Einzelbild herunterladen
 

Nr. 303.

5 Pfennig

Abonnements- Bedingungen:

"

Abonnements Preis pränumerando: Bierteljährl 3,36 Mt., monafl. 1,10 Mr., wöchentlich 28 Big. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags. nummer mit illustrierter Sonntags Beilage Die Neue Welt" 10 Pfg. Post­Abonnement: 1,10 Mark pro Monat. Eingetragen in die Post- Beitungs­Preisliste. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich- Ungarn 2,50 Mart, für das übrige Ausland 4 Mart pro Monat. Postabonnements nehmen Belgien , an: Dänemart, Holland , Italien , Luxemburg , Portugal , Rumänien , Schweden und die Schweiz .

Ericheint täglich.

Montagsausgabe

Vorwärts

5 Pfennig

30. Jahrg.

Die Infertions- Gebühr beträgt für die fechsgespaltene Kolonel zeile oder deren Raum 60 Bfg., für bolitische und gewerkschaftliche Vereins­und Versamminungs- Anzeigen 30 Pfg. ,, Kleine Anzeigen", das fettgedrucie Wort 20 Pfg.( zulässig. 2 fettgedruckte Worte), jedes writere Wort 10 Bfg. Stellengesuche und Schlafftellenan zeigen das erste Wort 10 Bfg.. jedes weitere Wort 5 Pfg. Worte über 15 Buch­ftaben zählen für zwei Worte. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 5 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist bis 7 Uhr abends geöffnet.

Telegramm- Adresse: ,, Sozialdemokrat Berlin".

Zentralorgan der fozialdemokratifchen Partei Deutschlands .

Redaktion: S. 68, Lindenstraße 69. Fernsprecher: Amt Morikplats, Nr. 1983.

,, Wir Idealisten!"

Mit politischen Idealen hat es eine feltfame Be­wandtnis, wenn man sich die großen Parteien daraufhin anschaut.

Montag, den 17. November 1913.

Expedition: S. 68, Lindenstraße 69.

Fernsprecher: Amt Morisplas, Nr. 1984.

dienen. Wie der Liberalismus die Pflicht habe, für den Schutz des Koalitionsrechts der Arbeiter einzutreten, so habe er aber auch andererseits die Pflicht, für den gesetzlichen Schutz derjenigen einzutreten, die sich dem 3wange von dritter Seite nicht unterwerfen wollen. Terrorismus aber sei auf alle Fälle zu bekämpfen, ganz gleich, von wem er ausgeübt werde. Daß das schon reiner Scharfmacherjargon ist, wird wohl niemand bezweifeln.

Sünden von der Kanzel herabzuwettern. Du lieber Himmel! gewiesen, die von Männern gefaßt seien, die im praktischen Leben Kennt dieser Theologe seine Amtsbrüder schlecht, von denen stehen und deshalb die ernsteste Beachtung jedes Politikers ver­je neunundneunzig auf ein Hundert sich verständnisinnig mit dem Landrat unter eine Decke stecken, um den Umsturz" abzuwehren, und der Hundertste, der gegen den Stachel lect, fliegt unbesehen in elegantem Bogen vor die Tür. Das sind die Idealisten. Und der christliche, evangelische, ethische Die Konservativen sind so ziemlich idealfrei. Soweit sie dealismus", von dem Rade schwärmt? Einmal nimmt er ihren Mannschaftserfaß nicht aus den Kreisen der Beamten einen Anlauf, ihn zu erklären und er sieht, freilich ver­schöpfen, die für den jeweiligen Bülow oder Bethmann schwommen genug, darin ,, die Staatsgesinnung, welche dem die Hand heben, sind es stramme Landjunker aus den ge- Staate unablässig neue Ziele steckt, die nicht ohne weiteres fegneten Gefilden Ostelbiens, die fest in ihren Stiefeln stehen auf empirischem Wege zu erreichen sind, deren Verfolgung und gesunde Kinnbacken samt einem gefunden Appetit haben: aber in steter Annäherung den Staat fortwährend mit sitt­für sie deckt sich der Begriff des Ideals mit einem Roggenzoll lichen Gütern ausstattet und ihn selber erst zu einem sitt von 20 M. auf den Doppelzentner. Was sonst an idea- lichen Gute macht." Der Klassenstaat, der Polizeistaat, der listischem" Klappern zum politischen Handwerk gehört, be- Staat der rohen Gewalt, zu einem sittlichen Gut" um­sorgen sie mit der rauschenden Blechmusik der patriotischen" geformt nicht durch eine Klasse, die die politische Macht er Phrasen. Aehnlich ist es bei dem Zentrum. Auch hier der obert und dann ihre Ideale durchsetzt, sondern durch die ganz bare und blanke Machtstandpunkt, den man für die Propaganda von Zielen, die in den Wolfen schweben gläubigen Schäfchen der großen Herde, wirkungsvoll mit welches Uebermaß von Naivität und Idealismus" gehört christlich- katholischen Redensarten garniert. Die Sozial- dazu, um solches zu verkünden! Die gerissenen Geschäfts­Profit meinen, werden diesen reinen Toren mitleidig lächelnd betrachten und sich an die Stirn tippen.

Die Zeichen deuten also auf Sturm. Und uns fann's schließlich recht sein. Wenn die Herren uns wieder kommen wollen, wenn sie es wieder wagen ans Koalitionsrecht zu rühren, dann sollen sie abgewiesen werden wie damals, als dem Kaiser sein Buchthausgesetz zerrissen vor die Füße flog. Wenn die Herren den Kampf haben wollen, sie werden ihn haben und die deutschen Arbeiter werden ihn zu führen wissen.

-

demokratie aber ist die einzige Bariei, bei der fich Ideal und politiker der Fortschrittspartei aber, die Ideal sagen und Die innere Cage während eines Krieges.

Wirklichkeit deckt. Nicht, daß sie sich das zum besonderen Verdienst anrechnete, sondern es ist lediglich eine in der Welt­geschichte oft bestätigte Regel, daß aufsteigende Klassen ihre Und doch seht ihn euch einmal näher an, ihr Herren! Er Erlösung mit der Erlösung der ganzen Menschheit gleichießen ist ja gar nicht so schlimm. Er läßt ia mit sich reden. Er ist die Erlösung der Arbeiterklasse aber ist die Erlösung der ia für Zugeständnisse zu haben. Denn mag er noch so athleten­ganzen Menschheit, denn mit den Ketten, die das Proletariat haft sein Ideal Humanität als sittliche Straftleistung der zu Boden ziehen, fällt jede Art von Klassenherrschaft und Nation" stemmen, Herr Rta de verrät doch so nebenbei, daß Ausbeutung in sich zusammen. Darum treibt allein die auch der entschlossenste Idealist" nicht jeden Schutzzoll ab­Sozialdemokatie ehrliche Politik, wenn sie das Panier des schaffen möchte, er versichert, daß er ein großes Zutrauen Idealismus entrollt, denn ihre Ideale laufen ihren habe sogar zu viel qutem Willen und viel besserer Aussicht da Interessen parallel. Der konservative Krautjunker, der auf oben, vom Kaifer bis zu dem geringsten Beamten", er betont, einem Striegervereinsfest von Vaterlandsliebe und deutschen daß wir weder die Kiege abschaffen noch die Leidenschaften Brüdern schwafelt, muß gewärtig sein, daß ihm jeden Augen- aufheben" fönnen, aus denen fie entspringen". Na alfo! blick zugerufen wird: Fleischwucher! Brotwucher! Steuer­Was sind wir doch im Grund für iämmerliche Kerle, hinterziehung! Slawische Landarbeiter! Der Zentrumspfaffe, wir Idealisten"! der salbungsvoll den Mühseligen und Beladenen Heil und Segen hienieden und droben verheißt, prüft angstvoll die Gesichter seiner Hörer, ob nicht einer von dem steten Arbeiter­verrat des Zentrums Kunde hat oder um das fatale Wort weiß, daß, wer Knecht ist, Knecht bleiben soll. Der Sozial­demokrat aber darf mit leuchtenden Lettern Forderungen, wie Freiheit und Gleichheit, Volksherrschaft und Weltfrieden, an die Wand schreiben, denn jedes dieser Ideale entspricht dem Klasseninteresse der arbeitenden Massen.

Aus London wird uns geschrieben:

Die Hetze gegen das Koalitionsrecht. aum Bürgerkrieg führen. So viel ihm bekannt ſei, würde

-

Ein englischer Major namens Stewart 2. Murrah versucht schon seit langem die englische Regierung zu überzeugen, daß es äußerst notwendig ist, schon heute Vorkehrungen zur Erhaltung der inneren Sicherheit des Landes während eines Krieges zu treffen. Kürzlich hielt er einen Vortrag in der Royal United Service Institution" über das Thema:" Die innere Lage Großbritanniens während eines großen Krieges". Der Vortrag war namentlich deshalb sehr interessant, weil verschiedene Arbeitervertreter an der folgenden Diskussion teilnahmen. Major Murray sprach von der Möglichkeit, daß die großen Flotten, Militär- und Geldmächte des Dreibunds und der Ententen durch die verantwortungslosen Wolfs= leidenschaften einer Nation in den Krieg getrieben werden könnten". Dann würde der Weizen bis zu 40 Schilling den Quarter steigen, alle Zweige des nationalen Lebens würden desorganisiert werden, Panit und allgemeine Verwirrung würden herrschen und die hohen unerschwinglichen Preise würden zum Aufruhr und vielleicht gar beim Ausbruch eines derartigen Krieges jeder Handelsdampfer tele­Keinen Tag lassen die Scharfmacher vergehen, ohne ihren Ruf graphisch den Befehl erhalten, sich bis auf weiteres in den nächsten nach einem neuen Zuchthausgesetz auszustoßen. Und sie haben Gr- sicheren Hafen zu flüchten. Das würde sofort dazu führen, daß folg. Schon verzeichnet die Kreuzzeitung " mit Genugtuung, daß dem Lande auf unbestimmte Zeit ein Drittel bis zu einer Hälfte das Reichsamt des Innern sich mit der Angelegenheit be- der Lebensmittel- und Rohstoffzufuhr abgeschnitten würde. Die­Nun gibt es allerdings noch eine vierte große Partei- schäftige und die zuständigen preußischen Stellen zu Beratungen ienigen, die die hohen Preise nicht bezahlen könnten und das gruppierung, den Liberalismus. Der Liberalismus ist natürlich nur die politische Widerstrahlung des Kapitalismus, heranziehe. Und das Junkerorgan fordert gebieterisch, daß die wären etwa zehn Millionen Menschen würden hungern und zumal auf jener Entwickelungsstufe, da der freie Wettbewerb Regierung endlich antreibend und führend vorausschreite. Denn nach der gefeßlichen Armenunterstüßung schreien. Deshalb sollte und das freie Spiel der Kräfte noch geschichtliche Notwendiges handle sich um eine Machtfrage, die schon um der Staatsautorität schon heute der Apparat der Armengeseze für den Kriegsfall vor­bereitet werden, sonst liefe man Gefahr, daß die ganze organisierte feiten und noch nicht durch die gebundenen Industrieunter willen sobald als möglich unter allen Umständen zugunsten des politische Macht der Arbeiterschaft dazu verwendet werden würde, nehmungen, wie Kartelle, Trusts und Syndifate, abgelöst Staates entschieden werden müsse. den Abbruch des Krieges zu verlangen, selbst auf die Ge­waren, aber als Weltanschauung beruht er auf der Macht Eine Macht frage in der Tat! Die Macht des Klassen- fahr hin, daß man sich dem Feinde unterwerfen müsse. Der der Idee. Mit Ideen und Idealen glaubten im Vormärz staates foll wieder einmal mobil gemacht werden gegen alle Bestre- Referent schlug dann die Einsetzung verschiedener Ausschüsse vor, die Liberalen die Welt umwälzen zu können, und nirgends bungen der Arbeiterklasse zur Besserung ihrer Lebenshaltung. Die die sich mit der Frage des Kreditwesens, der Schiffahrt und der wurde von Ideen und Idealen mehr Wesens gemacht, als in der Frankfurter Paulskirche des Jahres 1848, dem sogenannten Zeit der Teuerung ist ja gerade der richtige Moment dazu! Der Volksverpflegung befassen und in sechs Monaten dem Reichsver­deutschen Revolutions parlament. Während nun, von den Wucher der Lebensmittelzöllner und Kartellmagnaten muß doch vor teidigungsausschuß bestimmte Pläne vorlegen sollten. Nationalliberalen ganz zu schweigen, die Fortschrittspartei ieder Minderung durch gewerkschaftliche Erfolge geschützt werden! teidigungsausschuß bestimmte Pläne vorlegen sollten. längst eine Partei der Bankiers und Börseaner geworden ist, Eine Machtfrage, denn vom Recht ist keine Rede. Kaum auf einem Londoner Gewerkschaftskartells) darauf hin, daß die Arbeiterklasse In der Diskussion wies der Genosse Knee( Sekretär des längst alle demokratischen Ideale über Bord geworfen hat anderen Gebiete herrscht ja so ausgesprochenes Klassenrecht. den Krieg verabscheue. Er könne dem Major versichern, daß und mit derselben Kaltblütigkeit die Arbeiter durch Wahl- Die Koalitionen der Unternehmer genießen den denkbar stärksten die Aussicht, daß das Brot auf 10 Pence steigen würde, die Arbeiter rechtsraub in den Gemeindevertretungen entrechtet wie Aus- Rechtsschutz. Ihre Kartelle sind vom Recht anerkannt, gegen ihre mehr denn je zu Gegnern des Krieges mache. Sie hätten durch nahmegeseze gegen die Polen beschließt und imperialistische Zwangsmittel gibt es keinen Schutz. Alle Mittel der Boykottierung den Krieg nichts zu gewinnen und durch den Frieden alles. Es Kolonialpolitik betreibt, erstehen immer wieder aus ihren und des Verrufs, der Materialsperre und der Niederkonkurrierung herrsche unter der Arbeiterschaft das Gefühl, daß es schließlich nicht Reihen Propheten, die mit aufgehobenen Händen die Partei beschwören, mehr den Idealen zu leben. Einen Konservativen, stehen ihnen zu Gebote. Eine ganze Wissenschaft ist der Organi - darauf ankomme, unter welchen Herren sie dienten. Wenn Hungers­der den fröhlichen Nuznießern der Wucherpolitik Ideale fationszwang" der Unternehmerverbände geworden. Die staatliche notpreise herrschten, so brauchten die Herrschenden nicht so sehr die Allerärmsten zu fürchten, als gerade die besser bezahlten Ar­predigte, lachten seine Parteifreunde schallend aus. Ein Rechtsprechung schützt sie und wo der Staat versagt, da seßen sie sich beiter. Diejenigen, die an anständige Lebensbedingungen gewöhnt Sozialdemokrat käme gar nicht auf den Gedanken, und wäre an Stelle des Staates, schalten die Gerichte aus und unterwerfen seien, würden rebellieren, und man könne es ihnen nicht berübeln. er noch so sehr aufs Reformieren und Revidieren eingestellt, ihre Mitglieder dem unappellablen Spruch ihrer Schiedsgerichte. Um das zu verhindern, müsse der Staat die Lebensmittelversorgung der Partei, deren politische Praxis angewandter dealismus Härter und unentrinnbarer als selbst des Staates ist die Gewalt organisieren. Wenn die Freiheiten der Allgemeinheit durch eine ist, Ideale erst zu predigen. Aber bei einem Liberalen fällt der Startelle geworden und mit unwiderstehlicher Wucht beugen sie andere Macht bedroht würden, so könnte sich möglicherweise ein dieser Hang zur Kapuzinerpredigt gar nicht weiter auf. auch die Widerstrebenden unter ihren Zwang. nationaler Zusammenschluß zur Erhaltung der britischen Macht herstellen lassen, aber nur unter der Vorausseßung, daß die Masse des Volkes nicht hungere, während andere ernährt würden. Kommt der Krieg," so schloß Snee, so ist das beste, was Sie tun können, daß Sie mit uns Frieden schließen, indem Sie für die ordentliche Ernährung unserer Frauen und Kinder Sorge tragen."

-

" 1

Da hat vor kurzem der Theologe Martin Nade einen Anders die Koalitionen der Arbeiter. Sie schützt der Staat Vortrag über Unsere Pflicht zur Politik" gehalten und als nicht, sie sind nicht rechtsfähig, gegen sie ist die Justiz und die Broschüre erscheinen lassen( Verlag der Christlichen Welt, Marburg ), in dem er die Idealisten er spricht immer von Polizei des Klassenstaates immer mobil gemacht. Der Koalitions­wir Idealisten" aufruft zur handgreiflichen Politik. Herr paragraph der Gewerbeordnung ist ein Ausnahmegesetz gegen die Rade gehört, außer zur Fortschrittlichen Volkspartei noch Arbeiter. und der Erpressungsparagraph in Händen der Klassen­Genosse Jack Williams, einer der ältesten Sozialdemo­zu jener Gruppe liberaler Akademiker, die sich um die Christ- justiz hat schon manchen der besten und uneigennützigsten Ver- traten Englands, führte aus, daß sich die Herrschenden sehr liche Welt" in Marburg scharen und den Bahnen und Zielen trauensmänner ins Gefängnis gebracht. Die Arbeiter verfügen täuschten, wenn sie glaubten, daß sie ohne die Einwilli des Professors Walter Schüding zustreben, die das nicht über die Macht des Kapitals, sie können nichts als an die gung der Arbeiter in den Krieg ziehen könnten. Schlagwort kennzeichnet: Weniger Bismarck und mehr Ueberzeugung und das Ehrgefühl der Mitglieder appellieren. Von anderen Rednern wurden Vorschläge gemacht, die Regierung Schiller !" Weniger Realpolitik und mehr Jdealpolitik also! Aber den Scharfmachern ist es nicht genug, sie. hezen weiter möchte beim Ausbruch eines Krieges alle im Lande vorrätigen In diesem Sinne ist auch Rades Schriftchen abgefaßt, aber mit Erfolg. Die Haltung der Nationalliberalen ist mehr Lebensmittel konfiszieren. Der Vorsitzende, Oberst Sir Lonsdale leider erfährt man daraus nicht recht, was für Idealisten als verdächtig und auch die Fortschrittler Hale, unterstützte diesen Vorschlag in seinem Schlußwort und und welche Ideale er im Auge hat. Oder doch? Er sieht in meinte, daß in einem solchen Falle alle konfiszierten Lebensmittel der moralischen Entrüftung" einen Hebel politischen Fort - übrigens daran gezweifelt? werden schwach. Ist doch der be- gleichmäßig unter alle Einwohner verteilt werden müßten. Zu schritts und wendet sich an die Pfarrer zunächst und an die rüchtigte Beschluß des Hansabundes für Arbeitswilligenschutz unter der Bemerkung Knees, daß es den Arbeitern schließlich nicht darauf akademische Jugend. Die Studenten sollen sich an das reger Mitwirkung Don hervorragenden Mit ankomme, welchen Herren sie dienten, meinte der Oberst, daß diese Treiben der politischen Parteitämpfe gewöhnen, die Pfarrer gliedern der Fortschrittlichen Volkspartei gefaßt Ansicht doch wohl gänzlich falsch und der Unwissenheit zuzuschreiben den Mut finden, wie unsere Altvordern gegen die Bäcker- worden. Und in einer fortschrittlichen Bezirksvereinsversammlung sei. Wenn das wirklich die Ansicht der englischen Arbeiter sei, sei und Müllersünden und gegen die Landrats- und Schulzen- hat Herr Kopsch auf diese Vorschläge des Hansabundes hin- das Land dem Untergang geweiht.

-

-

wver hätte