Nr. 250.
Abonnements- Bedingungen: Abonnements Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 M., monatl. 1,10 M., wöchentlich 28 Pfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Bfg. Sonntags nummer mit illustrierter Sonntags Beilage„ Die Neue Welt" 10 Pfg. PostAbonnement: 1,10 Mark pro Monat. Eingetragen in die Post- Zeitungs Breisliste. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich Ungarn 2,50 Mart, für das übrige Ausland 4 Mark pro Monat. Postabonnements nehmen an: Belgien , Dänemark , Holland , Italien , Luxemburg , Portugal , Rumänien , Schweden und die Schweiz .
Erfcheint täglich.
#
30. Jahrg.
Die Infertions- Gebühr
beträgt für die sechsgespaltene Kolonelzeile oder deren Raum 60 Pfg., für politische und gewerkschaftliche Vereinsund Bersammlungs- Anzeigen 30 Pig. ,, Kleine Hnzeigen", das fettgedruckte Wort 20 Pfg.( zulässig 2 fettgedruckte Worte), jedes weitere Wort 10 Big. Etellengesuche und Schlafstellenan zeigen das erste Wort 10 Pig., jedes weitere Wort 5 Bfg. Worte über 15 Buchstaben zählen für zwei Worte. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 5 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Erpedition ist bis 7 Uhr abends geöffnet.
Telegramm- Adresse: ,, Sozialdemokrat Berlin".
Redaktion: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt Morikplak, Nr. 1983.
Donnerstag, den 25. September 1913.
Expedition: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt Morikplak, Nr. 1984.
einmal um die agrarische Produktion zu heben, sodann aber, unterstützt, und zwar erhielten 1912 6 Gewerkschaften 1165 Fr. und weil es sich um eine Produktion handelt, bei der Amerika 1913 8 Gewerkschaften 2669 Fr. Die für 1912 unterstützten sechs ohnehin an der Spize der Leistungsfähigkeit steht. Sodann Gewerkschaften sind: 1. Die Krisenkasse schweizerischer Handwerden von der Maßregelung besonders Rohstoffe betroffen, maschinenstider, 2. der Textilarbeiterverband, 3. der ZeichnerNew York, 10. September. ( Eig. Ber.) um der Industrie der Fertigfabrikate Erleichterungen zu verband, 4. 12 Sektionen der Arbeiterunion St. Gallen , 5. die Mit 44 gegen 37 Stimmen nahm gestern der Bundes- bringen. Auch hier wollen die Vereinigten Staaten , die bis- Settion St. Gallen des christlichen Holzarbeiterverbandes und 6. der fenat, allerdings mit vielfachen Abänderungen, den Zolltarif- her im wesentlichen Rohprodukte ausführten, bei den steigenden christliche Textilarbeiterverband. Die Beiträge machten zuerst entwurf an, den der Abg. Underwood am 22. April d. J. Ansprüchen Ostasiens an Erzeugnissen der weiterverarbeitenden 35 Proz. der von den Gewerkschaften geleisteten Arbeitslosenunterim Auftrage des Präsidenten Wilson im Repräsentantenhause und Verfeinerungsindustrie den Konkurrenzkampf gegen die stüßungen aus, sie sind nun aber auf 50 Proz. erhöht. Nicht ganz eingereicht hat. Wider alle Erfahrung gestaltete unser mit europäischen Erportländer aufnehmen. forrekt ist die summarische Aufführung der subventionierten SetRecht als Hort der Reaktion und der Geldsacksinteressen ver- In dieser Richtung gingen auch die Abänderungen, die tionen der Arbeiterunion St. Gallen ; es handelt sich in den subrufenes Oberhaus die Vorlage besser, als sie bei der Ver- der Senat an den Beschlüssen des Repräsentantenhauses vor- ventionierten zwölf Seftionen natürlich um ebensoviele Gewerkabschiedung im Repräsentantenhaus war. Sah der Zolltarifnahm. Er merzte die Bestimmung aus, daß den auf ameri- schaften, womit dann die Gesamtzahl der vom Kanton St. Gallen entwurf in der von der Zweiten Kammer beschlossenen Fassung kanischen Schiffen importierten Waren ein fünfprozentiger Zoll- nach dem Genter System unterstützten Gewerkschaften auf 18 bezw. eine Reduktion der Zollsätze um durchschnittlich 21 Proz. vor, rabatt gewährt wird. Er beseitigte die Zölle auf lebendes 20 steigt. so bedeutet er nach den Beschlüssen des Senats eine Hera b- Vieh, auf Weizen und verschiedene andere landwirtschaftliche In Basel besteht eine vom Staat organisierte Arbeitslosensegung der 3oIllasten um rund 25 Proz. Produkte sowie um die Farmer zu, versöhnen", auf landwirtschaft- tasse, die Ende des 2. Quartals 1913 1327 Mitglieder zählte und in Vom Freihandel, zu dem sich die demokratische liche Maschinen, deren Preis der Harvester( Erntemaschinen) Truſt der besten Entwickelung begriffen ist. Das konstatiert auch ausPartei in der Theorie bekannte, sind wir allerdings noch weit stark in die Höhe trieb. Ferner genießen nach den im Senat drücklich die Verwaltungskommission der Arbeitslosentasse in ihrem entfernt. Immerhin muß es der seit dem 4. März d. 3. angenommenen Abänderungen gußeiserne Röhren, Zement, Berichte pro 1912, in dem sie ausführt, daß das dritte BerichtsHerrschenden Partei zugestanden werden, daß sie ihre vor der Flachs, Hanf, Pelze, Schießpulver, Kino- Films, Alpakawolle, jahr ein Jahr erfreulicher Entwickelung gewesen ist. Die Kasse Wahl gemachten Versprechungen teilweise einlöst. Sie erfreute billige Wolldecken und Maschinen für die Zuckerfabrikation funktioniert ohne Störungen und Schwierigkeiten, obgleich ihre Infich dabei der Mitwirkung einiger Progressiver und radikal ge- vom 1. Januar 1914 an Zollfreiheit, während die Abschaffung anspruchnahme gegen die Vorjahre bedeutend gestiegen ist. Die in richteter Republikaner. der Zuckerzölle stufenweise erfolgt und am 1. Mai 1916 völlig Betracht kommenden Verhältnisse haben wir in den drei Jahren des Obgleich die nunmehr gesicherte Zolltarif- Revision in die in Kraft tritt. Bestehens unserer Kasse soweit kennen gelernt, daß sich die Arbeit Zeit ihrer Herrschaft fällt, haben die Demokraten doch keinen Aber auf der andern Seite beschloß der Senat eine ge- mit einer ruhigen, vertrauenerweckenden Sicherheit abwickelte." moralischen Anspruch auf Anerkennung. Furcht vor den ringe Erhöhung der Zölle auf Baumwollfabrikate und die Diese Feststellungen sind wichtig und beachtenswert. Sie bepolitischen Folgen einer Unterlassung und ökonomische Neueinführung eines Bolles von 1 Cent( 4% Pf.) auf je deuten einen befriedigenden und ermunternden Erfolg der staatRücksichten waren ihre Motive. 10 Pfd. Bananen, die hierzulande ein Lebensmittel der breiten lichen Arbeitslosenersicherung, der in Basel zur Umwandlung des Darin sind Demokraten, Republikaner und Rooseveltianer Massen sind. Fakultativums in das Obligatorium, also zum Versicherungszwang, ( Progressive) einander gleich, daß sie als treue Sachwalter Unter Zugrundelegung der Einfuhr des letzten Jahres aber ohne Zwangskaffen führen sollte, denn die gewerkschaftliche des Großkapitals handeln, so lange sie dadurch nicht ihr poli- verursacht die Zollrevision nach den Beschlüssen des Senats Arbeitslosenversicherung mit Staatsbeitrag muß gesichert bleiben. tisches Todesurteil unterschreiben. Daher ist es für die Ge- der Bundeskasse einen jährlichen Ausfall von 44 Millionen Die freiwillige Mitgliedschaft bringt es mit sich, daß die große staltung unserer Politit, auch unserer Zollgesetzgebung ziemlich Dollar( 187 Millionen Mart ). Dieser Ausfall wird voraus- Mehrzahl der Mitglieder Bauarbeiter sind( 1912: 67,9 Proz.), welche gleichgültig, welche kapitalistische Partei am Ruder ist. Es sichtlich durch die im Rahmen des Zolltarifentwurfs be- am sichersten und häufigsten von Arbeitslosigkeit heimgesucht sind. läßt sich denn auch nicht sagen, daß die Wählerschaft am schlossene Bundeseinkommensteuer mehr als ausgeglichen. Wollte Die übrigen Handwerker" machten 1912 nur 4,7 Proz. aus, die 5. November legten Jahres gerade den Demokraten den Auf- das Repräsentantenhaus alle Einkommen von weniger als Fabritarbeiter 11,8 Proz. und sonstige Berufe" 15,6 Proz. trag zur Revision des Zolltarifs erteilt hätte. Denn tros 4000 Dollar( 17000 Mart) steuerfrei lassen, so setzte der Im Jahre 1912 waren 605( 49,7 Proz.) Mitglieder 17 463 Tage der stärkeren Wahlbeteiligung hatte die demokratische Partei Senat die Grenze der Einkommensteuerfreiheit auf 3000 Dollar gegenüber dem Jahre 1908 einen Verlust von 128000 Stimmen zu verzeichnen. Auch die Massen der bürgerlichen Wähler ohne Unterfchied der Parteirichtung beginnen sich- hauptsächlich dant der sozialistischen Aufklärungsarbeit, die sich nur zum geringsten Teil in der Zunahme unserer Stimmenzahl äußert- gegen Durchaus verwerflich ist die dem Präsidenten übertragene Mit der Baseler Arbeitslosenkasse ist auch der staatliche die staatliche Förderung des industriellen Großkapitals und Vollmacht, gegen die Erzeugnisse derjenigen Länder, welche Arbeits nach weis verbunden, von dem die Kassenmitglieder der die Verwertung der landwirtschaftlichen Erzeugnisse kon- den Vereinigten Staaten nicht die Vorteile einer meist( auch die subventionierten Gewerkschaften) vor anderen Arbeitstrollierenden Trusts aufzubäumen. Sie beginnen an der Wahl- begünstigten Nation gewähren, diskretionär Kampfzölle zur suchenden bevorzugt werden. Die Verwaltungskommission der urne für den an ihnen verübten Verrat Vergeltung zu üben. Anwendung bringen zu lassen. Sehr zweideutig ist auch die Arbeitslosenkasse ist auch darauf bedacht, die Staatsverwaltung zur Verliert er sein Mandat, so kann der Durchschnitts- Parlamentarier so human und sozial klingende Vorschrift, daß Waren, deren Ausführung projektierter Arbeiten zu veranlassen, um Arbeitssich nicht mehr an der Plünderung des Bundes beteiligen. Herstellung zum größten Teil durch Kinder erfolgte, von der gelegenheit zu schaffen.
( 12 750 Mart) herab. Auf der anderen Seite beschloß das Oberhaus eine stärkere Progression der mit einem Prozent beginnenden Steuersäge, die bei Jahreseinkommen von 500 000 Dollar und mehr( 2 125 000 Mark) 6 Prozent betragen und damit ihre Höchstgrenze erreichen.
"
arbeitslos, wovon 67,9 Proz. Bauarbeiter waren. Einschließlich der gewährten Reisegelder von 112 Fr. wurden insgesamt 34 630 Fr. an Arbeitslosenunterstügung ausbezahlt. Unter den Einnahmen befinden sich 9433,80 Fr. Staatsbeiträge. Die Zahlen haben sich im Jahre 1912 gegenüber 1911 mehr als verdoppelt, der Staatsbeitrag ist um das Dreifache gestiegen.
Gilt es den Kampf um die politische Existenz, so müssen die Einfuhr ausgeschlossen sind. Wenn unsere Gesetzgeber der Subventionen nach dem Genter System erhielten die GeRücksichten auf die Interessen gewisser großkapitalistischer Schande der Kinderarbeit ein Ende bereiten wollen, so haben werkschaften der Metallarbeiter, Holzarbeiter, Typo- und LithoKreise vor dem Trieb der Selbsterhaltung zurücktreten. Zu fie hierzulande, namentlich im Süden, nur allzu reichlich Ge- graphen, sowie der Zimmerleute( zusammen fünf Organisationen) dem reden die 900 000 sozialistischer Stimmen des legenheit, diesen löblichen Entschluß zu betätigen. Das in im Gesamtbetrage von 3412 Fr.( 40 bis 50 Proz. ihrer Ausgaben). legten Jahres( bei den vorangegangenen Nationalwahlen den Zolltarif aufgenommene, an und für sich ja nur zu be- Der Kanton Zürich hat im Jahre 1911/12 die Summe von 424 000) denn doch eine zu deutliche Sprache, un von den grüßende Einfuhrverbot ist denn auch nichts weiter als ein 2485 Fr. als Subvention für Arbeitslosenfürsorge ausgegeben. DaGesetzgebern so gänzlich mißverstanden zu werden. Aus dem heuchlerischer Versuch, das Gebiet der virtuos geübten von erhielt den Hauptanteil die Stadt Zürich . Derkanton Appen- politischen Selbsterhaltungstrieb unserer Proletarier wird die Bollschikane zu erweitern und durch diesen Wintelzug e II a. Rh. hat im Jahre 1912 1601 Fr. an Arbeitslosensubventio Zolltarifrevision geboren. die Wirkung der Zollrevision zugunsten besonders mächtiger nen ausgegeben. Es wurden 50 Proz. der von den Organisationen
Daß die weitaus überwiegende Mehrheit der zolltarif- Industrien wieder aufzuheben, ja jogar in ihr Gegen- ausbezahlten Arbeitslosenunterstüßung zurüdvergütet. Der Kanrevisionsfreundlichen Senatoren und Repräsentanten aus De- teil zu verkehren. Fehlt ja doch jede Kontrolle darüber, ton Thurgau hat zum erstenmal im Jahre 1911 den Betrag von mokraten besteht, erklärt sich aus dem heutzutage sachlich nicht ob und in welchem Umfange Kinder bei der Fabrikation der 475 Fr. an die Krisentasse des Textilarbeiterverbandes geleistet und mehr bestehenden Gegensatz zwischen den früher kleinbürger- Importware beschäftigt waren. 1912 wahrscheinlich die gleiche Summe. Dabei handelt es sich um
*
lichen demokratischen und der von jeher offen großkapitalistischen Da der Senat an der vom Repräsentantenhause be- 25 Proz. der vom genannten Verband geleisteten Arbeitslosenunterrepublikanischen Partei, als deren linker Flügel die schlossenen Tarifbill Aenderungen vornahm, hat sich noch eine stügung; inzwischen ist dieser Satz auf 35 Proz. erhöht worden. Rooseveltianer angesehen werden können. Denn dieser aus Mitgliedern der beiden Häuser des Kongresses bestehende Vom Kanton Genf , der 1910 2343 Fr. und 1911 1953 Fr. Staatshistorische Gegensatz" führt trotz der heutigen inneren Sonferenz mit dem Zolltarif Entwurf zu beschäftigen. unterstüßung( gleich 60 Proz. der gewerkschaftlichen ArbeitslosenGleichartigkeit der bürgerlichen Parteien dahin, daß die Daß dabei eine Einigung und zwar, von einzelnen Amende- unterstüßung) an 8 beaw. 10 Gewerkschaften leistete, liegt für 1912 Demokraten in Wahlkreisen, in denen der Einfluß ments abgesehen, im Sinne des Senats zustande kommt, und der Bericht noch nicht vor. Insgesamt dürften die sechs Kantone der Hochfinanz( die Verdrängung des Industriekapitals durch daß die beiden Häuſer die Konferenzvorschläge annehmen, im Jahre 1912 ca. 37 000 Fr. für die Arbeitslosenunterstützung das Finanzkapital ist hier noch weiter vorgeschritten als in unterliegt feinem weifel. Des Präsidenten Zustimmung ist ausgegeben haben. Deutschland ) weniger übermächtig ist, die besten Wahlaus- gewiß. Mit dem 1. Januar 1914 tritt also ein neuer ameriDie kommunale Arbeitslosenkasse der Stadt Bern zählte Ende sichten haben. Aber soweit die Masse ihrer Wähler ihre öko- kanischer Zolltarif in Straft. 1912 636 Mitglieder. Arbeitslos waren 321 Mitglieder, von denen nomischen Interessen unter dem noch geltenden Payne- Aldrich269 für Angehörige zu sorgen hatten. Insgesamt wurden 1096 PerZolltarif besser gewahrt glauben, stimmten auch die Demo- Daß die Konferenz einige Verheerungen des Senats wieder sonen von der Arbeitslosigkeit und deren Folgen betroffen. An fraten, ja diejenigen aus Louisiana gegen die Underwoodsche rückgängig machen wird, lehrt folgendes Telegramm: Arbeitslosenunterstützung wurden 19 130,25 Fr. ausgegeben. Die Vorlage. Washington , 24. September. Jm Konferenzkomitee wurde ein Stadt leistete den festen Beitrag von 12000 Fr. wie seit Jahren. Der Hauptanlaß für die Beseitigung der Lebensmittel- Bujazantrag eingebracht, der die Erhebung eines Strafzolles Der Bericht konstatiert einmal, daß die Ordnung unter den Verzölle und die Herabjegung der Zölle auf einige Rohstoffe liegt in Fällen gestattet, in denen ein ausländischer Fabrikant die sicherten in allgemeinen immer gut war", und sodann,„ daß die aber auf ökonomischent Gebiet. Durch die rapide industrielle Einsichtnahme in seine Bücher verweigert. meisten Versicherten das ganze Jahr beim gleichen Meister arbeiten Entwickelung Amerikas ist der Bedarf an Lebensmitteln so und nur wenige Mühe hatten, den sechsmonatigen Ausweis borstark gestiegen, daß die Landwirtschaft der Nachfrage nicht Tegen zu können". Es sind also ordentliche, in gutem Sinne des zehnten. Die Teuerung als internationale tapitalistische Ermelden und keine„ arbeitsscheuen Elemente", wie Scharfmacher und scheinung macht sich daher von Jahr zu Jahr in stärkerem andere kapitalistische Ordnungsmenschen" so häufig die ArbeitsMaße auch in den Vereinigten Staaten bemerkbar. Da aber In der Schweiz macht die Forderung der Arbeitslosenfürsorge losen beschimpfen. Amerika alles Interesse hat, seine Industrie weiter zu ent- durch Staat und Gemeinden allmählig Fortschritte. Von den Die Stadt Zürich verzeichnete bereits am 23. November 1912 wickeln und konkurrenzfähig zu machen, Lebensmittelzölle be- 25 Kantonen leisten bereits sechs an Gewerkschaften Beiträge, und 680 Arbeitslose, wovon 619 Familienvorstände mit zusammen 2272 tanntlich aber die Gestehungskosten der Industrie durch die zwar sind dies die Kantone Genf , Basel , Zürich , St. Gallen , Thur - Angehörigen waren. Unterstützt wurden sie von der Stadt mit infolge der teuren Lebensmittelpreise notwendigen Lohn- gau und Appenzell a. Rh. Gesetzlich geregelt sind diese Verhältnisse 67 360 Fr. erhöhungen verteuern und die Wettbewerbsfähigkeit hindern, nur in den Kantonen St. Gallen, Basel- Stadt und Genf . Das Die Stadt St. Gallen sowie ihre Nachbargemeinden Tablat entschließen sich die Vereinigten Staaten zur Beseitigung der St. Galler Gesetz stammt bereits aus dem Jahre 1894, stand aber und Sraubenzell haben im Jahre 1912 an Arbeitslose Gutscheine Nahrungsmittelzölle. nach dem Mißerfolge der bloß zwei Jahre bestandenen allgemeinen à 50 Cts. im Gesamtbetrage von 10 243 Fr. abgegeben und für Ein ähnliches Interesse liegt bei der Beseitigung und Er- obligatorischen kommunalen Arbeitslosenversicherung der Stadt 37 993 Fr. Arbeitslöhne Notstandsarbeiten ausführen lassen. In mäßigung der Industriezölle vor. In erster Linie werden St. Gallen nur auf dem Papier. Erst seit 1910 werden nach den der Schreibstube wurden stellenlose Kaufleute beschäftigt. Inwie wieder landwirtschaftliche Maschinen des Zollschutes beraubt, Bestimmungen des Gesetzes gewerkschaftliche Arbeitslosenkassen weit auch andere Gemeinden Arbeitslosenfürsorge betätigten, dar
mehr im gleichen Maße genügen kann, wie in früheren Jahr Arbeitslofenfürforge in der Schweiz . Bortes arbeitswillige Arbeiter, die sich als Arbeitsloſe