Einzelbild herunterladen
 

Nr. 2.

Erscheint täglich außer Montags. Breis pränumerando: Viertel: jährlich 3,30 Mart, monatlich 1,10 mt, wöchentlich 28 Pfg. frei tn's Haus. Einzelne Nummer 5. fg. Sonntags- Nummer mit illuftr. Sonntags- Beilage Neue Welt" 10 Pfg. Poft- Abonnement: 8,30 Mt.pro Quartal. Unter Kreuz band: Deutschland   u. Defterreich Ungarn 2 Mt., für das übrige Musland 3 Mt.pr.Monat. Eingetr. in der Poft Beitunas Breislifte für 1894 unter Nr. 6919.

Vorwärts

11. Jahrg.

Infertions- Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Vfg.. für Vereins: und Beriammlungs- Anzeigen 20 Pfg Inferate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr Nachmittags in der Ervebition abgegeben werden. Die Erpedition ift an Wochen. tagen bis 7 Ubr Abends, an Sonn­und Fefttagen bis 9 Uhr Vor­mittags geöffnet. Fernsprecher: Amt I, 1508. Telegramm- Adresse: " Sozialdemokrat Berlin Berliner  

Bolksblatt.

Zentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands  .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.

Nothleidende Landwirthe.

Donnerstag, den 4. Januar 1894.

-

"

Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.

noch einige Pfund Wolle und einen Scheffel Kartoffeln als pflegung wird hier mit 251 M. beziffert. Das deucht uns Aussaat ausgesetzt. Der unverheirathete Hirte bezieht zu hoch; für 8 M. Festkuchen, wie angegeben, erhält kein Dienst­Wer die letzten Reichstagsdebatten über die kleinen Handgeld, 3 Pfund Wolle, 2 Paar Holzschuhe, 2 Scheffel in dieser Gegend, nur 1 M., höchstens 1,20 M. Der durch­Wer die letzten Reichstagsdebatten über die kleinen auf den Gütern außer Koft und Logis 80 M. Lohn, 1,50 m. bote, außerdem beträgt der Tagelohn eines freien Arbeiters Handelsverträge gelesen, und es wurde hernach in seiner Kartoffelausfaat und häufig einige alte Kleider. Ver- schnittliche Jahresverdienst einer Tagelöhnerfamilie, von der Gegenwart das Wort Agrarier laut, der griff unwillkürlich hältnißmäßig am höchsten bezahlt werden die Hütjungen, Mann und Frau auf Arbeit gehen, wird mit 515 M. an in den Sad, um mit den armen gedrückten und getretenen, weil sie schier alle ausreißen. Ein noch nicht fonfir- gegeben, gleichzeitig aber ein Wochenbudget einer solchen vom Reichstanzler und der preußischen Regierung in Grund mirter Junge, der wöchentlich zwei halbe Tage die Schule Familie aufgestellt, das mit 8,80 M. Ausgaben abschließt, und Boden hineinregierten zwanzigfachen Rittergutsbesizern, besuchen soll, erhält für das Sommerhalbjahr außer freier also eine Jahreseinnahme von 467,60 M. zur Voraus­Schnapsgrafen und Zuckerherren seine letzte Schmalzftulle Station Zuwendungen an Kleidern und Aussaat, deren segung hat. Diese Zahl dürfte auch der Wahrheit am zu theilen. Der Handelsvertrag mit Rußland   steht auf der Tages. Geldwerth sich mit dem Baarlohn von 24 M. auf 60 M. nächsten kommen. Auf den großen Gütern erhalten manche Der Handelsvertrag mit Rußland   steht auf der Tages: stellt. Der Jahresverdienst eines Instmannes oder De- Arbeiterkategorien( Ruh- und Schweinefütterer, und das ordnung des Reichstages, für Mitte Januar ist der preußische putanten, d. h. eines für das ganze Jahr kontraktlich ge- Meiereipersonal) keinen festen Lohn, sondern bekommen Landtag einberufen, es wird daher nicht so uneben er- bundenen Tagelöhners, seiner Frau und des Scharwerkers, Tantiemen. Dies hat sich seit 20 Jahren sehr bewährt," scheinen, wenn auch wir etwas näher auf den so viel be- den er zu stellen hat, beläuft sich, Alles in Allem in Geld sagt der Bericht über die Fideikommißherrschaft Saleste, rufenen Nothstand der Landwirthschaft eingehen. Jawohl, ausgedrückt auf 450-500 M. Für den Scharwerker werden und wir glauben es auf's Wort, denn sonst hätten die es besteht in der That ein Nothstand unter den Land- dabei 20 Pf. auf den Arbeitstag gerechnet. Der freie Tage- Herren diese Art der Entlohnung gewiß nicht eingeführt. bebauern, und ihre Lage ist eine so elende, daß sie kaum löhner, der als Einlieger" bei seinem Arbeitgeber wohnt, Was die Kost der Landarbeiter anbetrifft, so find in schlechter werden kann. Freilich, eine kleine Einschränkung zahlt für eine Stube jährlich 30 bis 36 M. Die Häuser diesem Punkte die Herren Berichterstatter ziemlich schweig­müssen wir hier machen. Jene Herren, welche den Winter haben meistens noch Stroh- oder Schilfdächer und Lehm- sam. Die Kost ist sehr einfach," meldete die an den sonnigen Küsten Italiens   und den Spiel- wände, viele Stuben sind noch ungedielt, ein mehr Stimme aus der Posener Gegend, frisches Fleisch wird fast tischen Monacos, den Sommer in den See- und Mode oder weniger tiefes Loch unter dem Estrich oder nur im Sommer gekauft." Im Kreise Schroda   essen die bädern und auf den Rennplätzen verbringen, wird der Bettstelle bildet den Keller. Der Einlieger übernimmt Dienstleute gewöhnlich zweimal in der Woche Fleisch. man wohl nicht unter die Nothleidenden einreihen dürfen, beim Einmiethen die Verpflichtung, neben dem Miethspreis Stampfkartoffeln mit Buttermilch ist die tägliche Speise; so oft und so laut sie es auch verlangen, Auch jenen Vätern 10 Mannes- und 10 Frauenarbeitstage dem Eigenthümer Abends in der Regel Milchsuppe," schreibt der Bericht­vom Lande, deren Stämmlinge als Korpsstudenten in des Hauses gegen freie Beköstigung zu leisten. An Lohn erstatter aus Saleste. In Masuren   wird das Brot vor­Heidelberg und Bonn   in einem Jahre fünfzehntausend Mart erhält diese Arbeiterkategorie während der Ernte: ein Mann geschnitten. Fleisch giebts im Winter nur an Sonntagen; und mehr verblißen, im bunten Rock mit blanken Juckern 1 M. und das Essen; während der übrigen Zeit 50-80 Pf. sonst Kartoffeln, rothe Rüben, Sauerkraut, im Sommer durch die Straßen Berlins   rasen, sieht man in der Regel und Effen; eine Frau 40 Pf. und Effen. Ebenfalls in frischen Käse. In Westpreußen   pflegt auch der Arbeiter ein Hängmaul nicht an. Auch in dem Bunde jener Auf- Ostpreußen und zwar in Majuren stellt sich der Lohn eines einmal in der Woche Fleisch zu genießen". Sonft giebt es hauer und Polterer, welche sich Landwirthe nennen und Großknechts mit Miethgeld, Weihnachtsgeschent, Hafer- und hier Morgens Milchsuppe mit Mehltlößen, Mittags Erbsen während der Wahlbewegung in den Marken Bruder Kartoffelaussaat( je 2 Scheffel) jährlich auf 126,50 m., der mit Speck oder Kartoffeln, Abends Mehlwassersuppe, auch Bauer" und das ehrsame Bäuerlein" umgehen, kann die einer Magd auf 62,50 M. Der Justmann verdient mit etwas Kartoffeln mit Brot. Hering und ein Stück Schweine Noth nicht so ungeheuer sein. Woher hätten sie denn sonst seiner Frau und einem Scharwerker außer seinem Deputat fleisch sind Seltenheiten. In Lithauen ist man Morgens die Hunderttausend Mark, die sie jährlich zum Bubroden 301,50 M.; von den freien Tagelöhnern, Losleuten" ver- und Abends Suppe mit Kartoffeln oder Brot, zum zweiten für ihre Presse brauchen? dient der Mann 1 M., die Frau 60 Pf., im Winter der Frühstück und zur Vesper ein gestrichenes Brot mit Schnaps, Und trotzdem besteht ein Nothstand; unter den wirk- Mann 60 Pf., die Frau 25 Pf. Der Miethzins beträgt Mittags einige Male in der Woche Fleisch, an den anderen Tagen lichen Landbebauern nämlich, denjenigen, welche als Dienst pro Jahr und Stube 45 M. Ein gedruckter Jahres- nur Suppe mit Brot und Kartoffeln oder auch einen Hering. toten und Scharwerker, Los- und Inftleute, Büdner und Erlaubnißschein, welcher zum Pilz- und Beerenlesen in den Das Fleisch, welches zur Verwendung kommt, ist in den Kofsäthen im Sommer von fünf oder sechs Uhr früh königlichen Forsten ermächtigt, foftet 5 Pf. Jn West- meisten Fällen gepökeltes Schweinefleisch. bis Sonnenuntergang die Aecker bestellen und die preußen, Kreis Carthaus, beträgt das gesammte Jahres- Im Kreise Carthaus in Westpreußen   besteht im Sommer Frucht einsammeln, im Winter sich mühen und einkommen eines unverheiratheten Knechtes, wenn die freie das Morgenbrot, Mittagsmahl und Abendessen aus Kar­schinden, so lange es Tag ist, nicht für sich, sondern Station sehr hoch berechnet wird, 300 M. Dieser Betrag ist toffeln mit Salz und vielleicht etwas Fett, öfter etwas für audere. Und was erhalten fie für diese um 200 pet. höher als jener, welcher vor dreißig Jahren Milch, mitunter etwas Mehlbrei oder einen Hering. Ein Stumpf und dumpf machende, nie abreißende unmenschliche gezahlt wurde. Im Kreise Graudenz   erhält der freie, fremde zweites Frühstück kennen nur wenige. Zur Vesper ist man Arbeit? Kaum soviel, daß sie vegetiren können. Die nach Arbeiter im Winter 70 Pfg., im Sommer 1,20 M.; der ein Stück Brot, oder, weil man solches oft nicht hat, ein ftehenden Daten hat kein gewiffenloser Agitator" herbei Scharwerker wird pro Tag mit 40, 30 und 20 Bfg. be- Stück ungegohrenen, im Ofen gerösteten Mehlbrei. Sind geschleppt, um zu heben", sie sind entnommen den in den zahlt. In der Stolper Gegend schwankt die Jahreseinnahme die Kartoffeln mißrathen oder knapp geworden, so ist man Jahren 1888/89 von den landwirthschaftlichen Zentral- eines unverheiratheten, kräftigen Arbeiters zwischen 360 und den ganzen Tag nichts anderes als eine Suppe, welche aus vereinen an das preußische Ministerium für Landwirth 400 M., der Baarlohn eines Jungknechtes( 16-21 Jahre) Wasser und aus roh geriebenen, im Wasser aufgekochten Kar­schaft eingesandten und daselbst bearbeiteten Berichten. zwischen 25 und 30 M. In einem anderen Kreise Bom- toffeln besteht. Im Winter giebt es nur zwei Mahlzeiten. Die In Ostpreußen  , Landrathsamt Insterburg, erhält ein merns wird die Jahreseinnahme eines freien Arbeiters mit erste wird um 10 Uhr Vormittags eingenommen, kurz, nach­unverheiratheter Knecht außer Kost und Liegerstatt jährlich 350 M. angegeben. In der Posener Gegend erhält der dem die Leute aufgestanden sind, sie besteht aus der soeben 100-120 M. Lohn und 3 M. Handgeld, die Magd 66 bis Knecht   72-90 M. Lohn, die Magd 60-84 M. und beide gekennzeichneten Kartoffelsuppe; Nachmittags um 3 oder 72 M. und 1 M. Handgeld; beide bekommen außerdem je 15 M. in kleinen Zuwendungen. Der Werth der Ver- 4 Uhr vor dem Schlafengehen ist die Hauptmahlzeit, die sich

Feuilleton.

Nachdruck verboten.]

Helene.

"

mit Büchern bedeckten Tisch. Er stand auf und ging auf Morre zu.

Du arbeitest ja start in Naturgeschichte; wer ist denn [ Alle Rechte vorbehalten. der alte Esel, der Dir so viel zu schaffen macht?" Morre zuckte die Achseln.

[ 7

Roman in zwei Bänden von Minna Kautsky  . Und Morre warf verdrießlich das linke Bein über das rechte und starrte wieder in die röthliche Flanime.

Er hatte sie nur einen Moment gesehen, als er, von dem Vater hinausbegleitet, durch die Wohnstube kam. Sie stand am Fenster und sah hinaus.

"

Wer? irgend Einer. Jeder von uns hat so einen alten Esel, über den er sich ärgern kann." " Bugegeben," lachte Hartmann und reichte ihm die

Hand.

"

" Ich betrachte Dich schon die längste Zeit durch den Spiegel, aber Du sahest so borstig aus, daß ich Dich nicht zu stören wagte." Bah," machte Morre und streckte die Beine der Länge Die Linien ihres Kopfes und Halses hoben sich in nach aus, ich habe im Bakkarat verloren, das verdirbt einer reizenden Silhouette vom Fenster ab, so hübsch und auch die beste Laune." Als er aber Hartmann, der sich an anmuthig wie bei einem Tanagra- Figürchen. Er hatte seine Seite gefeßt, näher ins Auge faßte, lächelte er. seinen Ueberzieher in Röder's Stube zurückgelassen und" Wo hast Du denn gesteckt, mein Junge, ich habe Dich dieser sprang, ihn zu holen. lange nicht gesehen?"

-

"

Es war ihr nicht entgangen, fie that erschreckt eine Das eben noch so fröhliche Gesicht des Jüngeren Wendung, als wolle sie dem Bater nach. Da trat er ihr nahm einen melancholischen Ausdruck an: Es war eine entgegen seine Augen suchten die ihrigen... Was hatte tieftraurige Veranlassung, die mich Was hatte tieftraurige Veranlassung, die mich hast Du das Porti er nicht alles in diesen einen Blick zu legen versucht!... nicht erhalten?" Höher hob sie den Kopf, groß und finster funkelten ihre" In der That, Du bist in full mourning dress Augen ihm entgegen und er konnte sehen, wie sie sich Deine Tante ist also­langsam mit Thränen füllten.

-

" Sie ist todt," sagte Hartmann dumpf. Und Du erbst so etwas wie eine halbe Million mein aufrichtigstes Beileid."

Er erinnerte sich einer Aeußerung dieser Schwester, der kleinen reizenden Frau Luft, die im Salon seiner Schwester die Runde machte: das ist doch fatal, höchst fatal," hatte fie voll Verzweiflung zu Frau Gebhart, geborenen Morre, gesagt, eine Trauer steht uns bevor, indeß die Sache will nicht zur Entscheidung kommen, indeß schreitet die Saison vorwärts, und ich weiß nicht, soll ich mir schwarze oder helle Toiletten machen lassen."

"

Ja, ja," sagte er boshaft, der Fall muß Dir sehr nahe gehen, da Du sogar zu den Büchern greifft, hast Dir da wohl etwas zum Trost und zur Erbauung heraus ge­sucht?" und neugierig schlug er den Deckel zurück: Ein Kostümwerk, ei!"

Hartmann erröthete leicht.

Frau v. Lermina hat mich gebeten, ihr einige Figurinen zu pausen." Figurinen, so."

"

,, Sie will für das große Fest ein Kostüm haben." ,, Sie wird doch nicht tanzen, wenn Du in Trauer bist?" ,,, die ist viel zu kokett, um Gemüth zu haben," platte zornig heraus, dann einlenkend: übrigens stehen wir keineswegs in so naher Beziehung, daß sie

er

Er hatte einen raschen Seitenblick auf Morre gewagt, der ihm sein spöttisches Lächeln zeigte und er beeilte sich, auf ein anderes Thema zu kommen.

Sage, ist es wahr, Du verläßt den hiesigen Posten und haft Dich der österreichischen Gesandtschaft in Egypten zutheilen lassen?"

Er wußte nicht mehr recht, wie er hinausgekommen war, aber er hörte, wie der Vater die Thür hinter ihm zuschlug. Sptte nicht, wir haben sie aufrichtig geliebt, und daß Der alte Esel," stieß Morre nun wieder laut und sie uns so rasch und unvermuthet hinweggestorben ist, hat zornig heraus, während er mit den Händen seinen blonden, mir und meiner Schwefter viel Herzleid gebracht. schön gepflegten Vollbart durchwühlte. " Ich zweifle nicht im Geringsten," entgegnete Morre, während es um seine Mundwinkel immer verdächtiger ich

Ein helles Lachen ließ ihn aufblicken und sich um­Hartmann saß nicht allzu entfernt an einem zuckte.

wenber.

"

Ich brauche Luftveränderung." Wirklich, Du siehst nicht gut aus."

" Lächerlich, Du glaubst doch nicht, daß ich krant bin; bin gelangweilt; voilà tout."

Er warf die Zigarette, die er fich eben angezündet