Einzelbild herunterladen
 

Theater.

Donnerstag, den 17. Juli 1913.

Anfang 7%, Uhr.

Prater. Das Bummelmädchen.

Anfang 8 Ubr.

Deutsches Schauspielhaus .

Dieb.

Der

Urania. Ueber den Brenner nach Venedig .

Schiller O. Martha.

Berliner . Filmzauber.

Thalia. Puppen.

Metropol. Die Kino- Königin. Wintergarten. Spezialitäten.

Reichshallen. Dresdener Bittoria­

Sänger.

Anfang 8 Uhr.

Komödienhaus.

Wohnungen.

S

Hochherrschaftliche

Friedr. Wilh. Schauspielhaus. Das Farmermädchen.

Lustspielhaus. Der lustige Kaladu. Roje. Tagebuch einer Berlorenen. Anjang 8, Ubr.

Deutsches. Die Schiffbrüchigen. Theater am Nollendorfplat. Der Mann mit der grünen Maste.

Anfang 9 Ubr. Admiralspalaft. Eisballett: Flirt in St. Moriz.

Sternwarte, Invalidenftr. 57-62.

Schiller- Theater 0.

Wallner Theater. ( Sachse Oper.) Heute abends 8 Uhr:

Martha.

YPOGRAPHIA 200 Verband der Gemeinde- und Staatsarbeiter

Gesangverein BertinerBuchdrucker und Schriftgießer Gegr.1879 Hormeister Alexander Weinbaum

Sonntag, den 27. Juli 1913, nachm. 4 Uhr, in der Berliner Bockbrauerei:

Md. A.-S.

Sommer- Konzert

Mitwirkende:

Dirigent:

Neues Tonkünstler- Orchester Franz Hollfelder. Berliner Ulk- Trio Karl Haase, Paul Pröse,

Von 7 Uhr ab im großen Saale :

Gustav Rehan.

TANZ

59/13

Herren, welche sich daran beteiligen, zahlen 50 Pf. nach. Die Kaffeeküche ist von 3 Uhr nachm. ab geöffnet. Eintritt 30 Pf., Kinder 10 Pf., dafür Mütze und Fackel.

Eintrittskarten sind zu haben in den Zigarrengeschäften

von P. Horsch, Engelufer 15; G. Schulz, Kottbuser Tor; M. Kämmerer, Elisabethufer 37; E. Schulz, Mittenwalder Str. 2; K. Schnier, Bergmannstr. 59; W. Seidel, Schenkendorfstr., Ecke Arndtstraße; P. Fritsche, Tempel­hofer Ufer 2; M. Gölfert, Yorckstr. 40; B. Böttger, Zossener Straße 30 und Skalitzer Str. 107; H. Köppe, Tilsiter Str. 45; A. Hanuschka, Choriner Str. 28; K. Bielefeld, Graefestr. 35; G. Kuhring, Jahnstr. 1; Bandagisten- Genossenschaft, Köpnicker Straße 98b; Neukölln: A. Abraham, Donaustraße 25; P. Opitz, Pflügerstraße 74; A. Rietdorf, Pannierstraße 40; Schöneberg : K. Schönebeck, Brunhildstraße 7; Char­ lottenburg : Restaur. F. Meyer, Hardenbergstr. 15, Ecke Fasanenstr., sowie in den m. Plakaten belegt. Handlungen.

Brauerei Friedrichshain

Am Königstor.

Def.: Ernst Liebing. Jeden Dienstag- und Donnerstagnachmittag:

LOCISCHER GARTEN

Täglich: Großes Militär­

Doppel- Konzert.

Filiale Groß- Berlin.

Donnerstag, den 17. Juli 1913, abends Uhr, im ,, Gewerkschaftshaus"( Saal 4), Engelufer 15:

General- Versammlung.

Tagesordnung:

Eintritt 1 Mark, von 6 Uhr ab 50 Pf. 1. Kassenbericht für das 2. Vierteljahr 1913. Referent: Kollege off. Kinder unter 10 Jahren die Hälfte. m an n. 2. Abschließender Bericht über die Lohnbewegung 1912/13. 3. Die Durchführung der Boltsfürsorge" in der Filiale. 4. Verbandsangelegenheiten. Reichshallen-Theater Sutritt nur gegen Vorzeigung des Mitgliedsbuches! Die Ortsverwaltung.

Gastspiel der berühmten

Dresdener Victoria­Sänger.

Anfang 8 Uhr. Freitag, 1.8.: Wiederbeginn der Soireen der Stettiner Sänger.

34/17

Verband ,, Volksgefundheit".

Ortsverein Berlin .

Sonnabend, den 19. Juli 1913, abends 8%, Uhr, im ,, Gewerkschaftshaus", Engelufer 15, Saal 5:

Oeffentlicher Vortragsabend.

,, Die Geschlechtskrankheiten und ihre sozialen Ursachen". Referent: Genosse H. Wolf, Dresden . Redakteur der Bolksgesundheit". Freunde und Gönner einer Arbeiter- Gesundheitspflege sind besonders

Spezialarzt. Syphilis eingeladen. Berfonen unter 18 Jahren haben keinen Zutritt.

und

Harnleiden. Ehrlich- Hata- Kuren. Blutuntersuchung. Schnelle, sichere Heilung. Mäßige Preise. 251/15 Dr. med. Wockenfuß, Friedrichstr. 125, Oranienb. Tor. Spr. 8-8, Sonnt. 8-9.

teppdecken

Stepp

Spezialhaus

Berliner Theater. Kaffee- Frei- Vorstellung Emil Lefèvre

8 Uhr: Filmzauber.

Deutsches Schauspielhaus 8 Uhr: Der Dieb.

Kroll- Oper

7 Uhr:

Die Meistersinger von Nürnberg .

Freitag:

Carmen.

Theater am Nollendorfplatz

-

- Kino

Täglich 8%, Uhr:

der Norddeutschen und Apollo Sänger

bei freiem Entree.

Freitags: Frei- Konzert.

Neue Welt .

Arnold Scholz .

Hasenheide 108/114.

Heute Donnerstag, den 17. Juli:

* 9999999 Elite- Tag! eccecen Großes Brillant- Feuerwerk abgebrannt vom Pyrotechniker Emil Nielandt.

Beschießung und Zerstörung von Adrianopel .

Anfang 5 Uhr.

- Varieté- im

Mann mit der grünen Maske."

DOSE THEATED

Broße Frankfurter Str. 132.

Tagebuch einer Verlorenen.

Anjang 8%, Uhr. Auf der Gartenbühne: Achtung! Es geht los!

Anjang 4, Uhr.

Metropol- Theater.

Abends 8 Uhr:

Die Kino Königin.

Operette in 3 Atten von Jul. Freund und G. Dtontowski,

Mufit von Jean Gilbert . In Szene gesezt v. Dir. Rich. Schult.

Passage- Panoptikum

Der persische Augenfakir

in seinen fanat. Derwisch- Martern

( hebt u a. mit den Augen schwere Gewichte).

3 Schwestern Liliput,

die kleinst. Schwest. der Welt. Alles lebend!

Ohne Extra- Entree!

Voigt- Theater

Babftraße 38.

Donnerstag, den 17. Juli 1913: Jeben Donnerstag: Gr. Kinderfest. Nur noch bis Montag: Gewonnene Herzen. Vollständig neue Spezialitäten. Staffenöffn. 10 Uhr. Anfang 4 Uhr.

Volksgarten- Theater.

Badstr. 8 und Bellermannstr. 20/25. Donnerstag, den 17. Juli: Unsere Don Juans.

Gesangsposse in 4 Aften v. 2. Treptow . Darauf: Das vollständig neue Barieté Elite Programm. Heute: Gr. Brillant- Feuerwerk. Anfang 4 Uhr.

Berliner Prater- Theater

7-9 Kaftanien- Allee 7-9. Täglich:

Das Bummelmädchen Gr. Ausstattungsp. in 4 Att. v. M. Hehe

.

Mufit von Hirsch und Schreyer.

Erstklaff. Spezialitäten, Konzert.

Anfang 4, Uhr. Eintritt 35 Pf.

Admiralspalast Einz

. Eispalast der Welt mit prunkvollen Eisballetten. Angenehm kühler Aufenthalt. Allabendlich

Flirt in St. Moritz .

Bis 6 Uhr und von 10%, Uhr

halbe Kassenpreise.

Entree 50 Pf.

Im Neuen Saal: Großer Ball.

Abfahrtstelle Schillingsbrücke A

am Schlesischen Bahnhof . Sonnabend, den 19. Juli:

Große Dampfer- Mondschein-Promenaden- Fahrt

Berlin Oranienstr. 158.

S.

Similiseide in den

Farben 525 bis 2100

Seideners. bord.,

Wollatlas liv Daunendecken 2500 bis 12500 Puppensteppdecken 35 Pf. Schlafdecken 250 bis 3600

blau, 600 bis 2700

.

1 Partie Schnitterdecken... 135

graue

Nach auswärts per Nachnahme.

Spezial- Katalog

mit Rundfahrt auf dem Müggelsee, bann zurüd nach bem 650 Abbildungen gratis u. fr.

Restaurant Kyffhäuser . Abfahrt abends 9-9 Uhr.

1552b

Monsen

inid Jala nolds 195 1990

1551b

Die örtliche Verwaltung.

J. A.: H. Petermann, Neukölln, Hermannstraße 151 II.

Zentralverband der Handlungsgehilfen

Bezirk Groß- Berlin

C. 25, Münzstr. 20 II.

Donnerstag, den 17. Juli 1913, abends Uhr, in den Industrie- Festsälen, Beuthstr. 19: Außerordentliche

Mitglieder- Versammlung

Tagesordnung:

1. Vortrag des Stadtv. Ad. Ritter über:" Die Volksfürsorge." 2. Die Verschmelzung mit dem Verband der Bureauangestellten. 3. Verschiedenes.

Mitgliedsbuch legitimiert!

In Anbetracht der sehr wichtigen Tagesordnung ist das zahlreiche und pünktliche Erscheinen unserer Kolleginnen und Kollegen dringend erwünscht. 287/8 Die Ortsverwaltung.

o fängt der kleine Spreewald an? Wo baden die Mädchen fo gerne? Der fchönfte Ausflugsort im Reiche Ift Manns Waldschloß in Schöneiche .

Gegr. 1830.

verkaufe

ich

sowie

Ohne jede Anzahlung

Pianos

Erstklassiges Fabrikat! ( 9X prämiiert, Staatsmed.) in allen Holz- und Stilarten, von wunderb.Tonf.( Flügelton).

Flügel and Harmoniums

gegen kleine monatl. Teilzahlung. Für jedes Instrument gewähre ich zwanzigjährige schriftl. Garantie.

Conrad Krause Nchfg., Berlin , Ansbacher Str. 1,

EckeKurfürstenst.Tel.Ch.10410

Auch Sonntags geöffnet.

And body radi❘Graumanns Festsäle und Garten

VERA

auB

JOS EXTI

CIGARETTEN

Naunynstraße 27

Gegr. 1830.

Bühne mit elektrischer farbiger Beleuchtung. Sonnabende und Sonntage im Auguft noch zu vergeben. Sonnabend, der 13. September, freis 13302* G. Graumann, Naunynftr. 27.

geworden.

Reiseführer,

Wanderkarten und

Bücher, Kursbücher

hält stets am Lager

Buchhandlung Vorwärts

Lindenstr. 69.

Buchhandlung Vorwärts

Lindenstr. 69( Laden)

Ansichtskarten

vom

Riesengebirge , Harz , Sächsische Schweiz ,

Dresden , Berlin

in reicher Auswahl. Stück 5 Pt.

Buchhandlung Vorwärts, Berlin SW. 68

Lindenstrasse 69

Klassenjustiz

Von Erich Kuttner

Preis broschiert 1 Mark

In der Einleitung sagt der Verfasser:, Recht und Gerechtigkeit, so verwandt beide auch klingen, sind zwei Begriffe, die sich im heutigen Staate durchaus nicht miteinander decken". Und dieser Nachweis wird hier durch Gegenüberstellung einer Reihe von Gerichtsurteilen überzeugend geführt.

Ursprung der Religion und des Gottesglaubens

Von Heinrich Cunow

-

-

-

Vom

Preis broschiert 1.20 M., Leinenband 1.50 M. Aus dem Inhaltsverzeichnis geben wir wieder: Die neuere Religionsforschung. Die Entstehung der Geister- und Götter­vorstellungen. Die Anfänge des Geisterkults. Geisterkult zum Totem- und Ahnenkult. Weltschöpfung. Himmel und Hölle. Ahnenvergötterung und Ahnen­Vom Ahnenkult zum Naturkult. Ueberreste der Geister- und Ahnenverehrung in der altindischen Religion.

opfer.

-

-

Berantw. Redakteur: Albert Wachs, Berlin . In jeratenteil verantw.: b. Glode, Berlin . Drud u. Berlag: Vorwärts Buchdr. u Berlagsanjtals Baul Singer& Co., Berlin SW. Hierzu 2 Beilagen u. Unterhaltungsbl