guten Einvernehmen zu leben. Der Magistrat pfeife eben auf die] Beschlüsse der Stadtverordneten. Dec Antrag des Redners, die geforderte Summe nicht zu bewilligen, wurde abgelehnt und der Vorlage zugestimmt.
"
Sigungstage von Stadt- und Gemeindevertretungen.
saale des Verwaltungsgebäudes, Adolfstr. 25. Kaulsdorf . Am Montag, 17. November, abends 7 Uhr, im Sizungsrechtigt, ihnen als Zuhörer beizuwohnen. Diefe Sikungen find öffentlich. Jeder Gemeindeangehörige i be
-
-
Fran
Richard Dehmel. Von E. Ludwig. 3 M, geb. 4 M. Hempels Tochter. Roman von Alice Berend . 1., in einen 1,25 M. M., Die Serben im Balfankriege 1912/13 und im Kriege gegen die Bulgaren . Von A. Kutschbach. 3,20 M., geb. 4 M. Franch, Stuttgart .
Geloof en Misdaad. Eine frimonologische Studie des Mr. W. A. Bonger. 1,50 M. E. J. Brill, Leiden.
-
Ueber eine schriftliche Beschwerde der Fahrer und Schaffner der städtischen Straßenbahn hatte der 3. Ausschuß Uebergang zur Tagesordnung beschlossen. Genosse Pieck, auf dessen Antrag über diese Angelegenheit öffentlich verhandelt wurde, führte aus, daß diese von ******* Eingegangene Druckfchriften. Lazarus , Liebe und Che. Von F. Hanusch. Heft 1. Bollständig 120 Angestellten der Straßenbahn unterzeichnete Beschwerde wieder Werkstatt- Plauderei. Heft II. Fachschrift für die Holzindustrie. in 18 Lieferungen. Einzelheft 10 Pf. Bradt i. Co., Wien 6. einen Beweis liefere von der Arbeiterfreundlichkeit" des Magistrats. Herausgegeben von P. Horn. Jährlich 3 M. Invalidendant, Berlin W. 9. Sommer ued Herbst. Roman von Katarina Bots. 3,50 M. Ge Die Angestellten, welche von weit und breit zum Anlernen herbei- Deutsch von Marta Schimper. 4 M. Geb. 5 M. Bayerische Verlagsanstalt, J. Conrad . 5,50 M. Gebunden 7 M. A. Langen , München . Monditaaten und Sonnenreiche. Roman von Cyrano de Bergerac. bunden 4,50 Mit den Augen des Westens. Roman von Dr. geholt würden, müßten eine Kaution von 100 M. hinterlegen. München . Von dieser Kaution, die ihnen bei ihrem Weggange nicht Das Jahr 1913. Ein Gesamtbild der Kulturentwidelung. Herausgleich zurückgezahlt werde, würden den Schaffnern außerdem bewegung. Von Prof. K. Lamprecht. " Intern. Organisation". Heft 7. Die Nation und die Friedens- gegeben von Dr. D. Sarason. Gebunden 15 M. Halbfranz 18 Mart. Heft 8. noch 32,50 M. für Anlernen abgezogen, trotzdem dieses Anlernen, Von R. W. Emerson, Einzelh. 30 Pf. leber den Krieg. B. G. Teubner, Leipzig . Friedenswarte Berlin , Bülow- Der alte Bern . Ein Roman aus der Franzosenzeit. Bon das durch andere Angestellte erfolge, der Stadt teine Un- straße 66. Dr. H. Bongardt. Blaue Eckardt- Bücher. 8. Band. 3 M. Leipzig , Friz tosten verursache. Dieser Vertrag verstoße gegen die guten Sitten Tagebuch der Liebe. Von Ditleff Zeppelin. 2 M. R. Hermes, Edardt, Verlag. Der Plumpiad geht rum. Ruppige Gedichte von und müsse aufgehoben werden. Redner fand es unerklärlich, daß Hamburg 37. W. Turszinski. Gebunden 2 M. Frau Renas Ehe. Roman von ber dritte Ausschuß Uebergang zur Tagesordnung über diese be Der Artist. Festnummer 1500. Berlag E. Link, Düsseldorf . Gabryela Zapolska . Deutsch von Stefania Goldenring. 4 M. Gebunden rechtigte Beschwerde beschließen fonnte. Stadtv. Neusch fand den Die deutsche Schule. Robert Rißmann- Heft. 1 M. J. Klinkhardt, 5 M. Grete Beier und andere Nopellen. Von Stefan Großmann . Abzug von 32,50 M. für das Anlernen ganz berechtigt. Stadtv. 2 M. Cesterheld u. Ko., Verlag W. 15. Ter preußische Hausanwalt. Von Dr. J. Schumacher. 5 M. Wolter trat für Aufhebung der Kaution ein, da doch viele Leute erst Georgi, Bonn . ihre Lumpen versehen müßten, um in den Besitz der 100 M. zu ge- Rechtsquellen des öffentlichen Kinematographenrechts. langen. Auf Antrag des Stadtv. Kleinert wurde die Beschwerde Dr. A. Hellwig. 5 M. Volksvereinsverlag, München - Gladbach. dem Magistrat zur Berücksichtigung überwiesen. Deutsche Parodien. Deutsches Lied im Spottlied von Gottsched bis auf unsere Zeit. Von R. M. Meher. 220 S. Müller u. Rentsch, München . Deutsche Zukunftsreligion. Von D. Michel. Leichtersche Verlagsbuchhandlung, Berlin- Schöneberg. Herauf, uralter Tag. Bon F. Schnad. 60 Pf. Janus Berlag, Rhythmus in Form von achttattigen Notenreihen. Von M. Battle. Unerschöpfliche Uebungen für das Primavistafingen und für den Formen des Musikdiktats in zwölf Kapiteln. Von M. Battte. 44 5. Neue Chr. F. Vieweg, Berlin- Lichterfelde. Die Erde und unsere Ahnen. Von E. Betha. 6 M. geb. 8 M. Sonnenstrahlen. Gedichte. Gesammelt und herausgegeben von Ad. tum Suden. 50 Pf. G. Westermann, Braunschweig .
Hierauf folgte geheime Sigung.
C.
Die Stichwahlen im 6. und 7. Bezirk, die für uns sehr aussichtsvoll sind, stehen nahe bevor. Soll jedoch der Kampf mit sicherer Aussicht auf Erfolg geführt werden, so müssen sich sämtliche Parteigenossen an der Kleinarbeit beteiligen. Der Vorstand ersucht zu diesem Zweck dringend die Parteigenossen der Bezirke 1-10, sich Mann für Mann morgen Sonntag, früh um 712, bei Derg, Kurstraße 22, und die Genossen der Bezirke 11-17, sich um dieselbe Zeit. Bermühler, Berlin- Lichterfelde. bei Roepnid, Pichelsdorfer Str. 39, einzufinden.
Früher
Müller- Straße 163 a
Ecke Burgsdorf- Straße.
-
Von
-
„ Necht und Wirtschaft," Novemberheft. Schriftleiter: Dr. H. Neichel, F. Riß und Prof. Dr. M. Rumpf. G. Heymanns Verlag, Berlin W 8. Signal P. H." und andere Erzählungen. Von J. W. Nylander. 2,50 M. Gebunden 3,50 M. Die Spekulation Costra Negra. Von G. Janson. 4 M. Gebunden 5 M. G. Merseburger, Leipzig . Der deutsche Lausbub in Amerika. Erinnerungen und Eindrücke von E. Rosen. 5 M ,, geb. 6 M. R. Luz, Stuttgart . Geschichte der Berner Arbeiterbewegung. Von R. Grimm . Ein Band. 6,60 Fr., geb. 9,50 Fr. Unionsdruderei, Bern . Hausbücherei. Bd. 49. Deutsche Humoristen. 7. Bd. Von D. Enfing, Anna Croissant- Rust , R. Greinz, W. Schussen, L. Thoma, S. Bonde Schwaben und Madjaren. Von A. Müller- Guttenbrunn. Einzelband 1 M. und W. Fischer. Bd. 51 und 52. Deutscher Kampf. Erzählungen von Deutsche Dichter- Gedächtnis stiftung, Hamburg - Großborstel.
Illustrierte Geschichte des Balfanfrieges 1912/13. geft 26-30. Bon A. Hemberger. Einzelh. 50 Pf. A. Hartlebens Verlag, Wien . Schnack und Schnurren. Von F. W. Lyra.( Quickborn- Bücher 3. Bd.) 50 Pf. A. Janssen, Hamburg .
Ausstattungs- Magazin in Vorurteil
Müller- Straße 139, Ecke Brüsseler Straße.
Diese Woche: Extra billige Preise für
Damen- und Kinder- Schürzen.
von 1 Mk. ab
Arbeiter= Notiz-= Kalender 1914
und
Aus dem Inhalt des soeben erschienenenKalenders erwähnen wir folgende interessante Abhandlungen: August Bebel ( mit Porträt in vier Farben):: Wie erzieht man die Jugend zu freien selbstbewußten Menschen. Von Emil Sonnemann:: Krankheitsverhütung erste Hilfe. Von Dr. J. Zadek :: Schöffen u. Geschworene. Von Karl Freter:: Der Reichsetat. Von E. Däumig. Außerdem enthält der Kalender unter anderem: Alle für Arbeiter wichtige Adressen Reichhaltiges statistisches Material über die Reichstagswahlen 1912 und die Nachwahlen Biographische Notizen der sozialdemokr. Reichstagsabgeordneten- Die Gewerkschaften i.Jahre 1912. Kalendarium, Geschichtskalender, Portotaxe, Merktafeln, Notizbuch. Preis geb. 50 Pf.
Zu beziehen durch:
Buchhandlung Vorwärts
Lindenstraße 69.
Eins
daß mein
Y
steht fest
Kredit
-Haus
an Kulanz und Reellität unerreicht bleibt.
Jedermann Kredit.
erhält
Herren- Garderobe
Anzüge
Mark 18,- 26,- 36,- 48,- Anzahlung 4,- 6,- 7-
-
8,-
Abzahlung von Mark 1,- wöchentlich an. Ulster und Paletots
Mark 25,- 32,- 38,- 45,- Anzahlung 5,- 7, 8, 9,-
Eleganter Sitz und solide Verarbeitung.
TILL
Damen- Garderobe
Kostüme. Kostümröcke
Ulster
von Mark 24,- bis 48,-
9.
"
"
"
15,
22,
"
"
"
45,
Paletots
20,
40,
99
"
Anzahlung von Mark 3,- an.
Wöchentlich von Mark 1,-
-an.
Jeder erhält ein praktisches Geschenk. Niemand versäume meine großen Läger
zu besichtigen!
In Freien Stunden S. Gottlieb, Rosenthalerstr. 54
Die
Wochenschrift für Arbeiterfamilien
Wöchentlich 1 Heft für 10 Pf.
ist es, wenn Sie glauben, daß es nicht möglich ist, für
odn
20 75
M.
einen wirklich guten Ulster, Paletot oder Anzug zu verkaufen.
Sie mögen nur darin Recht haben, daß nicht jedes Geschäft in dieser Preislage Herren- Garderoben verkaufen kann, welche Ihren Ansprüchen genügen.
Die Herren- Bekleidung„, Fortschritt"
verkauft zum Einheitspreis
von
G. m. b. H.
20
75 M.
jeden Anzug jeden Paletot
jeden Ulster.
Wir sind durch unser System in der Lage, Herren- Garderoben zu 20.75 M. zu verkaufen, welche den verwöhntesten Ansprüchen genügen dürften. Wir kaufen für unsere sämtl. Geschäfte gleichzeitig u. hierdurch sehr billig ein. Wir haben durch die Eigenart unserer Geschäfte sehr niedrige Unkosten. Wir begnügen uns mit einem minimalen Nutzen!
Hierdurch sind wir in der Lage, fast sämtliche Waren
20 bis 30 Prozent
billiger zu verkaufen wie jedes andere Geschäft.
Herren
"
Beeding Fortschritt
"
Berlin
Harburg/ Elbe
Brunnen- Straße 67, Ecke Demminer Straße.
Teilzahlung Woche 1 Mark
Herren- Ulster, Herren- Anzüge Damen- Ulster, Damen- Kostüme Möbel in großer Auswahl
F.& H. Schmidt, Petersburger Straße 23.
erste Etage.
Inserat mitbringen! Wert 3 M.
Urbeiter- GefundheitsBibliother
37 verschiedene Hefte à 20 Pf.
Adolf Raitzig, Frankfurter Allee 107. Joppen und Hosen
Ulster, Paletots und Anzüge von M. 18 bis M. 60.
Auserlesene Neuheiten! Vorzügliche Paßform!
in größter Auswahl. Gediegene Maß- Anfertigung. Mitglieder der Konsum- Genossenschaft erhalten 6 Proz.
Rabatt.