwischen Konia und dem Quellengebiet des Euphrat , am Golf von Iffus, möglichst nahe an das Mittelländische Meer herangeführt würde, Samit es diese Strecke durch seine Flotte militärisch kontrollieren Fönne. Hauptsächlich mehrte es sich aber gegen den Bahnbau im Gebiet des persischen Golfes zwischen Bagdad und dem Meer. Ein

Seit 1911 schweben auch die Verhandlungen mit England über den Bau der Strecke südlich von Bagdad . Damals dachte man daran, diesen Teil der Bahn einer neu zu bildenden Gesellschft mit inter­nationaler Kapitalbeteiligung zu übertragen. Durch die Niederlage der Türkei hat sich für England die Siutation so gebessert, daß es den deutschen Kapitalisten nicht erwartete Zugeständnisse machen konnte. So viel man über die noch nicht ganz abgeschlossenen Ver­handlungen erfahren kann, überläßt England der deutschen Bagdad­baugesellschaft den Bau der Strecke südlich von Bagdad am Euphrat entlang bis Basra . Dieser Ort liegt am Schat el Arab, dem ver­

Dienstag, 27. Mai 1913.

östlich bis zum Tigris, an diesem Flusse entlang bis Bagdad voll­endet sein. Auch der letzte Teil von Bagdad westlich am Euphrat verlaufend nach Süden bis Basra wird nun in Angriff genommen und wahrscheinlich in ebenfalls 2 Jahren gefördert werden. Als Verbindung zwischen Europa und Arabien , Persien , Indien , komint die Gesamtstrecke wohl nur für die Post und für den schnellen Per­sonenverkehr in Frage. Waren werden immer möglichst lange den Schiffsweg benutzen. Wirtschaftlich hat die ältere Strecke über Konia nach Alexandrette Anatolien erschlossen. Weizen und Baum­wolle sind die Hauptgüter dieses Verkehrs. Die noch zu erbauenden Strecken werden die Reichtümer des alten Kulturlandes Mesopo­ tamien neu erstehen lassen. Wo heute weite Strecken Wüste sich aus­dehnen, bedarf es nur des Pfluges, um Getreideanbau treiben zu fönnen. Die klimatischen Verhältnisse haben sich seit dem Altertum dort nicht geändert. Nicht der Mangel an Wasser hat diese Gebiete öde gemacht. Nur die unsicheren politischen Verhältnisse hindern den Ackerbau, dessen Früchte jederzeit von Horden bedroht waren. Andere Gebiete bedürfen zwar der Bewässerung, aber zum Teil sind die alten Anlagen noch brauchbar und bedürfen nur der Ergänzung. Auch hier erhofft man große Erfolge des Baumwollanbaus und Interessenten schwärmen, daß sich Europa einst vom amerikanischen Produzenten wird völlig befreien können. So wird der Bahnbau Bewässerungsanlagen nach sich ziehen und mit der Eisenbahn wird die Schiffahrt zu konkurrieren streben. Die Schiffbarmachung des Euphrat , Tigris und Schat el Arab und ihrer Nebenflüsse muß also die weitere Folge der Bagdadbahn sein. Kurz, Mesopotamien , Syrien , das schon jetzt mit der Anatolischen Bahn verbunden, und Persien , das durch bereits beschlossene Zweigstrecken mit der Bagdad­ bahn und später mit dem kaukasischen Eisenbahnneh in Beziehung treten soll, wird in das weite Reich der Versorgungsgebiete Europas und damit in die entwickelte kapitalistische Kultur hineinbezogen werden. An die Stelle der eingeborenen Horden, die jetzt den Bauer in Anatolien , Sibirien , Syrien , Mesopotamien , Kurdistan , Ar­ menien , Persien aussaugen, werden in Zukunft die kapitalistischen Ausbeuter Europas , an Stelle der rohen Gewalt die organisierte Macht des Finanz- und Industriekapitals treten. So öffnet die Bagdadbahn der kapitalistischen Kultur die Tore zu den westlichen Gebieten Asiens .

Angebot der Geſellſchaft, ſich an der Bagdadbahn oder an der füd- einigten Euphrat und Tigris , nur noch 80 Kilometer vom Verſichen Kreisgeneralversammlung des Wahl­

-

vereins Tiederbarnim.

--

lichen Strecke zu beteiligen, wurde von England abgelehnt. Es Golf entfernt. Nach einzelnen Pressemeldungen wird auch die End­wollte die Verbindung Indiens mit dem Mittelländischen Meer strecke von Basra bis Koweit, dem Hafen am Golf, der Gesell­( Kleinasien ) auf dem Eisenbahnwege überhaupt nicht. Neben deut- schaft überlassen werden, während nach anderen Mitteilungen die schen Reisenden hatten auch Engländer das Gebiet der alten Baby- Bahn in Basra enden soll. Für seine Zugeständnisse erhält Eng- berg) eine Generalversammlung des Kreises Niederbarnim statt. Am Sonntag fand im Café Bellevue in Rummelsburg ( Lichten­Yonier und Assyrer erforscht und eigene Bahnbauten geplant, denen land zwei Vertreter englischer Zunge im Aufsichtsrat der Gesell- Als erster Punkt stand der Jahresbericht des Vorstandes nun eine deutsche Kapitalistengruppe unter Führung der Deutschen schaft. Ferner werden ihm besondere Vorzugsrechte für die Schiff auf der Tagesordnung .- Dem gedruckten Bericht, der die Zeit vom Bank zuvorgekommen war. Daß gerade deutsche Kapitalisten die fahrt auf dem Euphrat , Tigris und Schat el Arab bestätigt bezw. 1. Juli 1912 bis 31. März 1913 umfaßt, entnehmen wir, daß die Konzession für den Bahnbau erhielten, war eine Folge der deutsch - eingeräumt. Schließlich wird die Interessensphäre England am Agitation für die Landtagswahl einen erheblichen Teil der Arbeits­türkischen Freundschaft. Die Türkei war an dem Bahnbau inter - Persischen Golf ausdrücklich von der Türkei anerkannt der für kraft in Anspruch nahm, daß aber auch die allgemeine Agitation essiert, um ihre asiatischen Provinzen in engere Verbindung mit England wichtigste Erfolg. Schon seit langem hatte sich England nicht vernachlässigt worden ist. Es wurden abgehalten 19 Vorstands­dem europäischen Besitz zu bringen und sie militärisch und steuerlich durch Verträge mit dem Scheich von Koweit einen Einfluß auf dieses Ueber die Mitgliederbewegung sagt der Bericht: Bereits fizungen, 9 Kreiskonferenzen, 6 Kreisgeneralversammlungen. besser ausnuten zu können. Die mit der Eristenz der Bahn not- Gebiet gesichert. Da die Verträge aber vom Sultan als dem Schuß- im letzten Geschäftsjahre wiesen wir auf die große Differenz wendig verbundene größere Ruhe und Sicherheit in den entfernten herrn des Scheichs nicht anerkannt waren, blieben Englands Inter - zwischen den in den Mitgliederlisten aufgeführten und den Mit­Provinzen würde die Einziehung der Steuern erleichtern und die efsen rechtlich zweifelhaft. Jest begnügt sich die Türkei nur noch gliedern hin, die wirklich Beiträge bezahlen. Im verflossenen Jahre Bahn die Bewegung der Truppen nach Europa oder an die persische mit einer rein formalen Oberhoheit über Koweit. Die Türkei er- wurde streng darauf geachtet, daß alle die Mitglieder, welche ohne Grenze erleichtern. Gerade die militärischen Möglichkeiten liefen hält für ihre Nachgiebigkeit die bei ihrer Finanzlage so dringende triftigen Grund länger als drei Lonate im Rückstand sind, ge­dem Interesse Englands entgegen, das daher am Golf von Iffus Erlaubnis, die Zölle erhöhen zu können, welches Recht ihr durch strichen werden. Dies fonnte berechtigterweise durchgeführt gegenüber dem englischen Cypern die Bahnstrede in in den Bereich frühere Anleihebedingungen beschnitten war. Ein Teil der neuen werden, da ja die kranken und arbeitslosen Genossen dahon eigener militärischer Operationen zu ziehen versuchte. Für Deutsch- 3ölle wird als Zinsendienst für die Bagdadanleihen Verwendung nicht betroffen werden, weil sie auf Antrag vom Beitrage befreit land lag bei dem Bahnbau zunächst kein besonderes politisches finden und damit auch der Bahnbau beschleunigt werden. find. Durch diese Streichungen hat der Wahlverein der Zahl Interesse vor; vielleicht abgesehen von der utopistischen und durch verkauften Beitragsmarken, so hat der Verein um 1458 vollzahlende nach um 84 Mitglieder abgenommen. Rechnet man aber nach den die letzten Ereignisse völlig ad absurdum geführten Idee, durch Mitglieder zugenommen. Demnach betrug die Zahl der Mit­eine Stärkung der Türkei England in Aegypten und am Persischen glieder am Ende des Geschäftsjahres 1911/12 zahlenmäßig 18 117, Golf zu schwächen. Der vor längeren Jahren vielfach diskutierte am Ende des Jahres 1912/13 aber 18 033. Plan, in Anatolien und Mesopotamien deutsche Bauern anzu­siedeln, war schon vor 1900 gänzlich aufgegeben worden, wenn er auch noch später zur Diskreditierung des ganzen Plans in England ernsthaft folportiert wurde. Das Interesse Deutschlands bestand aljo in nichts anderem als in dem einiger Bank- und Industriellen­treise, die durch den Bahnbau, die damit notwendig werdenden fulturellen Aufschließungsarbeiten( Bewässerungsanlagen, Hafen­

-

Kleines feuilleton.

Kinomüdigkeit. Die Erste Internationale Filmzeitung" wid­met einer kleinen Glosse, die hier stand, zwei Seiten. Es ist das übliche: die Fabrikanten, die in unserem strikten Standpunkt der Ablehnung Gefahr witterten, ließen schreiben, das Publikum lang­weile sich gar nicht; dort in den Kientöppen sei Kunst, Unter­haltung.

Abgesehen von den wichtigen politischen Folgen haben somit die neuesten Verhandlungen die wichtige Bahnverbindung zwischen Europa und Indien endgültig sichergestellt. Mit ganz unbedeutenden Lücken von ein paar Dußend Kilometern ist heute bereits die Strede von Konstantinopel bis zum oberen Euphrat vollendet. Sie umfaßt etwa 1400 Kilometer und durchschneidet Kleinasien ( Anatolien ) von Nordwesten bis Südosten, und ist dort durch zwei Zweigstreden mit dem Mittelländischen Meer verbunden. Durch eine weitere Abzwei­gung hat die Bahn Verbindung mit Aleppo und dadurch mit der Shri­schen Bahn, die Damaskus berührt und das Rote Meer erreicht. In wenig mehr als 2 Jahren soll jest die Strede vom oberen Euphrat Wirbel des Schicksals"

Bei den Kommunalwahlen hat unsere Partei wieder erfreuliche Fortschritte gemacht. Sie hat in 3 Städten 10 und in in 5 Städten 45 und in 45 Landgemeinden 132 Vertreter. 8 Landgemeinden 18 Mandate gewonnen. Insgesamt haben wir

mit anschließender Hausagitation haben dem Verein 300 neue weib­Die im Herbst abgehaltenen Frauenversammlungen liche Mitglieder gebracht.

-

Notizen.

Die Kinderschuhkommission hat seit ihrer vorigen Be­" Leo will dünner werden". Das ist Sammlungen deutscher Vorgeschichte und Voltstunde bleiben in dem schon so, da ist nichts zu ändern. alten Museum an der Königgräger Straße. In Dahlem soll die Entlarvte diplomatische Doppelspielkunst. Bereits früher ist unbedingt notwendige Trennung in eine Studiensammlung für schichte Europas entscheidungsvollen Jahre 1812 ein Doppel­behauptet worden, daß das Wiener Kabinett in dem für die Ge- Gelehrte und eine Schausammlung für das große Publikum durchgeführt werden. piel gespielt habe. Nunmehr veröffentlicht der Großfürst Niko­laus Michailowitsch neue Urkunden, die zu beweisen scheinen, daß Desterreich 1812 neben dem amtlichen Bündnisse mit Frankreich noch einen geheimen Bündnisvertrag mit Rußland geschlossen, also eine Rückversicherung" größten Stiles bollzogen hat. Am 14. März 1812 hatte Desterreich das Bündnis mit Napoleon ge­Der uns zugesandte Ausschnitt enthält etwas weit Inter - schlossen, durch das es zur Teilnahme am Feldzuge gegen Rußland effanteres als die bestellte Arbeit gegen uns. Nämlich ein paar fich verpflichtete. Daß die österreichische Führung in Rußland sehr erk zutrauen, wenn er in seiner Arbeit ein Freier" bleibt. Aber Ankündigungen neuer Films. Hilda. Drama aus dem Leben zurückhaltend gewesen ist, steht fest, und die Tatsache scheint jetzt einer kleinen Straßensängerin." Dazu zwei Bilder; oben jene, ihre Erklärung zu finden durch die von zahlreichen Depeschen usw. wie sie umdüsterten Auges von IHM geumarmt wird, unten eine begleitete Autobiographie des Herrn von Lebzeltern, die der ge­betende Gruppe, die in ihrer Schmalzigkeit Fettflecken in das genannte Großfürst der Oeffentlichkeit zugänglich macht. duldige Papier macht.

-

..

Es ist weder das eine noch das andere.

-

-

-

Der freie Architekt", den das Abgeordnetenhaus für den Berliner Opernhausbau dem Ministerium der öffentlichen Arbeiten beigestellt wünschte, ist noch nicht endgültig bestimmt, aber er soll bereits erforen sein. Stadtbaurat Ludwig Hoffmairn wird als der kommende Mann genannt. Man darf ihm ein gutes das eben ist die Frage.

Theaterchronit. Die Baupolizei versagte dem Bauplan der von Viktor Holländer in der Nachbarschaft der Sezession ge­geplanten Freilichtbühne die Genehmigung .- Das Lessing­theater hat den langjährigen Theaterkritiker der Vossischen Zeitung", Artur Eloesser, für dramaturgische und weitere praktische und künstlerische Aufgaben gewonnen.

-

zurüd.

Danach wurde nämlich Lebzeltern als persönlicher Vertrauens­Glaubt ein Mensch im Ernst, daß dieser Kram das geringste mann des Kaisers Franz unmittelbar vor dem Ausbruch des mit Kunst zu tun hat? Warum sind die Fabrikanten so ehrgeizig? Krieges zum Zaren Alexander nach Wilna geschickt, und er schloß Warum sagen sie nicht einfach, daß sie Geschäfte machen wollen, dort mit ihm den geheimen Vertrag ab, wodurch Oesterreich sich Hermann Nissen hat seinen Vertrag mit dem Deutschen mit welchen Mitteln, ob anständig, ob mit der widerlichsten Sen- verpflichtete, gegen Rußland nur einen Scheinkrieg zu führen. Schauspielhaus auf gütlichem Wege gelöst, da ihm seine Stellung sation, das sei ganz gleich. Es ist ihnen gleich. Nach der Ansicht des Herrn von Lebzeltern ist dieser Geheimvertrag als besoldeter Präsident der Bühnengenossenschaft ein ständiges Der Ausschnitt enthält das Ende eines Auffazes, der sich bitter von Wilna für den Ausgang des russischen Feldzuges entscheidend Engagementverhältnis nicht mehr gestattet. Er wird aber ins­über die Berliner Filmzenjur beschwert. Sie sei so streng, so hart, gewesen, indem Alexander seine Truppen ganz gegen den Haupt- besondere in den Strindberg- Aufführungen des Schauspielhauses auch sie lasse nicht einmal strafbare Handlungen durch. Wer einmal feind konzentrieren und das riesige Gebiet seines Reiches unbesorgt in den, nächsten Jahren tätig sein. gefehen hat, wie auf den Films derartige strafbare Handlungen von Truppen entblößen fonnte. Rebzeltern sorgte nach seiner Rüd­Rudolf Schildkraut, der ehemalige Darsteller des gezeigt werden, der muß ob er will oder nicht Berivaltungsbehörde loben. Ohne sie würden wir Scheußlichkeiten den russischen Vertreter für die genaue Ausführung des Vertrages. eine preußische fehr in steter Verbindung mit dem damals in Graz sich aufhalten- Deutschen Theaters, fehrt im Sommer von New York nach Berlin Er will zivei Dramen bon amerikanischen Dichtern zu sehen bekommen, wie sie nur die gemeinste Spekulation auf die 1813 wurde dann Lebzeltern nach Kalisch gesandt, wo er dem Kaiser Sheldon und Jones importieren. Sensation erfinden kann. Ich habe im Berliner Polizeipräsidium Alexander die österreichische Vermittlung anbot. Eine Lesehalle, die vorbildlich werden soll. mitangesehen, was geschnitten wurde: eine Augenoperation, ein Das ist in den Hauptzügen der Inhalt der Autobiographie Die Göttinger Stadtverwaltung hat sich im Prinzip bereit erklärt, Fliegerabsturz, ekelhafte Raufereien, Leichenhaufen nach einer Er- Lebzelterns. Der bekannte Napoleonforscher Frederic Masson hält mitten in der Stadt ein großes Gebäude zu schaffen, das der Uni­plosion, das waren so die Bestandteile einer Kunst, die das Maul hiernach für erwiesen, daß Oesterreich trotz der Heirat Marie versität gegen eine mäßige Entschädigung zur Errichtung einer aka­voll nimmt, wenn es ihr an das Portemonnaie geht. Hier zeigen sie sich in ihrer ganzen Größe. Hier und in den Zuijens mit Napoleon und trotz des Bündnisvertrages mit Frank- demischen Lesehalle großen Stils zur Verfügung gestellt werden soll. reich vom 14. März 1812 in steter Fühlung und in ununterbroche­8ensur wider Wedekind. Die Münchner Zensur­albernen Auffäßen über ihre Berühmtheiten." In einem kurzen nem Einverständnisse mit Petersburg gestanden habe. Eind die behörde hat auch eine neuerliche Umarbeitung der ulu­Jahr hat sich die Grandais einen Namen geschaffen, der wohl mitgeteilten Tatsachen richtig, so würde allerdings auch auf das Tragödie von Wedekind, die mit der Streichung der viel­faum übertroffen werden kann." Wissen Sie, wer die Grandais Verhalten Oesterreichs im Jahre 1813 ein neues Licht fallen. Der angefeindeten Jack- Szene den Ansprüchen der Polizeibehörde Genüge ist? Ich auch nicht. Waffenstillstand würde dann nur den letzten Aft einer Politik dar tun sollte, jetzt endgültig verboten. Die Münchner Ortsgruppe des Es hilft alles nichts. Wir haben jetzt 1913 der Niedergang stellen, durch die der kühne und strupellose Spieler Napoleon von Schutzverbandes deutscher Schriftsteller protestiert gegen dieses Ver­tommt. Wenn nicht heute, dann morgen aber er kommt. Metternich einfach überspielt worden ist. Ein Grundprinzip der bot und tritt für eine sofort geplante geschlossene Zulu- Vorstellung Darüber sind sich die Einsichtigen schon längst klar. Nicht etwa, diplomatischen Kunst aller Zeiten enthüllt sich in dieser Aftion. ein, die am Donnerstag im Künstler- Theater stattfinden soll. In weil das Publikum diesen ganzen verlogenen Schwindel, der ge- Man betrügt und wird betrogen. Immer irgendwie mit der Bünd- Bremen ist der Aufführung der neuen Fassung des Werkes nichts in stellte und minderwertige Szenen aus dem Leben der Gesellschaft" nistreue im Herzen. Auch Bismard verstand sich darauf. den Weg gelegt werden. betitelt, empfindet, sondern weil es sich langiveilt. Noch ein Römerfunde von besonderem Wert wurden in einer Jahr, noch eins, noch eins, dann hat man es satt, dann haben Die Organisation der Berliner völkerkundlichen Sammlungen wird, Kiesgrube bei Augsburg gemacht. Sie stammen aus der ältesten es alle fatt, wie es heute schon die Geschmackvollen satt haben, sich wie Wilhelm Bode jezt in der Voss. 8tg." zur Beseitigung von allerlei augustinischen Zeit und sind die ältesten Funde dieser Art in Bayern . von ungebildeten und spekulativen Köpfen mit Inhalten langweilen Befürchtungen mitteilt, nach folgendem Blane geschehen: Die völkerkund­Funkenspruchschrift. Der Physikprofessor Turpain in au lassen, die, wären sie gedrudt, tein Mensch mehr lesen würde. lichen Sammlungen der verschiedenen Erdteile außer Europa kommen Boitiers entdeckte ein Verfahren zur Aufnahme von Funkensprüchen Der aufgeklärte Arbeiter liest ein gutes Buch, hört einen guten in die Dahlemer Neubauten, von denen zunächst bis 1915 der auf lange Strecken durch das Morse- Alphabet. Es soll sich bei den Bortrag und verzichtet auf Einzug des Zaren in Berlin " m umfangreichste, das Asiatische Museum, fertig werden wird; die Proben vom Eiffelturm aus bewährt haben. Em

-

-

-