vorhanden sind, geht schon daraus hervor, daß 23 dieser nüßlichen| artigen Getränken abschaffen will. Diese Frage bat besonders für| Richtige. Das ist, wie jeder weiß, nicht neu. Ostwald glaubt nun, Elemente Bekanntschaft mit der Kriminalpolizei gemacht haben. Italien Interesse, das heute das zweite Weinland der Welt ist und daß in der Urbarmachung von Dedland und auch von Moorland Die zur Unterbringung der Streifbrecher dienenden Kähne und im Durchschnitt 48 Millionen Hektoliter Wein im Jahre produziert die Möglichkeit einer Arbeitsbeschaffung in großem Umfang geSchuppenabteilungen starren förmlich vor Schmuz. Es ist das und nur von Frankreich übertoffen wird, das eine Produktion von geben sei. Er nimmt an, daß ein sehr großer Teil auch der arbeitsauch kein Wunder, wenn man bedenkt, daß auf einem einzigen 50 Millionen erreicht. Die dem Weinbau gewidmete Bodenfläche los gewordenen Industriearbeiter sich dazu eigne, bei solchen Kahn je 100 Personen einquartiert worden sind. beträgt in Italien 4 445 000 Settar. Von dem Ertrage entgehen Arbeiten verwendet zu werden. Gedacht wird nicht an die schon
zu all diesen Fragen nahmen am 5. Oktober zwei öffentliche nur etwa 3 Proz. der Verwertung als Wein, denn nur gegen Heruntergekommenen, sondern an die arbeitsfähigen, durch SaisonVolksversammlungen Stellung. Die Versammlungen waren außer- 2,5 Proz. werden als Trauben im Lande verzehrt und taum/ Broz. arbeit und Krisen arbeitslos Gewordenen. Für sie werde nach vor ordentlich gut besucht, die eine mußte sogar wegen Platmangels als Tafeltrauben oder Rosinen ausgeführt. Von Bedeutung ist der übergehender Beschäftigung bei der Urbarmachung des Deblandes in den Garten verlegt werden. In einer Resolution sprachen die Wein in Italien auch wegen des Steuerertrages, den die Gemeinden auch die Rückkehr zu ihrem früheren Beruf möglich sein. Versammelten den städtischen Arbeitern ihre volle Sympathie aus durch ihn erzielen; es werden nämlich jährlich etwa 70 Millionen Aus dem Ueberschwang dieser Darlegungen fönnte man fast und sagen ihnen die weitgehendste Unterstüßung zu. Ganz ent- Lire an Oftroi vom Wein erhoben. Der Kongreß war sich darüber den Eindruck empfangen, wie wenn die ganze Arbeitslosenfrage in schieden erheben die Versammelten Protest gegen die vom Magi- einig, daß man die Frage der Traubenverwertung nur durch Her- der Hauptsache schon dadurch zu lösen sei, daß dem„ Verein für strat und der Stadtverordnetenversammlung vorgenommene Ver- ftellung von ungegorenem Traubeniaft lösen kann, wenn auch die soziale innere Kolonisation Deutschlands " die Bahn freigemacht pachtung des städtischen Hafens und die Aufwendung bedeutender Erhöhung des Konsums von rohen Trauben noch in sehr weitem wird. Summen für Arbeitswillige. Sie erblicken darin eine schwere Umfange möglich ist. Die verschiedenen Methoden der Herstellung Was der Verein bisher für die Arbeitslosen getan hat, zeigt Schädigung der Intereffen der gesamten Steuerzahler. Von den alkoholfreien Traubensaftes wurden diskutiert, wobei man die Vor- sein Geschäftsbericht. Das ist nun freilich gegenüber all dem städtischen Körperschaften wird erwartet, daß sie unverzüglich mit züge des Gefrierverfahrens betonte. Arbeitslosenelend so wenig und winzig, daß selbst der Vergleich den Arbeitern in Verhandlungen eintreten und eine Beilegung des Ueber die Bierproduktion der Welt wurde ein deutsches mit dem Tropfen, der auf einem heißen Stein wirkungslos ber= Konfliktes herbeiführen. Referat gegeben, demzufolge man die Gesamtproduktion auf zischt, fast noch eine Schmeichelei bedeutet. In einer Flugschrift 300 Millionen Hektoliter jährlich schäßt, von denen 215 Millionen des Vereins( über Arbeitslosigkeit und innere Kolonisation") wird Sonnabend früh haben in Europa und 85 in Amerika hergestellt werden. Als Produktions- hervorgehoben, daß Deutschland sogar in„ besseren" Zeiten ständig etiva 200 Brauereiarbeiter in Magdeburg die Arbeit eingestellt. land kommen die Vereinigten Staaten mit 74 Millionen Hektoliter eine halbe Million Arbeitslose hat. Sollen die aber einstweilen Seit langer Zeit führte der Verband der Brauereiarbeiter mit den an erster, das Deutsche Reich mit 70 Millionen an zweiter Stelle, auf Dedland beschäftigt werden, bis sie anderswo wieder Arbeit und Unternehmern Verhandlungen, um den Tarifvertrag zu erneuern. dann Großbritannien und Irland mit 58 und Desterreich- Ungarn mit Brot finden? Angeblich find in Deutschland noch 500 Quadratmeilen Die Arbeiter verlangten eine wöchentliche Lohnzulage von 3 Mart 25 Millionen. Die Produktion ist im Steigen begriffen, doch nimmt man an, Dedland für solche Zwecke verfügbar. Der Verein hat im Geschäftsund eine Verkürzung der täglichen Arbeitszeit von 9 auf 9 Stunden. daß demnächst ein Stillstand und Rückgang eintreten werde. Man schätzt jahr 1912 auf seinen bei Reppen urbar gemachten 40 Morgen ganze Daneben waren einige Kleine Forderungen gestellt. Die Unternehmer die Jahresausgabe der Kulturmenschheit für Bier auf 15 Milliarden 87 Mann beschäftigt, natürlich nicht alle 87 gleichzeitig. Unter zeigten den Forderungen der Arbeiter gegenüber zu wenig Entgegen- Mart, die Zahl der Brauereien auf 30 000, die in ihnen festgelegten ihnen find 5, die jeder zweimal im Jahre dort Beschäftigung an tommen, so daß es zur Arbeitsniederlegung fam. Kapitalien auf 20 Milliarden. Die Zahl der in der Bierproduktion nahmen und daher jeder zweimal gezählt wurden. Es handelt sich beschäftigten Arbeiter wird auf ½, Million veranschlagt, die Abgaben also um nur 82 verschiedene Personen, doch bucht der Bericht sie vom Bierkonsum auf annähernd eine Milliarde. als 87 Mann". Im Laufe des Jahres fanden von den„ 87 Mann" nur 47 wieder„ reguläre" Arbeit, davon 31 in der Provinz, 16 in der Großstadt. Die übrigen 40 verließen die Arbeitsstätte, ohne wieder Arbeit gefunden zu haben, und zwar gingen 23 freiwillig, während 17 Mann entlassen wurden, 10 wegen Trunt, 7 wegen Arbeitsunfähigkeit. Wie viele der doppelt gezählten 5 Mann bei ihrem zweiten Austritt gleichfalls Arbeit fanden oder aufs neue in das Arbeitslosenelend zurücfielen, sagt der Bericht nicht. Zu den hier mitgeteilten Zahlen bemerkt er nur:" Das Wichtigste ist, daß keiner von allen bei uns Beschäftigten bisher in die Pflege der Armendirektion zurückgekehrt ist. Wir haben also eine beträchtliche Entlastung des Armenetats herbeigeführt und zugleich den Leuten wieder Lebensmut und Arbeitsluit gegeben." Wie hoch" kann bei so winzigen Ziffern die" Entlastung" des Armenetats von Berlin sein?
Hinzu tritt der außerordentlich niedrige Lohn( 2,70 bis 3,42 Mart), so daß sich die Frage ergibt: ist die Wirkung des Vereins nicht eher die, die Oedländer billig in Kultur zu bringen als Arbeitslosen zu helfen?
Die Hingegarde. Von dem schweren Kampf, den das Alkohol Die Münchener Speditionsarbeiter haben den vor kapital der Abstinentenbewegung liefert, erfuhr man auf dem Kongres manches Interessante. So erklärte drei Jahren abgeschlossenen Tarifvertrag gekündigt. Der Arbeit Professor Forel, daß in geberverband für das Transportgewerbe schickte den ihm zu die Interessen der großen Brauereien der englischen Temperenzgesellschaft bertreten feien, und gesandten Tarifentwurf als undistutabel zurück und ließ die dreiwarf dem offiziellen Vertreter der russischen Regierung, monatige Kündigungsfrist verstreichen, ohne einen Laut von sich zu der sich mit den 12 Millionen Rubeln brüstete, die diese für den Noch am letzten Tage der Kündigungsfrist wurde das Stampf gegen den Alkoholismus ausgibt, die 1600 Millionen vor, Sinigungsamt angerufen, wo es in einigen Sizungen auch die das russische Schnapsmonopol einbringt. Es fam auch zur gelang, für die Arbeiter nennenswerte Erfolge zu erzielen. Bei einer vierjährigen Vertragsdauer wurden Lohnerhöhungen für die Sprache, daß die französische Regierung den skandinavischen Staaten Kutscher und Hilfsarbeiter um 3 M., für die Chauffeure eine solche gedroht hat, sie durch Zollkrieg und andere Maßnahmen zu schädigen, falls sie durch gefeßliches Alkoholverbot den französischen Weinen jogar, von 5 M. erzielt. Während der Verhandlungen brüsteten sich wichtige Absatzmärkte verschlössen. Auch bei der Frage der Bedie Unternehmer mit den Vorbereitungen, die sie getroffen haben und fuchten die Vertreter der Arbeiter damit mürbe zu machen. Der Gauleiter fämpfung des Alkoholismus in den Kolonien, für die man Einfuhrdes Transportarbeiterverbandes erklärte den Fuhrherren gelassen, die verbote anstrebt, um die völlige Ausrottung eingeborener MenschenOrganisation sei bis in das kleinste Detail von ihren Vorberei- rasjen, namentlich in der heißen Bone, zu verhüten, tam heraus, tungen" unterrichtet. Das glaubten die Unternehmer natürlich nicht, daß die letzte zum Zweck eines Einvernehmens 1912 in Brüffel ab denn solche Dinge werden gewöhnlich streng vertraulich" gemacht. gehaltene Zusammenkunft durch den Widerstand der französischen ReIndes, man wird abwarten müssen, wie die Arbeit des VerIn der Schlußverhandlung luftete dann der Gauleiter des Transport- gierung erfolglos blieb. Interessant waren auch die Diskussionen über die Notwendig eins weiter entwickelt wird. Er verspricht sich Größeres von der arbeiterverbandes den Schleier dieses Geheimnisses. Er gab den feit, an Stelle der Schente, 20tale ohne Zrinkawang zu Zukunft, rechnet auf Hilfe und Geldspenden von Vereinen, Gewerk Unternehmern den Rat, wenn sie wieder einmal mit einem fezen, in denen die Arbeiter Anregung und Gesellschaft finden, deren schaften und Gemeinden, denen er die Arbeitslosenfürsorge ab Streitbrecherlieferanten in Verbindung treten sollten, diesem zu empfehlen, bei telephonischen Gesprächen etwas sie bei dem Mangel einer bequemen Häuslichkeit dringend bedürfen. nehmen zu können meint, und hofft, daß auch die Regierungen der Im Avanti" bedauert Genosse Schiavi, daß die italienischen Sozia- deutschen Bundesstaaten ihm durch ihre Unterstützung eine erfolg vorsichtiger zu sein. So habe der Streitbrecherlieferant es berg- listen bis jetzt noch feinerlei Organisation zum Kampf gegen den reichere Tätigkeit ermöglichen werden. Von der geplanten reichs. Blankenese bei Hamburg bei dem Arbeitsnachweis des Trans- Alkoholismus geschaffen haben, obwohl die Zeit vorbei ist, in der gefeßlichen Regelung der Wanderarmenfrage erwartet der Verein portarbeiterverbandes(!) angefragt, wohin die Arbeitseine Berücksichtigung seiner Ideen. man sich damit trösten konnte, daß der Alkoholismns in Italien willigen geschickt werden sollen; er fönne, wenn notwendig, noch feine foziale Gefahr darstelle. Auch Italien wird nicht umhin können, einige hundert Arbeitswillige liefern und berief sich hierbei als dem Beispiel der Arbeiterbewegung der anderen Länder zu folgen Referenz auf München , mit der er in einem Dauerbertrag stehe! und den Kampf gegen den Helfershelfer der kapitalistischen UnterAuch davon habe die Organisationsleitung Kenntnis, Drganisationsleitung Kenntnis, daß iochung aufzunehmen.
B
die Direktion der
Hustand.
-
-
Achtung, Textilarbeiter! In Como in Dberitalien find die Seidenappreturarbeiter ausständig, um die zu erneuernden Lohntarife zu verbessern. Die Streifenden ersuchen die Seidenappreturarbeiter, barauf zu achten, daß Arbeiten für Como in Deutschland nicht ausgeführt werden.
Hus Induftrie und Handel.
Genoffenfchaftliches.
Erfolge genossenschaftlicher Arbeit.
die Polizei angegangen wurde, für den 1. Oktober, an Man schreibt uns aus Hamburg : Der Konsum- Bau- und Spardem der Streit beginnen sollte, die nötigen Vorsichtsmaßregeln berein Broduktion" in Hamburg stellt wohl den modernsten Typ zu treffen und den von auswärts fignalisierten Arbeitseiner Konsumgenossenschaft dar. Er unterscheidet sich grundsätzlich willigen erhöhten Schutz zu gewähren! Der Herr Streitbrecher Monopolisierung der Radiumvorräte. Eine Prager Beitschrift von den älteren Genossenschaften dadurch, daß er nicht erstrebt, den lieferant es berg Blankenese hatte statt den Arbeitsnachweis des Arbeitgeberverbandes den Arbeitsnachweis meldet, daß eine in London gegründete Aktiengesellschaft das Mitgliedern einen möglichst hohen Betrag als Rückvergütung auf des Transportarbeiterverbandes antelephoniert. Monopol auf die Ausbeutung aller in der Welt bestehenden Radium - bezogene Waren zu erwirtschaften, sondern daß er ein wirklicher Die Unternehmer machten verdugte Gesichter, daß das Geheimnis vorräte anstrebt. Die Gesellschaft, die ihren Sitz in London haben Rückhalt für die Mitglieder ist in jeder Situation. Die Rüdverihrer Borbereitungen" auf diese Weise enträtselt wurde. Der soll, wird als„ Europäische Radiumgesellschaft" zeichnen und ein gütung wird deshalb in der Regel nicht ausgezahlt, sondern auf einen sich verzinsenden Notfonds geschlagen, der bei Arbeitslosigkeit, Borsigende des Arbeitgeberverbandes suchte sich dadurch aus der Kapital von 750 000 Bfund, eingeteilt in 750 000 Attien zu 1 Pfund, Strankheit usw. angegriffen werden kann. Dadurch hat die Ge Verlegenheit herauszuwälzen, daß er meinte, der Arbeitgeberverband befizen, von denen je 250 000 in London , Wien und einem dritten nossenschaft auch bei Arbeiterkämpfen außerordentlich segensreich habe mit diesem Hesberg nichts zu tun! Orte zum Nennwerte zur Zeichnung aufgelegt werden sollen. Von wirten fönnen. Außerdem wird natürlich Eigenproduktion in den Persönlichkeiten, die dem Aufsichtsrate angehören, wird aus startem Maße getrieben. Unter anderem betreibt die Produktion" Defterreich- Ungarn Baron Géza Radvánßth genannt. Vertreter den genossenschaftlichen Wohnungsbau und als erste Konsum und Bevollmächtigter der Gesellschaft in Oesterreich wird Ferdinand genossenschaft ist sie zur agrarischen Produktion übergegangen, inRainer, Administrator des Thronfolgers Erzherzogs Franz Ferdi- dem sie das Gut Schwanheide in Mecklenburg ankaufte, das etwa nand, sein. Schon jest suchen die Radiumfabriken und-händler 500 000 m. wert ist. Im ersten Halbjahr 1913, worüber jetzt ein Bericht vorliegt, hat den Preis in die Höhe zu treiben. Sollte der Plan der Monopoli- fich die Produktion" zwar nicht so stürmisch wie in den letzten fierung der Vorräte in einer Gesellschaft gelingen, so würde dieser Jahren, aber doch sehr befriedigend entwidelt. Die Mitgliederzahl als Seilmittel so wertvolle Stoff noch mehr verteuert werden. nahm über 6000 zu; fie beträgt jest über 70 000. Auf die Finanzen Dieselmotor und Arbeiterschaft. Die Verwaltung der Stahl - der Genossenschaft hat die außerordentliche Teuerung und die schlechte Konjunktur erheblich eingewirkt. Aus den Notfonds work Deting A.-G. macht in ihrem Geschäftsbericht für 1912/12 eine mußten in diesem Halbjahr allein 70 000. mehr ausgezahlt interessante Bemerkung über die erzielten Wirkungen des Diesel- werden als in derselben Zeit 1912. Er jant von 1015 000 m. auf motors: Jm zweiten Halbjahr gelang es im Stahlwert, bei wesent- 726 000 M. Auch die Anteilsumme fant um 35 000 m. auf licher Verminderung der früheren Arbeiterzahl, die Arbeits- 1 017 000 m. An Spareinlagen find 9 322 000 m. angelegt. Von leistung derartig zu erhöhen, daß nicht allein der Ausfall durch die Interesse ist, daß eine Gemeinde in Hamburgs Umgebung Anleihe Streifmonate ausgeglichen, sondern noch eine Erhöhung des Um- schuldnerin der Produktion" ist. sabes gegen das Vorjahr erreicht wurde. Zu diesem Ergebnis hat bie neu errichtete 1000- PS- Dieselmotor- und vergrößerte
Siebenter österreichischer Gewerkschafts
kongreẞ.
-
Im festlich geschmüdten großen Saale des Arbeiterheims Favoriten( Wien X) trate heute vormittag der Gewerkschaftstongreß zufammen, auf dem über 428 000 organisierte Arbeiter, davon 50 416 weibliche, vertreten find. Von den Mitgliedern der Gewerkschaften find 822 000 Deutsche, 77 000 Tschechen, 20 000 Polen , 9000 JtaTiener, 6000 Slowenen und 1000 Ruthenen. Der Kongreß ist be- Kompressoranlage wesentlich beitragen." fucht von 430 Delegierten. Für die Generalfommission der Gewerkschaften Deutschlands sind Genosse Legien- Berlin und Genoffin Hanna- Berlin erschienen, für die ungarischen Gewerkschaften Rothenstein - Budapest , für die bosnischen Gewerkschaften Rauscher- Sarajewo, für die kroatischen Gewerkschaften Butseg- Agram und für die bulgarischen Gewerkschaften die Ge= noffen Dimitrew- Agram und Gantsche w. Nach den üblichen Ansprachen erstattete Sekretär Hueber den Bericht der Gewerkschaftskommission.
Soziales.
Zur Linderung der Arbeitslosenfrage
"
"
"
Die Genossenschaft erzielte einen Warenumfaz von 11 466 223,53 Reingewinn beträgt 612 000 W. ober 5,63 Broz. Die Genossenschaft Mart , das sind 14,68 Proz. mehr als im ersten Halbjahr 1912. Der befibt eine große Zahl Häufer mit ungefähr 850 Wohnungen in Hamburg und Altona . Das Gut Schwanheide, dessen Ertrag im borigen Jahre sein Kapital mit 3,83 Prog. berzinste, hat sich weiter gut entwidelt. Die Roggenernte ist qualitatib recht gut, die Star toffelernte ausgezeichnet. Der Viehbestand wurde start vermehrt. Die Milchproduktion betrug 84 000 Liter. In einer Molkerei, die will der Verein für soziale innere Kolonisation Deutschlands " auf dem Gute eingerichtet ist, wurden 500 000 Liter Milch Davon wurden 365 000 Biter in den Vers beitragen, der seit einigen Jahren tätig ist. Er verfolgt nach seinen eingeliefert. Sabungen den Zwed, den vorübergehend Arbeitslosen der Groß- taufsstellen verkauft, der Rest zu Butter usw. berarbeitet. Da die Er konstatiert, daß die Hemmungen, die durch den Separatismus städte und der Industriebezirke Arbeit auf kulturfähigem Debland Produktion" einen Milchbedarf von 1 300 000 Litern hatte, so zu verschaffen". Dedland, wie es in verschiedenen Teilen Deutsch - konnte sie über ein Viertel in der eigenen Molterei deden. Die eingetreten find, jetzt überwunden seien und daß alle Gewerk- lands noch reichlich vorhanden ist, soll unter Zeitung des Vereins eigene Brennerei lieferte 32 000 Liter Spiritus, die Hälfte des Verschaften daran seien, rüftig zu arbeiten und weiter zu bauen. Da durch die aus den Großstädten herausgeholten Arbeitslosen zum brauches. der Kongreß ein Jubiläumskongreß ist, gibt er einen Ueberblick Anbau vorgerichtet werden. Das auf diese Weise kultivierte Ge- Eine eigenartige Propaganda unternahm die Produktion" bei über die Tätigkeit der Gewerkschaften in den letzten 20 Jahren, wo- lände gibt dann der Verein in einzelnen Parzellen, auf denen er der Einweihung der hundertsten Verkaufsstelle. Sie veranstaltete bei er fich insbesondere der vor einigen Jahren geschaffenen Ein- auch die nötigen Baulichkeiten errichtet, im Rentengutsverfahren ein Genossenschaftsfest, an dem 100 000 Menschen teilnahmen. in richtung des Solidaritätsfonds zuwendet. Dieser Fonds, der schon an kleine Ansiedler. allgemeiner Umzug war nicht gestattet worden. So wurde der Zug eine sehr wesentliche Höhe erreicht hat, hat den Unternehmern Zu einer Besichtigung der ersten derartigen„ Kulturarbeits- nur aus den Angestellten, den Geschäftswagen und Automobilen der Respekt eingeflößt und sie, die im Jahre 1913, wo viele Tarifver- stätte", die bei Reppen( hinter Frankfurt a. D.) geschaffen worden Genossenschaften gebildet, und schon das machte einen gewaltigen träge ablaufen, glaubten, den Gewerkschaften eine Schlacht liefern ist, hatte der Vereinsvorstand am Sonntag eingeladen. Etwa Eindruck von der Stärke des Unternehmens. Die moralischen Wir zu können, schließen mit einem für sie nicht erfreulichen Erfolg ab; 60 Gäste nahmen an der Fahrt nach Reppen teil, Bertreter von fungen des Festes zeigen sich in einem außerordentlich starken Zus fie mußten nachgeben. Vor den 15 Millionen Kronen in den Kassen Behörden, Vereinen, Gewerkschaften. In der Ebene zwischen Bahn- strom neuer Mitglieder. der österreichischen Gewerkschaften haben sie Respekt! In den letzten hof und Stadt liegt die bescheidene Siedelung, ehemaligem Deddrei Jahren hat der Kassenbestand um je eine Million zugenommen. land abgerungene Aecker und Gärten samt einigen freundlichen In der anschließenden Debatte über den Bericht der Kommission wurden Einzelheiten aus ihrer Tätigkeit besprochen. Der Kongreß wird drei bis vier Tage dauern.
Gerichts- Zeitung.
Eine eigenartige Erpressungs"-Anklage,
Gehöften, die über sie verstreut sind. Das Ergebnis der bisher geleisteten Arbeit wurde auf einem Rundgang, der die Teilnehmer durch die ganze Kolonie führte, besichtigt. Aber von den Arbeitslosen, die das Dedland durch Rajolen, Düngen usw. zum Anbau Gestern erlitt der Versuch der Staatsanwaltschaft, wieder vorbereitet hatten, sah man kaum einen. Es war Sonntag, auch einmal die Ankündigung eines Boykotts zu einem GrpressungsDer 14. internationale Alkoholgegner - aben wir bereits Oktober und im übrigen ist ihre Tätigkeit auf verſuch zu stempeln, vor der Hamburger Straflammer Schiffbruch. „ Kulturarbeitsstätte" Reppen ohnedies beendet.
Kongreẞ.
In Reppen habe der Verein seine Aufgabe ungefähr erfüllt,
Im Mai d. J. richtete die Hamburger Zahlstelle des Fabrit fagte in einem die Besichtigung einleitenden Vortrag der Schrift. arbeiterverbandes durch ihren Bevollmächtigten, den Gewerk steller Sans Ostwald, der dem Vorstand als geschäftsführen- fchaftsangestellten Friedrich Voh, an die Firma Heermann u. Co des Mitglied angehört. Man hat schon Ausschau gehalten nach Del- und Pflanzenfettfabrit, Hamburg - Billwärder , ein Schreiben, anderem Dedland, das durch Arbeitslose kolonisiert werden soll. in dem für die dort beschäftigten Arbeiter eine Bohnerhöhung von Verhandelt wird wegen eines Geländes bei Beeskow . Um aber das 10 bis 20 Pro3. gefordert wurde. Des weiteren wurde ersucht, Wert weiterführen zu können, bedarf es größerer Mittel. Würden mit dem Verband über die Lohnerhöhungen in Verhandlungen sie reichlich genug von Staats- und Gemeindebehörden bewilligt,
Der XIV. internationale Kongreß der Alkoholgegner hat vom 23. bis 28. September in Mailand getagt. Ohne hier einen Ueberblick über die zahlreichen Verhandlungsgegenstände, die die frucht. bare Tagung ausfüllten, zu geben, wollen wir nur auf die wichtigsten hinweisen. Lebhaft wurde über die Frage diskutiert, welche Verso könnte ein Heer von Arbeitslosen, meint Ostwald, in nukbringen- einzutreten. Da die Firma die Forderung ablehnte, trat am die Trauben finden follen, wertung wenn der Arbeit beschäftigt werden. Dent Arbeitslosen nicht unter- 21. Mai d. J. der größte Teil der Arbeiterschaft in den Ausstand. man ihren Verbrauch in der Form von Wein oder anderen alkohol- ftügung zu geben, sondern ihm Arbeit zu beschaffen, sei das allein Um nun den Forderungen des Verbandes mehr Nachdruck zu vers